1865 / 42 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

än . 1 28. 24 522 . ; ,,, n , , r ,,, blos durch geben wird. Angesichts des Konflikts, welck 5235 = a. ĩ ene ai? der Ostsee erhob welcher si . ( . ö. ö 4 sers feld für Preußen ö dene ie 1 e, ,, . e, e. ih n 1 rn ln , e ,,, Wenvalturg vn der Rah err, und ginge nach. Sytacus. guten Willen für Deutschland getheilt, hie hien . 6 linserischen . . ö. an , Finde lt a m Ke dänische Prinz Julius aus Athen ein. . ; . Der dies malige Ausbruch des Aetng hat schließlich doch großen

2 2 Fr , 28 9 3 2 2 2 9 * . 1 dieser Ersparniß besorgen. Schließlich wird an dieser Post ein Abstrich von Neutralität beobachtet. Berufen, in einer Konferenz ih suiht ich habe ü erenz ihre Meinun 1 0 h . k . . , ah um welche sich der Errichtung von Gesellschaften zur Verbe 946 . ; ah; raͤumen, s . sellschasten z esserung Schaden, man schätzt denselben auf eine Million, angerichtet, indem, faut den neuesten Nachrichten, die Lava 2 Kilometres durchlaufen,

In Neapel traf der

2

.

