1865 / 43 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

539

In unser Gesellschafts / Register ist Nr. 400 die von den Kaufleuten In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 224

eingelegt in die Sparkasse zu Schwerin 2,696,957 Thlr. Wis An ve pi * . ng ' mi, ,, Thir, . 65 6 16 ' r ir ihren . Frs rene Nor Schlesinger und Conrad Teuber, beide hier, am 10. Februar 1865 die Firma Grabow (i. Oktober 1863) 554861 Thlr., Parchim (1. Oktober 6633 5 meter. ratur. Wind Allgemeine hier unter der Firma . ü. 413,B578 Thlr., Güstrow 181,087 Thlr., Boizenburg 108,085 Thlr Die Stunde. ort Faris. Rau- wa. Himmckh. . Schlesinger u. Teuber Summe der Einlagen sämmtlicher inlänmyischen Sparkassen betrug am! Ja. ie , n. imiest. dichtete een Sande eg ee ae g tr , nur 1864: 7328942 Thlr. und hatte sich gegen das Vorjahr um 15271 A k,, ̃ Breslau, den 10. Februar 1565. K Thlr, vermehrt, Es betrug der Reservefonds der Ersparnißkasse zu Schwerin k ,,, Abnthliche⸗ Stadtgericht. Abtheilung ! mit Einschluß des Werthes des Sparkassenhauses 238,802 Thlr., zu Rostock . In unser Firmen-Register ist unter Rr 53 die Firma: 105,036 Ihlr / zu Wismar S3, 123 Thlr., ju Grabow 41,740 Thlr. Ert. Paris ...... .I 333,8 3,8 180., aehwach 6 3 Eisenwerk und Eisenwaaren · Fabrik ö. . Kreisgericht zu Halle a. S. 1 Nach dem Ergebniß der letzten Volkszählung sind die volkreichsten Brüssel 3535 258 SSvᷣpv.. f . Sehön, dumt Ludwigs hütte e, In unser Handels ˖ Gesellschafts - Register ist unter Nr. 106 Folgendes

Städte des Königreichs Sachsen: 1) Dresden mit 145,124 Einw., * Leip, Haparanda.. 330.3 14. N., mäss , E. M. Immerwahr eingetragen; 3 * ö. Einm 3) Chemnitz mit 54 879 Einm / 4) Zibikau uh, Hekingfors . 356. 4 6. His , h wach e. m Orte Kattowitz und als deren Inhaber der! Kaufmann Emanuel Mar. Firma der Gesellschaft: Eimn E ge n een ger ö ö. 6) Freiberg mit 18.943 en,, 3311 13 18W., schwach. , in Immerwaht, daselbst zufolge Verfügung vom 10. Februar 1865 heut Sit 23 e m f . . : it 18,645 Einm , 8) Meerane mit 155722 Einw. iga. . ..... 333,7 0,2 18W., sehr star ' Schuet, eingetragen worden. , , ) Zittau mit 14310 Einw., 10) Budissin mit 125358 ECinw, 11 rim e. 334 050 sw. a n. ue, en . * , O. ‚.. . ; R 6 der Gesellschaft

os ka , , ig; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rege, e der Gesellschaft:

971 ö 8 10 W., schwach. bewölkt. glue , . Die Gesellschafter sind:

nien 3 e Eine 13 Reichenbach mit 10983 Einw., 15 Wer— ö. ö. au mi inw, 14) Annaberg mit 10500 Ei 5 ; Stoe ; . ; . . . . 9 10500 Einw., 15) Meißen mit Stockholm.. 35t, 0, W., sehwach. strübe, Die in unserem Gesellschafts - Register unter Nr. 21 eingetragene Han- Die Maschinenfabrikanten' Johann Karl Ferdinand Moewes in Giebichenstein, Ernst Traugott Leutert in Giebichenstein.

10,388 Einw. . am 15. a. dels · Gesellschaft Jeder von Beiden ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

2 R ? H 9 6 He ten 11 ,,, des kürzlich verstorbenen Maximum Die Edler sche Koaks . Anstalt h 6 d e J ĩ 9 . 3. 2 96 22 35 1119 1 M ; . . 2 * / d schriften ⸗Comité's im Unterhause, 050, pu Zabrze ist durch folgende Eintragung: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1863 begonnen.

H. F. Heinrich zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reinhard Heinrich zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. ; / Sorau, den 11. Februar 15855. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

am, m , , ener

.

ö Q

ö

war eine Zusammenstellung der seit einer Rei Jahr / er Reihe von Jahren eingereichten Di feslschaft i ü . 6 7 (! ** . 1 0 9 9 8 Ner⸗ * 5 2 Y 8 Minimum Kolonne 14. . Die Gesellschaft ist durch den über das Ver. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1865. mögen des Koaks · Inspektors Julius Edler eröffneten Konkurs auf⸗ .

Petitionen entworfen worden die em Haus r ist .die jetzt dem Hause vorgelegt worden ist Vor 200 Jahren, im J 36 n, . , g, n 8 . 71 hren, im Jahre 1664, betrug die Zahl der d 8 er Skudesnãs 30. zw le 23 6 e mant sells Hi 9 eernen, erssonrh nu ö. , n. 6 . h . Comité über 3 . 3309.5 SW. lebhaft, bed., Regen. gelöst. Als Liquidatoren der Gesellschaft sind der Hütten In 3 3 8 * 7 angewachs ü sie Jahre späͤter, 1764. war sie erst auf K S., win still wenig Hey spektor Erbreich zu Friedenshütte und der Hüttenmeister Carl 3 Kreisgericht Halle . 6. angewachsen, während sie im vergangenen Jahre, 1864, sich auf nicht Helder. 5353 S. sel . 6 ; , ,, ö . j er fi In unserem Prokuren-Register ist ad Nr 34 bei der Firma ». Rose weniger als 19,222 belief. In den fünf sten N , , , ) 3 85 86 wach. sehr trühe,. Komorek zu Antonienhütte bestellt. Eingetragen zufolge Verfü⸗ Cd) in Morl. folgender * . 2 der Firma E.“ war die D osch üitts , . ersten Jahren dieses Säkulums / / neblide. ung vom 9. Feb ruar 1865 am 11 Februar 1865 ö . solgender Vermerk , 1699 ae en in ö. 1 . aber schon 1813 zählte man Hernoesand. 329,4 1 Windstille bed. Sd heut im gate gelösch'' worden. ö . Die Prokura des C. Rose ist erloschen. 99. das Lustrum 1828 1832 betrug die Durchschnittszahl 4656 ö Schnee., he ö ö Eing'tragen zufolge Verfügung vom 19 Februar 1865 ür 1833 36, für 1838 184 ö ; , n Beuthen O. S., den 11. Februar 1865. ö , , ge. Ver gung . k 2 3 . 436. für 1838 1842 14014 für 1813 18317 16397. . gini liches gi ce gerich J. Abtheilung , gleichteitig im gedachten Protühten - Register unter Nr. 1 Folgen ö hochsten stieg die Zahl in der Session des Jahres ß sg Rt J 2 ö g. des vermerkt: ionen Uünd 1869 (cz). In den beiden lehßten Jahren H3hz—; 12385, —— In unser Firmen -Register sst Heut unter Nummer 253 die Frma Bezeichnung des Prinzipals: s9os. Aulich zu Lewing und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Die Handlungs ˖ Gesellschaft C. Rose u. Co. in Morl. Bezeichnung der Firma, welche der Prok urist zu zeich⸗

. 1bsazz. In den lezten, Z Jahren tat. das Tomits 359656. Pet. ionen vor sich. gehabt und 37324 drucken lassen. Die Anzahl der Unter- Kulich zu Lewin eingetragen worden. schriften belief sich auf 81,851,510. Rönigtiche Schauspiele Glatz, 10. Februar 1865. . ö nen bestellt ist: Xe 53 ö . wit ö S . 66 . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. C. Rose u. Co. ) plais che Vwitter nnr ꝶnsheriehte. Sonnabend, 18. Febr 3 inbatise. aa z Ort der Niederlassung; 7 Die H r ö Im Opernhause. (40ste Vorstellung,. In unser Firmen - Register ist heut zusolge Verfügung vom 13. Fe ö 84 Beobachtungszeit Baro- Tempe- Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von ) ö, J, . dorl. 86466 ö. J * 2 ser 5 69 = ö s 8 Mug C. s . (Uv l el . 2 Me ꝛzeis deR S 6 . Suel en, ranr. Allemejne beer. Ballet von P. Taglioni. Gast: Hr. HK 3 ö Meyer ö ö die nen. ö. 966 als .,, der spotheker Ihdor Bezeichnung des Prokuristen: , an Wind. Himmels Hof-Theater zu Dessau: Rawul. n ö. . 36. er, vom Herzog! Gtidel zu Glatz e Ort . zlatz eingetragen worden. Der Fabrikant Earl Rose zu Morl und der Kaufmann Wil— . gar, n. 5Min . Raoul. Valentine: Frl. Lucca. Anfan Glatz, den a , 365. , een wbtgel helm Bode in Halle, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist. j, Mittel ⸗Preise dönigliches dreisgericht. Etrste heilung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1865. 1e n. . . . J, ; g ö 15 Feb Im S spi 476 ĩ In unser Gesellschafts Register hat bei Nr. 39 folgende Eintragung . . , , , . ; . Morges. Nemel. ...] 3: . k . ö . 26 . Abonnements ⸗Vorstellung) 9 suttũ. nden; P In unser Handels. Gesellschafts .) Register ist zufolge Verfügung vom ö kKönigsberg . 3 , . Bi ch*Pf e d ginal⸗Schauspiel in 5 Akten von Charloh Der Verwaltungsrath der Berlin Görlitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft hat 1. am 4. Februar 1865 eingetragen worden: Pang 3 3880 hwach. bedeckt. irch / Peiffer. ssssch laut Notariats Verhandlung vom 28. Januar 1865 definitiv konsti⸗ 1) Laufende Rr. 66 SO, mässig. Folkiß- Gewöhnliche Preis H . 3. . 1 Funhar ser Gesckischaft: Zuckerfabrik Weißenfels Th. Schw Putbus 3. , , , ,. . e Bre ise. ut, und besteht 2) . . esellschaft: Zuckerfabri eißenfels Th. Schwa— xa 2* J 2 . ö , . . ö. A as Ti CGomitè 83 De 6 . necke u. Comp. . 334. s 86., ehr schw. strühe. Sonntag, 19. Februar. Im Opernhause. (Asste Vorst J, k I) Sitz der Gäfellschaft: Weißenfele Ftettin 333.3 9. h, n mee, nah Her Bathter vnn. Ger ill Im & hause. (Al ste Vorstellung 1 John Ehapmann, . . . . . 3 ef sr, O, Gehe 9 8536 ; 8. R ek , , f NM 5 Seyilla. Komische Oper in 2 Abtheilung 2) Sir Jobn Henry Pelly, Baronet, Vorsitzender, 1 ech 361 633 nisse d 8 efellschaft: 26 Hesellschafter sind: vs M. M indstill , . Musi von Rossini. Gast: Fräulein Désirée Art ot: Rosn 5 Robert Rusfel Notmann, h . Oelen en Huta e, Singer zu Weißenfels, Münster. .... . 8, mn mmh, aehllg Hierauf: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Auf;u von H J 3 Eharles E. Mangles, Stellvertreter des Vorsitzenden, . Rittergutsbesißzer. Victor, Trinind Plotha, ö S6, zchwach ganz bed Musik arrangirt von C. Blum. Gast: Fräulein . 3 , , 39 ö , e ibi, ö ,. 5 . . . 4 (. y z —— ) 1 1 . C 59 . 4 ere C . kreslau 330.2 1 SO., schwach. heiter Königlichen Hoftheater zu Turin. ; 1 z3 James Gilbert Johnston, . Johann Heinrich Trenkmann zu Burg ; ö Mittel ⸗Preise sämmtlich in London, , ö. —ͤ . 352, J 9 36. Im 2 ay ; 1868 . Banquier Victor von Magnus zu Berlin 5) der Rittergutsbesitzer Dr. Franz Albert Barth zu Untergreißlau, 3535 6 14 g. sehr heiter. . isp ause. (48ste Abonnements⸗Vorstellung) Hamltz B. das Redisions-Comits aus: 6) der Rittergutẽbesitzer Zacharias Gerlach zu Zoͤrbitz, . 80 . ö pi . Dänemart, Trauerspiel in 4 Akten von Shakespean 8) dem Büuͤrgermeister Richtsteig zu Görlitz, als Vorsitzender, M der lte tir Theodor Schwanecke zu Weißenfels, . . ö . . . 3. Rittergutsbesitzer von Alvenßleben auf Zoblitz, Stellvertre⸗ 8) 1 e,, Frau Wilhelmine Kolbe, geb. Maul, zu . Hewöshnliche Preise. ö ter des Vorsitzenden, Wern odor! / J ö Ober · BSürgermeister Sattig] zu Göͤrlit 9) k Ernst Alexander Scharf von Gauerstedt zu Kommerzien Rath Schmidt 5 J 8h ,,, . J . Stronßberg ö Berlin, P 10 h K Johann Friedrich August Julius Kleemann Standesherr Graf Friedrich zu Solms ⸗Baruth zu Baruth, zu Teuch in. . . . . 8 ĩ * Die Gesellschaft hat am 24. November 1864 begonnen. Die Ge⸗

Sher. Bürgermeister Jahr zu Kottbus . . . ; . n , ö sellschaft wird bei Objekten bis mit 1000 Thlr. durch den Direktor er 1000 Thlr. durch den genann⸗

w ö . Oeffentli cher Ruzeiger 2 ; 2 * I 5 . 6. 9 3 . ] 6. ; . * E l * 6 . Hof ⸗Jäger und Ober ⸗Forstmeister Freiherr von Schele zu 'i R . ö . ö P Theodor Schwanecke, bei Objekten üb . ten Direktor und durch einen der beiden Vorstandsmitglieder, den Dr.

Berlin, ex deer. vom 11. Februar er. an demselben Tage. ö. * . . 26 . * ö Franz Albert Barth zu Untergreißlau oder den Rittergutsbesitzer Victor

Görlitz, den 11. Februar 1865. i,, . . . J n 2 . we 44 1 * 11 8 111 * 3 P Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. i ,, Plot nnen, ö Naumburg, am 4. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stunde. Ort.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Handels⸗Regist 2 2 1 er.

.. Königliche Kreisgerichts⸗Kommissio Lar 3 . Quf, . . 1 . J ö Huch g eg n, J vicse d o ae r g g,. 13. , 1865 ist am 14. ej. m. in di In unser Firmen · Register ist ub laufende Rr. 224 die Firmqg Louis zu Schlawa soll wegen Mnterschlagung verhaftet werden . Figulus Kallen ten . (Gesellschafts Register (unter Nr. 115) die aus du Käschner. zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Louis ö w ö . ö . tiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Bet 6. gegenwar⸗ 1) Moritz Davidsol Aaschner am 13. Februar 1865 eingetragen worden. aj Firmen ˖ NRegister ist unter Nr. 93 der Kaufmann Gustav zuhalten und an uns oder an die nächste Ge üichtsb z retungsfalle an; , en m n a. sohn zu Danzi Görlitz, den 13. Februar 1865. Adolph Eggert zu Lüderitz als Inhaber der Firma » Gustav Eggert⸗ daselbst richtsbehörde, welche uns hier- 2 Samuel Frank 5 dig / Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden. . / Stendal, den 11. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vo ü . . . n Kenntniß geben wolle, abzuliefern. sseit dem 13. Februar 1865) unter der gemeinschaftlichen Firma In unser Firmen · Register ist sub laufende Nr. 223 die Firma ister ist unter Nr. 94 der Kaufmann Carl Frie

