1865 / 45 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

568

dem Geständnisse einige ; r derselb e e, , Guhenten * nee, 9 . ,, gewonnen Betrag der Armenabgabe zwischen den central 569 waren, um Se Gelegenheit ciner k 3 ben, worden üirten der Metropole. In Folge der Eure en und den vorstãdtischen M il J K . l ö 2 c St t 16 A 1 = . an die Spitze e enn, ehh erg . der Stadt und der dazu eee , d mne et Dre, Bei age zum Toöonig ich ö reußi hen S ( 8 * nzeiger. er Sachlage bißher be j j l So vie eihen seien große V - rreißun ö . . , 8 7 inn, Neher noch krint und weer i n, m, , aus ihren alten ard r g 7 Dienstag 21 Februar 1 865 mi win es der Bchorde Dan . ch n 9 . ,, . Die ärmsten Quartiere t 2 zu 26 gezwungen e X r . mn = je Bewegung im Keime zu ersticken und n Einschreiten gelang, zu tragen, als die reichen; ei eine schwerere Ar lden 1 / r ö r,, mr m m ,, kommen, welche im Fall und jenen traurigen Folgen zuvor zu (llagt i chen; ein Uebelstand, der seit vi menabgib ; e des Ausbruches ei 5 h ð agt werde. Eine gleichmäßi eit vielen Jah Putschversuches di f hes eines zweifelsohne mißglückten Veretni ö ßigere Vertheilung des (3 hren nie ö . J , 8 die R s ö 3 we. 1 demselben sich anschließenden verführten 3 in n, , einer größeren Anzahl von än pere Abgabensa es, dun en und auf die Handhabung des gegen Partei ⸗Austüge in Irland 3u versorgen. Wenn die Regierung sich weigere Auskunft, zu Vero 5e getroffen haben würden. ir eh Anzahl von Armen werde unbedingt nöthi 365 Erhaltung line een Gesetzes. Ran wird sich erinnern, daß die in Dublin bei geben, so werde der Gegenstand ohne Zweifel doch später wieder 7ten d 9 a. Feldzeugmeister Ritter von Benedek hat unterm . n, , . daß die Regierung einige der . Earl Gran 6 der Grundsteinlegung des O Connel Denkmals stattgehabte zur Sprache gebracht werden. Der Attorney, General entgeg. . . einen Armeebefehl erlassen, dem der ⸗Wand . spezi 1 Comites über den Gegenstand beruͤcksichtigen age des vorjãhri „den ersten Anstoß zu den Tumulten in Belfast gab, indem sie net selbst wenn man die Echtheit des Briefe annähme, so würde das gende Stellen entnimmt: . erer sol⸗ . Gesetzentwurf über Armenabgaben . werde, aber kein protestantische Gegendemonstration hervorrief Eine Anzahl doch noch immer kein Grund Lein / die Wahrheit aller darin enthaltenen Ein besonderes LVlugenmerk verdient, die Verb . w, en verschiebt eine von ihm angemeldete Bes— gin könne.! = zm verbrannten O Connell in efsigie, füllte einen Sarg mit Angaben zu behaupten. Watkin zieht hierauf seinen Antrag zurück.! Sprache in den Truppen, und namentlich , . der deutschen an e, re,, ere, we. auf die fommende e r une . kanadishhn JI. der O Connell s Asche vorstellen sollte, schleppte den Sarg nach dem Frankreich Paris. 17. Febr k 6 nicht außer Acht gelassen werden, daß die ben n e, 8 hargen. Es darf In der gestrigen Sitzung des Unterhauses widmete ulschen Kirchhofe, um ihn zu begraben, und Fing, As bet Einlaß m 41 Paris. 12. Ge ruar. Der Monde veröffente sanctionirte Dienstesspracht in unserer A 3 prache die Mllerhõchst ston dem unlängst verstorbenen Me; Hreg so vidmete Lord Palme Hau wurde“, Straßenftandal an, Vierzehn Tagt lang befand, sich licht das Schreiben des Papstes an den Kaiser von Mexiko, da. ziehung die Vermittlerin zwischen den , , daher in sprachlicher Be⸗ . Präsident des Petitionen Comités 6 de, e, sich viele Jahre lan [. iim Kriegszustande, man lieferte sich förmliche Schlachten. tirt vom JS. October 1864, das dem Kaiser vom Nuneius überreicht : eri ꝛᷣ a. g ; e Kriege dn g . . ö.. ͤ : Rüe Gr R f vertretenen Nationalitäten ist. Die möglichste 6 art , . Heere ̃ . z 9 Clifford zeigte die Veantragung. ,. hat, einen n bloß mit den Fäusten, mit Knütteln und Steinen, sondern auch mit ward und demnach als die Grundlage der Forderungen gelten darf, , als eine Pflicht aufiufassen, und müssen die ,, . . . e, dere Heere, welche auf die Hann re e, . zur Ab] Heß ge ehr, und wenn nicht. mehr. Blut vergossen waid, als in Wellich. die Mgr. Meglia zu stellen hatte und die betanntlich zu dem laiser d * en und Offiziere mit richtigem Takte dahin wirken, daß di en. om. des Sberst S nntag Geld- oder Gefängnißstrafen setzen. A g des Kirhen der Fall war go lag das weniger an den, mangelnden guten Willen, lichen Handbillette an den Minister Escudero führten. Pius IX. un hargenschüler allmälig s len, daß die bargen st Sykes erwidert der Unterstaatssecretai ĩ Auf eine Anfta der Un eschicklichkeit der Kämpfenden. Während der Dauer der Stra erhebt mit N chdruck Eins ch die Säcularisi Ser & verst . g so“ weit gelangen, die Armeesprach Layard) die Regieru der staatssecretair des Auswärti Ban der Ungeh en. . , . erhebt mit Nachdru Einspruch gegen die Sacu arisirung der Kirchen⸗ , * . derselben verständlich zu machen 16 ö. die auf ihre k gewöhnlichen ech e n ü, Mr kämpft berrschte vollkommene Anarchie in der Stadt, und die Behörden, güter und verlangt, daß die kalholische Kirche allein und mit Aus⸗ 9 zünsche i 9 ; 24 5 erh 16 efahr hin i Die ö nter Male mit ei schloss waren e der zu schwac oder zu feige, oder 1 . 12 Aer ht au e gt , ö. , i nach Bildung in jeder wollen, dies ver . , ö . des Kaisers von China 5 o li main , 4 ö ö. 3 . , schluß jedes dissidirenden Cultus in Mexiko anerkannt werde, und er Sitte angefangen, bis zu gen nr g e enn in Lebensart und oder Beamten, die mit Erlaubniß der ö ö. Armee. und Flottenofftst— nge bei der vorjährigen O Connell · eier in Dublin hätten in empfiehlt dem Kaiser sodann, unter Mitwirkung der Bischöfe die Wissenschaften, die unser Ehrenstand speziell i en, Kenntnissen und treten waren, seien abberufen worden. , Dienst ge [end den Cindruck hervorgebracht als werde die gegen Parteiaufzüge Reorganisirung der kirchlichen Angelegenheiten in die Hand zu neh⸗ 96 in eden Lage des Lebens zum Vortheile n , dem 1 (der Kolonial ⸗Minister), er e, m. von A. Miliz uiztet Parlaments Akte nicht unparteiisch gehandhabt. Die Ernennung men. Kaiser Max hat es nicht gerathe gefunden, auf Grund dieser reichen. Darauf bitte ich somit die Herren General und , , n 36. en, . b erhalten, daß der. Gouvernzur ein neu . Neuseeland di ner Unter suchun gs · Lommission wegen dir Belfaster Tumulte sei ein regel Anforderungen weiter zu verhandeln. Ein Speeial ⸗Gesandter bringt ,. , n einwirken zu wollen, und empfehle . . aul der Basis der vom Hause , . Hdriger Schritt und fönne keine andere Folge haben, als Groll und Er⸗ nach Rom die Anwort des Kaisers. 2 * ; 4 * ĩ ge P 6 5 g . . ; P ; . 1 ö 7 ; 8 . ‚. . 4 9 A . 6) 8 8 . ö ö perssnn 32 jüngeren Herren Offiziere an sich zu gn. ann . fag stehen, daß ee, n,, d, anzubieten, ohne d eisung, du sterung in der Stadt anzuschnüren. Su R. Peel meint es würde aus Im gesetzgebenden Körper wurde gestern außer den Regierungs- 39. . ö . ,,, Einfluß wirksam in n,, n, . . ihre , ausliefern. Die Ge n! ju be oolitsscen Gründen und im Interesse der x ; . n f Nummern, eine neue Auflage der Lettres . va blo eoretische Aneifer z ach⸗ eland habe in einer Beschlußfassu , . dung von man die Diskussion so lange verschoben hätte, bis der Bericht der 9 k e n ĩ ; r Herren Offiziere ab ̃ ieiferungen und Belehrungen Diejeni Kolonie für den F 3 zfassung das Prinzip anerkannt, daß d 6 6 t der sur la Constitution de 1852 von Latour Dumoulin vertheilt. er, die sich Ausbi e , , . jenigen den Fall, daß Ihrer? 36 J ö kannt, daß di nebst den von ihr esammelten Zeue en⸗Aussagen vorlege. Er Dies . , . ir lassen, sind mir bei d n ,, . besonders angelegen sein stalten zur ,, , . Truppen abberufen werden, 0 amines den . zu fuhren 86 das ki . Regie · Dieser Deputirte arbeitet mit Olivier an Bildung einer Mittelpartei, haft zu machen, und werde ich 9 e , ,, separitt nam- dem könne er mittheilen, daß der . treffen müsse. Außtn 6. en streng un artelisches gewesen fei. Der' Aufzug in Dublin a zu der sich bereits 32 Mitglieder bereit erklärt haben sollen. irgesetzten zum auszeichnenden Umm (eine Verlängerung der ihm und seinen Ahn eingeborenen Häuptlint me sich dabei auf das Gutachten des Attorney General berufen sei Gratiolet. Professor der Zoologie an der Pariser Fakultät hängern zur Ergebung g. Kine gSsezwidrige Handlung, und der Friede sei bei jener Gelegenheit nicht und einer der bedeutendsten frauzösischen Naturforscher, wurde gestern wäbrend der Arbeit im naturgeschichtlichen Museum vom Schlage

Verdi ienste anrechnen, und die Betreffenden selbst Sr. Majestät dem Kaiser stellten Frist angesuchk habe; die Antwort d ; Antwort de i . es Gouverneurs auf diese Bit zebrochen worden. Was aber dit Tumulte zu Belfast anbelangt, Jo hätten .

Rechtspflege besfer gewesen sein, Vorlagen, im Ganz

nennen sei noch nicht bekannt. Die Bill betreffs der Erri wer n *. ö ner. ö , ,, neuer Gebän de Oitebehörden sich einer Pflicht verge senheit schuldig gemacht, sonst hätte gerührt. und ist heute früh gestorben. ö. mann, vor , , Landammann Welti und Oberst Bar— auch darauf . und die Baustãätte. a n,, . em fung lacht gestznet arr. . ,, . . 6 Die e ufer, d, . ö 3. . . amt . J . en. 9 97 diese Neubauten eine . i , , . 6 ä n, V, n,. 4 * d . . e,. ö ü . dene , , , nn müsse; und daß die Bl ent ia Zeit und es sei Gefahr vorhanden, daß der jwischen beiden Con · werden eine Reihe ausgezeichneter, im Nachlasse des Verstorbenen für die Schwurgerichts ⸗Verhar 9 ecupation selbst, theils auf solche . gelegenen Punkte wohlfeile , . die Regierung auf einn FKcfanclen herrschende Hroll sich von Zeit zu Zeit Loͤst mache. Die Exe. gefundener Ann r ten und den Briefwechsel Toequeville s mit seiner ö. . . nl we, en n, , r g. , . lasse. Du nutive in Irland sei redlich bestrebt gewesen, das Gesetz unparteiisch zur Gel⸗ Gattin enthalten. Dieser Briefwechsel wird als ein wichtiger Bei⸗ ,, ö . eee. ,. ö ,. , die de ung zu bringen. Lord C. Hamilton beschwert sich daruber, daß Sir R. trag zur Geschichte der Zeit und Zeitgenossen angekündigt. in das Jahr 1864 1 gleich diese Kosten zum großen Theil, durch jede a. es Häuser von so elender Beschaffenheit 6 seien a a Pei den Norden ,, Eigen e ehh. , ere. . 33 . , . , e, w. ö ; . heit, daß die Insasn nelltn Hasses bezeichnet habe. Er behauptet, der Aufzug in Dublin sei eine stadeländern furchtbar gehaust, besonders in Algerien sind die Schä⸗ , . e lee nnn, könnten politische Kundgebung gewesen zu dem Zwecke, die Repeal Agitation u den groß. In Bona ward der Molo der den Leuchtthurm trug, fuden dieser Rest; Ln Wege der physifchen Gewalt wieder ins Leben zu rufen. Die Behör. zerstört; fünf Handelsschiffe scheiterten an der Küste.

Die letzten Stürme

Staatsrechnung dieses J chnung dieses Jahres aufgenommen werden, weil zur Stunde einen gesundheitlichen Fortschritt mach —⸗ ; ö nachen werde 6. Ca [. ö ; 21 ; ; rdwell bringt ein den treffe der Vorwur daß zu di e tigen Treib A U 3 5 17 f Raris ĩ 9g den treff der Vorwurf, daß sie zu diesem ,,,, 18. Jebruar. rr Erzbifchof von Paris hat auch in , nem Hirtenbriefe sich über die päpstliche Encyklica ausgesprochen.

zweite Sitzung

noch nicht bestimmt i en st st, wie vic von ihnen der Kanton Genf zu Pil ein, welche Pritt, Caffraric, mit, der Ko / er Kolonie des Kaps der gute! zugedri ö Vhitefi f ; t zugedtückt hätten. W hiteside such ) gung des Parlaments erfolgte Einsetzung der Kom⸗ Bundes versa . ö sammlung die auf Genf fallende Quote festzustellen von Osborne aus in Winds ; der Ruhestörungen in Belfast sei Ansicht, daß die dermalige Streitfragen noch . sor eingetroffen. Gestern Vormitta zuuschreiben, daß um j ö ierung nicht in nie mit einer so hohen ö 5 az j 5 Mee 9 ; Dekretsentwurf b j sen feien, und Sir R. Peel habe kein etreffend die Unterstützu ss 2 ; ür er . . ng der Refs erheblicher bere Rath für Handel Ackerbau und ndustrie, der mit tzung der polnischen Flüchtinge⸗, heblichen Schaden angerichtet hatte. de Kommission sei durchau e ul , . ö Nerbrechen 115 66 2. verübter Verkrechen n unter Rouher's Vorsitze gehalten. In der itzung vernahm die Kommission

tragen hat gen hat. Einem heute vom Bundesrathe gefaßten Beschlusse zu— Hoffnung vereinigt; eine, wie er erklärt n, darlehen an Genf betrachtet werd -. . art, aus politischen und sozialen Grin. b zie ohne Ermächti rden. Selbstverständlich hat nur die 18. Februar. Ihre Majestät die Königin ist ccmäßige Handlung 3 d In seiner heutigen Si ie Königin ist gestern Aben] sii. Die langt Dauer, der Stellen aushebt, ist der Anh . heutigen Sitzung hat der Bundesrath auch den von brach im Schlosse zu Windsor in der Woh d . jene Zeit so viele Mitglieder der Regi Einsicht, großen Unparteilichkeit und echt re⸗ r Wohnung des Schloßgeistlichn Itland anwesend gewe i genehmigt. Nach di d Sir G. Grey entgegnet, die Ernennung Der o iesem Dekret werden sämmtliche Polen, welche Earl Russell hat eine neue Ausgabe s senln diener egen wegen die Geldfrage betraut ist, hat gestern seine Ausgabe seines im Jahre 166 unntersuchen nmissienen die , , . 3 mntersuchen hätten, mit Kommissionen, die si den Herausgeber des Londoner

conomist«, Herrn Bagehot, der sich

Ende März an keine Unterstützun 8 . halten, für die entgen, a. n,. , des Bundes er das . durch eine 100 Seiten lange Einleitung bereichert Ren dies von Ende Mai an der Fall sein; Eiter wen rle j i, wird über nen P 9 r mir n deigt n e,, a. . a. ö dem Rathe der Kron-Juristen von ihnen i z t ie Kantoen die 5 R ; Aufmerksamkei Hauses ,, n der O'Connell. Feier habe sit sich dem Rathe der Kron-Juristen S nen, wenn 5 a r ein n ö dies 3 eie r gin 1 , ke wee gs u ö. i r ,, . ö „den britischamithn, ae g ,,, wa k e e ger aber d ; J genossenschast geschehen. Immerhin bleibt r, Polen lenken werde. Watkin fragt e erhalten Ain nischen Gegenseitigkeits ˖ Vertrag b nd spricht seine Ver. ien h . e Regler 4 ö n, em eidgenössischen Justiz und Polizeidepart . . luswärtigen, ob der Legations- Seeretai gte den Unterstaatsseeretain del vwunderung darüber aus daß die Regierun bis auf den Punkt 300 Millionen dreiprozentige Staatspapiere zu verpfänden und da⸗ . an. und noch schr ge Till e e ert. m n n. . er s er , . nach imme habe n lassen, bs zu welchem sie jetzt g wie es gegen 150 Millionen Hypothekenscheine einzutauschen. nterstü illi ee, e,. (. er⸗ h oraussichtli sei ** 31. ehe, und wann Lon den Anschel 9 ae z 6 , , , deen neee ele. ö , nicht weniger als an hundert 9. . an über Lindau vord Lyons, weil derselbe sich nicht r , Frage ein Tadel gan Die Sache habe nicht blos ihre kommerzielle fondern Wege nach Frankreich begriffene Kommission aus Mo ntevideo Schweiz gekommen. (Fr. P 2 nische Flüchtlinge wieder nach der sein sollte, aber es gereicht mir zur . n, , . enthallg PDedeutung. Er habe sich dulch den Augenschein davon überzeu⸗ angekommen, welche die Vermittelung Frankreichs in dem Kriege ; . P. Ztg.) ablegen zu können von dem außerorde ii , Ai die ser Celegznheit Zeuguj Gesinnunz der Grenzbewohner gegen 'mander in Folge des Vertrages eine mit Brasilien nachsuchen soll. ntlichen Eifer und Takte, so wie von wit freundschaftlichere geworden sei. Er wünsche zu erfahren, ob der Ge . . Vereinigten Erklärung abgegeben habe übe Italien. Turin, 18. Februar. Dem Senate wurde eine pon TIi00 Einwohnern Turins unterzeichnete Petition bezüglich

der außerordentli Heschi ichen Geschicklichkei ö schicklichkeit, womit Lord Lyons sein Amt in Washing! sandte der Vereinigten Staaten irgend eine Hause in der vorigen Woche der September⸗Ereignisse überreicht und von demselben für dringlich erklärt.

folge werden sie daher, bis di nern gur sti is in wi Schü rathf den juristis . dies geschehen sein wird, als ein Bundes- den hoͤchst rathsam gewordene Maßregel / einem ; ne die he zgesproche misson eine verfassungswidrige und zugleich unzw. ; Die France welche aus diesem Aktenstücke heute vorläufig einige i dem Umstande dem eidgenössis Austi . ö Jolizei F t. ö ö G chulr . w , hz 1 genössischen Justiz - und Polizeidepartement ausgearbeiteten Feuer aus, ward jedoch entdeckt und gelös n, . , nd gelöscht, ehe es irgend welchen auf die Ortsbehörden zu waljen, ey entg z J s kein ungewöhnliches Verfahren und der Vor. der Untersuchung aber ttdner verwechsele Kommis ? gestnigen S 3 gegenwärtig in Paris aufhält

schen Auftreten seitens der

sich seit Anfang dieses J Jahres auf Schwei t f. erschie , .

f Schweizergebiet befinden, von rschienenen Werkes über die britische Verfassung veranstaltet un H mit Gegenständen allgemeiner

Natur zu befassen hätten. Von einem parteii

Betreff des Aufzuges bei Gele ·

17. Februar. In sei . lar. einer heutigen Sitzung erthei z / tent , . seinem Post Departement 8 , ö ton während eines hächst kritischen und wichtigen Zei oder zur Vermiethung der schweizeri a Ver. Unter den vielen taüsend Fälle nd wichtigen Zeitpunktes verwaltet ha. einen höt trkwündigen Brief, der in de M . 9 izerischen Flotte send Fällen, mit d zöͤchst merkwürdigen Brief der in der dem ic , die italienische Dampfschifffahrtsverwalti auf 6. Lago ziger vorgekommen, in welchem ö a i er zu thun hatte ist fein i“. wvergelegten Korrespondenz enthalten sei. Dieser aufgefangene Brief gelte far hat die Schweiz diese aus Dampfern bestehende 6 Bekannt⸗ ständig gutgeheißen worden wäre, und es , n ,, F , en,, de er de. ai, . dessen Verlust der Lombardei für die Summe 9 4 eh rech h 6 vernehmen, wie viele Geschäfte während ö 5 6 36 wn einem Kontrattz den dieser mit einem angesehrnen nordstaatlichen Amt. * auft. Des Fernern genehmigte der Bundesrath i , , , . zu Washington erledigt worden idr . If ; 66 geschlossen habe, Demfelben zufolge sollten, den Konfoderlrten tro Türkei. Aus Knn stan tinopel, & Februar. wird dem K a, , einzigen h es fle öh dice c ch ae, 3 dorresp . . ts vor Mobile befindlichen Blokade · Geschwaderẽ oo ob Pfd. Fleisch ge:! Pariser Moniteur⸗ geschrieben Der griechische Patriarch hat der Eisenbahnen von dem Unterneh 8d sien für den Bau der tessiner 6 seien 15,948 Schriftstücke einregistrirt , . ö. , , al . . liefert werden und sie sollten dafür eben so viel Pfund Baumwolle hergeben, heiligen Synode und dem gemischten National Conseil nach einer Eisenbahn ⸗Gesell m n. Sillar an die centraleuropäi depeschen, die meisten derselben enthiel ; en. Es seien dies einen und zwar sollte dies mit der Sanction und unter der Unterschrift des Prä, ausführli in Ausei ersetz S i den Vor. gleichen T schast, welche ihren Sitz in London hat ö ische niger als 23. Die Herren i ten Beilagen, und zwar eine nicht v ödenten der Vereinigten Staaten selbst geschehen. Wenn der Brief nicht echt aue führlichen n en n , aer bende. schied, , 1 in London der Kardinal Wssen n ö 6 6. britischer Hie g er n g nee zan ,, Kao konnt fein ven Kine Ertler ing eg en ,, . Lig ü 1 . 9 4 5 re ,. r, starb auch der beka . ucht. Wenn man diese un fen, enen n n ohen wten Cinvernehmen mit den Vereinigten Staaten schwerlich förderlich sein. deisllichteit. schlibt. 1nd acuh ,,, . General ⸗Vicar des Bisihums Chur. nnte Pater Theodosius; Poem der, das di ien err , , fi g n, , wänsch, dab, nimh nf derbe wie es sih nüt wem ir ahhlr. ist auch dafür, aber die, Grabe Mehrheit des gemischten Conseils rü, . . . . , . ge, Her ele. . gare agö. die ne dietung besttze keine den Gegenseitigkeits Vertrag be⸗ testirt gegen jede Aevderung an den von den Sultaoen ab antiquo ie enn unn, Ter en 3 as Haus werde einsehen, daß es der e r ner) hege die Ue ö. . treffenden Papiere. Von einer Kündigung desselben habe' sie keine Auzeige der Nation zugestandenen Privilegien und Immunitäten. In der gessrigen Oberhaus. Si Irland. London, 17. Februar , , , . af f un nichl zieren ann, tene obgleich dem Kongresse eint die Kündighn betreffende Relei en Ravens aus - Sitzung überreichte und ö . zurückkehren wolle oder ni s einen Posten in Wasphing vorgelkgt worden sei. Peacocke beklagt sich darüber, daß der Unter; : ole worth eine Petition e . befürwortete Lord den Geschä— cht, zu drängen. Die Art nt . s / ; fin i er e gr ,. London ; ; aus den Kirchspielen von en Geschäften in Washin e Art, wie Burnley Hum Staatssecretair die Frage über die Echtheit des Briefes nicht beantwortet 6. 31 non nn, , , Feler nb. 8 i ie russisch= , , , , . 6 . ö , ö , s . 6 e, , , 9 rend ritischr Schiffe Endlich, schreibt die Deutsche St. Petersb. Ztg.“ fängt die russische ngleichheit in dem Untersuchung der den en . * in lefg des Hauses auf die mi; in keinen blokirten a , , . durften, Prässndt gmncosn Journa t i Hinen graf n, , 2 uhestörungrn in Belfas be ufl tate kon. Union schiffc in Stand zu sctzen fuche, die Unionsstaaten mit Baumwolle Fes Volkslebens so eng verbundene Institut der Post zu werfen.

Beilag⸗

.

St. Petersburg, 18. Februar.

*