1865 / 41 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

514

über 38 Thlr. 21 Sgr., jahlbar am 27. November 1864, beide auf der Rückseite mit dem Giro » Em. Thieben« versehen, angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 11. September d. J, Vormittags 115 Uhr,

vor dem Herrn Stadigerichts - Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen und seine Ansprüche daran nachzuweisen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.

Berlin, den 3. Februar 1865.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

222 hu Diejenigen, welche an folgende, am 1. Januar 1828 ausgestellte, ursprünglich auf 4 pCt. lautende, vom 1. Januar 1843 ab auf 33 pCt. konvertirte, angeblich dem Particulier J. S Borchardt gestohlene Berliner Stadt ⸗Obligationen, nämlich: Littr. F. Nr. 1546 à 590 Thlr. Littr. G. Nr. 9367 . 515 2 50 * w 6451 2 50 yt. 14135 7305 2 50 14504 ; S046 à 25 als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber oder als deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem hierzu auf den 22. Wai 1865, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königl. Stadte erichts Rath Herrn Dannenberg, im Stadtgerichts-⸗ Gebäude Jüdenstraße 39 Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin anzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls fie mit diesen ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, die Obligationen selbst aber für amortisirt werden erklärt werden. Auswärtigen werden die Herren Justiz Räthe Ulfert und Valentin als Sachwalter in Vorschlag gebracht. Berlin, den 6. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit., und Nachlaßsachen.

1 7*hr. . 225 * 2 25 2

8 n .

448 R 9 h u n g

Der Kaufmann Carl Seyffarth zu Halle hat auf Löschung der Caution auf Höhe von 4000 Thlr. angetragen, ger wegen deren Rechte und Forderungen aus dem gerichtlich bestätigten Ilkkorde vom 13. Junius 1863, auf das Grundstück der Ehefrau des 2e. Seyffarth vol. XXII. Rr. 800 des Hypothekenbuchs von Halle eingetragen worden ist.

Demgemäß werden die durch den Akkord des Kaufmanns Carl Seyf— farth vom 13. Junius 1863 betroffenen Gläubiger aufgefordert, ihre etwai⸗ gen Ansprüche auf die gedachte Caution bis

zum nh. März d. J. zu den Seyffarthschen Konkurs Akten bei dem unterzeichneten Gericht so gewiß anzumelden, als sonst dem Kaufmann Carl Seyffarth gemäß §. 2090 der Konkurs-Ordnung ein Attest dahin ertheilt werden wird, daß innerhalb der in der Aufforderung bestimmten Frist kein unberichtigter Anspruch angtzeigt worden ist.

Halle a. S. am 28. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

.

Verkäufe, Verpachtungen,

86* C. j . Submissivnen ze.

459 B nn na chung.

2 .

Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf den Bahnstrecken von Kreuz bis Dirschau und Danzig, so wie von Brom berg bis Otloczyn im laufenden Jahre sich ansammelnden Metall Abgänge und sonstigen alten Materialien, bestehend aus;

1 3 etwa 45“ und H hohen Eisenbahnschienen von 8 Länge und aruber,

alten etwa 45!“ und H! hohen Schienenstuͤcken bis zu 8 Fuß Länge egkl. altem Gußtifen J. Qualitat, , . desgleichen II. Qualität, altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiedeeisen, alten Radreifen aus Eisen, alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, alten Roststäben, von Schmiedeeisen gefertigt, Bohrspähnen,

Drehspähnen von Eisen,

altem Werkzeugstahl und alten Feilen,

alten messingenen Siederöhren,

altem Eisenblech,

altem Zinkblech,

Platten -Abschnitten von Eisenblech,

Gußstahl von zerbrochenen Maschinen ! und Wagenfedern,

alten Tonnenreifen aus Bandeisen,

welche zur Sicherheit seiner Gläubi⸗

18 Gummiabfällen ohne Hanfeinlage, 197 Gummiabfällen mit Hanfeinlagt, 20 alten, zu Eisenbahnzwecken unbrauchbaren Putzlappen.

Außerdem: 21) aus einem aus dem Jahre 1863 herrührenden Bestande von alt 45“ und 5“ hohen Eisenbahnschienen und Schienenstücken, wovon sich befinden:

a) eirea 10,200 Etr. gie ae 2 bis 8 Länge exkl., La- gerort Dirschau.

Etr. Schienen von 8“ Länge und darüber und circa bis 8 / Länge egkl., La- gerort Bromberg Ctr. Schienen von 8. Länge und darüber und . 1 . 1000 Ctr. Schienenstit im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden. Di Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf den Ankauf von Metallabgängen«

bis zu dem am

Mittwoch, den 15. März 1865, Vormittags 11 Uhr, im Werkstätten⸗Büreau zu Bromberg anstehenden Termin an den Unt. zeichneten einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschä nenden Bieter eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedin. gungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die hierauf bezuͤglichen Bedingungen lieg Stations-⸗Büreau's der Berlin - Stettiner und der Königlich Niederschltsisch Märkischen Eisenbahn in Berlin, auf der Börse und im Stations ⸗Bürtan der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, in den Werkstätten⸗Büreau' zu Bromberg, Königsberg und Landsberg a. W. und in den Stations . Büreaut zu Kreuz, Schneidemuͤhl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig und Thon zur Einsicht aus und können daselbst

Schienen von 8 Länge und darüber unh 400 Ctr. Schienenflüh

b) circa 2,300 600 Ctr. Schienenstütz

Sa. 12/500

nommen werden.

Bromberg, den 9. Februar 1865. Der Maschinenmeister F. Graef.

3 2 3 8 R onnnm, Qz ke . VBVerschiedene Bekannt

Königliche landwirthschaftliche Akademie pProskan in FSehlesien.

Das Sommer-Semester beginnt am 24. April. Der Kursus ist 1wei— jährig, der Studirende verpflichtet sich bei seinem Eintritt jedoch nm ür Jas laufende Semester. Die verschiedenen Disziplinen aus den Ge-

zun gen.

pieten der Philosophie, Volks-, Land- und Forstwirthsechaftslehre, Nati.

liegen auf der Börse und in den

auch unentgeltlich in Empfang g⸗

515

Markt- Preise und Börsen-VNachrichten.

Herliinerr ei eäß d ekörge vom 15. Febrnar.

Weinen loco 15— 57 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 53 Thlr. frei

lHüble ben. Roggen

. Mlühleber /

„, 34 Br.,

joeo f. neuer 353 Thlr. ab Bahn bez., do. 357 Thlr. frei Februar 343 Thlr. Br., 4 G., Frühjahr 3335 Thlr. bez. us. Mai- Juni 3435 Thlr. bez. u. Br., 3 Gs., Juni- Juli 3.ęz Thlr. G., Juli - August 36 Phlr. bez., August - September Lerste. grosse und kleine 21 - 33 Thlr. pr. 1750ptd. Haker lac 21 24 Thlr., pommerseher 23 Thlr. ab Bahn bez., liekerung pr. Februar. . Februar-Marz 21 1hlr., Br. Frühjahr 21 Thlr, dr., Mai- Juni 217 Thlr. bez., Juni- Juli 223 Thlr. Br., Juli - August 3 Thlr. Br. . . ö ** EFrpsen, Koehwaare 43 - 50 Phlr., Futterwaare 390 43 Thlr. küböl loco 12353 Thlr. Br., Februar 1145 Lhlr., Februar: März Thlr. bez, April - Mai 11245— *. Thlr. bez., Br. u G., Nai- Juni R TRhlr. Br,, September Oktober 117— * Thlr. be. Leinöl loco 123 Thh. Spiritus loco ohne Fass 138 Thlr. ber., Februar u. Februar- Mär 34 Thlr. bez., Br. u. G., März - April 138 Thlr, Br., G., April- a 153 —– 63 Thlr. ber; Br. u. G.. Mai - Juni 133. - nlr. ber Br. 6., Juni- uli. 141 Thlr. bez, Br. u. Gr, Juli August 14559 - 3 Thlr. 6 U. G., 4 Br., August - September 1437 Thlr. bez. u. G., Br., September - Oktober 143 Thlr. bez. u. Br., . . jn Weiten nur geringer Verkehr. Roggen in ellektiver Waare rde heute nur in vereinzelten Posten zu Consumtionszwecken aus Jem Markte genommen, Preise halten sich auf dem Niveau der Gleich- mässigkeit. Von Terminen lässt sich mehr nicht berichten, als dass die zGeschäktsstille anhält und dass die Speculation ihre Unentsehlossenheit Gurch die passive Haltung an den Tag legt. Im Lebrigen waren Preise nmmverändert, zum Schlusse sebien sich meßf Festigkeit geltend zu machen. Hafer in loco gut gekragt, während Termine ohne Aenderung im Werthe ieben. Un Rüböl war die Stimmung im Verlauf des Marktes durchgängig Beine feste zu bezeichnen, doch erlangte das Geschäft nur eine min- ler grössere Ausdehnung, welche eingetreten wäre, wenn sieh Abgeber JDgiösserer Lahl gezeigt hätten, Schluss behauptet. Auf᷑ Spiritus brach- rn einerseits die bedeutenderen Loco - LZufuhren, andererseits mattere ‚6wärtige Berichte, einen nachtheiligen Einfluss hervor, so dass Käufer MUliger ankommen konnten, Diese Stimmung blieb auch bis zum Schlusse orherrschend. Gek. 10,000 Ert.

.

wissenschaften, hierheile und BEaußunde werden in Systematischer Aul-

einanderkolge dem Charakter gemäss von 13 Hogenten vorgetragen, faltige wissenschaftliche und praktische Hülfsmittel, zu chemische Laboratorium, das physiologische Laboratorium, besonders mit dem Schäfereiwesen vertraut zu machen, um später die Leitung Jon Schäkereien als Geschäkt zu betreiben, erhalten Gelegenheit, ich für den erwählten Beruf gründlich auszubilden. Ebenso ist für (it praktische Erlernung der Spiritus. und bairischen Bier - Fabrication in besonderen Cursen Vorsorge getroflen. Gegen ein monatlich zu enhrich- tendes Lehrhonorar können junge Landwirthe, deren Verhältnisse ihnen den Aufenthalt an dex Akademie während eines vollen Semesters nicht gestatten, als Hospitanten zugelassen werden. Lur Erlernung der prak- schen Landwirthschaft ist dureh die mit der Akademie in Verbindun; gebrachte Praktikanten-Station Gelegenheit geboten.

ßeträgt für zwei Jahre 100 Thaler, Nähere Nachrichten über die Ali

demie, deren Einrichtungen und Lehrhülfsmittel enthält die bei Wieganc

und Hempel in Berlin neu erschsenene und durch alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift: -Die Königliche land wirthschaftliehe Akademit Proskau.«, auch ist der unterzeichnete Direktor gern bereit, auk Anłra- gen weitere Auskunft zu ertheilen. Proskau, im Februar 1865. Der Direktor, Königl. Landes- Oekonomie-Rath. Seiteg ust.

Löbau-Zittauer Eisenbahn.

Im Jahre 1864 wurden eingenommen:

aus dem Personenverkehr 197,112) ; SI 860. 13. 2 aus dem Güterverkehr (2,8 7185362,9 Ctr.) .... .. 100 069. 13. 2. linkl. Thlr. 5676. 24. 2. für 33 Ristair · Extrazuͤge Dagegen im Jahre 1863: aus dem Personenverkehr Thlr. 46079. 14. —.

(185,181) 8 .

Thlr.

Thlr. 151,929. 26.5.

aus dem Güterverkehr inkl. Bauzüge (2,416,687, 2 Ctr.) 5

Thlr. 129,351. ö mithin 1864 mehr Thlr. To / 78. TJ

Das Studien-Honorih

und den Einrichtungen einer Hochschis Reiche Sammlungen und mann. welchen di das Ver. zuchskeld und die umfassende Gutswirthschaft gehören, unterstützen den Vnterricht. Junge Männer, welche die Absicht haben, sieh

Ereslan, 15. Februar, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Le). Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 893 Br., 896 6. Freiburger Stamm-Actien 1395 * beꝝꝶ, Oberschlesische Actien Litt. A. GC. 161 bez. u. G.; do. Litt. ß. 144 Br. Obersehlesische Prioritats- Obligationen Litt. D. 4proz., 953 Br.; do. Litt. F., 43proz., 101 8 do. litt. E., 35proz., 8456 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien b2 3 = b2 ber. u. Br. Neisse - Brieger Actien 9275 Br. Oppeln - Tarnowitzer Ftamm-Actien 81 ber. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 bun Br. ö

Spiritus pr. WU3 Sgr., gelber 52 67 Sgr. gr. Hafer 24 - 28 Sgr. .

Das Hauptgeschäft fand heut in Amerikanern statt, welche bis 2 pCt. höher als gestern bezahlt wurden. Auch für andere Speculationspapiere war die Stimmung günstig und deren Course höher, während schwere FEisenbahn-Actien vernachlässigt waren.

Stettim, 15. Februar, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 46—52, Februar 52 Br., Früh- mln 53 bez., Mai- Juni 54 Br., Juni-uli 55 bez. Roggen 33 - 34. Februar 333 G., Frühjahr 3335 bez. u. G., Mai- Juni 34 bez., Juni- Juli 5B G6. Rüböl 115 Br., Eebruar 113 4 bez., April-Mai 111 bez. u. G, September-Oktober 113 Br. Spiritus 12 bez., Februar- Mär 12 bez. n. Br., Frühjahr 137 Br, Mai-Juzi 133 Br, 133 iber, IHHanihäun R., 14. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. lLiemliches Geschäkt. Friedr. Wilh. Nordbahn begehrt. Sehr kalt; ʒꝗjn der verflossenen Nacht 16 Grad. S8ehluss - Course: National- Anleihe 69. Ketien 82. Oesterreich. 1860er Loose 824. proz. Spanier 383. Stieglits de 1855 Mexikaner 42. Vereins- ank Jog Br. Norddeutsche Bank 1153. Rhein. Bahn 1083. Nord- ahn 7598. Finnländisehe Anleihe 823. 6proꝛ. Verein. Staaten - Anleihe t. 1882 473. Disconto 23 pCt.

London lang 13 Mk. 14 Sh. not.; 13 Mk. 23, arz 13 Mk. 4 8h. not.,6, 13 Mk. 43, 54 Sh. hex. Wien 81. 12. Petersburg 26.

Geir cid ener kEtFWoesten sehr ruhig. April-Mai 5lg0 fd. nett

April - Mai 5400 Efd. s, Oktober 26, ruhig, aber fest.

Weizen, weisser

S000 pot. Tralles 12733 Thlr. G. z By. r Gerste 30- 36

Rkoöggen 38 41 8gr.

Oesterreichische Kredit- Zproz. Spanier 40 Br.

Sb. bez. London Amsterdam 35.50.

. Bankothaler Brief, 9 Geld. Roggen stille, rutto 85 Brief, 78 Geld. Oel, Mai 35 affee fest. Link ruhig.

Börsenhalle - aus Lissabon vom heutigen

Sparier 40.

15. Februar, Nachm. Nach einem Telegramm der Hamburger gen Tage sind daselbst Berichte aus Rio de Janeiro vom 24. v. M. eingegangen. Seit dem letzten abgegan- genen . haben die Kaffec-Kbfadungen von verschiedenen Häfen Z8, 900 Sack betragen. Der Vorrath in Rio hatte sieh um 15, 000 Sack Vermindert. Preise 50 bis 100 Reis, Cours auf London um höher.

gern mana Fanart . H., 14. Februar, Nachmittags 2 Uhr 390 Minuten. Die Börse eröffnete matt und ward gegen den Schluss fester; das Ge- schäft war nur gering.

Schluss- Cours Neueste Preussische Anleihe Preussiseche Kassenzcheine 105. Ludwigabafen - Bexbach 1463. Berliner Weebhsel 105 Br. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 1185 Br. Pariser Wechsel 945. Wiener Wechsel 104. Darmstadt. Bank- Actien 237. Darmst. Letrelbank 2603. Meininger Kredit- Actien 1014 Br. Luxem- durger Kreditbank prozent. Spanier 1prog. Spanier —. Spanische Kreditbank von Fereira Spanische Kreditbank von Roth- Acbill =. Kurhess. Loose 553 Br. Badische Loose 535 Br. 5proz- etalliques 623. 45prorentige Metalliques 5645 Br. 1864er Loose 752. Cesterrrichisches Kational- Anlehen 683. Oesterreiehisch - französische Staat · Eisenbahn- Actien Oesterreichische Bank- Antheile S42. Hesterreichinche Kredit- Aetien 1953. Oesterreiehische Elisabeth Bahn 118. Rhein- Nahe - Bahn 30. Hessische Ludwigs- Bahn 134. EPrio- ritten =. 1860er Loose 835. 1864er Loose 902. Böhmisehe West- äkn* Actien -. Finnländische Anleihe —. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 523.

Wir, 14. Februar. (Wolff 's Tel. Bur.) Abwartende Haltung.

(Schluss- Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques n. EI proz. Netalliques 1854er Loose 8. 75. Bank-Actien 897. 99. edbahn 184.50. National-Anlehen 79. 40. Kredit- Aetien 188. 60. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 199. 80). Galigier 226.50. 'ondon 113.15. Hamburg 85.40. Paris 44.95. Böhmische Westbahn 163.25. kredidioose 1277.5. 1860er Loose 94.40. Lomhardisehe Eisenbahn 24600. Neues Lotterie-Anlehen —. NHeueste Anleihe —.

Abends. (Wolff's Tel. Bur) Der heutige Privatverkehr war total gesehäktslos. Kredit- Actien 188. 50, Nordbahn 184.59, 1860er Loose ?'g4. 16, 1864er Loose 86.30, Staatsbahn 199.90, Galizier 226.75. Böhmische Westbahn 163.50.

w aöem, 15. Februar.

4 Penee

*

—— *

(Wolf's Tel. Bur.) Beliebt. Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 72.49). 43proz. Metalliques 1854er Loose Bank - Actien 809. 00. Nordbahn National - Anlehen 79.40). Kredit- Actien 189.00. Staats Eisenbahn- Aetien - Certifikate 200.50. Galizier 228.90. London 11290. Ham- burg 85.25. Paris 44.85. Böhmische Westbahn 163.50. Kreditloose 12720. 1860er Loose 94. 50. Lombardisehe Eisenbahn 246.00. Neues Lotterie-Anlehen 86 60. Neueste Anleihe S4. 25. Anaastenr dane, 14. Februar, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wollk's Tel. Bur) Amerikaner fest. 5proz. Metalligues Litir. B. 7935.

proz. Metalliques 5938. 24prox. Metalliques 303. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65. Silber- anleihe 69. 1proz. Spavier 393. bro. Spanier 4075. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 52. Holländische Integrale 623. Mexikaner 27. 5prozent. Stieglit⸗ de 1855 Soe. 5prozent. Russen de 1864 87. Londoner Wechsel, kurz 11.7133 Br.

London, 14. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Wetter kalt.

Consols 893. Hproz. Russen 913. sols 51.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 8h.

HiRwer pol. 14. Eebruar, Nachmittags 1 Uhr. Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Wenig Nachfrage.

Upland 213, fair Dhollerah 17, middling fair Bhollerah 153, midd- ling DPhollerah 143, Bengal 9, China 12, Qomra 153, Aegyptische 21,

Haris, 14. Februar, Nachmittags 3 Uhr, (Wolfs Tel. Bür.) Vollständige Geschäftslosigkeit. Die Spekulanten blieben unentschlossen, Pie Kenteꝰ eröffnete zu 67.25, wieh au 67. 15, hob sich auf 67.20 und schloss unbelebt zu diesem Course. Consols von Mittags 1 Uhr waren S9 gemeldet.

Zehluns-Course: 3proz. Rente 67.20). 4prozent. Rente Italie- gische 5proz. Rente 65.10. Italienische neueste Anleihe 3proz. 1proz. Spanier 39. Oesterreichisehe Staats - Eisenbabn- Metin . Credit wobilier-Actien 963.75. Lombardische Eisenbahn- Actien 547.50.

St. Feterahiung, 14. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau bei geringem Geschäft und schwankenden Coursen.

Schluss- Course) Woechsel-Cours auf London 3 Monat 313 Eee. do. auf Hamburg 3 Monat nas Sch. do. auf Amsterdam 3 Monat 153 Ct. do. auk Paris 3 Monat 328 (ts.

Neueste Prämien-Anleihe 10235. Imperials 6 Rbl. 24 Kp. Silberagio -.

Gelber Lichttalg pr. August (alles Geld im Voraus]

Gelber Lichttals pr. August (mit Handgeld) 46.

(Wolffs Tel. Bur.)

Sardinier 79.

Mexikaner 2732 Silber —.

1proz. Spanier 39. Türkische Con-

Neue Russen 893.

Wien 11 FI. 60 Er. (Wolff's Tel. Bur.)