k 7
518
webel und Zahlmeister ⸗Aspirant vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, zum Zahlmeister 1. Klasse beim 2. Bat. 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, Wultow, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant vom ge— nannten Landw. Bat, zum Zahlmeister 1. Klasse beim Füs. Bat. 3. Rhein. Inf. Regtẽ. Nr. 29, Apst ein, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant vom JZ Bat. (Siegburg? 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, zum Zahlmeister J. Klasse beim 3. Bat. des Ostpreuß. Fuͤs. Regts. Nr. 33, Heller, Feld= webel und Zahlmeister-Aspirant, zum Zahlmeister 1. Klasse beim Füs. Bat. 4. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 17, Gehrmann, Zahlmeister 2. Klasse beim 6. Ldw. Hus. Regt. zum Zahlmstr. 1. Kl. beim Schles. Festungs Art. Regt. Nr. 6, Klose, Wachtmstr. und Zahlmstre-Aspirant, zum Zahlmstr. 2. Klasse beim H. Landw. Hus. Regt. ernannt. Moritz, Zahlmstr. 1. Klasse beim Füs. Bat. 3. Pomm. Infant. Regts. Nr. 14, zum Pomm. Festungs ⸗Art. Regt. Rr. 2, Kopp, ZJahlmstr. 1. Klasse beim 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58d, zum Niederschles. Festungs ⸗ Art. Regt. Nr. 5, Rummel, Zablmstr. 2. Klasse beim 3. Landw. Hus. Regt., als Zahlmstr. 1. Klasse zum 2. Bat. 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58 versetzt. Anton, Zahlmstr.Aspirant, zum Zahlmstr. T. Klasse beim 2. Landw. Hus. Regt. ernannt. — Den 6. Februar:
Zander, Intendantur-Assessor von der Intendantur des III. Armee-
Corps, zu der des VII. Armee Corps versetzt. Den 10. Februar.
Kienlin, Intendantur-Assessor von der Intendantur des Garde⸗Corps, zur Zeit Vorstand der Intendantur der Garde ⸗Kav. Division, zur Inten⸗ dantur des Vill. Armee Torps, Lampe, Intendantur ⸗Assessor von der In—
tendantur des VIII. Armee Corps, Behufs Uebernahme der Vorstandsstelle
bei der Intendantur der 11. Division, zur Intendantur des I. Armee— Corps, Wim mel, Intendantur⸗-Assessor von der Intendantur des VI. Armee⸗ Corps, zur Zeit Vorstand der Intendantur der 11. Division, Behufs Ueber nahme der Vorstandsstelle bei der Intendantur der Garde ⸗Kav. Division, zur Intendantur des Garde-Corps versetzt.
Nachwei sung
der vom 1. Oktober bis ultimo Dezember 1864 zur offiziellen
Fenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren re.
der Königlich preußischen Armee. Garde ⸗ Corps.
des 2. Aufg. 2. Bats. (Magdeb.) 2. Garde- Landw. Regts. Am 21. Okto⸗
ber: v. Rantzau, Pr Lt. im 1. Garde⸗Regt. z. F. Am 8. Dezember: v. Hake, Major z. D. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. (Cottbus) 2. Garde ⸗Landw. Regts. IJ. Armee - Corps. Gestorben sind: Am 30. Juli: Zibell, Sec. Lt. im 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1. Am 22. August: Remy, Sec. Et. im 2. Aufg. 3. Bats. (Tilsih 1. Ostpreuß. Landw. Regts, Nr. .
9 *
. ] ö /
4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5.
Il. Armee⸗- Corps. Gestorben sind: Am J. Juli: Voßwinkel, Sec. Lt. im 1. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14. Am JT. No— vember: Kratz, Sec. Lt. im 2. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2.
III. Armee - Corps:
Gestorben sind: Am 20. Juli: Lam!lsé, Intendantur ⸗Assessor bei der Militair-Intendantur des III. Armee- Corps. Am 21. August; v. Kramer, Pr. Lt. im 1. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Landw. Regiments Rr. 8. Am 26. September: Löwenberger⸗ v. Schönholz, Major z. D., mit der einstweiligen Vertretung des Kommando's des 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20 beauftragt.
IV. Armee- Corps. Gestorben sind: Am 21. Okteber 1564: 8 Neumann, Sec. Lt. im 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32. Am 30. November: Schwarze: See. t. im J. Aufg. 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür, Landw. Regts. Nr. 31.
V. Armee - Corps.
Gestorben sind: Am 27. August 1864: Friedrich, Sec. Lt. im 1. Aufg. 3. Bats. (Glogau) 1. Niederschlel. Landw. Regts. Nr, 6. Am 19. September: Schmidt, Sec. Lt. im 1. Aufg, 3. Bats. (Krotoschin) 2. Pos. Landw. Regtsé. Nr. 19. Am 30. September: Guderian, Pr. Lt. im 2. Aufg. 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19. Am 12. Oktober: v. Holleuffer, Major und Commdr. des Train Vats. V. Armee Corps. Am 5. November: Henrichsen, Sec. Lt. im Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37. Am 2. Dezember: Gaedicke, Sec. Lt. im 2. Bran—⸗ denb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen).
VI. Armee - Corps.
Gestorben sind: Am 10. August 1864: Fuß, Ser. Lt, im 2. Aufg.
1. Batt. (Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10. Am 12. Okto-
ber: v. Win cler, Sec. Lt. im 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11. Am 21 sten Dezember: v. Win cler, Sec. Lt. im 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23.
VII. Armee · Corps.
Gestorben ist: Am 23. August: Schöpplenberg, Sec. Lt. im 1. Aufgeb. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westfäl. Landwehr - RVegts. Nr. 16. Am 2/3. Oktober: Böttge, Hauptm. im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 (in Folge der am 18. April e. bei Düppel erhaltenen Wunde) Am 15. No— vember: Schulte, Sec. Lt. im 2. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westfäl.
Gestorben sind: Am 11. Juni 1864: v. Krahn, Ob. Lt, und Führer
im 21. November: Geschkat, Rittmstr. im 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig)
VIII. Armee ⸗- Corps. Gestorben ist: Am 28. September: Mertens, Zahlmstr. im 2.
Führer des 2. Aufg. 2. Bts. (Jülich) 1. Rhein. Landwehr: Reg . 4 Am 19. Oktober: v. Hochwächter, Pr. Lt. im 1. Aufg. 2. Bats. ( 5.
Artillerie. Am 5. Dezember: Goecke, Sec. Lt. in der J. Art. Brig. Ingenieur ⸗Torps: Am 17. Dezember: Gumprecht, Major und Ingenieur. Offiz. von Platz zu Cosel. .
Nach wei sung
Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten un ausgeschiedenen Offizieren und Beamten der Königlich preußischen Armee. ö Gestorben sind: Am 17. Januar 1864: Gnügge, Major a. D. Hauptm. im jetzigen 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20.
