574
2829 In Sache is Sing K r, Bertha, geb. Frost, zu ; Tis . 2 13 6 Beklagten, wegen Ehescheidung, ö. 1 Friedrich Schwerin J. zum ,. ht auf die Klage vom 9. Juli Zur Klagebeantw ündli . gebeantwortung und mündlichen Verhandlung ist ein Ter d 4 C . 86 ö. . vor der Proz. . 1865, Vormittags 12 Uhr anberaumt, Ju an . 36366 . im Zünmer Nr. wi 2 8 e unter der V r. 4 zird, daß im Falle seines Ausbleibens die keen hen e an . g der Klaä⸗
9 5 * * *
den weitern Antra sel . a, g derselben durch richterliches Erkenntniß getrennt wer Beim Ausbleiben der Klägeri . angesehen. der Klägerin wird die Klage für zurückgenommen Stralsund, den 24. September 1864. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
c —— — — ** w
w —— /
t
Berkäufe, Berpac känfe, Berpachtungen, Submissi ; Sn bmissivnen 2e.
1481 B ; anne Am Freitag . , machung. sollen auf d g. den. 24. Februar d. J. Vormi 8 eisen, . Pachofe 3 enn sn. me , ne. Uhr, 1 Korb mit 15 eln im Gewichte von rest. 4 Ctr. hi Pfd. und . r, . ing, 3 It g ft aschen und einem Tonnche , en gut, l gefäßen und ,,, , 2. hen aus farbigem gem Steinguk in Verbind schiedenen Einmachebüchsen aus farbi k Verbindung mit unedlem Metall, 2 leere Koffer, irn schem ö H 6 aus . def ge 6 Rlas n wollenen Decken und 236 P . Flaschen aus weißem Hohiglas, 2 Kasten mit J Vlas
s j Gl Ti D . 2 t 1 5 J d ) 5 5 1 t g bt
Guttapercha · Waar ö perchaWaaren br. 12 Pfd., zwei Colli mit 2, Pfd. bemalten
baumwollenen
en Zeugen und 6,9 Pfd. Papi
ö 5,9 Pfd. — ) i U 9 Pfd. Papierwaaren in Verbindung mit
Holz (zu Transpar di enten dienend, 1 Sack mi 5 platten, 1 ö , , ack mit 1 CEtr. 34 Pfd. Guttaperc rr hen! fertiges neues Beinkleid aus Wollenzeug, 1 k Guttapercha / . 'nen Zeugen und . Pfd. mit Gi zeug z; Packet mit 1 Pfd. iel mhle, Stef bla d nit Gummielasti ider. tto 7,8 Pfd., 1 Sack mit netto: Res k überzogenen Zeugen und 5 Pfd. m, 3 Pfd. ä n e J Liste mit 10 Pfd. groben blos gehobelt icht lackirten . , ,. mit Schnißwerk, *. Pfd gehobelten Holzwaaren, 147 Pfd. Lithographieen, J Kiste mit 32 fz fd. grober Eisenwaare und . Pfd. groben, rohen Holzwaaren 3 6 feinen Holzwaaren, 1 Etr. . 4 Packet mit, 6 Pfd J Eisenwagren, eine 5/6 Pfd. kleinen Harmonika s, 2 Täss 36 in Zeugen, 1 Packet mit 18 Pfd., 14 Ballen mit“ as, 23 Fässer mit chemischem Fabri ö , Pfd., 1 Ballen mit unbearbei 9 schem Fabrikat br. 3 Etr 1 Kiste mit 11,2 Pfd. E karbelteten Tabacksblättern Br. J Etr. 56 öʒ 1 1,2 8 . abacksblattern br. 1 Ctr. 768 136. mit 2h. J . mit Wienerkalk 6. 3 Ih. kanne mi u , ,, ., n, un zedruckten wollenen W , . theilen 33 , , Terpentinöl br. Ss Pfd 8 Waagren / 4. Vlech. ,, ünstlichen Blumen br. 91 Pfd., 8 . Ballen mit Bestand. auchte Centner - Gewichtsstücke und 1 89 3 . Kisten, 9 alte ge— r. 9 Pfd. alte Windetauenden
e h 2 *. 9 P ö
verkauft werden. . . 13. Februar 1865. dönig es H S J gliches Haupt Steuer⸗Amt für ausländische Gegenständ h eg 1716 2.
ö J Bekannt ma ch u m Auftrage der Königlichen Direction e ders Eisenbahn sollen am D hen Direction der Miederschlesisch⸗Märkisck in am Don nerst ag, den 23. J ch esisch⸗Märkischen 9 Uhr, im Magazin, S G Vormitz⸗; 4. Quartals 1863 i gazin, Stralauer Platz Nr. 33, die i z K. e,, r. 33, die im Laufe des herrenlosen Gegenständ Wagen, Passagierzimmern ꝛ0 zuruckge . , 6. so wie eirca 7 Scheffel zusammen ger e n eff fortige baare Bezahlung öffentlich versteiger , . k g h versteigert werden, wozu ich Kauf— erlin, den 21. Februar 1865. , Der Königliche Eisenbahn ⸗Secretair Gerloff.
. * 2 —— 0 .
2* 63 r .
1 Y 7 6 ; 18 1 . J 23 * * ) k . 158 * 6 5873 ö * tli A. — a *, e n n, D 1 98 * 1 — 2 5 . 78 3 ü ö ch * R 58 uigrgz 5 55n B ren.
Russisch-Englische 5 Anleihe.
z 0 . e 1 * . — e
Cohn E Tietzer,
64. er ĩ . Unter den Linden.
22 *
* w * . . 163 2 18
522
436 Aetien⸗ s Gesellschaft zur Gründung des Ba des Ne 37. der ug höht. e , 1 v. J. für den i Genehmigungs ⸗ Erlaß 28 nen GJ , un 26 . . heben gen Alctionaire, . * n auf Grund . irung noch zu zeichnen wür e Priorität. Stamm. zietien erf . n,, J nnn, ler . orerwähnte Statuten. N - gung. Erla uten, Nachtrag! so wie der Allerhs und in zieh (fn ef n g . 19 Gene e re Een g; on n t Bad Neuenahr, den 11. . ö zu Coblenz von 165. Der Direktor A. Lenn .
ass] Ků n S Främi Lübeckische Staats-Prämien-Anleihe
Die am 1. Oktober 1864 aus
ktober usgeloosten Obligati ieser A
Ser. 36 Nr. 6 he met gz rn nn,, i, , wei 186 3109 19,18 10209 56 * 13415 13136 öl * 1335 1333 , . n. 3 7356 , , , 15216 3535 1 86 17,880 6 . . 15.166 9j 2616! 20 186 i , dh. 33 Hh 225 3 34,566 74 556 izig . Ih, zt g 3h 16e , h - h ., 37760 i. 36741 34, 766 . 37366 sii , 37456 zi, , fh. 13 do , , n, . r fh , , , 5,366 3 ! 19,961 49,980 3696 53 / 81 53 306 , , gi hl zh, hh , , Hinz 64 566 , , gg 5 /H36 , , , S5 3h 5 rf , 67 521 67 516
bis 15. April 1865 nach Wahl der
h Wahl de
ð R XR , d , , , , s, w, za
werden an d . 6. an den Werktage Inhaber Ferttagen vom z. in Lübeck a 86 . k an der Stadtkasse ; 5 . adttasse (von 9 bis 12 Uhr Vormittags) in Berlin heli §Sverri 6. . Uhr Vormittags, . 11 Del * errn Lo 2 — J Louis Steinthal jun gegen Rückgabe ö. n , Salomon Heine ö Einschluß des 6 Obligationen und der daz .
. . . Nr. 2 fe, . ö . gehörigen Coupons mit ; der Talons mi 175 58373 . April 1865 fälli k 9 oder Hamburg ö 6 Thlr. ausgezahlt. Soll ö D . t ö ässe , a,,, zerli ,. . . Mü die ausgeloosten ,, Abstempelung vorgezei an den Tagen vom J. bis 15. Maͤ n be m . = vor 22e 7. 1 . — ö * bis 65 M 3 D 4 . gezeigt werden. Für die nicht also ab März d. Is. zur
N ᷣ die Zablung nur in Lübeck m Flse abgestempelten oh b Von der ersten Auslbosung fall geleistet. ö abgefordert und werden von ing, fällig am 1. April 1864, sini 8 De 2 . ril 26 R nao . Nr. 3m ze w en an, Zahlungstermin ab ö , 3663. 4103. 4105. 41065. 40,753. 43,5 mehr verzinset: . 55,910. kh, rö3g. 43 517. 55 95g. 56 ö An den gedachte Stelle . Zinscoupons n, n,, werden auch die am 1. April 1865 fälli nur in Lübeck ei den Werktagen vom 1. bis 15. April 1865 fälligen ö e eingeloͤst. . 18 15 April d. späterhin L ibe ; P 7 1 übeck, den 15. Februar 1865. 11rT QMC Die D i zur Verwaltung der Lübecki Ehn tgton ischen Staats-⸗Prämien-Anleihe
— 38. / —
— .
5 * 439 * 8 ener g ggg g⸗ 51G Bene
ö n ach ngen Je
2.
Königliche ö gliche landwirthschaftliche . Verzeichniß der Vorles in Schlesien. demie Proßkan ö ö praktischen Uebungen und Erläut JJ . Il. , . ö Pshchologie, eee for! gein schaftliche Diszipliner . / Regierungs ˖⸗ Assessor Beut 2 einzel. nd Betrichsl n: A. Aus dein Gebiete de ner. III. Landwirth⸗ und Betriebslehre: . Aus dem Gebiete der ö 5 , i. ö el oel, , n,. im Bonitiren . . re, Direktor Settegast hre Professor Funke . Abschätzen v h ettegast. 3) Praktische Uebunge Literatur der L d Abschätzen von Landgütern, Ders che Uebungen , Landwirthschaft, Profess gütern, Derselbe. H) Geschie ö schaftliche D , , haft, Professor Funke. 5) P Keschichte und . Demonstrationen im Betriebe . . 5) Praktische landwirth. B ö . Gutswirthschaft, Administrator „Aus dem Gebi ö . . Direktor a,, . . Productionslehre: 7) Spezieller Pfl 2 Trockenlegung der ,, aide en lor 3 bstbaumzucht mi ücke und Drainage, B ö 19) ö ,, w Engel. 10 e r ee , e r gen H, h. ö Hannemann. 14) Seidenbau mit Demonstratio schafzucht und Woll. jz Rorstwirtbschat᷑ Bienenzuckt mit D instrationen, Garten ˖ Inspektor Forstwirthsch . emonstrationen, R ö 1 MJ R elbe,. Nau mf hschaftliche Demonstrationen und Ear . Chemie, Professor Pr . ,, ö 1 . . chemischen Arbeiten in cker. 2) Analytische Chemi Agrikultur⸗ . en im Laboratori e Chemie und Uebungen in zen und Systemkunde orium, Derselbe. 3) Gestaltl gen elbe. 5) Praktisch Prof. Dr. He in zel. 4) Kr Hestaltlehre der Pflan= y, e Uebungen i 6. rankheiten der Pfla Der · Pflanzen, Derselbe. 6) D gen in anatomisch - physiologi flanzen, Der kursion en, an. n e , . ie . ö J 1 . 8) Lehre von d 5 zirthschaftliche Zoologie, J. anische Ey⸗ ᷣ er Zeugung und Entwi Zoologie, 1 Thl, Dr. R. Hartmann gemeine Geognosie und ntwickelung, Dr. R. Hart . n ann. pische Demonstratio Bodenkunde, Derfelbe. 16 * mann. Al. nen; zoologi 19) Anatomisch ˖ mikrofko ⸗ . . zoologische und geo J mikrosto VI. onomisch . ; geognostische Exkursi . n, ,, . ee lh itspflege der landwi sch Thierheilkunde: 9 und Therapie. 3) V wirthschaftlichen Hausthler inde: 1) Ge⸗ kunst: E , eterinair- klinische De ö 2) Pathologie st: Landwirthschaftliche Baukunde, n f r, . ö. e * e *. U ⸗*
nie, , . el in Berlin neu er
6) Demonstrati — nstratio 8. strationen auf dem Versuchsfelde, Professor Funke.
