1865 / 39 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

494

Bekanntmachung des Erörterungs Termins bei Einleitung des Akkord Verfahrens. Rachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Stern zu Glatz der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkor · 24 i f, seat J ist e, n . die Stimmberechtigung der onkurs⸗Gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bi streitig geblieben sind, ein Termin ; . a auf Donnerstag, den 23. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Kom missar, im Zimmer Rr. 16 unseres Geschäftslokals, anberaumt worden. * ö Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. ö Glatz, den 11. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

446 k Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der über das . . e, . , Kaufmanns Johann Paluka, hier zandelnd und eingetragen unter der Firma » Johann P ö öffne Konkurs durch Akkord ge dd worden jf 3 f rn

Constantinopel, den 24. Januar 1865.

Der Königlich preußische Gesandtschafts Kanzler. Contius.

1441 Rothwendig er Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht Darkehmen. Das in der Stadt Darkehmen sub Nr. 148 belegene, meister Carl und Louise Milaußki'schen Eheleuten gehörige Grundstück, be⸗ stehend aus einer mit einem zweistöckigen Wehnhause, einer Schmiede, Stallungen u. s. w. bebauten Hof., Bau- und Gartenstelle von circa 47 Ruthen und einem sogenannten Hautmorgen von circa 1 Morgen 54 MNuthen und zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau Ill. einzusehenden . auf 5195 Thlr. abgeschätzt, soll am 9. September er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrledigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen zeitig zu melden.

den Schlosser

118 Noth wen di g er . u f. Königliches Kreisgericht zu Graudenz,

. n den ö. . 1864.

as zu Wiewiorken su r. 5 der Hypothekenbezeichnung belegene dem Einsassen Jacob Baumann gebsrige Grundstäͤck, nr auf 6 Thlt. 13 Sgr. 4 Pf. , zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen 3 . ö. soll am 19. Juli 1865, Vor mittag r, an ordentlicher Gerichts 3 2 = . . / ch erichtsstelle, Zimmer Nr. 253, sub . BFläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erficht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 96. Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

N ont h wen dig er e n a u f Königliche Kreisgerichts ·˖ Kommission Alt Damm, . a. hn. Februar 1865.

Das dem Kaufmann ilipp Hirschmann zugehörige, in Kyowsthal unter Nr. 16 belegene, Vol. II. Fol. 91 des Hypo theten licht . abgeschãtzt auf 11,845 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst a., 1 und Bedingungen in unserem Büreau einzusehenden

am 8. September 1865, Vormittags 12 Uhr an ordentlicher Gerichtsftelle in Alt⸗ Damm subhastirt werden. n, ich 1, ö . 9 aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht . ichen Realforderung Befriedigung suchen, haben i n Ans bei de Subhastationsgerichte anzumelden. . .

445

an Enthasth ö Die Subhastation des den Stellmachermeister Friedrich Wilhelm und Auguste Emilie Charlotte, geb. Scholz ir fen an rn, a . 366 . 189 ist eingestellt und der auf den 11ten 3 . Vormittag r, angesetzte Licitations ; E, Tr n e, . gesetzte Licitationstermin aufgehoben. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1433 Die Ehefrau des Schneidermeisters Mauthe, Wilhelmin ü ) e geb. Müll Günterberg hat gegen ihren Ehemann, den , . . ö . wegen böslicher Verlassung bei uns, als n , rn. tzten bekannten Wohnortes des Mannes, auf Trennung Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf vor dem . ö n ian r, , ,,. . erichts · Ra eele an hiesiger Gerichtsstell setzt, zu welchem der Verklagte, da sein . Wenn ort . hierdurch edictaliter und unter der Warnung vorgeladen wird, daß er im Falle des Ausbleibens der böoslichen Verlassung fur geständig erachtet, dem— i m fn 9. h. . Theile getrennt und er als allein il in die gesetzliche Ehescheidungsst i di Angermünde, den 4. Februar 18655. GJ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 n n Pr oOela m a.

Das den Erben es Mühlenbesitzers Heinrich Theodor S

hoöͤrige, in dem Dorfe Schwedt, Fürstenthumschen Kreises, sub 14 3

e n,, w soll ohne Inventarsun

ger Subhastation verkauft w Zu di gn. a. d ,,

en m. erkauft werden. Zu diesem Zwecke ist ein Ta, . den 28. März d. J. Vormittags 11 U

rr en en. im Zimmer Nr. 1 n . wozu Rauf ge eingeladen werden. Tage und V zbedi l ee.

. az erkaufsbedingungen sind in unserem Colberg, den 5. Januar 1865.