63,800 Fl. v z ; , n , . ohne iet doch den Abstrich der Zulage des s en hat sie sich darauf beschränkt, das Prinzip der l . 4 . 8367 * an das Plenum besonders er- . ,, über ihr Schickal . ,,, n Cage der arbeitenden Klassen entgegenstellten Indem wir die Grün— . th , , . em Extraordinarium für diese Post wird Haltur zen. sinsere Sprache ist in Uebereinstimmung mit . en, geln ng dieser Gesellschaften gestatten, ohne die Bürgschaften für die öffent, EI Thä en Nachrichten? Ab] on 19 Il. vorgenommen. Bei Titel 3 „Auslagen ö ig apelche wir zu bewahren gewillt waren, beiden P er resewinm e Sicherheit preiszugeben, werden wir die Anstellung eines nützlichen drei Thäler gefüllt und viel Ackerland bedeckt hat. Die Ausbrüche 3 , n , wofür die Regierung 560, 580 Fl präliminirt 9h n. und freundschaftliche gewesen l Parteien gegen uche erleichtern. erfolgen an vier Stellen. J ? z ( T 6 2 6. . 2 —ĩ ( Ude Fur 3 . J 52 2 * g j ve ck 21321 . und hiermit eine Anzahl (von 10) Kon— Weisẽꝰ . . 4 Actian Frankreichs in entschuf . . fe, 8. 5 . n , n: . Nuß land und Polen ö . polnischen welche die Regierung errichtet h re k 'erden. Ich habe die Lösung eines schwierigen sann neralräthen Aößere Befugnisse zuzugestehen, einer sorgfältigen Prüfung Grenz . 36 , , aun, ö. . htet 353 gestrichen. möglich machen wollen. Bie Convention , ft, es schwierigen Problem 4 worfen. Die Gemeinden und Departements werden hierdurch berufen Grenze 14. Februar, wird der Ostsee Zeitung. ge. wird. ic , . n, ,,. dem Wanderer geschrieben schaftlichen Deutungen befreit, heiligt zwei große , von len, , selbst söre Angelegenheiten zu behandeln welche an Ort und Stelle schrieben: Der zwischen den Häuptern der aristokratischen a * 6. C3 ö ) 8 2371 w. 7 . 6 Ri Oz 2 7 6 1 . ö 9 2 7 . ) ö. J w ; . . * . 6 . i n ne, ron den dort . 1 gebrochen. Ein am 9. d. M. , ,, Italien und die Unchengl een hal. efesisin hichen, um so eller ihre Erledigung sfinben werden. Diese Reform und demokratischen Partei noch immer mit ungeschwächter Erbitte⸗ sammelte im Kasinolokal gen jungen Beamten. gegebener Ball ver— , , und prekäre Zustand, der so große . Stuhl D die Gesammtheit der Veranstaltungen vervollständigen, welche getroffen rung fortgeführte Streit um die Gewalt hat in der Masse der pol⸗ 100 ersonen bus h. ,, elegante Gesellschaft von mehr als n n, ,,,. Es sind nicht mehr die zerstreuten Glieder . d, um kleinliche Bestimmungen, die unnöthigerweise das Verwaltungs. nischen Emigration das entschiedene Streben geweckt, einerseits sich 8 26 3 Sor 4 2 9 . z ö 16 si ö 2 ; 7 * . fie 4 . einf 2 1 P . j 9 15 f ** mung verblieb die ü. Ständen und bei der fröhlichsten Stim⸗ nen Stau ,, , ,,. an einen kleinen ,,, sderwerk aufhielten, zu vereinfachen und zu unterdrücken. . von der Leitung der früheren, meist zum Adel gehörigen Qrgane . , Gesellschaft bis fünf Uhr früh. Seit vier , . es ist ein großes Volt, bos ind cin d sch r E Handelsfreiheit, durch den Vertrag rte England eingeweiht, hat der National-Regierung loszumachen und ihre Angelegenheiten selbst⸗ ( e? er yst Bbesells 21 h ö = ö. . ö ? fr ei der loln 5 re ie it Deutsch j S * ĩ 1. ' z 5 . 3 . ö . ö 364 k ; 4 1 95 n, ,,,, Gesellschaftsball in dortiger Stadt und der Halbinfel seine . , . Aufreizungen verachtet, kühn in u h auf unsere ,. n n, n, be, Sch g, und mit ständig zu verwalten, andenerseits der revolutionairen Agitation und zegend und wer die elegante Toilette der Damen betrachtete it, , n, n ,. uptstadt verlegt und dieselbe mitten in die Ap n m vereinigten Fön g iche me nl chweden und Norwegen ersit fat, er überhaupt, der Politik gänzlich zu entsagen und nur der Sorge für hätte wirklich gar nicht denken können . ĩ ; 2 scher Att ö. in eine uneinnehmbare Veste, versetzt. Durch ,, ben Grundsätze mußten natürlich auf die Industrie der überseeischen Fi. persönliche Existenz 8. eben ,,, e , fan 9 wenigen Monaten noch in schwarze . . z diese ben alle vor gKathol . onstituirt sich Italien definitiv und söhnt sich ig g lh! pati ransporte ihre Anwendung finden. Ein Gesetz ist in Vorbereitung, um ö her , Existenz zu . n, r 16 praktischen Grund. Schwei . 