1865 / 38 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

476

Den Angeklagten 2c. Janower fordern wir hierdurch auf, in diesem Termine zur sestgefetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi˖ ung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem ö so zeifig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können,. Erscheint Angellagter in dem Termine nicht, so wird gegen ihn mit der Untersuchung und Enĩscheidung in eontumaciam verfahren werden. P. Wartenberg, den 18. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 669 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Actiengesellschaft, Firma . H 9 . Bank des Berliner Kassen Vereins, verzeichnet steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kommerzien Rath Bernhard Berend ist durch Tod aus dem Verwaltungs rathe ausgeschieden: an seiner Stelle ist der Banquier Ferdinand Güterbock zu Berlin zum Mitgliede des Verwaltungs rathes gewählt. Berlin, den 9. Februar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. . Unter Nr. 43 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 3. Februar 1865 errichtete offene Handelsgesellschaft ; Mentzel und Rudolph zu Frankfurt a. O. zufolge Verfügung vom 9. Februar 1865 am 9. Fe—⸗ bruar 1865 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt der Kaufmann Paul Mentzel zu Frankfurt a. O., der Kaufmann Julius Rudolph zu Frankfurt a. O.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

In das unter Nr. 146 des Firmen - Registers eingetragene Handels geschäft Fr. Burkhardt zu Frankfurt a. O. ist der Kaufmann Otto Friedrich Eduard Burkhardt als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unterm 1. Februar 1865 errichtete Handelsgesellschaft

Fr. Burkhardt zu Frankfurt a. O. unter Nr. 42 des Gesellschafts-Registers zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Februar 1865 am 9. Februar 1865 eingetragen. Als Ge— sellschafter sind vermerkt: der Kaufmann Friedrich August Burkhardt zu Frankfurt a. O. der Kaufmann Otto Friedrich Eduard Burkhardt zu Frankfurt a. O.

3In unser Handels ⸗Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:

. Kaufmann Carl Schadwinkel zu Aulowöhnen hat für seine Ehe mit Auguste Kaemereit durch Vertrag vom 28. November 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö zufolge Verfügung vom 2. Februar an demselben

e. Insterburg, den 3. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 19 des Handels - Registers ist in die Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma Rauschning u. Bach ist unterm 1. Januar 1865 a. fe, n, e e rn ge ern hen. ng ltta , ge Verfügung vom 2. Februar 1865 an demselb . Insterburg, den 3. Februar 1865. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma des Commissionairs Moritz Hochstein in Rhein ist erloschen

und dies in unserem Firmen ⸗Register 36 l vom heutigen Tage ö gister zu Rr. 36, Col. 6) zufolge Verfügung

Loetzen, den J. Februar 1865. Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ; Register ist unter . 17

Ort der Niederlassung: Memel, ** J. L. Hopp, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1865 am igen Memel, den 6. Februar 1865. heutig m Tage Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom Folgendes eingetragen: ; r, her nn Dun unter Nummer 89: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Julius Carl Bannas Ort der Niederlassung: Neidenburg, n Bezeichnung der Firma: J. Bannasch jn. e, Nummer go: Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Martin Robert Gu D Ort der Niederlassung: Neidenburg, ten On Bezeichnung der Firma: G. Dudek, 8. unter Rum mer 91: ezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Eduard Freytag Ort der Niederlassung: Neidenburg, ö Bezeichnung der Firma: Eduard Freytag. Neidenburg, den 27. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1865 ist in das hier gefü Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen i gn inf t 66 der Kaufleute, eingetragen, daß der Handelsmann Abraham Deutsch zu Zempelberg für seine Ehe mit Hulda Hirschfeld aus Radzitz (Kreis Lobsenh durch Vertrag vom 13. Januar 1865 die Gemeinschaft der Güter und de Erwerbes ausgeschlossen hat. Flatow, den 28. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.

„Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmen Register bei Nr. 18 eingetragen, daß der Kaufmann Lesser Orbach zu Ste. gers sein Geschäft seit dem 1. Januar er. unter derselben Firma L. Or. bach« nach Baldenburg verlegt hat, und ist die Eintragung der neuen Firma sub Nr. 86 unseres Firmen ⸗Registers erfolgt. . ö

Schlochau, den 2. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, von der Handelsgesellschaft D. Witte Nachfolger zu Stettin für , . ö Witte Nachfolger dem Carl Julius Otto Janusch ase ertheilte und unter Nr. 69 des Prokuren-⸗Registers einge Prokura ist erloschen. irn , en dehhn, Dies ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 69 zufolge Verfügung vom 9g. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen. ; ö Stettin, den 9. Februar 1865. Königliches See und Handelkt gericht.

In unser Firmen ⸗Register ist heute in Folge Verfügung vom igen Tage die Firma C. F. Hartfeil in Breege ö. ö. . . mann Carl Friedrich Christoph Hartfeil daselbst sub Nr. 124 eingetragen

Bergen a. R., den JT. Februar 1865. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Stralsund, , 9. 17. Januar 1865.

* ühere hiesige Kaufmann, jetzige Rentier Heinrich Brahtz, zu Dem— min ist . der vor dem 1. März 1862 hier . 5 r n gie . Grafen Erich Wachtmeister auf Spiekersdorf und dem Rechtsanwalte Carl Tbeodor Schwing hier unter der Firma »Stralsundische Vereinsbrauerei⸗ errichteten Handelsgesellschaft durch Vertrag vom 2. Mai 1864 ausgeschie— den, und ist vereinbart, daß die Gesellschaft, ungeachtet dieses Ausscheidens, unter den beiden anderen Gesellschaftern fortgesetzt werden soll. Demgemäß

der Rechtsanwalt Carl Theodor Schwing hier mit ihrer hierselbst unter der

Firma Stralsundische Vereinsbrauerei errichteten in da Handels ⸗Register eingetragen worden. ch Handelsgesellschaft in da

In unser Gesellschafts:Register ist Nr. 39 die von den K

h ; Kaufleuten Ismar Arnade und Berthold i , hier unter der Firma erthold AÄrnade, beide hier, am 1. Dezember 166 Gebrüder Arnade errichtete offene Handelsgesellschaft heute ei Herbie denn, . k. e eingetragen worden.

der Kaufmann Johann Ludwig Hopp zu Memel,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Beilage

Heintich Me . der Firma

miichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Vafügung vom 4. orden.

sznd: 1) Kaufmann Carl Friedrich Hermann Lohmann hierselbst, Y Kaufmann Hermann Gustav Heinrich Lohmann daselbst Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1865 begonnen. Bielefeld, den 4. Februar 1855. , Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

sind der Rittergutsbesitzer Graf Erich Wachtmeister auf Spiekersdorf und

; und unter Nr. 264 des Firmen⸗Regis

477 Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.

Sonntag 1

18665.

3

2. Februa

49 ser Gesellschafts Register ist Nr. 398 die von den Kaufleuten . ö ö Er Nowäck, beide hier, am 1. November 1864 hier

Breslau, den 2. Februar 1865.

Meyer u. Nowack Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1352 das Erlöschen der Firma

Joh Thamm hier heute eingetragen worden.

Feizlau, den 3. Februar 1855. . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Gleiwitz . Zu der vom Kaufmann und Friseur Theodor Kandziora zu Gleiwitz

unter der Firma »Th. Kandziora« begründeten Handelsniederlassung Nr. 26 [det Firmenregisters) ist die Zweigniederlassung zu Beuthen O. S. zufolge

4. Februar 1865 am 6. desselben Monats eingetragen

In das hiesige Firmen -Register ist eingetragen worden: unter Nr. 101: die Firma Thomas Eisenecker in Nikolai, Inhaber des Geschäftes »Kaufmann Thomas Eisenecker in Nikolai jufolz Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 1. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register sind zufolge Verfügung vom 2ten am

3. Februar 1865 unter laufender Rr. 64 die Maschinenbauer Hermann Schiller und Gustav Adolph Bastian zu Weißenfels als Gefellschafter der runter der Firma Schiller & Bastian am 1. Januar 1865 zu Weißenfels begründeten offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Naumburg, den 2. Februar 1865. Königlsches Kreisgericht. Abtheilung J.

Berichtigung. .

In der in dem Staats Anzeiger Nr. 27 vom 31. Januar d. J auf⸗ genommenen Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu Sanger hausen vom 11. Januar er. ist S. 344 Spalte 1 Zeile 10 v. o. zu lesen; Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Artern von Boeving, Lüttig et

Comp, anstatt

Boering, Lüttich et Comp.

In unser Firmen resp. Gesellschafts Register ist zufolge Verfügung vom J. Februar 1865 am 4. dess. Mes. eingetragen:

Rr. 161 des Firmen Registers. . .

Der Kaufmann Herrmann Lohmann hierselbst ist in das Handels

geschäst des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Lohmann als Handels-

gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Hermann Loh

mann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 103 des Gesellschasts⸗Registers

ingetragen.

Nr. 103 des Gesellschafts - Registers.

Die Gesellschafter der Firma . Hermann Lohmann in Bielefeld

Der Kaufmann F. Adolph Volland hat für seine hierselbst bestehende

ters eingetragene Firma: F. Adolph Volland

seiner Schwester Charlotte Volland hierselbst Prokura ertheilt was unter Rr. 55 des Prokuren, Registers zufolge Verfügung vom 6. Februar U am selben Tage eingetragen ist.

Bielefeld, den 6. Februar 1865. Könsgliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels ⸗Register des

unterzeichneten Gerichts Folgendes eingetragen, und zwar

A. in das Firmen ˖ Register: .

ad 174. betreffend die Firma F. A. Limberg, der Vermerk, daß die

Firma durch Erbgang und nach Uebereinkunft der Miterben auf

den Kaufmann Franz Theodor Maria Limberg zu Münster über⸗ gegangen ist;

t. 47H. F. A. Limberg als die Firma des zu Münster bestehenden Gefchäfts des Kaufmanns Franz Theodor Maria Limberg zu Münster ; .

JI. betreffend die Firma Heinrich Klostermann der Vermerk, daß die Firma auf die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Klostermann, Johanna Friderica, genannt Lina, geborne Redicker zu Münster, Übergegangen ist.

A480. Heinrich Klostermann als die Firma des zu Münster be— stehenden Geschäfts der Ehefrau Kaufmanns Heinrich Kloster⸗ mann, Johanna Friderica, genannt Lina, geborne Redicker zu Münster.

. JI260. betreffend die Firma H. L. Bitterberg, der Vermerk, daß die Firma erloschen ist;

B in das Gesellschafts-Register:

. 50. betreffend die Firma Wersebeckmann u Co., der Vermerk, daß der Kaufmann Johann Knödgen zu Rheine am 3. Februar 1865 aus der Geselsschaft ausgetreten, in den Rechts verhaͤltnissen der übrigen Gesellschafter, welche die Gesellschaft in bisheriger Art fortsetzen, dadurch aber nichts geändert ist / ö

. J9. Flintrup u. Geldmacher als die Firma der seit dem 1. Ja— nuar 1855 mit dem Sitze zu Münster gegründeten offenen Han— delsgesellschaft der Fabrikanten Bernard Flintrup zu Münster und Wilhelm Geldmacher im Kirchspiele Lamberti.

Münster, den 6. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Warburg haben folgende Ein— tragungen stattgefunden: ;,, 4 J7n dat Firmen Register. Rr. 94. Bezeichnung des Firmen · Inhabers: Kaufmann Julius Diesenberg zu Warburg. Ort der Niederlassung: Warburg. Bezeichnung der Firma: Julius Diesenberg. . Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Februar 1865 am 1865 (Akten Über das Firmen ⸗Register Bd. II. Seite 1). Finke, Kanzlei. Rath. ; B. In das Register über Ausschließung der Güter ö gemeinschaft. Nr. 1. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Julius Diesenberg zu Warburg. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: ; Hat für seine Ehe mit Sophie, gebornen Jordan, durch Vertrag dom 24. Januar 1865 die Gemeinschaft der Güter ausge— schlossen. ö. an, zufolge Verfügung vom . Februar 1865 am J. Fe- bruar 1865 (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Bd. J. Seite 2). Finke, Kanzlei⸗Rath.

U. 6.

Februar

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen / Register bei Rr. 1275 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Friedrich

Schwenk seine Handels Niederlassung unter der Firma: Carl Schwenk, so wie seine Wohnung von Cöln nach Langerwehe, Handelsgerichtsbezirk

Aachen, verlegt hat.

Cöln, den 9. Februar 18655. Der Handelsgerichts / Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in . hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ ister bei Nr. 260 eingetragen worden: . .

ö. 9 daß aus der . den Kaufleuten Diederich Leonardt, Wilhelm Cäͤtwinkel und Alfred Sommerville, die beiden ersteren in Cöln und letzterer in Birmingham wohnend, mit den Sitzen in Cöln und Bir⸗ mingham bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma D. Leonardt u. Catwinkel« der Kaufmann Alfred Sommerville m 1. Januar d. J. ausgetreten ist und daß die Gesellschaft von den Kaufleuten Leonardt und Catwinkel unter der nämlichen Firma fortgeführt wird;

daß die zwischen den vorgenannten Kaufleuten mit den Sitzen in ECöln und Birmingham bestandene Handels - Gesellschaft unter der Firma: „A. Sommerville & Cie.“ durch Ausscheiden der Kaufleute Leonardt und Catwinkel am 1. Januar d. . aufgelðst worden ist, und daß das Geschäft auf den Kaufmann Sommerville übergegangen ist. Sodann ist der Kaufmann Alfred Sommenville, welcher das über⸗ nommene Geschäft mit der Haupt -Niederlassung in Birmingham und einer Zweig - Niederlassung in Cöln für seine Rechnung unter, der Firma: 9A. Sommerville & Cie. fortführt, als Inhaber dieser Firma uanter Nr. 1396 des Firmen ˖Registers eingetragen worden. Cöln, den 9. Februar 18665. Der Handelsgerichts Seeretair Kanzlei Rath Lind lau.

35

.