462
6. (Fabrik für Gas. und Wasser Anlagen, jeßiges Geschäftslokal: Stralauerstraße Rr. 33 am 3. Febtuar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Civil ⸗Ingenier Friedrich Adolph Weber, zu Berlin 2 der Kaufmann Siegfried Simon, ; Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1599 zufolge Verfügung vom 8. Februar 1865 am selben Tage ein getragen. Berlin, den 8. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— m
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. Z363 als Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Bernhard Adolf Hedrich zu Frank— furt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
Adolf Hedrich, zufolge Verfügung vom 6. Februar 1865 am 6. Februar 1865 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 362 als Firmen ⸗Inhaber der Kaufmann Theodor Katsch zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma: Theodor Katsch, zufolge Verfügung vom 6. Februar 1865 am 6. Februar 1865 eingetragen.
als Firma:
Unter Nr. 10 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Cottbus⸗ Schwielochsee Eisenbahngesellschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
»Der Rentier E. M. Contal ist verstorben und an seine Stelle der Buchhändler Eduard Meyer zu Cottbus zum Direktor der Gesellschaft, und für letzteren wieder der Bürgermeister Hübler zu Cottbus als Stell— vertreter der Direktoren gewählt worden.«
Cottbus, den 6. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 141 der Apotheker Ernst Rudolph Waldemar Hübler zu Peitz als In⸗ haber der Firma R. Hübler zu Peitz zufolge Verfügung vom 4. d. M. eingetragen worden. Cottbus, den 6. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom 6. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen: Zu Nr. 12. Die hierselbst seit 27. September 1863 unter der Firma: »Bodihn & Habermann bestandene offene Handels ⸗Gesellschaft hat sich aufgelöst und es ist der bis- herige Gesellschafter, Kaufmann Reinhold Gustav Bodihn, zum Liquidator bestellt worden. Landsberg a. W,, den 6. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Voigt.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver fügung vom 6. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen: Nr. 174: der Kaufmann Reinhold Gustav Bodihn zu Lands berg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma: » Gustav Bodihn«. Landsberg a. W., den 6. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Voigt.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver fügung vom 6. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen:
J. bei Nr. 57: daß die verwittwete Kaufmann Hempel, Friedrike Wilhelmine Emilie, geb. Runze, als Inhaberin der Firma »Carl Hempel hierselbst durch Vertrag vom 22. Januar 1865 die Fuͤh⸗ rung der Firma pachtweise bis 1. April 1871 dem Kaufmann August Bohne hierselbst gestattet hat
Il. unter Nr. 173:
der Kaufmann August Bohne zu Landsberg a. W.; Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.; Firma: » Carl Hempel w Landsberg a. W., den 6. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Voigt.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 133
als Firmen. Inhaber:
als Ort der Niederlassung: Lindow, 9. . Th. Wildenow, zufolge Verfügung vom 26. Januar 1865 am 27. ej. m. et a. ei Neu ˖ Ruppin, den 27. Januar 1865. ; er *. aingetrag mn
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen .Register ist eingetragen unter Nr. 170
Firmen ⸗ Inhaber: Kaufmann Julius Otto Strempel in Ort der Niederlassung: Havelberg, ö! Havelberg
Bezeichnung der Firma: C. L. Strempel.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1865 a ; selben Monats. * 8 ( m 4ten des
Perleberg, den 4. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In die Handels. Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver.
fügung vom 3. d. M. am heutigen Tage folgende Eintr 2 an, ge folgende Eintragungen bewirh
1 in das Prokuren ˖ Register: bei ö. 4 . . Uthemann in Sandau: ie Prokura des Friedrich Wilhelm Pagenkopf ist e t 2) in das nn, . ,, bei Nr. 141 derselben Firma: der Kaufmann Ludwig Wilhelm Uthemann ist verstorben und das von ihm unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschaft mit derselben Firma auf die unter 3. genannten Gesellschafte übergegangen; 3) in das Gesellschafts⸗Register: unter Nr. 25, Firma: L. W. Uthemann, Sitz: Sandau: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Christian August Wilhelm Uthemann in J ) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pagenkopf daselbst. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 6 . . Perleberg, den 4. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 50 der Kaufmann Ferdinand Rautenberg, Ort der Niederlassung: Marggrabowa, Firma: Ferd. Rautenberg, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1865 am 25. ejd. a. Marggrabowa, 21. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-⸗Register ist heute
I) bei Nr. 1018. a) der Uebergang des von dem Köoͤniglichen Uni. versitäts⸗Buchhändler Ferdinand Hirt hierselbst betriebenen Sortimentz geschäfts durch Kauf auf den Buchhändler Max Mälzer hier und das
Erlöschen der für das Sortimentgeschäft geführten Firma: v»Hirtsche Königliche Universitäts Buchhandlung für deutsche und ausländische Literatur«,
, pP) die Aenderung der für das Verlagsgeschäft von dem c. Hirt bisher geführten Firma: »Verlagsbuchhandlüng von Ferdinand Hirt, Königlichem Universitäts.Buchhändler« in „Ferdinand Hirt, Verlags
und Königliche Universitäts. Buchhandlung,
2) Nr. 1601 die Firma: »Ferdinand Hirt, Verlags. und Königliche Universitäts⸗Buchhandlung« hier und als deren Inhaber der Königl.
; Universitäts ⸗Buchhändler Ferdinand Hirt hier
un
3) Nr. 1692 die Firma: »Hirtsche Sortiments. Buchhandlung sür deutscht und ausländische Literatur (Max Mälzer) «( hier und als deren Inhaber der Buchhändler Max Mälzer hier
eingetragen worden.
Breslau, den 1. Februar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1603 die Firma Moritz Baron jr.
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Baron hier heute einge⸗ tragen worden. ;
Breslau, den 1. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen -Register ist bei Nr. 6 das Erlöschen der Firma G. V. Koschel hier heute eingetragen worden. ö ö Breslau, den 1. Februar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist
sub Nr. 29 die Firma Herrmann Deter zu Heidersdorf und als deren 6 der Kaufmann Herrmann Paul Friedrich Deter ae /
sub Nr. 30 die Firma Th. Kahlert zu Gr. Wilkau und als deren In— n Kretschambesitzer Ernst Julius Theodor Kahlert
,. sub Nr. 31 die Firma A. Jüttner zu Nimptsch und als deren Inhaber ⸗ der Kaufmann Amand Jüttner hierselbst,
bei Nr. 17 . das Erlöschen der Firma Reinhold Jaensch zu Heiders—⸗ orf,
heut eingetragen worden. Nimptsch, den 3. Februar 1865.
der Kaufmann Franz Theodor Eduard Wildenow zu Lindow,
Königliche Kreisgerichts . Deputa lion.
der Niederlassung seines
und dagegen unter
463
irmen ⸗Register ist sub laufende Rr. 92 die Firma Rohert n , . Vertrag auf die verwittwete Henriette Riß- siinann Winzig übergegangen und als deren Inhaber die verwittwete 1 Rißmann zu Winzig am 29. Januar 1865 eingetragen worden. e
29. Januar 1865. Wohlau, e,. ö ches Kreisgericht. Abtheilung 1
mann
ute Friedrich Wilhelm Augnst Seydel und Georg Oskar n e nl, ge. zu Magdeburg, sind als Inhaber der unter der . Aug. Seydel u. Co.« seit dem 15. Januar 1865 hier be- ehen den Handelsgesellschaft in das Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 357
eingetragen.
Der Kaufmann r Firma y Herrmann Frank«
Hermänn Rosener ist in das bisher hier unter der betriebene Handelsgeschäft des J ) Frank elngetreten und wird dasselbe unter der genannten . . und dem Kaufmann Herrmann Rosener ia cführt. Die Firma ist deshalb im Firmen -Register unter Nr. 417 ihr, und unter Nr. 358 des Gesellschafts-Registers eingetragen,; bi Kaufleute Johann Carl Theodor Franke und Friedrich Philipp Weidling, beide zu Magdeburg, sind als Inhaber der unter der Firma „Franke und Weidling« seit dem 1. Februar 1865 ghigr bestehenden Handelsgesellschaft ins Gesellschafts . Register unter Nr. 359 e,. . Fabrikbesitzer Friedrich Julius Erfurt in der Reustadt Magdeburg ist als Inhaber des unter der Firma 73. Erfurt seit Anfang die ses Jahres betriebenen Handelsgeschäfts in das Firmen ⸗ Register unter ingetragen. g. , Eefeltschaft »Klingner und Wolbers in Me gde. sa , aufgelöͤst und der bisherige Mitinhaber Albert Bernhard Con. stantin Klingner hierselbst führt das Geschäft mit derst ben Herm „Klingner und Wolber« für alleinige Rechnung fort. Die ing, deshalb im Gesellschafts - Register gelöscht und von Neuem uf, . Namen des Kaufmanns Klingner unter Nr. 88 des Firmen ⸗Register ĩ n. . ; ) ,, n Carl August Gustav Wolber zu Magdeburg ist j Inhaber der Firma »Carl Wolber« zu Magdeburg unter Nr. 87 Fi Registers eingetragen. . ᷓ ö ö 661 n,, Gustav Robert Maywald zu Magdeburg Nobert Maywald zu Magdeburg ist erloschen und im Firmen- ister unter Nr. 531 gelöscht. ; , an n, des Agenten Robert Feldhaus zu Bu kau . haus? zu Bukau ist erloschen und im Firmen ⸗Register unter Nr. 5 ö f ͤ für das früher von dem Bie Prokura des Kaufmanns Gustav Koppe für da h n den . Wilhelm Meyer unter der Firma Wilhelm Meper⸗ . betriebene Handelsgeschäft ist erloschen und im Prokuren Register unter Nr. 8 gelöscht. d 1 bis 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 4. Februar 1865.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
i 30 at sei Wohnsitz und den Ort Fabrikant Hermann Vollmann hat seinen Woh , . . unter der Firma »Herm. Vollmann« bestehenden ü rade verlegt. on Trempershoff nach Neuenrad gt . . . t daher unter Nr. 212 des Firmen; Registers gelöscht z Nr. 238 mit dem neuen Ort der Niederlassung wieder ingetragen worden, Beides am heutigen Tage.
Lü id, den 4. Februar 1865. . un ll Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung. Eingetragen ist: ö
I. In das G esellschafts Regist er: Zu Nr. 8 die unter die Firma F. g. Handels Gesellschaft , dem J. Jan
Firmen ˖ Register: . 3 255 . Firma J. J. E. Bösken, als Inhaber 367 selben der Kaufmann Johann Jacob Eduard Bös ken zu Wese und Wesel als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 8. Februar 1865 am selbigen Tage.
E. Bösken hier bestebende uar 1865 aufgeloͤst.
Il. In
ͤ In das Handels ⸗-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier i 2 ldung eingetragen worden: ö. . ⸗ s n , n nn, n. Die Firma Max Wahl vormal Reutlinger Sohn) in Elberfeld, deren e fr der Besitztr eines pho— sschen Instituts Mag Wahl daselbst ist 9 ie d en Vir en, e lr, Die von dem Kaufmann Abraham Scheib zu Rittershausen, Inhaber der Firma Abr. Scheib a dem in Duͤsseldorf domizilerten, in Rittershausen sich aufhaltenden Ewald Wildförster ertheilte Prokura. Nr. 669 des . schafter Adolph harfhausen r n e i , een in n,. 6. J 53 Auflöfung der Handelsgesellschaft unter der Gin ; . Rabl hof in Barmen, ö. rg ,, führte Handeltzgeschäft wird liquidirt und diese Liqui . Rudolph Bühlhoff bewirkt, welcher dafür die Firma mi ä ,, , n, beibehält; demnächst aber erlischt die . n e, nn, lberfeld, den 31. Januar J, ö danbel ei chi · Sert tar Mink. .
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst
i ingetragen worden: 'i an ginn r nf r e. Die Handels ⸗Kommandit - Gesell.
Die vermöge Uebereinkunft der Kaufmann in Barmen, und
schaft unter der Firma Ad. Scharfhausen u. Comp. in Barmen, welche am 1. Februar 1855 begonnen hat / die Gesellschafter sind der Kaufmann Adolph Scharfhausen in Barmen und Ein Com- manditair, die Befugniß, die Geselschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem persöniich haftenden Gesellschafter Adolph Scharfhausen zu. .
Nr. 44 des Gesellschafts Registers und Nr. 1490 des Firmen · Re⸗ gisters. Die gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter Johann Fer⸗ dinand Mühlinghaus und Gustav Mühlinghaus, Kaufleute in Barmen, am 31. Januar 1865 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Mühlinghaus u. Comp. in Barmen; genannter Johann Ferdinand Mühlinghaus ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma gefübrten Handelsgeschäfte ausgetreten, und Letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den andern Theilhaber Gustav Müh⸗ linghaus übergegangen, welcher solches für sich fortbetreibt.
Nr 469 des Proküren - Registers. Die von dem Kaufmann Gustav Mühlinghaus in Barmen, nunmehrigen alleinigen Inhaber der Firma Mühlinghaus u. Comp. daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertba, geb. Schauff, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 1. Februar 1865. ;
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
r , , 2 60,
d — — — —
h. . 2 . 6 * . w n . m ö n.
, 21 1758968
, D D n , , , , .
1
2. 8 z ** P 1 Vorladungen n. dergl.
396 Konkurs- Ersffnung. . lig liege das Vermögen des Instrumentenmachers E. Jordan zu Pots dam ist am 8. Februar 1865, Vormittags 9 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekuͤrzten Verfahren eröffnet. U Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Conradi junior, hierselbst wohnhaft, bestellt. ; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem auf den 16. Februar 1865, Vormittags 103 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. t Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 8. Kärz 1855 einschließlich (. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des , , haben von den in ihrem Besit befindlichen zfandstücken nur Anzeige zu machen. . Pfr. , eig , welche an die ,, ö. Konkürögläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre uf ig, i. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver zorrecht — . . 4 zum 11. März 1865 einschließlich / bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 16. März 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom⸗ ͤ inen. . . ö miss en 6. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht
95 . 14 * 2 — 4 * 29 F 21 ä b ta L br s— ö.
der Kaufmann Theodor
in unserm Gerichtsbezirk .
der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn af⸗ . . Praxis ß uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten 6 stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen . an 2 kanntschaft fehlt, werden die Rechtöanwalte Justiz: Räthe Licht, . und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst, zu ach waltern vorgeschlagen. ö.
Potsdam, den 8. Februar 18655. .
ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
397 Aufforderung der Konkursgläub iger . na ch Fin finn einer zweiten An meldungsfrist. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ferdinand Friedrich Wilhelm Schirnitz zu Forst 6. zur Anmeldung der Forderungen der csgläublger noch eine zweite Frist . gyn ö 6 März 1865 einschließlich f . eden. . fete gh. ell ger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ge , werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein 6 n mit dem dafür verlangten 1 bis zu dem gedachten Tage bei un
iftli u Protokoll anzumelden. r . ö . en, . Prüfung aller in der Zeit vom 20. Dezember 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 29. März 1865, Vormittags 10 Uhr, a n
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lange, im Terminszimmer 4 t eine Treppe hoch, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diese Termin die sämmtlichen , e nn,. welche ihre Forderungen in lb einer der Fristen angemeldet haben. . nne, seine r n, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
i lnlagen beizufügen. ; . in d . . nicht in unserem Amtsbezirke seinen i n hat, muß bei der An,, seiner ,, ,, 1
n oder zur Praxis bei uns berechti värtig
n . bend len . . den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen