430
Handelsgesellschaft, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung steinstellung
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kruken⸗ berg hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 11. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 24 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
auf den 23. Januar d. Is.
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—
ten Vorrechte bis zum 4. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 25p. März d. J., Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtaanwälte Riemer, Fritsch, Fie—⸗ biger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
363 Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 3. Februar 1865, Vormittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl Wilhelm Ferdinand Grothe hier ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts- Anwalt v. Bieren hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 16. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ahzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—
ten Vorrecht
bis zum 18. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 11. April d. J, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath, von Landwüst, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. l
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Fiebiger, Riemer, Fritsch, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schliecknwann, Krukenberg, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
152 8 di tal / ad ung.
Auf am 24 laufenden Monats erstattete Insolvenz Anzeige ist zu dem Vermögen des Kaufmanns Emil Braun, in Firma Emil Braun, in Buch— holz der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des er
nannten Braun, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem 9 grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermeinen, hiermit gan den 20. März 1865, nun welcher Tag zum Liquidationstermine anberaumt worden ist, unter Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder nicht gehörig k in ren, von dem Kreditwesen für ausgeschlossen werden erachtet werden, g bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Eh an Gerichtsͤstelle allhier persönlich oder durch gehörig legitimirte und, ö. Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Ban mächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinja darüber mit dem in der Person des Herrn Adv. Gottschald hier beßc h Streitvertreter, so wie wegen des Vorzugs nach Befinden unter sich han! 6 Wochen rechtlich zu verfahren, ; den 6. Mai 1865 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, hiernächst aber den 18. Mai 1865
nicht zu Stande kommen sollte, den 26. Mai 1865 der Inrotulation der Akten und den 15. Juni 1865 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides gewärtig zu sein.
bestellen. Annaberg, am 30. Dezember 1861. Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst. Abtheilung für . Civilrechtssachen. zodel.
348 g odi lt l a bung.
Dehringen, Vormittags 10 Uhr behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rücsc 6bfrentlich vorgeladen. lich dessen diejenigen, welche außenbleiben oder zwar erscheinen, sich jn . über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwillzn in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet wenn anderweit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden und, falls ein Verget .
. legene, im Hypothekenbuche von hiesiger Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen unn Verfügungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte
Nachdem zum überschuldeten Vermögen des hiesigen Hausbesitzers un Kleiderhändlers Friedrich Samuel Hönicke der Konkursprozeß eröffnet wordn ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Hönicke's, soni⸗ alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde einen Anspruch an den
tionstermine den 26. April 1865
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet werden würden, hiernächst mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Härtig hier
unter sich, über die Priorität ihrer Anforderungen rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen und
den l Jul 1865 der Eröffnung eines Präklusivbescheides, welcher in Betreff der in diesem
achtet werden, sich zu gewärtigen, hierauf aber in dem auf den ng Jil 1865 . anberaumten Verhörstermine 9 Uhr Vormittags anderweit in Person ode durch genügend legitimirte resp. mit gerichtlicher Vollmacht versehene Stele vertreter an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander der Güte ju
unter der Verwarnung, daß sie außerdem sowie beim gänzlichen Ausbleiben in diesem Termine als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Glär. biger werden angesehen werden, falls jedoch ein Vergleich im Verhörstermim⸗ nicht zu Stande kommen sollte, sodann
den 15. August 1865 des Aktenschlusses zum Verspruche und
den 16. Oktober 1865
Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
bestellen. Großenhain, am 30. Januar 1865 Das Königliche Gerichtsamt. Möhn, Ass.
3312 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil ) Abtheilung,
den 1. Dezember 1864.
Die Sr. Durchlaucht dem Prinzen Felix von fHohenlohe,. Oehringen ge⸗ hörigen drei Rittergüter Lichterfelde und Giesensdor , Hypothekenbuche der Rittergüter Teltower Kreises Vol. IIa. No. 36 pag. von denen ritterschaftlich Lichterfelde auf 29,226 Th Giesensdorf J. und II. Antheils zusammen auf 10,017 Thir. 10 Sgr. 10 Pf
so wie das demselben Besitzer gehörige, in unserem Hypothekenbuche vom
elben zu haben glauben, hie laden, in dem anber en Liquid ⸗ —ᷣ 6 , . n . n verzeichnete, auf dem altstädtischen Markt belegene, dem Tuchscheerermeister LCLarl Albert g ; innerhalb der Gerichtszeit persönlich oder durch gehörig legitimirte und, 6. geschäͤzt auf 25 446 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge Ausländer anlangend, mit gerichtlich rekognoszirten Vollmachten versehen.
Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anz
melden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie von der Perception aus de vorhandenen Konkursmasse ausgeschlossen und der ihnen etwa zustehenden
im Wege der Execution im Termine
vor Herrn Kreisgerichts-Rath Zeye öffentlich
felbst, über ihre Zulassung zu diesem Kreditwefen, als auch nach Benda gefordert, ihren Anspruch beim Gericht anzumelden.
Termine Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht wird ei
Bornsdorfer Antheils, belegene und Nr. 10 Vol. J. Pag, 109 des Hypotheken buches von Gehren verzeichnete Wassermühlen ˖ Grundstück, d genannt, abgeschätzt auf 60652 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf., und die vom Schroeter . sthen Zweihufengule Nr. 2 Gehren abgezweigte und zur Mühle zugeschriebene
pflegen und über etwaige Vergleichsvorschläge sich bestimmt zu erklaren
an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 10 öffenilich an den Meistbietenden der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich de ; nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Im Uebrigen haben außwärtige Interessenten, ein Jeder bei 5 Tllt. Strafe, Bevollmächtigte zur Annahme von Ladungen am hiesigen Orte zu
death
J. und II. Antheils , in
41, Vol. La. No. 22 pag. 481, Vol. Ia. No. 23 . 9. derne , 1. 2 Sgr. 455
431
Dorfe Giesensdorf Vol. J. No. 9 pag, 112 verzeichnete Bauergut, welches erichtlich auf 6621 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. abgeschätzt worden, deren Tagen ch Hypothekenscheinen in unserem V. Bureau einzusehen sind, sollen ein 96 und resp. gemeinschaftlich, jedoch die Rittergüter Giesensdorf J. und II. kiathell ungetrennt — . am 25. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, ö.
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 in Berlin, subhastirt nen , n, welche wegen einer aus den Hypothekenbüchern nicht ersicht- lichen Rea forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Der eingetragene Besitzet obiger vier Güter, Se. Durchlaucht Prinz Felix von Hohenlohe ⸗ fo wie der Gläubiger, Rentier J. Asch (bisher kleine Alexander. fraße 65a. in Berlin), beide dem Aufenthalte nach unbekannt, werden hiezu
B02 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Das dem Kaufmannn Friedrich Wilhelm Rüttel hier, jetzt zu dessen Konkurdmasse gehörige, in der St. Annenstraße Neustadt Brandenburg be⸗ ; Neustadt Band IV. No. 161 Blatt iz verzeichnete Grundstück mit Zubehör, geschätzt auf 30,409 Thlr.
11 Pf. soll am 18.
Seite
4 Sgt. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisgerichtsrath Zeye öffentlich an den
istbietenden verkauft werden. ö . und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in un—
serm Büreau VIII. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Brandenburg, den 29. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
Fro elJarm a.
. atsiadt' Vol. Vll. Nr. 30s pag. 280
Das im Höpothekenbuche hiesiger
öri it sämmtlichem Zubehör, gerichtlich ab—
Muth gehörige Haus mit s * . ,
schein und Bedingungen in unserm Büreau Vill. einzusehenden Taxe, soll Vormittags 11 Uhr,
meistbietend subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden auf⸗
auf den 20. Mai 1865
Brandenburg, den 24 Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Subhastations - Patent, Nothwendiger Verkauf Schulden, halber. Das dem Mühlenmeister Carl Mayen gehörige, in dem Dorfe Gehren,
2M
die Jacobs⸗Mühle
auf 520 Thlr., zufolge der nebst
Parzelle von circa 28 Morgen, abgeschätzt Harn . che Nr. III. a einzusehenden Taxe,
Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau sollen, und zwar die Parzelle besonders,— am 15. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
verkauft werden. . ö Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Luckau, den 5. Oktober 1861. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastations Patent. Theilungshalber nothwendiger Verkauf Königl. Kreisgericht, Abtheilung 1. zu Templin, den 265. November 1864. Nachstehende, zum Nachlasse des Schlächtermeisters Albert Fetting ge⸗ hörigen, zu Templin belegenen Grundstücke: .
