452
In das Gesellschafts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum
ist be der Handelsfirma Gebr. Oertel zu Bochum Nr. 23 in Kolonne 4 Folgendes eingetragen;
Der . tragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1865 am 18. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 690 die unter der
Firma »H. J. Schulte« zu Dortmund errichtete Handels - Gesellschaft am
3. Februar 1865 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 14 der Kaufmann Heinrich Julius Schulte, N der Kaufmann Friedrich Schulte, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1865 begonnen.
Königliches Kreisgericht Dortmund.
Unter Nr. 54 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, ,,. 96 . Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stade ist zufolge Verfügung vom 2. Febr ieses J inge⸗ tragen am 3. desselben Hon ern K »Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Kauf⸗ vleute Wilhelm Stade junior und Fritheich ö. hier . gen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 61 des Gesellschafts . Re⸗
ygisters übertragen. « Unter Nr. 11 unseres Prokuren ⸗Registers, woselbst der Kaufmann Wil helm Stade junior als Prokurist der Handlung unter der Firma » W. Stade« vermerkt steht, ist zufolgt Verfügung vom 2. Februar 1865 am
3. Februar eingetragen: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 51 des Gesellschafts. Registers sind zufolge Verfügung vom
2. Februar cur. am 3. desselben Monats die Kaufleute: 1) Wilhelm Stade junior, I Friedrich Stade als Gesellschafter des hierselbst unter der Firma — W. Stade ⸗ am 1. Januar 1865 errichteten offenen Gesellschaft eingetragen.
In unser Firmen ; Register ist folgende Ei zirkt: 6 gister ist folg Eintragung bewirkt: 2 Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: Kaufmann Heinr. Wich . 3) Ort der Niederlassung: Hagen. 4 Bezeichnung der Firma: Hch. W. Quittmann. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1865 am 4. Februar 1865. Hagen, den 4. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilun
li, is ge ; J g, zu Wesel.
In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 258 der J May zu Emmerich mit der Firma Friedrich May und Emmerich als Ort
der Niederlassung zufolge Verfügung vom 4. Febr ; . 35 , ,, folg fügung vom 4. Februar 1865 am 6. Februar
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren ) Register
unter Nr. 307 eingetragen worden, daß der Glaswaarenhändler Alois
Storch in Cöln für seine Handels Niederlassung zu Cöln unter d irma: Alois Storch« seinen dasel ö is S n m. . . ö selbst wohnenden Sohn Alois Storch junior zum Cöln, den 6. Februar 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Regi e. . . eingetragen worden der Kaufmann . 9 Ul 3 ö Handels ⸗Niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
Coln, den 6. Februar 1865.
Der Handelsgerichts⸗-⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann S in sein daselbst unter der Firma: Samuel Adler , . 6 e n am heutigen Tage seinen Sohn, den Kaufmann Moritz Adler in Eöln, als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das Handels. (Gesellschafts-) Register unter Nr. H59 eingetragen und der Uebergang der Firma: »Samuel Adler« auf die Gesellschaft bei Nr. A665 des Firmen · Registers vermerkt wor⸗ den. Sodann ist in das Prokuren-Register bei Nr. 203 die Eintragung er— folgt, daß die von dem Kaufmann Samuel Adler seinem Sohne Morit Adler früher ertheilte Prokurg erloschen ist. ; Cöln, den J. Februar 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Fi Reai unter Nr. 1395 eingetragen worden der ,,, a. hu bn e e , . Bürgermeisterei Lindlar, wohnend, welcher daselbst Wess ill Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Carl Cöln, den J. Februar 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair
Sitz der Gesellschaft ist nach Langendreer Bahnhof verlegt; einge
unter
/
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die Firma »Rob. Delhaes« zu Düren wurde heute unter Firmen ⸗Registers auf den Antrag deren Inhabers, Robert . 46 ten, weil derselbe sein Handelsgeschäft aufgegeben, gelöscht. 363 Aachen, den 6. Februar 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
. Unter Nr. 1981 des Firmen é RNegisters wurde heute eingetra t der zu Aachen wohnende Weinhändler Joseph Schumacher ar men, der Firma »Joseph Schumacher« ein Handelsgeschäst führt. ö. Aachen, den J. Februar 1865.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Heute wurde unter Nr. 1982 des Firmen - Registers einget f der zu Aachen wohnende Kaufmann ö. Effer 2 , »Jac. Effer« ein Handelsgeschäft führt. 36 Aachen, den 7. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 505 des Gesellschafts ⸗Registers wurde heute ein
a ö ö h etra f die zu Aachen wohnenden Kaufhändlerinnen Rosalia . . . am ige a zu Aachen unter der Firma »Geschwister Brammerß« eine Handelsgesellschaft errichtet h jede von i , ,. gesellschaf htet haben, welche jede von ihnen
Aachen, den 7. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
!. Unter Nr. 506 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Schuhmachermeister Hermann Gillessen ,, k ö. ,, . zu Aachen unter der Firma Gillcssen n «eine Handelsgesellschaft erri e Vertre . 6 ; 6 9 ft errichtet haben, zu deren Vertretung der Aachen, den 7. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 507 der Gesellschafts⸗Registers ᷣ
1h ö r Gef Registers wurde heute eingetragen, daß Heinrich Pick und Julius Hollatz, beide Inhaber eines Hau een , g., schäftes, zu Aachen wohnend, daselbst am J. Dezember 1859 unter der Firma
ihnen vertreten kann. Aachen, den 7. Februar 1865. = Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 1983 des Firmen⸗-Registers wurde heute eing ; der Maschinenfabrikant Ferdinand Mathonet zu Rc! . ö. Firma »Ferd. Mathonet« ein Handelsgeschäft führt. ̃ Aachen, den 8. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
e Der Kaufmann Friedrich Lünenschlos zu Aachen ͤ
ö. Kauft 18 h Lüner at sein un Firma Friedrich Lünenschlos« hierselbst betriebenes . he han lung aufgegeben, weshalb heute diese Firma ub Nr. IZ5 des Firmen. Registers gelöscht worden ist. Aachen, den 8. Februar 1865. .
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Die Inhaber der zu Bielefeld, mit einer Zweigni in C der Firma: L. Heinr. Potthoff er n . ,,, 96 . n, , Geschäfts-Reisenden Bernhard Gordan zum . 9 9 m 5 ö 6* . . r ura acceptirt und heute in das Handels. Register einge. Coblenz, den 3. Februar 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
ö Die Kaufleute Narciß Janér zu Coblenz und Jacob Jans S Felice de Guizols in Catalonien) wwohnhas, haben ß dem Jahre 1 64 in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Janér u. Compagnie in Coblenz Handelsgeschäfte treiben und dah jeder J ist, diese Gesellschaft zu .
we eute in das Handels-⸗Regi i i
e, . . . Register eingetragen worden ist.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Die zu Neuß wohnenden Kaufleute 1) Heinrich Jaeger ; iedri r . ers und ich Oepen haben eine Handels. Gesellschaft unter der ö k . . 3 ,. ö welche am heutigen Tagé begonnen hat auf e Anmeldung heute in das hi ꝛ 4606 Register eingetragen er . k Crefeld, den J. Februar 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
In das Handels ⸗Register bei dem Königli d ; ierselbst ö . 36. n n eingetragen ,, Handelsgerichte hierselbst
1. es Prokuren ⸗Registers. Das Erlöschen der von dem Fabri— kanten Dr. Edmund Schüler in Elberfeld, Inhaber der iel .
S 5 . d . in, aselbst, dem ebendort wohnenden Theodor Gessert ertheilt gewesene
Elberfeld, den 30. Januar 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
. — *
Konkurr se⸗ Eußhastativnen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. ; ö ö ö 1 Konkurse über das Vermögen des Glashüttenbesitzers Karl . übe Rarl Gonat zu Neuzelle ist der Tag der Zahlungseinstellung durch r, des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage anderweit auf den
1 ĩ festgesetzt worden. ovem ber 1864 Guben, den 3. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beilage
bg gh
pl
1 Konkurs
as . . In dem Konkurse über hofbesttzers Daniel Ferdinand. hier . vyelche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier— durch g oder nicht,
Hei uns schriftlich oder zu fung der sämmtlichen innerhalb po wie nach
vor dem Kommissar,
Famins wird geeigneten
»Pick und Hollatz« eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche jeder von fahren werden.
fesgesezt und zur öFBust angemeldeten
und ihrer Anlagen beizufügen.
hat, muß bei wohnhaften oder zur Praxis tseellen
Beschluß aus dem Grunde, stchten. Denjenigen, welchen Rechtsanwalte Justizräthe Schüler, Dickmann, v.. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
E6Mn 8Forn zu Elbing werden alle Diejenigen, welche an die Masse
alt Konkursgläubiger machen wollen, hierdi . t r pyrüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
verlangten Vorrecht
( der sämmtlichen, innerhalb . n ; sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
bat, muß bei der ; . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen,
dazu nicht vorgeladen worden, nfe er an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Scheller, Schüler und Romahn, s wie der Rechtsanwalt von
zg
388
453 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Freitag 10. Februar
1865.
—
Bekanntmachung.
In dem Konditor H. Gamberschen Konkurse, welcher, wie nachträg. dekannt gemacht wird, im abgekürzten Verfahren verhandelt werden ist der Kaufmann H. F. Pilchovski hierselbst zum definitiven Verwalter den 7. Februar 1865.
Braunsber . * ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Schulz in
lllenberg ist durch Akkord beendigt. j den 3. Februar 1865.
Ortelsbur g! Catznizllches Kreisgericht. J. Abtheilung,
das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ Freundstueck von hier werden alle Diejenigen,
aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein
mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Februar er. einschließlich . Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 4. März e, Vormittags 10 Uhr, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Hessner, im Verhandlungs—
Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses
Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20. Aprile. einschließlich
Prüfung aller innerhalb derfelben nach Ablauf der ersten Forderungen ein Termin
Mai e, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 10 des
auf den 4.
. vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem amin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen anmelden
werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗ den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an ⸗ es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die t Romahn und Rechtsanwalt
und zu
Elbing, den 18. Januar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ansprüche
hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
bis zum 6. März 1865 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
auf den 28. März er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schliemann, im Verhand- lungszimmer
Rr 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen, Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
unnd ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier
Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
den 1. Februar 1865. e Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
Elbing,
Bekanntmachung. . Der über das Vermögen des Färbermeisters Luedtke hier eingeleitete
Konkurs ist durch Alkord beendet
den 6. Februar 18665.
Thorn, Koͤnigliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtheilung. Den 6. Februar 1865, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Gesellschaftsvermögen der hiesigen Handelsgesellschaft Firma
ist der Kaufmann Taspar Zander hierselbst bestellt.
A. Raemisch u. Comp. und das Privatvermögen des hier wohnenden Mit- inhabers derselben, Carl Albert Raemisch, offnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. festgesetzt worden.
ist der kaufmännische Konkurs er⸗ Januar d. J.
Zum einstweiligen Verwalter des Gesellschafts; resp. Privatvermögens
n Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗Rath Protz, im Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. März 18635 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse des Gesell⸗ schafts ⸗ resp. Privatvermögens Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 9. März 1865 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals, auf den 23. März 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Barz und Deetz und Rechtsanwalt Schörke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
381 pen den Nachlaß des hier verstorbenen Commissionairs S. Lesser ist das erbschaftliche Liquidations-Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbfchaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, bis zum 1. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . a. Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden werden mit ihren Ansprüchen an den Rachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be= friedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun gen, übrig bleibt. J Die Abfassung des Präklusions ˖ Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 5. Mai d. J Vormittags 12 Uhr, in unserem Aubienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Neu-Stettin, den 3. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist fest - gesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Pichen zu Guttẽntag werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang-
ten Vorrecht
bis zum 3. März er. einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗ nals auf den 16. März er,, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Gerichts
Assessor Piper, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben seinen Wohnsitz hat,
und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
muß bei der Anmeldung seiner Forderung und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts