1865 / 38 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

480

417 Bekanntmachung. Ueb . 66. eber da ermögen des Kaufmanns Georg Hilarius Carl Rother zu Reinerz ist der kaufmännische Konkurs ers d ; kun zb ne lung fern , nun röffnet und der Tag der Zah— den J. Oktob festgesetzt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt

Schumann zu Reinerz bestellt. Die Gläubiger de ins 8 . ie,. . . ubiger des Gemeinschuldners wer— en 21. Februar 1865, Vormittags 101 in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor ö . Herrn k Wollny, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaitung dieses Verwalters oder die Bestellung eines 3 , Verwalters abzugeben. eng welche von dem Gemeinschuͤldner etwas an Geld, Papieren od , . oder . haben, oder 21 63 . ilden, gegeben, nichts an denselben tabf . len, vielmehr K Best der e , . , is zum 15. März 1865 ein schließli e, n, . oder dem Verwalter der Masse . zu machen, , . es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur ; 1 masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich . igte Gläubiger, des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz , nur Anzeige zu machen. gleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als k machen wollen, hierdurch aufgefordert, 3 2 die⸗ en mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht

r bis zum 30 März 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und hin hhachst zur Prü funs ö innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · 4 , nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ; auf den 22. April 1865, Voxmittags 10 Uhr 3 ,. Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor . n rf, Herrn in, gerichts. Riath Wollny, zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins

ird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei ine Abschri s ö ö. e 5 . ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben eder läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke einen Wohnsi

. ö bei der Anmeldung seiner Forderung 6 3. hiesigen . . en oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll

. en bestellen und ju den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier ö. i nrg . . Rechtsanwalte Baetke, Obert, Kade und

h er und Richter zu Sachwalt schlae Glatz, den 8. Februar 1865. ; . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

373 d . r 8 5 Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung / . , , . 12 Uhr. ber ermögen de beramtmanns Fr. S s n fn, 9 unter der Firma . esellschaft, i fmännische K s erö r , i nen der kaufmännische Konkurs eröffnet und

. ö,. festgesest worden. f den 23. Januar d. J.

Zum ein Ferw sse i 8 ö ö , mm Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kruken ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgef i d efordert, in d . 6. den 15. Februar, d. J . 11 ürn, (.

. 3. ommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude ̃ n nn. n , . ihre Erklärungen und Vor⸗ ge üb ibehaltung dieses ie Be ͤ 1 , . , . , . , ,,

en, welche von dem Gemeinschüldner etwas an Geld i ) J . haben, oder , , . n, en, ni an selbe zahlen, vielmehr 3 dem Deßtz der , ö ö ö is zum 4. März d. J. einschließli . ö. ö e eder Masse . k und Alles, ; er etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs aefern Pfandinhaber und andere mit benselb k e n, e denselben gleichberechtigte Gläubi ' 3 haben von den in ihrem Besitz are hen ker re . 13 6 i n ö ugleich werden alle Diejenigen, welche an die M ü eich . asse Anspr i, n, erg n r r, hierdurch e n fi ne sh. k hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- bis zum 4. März d. J. einschließli ö 4 ieß li . fe fn oder zu Protokoll , . 9 i ich zur Prüfung . e nl der gedachten Frist angemeldeten Forderungen . . des deffnitiven Verwaltungöpersonals, k . en ö Lärz d. J., Vormittags 12 Uhr, ,, missar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude . , ner zu erscheinen. . un iftlich einrei t if w ö. einreicht, hat eine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi ; e hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 1 Wahrs⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti marn mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen 386 Bevel. 6. . i. wen, Rechtdan waͤlte Fritsch ich n s

Seeligmüller oöͤckner, Schlieck W vg zu Sachwaltern vorgeschlagen. K hin

427 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf ͤ Artus zu Merseburg ist zur Verh andlu⸗ iht n mn nns hn Akkord Termin auf : ö ,,, den 4. März d. J., Vormittags 372 gs 9 Uhr vor dem unterzeichnelen Komnüssar im Terminszt . zeich ommissar im Terminszimmer Nr. 9 anberaun Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in K ! ö . l en in setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen , kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy . . . . anderes Absonderungsrecht in ,, ir Theilnahme an de schluß über d ; ö zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord h Merseburg, den 4. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rindfleisch.

411 . Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgericht Kommission Charlottenburg, den 1. Februar 1864.

Das dem Ackerbürger Adolph Albert Luck gehörige . . ; u Charl g

1 im Hypothekenbuche von dieser Tad 13 er, e nn ĩ Fe g vMzeih? ee Genn stilcs, abgeschatzt auf 80 Thlr. 17 Sgh 65. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm I. Bureau einzusehendu

Taxe, so ll am 4. Septem ber er. Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle sabhastit werden. 3. ö.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem F : ich h g Hypothekenbuche nicht N lichen Realforderung aus den Kaufgeldern . . 4

Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

3034. . Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts , Deputation ju Berent, den 25. Oktober 186.

Das dem Friedrich Heinrich Moritz Th i. 6 * Thomssen 6 d r Kreise belegene Grundstlch Ober Hoelle , e g g ö. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur Il

einzufehenden Taxe, soll am 22. Mai 1865, Vormittags 11 . an ordentlicher Gerichtsstelle subhast rt werden. ö .

49 1 I 2 . . Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vn

* * . * c. 15. o 1 * MI 1 6 neidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer a 5 icht ersi g us dem Hypothekenbuche nicht ersiht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, een J

Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

92 . Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Deutsch - Erone, den 24. Dezember 1864.

Das im Dorfe Schrotz unter Rr. 46 des H fe ot ter ; Hypothekenbuchs gelegen ö . Wittkowski gehörige Bauergrundstück, en n j . 9 ' gr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingung in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 5. Septem ber 1865

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem H ic, . laubig e ypothekenbuche nicht ersic ; lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, .

Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

30531 Subhastations-Patent. Bre k an nt m ach un g. Königliches Kreisgericht zu Coeslin, J. (Civil) Abtheilung, den 31. Oktober 1864.

Der dem Kaufmann Rudolph Scherer zri . r zugehörige, auf der Coeslint , V Ackerplan Nr. 119 des e g e ü 6e de enn . srrichteten Wohn., Wirihschafts. und Ziegelei Gebäuden, gerichtlich abr

schäßt auf 1463 Thlr. 15 Sgr. S3 Pf., soll im Termin den 27. Mai kut., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Bauck im Wege der nothwendigen 8

1 ö

ti . . z * . ? J. . ,, . Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden

kn Rothwendige

J ö . a. ; ; 3 Ir. 12 S ääög dar,, abgeschätzt zu einem Materialwerthe von 14415 Thlr. 12 Sgr. 1. n Eur? sn eUthe von 21sböl Thlr. l Gh. 3 Pf. zu.

9 d r nebst salge de 5 September 1865 Vormittags 11 Uhr, nm ordentlicher Gerichtsstelle

iht ers [ rde . . haben sich mit ihren

ju melden.

Beos hrundstücke,

481

n in unserem III. Büreau eingesehen

und Hypothekenschein konne aber

Tage

wund zu lche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren vor di erichts⸗-Gebäudes zu melden und ihre Rechte nachzuweisen, widri-·

hen Tits f bhastations ˖ Gerichte anzumelden. n der Rentier von Holtzendorff⸗ der frühere Ziegelei Stark und der Besitzer Kaufmann Rudolf Scherer, deren unbekannt ist, zum Termine mit vorgeladen.

en

vermeinen, aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei uns

9 genfalls die Rentenbriefe für erloschen erklärt und an d

sofort, spätestens

in dem Termine - den 18. September 1865

dem Stad tgerichts⸗RNath Fürst im L. Stock des Stadt⸗ deren Stelle neue wer= ausgefertigt werden.

Breslau, den 2. August 1864. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

1 Verkauf. Kreisgericht zu Sag am. Die zu Sagan belegene im Hypothekenbuche unter den RKummern 25 verzeichnete Wollspinnfabrik der Handelsgesellschaft J. Weniel

39. vpothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 9 subhastirt werden. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche

chtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht

1.

Rothwendige Subhastati on. . Die Schottländer zu Nordhausen gehörigen

2) das ee. ö abgeschätzt au

h) 8 Acerpläne Nr. 41 a Nr. 197 an Morgen 14 Ruthen, u 71 ¶QRuthen in Bellebener Flur, abgeschä 8 Pf., und

Flur, auf 956 Thlr. 8 Sgr. ö den 18. Juli 1865,

zeichnete Haupt · Amt und zwar in dem Amksgelaß des Steu

Havelberg am 24 geld · Erhebung bei Nitzow Meistbietenden unter Vorbebalt des Zuschlages

baar oder in annehmbaren Staatspapier berg zur Sicherheit niedergelegt haben, wer

[4

ü Rr. 80 b. an 5 derselben ab, sollen in der hiesigen S ö ̃ hölzer als.

c ··

Eichen Birken!

Berkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.

219 Bekanntmachung. -

Potsdam wird das unter er ·˖ Amts zu Februar er., Vormittags 10 Uhr die Chaussee ·

jwischen Havelberg und' Bahnhof Glöwen an den der höheren Behörde vom

J Im Auftrage der Königlichen Regierung zu

Juni a. er. ab zur Pacht stellen. = Personen, welche vorher mindestens 150 Thlr.

Rur dispositionsfähige ieren bei dem Steuer ⸗Amte Havel⸗ den zum Bieten zugelassen.

Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steuer Amte Havelberg

während der Dienststunden einzusehen.

Warnow, den 12. Januar 1865. Königliches Haupt ˖ Zoll Amt.

21 Holz -⸗Verkauf. Am J. (siebenten) März d. J. von Vormittags um 9 Uhr chule folgende Bau⸗ / Schneide und Nutz⸗

gi esfer n

Vormittags 11 Uhr

n unserer Gerichts stelle öffentlich subhastirt werden. . ir ig welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suche

Ansprüͤche bei uns anzumelden.

3nd ber , Rutzz'ot⸗ Nutzholß Enz. bois sstangen

Bau. Nutz Rück · der Schutzbezirke

Stück Stück

Alsleben, den 24. November 1864. . . Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

lte i unbekannten Erben des am 20. Dezember 1862 hierselbst verst or · ö n Carl Friedrich Löffler, außerehe⸗

benen, am 14. desselben Monats geborenen 8. r ichen S 18. Dezember 1862 hier verstorbenen unverehelichten lichen Sohnes der am z , ern

Friederste Löffler, werden hierdurch aufgefordert,

i ö. . 6 den 16 Dezember 1865, Vormittags 1 Uher por dem Deputirten Herrn Kreisrichter von Gans auge im hiesigen Gerichts . lokale anberaumten Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden, widrigen. falls dieselben mit ihren Ansprüchen prãkludirt werden und die Erbmasse den sich legitimirenden nächsten Verwandten resp. dem Fiskus zugesprochen

werden wird. g . 186 Delitzsch, den 9. Februar 5. ö Hon liches Kreisgericht. I. Abtheilung.

332 Aufgebot. . ö Dem Gutsbesitzer Carl Kottke aus Lotzen sind am 15. November 186 ei von ihm zu Friedeberg am 15. November 1864 auf estellte und bei dem Gastwirth Haerecher zu Friedeberg von denen der eine, über 150 Thlr. lautend, am. 1. 6 über 200 Thlr. lautend, am 1. Mai 1865 fällig lenbesitzer Tornow aus Braunsfelde auf t sind, abhanden gekommen. Die un. werden demnach aufgefordert, dieselben 65 dem unterzeichneten Gericht vorzulegen,

rt werden w ürden.

nber 1864. Kreisgericht. J. Abtheilung.

zahlbare bruar 18655, d ist und die be Höhe der gedachten bekannten Inhaber spaͤtestens m 39 indem sie sonst Friedeberg i. d. N. Königliches

2. Bekanntmachung 3 . ertine Friederike Dorothee Hedwig

ͤ sstorbenen Fräulein Alb Die dem verstorbenzn z sischen Rentenbriefe

von Brietzke zu Berlin gehöri gewesenen schle 6 Litt ö and 6I50 über 1000 Thlr. und

Lit. . Nr. 2517 über 500 Thlr.

sind angeblich verloren gegangen, ö. 26 , des 93 H ctzte schen Nachlaßkurators werden hierdurch alle diejenigen, welche an die genannten Rentenbriefe ein Anrecht zu haben

1 ! J Beutel

1 . . . ; ⸗. Crams

̃ ĩ Tangersdorf 3 Bredereiche

Woblitz

Thymen Ravensbrück

dem Termin nachweisen. Das Versteigerungs⸗

am 1. Fe⸗

5 25 58 15 gewöhnlichen Bedingungen öffentlich an die

bei freier Konkurrenz unter den Bestbietenden verkauft werden. . ; Die Förster werden den Kauflustigen die Hölzer auf Verlangen vor Protokoll und die Aufmaß

Register können vom J. März d. J. ab in meinem Geschäftslokal eingesehen

werden.

Himmmelpfort, den 9. Februar 1865.

Der Königliche Oberfoͤrster. Zielinsky.

393 Hol Don nerst ag, den 15. d neuen Kruge zu Sch Termin bekannt ö. ö. von J Angeld, öffentlich an . ö dem Belauf des erge Jagen 4: ca. M0 Stück Kief. Bauholz ; 130 Klftr. Kief. . Aus dem Belau zu Königsdamm, Jagen 51 und 37: ca. 550 3 Stück Eichen und 25 Stück Birken Nutzenden. des Försterd Peppler zu Tegelgrund, Jagen 10] und 111: ca. 420 ck Kief. Bauholz und 70 Stück Kief. Spaltlatten. = Aus dem Belauf des Föͤrsters Scholz I. zu Tegelsee, Jagen 73 und 64: ca. 630 Stück Kief. Bau. und Schneide. hölzer (darunter ea. 43 Stück Schiffs bauhölzer), ca. 25 Stück Eichen und 40 Stück Birken Nutzenden. ; . . Die Belaufs ˖ Förster sind angewiesen, Kauflustigen die Hölzer im Walde vorzuweisen. Die Aufmaaß · Register un das Lieitations Protokoll können vom 20. d. M. ab in meinem Geschäftszimmer eingesehen werden. Tegel, den J. Februar 1865. Der Ober ⸗Förster Seidel.

3 10 Uhr, sollen im zer unter den im tige Bezahlung

5 ( K

K /. ..,