492
Kreisgericht Halle a. S. In unser Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 45 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Die Handels. Gesellschaft Gebrüder Schlegelmilch zu Nietleben. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeich— nen bestellt ist: Gebrüder Schlegelmilch. Ort der Niederlassung: Nietleben. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Hermann Scherpenhausen in Nietleben. Zeit der Eintragung: Eingetragen am 31. Januar 1865.
Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1865 ist an demselben Tage fol—
gender Vermerk unter Nr. 100 in das Firmen ⸗-Register eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmen -Inhabers: der Kaufmann Carl
Pengel. Ort der Niederlassung: Gardelegen. Bezeich
nung der Firma: Carl Pengel. Gardelegen, den 9. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 der Apotheker Friedrich Wil— helm Herrmann Volkmar Poppo zu Schlieben als Inhaber der Firma
V. Poppo daselbst zufolge Verfügung vom 7. Februar e. am 8. dess. Mts. eingetragen.
Liebenwerda, den 8. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Nr. 159 unseres Firmen ˖‚ Registers ist folgende Eintragung be— wirkt: a) e n n des Firma ⸗Inhabers: abrikbesitzer und Kaufmann Carl Vorster junior zu D b) Ort der . . ö Delstern, e) Bezeichnung der Firma: Friedr. Vorster in Delstern, d) Zeit der Eintragung: Eingetragen ex decreto vom 4. Februar 1865 am TJ. Fe—⸗ bruar 1865. Eckes, Secretair. Hagen, 7. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 191
der Kaufmann Wilhelm Maull zu Höxter als Inhaber der Firma W.
Maull zufolge Verfügung vom 4. Februar 1865 am selbigen Tage einge
tragen worden. . Höxter, den 4. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 193 der Kaufmann Louis Koch zu Höxter als Inhaber der Firma Louis Koch
zufolge Verfügung vom 4. Februar 1865 am selbigen Tage eingetragen worden.
Höxter, den 4. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliche Kreisgerichts Deputation Unna. In unser Prokuren ⸗Register ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 2 Kol. 8. Die dem Louls Marx zu Camen für die Firma Moses Marg ertheilte Prokura ist zurückgen s mnmen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1865 an
demselben Tage. Akten über das Prokuren ⸗Register Band J. Seite 69. Altfeld,
Kreisgerichts ⸗ Secretair.
Bezeichnung des Prinzipals: Moses Marz zu Camen. Bezeichnung der Firma: Moses Marx. Ort der Niederlassung: 8 Samen. erwei ung auf das Firmen M oder Gesellschafts Register: Die Firma M. Marx ist sub 96 . . 3 Registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Louis Marz zu Camen. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1865
an demselben Tage. Akten über das Pr Regi Band J. Seite 69. K
Altfeld, Kreisgerichts ˖ Secretair.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- . = gister bei Nr. 539 eingetragen worden J; ö. h . Wilhelm Menghius und Joseph Schwarz, ersterer fruher in Kalk, jetzt in . ,,. in . am hiesigen Platze unter der Firma: ius u. warz« bestandene Handels ö n ; Eöln, den J6. . 1865. w Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die hierselbst unter der Firma Herz David Söhne bestandene Han—
gelöst und das ganze Geschäft auf die Wittwe David David hi übergegangen. hierse Die unter Nr. 3 des Gesellschafts⸗Registers am 23. Mai 1882 tragene Gesellschaft ist deshalb gelöscht worden. tai 185 eingt. Altenkirchen, den 7. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; 8e 66. angemeldet: die Wittwe David David, Sybilla, geb. Bock, hierselbst, daß s Altenkirchen eine Handelsniederlassung unter der Fir: Senn Ce n . assung er der Firma Herz Danh 2) der Kaufmann Hermann David hierselbst, daß er zu Altenki 2 unter der Firma Herm. Dayld treibe. ichen i ie Firma zu 1. ist unter Nr. 40, die zu 2. unter Nr. 41 des Fi Registers eingetragen worden. . ö des dimn Altenkirchen, den 7. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handels. (Gesellschafts ) Register des unterzeichn Heri ist unter Nummer 39 folgende , 2 an, ,. Firma der Gesellschaft: Wilhelm Ortmann u. Compagnie Sitz der Gesellschaft: Mülheim an der Ruhr. Die Gesellschafter sind: I) der Dachdeckermeister Wilhelm Ortmann, 2) ö Hermann Berkling, beide zu Mülheim an da uhr. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1865 am 4. Fe bruar 1865. n Köllmann, Kreisgerichts Secretair. Broich, den 3. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
bj
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 12 des Gesellschafts. Registers. Der am 1. Februar 1865 erfolgt Eintritt des Kaufmanns August Schoeller junior in Elberfeld, al Gesellschafter in die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. u. Ferd. Schoeller mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten um die Firma zu zeichnen.
2) Nr. 11 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der dem vorbenann— ten August Schoeller jun. von der bezeichneten Handelsgesellschat
Aug. u, Ferd, Schoeller früher ertheilt gewesene Prokura.
3) Nr. 120 des Firmen ⸗Registers. Der durch Vertrag mit dem 1. In. nuar 1865 stattgehabte Uebergang des von dem Kaufmann Friedtih Wilhelm Aßmann in Lüdenscheid unter der Firma Gebrüder Aßmann in Neviges bei Elberfeld geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma . seine beiden Söhne Eduard und Emil Aßmann, Kaufleute in
eviges.
Firma Gebrüder Aßmann in Neviges bei Elberfeld, welche am 1. In nuar 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduand und Emil Aßmann, in Neviges wohnend, von denen Jeder die Bi— fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
5) Nr. 57 des Prokuren ⸗Registers. Das Erlöschen der den vorgenann— ten Kaufleuten Eduard und Emil Aßmann in Neviges von dem frl. hern Geschäfts ⸗ Inhaber Friedrich Wilhelm Aßmann ertheilt gewesene
Prokura. .
6) Nr. 87 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Julius Peipers und Hermann vom Baur in Lennep am 31. Januar 1865 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Peipers u, vom Baur, daselbst;, das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft wird liquidirt und diese Liquidation von dem genannten Peipers allein bewirkt, welcher dafür die bisherige Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« beibehält.
7) Nr. 56 des Gesellschafts - Registers. Der am 1. Januar 1865 statt. gehabte Eintritt des Kaufmanns Hermann Schlieper in Barmen alb Gesellschafter in die daselbst bestehende Handelsgesellschaft untm der Firma Schlieper — Wülfing u. Söhne, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
bei Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Siebel daselbst ist. . 3 3 ant Friedrich Wilhelm Sie
Elberfeld, den 4. Februar 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handels. (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Han delsgerichts ist heute eingetragen worden? a) bei Nr. 43: daß die Handelt Gesellschaft unter der Firma EC. O. Langen u. Vowinckel in Glad— bach, durch Uebereinkunft der Gesellschaftii Carl Otto Langen und Christian Daniel Ernst Vowinckel, Kaufleute, in Gladbach woh— nend, am 1. d. Mts. aufgelöset worden ist und der 24. Vowinckel da Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat, b) die zum Zweck der Fortführung dieses Handelsgeschästs errichtete Handelsgesellschaft unte der Firma: Cornely, Vowinckel u. Eie in Gladbach, deren Theil haber sind die Kaufleute Heinrich Joseph Cornely in Breyell, Ehri— stian Daniel Ernst Vowinckel und Heinrich Wilhelm Hoffmann,
beide Letztere in Gladbach wohnend, und welche am 1. d. Mts. be— gonnen hat.
Gladbach, den 9. Februar 1865. Der Handelsgerichts - Secretair
delsgesellschaft ist nach der von den Betheiligten gemachten Anmeldung auf—
Kanzlei⸗Rath Kreitz. Beilage
ü, ⸗ ; ‚ ö Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rom, in
Firma S. Rom zu Brandenburg a. H. ist durch Alkord beendigt.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahin
ö festgesetz; worden.
Nr. 549 des Gesellschafts. Registers. Die Handelsgesellschaft unter der
us
8) Nr. 1491 des Firmen -Registers. Die Firma F. W. Siebel zu Dorp (
̃ISZimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erf j Akkor TFFermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver— agahren werden.
493 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. 14. Februar 1865.
1
K 39. Dienstag
—
— *
Kgonkarse, Sußhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
PFrocla ma.
Prandenburg, den 9. Februar 1865. Branden burg Chujglichtk Kreisgericht. J. Abtheilung.
32 Bekanntmachung. . . Der Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleider
handlers Karl Lendel von hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Ruppin, den 6. Februar 1865. . 6 gzniglich Kreisgericht. Abtheilung J.
140 1 , ! Der Konkurs über das Vermögen des Gutsbesitzers Herrmann ls. venow ist beendet, nachdem die angemeldeten Forderungen, o weit sie nicht al strittig durch Deposition des Betrages sichergestellt resp. zurückgezogen worden, vollständig bezahlt sind. . ö. Königsberg in Pr., den 11. Februar 18. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
128 Kon tn ks er n n n g. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg i. Pr. Erste Abtheilung, . den 9. Februar 1865, Nachmittags d Uhr. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Itzig Serrmgnn Ilan ef e hn zu
Freystadt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— ti n ö. auf den 31. Dezember pr.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Landgeschworne Ko—⸗
. tella bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, iin dem
auf den 20. Februar er., Vormittags 11 Uhr,
nn dem Verhandlungbzimmer des Gerichts ⸗ Gebäudes vor dem i, . SsRommissar, Herrn Kreisrichter Mueller, anberaumten 6 hre ö. ö mungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vverschulden, wird aufgegeben, nich ts an denselben zu verabfolgen oder zu anhlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. März er. einschließlich
. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, Mmðbund Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs; masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken uns Anzeige zu machen. Rosenberg, den J9. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs und Kauf⸗ manns Hermann Steinbrück in Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum T7. März er. einschließlich, . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pfrüfung
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
nals auf den 28. März er. Vormittags 4 hn
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Hanow, im Verhandlungs.
cheinen. Nach Abhaltung dieses
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder ier zen, . nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,
muß wei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde,
. weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-
( anwalte, Justizräthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer und die Rechtsanwalte . Simmel und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den g. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
6453 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stolp— Abtheilung 1. den 2. Februar 1865, Vormittags 125 Uhr. ᷓ Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Mendelson zu Stolp ist
ↄso wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungsperso⸗
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. Februar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der. Kaufmann C. W. Dalcke
hierseibst bestellt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbenzzu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenftände
bis zum 4. Närz d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche / die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Morr Vorrecht . .
bis zum 13. März d. J. ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ . fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals, auf ᷣ 1 den 23 März d. J., Vormittags 41 ö vor dem genannten Kommissar in unserm Gerichtõgebãude zu erscheinen Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falis mit der Ver⸗ * Ko * 5 . 5 den handlung über den Akkord verfahren werden, . . ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 a, ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
6 1 . . C * hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt, Justizrath Henkel, und die Rechtsanwälte Pr. Koehler, von Gostkowsky, von Stiern und Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.
14291 Aufforderung der Konkurs gläubiger. .
In dim Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Eugen Arnold zu Ueberlauf werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
Vorrecht . ö bis zum 15. März 1865 einschließlich ñ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde · rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Sors 8 5 . ö 30. März 1865, Vormittags 10 Uhr, j in unserem Gerichtslokal vor dem RKommissar, Herrn Kreisrichter Krause, zu
erscheinen. ö . . ö. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
' 3 . m z syor . 18 327 ö soj 9 R Insi Jeder Gläubiger, welcher nicht in unstem Amtsbezirke seinen 2 bat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anw alte Justizrath Henkel, Dr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor— get,, * Stolp, den J. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
442 Bekanntm ach un 9. .
Der über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Rosenberg zu Pleschen anhängig gewesene kaufmännische Konkurs ist durch Beschluß vom heutigen Tage für beendet erklärt.
Pleschen, den 19. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schirach.
342 Bekanntmachung. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Krafft zu Rawiez ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf . den 25. —ᷣ 1865, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt ) 41 . 3 Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in enntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Fonkursgläͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch r,. men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkor berechtigen.
Rawicz, den 30. Januar 1865.
Königlsches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Woide.