Konsgliches Kreisgericht. 2. Abtheilung.

,

56 . 5 2 * 8 ; 2X 198 Berkäufe, Berpachtungen, Submissisnen re.

1434 Verpachtung der Chausseegeld ⸗Hebest ie tik g E ha. g * elle zu Bietikow Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Pots dan wird ba 29 . Haupt. Steuer · Amt in seinem Geschäftslokale die an der . ,,, Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Bietikow . . . Mittwoch, den 5. April er., Vormittags 10 Uhr mit Vorbehalt des höheren Zuschlages vom 1. Juli d. J. ab alternat ö mit stillschweigender Verlängerung bei 2 56e jährlicher lh g. oder a Zeitra 3 Jahren Steigerung i ,, uf einen Zeitraum von 3 Jahren ohne Steigerung in Pacht Nur als dispositionsfähig sich ausweis s ö hig s zeisende Personen, die v i ,. 120 Thlr. baar oder in annehmbaren Papieren ba all ergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen Prenzlau, den 9. Februar 18355. . Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.

Eichen Rinde · Verkauf Aus der Oberfoͤrsterei Panten b i Liegni . Ban ei Liegnitz, Schutz - Distti Nehberg. Jagen 20 A., kommen in diesem Jahre ö. hh e . 2. Spiegel Rinde zum öffentlichen meistbietenden Verkauf Dazu ist den 14. März eur., Vormitta i 1 de; Me r, gs von 10 bis 12 Uhr . itz Königlichen Forst · Cassen · Lokal zu Liegnitz angesetzt. 3 an, ,,, sind bis zum Termin in dem hiesigen Ge— . c nzusehen, können auf Wunsch auch abschriftlich mitgetheilt Als Bieter werden nur diejenigen zugelass i we gen zugelassen, welche im Termin ei Caution von 400 Thlrn. baar oder in Etats hapleren . ö Forsthaus Panten bei Liegnitz, den 11. Februar 1865. . von Pannwitz, Oberförster.

Bela nn g ch n ng

Freitag, den 24. d. Mts., Vormittags 10 im ö. , 4. d. M ts. ags Uhr, gelangen im oedeliusschen Gasthofe hierselbst aus den Jagen 35, Belauf Hochzeit, 8,

Belauf Neubrück, und 81, Belauf Jaegersburg, circa h Eichen, e 30 Birken, 2 Buchen, . 1000 Stück Kiefern Bau- und Schneideholz . den bisher üblichen Bedingungen zum öffentlich meistbietenden Ver.

d 5 i Schläge une z r das Holz in den Schlägen vorzuzeigen, und können die Aufmaßregister 3 Tagt

zor dem Termi ine Heschäftszi s. vor dem Termine in meinem Geschäftszimmer angesehen werden Forsthaus Hochzeit, den 11. Februar 1865. . Der Oberföͤrster. Stubenrauch.

423 Bekannt mach ung.

stůcke, und zwar unter andern: J 187 Waffenröcke 148 Drillichjacken 158 Paar Tuchhosen, 6 ö 193 Paar Drillichhosen 86 Paar weißleinene Hosen Mäntel, 3 Paar Tuchhandschuhe, 966 Paar Stiefeln, 6907 Hemden . mehrere Ausrüstungs⸗ und Schanzzeugstücke, . ,. , gegen gleich baare Bezählung in Preußischem Gelde Torgau, den 9 Februar 1865. Das Kommando des Brandenburgischen Pionier -⸗ Bataillons Nr. 3 von Roetscher, . Major.

5713 35

36 38 Tti5at inn. 2inszahlur ß Amortisatinn, Zinszahlung u. s. w.

3. ** von öffentlichen Papieren.

** 716381 * Verlsssnng,

4361 Artien-⸗Gesellfchaft zur . des Bades Neuenahr im rth ale. Nachdem der Allerhöchste Genehmi

1 gungs Erlaß vom 28. ber v. 32 shn . in der General⸗Versammlung vom 6 Mai v. 3. ** f. . Ita , eingegangen, werden auf Grund dessen Artikels iejenigen Actionaire, welche auf die Prioritäts Stamm ⸗Actien erster Emit

ls im Jan.

Die betreffenden Forstse f ffenden Forstschutzbeamten sind angewiesen, auf Verlangen

Am Sonnabend den 18. F . r . x 118. Februar er., Vormittags 10 Uhr. sollen im Ponton ⸗Wagenhause des Brückenkopfes hierselbst, alte ,

gegen Sonnabend ziemlieh gleich.

495 u zeichnen wünschen, hierdurch ersucht, ihre desfallsige Absicht

ung noch 1 Unterzeichneten mitzutheilen. : ; . Der vorerwãhnte Statuten Nachtrag so wie der Allerhöchstt Genehmi⸗· „Erlaß find veröffentlicht in Rr. 48 der Geset- Sammlung von 1864 gn Nr. I des Amtsblattes Königlicher Regierung zu Coblenz von 1865. Bad Reuenahr, den 11. Februar 1865. Der Direktor A. Lenné.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Reefesche ! Daß einige Neefesche Familien Stipendien zu 50 Thlr. und htlich für Studirende der Universitäten Leipzig und Halle wegen ein—

ettttener Erledigung zu Ostern und Michaelis d. J. zu anderweiter Ver⸗ und Näherberechtigten (Verwandten und

Stipendien.

ö) 40 Thlr.

r en kommen, wird den Nächst- hung gen Stadtkindern) hiermit bekannt gemacht. . den 10. Februar 1865.

ö. nnitzer H. im Herzogthum Altenburg, Der Collator und Familien⸗ Senior

August Hermann Neefe, Schullehrer.

1

Betriebs-

bis ult.

Extraor · Januar.

für dinair.

Personen.

Summa. 10,658 21 654 7175 394487 39,487 8655 * 11000 357710 5,165 51/875 51,875 mehr 342 mehr ö wenig. dofi0 mehr 17,588 mehr TX, 388

Saarbrücken, den 9. Februar 1865. Königliche Eisenbahn Direction.

Güter.

43]

Einnahmen IL. der Aachen - Düsseldorfer Bahn: 1865 pro Jan . 51,397 Thlr., 1664 * v 1865 mehr II. der Ruhrort ⸗Crefeld Kreis Gladbacher Bahn: 1865 pro Januar 37626 Thlr., 1864 y 34,126 * 3500 Thlr.

Betriebs

9899989 9

1855 mehr

Aachen, den 11. Februar 1865. Königliche Direction.

SI ̃ 2 Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn. Betriebs ⸗Resultate pro Monat Januar 1865 vorbehaltlich späterer Festsetzung).

2) 12232 Personen mit gMtzh Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. gegen 14068 . mit 117705 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. im Monat Januar 1864).

b) A3 M2, 2 Ctr. Fracht. und Eilguͤter 6. mit 265354 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. (gegen 268,326,8s Ctr. mit 26,1441 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. im Monat Januar 1864).

e) Außerordentliche Einnahme an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2c. 1108 Thlr. 5 Sge. Pf. gegen 1024 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. im Monat Januar 1864)

Total? Einnahme pro Januar 1865. 36231 Thlr. 12 Sgr— 9 Pf. gegen 37,181 Thlr. Sgr. Pf. definitiv festgestellte Einnahme im! Monat Januar 186

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn. Der Artlkel »Stroh« wird vom 15. d. M. ab für die Niederschlesisch Märkische Eisenbahn in die ermäßigte Klasse B. versetzt. Die Bestimmung des 8. 30* des Güter Tarifs vom 1. März 1862 bleibt auch ferner in Kraft. Berlin, den 9. Februar Königliche Direction

1865. . der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Markt- Preise und Börsen- VYOa chrichten.

HBerlimer & eM Erne

vom 13. Februar.

Weizen loco 485ę - 57 Thlr. nach Qualität.

koggen loed neuer 356 * Thlr. ab ahn bez., Februar 343 MHlr, ober. u. Br., 3 G., Frühjahr 41 —– 34 Thlr. bez., Br. u. G., Mal - Juni 3463 Thlr. nominell, Jun - Juli 353 3 Thlr. bez. u. Br., Juli-August 365 Thlr. bez., August - Septemher 373 * Thlr. bez. Gerste, grosss und Klemme 27 = 33 Thir. pr. 1750pfd. faker loco 21 24 Thlr., uückermärker 23 Thlr., poln. 23 * Thlr.,

Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Heere u. Februar-

Frühjahr 21 Lhlr. Br., Mai- Juni 215 LThh. bez., Juli August 23 Thlr. nominell. 3 50 TElr., Futter waare 39 43 Thlr. Rküböl loco 121 Thlr. Br., Februar und Februar März 12 Thlr. Br., Mä-r-April do., April. Mai 12 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 12 Thlr., Septbr. Oktbr. 113 - ** hir. bez. u. G., s Br.

Leinöl loco 123 Tur.

Spiritus loco ohne Fass 133. * Thlr., bez. Februar u. Februar- Mär 137 Thlr. bez., Br. u. G., März - April 133 Thlr. Br., G., April- Mai 133 - * Thlr. ber, , m Mai- duni 133 . Thlr. ber., EF Br., d G, Juni - Juli 145 M Thlr. bez. u. G., * Br., Juli August 1453 * Thlr. bez., August- September 145 4 Thlr. bez., September Obiöber 145 Thlr. bex. . Weizen ohne Handel. Roggen disponible wurde zu gut behaupte- ten Preisen hauptsächlieh für den Konsum aus dem Markt genommen. Der Termin Verkehr bewegte sich wieder in den engsten Grenzen, da lie Speculation sich abwartend verhält. Nach anfaͤnglieher Festigkeit rercrmattete die Stimmung im Verlaufe des Geschäfts wieder, doch ist in den Preisen eine wesentliche Aenderung nicht eingetreten. Hafer elle k- ty gefragt und besser zu verwerthen. Termine kast ohne Geschäft.

wommerscher 23 MNAär⸗ 1H uni- Juli 22, Thlr. Br.,

Erbsen, Kochwaare 4

n Folge des anhaltenden starken ie auch von Benöthigten verein- von einer wesentliehen Ver-

st keine nennenswerthe

ht fast gänzlieh. Am

mung und sind Freise

dehlusse . Marktes ermattete

———— ————

Oberseblesische Actien Litt.

Freiburger Stamm- Aetien 140 bez. u. E,. Oberschlesische Prioritäts-

X. u. G. 162 ber.; do Litt. B. 1447 Br. Obligationen Iitt. D., 4proz., 95) Br.; do. Litt. F., 45proz., 102 Br.; do. Litt? E., 35proz., S473 Br. jcozel S Oderberger Stamm -Aetien 615 bis z bez. Neisse Brieger Actien 9! 913 bex. u. G. Oppeln. Tarno- Hwitzer Stamm-Actien 82-829 814 82 ber. u. G. Preüssische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.

Spiritus pr. 8000 pot. Tralles 125 Thlr. Br., ten d weisst 52 - 13 Sgr., gelher 52 67 Sgr. Roggen 38 41 8gr. 30 36 Ser. Hafer 24 - 28 Sgr;

Die Börse beschäftigte sich heut vorzugsweise mit Schlesischen Eisen- bahn-Actien, von denen bei belebtem Verkehr, Oppeln- Tarno wit er und Freiburger merklieh höher bezahlt wurden. Oesterreichische Effekten zu Coursen vom letzten Sonnabend leieht anzubringen, doch ohne beach- tenswerthen Umsatz.

Stettim, 13. Februar, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 46 52, Februar 52 Br., Früh- jahr 534 bez., Br. u, G.,. Nai - Juni 54; Juni - Juli 553 Br. Roggen 335 34, Februar 34 bez., Frühjahr 33 34 bez. 3335 Br., Mai- Juni 345, Juni - Juli 353 ber. Rüböl 117, Februar 115 bez.) April - Mai 115 Br., 113 G6. September - EGktober 13 G. Spiritus 1213, Februar- März 127, Frühjahr 136, Mai- Juni 133 bez.

Vwiem , 12. Februar, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Im heutigen PFrivatverkehr waren simmtliche Course nominell und nur in Staatshahn einiges Geschäkt. Kredit -Actien 188.90, 1860er Loose 94 40, 1864er Locde 865.45, Staatsbahn 199. 20. wier, 13. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Rest. (Anfangs - Course.) 5pre. Metalliques 240. 43pros. Netalliques

1854er Loose FBank- Actien S802. 0b. Nordbahn —. Rational - Anlehen 79.49. Kredit- Actien 188.60. Staats - HFisenbahn- Ketien - Certifikbate 199.20. Galizier 22J. 00. London 112 80. Ham- burg 85 30. Paris 44335. Böhmisehe Wersthahn 162.00. Kreditloonsöse 12700. 1860er Leos 9450. Lombardisehe is enbahn 246.00. Neues Lotterie-Anlehen S6 50. Neneste Anleihe S4 50.

KHanis, 13. Februar, Morgens. (Wolsk's Tel. Bur) Durch ein im heutigen »Moniteur - erschienenes Dekret werden die Linsen für Sehatzbons folgendermassen sixirt: 37 pCt. für Bons auk 3 bis 5 Mos nate. 4 pCt. fär Bons auf 6 bis ü Monate, 45 pot. für Bons aul

ein Jahr.

Weizen, Gerste

' *

Uhr 44 Minuten Nachmittags. (el.

Kreslglam, 13. Februar, S0 zn, Br., 8 in G.

Dep. des Staais- Ahveigers.) Oesterreichische Banknoten