1 a. Trauer gehüllt waren. i . aus / es verpflichtet sich, die Unabhängigkeit . ele. mit in f der See die Konkurrenz herzustellen, die allein den Fortschritt anspornt. lage beabsichtigt die Emigration, im Kanton Zürich einen neuen beschl ofen 5 86 er n / 15. Februar. Der Bundesrath hat ö 9 , Staaten zu cu gen, n ,, Schließlich ist die schleunige Vollendung unserer Eisenbahnen, Kanal. Verein der b rüderlichen H ülfeleistang zu bilden und hat zu hlossen, daß die Kosten der Decupation von Genf . = . eise, unsere Truppen urückzuziehe , gestattet n nd Straßen die nothwendige Ergänzuns der begonnenen Verbesserungen diesem Zwecke einen in der »Wytrwalose« veröffentlichten Aufru Stadt zu tr 6 ö n Genf von der päpstliche Territor 32 zuziehen. Das wirksam geschin w , . . ; 2 f adt zu tragen seien. Mit dem Ende des Monats März, respektive e , . Territorium findet sich unter den Schutz eines Vertr s gesci ir werden in diesem Jahre einen Theil unserer Aufgabe ausführen, indem erlassen. des Monats Mai, sollen die Bundesbeiträge , . . ive . eiden Regierungen feierlich aneinander binder Di e . gesti Privatunternehmungen anregen, oder die Hülfsquellen des Staates den ,,, ug Ne RN ark . P 5 Flüchtlinge aufhören. die polnischen ,. nicht eine Kriegswaffe, sondern ein Werk des i ,, entlichen Arbeiten zu Gute kommen lassen, ohne die weise Verwaltung unserer 8 ö Aus . J ö Februar ⸗/ bringt der Großbritannie ö 5 cr nu. e eren ge, nanzen zu beeinträchtigen und ohne zu einem Kredit Zuflucht zu nehmen. Die 2 ö. nada 1 Nachrichten: n südstaatlichen Frie⸗ 8 an n und Irland. Lon dor ö exiko befestigt sich der Thr 6 htiakeit des Verkehrs im J „e im Auslande befördert den w pfel, densgesandten Stevens und Cam zbell haben mit den Herren , , , 11 Irland. London, 14. Februar , h der Thron. Das Land, beruhigt sich se chtigkeit des Verkehrs im Innern wie im Auslande befördert den wechsel., n * 5 even ampbelt ? den 9 . das Jahr 1864 umfassende Bericht über die B n Ein⸗ , entwickeln sich: glückliche ar, ,, s n Austausch, stachelt die Industrie an, und beugt der zu großen Seltenheit Lincoln und Sew ard Besprechungen im Fort Monroe nahmen und Ausgaben des vereinigten Königreiches weist eine ö ul sgr , gesunden Sinnes der mexikanischen Vert dem zu großen Ueberflusse der Produkte vor, deren Wirkungen bald wohin erstere unter dem freudigen Zurufe beider Heere auf einem Totaleinnahme von 70,125,374 Pfd. 15 Sh. 1 Pee nach und ein In . . 2 So uverains! ö. n n donsum inten/ bald den Produzenten schädlich sind. Je größere Aus. Dampfer des Unions-Generals Grant fuhren Friedens basis ist dem 8 , , , und einn an hat unsers Marine, im Verei 6 a unsere Handelsmari „acschter die Transportmittel Ver ,, , e n , J Totalausgabe von 67,163,404 Pfd. 18 Sh. 4 Pee. Doch ist auf ohe , , , eren, , . im Vereine mit der Marine Engla . e! Handelsmarine gewinnt. . leichter die , , nn, Vernehmen nach die Abschaffung der Sklavereifs eine Amnesiie und Festun gebauten eine CEgtrasummẽ v 9 9 ö se und der igten Staaten, einen neuen Beweis gegebe erden, um so weniger wird man sich über die plötzlichen Veränderungen die Wiederberstellung der Ulnion ar Grundlage der Monr Doctri ben, ss daß sich d . von 0000 Pfd. verwandt wor⸗ em, was sie vermag und von dem, waz sie zu thi . gegeben n Preise der nothwendigsten Lebensbedürfnisse zu beklagen haben. Durch . . 3 ö auf . . . . ,, n. gabe auf hir . Netto- Ueberschuß der Einnahme über die Aus— In Afrika hat eine plöhlich aus gebrochene . 2 . cr Mittel werden wir im Stande sein, die theilweise Ungunst der Ver— 4 Wafhington Chroniele; sagt: Nachdem die Sklaverei thatsäch⸗ Staat 9. nl, 969 Pf. 16 Sh. 9 Pee. stellt. Die Bilanz im . Besitzungen gestört und dargethan, wie ö Sicht ltnisse zu beschwören, welche heute auf dem Ackerbau lastet. Einige schrei⸗ lic abgeschafft ist, sind wir bereit, alles Andere Behufs der Wieder . me n. ,,,, 100,960 Pfd. der für die Fortificatlonen . enntniß 6. unsere Macht, sewie über unsere , , n den augenblicklichen Mißstand der Aufhebung der beweglichen Sala vereinigung zuzugestehen. General Sherman steht, wie es heißt, Gelder, belief sich am 31. Dezember auf 6d. Pfd u. nr 5 dem Augenblicke, wo Frankreich, durch eine ö . se vergessen, daß im Jahre 135! ls derselbe bestand. dar Preise des 2 Ya len von. Cäavanngh. nero Foster operirt mit ihm. ö. ( * ö. P ( 7 9 . f ( Imi ge (Her 8 s oA 2. 5 . ,, . . . * , 88 3 3. * 46 . ; X Sh. 6 Pee. : llt. . der. arabischen Bevölkerung den Besitz des . zetreides um ein sehr betraͤchtliches niedriger war, und daß sogar in Konföderirten leisten nur schwachen Widerstand, wollen aber alle . 3n der G. g fragte Lord Stanley den Volke uegressc versuchten, durch liberale Maßregeln diesem u u ng eh 9 , r, ,. die Cinflhr Cee ehe ber fh , Sorten Baumwolle lieber verbrennen als ausliefern; Sherman Staatè -S ,, , , , 3 greiflich zu mache e wi ; , ! Fanz im G eil der li ze . uf⸗ ratte äftlich 9. 895 ; en,, . 464 air für Indien, ob er, bereit sei, Papiere vorzulegen, die einen drücken, es zu ö. , . daß wir, fern davon, dasselbe zu unth— Ganz m Gegentheil, Dank der liberalen Gesetzßt ckung, Dank dem Auf gestattet den geschäftlichen Verkehr nur Bürgern der Union und den ö. . h ie an, . Verhältniffe von Butan, namentlich mit Be ⸗—— in , . , ., der Civilisation berufen wollt, Ei ge der allen Elementen 3 nationalen i n. 6 BVaumwoll⸗Verkauf blos Agenten der Regierung. Eine Abthei⸗ ö uf die neuliche Gebietserwerbung in jenem Lande, gest . diesem Augenblicke, sage Ich . fen wolln Kt sich unser auswärtiger Handel, der im Jahre s51 2 Milliarden 6 si . , 13 * 8 * s ; ö e nem Lande, ge in. Sir C harte ; 2. ge Ich, haben die Wüste l jn e. w artige .. ö 16 na der Flotte des Admirals Porter ist vo Charles nae⸗ 66 nig iger, wenn es nicht noöthig ,, . K verleitet durch religiösen . 2 ähionen Franken betrug, heute auf die ssaunenswerthe Ziffer von mehr ö V ar,, r n, ugehen, um die Geschichte jener Vorgä . Der stänßii . ö ts erhoben. Trotz der örtlichen Schwierigkei die, Fah 66 7 Milliarden , ., ö te jen gänge verständlich zu machen, so würde ö , . der örtlichen Schwierigkei oe u , 2 ͤ ö. Sen Südseebäfen Amerika's jndiens bri , gleich bei Zusammenkritt, des . . . . . Jahreszeit, ist unsere mit desch ,. y,, Nach einer andern Richtung hin werden Ihnen neue Gesetze vorgelegt ( Aus den Südseehäfen Amerikas und Westindiens bringt der Die Vorlage werde sobald wie thunlich erfolgen Die ö . un . geworden und nach dem Kampfe hat ö 366 erden, welche bezwecken, die Bürgschaften de? individuellen Freiheit zu er. Postdampfer Seine Nachrichten, die bis zum 29. Januar aus britischen Gebietserwerbes werde sich auf die Decupa lion , , ,. 96. J Strenge den Sieg getrübt. Der Eifer ,, öböhen. Das erste gestattet die provisorische Freilassung mit oder ohne St. Thomas reichen und denen zufolge in letzter Zeit die chi⸗ . ie. Reih ers, welcher ? ie Spi ö. 64 es ersahrnn ̃ soaar i eiminalse , ien die Strenge der U suchungs 1 ieru si ifri t Rlä sonisi . Schutze des eigenen Gebietes beschränken. Auf . 99 . n, r nn . bn . . Algeriens gestellt ist, die ,, wation, fogar in Krüminalsachen den nn die Stíenges nnn Unterfuchungs. le nische Negic'ung sich eifrig mit Plänen zur Cobonisirung der ; X * 8 ö. ö. * 26 l. * 1 . there J 28 2 2 hl 1 32 1I18vor ( 46 59606 te 87 ck 160 **Ywerlich D 1p 2 . ] 31 8 1 9 2 3 9 3 . fie . wird die Bill, welche gewisse Erklärungen aufhebt, von n. . reichs All . efehl/ die Konstatirung der hochherzigen Absichten . . hast mildern. Das zweite unterdrückt die körperliche Haft in Civil und aus gedehnten reichen Landstriche, die zu ihrer Verfügung stehen, be⸗ genwãärtig die Erlangung gewiffet Aemter ahh na ; den ge⸗ gt, es das wird, wie Ich hoffe, dazu beit ä Fran Handels sachen = eine Neuerung, die indessen nur das Wiederauftauchen schäftigt und eine Kom sssion mit der Ausarbeit nes Berichtes zweiten Male verlesen und , g , ,, hängig gemacht wird, zum artiger Ruhestörungen vorzubeugen dazu beitragen, der Wiederkehr di nes sehr alten Prinzipes ist. Schon in den ersten Jahrhunderten Roms J ,,, , . , , em Sonderausschusse überwiesen. Der Staats So gehen denn alle . Expediti hatte man den Bischliiß gefaßt daß das Vermögen Und nicht der Körper über diesen Gegenstand beauftragt hat, Die Berathungen haben zu P; 9 * a 8 . 28 1p 45 V 89 2 1 1 h h . MocckKfiüsse ** . . j 2 . K * 5 zpeditionen ihrem Ende entgegen; unst Gmb nergs fin die Gg ach ; folgenden Beschlüssen geführt: 1) daß ein Emigrationsbüreau gegrün⸗ gen Schuldners für die Schuld haften solle. ; , . ö 3. 896 zu verfolgen: Lassen det werde, welches Zweigbüreauxr in Europa errichte ; 2) daß die Re⸗ gierung Ländereien in den Centralprovinzen an sich bringe, um den s daß

Secretair des Innern, Si Sir G. Gre j , ö . gung einer Did welche die ga egen; ö. . zur Einbrin. Landtruppen haben Ching verlassen, die Marine genü er, Ctahls Bau der Gefängnisse und in der en ige di, en . im . aufrecht zu erhalten /; unsere Armee in ,,,, e n 8 SJFahren wir daher fort, den vorgezeichneten Weg 15. Februar. Heute Morgen 8 Uhr ist a 16 . u die nach Mexiko gesandte kehrt bereits nach Frankreich , Lie ds nach Außen hin in Frieden mit den verschiedenen Mächten leben i entralp hier mit Tode abgegangen st Kardinal Wise man ö . wird bald zurückkommen und“ . ge , 1 und die Stimme Frankreichs nur für das Recht und die Gerechtigkeit er⸗ Einwanderern dort einen porläufigen Aufenthaltsort anzuweisen 3) Frankreich. Paris, 14. 8 , werden wir mit Stolz auf einen neuen Iric bor heben; schüͤtzen win im Innern die religiösen Ideen, ohne etwas von den zwischen den Grundbesitzern und den Einwanderern durch Vermittlung 4 5X . . 3 z . . e ö 63 . boögil Re 2 Sor Bür- II cCKo Cora 2 . wor ö ** . 3y vieh . = z 2 F 5 J ö Grendble hat an 6 Harrer c. 5 . Der Bischof von . . können: bon . ö ,,, vergeben verbreiten ,, , des Einwanderungsbüreaus ein Kontraktsystem zu Stande , , ö in undschreiben gerichtet, das auf und Amerik (. französischen Armeen, für die in Europa, Asien, Ai nie n. assen der Gesellschaft. vereinfachen. wir unser bewunderungs. gebracht werde daß die Regierung einen jährlichen Fonds zur . ö. etreff der Enchklica und des Syllabus beweist 830 ö nerika errungenen Siege.« .Asien, Aft würdiges Verwaltungssystem, one es zu zerstören; verleihen wir der Ge. Beförderung der Einwanderung zaussehe In Central Amerika ni 8 . ! Heben wir uns Be ; ; meinde und d Departe ein u ängigeres Leben; erweck ir die * ,. ö ö ,,, r ö hängigkeit der e n, , K und, volle Unab⸗ . ausfindig zu machen, um . i SEerle und stärken wir den Körper der Ration. Indem wir uns aber zu sehen erregt. Sowobl Nicaragua als Salvador protestirten bei der 9 machen, 3) keineswegs die , , zu heben, und jede nützliche und wahre 3 e , ffrigen Förderern nützlicher Reformen machen, lassen Sie uns die Grund ˖ Regierung von Costa⸗Rica dagegen, daß sie dem Expräsidenten von ahme und bei Ihnen Genehmigung zu finden. Prüfen . . u odgen der Verfassung mit Festigkeit aufrecht erbalten. Widersetzen wir uns Salvador ein Asyl gewährte. Der Protest Salvador's war in z r daher mn. den übertriebenen Bestrebungen Derer, welche Veränderungen hervorrufen scharfen Ausdrücken abgefaßt und kündigte die Aufhebung aller Be⸗ ischen den beiden Republiken an, so lange Costa Rica