1 das Wohnhaus in der Königsstraße nebst Kavel⸗Wiese und Garten, sedoch mit Ausschluß der Landkaveln, eingetragen' sub Nr. 119 des Hypothekenbuchs der Häuser von Templin, die vor dem Prenzlauer Thore belegene, im Scheunen ⸗Hypothekenbuch
von Templin sub Rr. 55 verzeichnete Scheune, die Scheune vor dem Berliner Thor in demselben Hypothekenbuche
sub Nr. 17 und 8 verzeichnet, der vor demselben Thore 'am Vietmannsdorfer Wege belegene / sub
Bedingungen
5) der sub Nr. 214 des Hufen ⸗Hypothekenbuchs von Templin ver⸗ zeichnete, aus den Viertelhufen Nr. 95, 96, 1365 und 214, den Mor- genländern Nr. N, 18 und Ha, einem Morgenlande am Flöten berge, so wie der Landkavel des Hauses Nr. 119 bestehende Ackerplan vor dem Berliner Thore,
6) der im Garten- Hypothekenbuche Templins Nr. 214 verzeichnete Gar⸗ ten, and
7) der in demselben Hypotbekenbuche sub Nr. 414 eingetragene Garten,
zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 5206 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf., zufolge der
nebst Hypothekenschein ünd Kaufbedingungen in unserem Büreau Rr. III.
einzusehenden Taxe, sollen am
22. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerschtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Korten
beitPl subhastirt werden. ;
Alle unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Prä—
klusion zu diesem Termine vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben fich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.
Die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des Glaser⸗˖ meisters Johann Daniel Amen und der Wittwe Caroline Dorothee Fetting, geb. Steinbeck, werden zum Termine hierdurch vorgeladen.
Freiwillige Subhastation. Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 1. September 1864. . .
Das dem Königlichen Fiskus zugehörige, in der Thorner Vorstadt hier · selbst belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Graudenz sub Nr. 353 und Z54 verzeschnete frühere Geschäftshaus des hiesigen Kreisgerichts, abgeschäßt auf 5330 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Generalbüreau einzusehenden Taxe, soll
am 30. März 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, ganz oder in zwei einzelnen Theilen verkauft werden.
Zum Mitbieten wird nur Derjenige zugelassen, welcher eine Caution zum Betrage des zehnten Theils der Tage baar oder in inländischen öffent⸗ lichen Papieren nach dem Courswerthe niederlegt.
2470
2424 Roth wen zige r , n f. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Pasewalk.
Das im Ueckermünder Kreife, Meile vom Bahnhofe Jatznick und 13 Meilen von Pasewalk belegene Vorwerk Groß-Hammer nebst Zubehör, darunter die Besitzung Klein -Hämmer mit Schneide- und, Mahlmühle und 12 Morgen Wiesen im Krams, welche ganze Besitzung bei Vol. J., fol. 1 Rr. 1 des Hypotbekenbuches von Groß -Hammer auf den Namen des Ren; tiers Joseph August Bernhard Beil zu Berlin verzeichnet steht, aber Seitens des Vorbesitzers, Rittmeisters a. D. Unun von Ramin daselbst, zurückerwor· ben ist, abgeschätzt Großẽ Hammer auf 37221 Thlr. 5. Sgr / Klein Hammer auf 12,216 Thlr. 25 Sgr. und die 12 Morgen Wiesen auf 480 Thlr., die ganze Besitzung auf 49918 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und
in II. Büreau des Gerichts einzusehenden Tage, soll am 23. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. ö .
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht˖ lichen Realforderung , . suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden. ö.
26 dem . nach unbekannten Gläubiger Louise Emilie Bertha und Carl Friedrich Theodor Geschwister Koebke die Erwerber der Forderungen der früheren Konkursmasse der J. M, Gogelschen Eheleute bei dem Gerichte zu Pafewalk und des verstorbenen Thierarztes Carl Friedrich Prahl die Wittwe des Amtmanns Gaede, Justine, geb. Rengel, zu Berlin und der Oekonom Erdmann von Ramin, früher zu Groß -⸗Hammer, werden zum obigen Ter⸗
min hierdurch öffentlich vorgeladen
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp, den 29. Oktober 1864. . 16 Die zur Konkursmasse des Gastwirths Hermann Ludwig Schilling ge⸗ hörigen, vor dem Neuenthor hierselbst belegenen Grundstücke, nämlich 15 das Wohnhaus nebst Hofgebäuden und Garten JI. IX. Tom. II. Nr. 28 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 13,952 Thlr. 10 Sgr. 77 Pf. und 2) die . und Garten Vol. IV. Tom. II. Nr. 49 des Hypotheken ⸗ buchs, abgeschätt auf 508 Thlr. 23 Sgr. 33 Pf.
sollen am 19. Mai 1865, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Krause subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, 6 wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß · Büreau 1. einzusehen. ; *,, Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver- meidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden.
lꝛohs
Nr. 150 deffelben Hypothekenbuchs verzeichnete Scheunenfleck,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht