1865 / 41 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

510

worsky. Andreas Cornaro, Patrizier von Venedig, Hr. Krause. Onofrio, Senator, Mitglied des Raths der Zehn, Hr. Salomon. Catharina Cornaro, Nichte des Andreas Cornaro, Frl. de Ahna. Marco Vernero, ein junger Patrizier, Hr. Adams. Spirido, Angelo, Banditen, Hr. Betz, Hr. Bost. Ein Page, Frl. Arendt. Ein Arzt, Hr. Götz. Ein Diener, Hr. Tägener. Ein Offizier, Hr. Friese. Frauen im Gefolge der Catharina. Freunde des Andreas. Freunde des Marco. Pagen. Diener. Volk von Venedig. Volk von Cypern.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (44ste Abonnements⸗Vorstellung. König

Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. König g Hr. Döring. .

Gewöhnliche Vreise.

Freitag, 17. Februar. Im OHpernhause. (39ste Vorstell Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Musik von Gast: Fräul. Désirée Artét: Angela.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (46ste Abonnnements ⸗Vorstellung). Kompromittirten. Original -Lustspiel in 3 Akten von J. Rosn Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedir.

ung) un

Seffentlich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Der hinter den Handelsmann Moses Keller aus Friedrichshof, Kreis Ortelsburg in Ostpreußen, wegen Hochverraths unterm 14. Juli 18854 er- lassene Steckbrief wird, nachdem von der weiteren Verfolgung des Ange— schuldigten Abstand genommen worden ist, als erledigt zurückgenommen.

Berlin, den 10. Februar 1865.

Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.

k

Am 4. Juli 1862 ist in Viverow diesseitigen Kreises die unverehelichte Caroline Kaselowsky verstorben. Das Domizil, so wie der Wohnort der Eltern derselben sind bisher unermittelt geblieben.

Ich ersuche daher alle resp. Behörden dienstergebenst, sofern denselben über die Familienverhältnisse der ꝛc. Kaselowsky Etwas bekannt sein sollte, mir gefälligst hierüber nähere Mittheilung zu machen.

Hierbei bemerke ich, daß dieselbe eine Tochter eines in Lauenburg 2 dort aber nicht bekannten Schuhmachers Kaselowsky gewesen ein soll.

Coeslin, den 8. Februar 1865.

Der Landrath von Gerlach.

Handels⸗Register.

Die unter Nr. 30 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma: C. Schuster, Inhaber: Kaufmann und Destillateur Carl Schuster zu An— germünde, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1865 an demselben Tage. Angermünde, den 9. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 95 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Jo⸗— hann Gottfried Schulz zu Angermünde, Ort der Niederlassung: Angermünde, Bezeichnung der Firma: G. Schulz. Eingetragen zsolge Verfügung vom 9. Februar 1865 an demselben Tage.

Angermünde, den 9. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Emil Richard Quedenfeldt von hier hat füuͤr sein hiesiges unter der Firma: R. Quedenfeldt betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Louiß Heinrich Lesser und den Kaufmann Emil Robert Retzlaff, beide von hier, Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom J. am 8. Februar d. J. unter Nr. 145 in das Prokuren-⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 9g. Februar 18635.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Kaufmann Leopold Lindtner zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Marie Therese, geb. Leitner, durch Vertrag vom 16. Januar 18665, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Ver— mögen der Ehefrau soll die Qualität des Vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. Februar d. J. unter Nr. 107 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 9. Februar 1865.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts -⸗Kollegium.

Die Liquidation der hiesigen aufgelösten Handelsgesellschaft Gervais u. Jebens ist beendigt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Februar d. J. an demselben Tage unter Rr. 167 in das Gesellschafts. Register eingetragen.

Königsberg, den g. Februar 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Gerlach zu Memel hat für seine hierselbst unter der Firma:

T. Gerlach

bestehende Handelsniederlassung dem Handlungscommis Heinrich Eduatz

Herrmann Gerlach zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolßß⸗

Verfügung vom 9. Februar 1865 am heutigen Tage unter Nr. 50 in daß Prokuren ⸗Register eingetragen. Memel, den 10. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

J. Die Handelsgesellschaft Wittenberg u. Kühl in Stettin ist am 10. Fe.

bruar 1865 durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Carl Ludwig Rudolph Kühl zu

Stettin.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register bei der Firma Witten. berg u. Kühl, Nr. 38, zufolge Verfügung vom 10. Februar 1665

——— *

an demselben Tage eingetragen. II. In das Firmen ⸗Register sind eingetragen unter:

Nr. 796 der Kaufmann Albert Christian Martin Wittenberg

zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. C. M. Wittenberg,

Nr. 797 der Kaufmann Carl Ludwig Rudolph Kühl zu

Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Rudolph Kühl, zufolge Verfügung vom 190. Februar 1865 an demselben Tage. Stettin, den 10. Februar 1865. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

I. Die unter Nr. 715 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: H. Baenitz in Alt Damm, Inhaber: Kaufmann Hellmuth Baenitz daselbst,

ist erloschen und zufolge Verfügung vom 11. Februar 1865 am

13. desselben Monats im Register gelöscht worden. II. In das Firmen ⸗Register ist unter Rr. I98 der Kaufmann Carl Albert Hannemann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. Hannemann, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1865 an demsel— ben Tage. Stettin, den 13. Februar 1865. Fönigliches See⸗ und Handelsgericht.

a) Das zu Nakel unter der Firma

Otto Gericke C Comp. bestehende, sub Nr. 91 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Handels. geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustab Goöede zu Nakel übergegangen. Es ist deshalb die Firma Nr. 91 gelöscht und unter Nr. 139 der Kaufmann Gustav Goede zu Nakel als alleiniger In— haber der Handlung, Firma

Otto Gericke C Comp., am 11. Februar 1865 zufolge Verfügung vom 10. desselben Monats eingetragen.

b) In unser Firmen - Register ist unter Nr. 140 die Firma F. Michel Ort der Niederlassung Nakel, Inhaberin Friederike Michel zu Nakel— zufolge Verfügung vom 10. Februar 1865 am 11. desselben Monats eingetragen.

Lobsens, den 19. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter: Nr. 88 der Kaufmann Gerson Cheim. Ort der Niederlassung Mu— rowana Goslin, Firma: Gerson Cheim, Nr. 89 der Kaufmann Salomon Bamberg. Ort der Niederlassung Ryerywol, Firma: S. Bamberg, Nr. 90 der Kaufmann Gabriel Gersmann. Ort der Niederlassung Murowana Goslin, Firma: G. Gersmann, Nr. 91 der Kaufmann Carl Burde, Ort der Niedeyrlassung Obornik, Firma: Carl Burde, Nr. 92 der Kaufmann Looser Zawady. Ort der Niederlassung Gramsdorff, Firma: Looser Zawady, Nr. 93 der Kaufmann Kaskel Schmut. Ort der Niederlassung Mu— rowana Goslin, Firma: K. Schmul,

511

Rr. M4 der Kaufmann Hirsch Flanter, Ort der Niederlassung Mu⸗ rowana Goslin, Firma: Hirsch Flanter, .

Nr. 965 der Kaufmann Levin Itzig Samter. Ort der Niederlassung Murowana Goslin, Firma: J. Samter,

( zufolge Verfügung vom 4. Februar 1865 am 5. Februar 1865 eingetragen

sen, den 4. Februar 1865. . Rogasen, en gzntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 1361 das Erlsschen der Firma A. Großer hier heute eingetragen worden.

lau, den 8. Februar 1865. Breslau, dengzn liches Stabigericht. Abtheilung I.

ferme ̃ ö T. E. Gebhardt In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 61 Firma EC. . in gn lau . Verfügung vom 8. d. M. heute folgender Vermerk ; en worden: . . . , Firma ist durch Verkauf auf den Kaufmann Karl Friedrich

Ferdinand Emil Nürnberg übergegangen.

In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 147 die Firma 5 . C. E. Gebhardt Nachfolger zu Bunzlau . . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Emil Nürnberg in Bunzlau zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. eingetragen worden. . . Bunzlau, den 9. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. * 2 2 2 e,. In das Firmen Register ist unter Nr. 177 die Firma Rudolph Balls u 56. Wohnsitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Rudolph Walter in Glogau eingetragen worden. aYlls Prokurist der Firma ist unter Nr. 14 des Proͤkuren ⸗Registers Johannes Hugo Ewald Winter eingetragen. . Glogau, den 9. Februar 1865. . Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist. sub Nr. 127 die Firma . »Louis Heimann« ö in Thiergarten und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heimann in Ohlau heut eingetragen worden,. Ohlau, den 11. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Die K e Jacob Leon und Moritz Herrmann zu Magdeburg sind ‚. ais . 5 hier seit dem 15. ö 1865 unter der Firma »Leon u. Herrmann« . a , , in das Gesell—⸗ afts-Register unter Nr. 360 eingetragen worden, . . 2) ö . Christoph Friedrich Kuthe hierselbst hat sein Handels. geschäft unter der Firma »C, F. Kuthe« am 3. Februar 1865 3 seinen Sohn, den Kaufmann Johann Theodor David Kuthe hierse öʒ eigenthümlich abgetreten, welcher dasselbe unter derselben Firma for = führt. Die Firma ist desbalb unter Nr. 534 im Firmen ⸗RKegister ge . loͤscht und von Neuem unter Nr. 881 daselbst eingetragen. ad 1. und 2. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1865. Magdeburg, den 10. Februar 1865. . . wh gůches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist heute eingetragen: 2) Kol. 6 sub Rr. 122 Vol. ]. ö bei der Firma Gotth. Wilh. Koerner hier: . die Firma ist vererbt auf die Wittwe Kocznner / Marie Eleonore geb. Burckhard, zu Erfurt (siehe 269) b) sub Nr. 269 Vol. J. Fol. At: J V Inhaber der Firma; Wittwe Marie Eleonore Koerner, geb. Burckhard, zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. . Bezeichnung der Firma: Gotth. Wilh. Koerner. Erfurt, den 31. Januar 1865. ö Könsgliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist heute sub Nr. 274 vol. J. Fol. 4 eingetragen:

zu Erfurt. ö Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. B. Walther. Erfurt, den 8. Februar 1865. . Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtbeilung.

In unser Firmen ⸗Register ist heute eingetragen:

a) Tol. 6 sub Nr. 108. Vol. J. Fol. 17 ö ö bei der hiesigen Firma E. A. Leitzmann: Die Firma ist urch trag übergegangen auf Ernst August Siegmund Leitzmann zu

y Erfurt. (Siehe Nr. . Firmen · Registers.)

sub Nr. 270. Vol. J. Fol. 41: . . Inhaber der Firma: Kaufmann Ernst August Siegmund Leitzmann, Srt der Niederlassung: Erfurt,. Bezeichnung der Firnia; E. A. Leitzmann. Erfurt, den 31. Januar 1865. ; Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

211 x ; z M Inhaber der Firma: Kaufmann Johann Benjamin Walther

In unsern Handels . Registern ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden und zwar; A. im Handels- Gesellschafts ˖ Register: bei Nr. 16, die Firma G6. Schneider u. Comp. zu Zeitz betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. B. im Handels ⸗Firmen ⸗Register: Nr. 159 der Torfgrubensitzer Gottfried Schneider zu Zeitz. Firma: G. Schneider. Zeitz, den 31. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Handels Gesellschafts Register ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: . bei Rr. 24, die Firma Klotz u. Oberlaender betreffend: »Die Gesellschaft ist aufgelösta; sowie . Rr. 36, Firma der Gesellschaft: Klotz u. Schmidt, Sitz derselben: Trebnitz bei Teuchern. RechtsLverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . . 1) der Fabrikant Karl Klotz zu Zeitz, 2 der Kaufmann Otto Schmidt zu Gera. Die Gesellschaft hat 2 Februar 1865 begonnen. Zeitz, den 2. Februar 18635. . . kene llchet Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Johann Friedrich Raabe zu Herford, Radewiger Feld · mark, hat 9 . unker Nr. 23 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handelsniederlassung, Firma Friedrich Raabe, den Kaufmann Gottlieb Friedrich Günther zu Herford am 2. Februar 1865 als Gesellschafter auf · genommen. Die Einzelnfirma ist gelöͤscht und die nunmehrige Gesellschafts Firma: . »Raabe und Günthers . unter Nr. 41 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. Jeder der Gesellschaf⸗ ter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Verfügt am 12. Februar 1865, eingetragen und gelsscht am 13. Fe⸗ bruar 1865. .

Herford, den 12. Februar 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist unter Nr. 182 der Posthalter Christian

Heinrich Ludwig Wessel zu herford 6 der Firma L. Wesse daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Herford, den 12. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firmen sub 5 des Registers Ad. Möslein zu Soest und sub

Nr. II6 X. P. Schullers: Sohn zu Soest sind erloschen. Soest, den 23. Januar 1855. Königliche Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung.

In das Gesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom 11. Februar

1865 am 13. Februar 1865 eingetragen;

unter Nr. 4 die Firma Gebr. Rocholl, mit dem Sitz der Gesell⸗

schaft zu Wesel, als Gesellschafter: . 1) der Kaufmann August Rocholl zu Wesel, 2) der Kaufmann Eduard Rocholl daselbst. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1865 begonnen,

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. 435 des Firmen ˖ Registers und Nr.

zeichnen. . . Elberfeld, den 6. Februar 1865. . . Wer Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handels · Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:

Rr. Sa3 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter

ö . Firma 4 . k zu Preyershäuschen ,, jedoch von Remscheid datirend, welche am 4. Januar 1 3 . tien hat, die Gesellschafter sind die Fabrikanten , 3 ö Friedrich Storsberg zu Preyershäͤuschen bei Remschei 3 . Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten un

zu zeichnen.

2) Nr. 1492 des Firmen · Registers. Die Firma C. Dörr in Elberfeld /

1

9 92 . a 6 2 8 D ö // . d K 2282 2 2 = 35

841 des Gesellschafts · Registers. Der am J. Januar 1865 erfolgte Eintritt des Kaufmanns . Kimnach zu Vutscheid bei Dabringhausen als Gesellschafter ö

von dem Kaufmanne Robert Engelberth zu ,,, ., ö ö Firma Robert Engelberth daselbst geführte , , ö . 3 mehr bestehende Händelsgesellschaft hat die Firma Robert ü. er

u. Cie angenommen und ist ihr Sitz in Dabringbausen! ö niß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen / steh * em der Gesellschafter zu; die frühere Firma Robert Engelberth ist er öschsn. Nr. 842 des Gesellschafs ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft ö. der Firma Windhoff u. van den Bosch in Barmen, welche . Fe . 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind 3 Kaufleute . Windhoff junior und Elise van den Bosch in e . von . Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma z

. 2

k k K

w—

8 .