432
lichen Real ⸗ Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 1
. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Franz Louis Heinrich Wagner, geboren den 14. September 1829, und die Erben des Syndikus Johann Gottfried Ferdinand Specht werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich
geladen.
Nothwend iger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. Erste Abtheilung.
Pleschen, den 28. November 1864.
Das dem Wladislaus von Zakrzewski gehörige, im Pleschener Kreise belegene Rittergut Jankowo, landschaftlich abgeschätzt auf 391577 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll
am 13. Juni 1865, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
3285)
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgerichte zu melden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger, Pächter Oskar ͤ
Dehmel, wird zu dem Licitationstermin hierdurch öffentlich vorgeladen.
12667 Nothwendiger Verkauf beim Königl. preuß. Kreisgerichte zu Halle a. d. S. ‚, 1. Abtheilung. Das im Hypothekenbuche von Halle sub Nr. 2418 eingetragene, zur
Konkursmasse des Glasermeisters Friedrich Wilhelm Fritsche hier gehörige
Grundstück:
»Ein Wohnhaus nebst Zubehör, nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 — ) einzusehenden Taxe abgeschätzt auf
13,251 Thlr. 25 Sgr., soll am 22. April 1865, Vormittags 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 114, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts Rath von Landwüst meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die Erben oder Rechtsnachfolger des verstorbenen Justizraths Goedecke von hier werden zu obigem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
2515
Gegen den am 11. August 1832 zu Holtwick gebornen Leopold Hin richer, welcher angeblich im Jahre 1847 bei den Kaufleuten Brüning et Noͤlken in Ämsterdam als Reisender in Dienst getreten ist und 1852 diesen Dlenst unter dem Vorgeben, nach Amerika auswandern zu wollen, verlassen hat, und seitdem nichts von sich hat verlauten lassen, ist Seitens seines Bru⸗ ders, des Kaufmanns Hubert Hinricher in Borghorst, auf Todeserklärung angetragen.
Es werden daher der Leopeld Hinricher und dessen etwaige unbekannte Erben aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem vor dem Gerichts Assessor Bres auf den
z0. Juli 1865, Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termin persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Leopold Hinricher für todt erklärt und sein Ver mögen den sich legitimirenden Erben überantwortet werden wird.
Coesfeld, den 10. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
364 Oeffentliche Vorladung.
Der Fabrikant Loebel Berg in Beuthen O. S. hat wider den Kaufmann G. Bultmann hierselbst aus den von diesem am 20. Januar 1864, jahlbar am 2. November 1864 über 300 Thlr. und resp. am 2. Februar 1864, zahlbar am 18. Januar 1865 über 2090 Thlr. ausgestellten beiden Wechseln auf Zahlung der darin verschriebenen Gesammtsumme von 500 Thlr. nebst s Prozent Zinsen von 300 Thlr. seit 2. November 1864 und von 206 Thlr. seit 18. Januar 18655, 5 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 20 Sgr. Provision, die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns G. Bultmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand- lung der Sache auf
den 22. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichts gebäude, Jüden straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erschei⸗ nen, die Klage zü beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann,
Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä—⸗ gers in eontümaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was
den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagt
ausgesprochen werden gien Berlin, den 4. Februar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗ Deputation
Fr OeJanm an.
Der abwesende Cigarrenmacher August Wilhelm Hoffmann wird auf Ansuchen seiner Ehegatten Catharine Marie Henriette, geb. Nordsieck, welche behauptet, von seinem Aufenhalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem
auf den 22. Mai 1865. Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichke, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53 angesetzten Termine vor dem Ehegericht zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Veriassung füt dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der auß. bleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Berlin, den 12. Januar 1865.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.
357 Bekanntmachung. In den nachstebend verzeichneten Sachen:
Name Gegen stand des Kreis. des
Orts. Verfahrens.
Ober⸗Bar⸗ nim
Biesenthaler Forst Brandts heide · Arensnest
Ablösung der den Hofwirthen zu Hohenfinow zustehenden Holzberechtigung in der König. lichen Biesenthaler Forst.
Ablösung der Holz! und Streuberechtigungen der Büdner zu Arensnest in den Waldun— gen der Wiesenburgschen Güter III. und IV. Antheils (Schmerwitz).
Ablösung des den Büdnern zu Klein . Britesen in der dortigen Rittergutsforst zustehenden Streurechts.
Separation.
Zauch⸗ Belzig
Klein ˖ Briesen
desgl.
Dobbrickow Jüterbog Luckenwalde Templin Zauch⸗ Belzig
Falkenthal
Spezial ˖ Separation. Ferch
Umwandlung des von der Gemeinde Ferch an die Pfarre daselbst zu entrichtenden Fleischzehnts und der Natural - Noggen. rente in eine Roggen ˖⸗Geldrente.
Spezial - Separation des Hütungs - Revier Krausenbusch bei Golm.
Hütungs ⸗Ablösung.
Golm desgl.
Hammel spring Hammel⸗ spring Naedel ⸗˖ Leh⸗ niner Forst
Templin
desgl. Separation. Zauch⸗
z3aus Ablösung der Hütungsberechtigung der Ge— Belzig
meinde Raedel in der Königlichen Lehnintr Forst.
Huͤtungs ⸗Ablösung der Gemeinde Ruhlsdorf in der Königlichen Liebenwalder Forst.
Ruhlsdorf⸗ Lieben ˖ walder Forst Lieper Forst Angermünde Ablösung Niederfinow
Nieder⸗ Barnim
der Weiderechte der bäuerlichen Wirthe zu Niederfinow in der Koͤniglichen Lieper Forst.
Ablöfung des Hütungsrechts der Bürgerschaft zu Oderberg in der Königlichen Lieper Forst.
Ablösung der dem Lehnschulzen Schulze zu Marienwerder in der Königlichen Forst
. zustehenden Hütungsbexechtigung.
Zauch⸗ Spezial-⸗Separation der Feldmark Neuendorf
Belzig bei Brück.
Ost⸗Priegnitz Ablösung der auf der Pritzwalker Kammer= mark haftenden Holz. und Weideberechti. gungen.
Spezielle Separation der bäuerlichen Feld mark.
Alösung der Hütungsberechtigung der Ge meinde Klansdorf in der Königlichen Groß Schoenebecker Forst.
Weiden und Wiesen ⸗ Separation.
Lieper Forst
Oderberg
Marien werder
desgl.
Nieder · Barnim
Neuendorf
Pritzwalk
Schmölln Prenzlau Klansdorf⸗ Groß · Schoe⸗ nebecker Forst Schwandte
Nieder Barnim
Ost · Havel · land desgl.
Wensicken· Nieder · dorf Mahn
werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Ver⸗ hältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zu. gezogen sind, hierdurch aufgefordert, sich baldigst und spätestens in dem
ͤ . »am 25. März d. J.“ Vormittags 109 Uhr, in unserm Geschäfts - Lokal, Niederwallstraße Nr. 30 anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der n . der bisherigen Verhand, lungen gewärtig zu sein, widrigensalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle dei Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen.
Berlin, den 31. Januar 1865.
Königliche General- Kommission für die Kurmark Brandenburg.
von Schmeling.
Spandow Errichtung einer Viehordnung in der Span—˖
dower Stadtforst. Separation.
cher bezogen werden.
t gn gicitations - Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus.
36
433
und können die Hölzer auch, von da ab bis zum Verkaufstag, im Walde besichtigt werden.
Berkäufe, Berpachtungen, Submissivnen ze.
zz ad garn, n eren, . e. zb ingeri iden Laden i is ause am Mühlen⸗ n ngerichteten beiden Laden im ska ischen Hau . Te sollen, ein jeder einzeln, vom 1. April d. J. ab auf
5 Jahre an den Meistbietenden vermiethet und können auch schon
Hierzu ist ein Termin auf
zittwoch, den 15. d. M. Vormittags 10 Uhr, . ᷣ e e ae want al⸗ Berlin, Kleine Jägerftraße Rr. hier ˖
in dem ö nberaumt worden.
n, den 4. Februar 1865. alen, gd ches Domainen⸗Rentamt Berlin.
Krack.
2 2 — *
Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Heiligenbeil soll vom 1. April e.
ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 30 Thlrn. verpachtet werden.
Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über
Dualfficalion und Führung bis zu dem auf d
ͤ en 22. Februar e., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschästslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine franco versiegelt und mit der Ausschrift: * . Offerke auf Pachtung der Bahnhofs. Restauration Heiligenbei versehen, an die unterzeichnete Direction einsenden. Dle Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der zum Termin erscheinenden Submittenten. Die Submissions Bedingungen liegen in unserem Central · Süreau zur Einsicht offen, werden auch' auf portofteien, an unsern Büreau · Vorsteher, Fanzleirath Lakomi, hierselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. . Bromberg, den 4. Februar 1865. Königliche Direction der Ostbahn.
368 Holz ver kau ß kin Donnerstag, den 15. d. Mts., Morgens 10 Uhr, sollen
im Lokale des Königlichen Rentamts zu Neuzelle folgende Nutz⸗ und Brenn⸗
höͤlzer: . 1 im Schutzbezirke Fünfeichen: im Jagen 22 = 17 Stuck liefern Bauholz, Rd 37 = 173 Stück eichene Nutzenden 33 Klftr. dergl. Scheitholz, do. 31 — 730 Stuck kiefern Bauholz, * Klftr. Böttcherholz, 42 = 54 Stäck eichene Nutzenden, 272 Klftr. dergl. Scheithelz, do. 54 — 524 Stück kiefern Bauholz / 6) Schutzbezirke Callinenberg: im Jagen 88 — 1 Stück kiefern Bauholz, 23 Klftr. dergl. Böttcherholz, do. 93 — 1 Stück kiefern Bauholz, 51 Stück eichene Nutzenden, 513 Klftr. dergl. Scheitholz; aus der Oberfoͤrsterei Siehdichum unter den gewöhnlichen Bedingungen bei freier Konkurrez öffentlich versteigert werden. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich befehen werden können. Siehdichum, den 6. Februar 1865. Der Oberförster. Wadzeck.
370 Bau ⸗ und Sch neideh olz⸗ Verkauf. . den 16. Februg4r d. J. Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im Leestschen Gasthofe Zum Grünen Baums zu Alt. Ruppin, aus der Oberförsterei Alt- Ruppin, eirea 1990. Stücken Kiefern Langhölzer, aller Sorten und Stärkeklassen, von den Schlägen, Jagen 4, der Klausheide, und Jagen ga, Belauf Pfefferteich, = so wie auch eine Nutzeiche im Jagen 171, und am Schluß der Langhelzperfteigetung. also Nachmittag von etwa 2 Uhr ab, auch noch eixea 100 Klafter verschiedene Kiefern Brennhölzer — bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von g des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Daß spezielle Verzeichniß dieser größtentheils nahe am schifsbaren Wasser liegenden Hölzer und Lsose soll von Montag den 13ten d. M ab, wah. rend der Tagesstunden, jedoch mit Ansschluß der Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen,
369
Vormittags e ͤ r Schmidt in Vandsburg anberaumt, zu welchem ich Kauflustige hier mit einlade.
und werden die betreffenden Schutz beamten Schlägen vorzeigen,
366
Forsthaus Alt ⸗-Ruppin, den 5. Februar 1865. Der Oberförster. Berger.
Aus den Beläufen Klein ⸗Lutau, Neuhof und Schwiede des Königlichen
Forst · Reviers Vandsburg sollen ungefähr 250 Stück, zum Theil sehr starke
und mit vielen Knien versehenen, zum Schiffsbau taugliche Eichen öffentlich meistbietend versteigert werden.
den 27. Februar d. I/
Hierzu habe ich Termin auf Montag, Herrn
10 Uhr, im Gasthofe zum schwarzen Adler, bei
Die Eichen liegen bezüglich 6, 5 und 54 Meilen von Nakel, dem
nächsten Ort an der Netze und Eisenbahn, und 1, z und z Meile von der dahin führenden Chaussee, ; min gemacht werden, der Meistbietende hat bei ertheiltem Zuschlage sogleich Zah⸗ lung zu leisten.
Die Bedingungen werden im Termin bekannt
Das Aufmaaß ⸗Register ist 8 Tage vor dem Termin hier einzusehen n 8 . auf Ersuchen die Eichen in den
Forsthaus Klein⸗Lutau bei Zempelburg, den 4. Februar 1865. Der Oberförster Wilmanns.
Rutz hol V erk auf. Forstdistrikt Aufhalt,
In der Oberförsterei Tschiefer, TIschiefer, Roth⸗
buchenhorst und Kusser, sollen
am 17. Februgr er., von Vormittags 10 Uhr ab,
folgende Hölzer, als:
circa S600 Stück Kiefern Bau ⸗ und Schneidehölzer, 60 Eichen do. 50 » Roth und Weißbuchen · Nutzenden, einige Klafter Eichen und Kiefern ˖ Böttcherholz. eine Quantität Eichen · und Kiefern · Spalt. und Rundlatten, einige Schock Kiefern · Hopfenstangen und Weidenfaschinen im Gerichtskretscham zu Ischiefer oͤffentlich meistbietend verlauft werden. Der Steigerpreis muß 1 , an den mitanwesenden Rendanten oder dessen Stellvertreter entri werden. ; . zu verkaufenden Hölzer wird auf Verlangen der Förster des be— treffenden Reviers bereits vor dem Termine nachweisen.
Ischi den 5. Februar 1865. y Si Königliche Oberförsterei.
365 Holzverkauf im Wege des Meist gebotes. ls 0g ö d. M., früh 9 Uhr in der Brauerei zu Maltsch stattfindenden Holzlicitation aus Fuchsberger Forstdistrikt, Oberfðötsterei Pan en, ko ter andern: ö ; ͤ 41 . 36 Int Eichen, Pappeln ⸗ und Ruͤstern ˖ Klötzer und 20 Klaf⸗ ter Eichen rn g pere Forsthaus Panten, den 4. Februar . rn . Die Königliche Oberföͤrsterei.
Freita den 10. dies. Mts., Vormittags 9 Uhr, soll im a , Köpnickerstr. 162 eine Partie Königlicher Monttrungs.˖ stücke, als: Mützen, Waffenröcke, Halsbinden, Reit Tuch und leinene Hosen, Mäntel 2c. gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend versteigert
zerden. 5 Das Kommando des Train Bataillons des Garde ˖ Corps.
Königliche O st b ahn,
Die im Laufe des Jahres 1865 sowohl auf der, Ostbahnstrecke Marien · burg⸗Eydtkuhnen, als auch in der Reparatur. Werkstãtte Königsberg sich an= sammelnden und zu Bahnzwecken unbrauchbar gewordenen Materialien⸗ Abgange, als: i. J / 4. 3
I Aa) alte 5 Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge
darüber, . ; r b) alte 5 Zoll hohe Schienenstücke bis zu 8 Fuß Länge,