575
ungen im Feldmessen j annigfaltige wissen· des
nische Laboratorium, berechtigt sind,
raktische Geometrie und Ueb Reiche Sammlungen und m
tel, zu welchen das chen oratorium, das Versuchsfeld und die umfassende Gut-
unterstützen den . Junge Männer, 1 5. 1 sich besonders mit dem Schqfereiwesen vertraut zu machen, ' i⸗Ke
die . von Schäfereien als Geschäft zu betreiben, erhalten daß Einlaß Karten s⸗
sich für den erwählten Beruf gründlich auszu-
für die praktische Erlernung der Spiritus. und
in besonderen Coursen Vorsorge getroffen.
Das Studien ⸗Honorar, welches im Falle
ers ganz oder zur Hälfte erlassen werden kann,
. aler. Nähere Nachrichten über die Akade⸗
Einrichtung r- Hülfsmittel enthält die bei Wiegandt
— und durch alle Buchhandlungen zu
landwirthschaftliche Akade
Direktor gern bereit, auf An⸗
Vorzeigung der Vormittags von 5 Uhr,
gegeben werden. Königsberg, Direction der Gabriel.
ind Hempel nn erschie
beziehendt Schrift: Die Königliche
mie Pros ka u * auch ist der unterzeichnete
stagen weitere Auskunft zu ertheilen.
8 Proskau, im Februar 1865. Der Direktor, Königliche Landes-
Settegast.
Oekonomie · Rath.
Königsberger Privatbank. Die siebente ordentliche General⸗V sammlung, in welcher die in 5. 1 des Sta⸗ tutes bestimmten Geschäfte zur sommen und Ersatzwahlen denen und ausscheidenden
Mitglieder, waltungsrathes vollzogen werden, findet Montag,
den 6. März E. Nachmittags 4 Uhr, im
4701 Nachdem bereits durch
der Gesellschaft mitgetheilt, w d
Dortmund, den
Jacob
—
Der Artikel ) Stroh ⸗«
Die Bestimmung de bleibt auch ferner in Kraft. Berlin, den
zu dieser Versammlung die⸗ onigiiche
Kneiphöfischen Junkerhofe
hierselbst statt. Wir laden
Direction
enigen Herren Actionaire, welche nach
Stafutes zur Theilnahme an ergebenst ein und
in die Versammlung, Ackien vom 2.
Bergbau ⸗Aetien⸗ Bekanntmachung vom 6ten d.
er⸗ ird hierdurch daß die Liquidations. Zommission, r
15. Februar 1865. Die Liquidations ⸗Lommission.
Verhandlung Fr. Hammacher, H. Schwengers, W. So nenschein,
Ludwig von Born,
Königliche Niederschlesi sch⸗ wird vom 15. d.
Märkische Eisenbahn in die err
§. 40 derselben bemerken, lche der Eintritt ist, gegen März ab, Nachmittags
ohne we gwnicht gestattet
bis 12 Uhr,
im Lokale der Bank aus⸗
den.. Februar 1865. Kdnigsberger Privatbank.
Laubmeyer.
Tremonia. ĩ 3. die Liquidation zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
vie folgt, zusammengesetzt ist. — 238
Gesellschaft
dt, W. Nenstein, Carl Ruktz, A. Coupette.
Th. Bilefel
Schulz,
Märkische Eisenb ahn. M. ab für die Niederschlesisch⸗
näßigte Klasse B. versetzt. 39 des Güter - Tarifs vom 1. März 1862
9. Februar 1865. . . . der ch⸗Märkischen Eisenbahn.
Niederschlesis
Markt- P reise und
eher etwas hill
Ge ix ll ek är später schien
26.
Be sd kim e Spiritus w
deutender; die Stimmung wieder e sich merklie
vom Februar.
Weizen loeo a — 57 Thlr. nach Qualität, uekermärk. 51 Thlr. ab Bahn, kein bunt poln. 555 Thlr. ab Bahn.
Roggen loFeo 8] = 83pfd. 354 — Th ; ö. 2 Boden bez., FEebruan 34 Thlr. bez. u-. G., * Br. Frühjahr 333 bis ꝛ ᷣ per n, , Fr
80 — 81pfd. 3 Thlr. bez. u. 6, r. Mai - Juni 344 — 34 Thlr. ö Thlr. bez. u.
jr. ab Bahn bez.
ank Juli 35 — Thlr. bes. u. ri, G, [nk August 36 Thlr;, Breslkarn, 6, 36, Br,, Kugust- September 363 Thlr. bez., Sept. Okt. 37 Thlr. bez. Gerste. 21 — 32 Thie. pr. 1700p.
Hafer loco 21 — 4 Thlr., warthebrucher 214 Thlr. ab Bahn bet, pommers cher 235 Thlr. . uckermärker 22 Thlr. do., polnischer 22 bis 3 Thlr. do., Lie 21 Thlr. Br.
Dep. Freiburger Stan itt. A* u C.
grosse und kleine bligationen ,
L 0bli ; kerung pr. Febrnar u; Februar-März 2. Irn do. Litt. F Frühjahr 21 PFhlr. Br,) War- Juni 213 Thlr. Br., Juni - Juli 22 Thlr. n, Br. Neisse. Brieger Br., Juli August 23 Thle. Br. 80* bet. u. Br. Erbsen. Kochwaare 13 50 Thlr., F Spiritus Pr. üböl loco 12 Thlr. Br. I Eebruar C., April- Mai 114 — 45 Thlr. September- Oktober 113 — 1 MHlr. bern. Leinöl loeo 12 Thlr.
39— 43 Thlr. 8000 115 — * Thlr.
Thlr.,
weisser 52 —“
30-36 Sgr.
utter waare
1. Februar Mä! . Hafer
te
u. Februar - Mãärn dien nen msätze 1314 G6. 86 Was en 1msätz en
t . Stettim, 20.
ass 13 Thłr. bez., Februar G., März - April 138 Thlr. Br., 13. . Juni 133 1 hir. bez, n, G, z Br., Juli-
ang — * bis
Spiritus loco ohne F zi — N. Thlr. bez. Br. u. Apri-Maä 13. - & K bez u. G., . Br.: Juni - Jul 134 August 144 - 3 Thlr. bez. u. 86 Fr 3 Tble. bez., September- Oktober 1
Weinen in kester Haltung. Roggen: Die Loco? lu den letzten Tagen vergangener Woche äusserst klein, ge heutigen Markte daher die Anerbietungen nicht ganz der Frage, und blieb in Folge dessen das Geschäft beschränkt. Käufer. schienen willig auf die etwas höheren Preis orderungen einaugehen. Die Stimmung m Terminverkehr war auch heute eine ents ehbieden matte; die immer lau kommenden auswärtigen Posten machen schon einen recht ungünstigen Findruck, trotzdem kam es zu Anfang der Börse, bei sonderlich nieht veränderten Preisen, 1u einigen Geschäften, während später der V erkehr fast gänzlich stockte. Für die sonst noch immer eher bevorzugten Sb. ꝑ teren Sichten waren heute mehr Verkäufer im Markte; Käufer schienen diesen Umstand zu benutzen und gaben niedrigere Gebote ab, Wodurch ein grösserer Umsatz behindert wurde. Der Schbluss war ein wenig
fester. Hafer loco stärker offerirt. Termine ohne Handel. ͤ
ahr 5 34 Br. April- Mai . bez., Februar- Mär?
135 Br.
ikuhren waren in es genügten am
1 privatverkehr war
satz, sonst gesch
ww Loose National- Anlehen Aetien - Certifkate burg S4. 60. 128.00. 1869er Lotterie Anlehen 87
Für Rüböl trat die Kauflust etwas stärker hervor, und war die Haltung daher eine ziemlich feste; Abgeber erhöhten ihre * orderungen um ein' Weniges, doch konnten dieselben nichts weiter erreichen; als die Sonnabend Gourse, welehe behauptet plieben. Gek. 100 Ctr. Für
ar bei der matter iger anzukommen,
twas 1u ;
20. Februar, 1 Uhr des Staals-Anzeizers.) im — Aeti 16143 Br.;
4proz., 952 Br; 24 3 236 845 1 B 3 33pror deck! a2 31. Aetien 92 bez.
Preuss 73 Sgr., gelber
* ö ' 1 1 — . 4 90 2
. G., Mai- Juni ö 74 — 28 Sgr. Bei matter Haltung
bahn-Actien in geringe ten Preisen belebt um
m Verkehr, nur d blieben begehrt. fest.
Februar, 1 Uhr Dep. des Staats- Anzei 23 bez., 53 Br.,
Februar 34 Br.,
Juni - Juli 35 beꝝz. September Oktohęer
Vwiem, 19. Fe nur äaktslos. wens, 20. Februar. . Anfangs- Course.) 5 Metalliques .
79.20.
199.50. Paris 44.75. Loose 94.35.
Börsen- Va chrichten.
a Stimmung, die sich anfa der Umsatz blieb jedoch ein die vereinzelt aul
durch en. ohne dass
sich be kestig
veränderten.
mittags.
34 Minuten Nach Br., 89
sche Banknoten 90* en 1397 ber, u, G. Obersehlesise do. Litt. B A Br. Oberschlesisehe Pri- go. Litt. E., A3broz 1
OQesterreiehi
Kosel- Oderberger Oppeln- Farnonitae 8 ische 5prox. Anleihe von 1859 1063 Br. pCt. Pralles 12273 Th. bez., Sh 6
57 = 67 Sgr. Roggen 38 11 Sgr.
veränderten Pre Freiburger waren 7 O cGterreiehische
und wenig
45 Minuten Nachmittags. gers.) Weizen 46— 52, Februar 52 . Mai- Juni 54 Br., Juni - Juli 546 Br. Frühjahr 33 —* bez. Mai - Juni u. Br. Rühß] 113 Br., 11 . 124 ber., Frühjahr 1311 Br., 13 G., (Wollls 199.70 189.30 nominell. zur.) Ztill.
bruar, Abends. in Staatsbahn zu Kredit- Actien
(Wolffs Tel.
6 5pEOùb.
Bank - Actien S071 . O0. Kredit - Aetien 189.60. Galizier 2245060. London Böhmisehe Yesthakt 163.50. Lombardi Eisenbahn 247.00. Anleihe
11260.
Neueste
80.
ugs geltend machte, ͤ unbe- Titauchende Frage ankängliehe Preise
he Actien ritäts- 01 G.; Stamm -Actien 62 ber. tamm-Actien
Weizen, Gerste
isen waren Eisen- gut behaup Effekten bei
2 2 ogg n 33 bez., Februar 11713 Br Spiritus 121 Mai - Juni
Tel. Bur) Im heutigen und 199. 30 einiger Um-
3proz- Netalliques Nordbahn Staats - Fisenbahn-
Kreditlooss