* Nickisch⸗Rosenegk, Rittmeister a. D., zuletzt Pr. Lt. * Leib -Husaren Regiment Nr. 2. Am 21. April: Jordon Zeug - Hauptmann a.. D. zuleltzt beim Artillerie- Depot in Neess Am 10. Mai: v. Walther, Ob Lt. a. D, zuletzt Major und Comm des 3. Bats. (Krotoschin), jetzigen 2. Pos. Landw. Regts. Rr. 19. An 22. Mai: Brast, Kas. Insp. a. D. Am 28. Mai: Boltz e, Hauptmam a. D., zuletzt im jetzigen Königs. Gren. Regt. (2. Westpr. Nr. J. Am 2. Juni: v. Stech ow, Major z. D., zuletzt Rittmstr. im Regiment der Gardes du Corps. Am 4. Juni: v. Treskow, Ob. Lt. a. D. zultg im 6. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 52. Am JT. Jun: v. Goerschen, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen 2. Posꝰ Inf Regt. Rr. 19. Am 11. Juni: v. Bredow, Pr. Lt. à D., zuletzt St. Lt. im jetzigen Westf. Kür. Regt. Nr. 4. Am 13. Juni: Grünberg. Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der vormaligen 1. Invaliden ⸗Comp., und v. Fel. den, Gen. Et. a. D. zuletzt Gen. Major, und Commdr. der 9. Div. An 14. Juni; Hennig, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. in der 6. Art. Bin Am 16. Juni: v. Gellhorn, Hauptm. a. D. zuletzt Pr. Lt. im jehigt 1. Schles Gren. Regt. Nr. 10. Am 17. Juni: v. Waldow, Rittmt a. D., zuletzt Premier Lieutenant im jetzigen 1. Garde ⸗ Dragoner, Re giment. Am 25. Juni: Nickisch v. R osenegk, Major a. D, zuleßt Ritt eister im jetzigen Schlesischen Kürassier- Regiment Nr. Prinz Friedrich v. Preußen). Am 1. Juli:; v. Strauch, Maßu a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prin Karl von Preußen), v. Ehrhardt, Gen. Lt. z, D., zuletzt Gen. Major um Commdr. der 8. Inf. Brig.,, Boettcher, Oberst a. D., zuletzt im jetzigen 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, und Frhr. v. Elverfeldt, Major a. d, zuletzt als Rittmstr. dem jetzigen Ostpreuß. Ulanen ⸗Regt. Nr. 8 aggr. Am 3. Juli: v. Restorff, Major a. D., zuletzt im . Westpreußischen Gre nadier Regiment Nr. 6. Am 4. Juli: Dr. Eltze, General ⸗Arzt a. D, eh . im Königs; Husaren Regt. (1. Rheinischen Ni. — m 5. Juli: . Baßzozo wöSky,⸗ Major a. D,. zuletzt Hauptm. im jetzigth 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20. Am 6. Juli: Noeldechen, Hauptmam a. D., zuletzt Pr. Lt. im 1. Bat— jetzigen) 2. Riederschles. Landw. Reg . und Jaeh ri ng von Waldungen, Major a. D.. zult Hauptm. im jetzigen 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27. Am T. Juli: von Ziegler u. Klipphausen, Hauptm. a. D. zuletzt im 3. Bat. Naum. burg) jetzigen 2. Thüring, Landw. Negts. Nr. 33. Am g. Juli: Witte Major a. D., zuletzt Rittmstr. im jetzigen 14. Leib Hus. Regt. Nr. 1. Am 12. Zuli: Schimanski, Garn Verw. Insp. a. D., zuletzt in Pillau. An . 6 6 0 t b Assist. Arta. D. zuletzt im jetz. J. Pos. Inf Regt. Nrid A Jul; Knguer Kas. Insp. . DD. Win 3 Jul; Bent Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen 1. Westphäl. Hus. Regt. Nr
Am 31. Juli: Blauwitz, Assist. Arzt a. D ,, 6 tz, Assist. Arzt a. D., zuletzt im 6. Rhein. In Rig nt. 65. özuleß
J . . 68 Am 1. August: Loewenberger von Scho en holz Major z. D., zuletzt als Hauptm. dem jetzigen 4. Westfäl.! Inf. Regt. Nr. 17 aggr. Am 2. August: Froebing, Major z. D., zuletzt Plah
Major in Glatz. Am 14. August: Baron v. Gillern, ; zuletzt Commandr. des jetzigen 3. Schles. Jäger ⸗Bats. Nr. 9. Am Ihn August: Brand, Major a. D., zuletzt im jetzigen 4. Rhein. Inf. Net Nr. 36 Am. 18. August: Sch ultze, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 3. Bit, Pr. Stargard jetzigen 4. Ostpreußischen Landwehr Regiments Nrßh, Am 19. August: v. Knorr, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 4, Bal Gauer) jetzigen 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr. J. Am 20. Augtß: Geb ler, Major a. De zuletzt Zeug-⸗Hauptm. beim Art. Depot in Minden Am 26. August: Dr. Bruberger, Regts. Arzt a. D., zuletzt im jetz 1. Oberschles Inf. Regt. Nr. W. Am? 28. August: v. Spalding, bh Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen Neumärk. Drag. Regt. Nr. J, um Bar. v. Eberste in, Gen. Major z. D.) zuletzt Oberst und Kommdt. bon Jülich. Am 5. September: v. Rebbinder, Oberst a. D, zuletzt Ob. t. im jetzigen 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13. Am 17. September: Helm Hauptm. a. D. zuletzt im . Bat. (Tilsit) jetzigen 1. Ostpreuß. Landw. Regts. N, l. Am 18. Septbr.: v. d. Goltz, Maj6r a. D, zuletzt Hauptm. im jchizh 3. Brand. Inf. Regt. Nr. 20 Am 19. Septbr: Laube, Major a. D) zuletzt Zeug - Hauptm. beim Art. Depot in Stettin. Am 20. Sept. Var Hiller v. Gärtringen, Oberst z. D., zuletzt Commdr des jetigtt 1. Schles. Hus. Regts. Nr. 4. Am 25. Septbr.: v. Thie le, Ob. Lt. 4. O, zuletzt Commdr. deß vorm. 3. Schles. Landw. Inf. Regts. Am 24. Sept: Pietschmann, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der vorm. 8. Invaliden ⸗ Comp Am 4. Oktbr.: Karl Emil Friedrich Heinrich Prinz zu Wied, Maj a. D/ zuletzt im 1. Bat. (Neuwied) jetzigen 3. Rhein. Landw. Regts. Nr, l Am 9. Oktober: v. Breitenbauch, Major a. D. zuletzt bel der . Gil darmerie⸗Brig. Am 13. Oktober: v. Lüßow, Oberst 4. D., zuleht in
Landw. Regts. Nr. 16.
1. Garde Regt. z. FJ. Am 17. Oktober: Spott, Hauptm. a. D. zulcjt im 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. hae dr 20. Am 33. Oi
Inf. Regt. Nr. 28. Am 19. September; Banselow, Ob. Lt. z .
louis)] ꝑ4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30. (San.
der vom 1. Oktober bis letzten Dezember 1864 zur offiziellen
Lucht Wirklicher Geheimer Rath und Präsident der Preußischen Bank.
undesfestungen. Am 19. Dezember: Maresch, ; .
Major z. D. zuletzt Führer des shlesiscen Landw. Regts. Nr. 2
? in der 3. Art. Bri Hauptmann in der 3. Rh. A 1. 1 . . a. zuletzt im 1. Bat. (Berlin) jetzigen 3. Brandenburgischen Landwehr 14 ih 9 ö 6 2 2 J *
Regiments Nr. 20.
- ö 1 K, 231 IsHr-â* m Des 5 1 Gal ⸗ nabmen heute die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und , Lieutenants und General-Adjutanten Freiherrn von Manteuffel e antgegen.
549
e Lt. a. D. zuletzt Gen. Major u. Krotoschin, 14. Februar. Dem Tigodnik katolicli in Grätz tber: r r ter , e w, 6 7 ö D. h im wird von hier geschrieben: Die Bevölkerung der hiesigen Gegend konmdt Ger Z. Brandenb. Landw. Regts, Nr. . Wm 6 Oftober: und besonderz die armen Handwerker und Komorniks sind plotzlich ? eh rr nein, HJanptm. a. D. zuleht Premigr - Lientenant, im von der Manie ergriffen worden, nach Polen überzusiedeln. Täglich . 2 Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 28. Am Asten fommen sie zu den Geistlichen und holen sich ihre Taufscheine, und er: p. Hanffstengel, General · Majgr z. D. iult t err ,. alle Vorstellungen, die ihnen von denselben gemacht werden, um sie . Erfurt. Am 4. November: Flohr, Hauptm. . n, er von ihrem Vorhaben abzubringen, bleiben ruchtlos. Die Haupt⸗ but. Anllen) 1. am., dn . 8 2 2 . w artikel des Lebensunterhaltes, wie sie sagen, sind Holz und Viehweide dan we bu eren: Yi . . 16 91 . zuletzt sm vorma. und diese haben sie in Polen umsonst; daher ihre Manie, dahin zi . n rar Regt jetzigen Westfäl. Kür. Regt. Rr. 4. Am auszuwandern. Mit Staunen und Besorgniß blicken wir auf diese , , , , ö neue Bewegung und wissen nicht, was weiter werden wird. Unsere ]
* 2 ( * 3 9 * November! v. Vern ej du! Major q. D. zuletzt im jetzigen 2. Rhein.
lich je wieder ersetzt werden dürften. So hat Dobrzyca, das über 1006 Seelen zählte, bereits 780 und Lutynia von 250 Seelen be— reits 220 eingebüßt, und die Auswanderungen dauern noch immer fort
2 2 1 . zif. Regt. Nr 28. Am 20. November: v. Arnim, Ob. Lt. z. D., zu katholischen Parochien erleiden dadurch ungeheure Verluste, die schwer 4 ö . — 8
* . * . . 8 r . ; J 9 sät als Major dem jetzigen Westpr. Ulanen-⸗Regmt, Nr. 1ꝶaggreg. Am . Rovember: Gr. zur Lippe-Weissenfeld, Major a. D., zuletzt im . en-Regi böimn 3 November: v. Lamprecht, Seconde— ; Harde⸗Ulanen ⸗ Regiment. Am 30. November: v. Lamprecht, e, sscutenant im vorigen 8. Schlesischen Landwehr - Infanterie - Regiment, / lieutene :
Mün ster, 16. Februar. Der Westf. Merkur meldet: Wir erichteten schon früher über die katholischen deutschen Stu⸗ denten-Vereine, welche die Pflege von Religion, Wissenschaft und studentischer Geselligkeit zum Zwecke haben. Im Laufe des ver⸗ flossenen Jahres sind wieder mehrere neue Vereine gegründet worden
wund bestehen diefelben jetzt an den Hochschulen zu Berlin, Bonn,
Aufg. 2. Bats 36. ;. Breslau, Gießen, Innsbruck, München, Münster, Tübingen, Würz—
53
. I M . Dy 1 ; . ö . ö . . 2. 3 9 9 4 99 ,, , Re burg. In Breslau und Würzburg bestehen sogar je zwei Vereine. 9. Am 24d. Bezem 3 Sec. LI. ! 8
n= * ; 14 Nazor D 2uU⸗ Regt. z. F. aggr. Am J. Dezember: v. ,, Major ä. ö 6 Reg. 2 392 ; ö z ; z ö C ng 9 Vr . 2 s . 9 t Hauptmann im jetzigen 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 2 m 1 zt Hau
ö ö. — 2 2 . ! 1 9 ) / Im 2. Dezember: Gr. v. Schlieffen, Major a. D., zuletzt dem 2. Garde 3 ö 6
ö
ö . . . 589 sah D uambet: v. Below, Gen Lt, a. D, zuletzt Inspecteur der Besatzung der ; .
—
uuleht Oberst und Inspecteur der 2. Festungs⸗Inspee
Der hiesige »akademische Verein Germanian, der am Schlusse des
Wintersemesters 1864 gegründet wurde, zählt schon mehr als 100
w . MNitglieder, von denen drei Fünftel der philosophischen Fakultät an=
. Wicht amt! iĩches- gehören.
ö k 36 6 16. Februar. In der heute stattgehabten Stadtver— = . , wart der Köni Hamm, 16. Februar. In Preußen. Berlin, 18. Februar. Se. Majestät der K 9
ordneken⸗Versammlung behufs Wahl eines Bürgermeisters für ; unsere Stadt fielen, wie der »Westf. Merkur« berichtet, von den 17 anwesenden Stimmberechtigten 9 Stimmen auf den seitherigen Stell. vertreter des Bürgermeisters, Rathsherrn Tiemann, und 8 Stim- * an men auf den früheren langjährigen Bürgermeister von Hamm, * 8 9 ö . . ͤ ; . . ; ö. 6 eh ö , uf Abends besuchten die Loerbrocks, der erstere ist somit und zwar nach der gleichzeitig . ö . ner Theater. darüber getroffenen Beschlußfassung, auf die Dauer von 12 Jahren 64 k ? die Nor o Wallner's Theater. 9 . r , mn, . 4 ] er, , höchsten Herr Salt r feln un des Abgeordneten zum Bürgermeister unserer . . ö. Es ist ö. 9 — In der ge . , , 2 in Handwerk ein i ; egriffen er es 5 3 8 Mil ister vo Bodelsch wingh Graf tzenplitz, / Stadt ein Handwerkerverein in der 1 269 egr ff . ö h G, ö ö . . ö ö und welche der zur Aufgabe stellen will, nach Art mancher ähnlicher in vielen graf zur Lippe von Selchow beiwohnten und welche M . e, m m , Interessen . . 124 uhr rroffnete überreichte der Justizminister Städten , ,, . . . ,, . . * sHesebentn ur, belreffend die Aufhebung des westpreußischen ,,, g 8 1 . ö. 7 * 9 2 . 8. . . a e Nrovinz P ; Der⸗ heitliches 3 2 ö ö , 6668 Landrechts in einigen Landestheilen der Prabin e , . ö. Schieswig-Holstein. Auf eine den Nord⸗Ostsee⸗Kanal sebe geht an die Justiz-Kommission. Dann trat das Haus in 82 *
— 9 8 * 3 * * 9 1 ; . die sich . f an, „Verse ej. betreffende Eingabe in der nautischen Gesellschaft in Stettin, d die Schluß ⸗Berathung des Gesetzentwurfes! betreffend . Erwei⸗ 7 g letung der Bankordnung vom 5. Oktober 18465. Nachdem der Referent,
zu Gunsten der Linie Eckernförde-Husum , . 3 Gesetz⸗E f Herrn von Bismarck, wie das Husumer »Wochenblatt« berichtet, . ü ie 8 (H 2⸗ ( Jour fs npfoh⸗ Herrn von Vl S8 / Abgeordneter Reichenheim, die Annahme des Gesetz- Entwurfs empf h cl enkes gur rettet rer , ö . 6* — 36d Dechend „»Die Vorstellung, welche die nautische Gesellschaft unter dem 20. d. M. selben erklärt, der Regierungskommissar Bankpräsident Dechend En mich gerichtet, habe ich mit Interesse gelesen und es hat mir nur er— . 23 — h
Königliche Hoheit der Kronp rinz und Se. Hoheit speisten gestern bei dem Ofsizier⸗
len und die Abgeordneten v. Hennig und Michaelis sich gegen den⸗ und der Herr Handelsminister sich gegen die Aeußerungen der beiden ul sͤn funken, von den d& a he tun gelen p iotischn e e e Abgeordneten erklärt beschließt das Haus auf Antrag des Abgeord⸗ euntaiß zu nehmen Nach den mir bis jetzt dor legenden auf len ien sen Dr. John (Labiau) den Gesetzentwurf der auf 21 Mitglieder Ermittelungen beruhenden Nachrichten steht der Wahl der Linie Eckernförde. . e e, fan, . del und Gewerbe zu nochmaliger Husum der Umstand entgegen. daß die längs der Westküste von Schleswig , „Haus in' die Ber ⸗ u Husum befindlichen Sandbänke bei ihrer Entfernung vom Festlande Berath zu überweisen. Dann tritt das Haus in die Berathung und vor Husum besind ichen Sandbänke bei ,,,, m,. Gefetz' Entwurf über die Errichtung von es nicht möglich erscheinen lassen, dort eine Fahrtiese herz Alen, . . des Berichtes über den Gesetz⸗ . inken