1865 / 36 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

446 447

; ; ; ĩ s jn ar ñ ; ; t ommissi s icken sollen, welche als und Genossen vorgelegten Entwurf eines Gesetzes, das Coali⸗- ] solche Vereinbarung über gewisse Punkte wiederholt vorzutragen wien zu Erfurt 1298 Thlr. 3 Sgr. zum An= Angelegenheiten Kommissionen nach Pesth schicken sollen, e tionsrecht der Arbeitgeber und Arbeiter betreffend dem laut artikulirten Verlangen des Abgeordneten hauses zu deer ah un dem r . 3. der Verbesserung von 9g gering (bordinirte Faktoren des ungarischen Landtags ihre Voten enn 3) Erster Bericht der Kommission für das Gemeindewesen über , , der stattgefundenen Reform zu entsprechen, nine n uf von Lan fz Hen C u ssiellen in armen Gemeinden des Eichs⸗ dig und mit dem Bedeuten abgeben, daß die solchergestalt gebrachten

Peuitionen. derselben nach diesseitiger Uaeberzeugung bisher nicht beten katho ische Gesetze für Siebenbürgen und das dreieinige Königreich erst nach der

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 9. Februar. Seine Majestät der

/

sondern lediglich an der verfassungsmäßigen finanziell dan illigt ss FJ Provinzi dt und Agram ö ef Gee, ne, e en Re illig. ĩ Teier d dem Schlosse Publizirung der Provinzial ⸗Landtage von Hermannstadt und Ag efehlt hat. In diesem Wun h r ĩ lun amia⸗ i n ur Feier der auf dem s zirung 2. . ü ; gefehlt h J sem Wunsche dem Abgeordnetenhause, noch chleswig Holstein. Zur n Gultigkeit treten. Ferner verlangt diese Partei zwar nicht die Armee -Reform mit der Regierung zu verständigen, und dadur sCwi 11. d. M. im vollsten Flaggen— 5 241 . m anz ; 4 ; ; . gen, adurch Schleswig am 1. D. Xe Gag 8 ; ö n ; ch. nat . Berlin, 9. Februar. Se. Majestät der König baben Aller⸗ für die Erledigung weiterer principieller Gegensätze zu 6 u wnfiserung e, . . sich, wie der Alt. Merkur sie verlangt in den slavischen Comitaten eine slavisch nationale . gnädigst geruht; Dem Direktor der Militair ⸗Reitschule, Oberst-Lieute! dem Vaterlande das beeinträchtigte Gefühl der Einheit des Strthi n schnut. Um J . waltung und schon deshalb wünscht sie * ser,. der ö. ö. . , J 6g Ehe sti 8 freie Ver ifrecht er ; j . . die V ö 31 9 6 otiv s nde rg immten Saal, und als darauf auch die Büreauchefs durch Selbstbestimmungsrecht und freie Ver sammlungen ar ments, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von An⸗ die n des gegenwärtigen Gesetz- Entwurfs. Sein materielle Zn in . tergebenen Beamten eingetreten waren, richtete der halt Hoheit ihm verliehenen Commandeur - Insignien zweiter Klasse wird nach den daruber bereits gepflogenen erschöpfenden Erörterungen ] mit den ihnen unterger th, Herr Lesser i. folgende Ansprache an ; ö ist der Chef des Sausord Albrechts des Bäre it Schwertern zu ertheilen weitläufigen Motivirung nicht bedürfen. Er enthält keine neuen Pri czsdirende Regierungsrath, Herr Lel . Schweiz. Bern, 6. Februar. In Genf ist der e vom Hausorden 2 chts des Bären mit Schwertern zu ertheilen. Prin cisidi . , , „Yan Brude? des Staâiskanzlers E. Ducommun, sti f . ö . g err echtf 8 preußisel berste Fremden ⸗Büreau , , 25 . BVestimmungen, hervorgerufen durch Hlüchichten der technischen ] Meine Herren! Db 8. 8. h reg , nnn 2 . i. C. Ducommun, wegen auf diesem Büreau zu age gekommener mäßigkeit und des staatlichen Bedürfnisses. Nur soweit 1 Eulbchörde der Herzogthümer Schleswig-Holstein und Lauenburg ha ; . ö er,, . . en,. oraestern ke in G die vom Staatsanwalte September 1814 oder bei, dem, Mangel entsprechender gjeschlt 7 eingesetzt / welche heute ihre Wirksamkeit zu beginnen und ihren Sitz worden. Verse en , . , erhobene An⸗ ,,,. über den Kriegsdienst zur See hervorgetreten ö gem Cchloss⸗ Gottorf, der alten Residenz unseres einheimischen Fürsten. Turettini gegen die Spielh 9 Je Faß 2 sollen durch den vorgelegten Entwurf Modificationen und Ergaͤnzun , ' ; . 2663 h j. . ) mn .. Suüngen 3 ö 8 . ö 5. 280 C 158 h. 64 ö X* 8 oo 2 24 8 2 bisherigen Gesetzgebung herbeigeführt werden. Daneben bietet er bann neh allein uns hier Versammelte, fondern un sen e n nn,, halter Carrel, Nachfolger von Bias, ge, 6 56 96 n wiederholt erhebliche Erleichterungen in der Ableistung der jedem wehws se berührt und mit den Gefühlen des Dankes und der R niß und 400 Fr. Geldbuße, Dr. Vaucher, Präsident de ercle des und des Militair ⸗Cabinets entgegen. . . ö , n , ss. . . ; ; Mi . j get J . ö ö ,, . . . . e g ,. lich . 16 8 ige Verbindung zwischen ; 3 ) . . je S8 * . nnn, die Kenn buchte gestern mit fi, wir gen 24 du cha fn w r, r . . , . . ö iin . . das Recht J kurze ier, ebenfalls zu 300 Fr. , Die Spielgeräth . ,, eim Gr Arnim. 816 ehe * 16 tlassig erscheinen. Im ebrigen at die ] srem Schleswig und Ho . . . e n nen - zurden konfiszirt. Köln. 9. Stnen Reer, n, g, men ah n, nn, ,n gierung auf jede weitere Veränderung des allegirten Gesetzes für jetz ; n wel, nicht hat aufgeboben werden können und sollen, sondern dem schaften wurd nsisz g * 7 9 ö * s * , , , ö als Ser 6 6 . 2. . . ö 41 biens 8 . ö ; Laufe des gestrigen Vormittags die Meldungen , n in, der sachlichen Erwägung und der dabei in Betracht kommenden (] m dessen Früchten nach uns noch die kommenden Geschlechter . . hau c' hat in hauttger Gitzung nach kurzer Debatte äinstimmig den Infanterie von Werder, des General⸗Majors von Seidlitz, Com- lativen Momente nicht günstig sind. Aus diesem Grunde muß auchz . erfreuen werden. Unser Vaterland, geistig nie eh nnn e en. Gesegentwurf genehmigt, welcher in Erb⸗— und Schenkungs⸗Ange⸗ 3 f un , , n, . 5 itjakeit abschaff d die Frem⸗ e. a . 299 . 2 , ,, z . ̃ ͤ zahrheit und i internationale Gegen eitigkeit abschafft und die F meisters von König und des Premier Licutenants von Koeppern nung ausgeseät bleiben um so mehr, als eine solche überhaupt ert n ] istze Ausspruch: » Up ewig ungedeelt = 39 , . i pon , ö j lichen Gebiete 9 belgischen Landestindern gleich⸗ vom 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 4 entgegen und empfing gesetzlicher Feststellung der vorgeschlagenen Veränderungen über die Kr innere Kraft bewährt, Wir, meine e gel seg een fn her Kiten ann, e w,. aer des Auswärtigen hat im Laufe der Verhand⸗ um 33 Uhr eine Deputation des Comité's für die industrielle und dienstverpflichtung ausführbar erschien. Meine Herren! Wie tief begrün ran der obersten Civilbehörde mit der Leitung stellt. Der Mir f äßiakeit d 9 f e e. Theilnahme bei de Hegi den sei R ; z Beftzrecht auf englische a r , , , n, ,, ; und Zweckmäßigkeit der faktisch eingetretenen Armeerefor e Rützung und eifrigsten Theilnahme bei den nun beginnen 'tzaebung, welche keinem Fremden das Besitzrech 9 . dem ? ze Hrafe r 3 , gel nn eform sein mag, zcbenden Unterstützung un 19 ꝛ⸗ , , , g , Be, setzgebung, h , , . 5 e Abends erschien Höchstderselbe auf dem Ball beim Grafen Arnim haben doch ihre Entschließungen nach den Erfahrungen des letzten Frida l, überzeugt. Es ist unsere Aufgabe, bei treuer Wahrung und Be n gestattet, werde baldigst in diesem Punkte geändert wer⸗ von Boitzenburg. e e ; bedeutenden Anlehen (man

mal Anlaß zu geben, sich über die von ihm vermiß F i ; Sröffnung der schleswie solsteinischen Landes⸗ . é ae rr , K. ; nißten Fundament, git sattfndenden en Henn 4 ; Errichtung eines besonderen slabischen Verwaltungsterritoriums, aber 3 ; ö . ige ĩ Unt, cäss⸗Fer der Jandesregierung in den für die Sitzungen nant von Witzen dorff, à la suite des 1. Garde-Dragoner-Regi⸗ Wünschens neu zu beleben. In diesem Wunsche liegt das gen,, . ; ; halten. ü ̃ , , , . 7 . sondern nur Modificationen und Ergänzungen der alten en , Versammelten nf ; chi ; d r , n , saifhe Candesregie, großarti nterschleife, man spricht von 200,000 Fr., verhaftet Rücksichten bei verschiedenartiger Auslegung des Gesetzes vom l (6 Verordnung vom 17ten v. M. eine schleswig holsteinische Landesregie⸗ großartiger Unterschleife ch = . 24 . Ter ly⸗ Der Spiel⸗ zu nehmen hat. Es ist dies eine Thatsache von hoher Bedeutung, klage vor dem correctionellen Gerichte zur Verhandlung. Der Spiel ; König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Kriegsministers 30. ter: , . siltt. Diese Thatfache 3 Esußs, 3 M tigen Manne obliegenden Pflicht der Vaterlandsvertheidigung, Erleichtan ster diese Gestaltung unserer Landesverhältnisse erfüllt. Diese The Etrangers, zu 300 Fr. und der Secretair des Clubs, Namens Mer⸗ ö ö 8 * 14 z a . 2 R 6 2 * 63 * 5 ö h ? 6 . *. s 2 * * Born A* eke Gfti. B 9 3 * = . . 9 2 Se. K 5nigliche Hoheit der Kronprinz nahm im zichtet, weil sie erachtet, daß die Spannung des Augenblicks an iche gemäß wiederhergestellt worden ist, ein lebensfrischer, kräftiger Baum, Belgien. Brüssel, . Februar. Das Abgeordneten⸗ mandeurs der 20. Infanterie⸗Brigade, des Majors de Rege, Ritt. Vorlegung der in diesem GesetzEkntwurfe verheißenen neuen Landwehr] Hemeinwesen jetzt wieder Eins geworden, fei ahr sin ter Aller hin⸗ di sichtliche fnung ausgesprochen, die englische Ge⸗ . 96 : ; . Je e e der Reaier r . 9. d, halten uns von Ihrer 2 n unge je zuversichtliche Hoffnung ausge hen, e landmirthschaftliche Aussiellung in Merseburg 1865. auch seit Jahren die Ueberzeugung der Regierung von der Nothwendis Landesregierung betraut worden sind h ö lungen die zuwversichtliche ff J ej an Klarheit, Sicherheit und Festigkeit in dem Maße gewonnen, daß ] äätztung der Rechte und Gesetze unseres Landes unbeirrt durch äußere

