r 2
556
zu Reinerz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung vorläufig auf
den JT. Oktober 1864 festgesetzs worden. — .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Schumann zu Reinerz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem auf ;
den 21. Februar 1865, Vormittags 195 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Wollny, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah— len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 15. März 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur
Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Dicjenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. März 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun—⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals, auf den 22. April 1865, Vormittags 19 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollny, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins neee, geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baetke, Obert, Kade und die JustizRäthe Leyfer und Richter zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Glatz, den 8. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1483 J n.
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ö)
175 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Conitz, den 10. Januar 1865.
Ritterguüter 1) Krojanten Nr. gl, abgeschätzt auf 66,367 Thlr. 8 Sgr. 6 Ps den Vorwerken Ciaussenau, Josephsberg und Grünsee, abgesthihn 34,839 Tblr. 15 Sgr. 2 Pf., . 9 2) Grunsberg Nr. 60, abgeschätzt auf Z2⸗t4 Thlr. 14. Sgr. 5 Pf 3 Kladau Nr. 78, abgeschätzt auf 32,430 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf, ö 4) Powalken Nr. 142, abgeschätzt auf 32027 Thlr. 27 Sgr. 1 4, zusehenden Taxe, sollen am 24. Juli 1865, Vormittags 191 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ͤ Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Va meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. h
hi
lohe Durchlaucht wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersch— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben iht Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ;
3120 Roth wendiger Vert anf.
serem Geschäftsbüreau IIIa. einzusehenden Taxe, soll am 8. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) der Gutsbesitzer Rudolph Strecker in Gr. Vorbeck, 2) der Gerichts -Assessor Herrmann Christian Ernst Tessendorff, 3) der Inspektor Carl Christoph Theodor Tessendorff, 4) der Inspektor Ludwig Friedrich Ehrenfried Tessendorff, 5) der Albert August Friedrich Tessendorff, werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Colberg, den 14. November 1864.
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers und bisherigen Ziegelei⸗
besitzers, Nagelschmiedemeisters Carl Ernst hier ist heute Vormittag 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Februar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Gustedt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf, gefordert, in dem
auf den 2. März d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Forberg, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 18. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. März d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde— ö wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals,
auf den 3. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Änmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Krüger, Geheimer Justiz-Rath, Weydemann, Pflaume, Genzmer, Justiz-Räthe Lohrmann, Stegemann und Orlop, sämmtlich hier wohnhaft, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halberstadt, den 17. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan.
Das Tabagist Burckardtsche Grundstück, Hypotheken Nr. 180 zu Sagan (Grünthah, abgeschätzt auf 7504 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein n
der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 11. April 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung sucht wollen, haben sich mit ihren. Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Berk ä 7 5 98 * ö. 29gpIj ert aufe, Gera chktnungen, — *
491] 9 , ,
Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erbebung zu Görlddor auf der Angemünder , Prenzlauer Kunststraße vom 1. Juli d. J. ab pit. pachtet werden.
Wir haben hierzu einen Licitations- Termin auf Montag, den zten April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale bierselh anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuer ⸗Aemtemn zu Angermünde und Greiffenberg während der Dienststunden zur Ein · sicht aus.
Bemerkt wird noch, daß nur sich als dispositionsfähig ausweisende Pet sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieten bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Neustadt ⸗Ew., den 14. Februar 1865.
Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.
492 Bekanntm ach un g, Sonnabend, den 4. März 1865
sollen im Gasthaufe des Herrn! Knöpke zu Neustadt Ebersw. von fiih
10 Uhr unter freier Konkurrenz aus der Königlichen Oberförsterei Biesen hal folgende Bau und Nutzhölzer meistbietend verkauft werden:
) Bornemannspfuhl Jagen 47: 465 Stuck Kiefern
2) x d do.
. . ö 5 do.
3) Melchow Y 2 do. U
, ebend. . , n , .
6) ebend. y 1 do. senbahn 7 ebend. * 39: 140 Y bo,
Die Sr. Durchlaucht dem Prinzen Feliz zu Hohenlohe ac
a Ur Einsicht aus.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Prinz Felix zu Hohen
Das dem Rittergutsbesitzer von Unruh gehörige Gut Groß ⸗Vorbech, in Fürstenthumer Kreise belegen, landschaftsich abgeschäht auf 24,11. ah. 8 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in in
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersih. lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihn
„137 Stück Kiefern ebenda gelegen, 26 1 3 ** * an der Biesen ˖
9 Heegermühle thaler Straße,
ö Schwärze Eiserbude, ö . 3 2
ebend. ö 77: Y do.
bend. Nutzholz in Bornemannspfuhl und Eiserbude,
. ( aht ch e Stück Kiefern und einige Birken und Eichen Zusal ‚
* .
