1865 / 44 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

550 551 daß große Waffen⸗

Zeitraum von 4 Jahren in Anspruch nehmen. Es entziffern sich Communiqué sich batte zu Schulden kommen S inz Johann von Glücksbur ist jetzt nach der Erklärung Die Regierung ist in Kenntniß gese t worden,

die Kosten der Vermessung exkl. Lithographie und Flächenberechnung nämlich erklärt, nicht bei e ,, de , . hatte 4 66 Gefahr, doch wird gun ie gänzlichen Wieder sendungen auf dem Wege von , nach Mexiko mit Beschlag durchschnittlich für den Morgen mit 355 Kr., wovon die Grund. Kaiser selbst hätten Mitglieder des diplomatischen Eorps in d den in Folge der Heftigkeit der Kränkheit' noch' einige Zeit belegt worden sind. Einige der Kisten waren von Marz u. Co. in besitzer etwa die Hälfte der Staatskasse zu ersetzen haben. (8. Ztg.) des päpstlichen Nuntius reklamirt. -Die Union irrt iq! Sach ̃ Hamburg.

Württemberg. Stuttgart, 16. Februar. Auf der gegnet das heutige Communiqué; keines der Mitglieder dez 9 ing Am Freitag hat die Marine auf Nyholm die Fregatte Hav⸗ Das Repräsentantenhaus hat die Anlegung eines Schiffkanals, heutigen Tagesordnung der Zweiten Kammer steht die Be⸗ matischen Corps hat bezüglich des den päpstlichen Nuntius bet b. en etwa 470 Kommerzlasten, versteigern lassen, und am 24sten um die Niagarafälle und des Illinois. Michigan ⸗Kanals genehmigt. rathung des Etats des Departements der auswärtigen Angelegen⸗ den Zwischenfalles Bemerkungen an Se. Majestät gerichtet * fe Fe ebenfalls über den Kutter Neptun. von 24 Kommerz- Letzterer wird es den Kanonenbooten ermöglichen, aus dem Mississippi en, Exgigirt sin?, für die rei Jahre, 18364 57 zusammen Unterstellung ist durchaus unzulässiz und diese neue Beha 3 ie Über den Schooner ⸗Delphin« von 20 Kommerzlasten in den Michigan. See zu fahren.

a6 Fl. namlich für 1864 65 326.313 Fl., 1865 —- 66 des Journals L'Union« ist eben so unrichtig, wie die erste uptun guction halten lassen. Aus Mexito wird berichtet, daß die Kaiserlichen eine Truppe 306 241 öl. 1866 —- 67 2623311 Fl. Hierunter sind als außer Wie dem »Alsacien« von hier berichtet wird, , . an Pon B jungen dänischen See-Offizieren, welche die Er⸗ von Republikanern im südlichen Mexito geschlagen und eine wichtige , . Aufwand für die Erfüllung der Bundespflicht begriffen päpstliche Militair Agenten in diesem Augenblicke in Paris e. subniß erhalten haben, in fremde Dlenste zu treten, werden 7 in Stadt (2) eingenommen haben.

für 1861 65 164501 Fl., 1865 —- 66 1445429 Fl, 1866—– 67 bungen sür den heiligen Stuhl vor, dessen Armee organisirt a ir englische und einer in die französische Marine eintreten. Die

Aus Rio de Janeiro, 25. Januar, wird nachstehende Mit szeit ist vorläufig zu 3 Jahre bestimmt, von anderer Gagirung

lch 0. Fl. Letzter Summt ist nur eine approgimative, da für soll. Man sagt, daß die betreffenden Anwerbungen für die O gienstze thleilung über die fräher schon gemchdete und dann wieder bestrittene 1866 66. noch keine spezielle Forderung von Frankfurt eingegangen von fünf Jahren und zu sehr vortheilhaften Bedine en . j scaie Station ist aber wohl kaum die Rede. Einnahme von Paysandu gemacht: Paysandu in Uruguay wurde ist und diese 100,900 Fl. nur zur Vorsorge in den Etat aufgenom- nommen werden. ö gungen vorgt. 16! erst nach 50stündigem erbitterten Kampfe eingenommen, in dem men sind, um den zu erwartenden Anforderungen, die wahrscheinlich Der Handelsvertrag mit Schweden und Norw beide Theile schwere Verluste erlitten. Mehrere Generale wurden sich höher belaufen werden, genügen zu können. der Kaiser ankündigte, steht heute bereits im n,, den Interhandlungen haben ein rasches Ende gefunden. Vier getödtet. Das brasilische Heer befindet sich auf dem Marsche gegen Oesterreich. Wien, 15. Februar. Die Wiener Abendpost, Verhandlungen waren seit 1847 im Gange. »Wir i g Dit Stunden hatte die Konferenz zwischen Lincoln und Seward Montevideo, woselbst das diplomatische Corps, Angesichts der für bringt folgende Auslassung; daher nur Glück wegen des Einverständnisses win chen. ibn ö aft änd Sten e , dn en. k n, ,,, , ö 11

ar ,,,. ö. verschiedenartigen Versionen, in welch die heutigen »Moniteur« hinzu, »das endlich zwischen Frankreich und ei m Bord der beiden bei Hampton Roads Seite an Seite ankernden gestaltenden Ereignisse, eine sehr energische Haltung angenommen hat. 2 Yin ters des , eie ien. n ͤ ö. Lande zu Stande kam, womit es durch die Bande einer ehe Dampfer gedauert, als die beiden Parteien sich schon wieder trenn⸗ Aus Paraguagay vernimmt man, daß die Truppen dieses Staates Intriguen in Umlauf gesetzt haben, 3 wir e g, e wn, aufrichtigen Sympathie verknüpft ist.« a. ien, die einen nach Washington, die andern nach Richmond zurück. in die brasilische Provinz Matto - Grosso eingefallen sind und die pe. * 0 Se 9. . r 2 715 * z . R . er e 283 . m ( 6 4 7 . . 2 . 6 6 99 wie folche nicht für die, Heffentlichkeit bestimmte Worte allzu leicht Es meldet General Deligny aus Benud, im Süden von Bu khhrend. Man weiß mit Bestimmtheit, daß in Folge, der Verhand Forts Miranda und Dovrado, so wie das unhaltbare Fort Coimbra 2 wiedergegeben werden; zugleich aber sind wir in der Lage, zu be— . vom 4. Februar, daß er nach Z6stündigem Marsche mit ungen keinerlei , . dee n ga, genommen haben. merken, daß Graf Mensdorff selbst jene Aeußerung dahin präcisirt hat, er 700 Reitern der Goums aus der Provinz Oran et Scha ingetreten ist. Gestern Nachmittag hat der Präsident we zer 8. . . ; 4. z CO und drei S gen eing ö 9. ö . 2 O urn el ar 6 habe damit nicht die preußische Regierung angeklagt, sondern nur 1 dronen regulärer Reiterei den von Her n . M i 64 Laufe des Morgens wieder in der Hauptstadt ein., 8, ,, obersie Mandarine von Shanghai hat sich den set, wie der kurhessische Staat durch ine vosltische , , ö . . e, Si Mohamed Ben. 3 . 566 beruf D ihm das Dank der in der Stadt residirenden Ausländer dadurch verdient, daß . sisch at durch seine politische Lage sich verschiedenen Hamza angefübrten Stamm aufs Haupt geschlagen hat. Der Feind Ftrosen war) das Kabinet zusammen erufen und ih das a , Gypielhäuser in Sh ,, , dera lie Intriguen bloßgestellt . . . —ͤ leistete hartnäckigen Widerstand. Si- Mohamed ward , sie. an esultat vorgelegt. Die letzten Mittheilungen aus Washington (von er a Spie häuser in & an ghaf , ö ,, . zu s h . Wie dasselbe Blatt ferner berichtet, bat der Herr Minister trab der Franzosen unter dem Scheik der Hasars, Si-el-⸗H ö n Vor. kurne Morgen) bestätigen das oben Gesagte aufs vollständigste und befoh en hat. Die Hülfe der ausländischen Behörden, welche er dazu des Aeußeren, »mit keinem Worte Anlaß zu der Vermuthung ge⸗ dur-Ben-Saharani, in seinem Douar überf öh 3 5 . ,,, fügen hinzu, daß die Berathung an den Hauptpunkten gescheitert n Anspruch nahm, ist ihm aufs bereitwilligsie zugesagt worden, geben, als habe durch den letzten Ministerwechsel die Anschauun . harani, nem e rfallen und von diesem im . 9m FR G sich 3 t der Unterwerfung und vom 15. Januar ab ist es mit der Existenz der Spielhäuser ges wi serli . , term hauung Einzelkampfe getödtet. Große Beute ward gemacht. Die Goum sä. an den Fragen, die sich um Trennung oder Un s.,. . fe ,, . es kaiserlichen Kabinets in Betreff der römischen Frage irgend hatten 50 Todte und 17 Verwundete; des Keindes Ve dum chen. Mittelbare Erfolge freilich scheint die Konferenz, oder vorder. Dieselben waren nicht nur Diebeshöhlen, sondern, was eine Modifikation erlitten. sedoch viel starter Verwundete; des Feindes Verluste waren ndlmehr ihr Fehlschlag, haben zu sollen. Mit einer Nachricht des wohl noch schlimmer, die Verführer pieler vorher ehrlicher Leute. 2 ĩ 63 —m ; z e . w 9 95 ö 2 9. A = 8 Die S Ti j N h d P ĩ ĩ Schweiz. Bern, 14. Februar. Laut einer Depesche aus Aus dem Süden der Provinz Constantine meldet Oberst Se— ev. Jorker Herald, daß mit dem Verhalten der Jriedene. Dems ö ö. ,,,, n,, Lausanne hat die Waadtländer Regierung seit dem Abmarsch der roka, daß er aus der Oase Wargla die Kunde erhielt, ein Theil dꝛ katen eine große Veränderung vorgegangen sei, stimmt der 2 ell ö 6 War zielt, Theil de . ̃ , b, rt, Fernando Wood sich gegen dieselben auf den Weg gemacht. Die Juman Miaotze, iner Rede, welche eines der Häupter jener Partei, Fernando, Wood, , n n , ,, n, , ; welche Tien tschu so plötzlich überfallen haben, waren bisher unab— llenführer sich hängig und unbelästigt, aber auch friedlich in ihren Bergen, und

eidgenössischen Truppen von Genf ein Batai Mili Pi Mlhada sei von Si⸗L f tanz siberae. genössisch pp Genf ein Bataillon Milizen auf Piquet jada sei von Si⸗Lala abgefallen und zu den Franzosen überge. g Koc hrlsse gehalten hat: enn wie wir höͤren, die Friedens scheinen jetzt gleichfalls von der Revolutions⸗Manie heimgesucht

Amerika. New Hork, 5. Februar. Die Friedens⸗

gestellt. Jedenfalls ist diese Maßregel in Uebereinstimmung mit gangen. . ö. dem Bundesrathe erfolgt. Vor seinem Abmarsche von Genf hat 261 ; ö. . ntehandlungen dadurch vereitelt warden sinde daß die Rebe Spanien. Aus Madrid, 15. Februar, wird telegraphir; weigern, in die Bahn der Pflicht ein ullenken und auf der Grundlage der Ber. 1 fen

h zu sein.

übrigens Oberst-Lieutenant Fratecolla dem Bundesrathe noch einen In Fehr heutigen Sig ö tent Hut d der Präsident (Li v gen Sitzung der Deputirtenkammer ; Mars fass in die Union zurückzukehren, und wenn der räsiden Lin⸗ . ĩ ö ; ö. tzung p zeigte Marschal sasung in di U 3 zukehren, f Aus Japan wird gemeldet. Die beiden Männer, welche wegen

Bericht über die Stimmu i 6 ; d 9 Tage der . wd Narvaez an, daß der Friede zwischen Spanien und Peru ab— col ihnen Thür und Thor geöffnet und darauf die Antwort Los- , d ißt Sfstzi „gerichtet worden find niß der Dinge des Berichterstatters geht, nur beruhigend lautet. geschlossen sei und letzteres sich zur Zahlung einer Entschädigungo— räßung und Anerkennung empfangen hat, so werde ich, soweit es in einn, ] h eng ischen . ing richtet 9. l g , d I. Februar. Die Regierung von Württemberg . fumme von 100000, 000 Realen verpflichte.« menen Kräften steht, Hülfe leisten zur Niederwerfung des Feindes sollen Mitglieder einer geheimen Bande gewesen sein, die sich ver⸗ e Miltbei ö. fe , . ö 5 friedk W ̃ schworen habe, Ausländer zu ermorden, wo immer sich die Gelegen⸗ Bundesrathe die Mittheilung gemacht, daß sie, im Besitze des ir ei . um durch Gewalt zu erlangen, was wir aul friedlichem Wege nicht , r. . . ( ; erforderlichen Materials und nachdem stel sich mit ö Re ,. Türkei. Aus Konstg ntinopel, S8. Februar, wird übt umchen tznnen. Im Senate hat Herr Sumner eine Reihe heit biete. Die Beziehungen der Europäer zu der Regierung des Ter sher ne und Baden verstaändigt, nunmehr ber ö erungen Marseille gemeldet, es sei nicht mehr zu befürchten, daß die zwisch won Resolutionen vorgebracht, daß alle in Gemäßheit der Constitu—⸗ Taikun sind anscheinend ununterbrochen freundschaftlicher Natur, und teren fungen uber einen 9 e,. , in der Pforte und Persien schwebende Differenz bis zum Abbruch di tun und der unter Rutorilat der' Vereinigten Staaten abgeschlosse⸗ das Gerücht, daß der Mikado die nach der Affaire von Simonosaki schlagen, die Ronferenz en . 86 d ö in Sint . , . Beziehungen gedeihen werde. Die englische Telegwa— nen Verträge gefaßten Beschlüsse der Executive und Legislatur im mit ihm abgeschlossene Convention verwerfen oder ändern wolle, beginnen zu lassen. J 3. , n,, at mit den Beduinenchefs wegen Schonung d agunzen Gebiete der Vereinigten Staaten rechtskräftig sein sollen, wird jetzt widerrufen. Leitungsdrähte nach dem persischen Meerbusen Verträge abgeschlossen wenn auch gewisse rebellische Staaten nicht an denselben theil⸗

Niederlande. Aus dem Haag, 15. Februar, wird der nrhme ; einer Amendirung der Ver— 5 Nußland und Polen. Von der polnischen Grenz . ö ö ö .

»Köln. Ztg.“ berichtet: Bis igen T n 16 tg ch is zum heutigen Tage sind unsere Kam. 16. Februar meldet die -Osts. Ztg.“ In Warsch au wurden in Kunst und Wissenschaft.

Constitution seine volle Gültigkeit haben

mern noch nicht beisammen. Die Amsterdamsche Lebensfrage, der A ö L g . 3. Amend t Ser Ta nat län oh is enn n eint . Ihe . . e fbr ref g, auf ben irg fen n, end gn . von drei Vierteln der Staaten ratifizirt sein ͤ Neuen'Weltstraße und Krakauer Vorstadt vorgenom mwer ; ͤ sssunasmäßigen · Befugnisse ö ; werde, die de facto die verfassungsmäßigen Rechte und Befugnisst die Grenzen seines engeren Vaterlandes gekannte und anerkannte Archivar

Kassel, 15. Februar. In verwichener Nacht verschied der weit über

getreten. Vorgestern fand die Wahl der definitiven Direction und s men. Veranlassu d ionär r ö k we. ssung dazu gaben revolutionäre Placate, die in s.] ůi Vereinigten Staaten gusübt en daß endlich irgend eine andere . Sand au! Derselbe hat sich große Verdienste durch seine eingebenden,

des Verwaltungsrathes statt, deren Resultat in der folgenden Woch genden Woche Nacht vom 6. zum 7.8. M irchthü ind s f ̃ 3 7. d. Mts. an Kirchthüren und Häusern angeklebt Maßregel, nach der die Theilnahme der Rebellenstaaten erforderlich von überraschenden Resultaten begleiteten Forschungen auf dem Gebiete

erst bekannt wird. Niemals hatte noch eine so energische Agitation . in der Presse ꝛc. stattgefunden als dieses Mal. 3 . , n f. gistect Es handelt wäre, zugleich unlogisch und von gefährlichen Folgen sein würde, deutscher Alterthumskunde erworben, Verdienste, die um so höher anzuschla— Großbritannien und Irland. London, 16. Februar. Drucker dieser . . ,, , , sntemal alle neueren Proclamationen, darunter das Emancipations⸗ gen sind, je mühseliger der Weg war, den der Forscher zuruck ulegen hatte, 2 dem n ch . ,,,, . Earl Cowper, und Haussuchungen, namentlich auch in dem gi ae , nr. . 2 , n. mit i . . . . n,, ,. fe ,,,, e.

önige von Portugal, an welchen der Earl von Sefton abge⸗ Polska⸗, vorgenomme die jedo j ,, . handels und alle neueren dongreß Akten, ein sch die a— ,, . hune sandt werden wird, soll auch der Großherzog von H . mit 6 ine , . ö. . ö i . an . htionalschule bezüglichen, 26 3. Theilnahme der , , ih ,,, Aetna und Vesuv meldet die »Köln. Hosenband - Orden beehrt werden Prin; deopold wird als Ueber- schauer Polizei überzeugt, daß sich in Warschau ö Natio.· leshlofsen und ratiszirt worden seich. d. Der Senat hat di Reso. Zig . Die itallenischen Vulkane sind in volle Arbeit; Die Eruption des bringer der Insignien sich nach Darmstadt begeben. nal⸗-Regierung gebllbet hat und setzt die Nachf . . h lution angenommen, in welcher als die, nicht zur Vertretung im Äeina erfolgte am 31. Januar auf der Ostseite, am Monte Frumento, und Das Gesetz, welches dem General- Gouverneur von Kanada derselben mit großem Eifer sor Die ,,, , Vahltollegium berechtigten Staaten Virgin en, Rorgfapolinaj Süd . bedrohte dis Orischaften Villa Lateng und, run igt Nachdem sich die die Vollmacht ertheilt, verdächtige Ausländer des Landes zu ver⸗ k en, n * n, ʒxarolina, Georgien, Alabama und Tennessee aufgezählt werden. Lava durch das Terrain dieser Orte einen Weg gebahnt hatte und in drei weisen, ist von dem Unterhause mit der Stimmenmehrheit von 107 worden, dem Präsidenten des Censur⸗Kollegiums, i , 6 Vom Kriegsschauplatze sind keine entscheidenden Nachrichten ein. Tagen um 17 Kilometer vorgerückt war, verwüstete sie die fruchtbaren 8e gegen 7 angenommen worden. ,, 6 , . . getroffen. Doch heißt es, die Potomac - Armee sei in Bewegung; ö 9 ,,, . kam . . ,,, Frankreich. Paris 16. r j Blätter bestehen. Manche Redactione mentlich . 65 ö. 14 , mn bh n bgm ö. , . ihr Vor, n,, ö. 3 6 * 6 de r, . und Botteghelle u e g te. ; 16. Februar. Die heutige Sitzung Zeit st ) je ionen, namentlich die aus ä ett gatte sich bis zum 30. v. M. nichts verändert. Bei seinem Besuche Dem alt un erfüllte die Bewohner von Masrali und ite zen. des gesetzgebenden Körpers ward durch den Vice⸗Präsidenten Sch h . 3e stammenden, werden schwerlich im Stande sein, dieser Auffor⸗ in Fort Fisher tte Grant eine Unterredung mit Porter und Doch der Lavastrom wandte sich nicht direkt auf diese Dörfer, und zahlreiche der eröffnet, der in einer kurzen Anrede die igel blicklich Verhin. . , , . und sehen daher ihre Rechte und Privilegiin ö . ö 9 r unaushaltsam und ohne auf e ,. ö . n n , mn , 3 n 4 edroht; die h schauer Tei . ( 3 ' l 1 ußstrockne e runnen un isterne e ! x

, , n, . Morny beklagte, zumal dieses Unwohlsein die f 2 n , , ig a n, Warczowska / Viderstand zu treffen seinen Marsch fortsetze, Die Feuerbrunsi verhindern, welche häufig Häuser in u iche Entfernung fee, e haben. e mer einer jener Anreden beraube, deren Geheimniß er aus e 83 tönigs August II. besteht. in Savannah soll 225 Gebäude, darunter das Arsenal, ver- Die neuesten telegraphischen Rachrichten, die wir gestern brachten, lauten seinen persönlichen Eigenschaften schöpfe und die vernehmen zu lassen, Dänemark. Kopenhagen, 11. Februar. Weder im zehrt haben; man sagt, sie sei von konföͤderirten Soldaten wieder schlimmer. Ueber den Vefuv wird uns aus Neapel Folgendes be⸗ seiner hohen Stellung gebühre.. Schneider bat die Versammlung— Reichsrathe noch am Reichstage ist m Laufe di 12 wan won Wyheeler's Kommando) angelegt worden, um die Stadt richtet; Kaum hatte der Actna feine Feuerschlünde geöͤffnet und drohte den daß »bis zu der Rückkehr des Herrn Herzogs von Morny sein Geist von Bedeutung vorgefallen. Im Volt . . ß e,. . sür die Bundesbesatzung unhaltbar zu machen. Der britische nahegelegenen Ortschaften Tod und Verwüstung so hat auch der Vesuv seit stets unter uns weile⸗. Das rectificirte Budget ür 1865 8 j ö . thing des Letzteren win. Ko 3 e ; J einigen Tagen seine ruhige Miene verloren und bereitete sich zu einem neuen 1 un . get für und das den am 8. folgende in den Ausschuß gewählt, der den J. A ansen nsul in Savannah hat mit Sherman eine Unterhaltung im der Nacht g. auf den J , . d I 43 . . , e, n über die Aushebung von Hansen, Nyholm, Tscherning, Alberti, Winther, Nadsen, Krabb⸗ 9 Stadt erbeutete Baumwolle bezog. Sherman antwortete die ein . . i e e . 20 Fuß im Durchmesser und übe h bie Erweit⸗ a e pe e. ee , in,, Freilassung, . Juel, Thura, P. Slsen, Dinesen, Kühnell, M. Pedersen. nn hprtch würden späterer Erwägung anheimgestell bleiben, vorerst 15 Fuß Höhe, aus dem glühende Steine ungefähr eine italienisch Meile in me, d mn h 1 r General- und Gemeinderäthe Wie man sieht, ist dieser Ausschuß sehr einseitig zusammengesc . erde alle Baumwolle verkauft werden. In Cairo sind mehrere die Söͤhe geschleudert werden, welche jedoch wieder in das Innert des Ber- Dir , nne gl en ichn , enn, enn, ; nämlich fast ausschließlich aus Männern, die sich für eine unverändert gan fer requirirt worden, welche den Cumberland und den Tennessee 9 n, . . . um 12 e r. auch ee⸗‚ ee. w. 4 Lommuniquè ttr ; ͤ hin ie Ai r ĩ ößc, welche von dem nächstgelegenen Orte Resing gu vern z juniqué, weil sie Uebertragung des Grundgesetzes vom 5. Juni auf gemeinschastlich⸗ hinauf gehen sollen, um die Armee des Generals Thomas auf eine big 1 e n. 3a r er * 8 a ,,,

eine ebenfalls irrige Erwiederung auf das ihr zugegangene erste Angelegenheiten ausgesprochen hatten. neue Operationsbasis zu transportiren.