In de ti Sitz ü ordnete it Pfli sss r 6 . . z den. Es ist die Rede von einem ö. n . In, der gestrigen Sitzung des Ab geordnetenhauses mit Pflicht und Gewissen ganz unvereinbar, daß es ihr unmöglich erschi Einsüsse, nach eigener Ueberzeugung die , , desselben ö , t wen zh hin on e für ,, Volks unterrichts. hielt der Kriegsminister von Roon bei Ueberreichung der Gesetz⸗ jetzt in wesentlichen Punkten auf erprobte und wohlbewährte Einrichtun Richtungen hin gewissenhaft wahrzunehmen, das Wohl unferer 2. n. prich 7 (Eöͤln. Zig) Entwürfe, betreffend die Abänderung und Ergänzung des zu verzichten. Jeder Unbefangene wird und muß ihr darin heistimmen i uf den Gebieten des geistigen wie des materiellen n an Gesetzes über die Verpflichtung zum Krieg sdienste vom die etwaige Befangenheit mißbilligen, welche etwa um eines Partei -in ßördem. Wenn wir Alle unsere ganze [. . un Großbritannien und Irland. London, 7. Februar. 3. September 1814, und betreffend die Versorgung der eses willen, um eines möglichen Machtwechsels willen eine ven e bicsn Aufgabe setzen, wenn Jeder an seinem Theile . . . ,, grüßen Warteien im Ober, und in Unter⸗ anerkannten Militair-Invaliden, nach der N. A. Ztg.“, . . , , , . wollte. 0g sgn J sch derselben hingiebt, dann 3 . ö ö, , ö . J, ö mnd' gerd Palm er ston, Earl von ; = ) mich zum Schluß der gern gehegten Erwartung Worte geben, daß deß ] nützen und nicht weniger auf die Aner . i 3 ; die üblich der Er⸗ folgende Ansprache: ; dene Beduͤrfniß zerständi zei a, ale r 8 rtrauen und die Achtung unserer Mit! Derby und Herr Disraeli gaben gestern die üblichen, d K,, , ,,,, e ,

. 3 ; . , w K 22 1 n ö ö D 1 ch ; chtig a, . 8. **. f 164 9 . . . warf, bettefend zie Abänderäng und Ticänzang den Gesthhes äber die Ver. das Gäfäht fir Prrn ens Macht und Größe in diefen auses stl e inn ?landen? schletiwig ho stc nishen Lander dtn nut, fn Mnel Me Clcklan hat sich nur kurze Zeit in Liverpool au J . st tiger sein werde, als der verderbliche Geist der? iunge , den“ kein menschliches Beginnen gedeiht, und unsere ö Jett verweilt er in London, mit der Absicht, in nicht

Es sind in wenigen Tagen fünf Jahre, daß ich, zum ersten Male diese 18 th . 9 . 3 iche Geist der Parteiungen, als persönlt Segen begleiten, nh 19, ein e,, , fat. ; gehalten. 6j i ei 9 9 a. 2

t K iche i 8 ein! bnlicke Vor, Sympathien oder Antipathien. Landeksache zu einem baldigen gu ren . J iner Zukunft Paris und Rom mi he z hren. Räume betretend, dem Hause die gleiche oder wenigstens eine ahn llche Borer . . Landessache z n, , e, e ,,, tung eröffnet ferner 3 ö ,. R . Die Behandlung, welche das Haus der Vorlage angedeihen hss Somit war die schleswig⸗ holsteinsche Landesregierung ; . lage machte, wobei mit Recht gesagt werden konnte, daß dem Landtage der n. a . ͤ gedeih . Somit war die schleswig * , ,, , , . ᷣ⸗ Rebruar. An der Spitz des Abend- t ; 1 . —ͤ d will, gebe ich Ihnen anheim. . * folat Einrichtung ihrer Büreauxz ihre Thätig Trankreich. Paris, . Februar. An der Spitz Monarchie noch niemals eine Vorlage von groͤßerer Bedeutung zugegangen ö 66. ,,, . Dieselbe hat nach erfolgter rich v 1h . Fran ch 34e ö . ane; sei. Damals konnte man nicht meinen, daß der Gesetzentwurf die Bedeu⸗ Ich habe einen zweiten Besetz. Entwurf vorzulegen den un ett bereits begonnen, . ö „Moniteurs -= erklärt die Regierung wie bereits telegraphisch er .

= h von Sr. Majestät. Er bezieht sich auf die Versorgung der anerkanmn Sicherem Vernehmen nach ist der Direktor des holsteinischen wurde: »Alle von den Blättern Betreffs einer Abtretung . 26

6 ckbli h . . Militair · id Hderf ) zeld W ister ) 6 sein An—⸗ J 6 ö er ikani Re⸗

anlaͤssen, einige Rückblicke auf die Vergangenheit zu thun; ich glaube aber, . mn . ,, ,, 1 bbergerichts, Geh. Konferenz- Rath von Schirach, auf sein An vinzen von Sonora, Chihuahua u. s. w. von der mexikanis hen . z der gegenwärtige Zei dazu nicht der geeignetste ist, wärts, s wie auf die Unterstützung der, Wittwen der im, Krieg: i nne müt'zh d verfetzt, und der Etatsrath⸗ Kier! Frantreich in Umlauf gesetzten Gerüchte sind durchau

daß der gegenwärtige Ir i n tt 6. nich , , 84. ö benen Militairpersonen desselben Ranges. Ich glaube nicht nöthiz sichn mit Pension in den. Ruhestand ver etz Landesregierung in ö r

Ich verzie arauf und behalte mir das vor. Da ich inzwischen zu . 1 n,, . nicht noͤthiß chen in . ,, Landesregierun 3 z

Ich verzichte , n ö, . hin .. aut haben, der Landesvertretung diesen Gesetz,- Entwurf ausführlich ju h Henriei, welcher bekanntlich der Herzoglichen Landesreg g . unbegründet.. ,. neuesten Band dem orllegenden Cfstentnuff gut Grünen Ti fern nr. ,, gn, pfehlen; ich glaube, daß das Haus ebensowohl als die Regierung ] Kiel als Präsident vorstand, von der obersten Civilbehörde zum Di Der Deputirte Belmontet hat dem Kaiser seinen neuesten Be dere Motive nicht geschrieben habe, so erlauben Sie mir noch einige. Bemer— , r, n, m,, an , d Regierung Kiel als Praäsident. . . ; mer ,,, kungen an Stelle ö. Motive. E fem mft dabei aus nahrliegenden davon durchdrungen ist daß e großen Landes * würdig it, rüttor des holsteinischen Obergerichts a,, In der heuti— Gedichte: »⸗Possie des larmes“, überreich Gruͤnden sehr wesentlich darauf an, nur dasjenige zu sagen, was ich mir . k Dienst des Vaterland ge Württemberg. Stuttgart, ?. 9e . ö. ten in die Atalien. Turin, 8. Februar. Die Giunta der hiesigen ö , . nen hatte nicht mehr und nicht haben, im Alter vor Dürftigkeit und Entbehrungen zu schützen. Es ist d Jen Si zurde von der Kammer der Abgeordneten in 6 a Ibhlfeins des Königs noch J ̃ . lerdings sch isher in ei issen Grad . ils aber un] n Sißung pur jährliche 897,556 Fl. Munizipalität ist wegen leichten Unwohlseins de g weniger es so zu sagen, wie ich es mir vorgesetzt. Daher möge mir ge— ö , , , i. aher n, Ferathung der Etats eingegangen und zuarst zicht . , unt nn,, cbrere Munizipalitäten Piemonts haben eine Adresse stattet fein, mich bei meinem kurzen Vortrage dieses Papicres zu bedienen es die fingmiellen Verhältnisse des Landes, theils aber die andert Beda sr die Cwilliste, 56,139 Fl. 15 Kr. für Renten, 47,3165 Fl. 7 Kr. nicht abgereist. Mehrere Munizipalite lauf ein Schriftstüt vor sich Kinzneisend! und ich habe nichts dawjider, wenn ö. K ö ö) , n ,,, 6 - sür Entschädi ; ö. 15000 Fl. für Quiescenzgehalte, 105,000 Il. an den König votirt. 6. klärt das Gerücht für grundlos etwa konstatirt werden sollte (Heiterkeit), daß ich ganz oder theilweise meinen , , n, n, Entwerthung des Geldes in einst Weist . D gung . Frinnerung verwilligt worauf in die Die »Turiner Zeitung erklärt do wr . 3 . a Vortrag gelesen 2 z ich als ausreichend erscheinen. Ich glaube, daß auch die Erweiterung dies - für Gratialien jährlich ohne Erinn r 98 ; ö . , Gesandten i. fremden Mächte wegen der Vorsaͤll vom Indem die Königliche Regierung dem Hause der Abgeordneten von Besetes hinsichtlich der Wittwen und Waisen Derer, die für das Vatel Derathung des Etats des Geheimenraths , 66 langjährige 39. Januar Beschwerde erhoben hätten, Man hofft, den König zn Neuch! einen Geseh- Entwurf vorlegt, um die Militairfrage endlich zu einer in muthiger Pflichterfüllung Gesundhest und Leben darangeseßt haben, längeren Erörterungen Anlaß gab, bei welcher sich glährig .

tung erlangen würde, welche er leider erlangt hat. Das könnte mich ver—

2 .

Zustimn rf ich in ei s idenge h es Bebörde ihr V ewe daß er vor der definitiven Uebersiedelung nach Florenz noch dd , ,, zu erreichen nur dann sichere Aussicht haben würde, wenn es ihr gelungen . . . . ö. n nng . 6 5 dieselbe befeitigt und durch eine andere ersetz zu sehen, n git gien befclossen'eund schon am anderen Morgen ausgeführt. wäre, sich diejenige Auffassung anzueignen, welche in diesem Hause bei der , ung auch dieses Gesetzes lediglich dem Ermessen des Hun den Tag legte, daß man keine besonderen Zulagen an die Mitg! am ge, . er , Yeirkernacht Beschl, barlamen tarischen Behandlung, dieser, Frags. dis her maß gebend ghese i, . B inisteri e Fir der dieses Kollegiums verwilligen wollte. Nach längerer Diskussion Die Adjutanten des Königs Sri eitete mit Lamarmora bis W eich die in beschränk Maße der Fall i ennglei Das Kultus- Ministerium hat angeordnet, daß in dis n der ieses Kollegiun 85 n Raths eit halt von h reisefertig zu machen. Der König arbeitete mit Lamarmor— Wenngleich dies nur in beschränktem Maße der Fall ist, wenngleich , . ltus-Minif ; h 9 daß nate h Wäsidenten des Geheimen Raths ein Gehalt sich reisefertig ; h , Tages. vielmehr die Regierung nach den Erfahrungen des verflossenen Jah— Jahre die ersten Kreis- Synoden gehalten werden sollen. Ulf . nh geen, I Rathen 1. Klaffe von A500 Fl. den zwei Räthen spät in die Nacht; auch Nattazzi ,. 6 . m brachft . res, lebhafter als je von der Zweckmäßigkeit der thatsächlich erfolgten all sind die Gemeinde⸗Kirchenräthe unter Leitung ihrer geisllith -. . Fl., den arch . denen III. Klasse von 3100 Fl. und dem anbruch bestieg er den Wagen, der ihn nach h d eg en. Neuformation des Herres und daher auch nothwendigerweise von ihrer Er. Oberen bereits beschäftigt, die dazu nöthigen Einleitungen zu tres J. Klasse von 576 9 7 ; . 60 Fl. verwilligt. er den Königlichen Zug erwartete und mit Lamarmora und seir ; haltung überzeugt ist, wenngleich endlich die Regierung ihre früher geltend Königsberg, 7. Februar. In der gestrigen Stadtverordniln Kanzlei⸗Direktor eine Aufbesserung ö . diner Mittheilung der militairischen Hause nach Florenz abreiste. Als er den Waggon he; gemachten und aus Veranlassung des Rechenschaftsberichts über die Ver⸗ Versammlung wurde der Ostpr tg . zufolge der Kämmerer dt Oesterreich. Wien, 1. Februar. ladisc Föderalisten tieg, waren alle Minister auf dem Bahnhofe. Turin ist jetzt faltisch d d ichen Kredits von 1860 sogar vom Landtag ge⸗ S . 9. 839 M Wiener 2 e ! a . ; n, , . e , n ,, . r , , se. Stadt Berlin, Ad, Hagen, don Jteuem zun Oberbürgermiss Wiener Ztg. zufolge . . . Repräsen. 36 rechtlich uur noch eine Provinzialstadt und General Cialdini, . e den n, . öh , Königsbergs mit 6 unter S5. Stimmen gewählt, . i , . , , garn vertretenen Staatskom - der bekanntlich Oberbefehlshaber des ersten Armee: Eorps geworden sie dennoch auch heute noch wie in den Vorjahren auf die ausschließliche . chneidemü hl., 7. Februar. Das funszigjährige Stistins . . . , beg Kopfzahl abstimme. Die slavischen Föde⸗ wird bald die erste Person in der Stadt sein. Geltendmachung dleses Standpunktes. Damit glaubt sie den Streit über den fest des 1. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. H, dessen Stab nn 26 9 9k lso in den Reichsrath Vertreter schicken, aber nur *. de d Norwegen Christiania, 28. Januar. hervorgeiretenen prinzipiellen Gegensatz über bisher anbefriedigte von der ver Schwadronen hier in Garnison steht, fällt auf den 7. isten wollen g 6 jj [ uarpatent im obigen Sinne reformirt und Schweden nn Aird der Könĩ⸗ die seit längerer Zeit beab⸗ einen, wie von der anderen Seile geltend gemachten Ansprüche und Forde. d. J. Die Vorbereitungen zu demselben sind bereits im Gan, ann, wenn vorher das Fehr 7 s ungarischen Landtags hinsichtlich Dem Vernehmen nach wir ac g nen Wie Asdteise von rungen vertagen zu koͤnnen. Es kommt hier zuvörderst lediglich auf eine Das Regiment fing sein Dasein in der Rheinprovinz an, stand dn das autonome Gesetzgebungsre ht des 1 . itt In dustri Com sichtigte Reise nach Norwegen nächs i. a ö der , n, f friebfertige und ruhige Erwägung gewisser Meinungsverschiedenheiten über in den Provinzen Sachsen Pommern und hat selne Garnison sat der Verwaltung, der Religion, des Unterrichts, er J . Die Hobera. Stockholm soll am 7. Februar statfsinden, und wir ? . . Zweckmäßigkeitsfragen an; die erstrebte Ausgleichung kontroverser Interpre. dem Jahre 1853 im diesseit en Departement munieation und der direkten Steuer garantirt wird. . , Her bis zum 18. oder 19. Februar aufhalten, um dann nach fationsfragen kann überhaupt nur auf einem Wege geschehen, nur auf, dein k k Ber ] 9 u p ö 9. . . litenpartei will nur in Bezug auf diese Verwaltungs weig⸗ elm zubluczuke hren. Wege gesketzlicher Vereinbarungen über die korrekte Bedeutung der streitgen 18 3 , . der Regierung zu Er fir g verantwortliches Ministerium, dessen Sitz übrigens nicht Pesth, Punkte. Dies wird um so mehr geboten sein, als man auf der einen wie . Januar (. sind innerhalb ihres Vermwaltungsbezirks 3 99 sondern Wien wäre. Sie wünscht dem Verhältniß, in welchem 5 ö Topenhagen, 4. Februar. Das Befinden auf der anderen Selte gleich tief durchdrungen sein mag vpn stellen mit zusammen 505 Thalern jährlich aus Gemeinde; Mn Sich . . d das dreieinige Königreich zu Ungarn standen, Dänemar 1 bey n g burg war gestern etwas besser, der Richtigkeit der eigenen Auffassung. In dieser Ansicht ist . ö w . . , zu geben, so daß bie Landtage von Hermann. des , seyr deprůnitt Königli tegi em Schlusse gel der Landesvertretung ei t gen Behör pro 1864 aus dem Kirchen⸗ Schulfon Föder . ä, ; varer täfte . Königliche Regierung zu dem Schlusse gelangt, der andesvertretung eine ständigen Behörden pro 1864 aus dem Kirchen und Schulfo stadt und Agra zur lis lativen Erlerigung gewisser gemeinschastlicher jedoch