ö 2. Februar bis zum 2. März
e, Bersteigtrungsprotololo liegt vom
den 14. Februar 1865. ö. Der Königliche Oberförster Dantz.
t 6 n Frafenbrück,
Bekanntmachung K 57 — * ö 5 53 Is. Vormittags ie sollen am Mittwochs den. 27.6 ,, ler fin aus den nach⸗
ö. im Krefeldschen Gasthaue zu Sönigs. Wu i. diesjährigen Ein. ö Königlichen Forstrevieren, und , e ibretend: versteigert . Be und Nutzhölzer oͤffentli 3 folgende Bau— 6b shlage,
„in: k G Ie in- Wasser burg. perden . ; rei Klein ⸗ Wa 11 89 6. 1. Aus der e n e, Zagen 10. Belauf Herms 251 Stuͤck kiefern Bauholz, , x
Sägeblöcke dorf. . u ; Ha , Jagen 157. Belauf Gr. Eich 12 ) D wd
Y ãgeblöcke holz. . 6h ; San, Jagen 156. Belauf do. Y Y
Holz ⸗V erkaufs
435 do Jagen 175. Belauf Stre⸗ 35 .
26 Sãageblöcke, ganz.
för st ; mer. IJ. Aus der Oberförsterei Ham
y Sägebloͤcke, Klaftern * Nutzholz / Stück kiefern Bauholz ,
J Sägeblöcke,
x Bauholz, .
y „ Söägeblöcke, )
Bauholz, . Sägeblöcke, Jagen 41.
. . Jagen 14. Belauf Staakow. im Wege der ö
—
8e
V 23 Klaftern ) Nußzholz 284 Stück kiefern Bauholz 86 * Säägeblöcke, 9, Klaftern » Nutzholz, 756 Stück kiefern Bauholz 3 Sägeblöcke, „Klaftern? Nußholz.. 9). ; III. Aus der 9er re e, en isgs * . . — Sti ief Bauho 354 . Schur 3 än l ke zn 6 rindschälig, ꝰ 3 bez wk Prierosbrück. . Sageblöcke, „eichen Nutzenden, Kahnknie,
Jag
Jagen 117.
Wusterhausen.
ö ,
. ͤ Jagen 31. Schutz 25 Klaftern ? Nußholß⸗ bezirk Dubrow. Stuͤck kiefern Bauholz,
x do., rindschäͤlig, . Söägeblöcke, Jagen 27. Schutz Bauhold bezirk Dubrow.
y do., rindschälig J 8 6. * Bauholz, Jagen 36.
Schutzbezirk Dubrow. jusammen 3160 Sn Bau- und Nutzholz /
. ö. ser Hölzer sind bei den Herren Ober ˖
Di ziellen Verzeichnisse dieler. zer ö . zu Klein ⸗Wasserburg, Enkcke zu Hammer und X ig 5 sanerie ainzusehen, welche die Hölzer
werden.
auch auf Verlangen vorzeigen lassen
fsbedi f im Termine,
Die Bekanntmachung der BVertaufsbedin gung n. . ,,
und wird hier nur bemerkt, daß der . ö . mei be g hi n en
selben als Angeld bezahlt werden muß, und ö . , .
Gebote Anwendung findet, welche den Tagrer th nich ahr i . welche deshalb der Zuschlag nicht sofort im Ter
Berlin, den 3. Februar 1855. K Der Königliche Hof ⸗Jägermeister und Ober ˖ Forst pon Schele.
Bekanntm ach ung. Königliche Ostb ahn.
33 . 26 * * . . * 8 .
8
lichen Direction der Ostbahn sollen 6. 1 ; wie von Brom⸗
au und Danzig, so om. . h ansammelnden Metall ˖ Abgänge
us: gin. bahnschienen von 8 Länge und
Auf Anordnung den Bahnstrecken von berg bis Otloczyn im und sonstigen alten M 1) alten etwa 43“ und
darüber, 5 Y alten eiwa 45 und In hohen Schier
s altem Gußeisen J. Qualität,
Ge agen 42. Belauf Massow. bis zu dem am
* 3
) f 23 1 * i . 5 141 ; z B Jagen 16. Belauf Massom im Werkstätten Büreau u ö ichneten einzusenden, in we
f Semlei. nenden Bieter eröff ö gungen nicht entspre
Buchholz. Stations ⸗Bür r
en 110. Belauf Buchholz 53 e,. ; der Oberschlesischen Eisenbahn zu Bre
3 ö
Belauf Neubrück Dr gebe d C hncsdemhl. Terespol, Warlubien, rns, n, ö e Ein icht aus und können daselb
nommen werden.
zaleichen II. Qualität, ; . 3 Em wesen und Abgängen von Schmiedeeisen, alten Radreifen aus Eisen. i alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, . alten Roftstäben, von Schmiedeeisen gefertigt, Bohrspäͤhnen, 3 Drehspähnen von Eilen, 36 Ile m rn eta und alten Feilen, alten messingenen Siederöhren, altem ere . altem Zinkblech, 3
en- Abschnitten von Eisenblech, . ; er e n deen! Maschinen⸗ und Wagenfedern, alten Tonnenreifen aus Bandeisen,
Gummiabfällen 6
amiabfaäͤllen mit Hanfeinlage,
. . Eisenbahnzwecken unbrauchbaren Putzlappen.
Außerdem: .
s einem aus dem Mn 63 he . er. 5 hohen Eisenbahnschienen sich befinden:
a) circa
Jahre 1863 herrũuhrenden Bestande von . Eise und Schienenstücken, wovo
8 Länge und darüber und
, . , 1603 Etr. Schienenstücke
eiten, bis 8! Länge epkl. / La— gerort Dirschau. ö by circa 2300 Etr. Schienen von 8 Länge und darüber und circa.. ...... bis 8 Länge erkl., La— gerort Bromberg . ö S* Too Etr. Schienen von 5 Länge und daruber und cira⸗.. ffentlichen Submission n bote hierauf sind portofrei und persteg Offerte auf den Ankauf v
5 ĩ 5, Vormittags 11 Uhr, . Hearn, elfe enn n Termin an den Unter—
ies i t der etwa erschei⸗ a dieselben in Gegenwar zi. net werden gun Spãͤter eingehende oder den Bedin
acksichtigt.
chende Offerten . e r , ** Bock an . der Berlin - Stettiner und der Königlich ,, eau's der Berlin, auf der Böͤrse und im Stations . Ali Berglau, in den Werkstãtten · Büreau d d
W. und in den Stations · Bureau 8
Dirschau, Danzig und Thorn
600 Ctr. Schienenstücke
1000 Etr. Schienenstůcke ach Gewicht verkauft werden. Die elt mit der Aufschrift:
on Metallabgängen?«
Dit hierauf bezüglichen Beding
Königsberg und Landsberg a. st auch unen
z den 9. Februar 1865. . Bro ra den 9. CG . ö. . Der Maschinenmeister
F. Graef.
aufgefordert, a m bis dahin nicht v
D 7 83 nN TazsrnNIM * 6 ge ti5fpagtibn ius zan hint g 1 . Verloosung, n ,,, e. S8avpieren 2 r . li 82 3 x 8 ö von ff ent ich e n Pap
.
J — 1261 ao! Essener Stadt- Obligationen, 6 ar.
w ivi j 4. ö Von den nach dem; Allerhöchsten , . vam er , in Teig as fur gebenen ssener Side obige d ig he. za umb siren, und find bei ges ö. 365 Bet von 36 2hir. . —ͤ. . *r Betrag . . 82 8 rden . da e . Verloofung folgende n, . wo detn ehen den Apoints Litr. 6 500 Thlr. 2 Stugt. , , tc. 2 9 e dg Hen i gs Wr Gd drr sss. 1132. 1136. Litr. B. Nr. 1 - 0. — . — . S öück. . . . AÄpoints Litr. 3 . . * 591. 613. 6148. S656. 3) von den 3 18. 98. 99. 556. 559. 589. 391; 0 Ea gi Lit. . rer 148.33 ö, i, is, Fisß, Ss, Str mr r,. 91 99 l 349. 1552. en. j S7. G86. 1160. 1164 ab 885. 1949. 75. 1801. 1866. 1899. 182 Fi ö J werden hiermit den Inhabern w re, wre , 36 ch u ni e., gegen Rücgabe — 6 Kgommunal- ,, Coupons den w,, . eri ie weitere Kasse hier in Empfang zu nehmen. Nach dem 30. 3 r 26. Verzinsung der Obligationen auf. aus geloosten und gekündigten Obligationen
— Von den in früheren Jahren
ĩ os die Nummern:
sind bis jetzt nicht eingelost worden die Nr . 34
sihktz nt. e ri, h sg. 183. 89. Si. Sri ss
a , , , ,,,
L1 ö 44 . . ö = . 2
gas, dan b Bm derbolt aufgefordert, den Kapitalbetrag
: sitzer derselbe erden wiederbolt ausgele , , e ge.
Die Besitzer ö werd weitere Verzinsung dieser 2 .
) ö 5 111 * 1 e 2 ; e
in Cine, 2 ern der gekündigten Obligationen Bzriaen
nicht stattfindet. Den Inhabern der n, n , we. 14
ict die zu realisirenden Obligationen . en, . ,
Auttung mit der P die Kommunalkasse K .
,, 3. . Wege, jedoch selbstredend auf Gefah
sendung der Valuta auf gleichem * ö /
Kosten des Empfängers, zu . ; Essen den 141. Februar 189. 4; rn, er Bürgermeister: . ö
Sie Schu j S8 - Kor ⸗ Die Schuldentilgung . er. 6 Kedelmann. G. A. Waldt hausen. Heinr. Fisch
da eine