s Central⸗

mo 9 * * derne Gesellschaft verdammen oder in direktem Gegensatze zu den 4 g : einander die Maßregeln ind geln, welche geeigne ie Wohlf r ,, he geeignet sind, die Wohlfahrt des Kaiserreit nin der einzigen Absicht, das zu untergraben, was wir geschaffen haben. ziehungen zw Wahren den General im Lande dulde. Die Antwort der letzteren Regierung s als ein Recht und eine Pflicht

r m ien des jetzigen französischen Staatsrechtes stehen, und 4) ö . . Encyklika bloß ein doktrinelles Lehrstück und kein politischer zu fed Die Religion und der öffentlich icht si dedenggäien Nerblten sich zum Guten wis die Illuf e e , zndi H. he Unterricht sind 37. n die Utopien, verhalten sich zum Guten wie die J usionen zum . Durch Kaiserliches Dekret vom 8 d, M. wid die cz . beständigen Fürsorge. Alle Kulten erfreuen sich 666 Gegenstanẽ Men mnnd der Fortschritt ist keineswegs die Verwirklichung einer mehr oder min jst mild , ,. . mittels ; die Taxe der französische Klerus übt ich einer gleichen Freiheit i der . 9. ö 8. 9 ; . ee. ist mi de und würde oll und legt es t autographischer Apparate besorgten Privatdepescher ] E 2 us übt, selbst außerhalb seines Ame, e iat r sinnreichen Theorie, sondern die Anwendung der aus der Erfahrung ge— 3 litisch Flüchtli ne Qufluchtsstätte z g. ö Flächenraume, den die Depesche einnimimtz, auf 20 4 a ö m ö fh. 6 durch dat Untrrichtsgefetz trägt er zur tzich!?n ! 2 tune wehte, wälche bie Zeit geheiligt und die öffentliche Meinung en, . . . eier, , ,, Quadrat Centi ; , . 20 Centimes für den eig duch as Wahlgesetz kann er Au 3 4 rziehung der Jug! ngenommen hat. ö t eine Ver räge dadurch verletzt würden. . timeter festgesetzt; die Telegraphenverwaltung hat Voll⸗ finden, durch die ehr g ich hat er ,, Kolleg 8 9. Die »Patrie« meldet, daß nach Privatdepeschen aus Aspin⸗ ? enat. Aber je mn Spanten. wall vom 18. Januar der Friede zwischen Spanien und Peru ab⸗ geschlossen ist. Der Vertrag wurde an Bord des französischen Kriegs⸗ schiffes Stadt Madrid« bei den Chinchas⸗Inseln unterzeichnet. Peru

macht, die geeigneten Papiere zum Prei , nn,. reise von 10 Centimes wir ihn mit 6 Preis Centimes das wir , d Hochachtung und Ehrerbietigkeit umgeben, um so mehr rech »Der Finanz⸗Minister B ll darauf, daß er die Grundgesetze des Staates , Finanz. Miniker arzanalland. ha ; h aales achten werde, sich erboten hätten, die Anleihe zum Course von 41 zu übernehmen. est der Progressisten⸗ bezahlt eine ihrem Betrage nach noch nicht bekannte Entschädigung,

Blatt, gleichviel vo 5f n welcher Größe die Grö zu verkaufen; die Größe soll i ist Meine Pflicht, di f ̃ die Rechte der bürgerlichen zeßr Di o gerlichen Gewalt unverfehrt aufrecht Die »Nopedades« veröffentlichen ein neues Manif fondern in Guano, den die spanische Regie⸗

waltung liefert vier Papiersorten von z . Centimeter. Vom ,. an 6. a. 9. 9 * nn,, ,,, ,n as Publikum autographi⸗ Die Entwickelung des öffentli i ö ; , , . . en, witlag ur ö. nee e n n e n enn ö. e 36 12 Italien. Florenz, 15. Februar. Der König hat die Asien. Der Krieg mit Bhutan scheint sich! wie das . K,, . 6, urn er Munkzipalität empfangen und ihr sein lebhaftes „Madras Athenaeum - vom 13. Januar prophezeit, seinem Ende ö Vohlwollen für die Bevölkerung Turins ausgedrückt. zu nähern, und da die Duars von den britischen Truphen besetzt galenscher Ein bene e fh idee öiigt Hercsne ,

in der Salle des Etats des Louvre, den Mittheilungen von Wolffs meinern. Ich bemühe mich, die 6! t . 24 he mich, jedes Jahr die Hemmnisse zu vermindern, welche i! Der „Moniteur« berichtet über die Kundgebungen i ; ö. Beweise ihrer treuen piel Blut mehr zu fließen brauchen. Zwar tauchten Gerüchte, auf, Bhutan zu unterstützen ;

Büreau zufolge, mit folgender Rede: »Meine Herren Sen l schon seit so l it in F ; ö V R ö ö. ga, , n, in Frankreich der freien Kundgebung der individueln . 1 . i. n ,, , , . al , . . 36 83 t inigung hoffte urch ei as im ver r h ; ö . geben. ie »Italie« führ ieder dreizehr 3 Tibe esch he . ga i rn wei bi gh. . 2. . 4 ,,, . haben Arbeiter, so wie e n ,, n . die ,, ö Adressen dieser ed auf. Den Var etern ö. , Mächte doch blieben sie ohne faktische Begründung) und es sind nur die schneidet oft K bedaure es; denn das Schwert durch e , ohne, auf die jedesmalige Einmischung 6 n n , 6. ö. nunmehr die amtliche Anzeige zugegangen, daß der König von Häuptlinge von Bhutan, mit denen die britischen Truppen fertig zu lage eines , , ge, grid nn n 11 . und die einzige Grund- gebot ,, ist, die so wechselvollen Beziehungen nn sfhen Il . seine Hauptstadt nach Florenz verlegt habe. Lamormorg er. werden haben und die allein kein beson ders gefährlicher Feind sind. die Eintracht der Fuürsten den w ̃ enugthuung, welche, durch Rae Vorl rage zu regeln. ucht in der betreffenden Anzeige die Gesandten, so schnell wie mög Das Gebiet, dessen Einverleibung die Sühne für den dem britischen ahrhaften Interessen der Völker ge— rklgene werden heute zum Zwecke haben, eine größere Frehht lich nach Florenz überzusiedeln. Gchandten gngethanen Schimpf, in äh zva fich ale cher, Das englische Panzergeschwader verließ am 9. Februar die schätzbare Aequisition, viel werthvoller, als man vorher gedacht

Aus Madrid, 14. Februar, wird telegraphirt: hat erklärt, daß Kapitalisten

6 1 * egraphenver⸗ 6 z ö ; ( 0 4 J J