Rheinufer der Rhein. größere und namentlich für Kriegsschiffe erforderlich ist. Außerdem 2. ird be Gebzuden in der Nähe der, uf wen . . g. Blattes fürchtet, daß die Gewalt der durch Fluth und Ebbe bedingten Ein und gn en Waldungen thelche Het Sith nnen, . Aussirömung des Wassers zerstörend auf den Kanal wirken werde, wenn noch fortdauert. ö derselbe in die offene See mündet. Wäre Aussicht auf die D cseiti ang h — n dem ganzen Umfange des preußischen Postbezirks wur ⸗ dieser Sch wo e ig te en en gan den fe wären k , d ; 3 Lini ibiete ke . Es kann mir nur er ht sein, ꝛ den im Monat Januar d. 3. Linie darbietet, unverkennbar. Es kann vünscht ssi : . 1 Stück Po st⸗An weisungen Mitglieder der nautischen Gesellschaft mich durch nähere 6 zur Post gegebe mn telst welcher durch Ein— und Auszahlung der äwaͤhnten Bedenken in den Stand setzen, die Erwägung der Königliche zur Post gegeben, mittelst welcher durch ̃ Regierung wiederholt auf jene Linie zu lenken. . k J Hamburg, 17. Februar. Von Seiten der großherzog ich oldendurgischen Regierung / so wie von den Regierungen ö städte Lübeck, Bremen und Hamburg ist, wie die Hamb, Börsen. Halle« vernimmt, der Major im bremischen Füsilier. Bataillon Herr Rachtigal, gemeinschaftlich zum Militair Bevollmächtigten der ge—⸗ nannten Staaten am deutschen Bundes tage zu Frankfurt 4. M, er— nannt worden. Derselbe wird sich nach vorangegangener Ein helene seiner Instructionen Mitte nächsten Monats auf seinen neuen Posten begeben. s Sachsen. Meiningen, 14. Februar. Morgen tritt der . 2 — * Finanz Aussch uß zusammen, um die ö 6. . bis in 1868 i Die Ei fung des Landtags q nach hier, wird nach Mittheilung des -Danz. Dampfb.n erfolgen, bis dahin 3 u f , , n, . sobald die Elbe und Weser frei vom Eise geworden sind. . , 9 J 3. , ö Fahr . t Li — en⸗ ĩ . ⸗ ö J. . . ede Hen Fahrzeuges ist der Lieutenant zur See S , e men , g, . ,,,, schi Stã ignen gesprochen. Bis jetzt liegt nur ein as Näh. Eine zweite Experimentirmaschine ,,, . inn, ö , n, e her. zt ü S ie di Ztg.“ r . Entwurf . : a n . cg ng gl 91 3 5 . S Majestat setzes vom 11. Juni 1859 in Angriff genommene Vermess ung Königliche Werft aus Paris mit der Eisenbahn ein. Da Sr. ö 2. ke geo gt ms bat m' llulke Fortgang, In in n Korvette »Gazelle« in Cherbourg nur die nothwendigsten Repara⸗ 8 ir e ' vollständig, in vier Wal sbe irrten ift sie groöhten. turen erfahren, hier jedoch noch außer anderen Ergänzungen ein . ö. is (hl! . ö ein senct i Lin rente ltnis He. neues Bugspriet erhalten soll, so wird das Schiff an der König⸗ . urchgefi . , n, n,, . Te, mi geg raphie a. i , e n, n, ö l , . 9 rn n 9 3 , . der Detailmessung wird nur noch einen wieder in Dienst gestellt und nach Kiel stationirt werden. ⸗
3024 Thlrn.
vermittelt worden ist. . K .
— Die Nr. 7 des Justiz⸗Ministerialblatts bringt, ein Erkenntniß des Königl. Ober-Tribunals vom 24. November 1864, welches aus- spricht: »die Strafe einer von einem Beamten in ofticio e n vorsätzlichen Mißhandlung bestimmt sich. lediglich nach . des Strafgesetzbuchs, daher ist es im Falle einer unter mildernden 6. ständen zugefügten Mißhandlung statthaft, unter das im §. 196 be⸗ sinmte geringste Strafmaaß hinabzugehen, .
Dan zig, 17. Februar. Die Ueberführung Sr. Majestät . Preußischer Adler von Hamburg nach Bremerhafen und von dort