Signa lem ent. Namen OskarFi 26 a6 . l . Figulus, Alter 26 Jahre, Größe Davidsohn & F 5 Fuß 4 Zoll, Augen braun, Gesichtsbildung länglich, Gesicht sf arbe . bestehende Handelsgesellschaft 26 36 F d . K 4 ,,, . . Nase lang. Mund gewöhnlich Bart schwarn srasirtf. Besondere Kenn , ihren Sitz hat, eingetragen emerken, daß dieselbe in Dang ju Görli 3 ö. , . der gbendor Domschke In unser Firmen -Reg a linken Seite der Backe eine vielleicht 2 Zoll lange starke . don Danzig, den 14. Februar 1865. ö 9 und . ,, Theodor Domschke drich Joachim Seiler in Arneburg als Inhaber der Firma C. Seiler ⸗* , ö und ist die rechte Schulter des 2. Figu⸗ Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium ulli nden 1e dener 1d 3 nn, 6 , 7 . ñ . ö . ö , , e, ö. Stendal, den 14. Februar 1865. J , f. ,. Tuchhose, 4 dunkelgrüner Zeugrock, 1 grau 5 von Groddeck. J Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. warze obi n . d aufn ; ĩ . . . Ale il alblederne vorgeschuhle ö. J k . h , . 0 f . In unser Firmen, Reeg stet gf zub laufende Rö. 81 di dime ; . e Nr. 755 heute ei er Firmen Register unn Albert Müller K .

w n , . 9 uu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Diebitsch in Kön i glichen Kreisgericht Dortmund.

Steckbriefs Erledi . Februar 1865. Schweidnit am 11. Februar 1865 und bei der Firma sub Rr. 3] Albert Zum Handels. (Heseilschafts. Rgister ist unter Nr. 63 die unter der Der gegen den Schlächtergesellen Carl 3. e. gz . önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller folgender Vermerk: Firma »Gebr. Meininghaus« zu Dortmund errichtete Handels Gesellschaft wegen Verhaftung behufs Strafvollstreckung e n, . ö In unser Firmen ˖Register ist ( die Firma ist durch Erbgang an die verwittwete Kaufmann Müller, am 9. Februar 1865 eingetragen worden. laffene Steckbrief ist durch Gestellung des Angeklagten erl 6 k unter Nr 85 Julie, geb. Diebitsch, wd den minorennen Paul Müller laut ge⸗ Die Gesellschafter sind: .

Berlin, den 11. Februar 1865. I die Firma der Holz. und Produktenhandlung Marcus But iz üchtliche Verhandlung vom 3. Mätz 1864 an die Wittwe Müller U) der Kaufmann Cwal Meininghaus Königliches Stadtgericht und als deren Inhaber irre und demnächst an den Heinrich Diebitsch übergegangen (ekr. Nr. 184) ) der Kaufmann August Meininghaus, beide zu Dortmund. Abtheilung für Untersuchun zsach ö der Kaufmann Marcus Buttermilch zu Li am 11. Februar 1865 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1865. Der u b iln TJ. fr , ; laut Verfügung vom heutigen Tage eodem eingetra ö ( Schweidnitz, den 11. Februgr 1865. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1865 am 9. desselben . Lissa, den 15. Februar 1865. ö 9 Eenüglichss Kreisgericht. J. Abtheilung Monats. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung.