*
578 ? 579
nutzten, alle Schritte zu hintertreiben, welche auf eine Anbahnung der so
wünschenswerthen Vereinbarung abzielen, das Land in fortwährender Auf⸗
regung zu erhalten und ihm eine Wiederholung der Leiden und Drangsale
liehenen Ritter ⸗Insignien e e rster Kl O 8 r ster Klasse vom Orden Albrechts des und dabei eine eiserne 84. pfündige Kano r ini Hohei ? e ne und eine Meng Rem er schon vor einigen Tagen vor Sr. Hoheit dem Herzog
Bären, die Erlaubniß zu ertheilen ; kugeln und ig iti 28 ⸗ g nd sonstige Munition ans Tageslicht gebracht. Dies z —Hotha verpflichtet worden war. (L. Ztg.) . 19. Februar. Nach Mittheilung der
1 mit Beschlag belegt und werden vom Amthaus Gefen. Darm stadt, ing = e s. Ztg. sind Ihre G6. Hoheiten der Prinz und die Prin. zu bereiten, welche das Herz des echten Patrioten mit tiefster Wehmuth zu Durmst. Zig. erfüllen geeignet sind.«
2 2 Nichtamtliches. Hann ov 18 228 er:! C. F J 3 1 * * * * 2 2 2 2 ö Februar. Die Sitzungen der de a Ludwig, mit den Prinzessinnen Vietoria und Elisabeth Schweiz. Bern, 18. Februar. Einer Mittheilung des Dr.
Preußen. Berlin, 21. J Civil 6. R 46 . 3 n, 21. Februar. Se: M ö prozeß ⸗Kommissio n . König empfingen heut früh um 11 Uhr den e n, . * i. er ssion wurden, nach einer Korres e Vormittag 11 Uhr mit dem Schnellzuge der Main ⸗Neckar⸗ . h einem mehrivöchentlichen Aufenthalte am Fronprinzlichen Kern Jufolge wird der internatignale Kongreß, welcher am 1. März
nächsthin Behufs einer neuen Organisirung des europäischen Tele-
Präsidenten, um 12 Uhr den des Militair⸗Kabi einige militairische 7 des . 19 um 1 Uhr Helegirten ünd legte in kurzer scin n Derlin van za im besen Wehlscin dabiet eier fen n Ahtsiglichen gabelt beg Prlazen Uugust von Wa ö Beisein Seiner welches er an den erh . lnsprache das lebhafte Inter ö hochsten Herrschaften fuhren, wie bei der Hinreise, in einem graphenwesens nach allgemein gültigen Grundsätzen in Paris zu⸗ Kommandanten. Württemberg und des des Entwurfs a n, . die jetzt mit der zweilen ‚ * Salonwagen Sr. Majestät des Königs von Preußen. sammtreten wird, von dem französischen Minister der , nahmen Then: n, ᷣ . ; An der ersten 66 Bayern. München, 19. Februar. Der neuernannte Mi⸗ Angelegenheiten, Drouyn de Lhuys, persönlich eröffnet werden. Diese ef Rigi (Oesterreich), ᷣ in Resident bei der schweizerischen Eidgenossenschaft, Graf; persönliche Betheiligung des Herrn Drouyn, findet ihre Erklärung in dem Umstande, daß die diplomatischen Agenten der verschiedenen
3 — . * — — der ⸗Hamb. Börs. Halle ᷣ ĩ . Börs. gestern hier wieder eröff 8 87 * * B . 6 9 Präsident, Justiz ⸗ Minister Windth or t, e,, Der 60 n na h ? erschi
zusammenhang, worauf
— Ihre Majestät die Königin erschi st in erschien gestern Abend auf de n , . gestern Abend au l . . Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht und m. Appellations Rath von Pixcis (Bayern), A . . ; 2 l. ,. die aus Pommern hier eingetroffene Deputation zur Einladun Tauchnitz (Sachsen), Ober HJusti; Rath . ppellationz. Bom pesch, ist gestern nach Bern zur Uebernahme seines Postens . z 1 — 2 2 — . . a UI 60 V * * 49 . ö Qa) 1 87 9 9 S* * 55 85 eider , Majestäten. g Ober⸗Tribunals⸗Rath von Sarnen elt . Hanno] rꝛist. (Bayer. Stg.) theilnehmenden Staaten als deren offizielle Repräsentanten auf dem 2 S z *. 4 9 . ö . — ö. ö . !. a. z m 37 * * Wm 0 5 5 X * 2 — *. . 1 3 . ö empfing gestern . Seitz (Hessen . Darmstadt), , Hesterreich. Wien, 19. Februar. In Bezug auf das am ö 6 n d, , en, nur die z anzen Leopold von Schwarzbu . zon Scheve (Mecklenburg ⸗ S . k inn ( esterr Sena G fen kundge ar Naerichtliche Erke . — achenden speziellen Vorlagen und die Details der Aus⸗ hausen, den Prinzen Christt old von Schwarzburg⸗ Sonders- (Schleswi , g, . g- Schwerin), Präsident P Februar d. J. zu Osen kundgemachte strafgericht iche Erkenntniß, führung der — i ,,, . : z istan zu Schleswig-Holsten. Sonderburg Schleswig. Holstein y, Hofgerich ls. Direktor Wi nt gu ß . — e, , e, , ,. „ führung der gefaßten Beschlüsse zu berathen haben. Augustenburg und' den Ministerial- Dir 1g Holstein Sonderburg—⸗ sident Lich *. ö fgerichts . Direktor Winter (Nassau , uh welches neun Personen wegen des Verbrechens des Hoch ver⸗ ng z. hkuar. Der Bündesrath hat den . . steria l Direltor Delbrück. t Liebmann (Sachsen Meiningen). Die bisher . hs, dessen sie theils geständig, theils aus dem Zusammentreffen ärttembe 6 k , Vorschlag der Laut Telegramm an das General-Post . von Frankfurt und K n,, herigen Kan ihn g 1 . ntresen württembergischen Regierung, die Konferenzen über den Handels⸗ aus England vom 20. d. M ieh. bel Amt ist die Rast werden aber i. Kurhessen waren gestern noch nicht ch g UUmstände lit nn worden waren, zu mehrjähriger vertrag in Stuttgart ah halten, a e g D 4 . th ond . d. M. früh in Cöln heute früh rück aber binnen Kurzem erwarte B 6, ght Ul, verurtbeilt' worden sind, giebt di tlich' Wien. Ztg. 9 Stutt bzuhalten, de .Der Bundesra ständig gewesen l h rück ⸗ Pen Deleair ö vartet. Baden läßt nalerstrafe verurtheilt worden sind, giebt die am iche »Wien. Ztg.« swünscht die Verhand ; 3 . g 9 ; Delegirten Württembergs . sich 1 34 . . . . wünscht die Verhandlungen am 6. März zu beginnen Auch mit z . . 1 — ö W gs mitvertreten. — Di „de auf die gerichtlich konstatirten Erhebungen ba irte Momente S alienis . 4 *, . 3. nen,, 9 Februar. Der Submarine Ingenieur Bauer, hat eine Kommission von 20 Amtsrichtern na 2 R . — ků* . Ddr ge dc i n n wen e eher, , . . über unterseeische Fahrzeuge einer um Vorschläge wegen Ausarbeitung der . hier ber on n Jahre 1859 wurden Thatsachen sichergestellt, aus welchen ,, über einen Handelsvertrag zu beobachtende Verfahren X 9 6 2 6 464 6 ö. e. D 8 3 58 ; — * . 92 * ü. ö. 7er . . 8) 1 6 14 ö 5 at gtönie eng . muß den hiesigen technischen Direktoren der stimmungen zum neuen Hypothekengesetz zu ü hrungö Jabindung einer in Ungarn beflehenden, auf die Losreißung dieses erfolgt. 266 ; . erft, vorgelegt hat, ist, wie die »Westpr. Ztg. meldet, Einführung der neuen Ordnung wird schmerlich b . iigreichs von dem Gesammtstaate abzielenden Partei mit der im Aus ser, . . abgereist. Seine Projekte werden mit elnem Gut⸗ viele Vorarbeiten zur Ermöglichung der Ausfüh ald ersolgen mne befindlichen revolutionären Emigration und deren Bestreben unzweifel⸗ Frankreich. Paris, 19. Februar. Msgr Plantier, 8 . 6. . ö * ; 2 1 — L 2 8 1 ö ö ? ö. . , = 4 8dr ens 5 elRo ö ö 89 . . . 9. . . 6 en rüber e digi, Marinezwecke verwendbar sind, dem sind. Den Kronoberanwalt Martin zu Cell rung nothwn i bervorging, durch ein gewallsa me Schilderhebung sih ten verbrecherischen der Bischof von Nimes, der seine Streitbriefe in Rom abgefaßt Königlichen Marine ⸗Ministerium vorgelegt werden / schaften angewiesen, für , n n n, n die Kronanm ‚shichten Geltung zu verschaffen. Diese Versuche, welche in einem damals und an Schärfe alle seine Genossen übertroffen hatte ist ée. der P 19. ö Sutsbesi S5 nni zeleidigun ö , de An ie r, er n sabrten Hochverrathsprozesse ihr jomentanen Abschluß gefundei 1. . w, m, ö ö ko w V ö. , Stanislaus Broni⸗ . eines fremden Staatsoberhauptes e ge. J ewigen Stadt zurückgekehrt und hat eine Flugschrift mitgebracht, 5 . ö 49 1 ; / * 6 ede ni raier — 8 o 12 ĩ . S3 e el s 1 8 ö . 7 2 . ö . j 2 . h x 9 ' . 6 v J 1 * . * T* 65 . . 9 356 2 . in Folge der bei dem 8 966 h 9 t 9. die »Pos. Ztg. meldet, P leidi jt Regierungsacte des fremden Monarchen b fin, nim letzten Prozesse VerÜürtheilten, welcher in Turin mit einem der hervorra ⸗· die sofort gedruckt ward und den Titel führt: De l'hypocrisie in der Nähe von , . ht des Joung schen Corps mit den Russen ö ö . desselben als persönliche gelten ttttft nem Fihrck det unggrischen Vewegungzp tin persoönlichen Verkehr trat und dans la polèmique de FEglisen, Msßr. Plantier erblickt überall ben an, Se ei. f, im Königreiche Polen, erhaltenen Wun— . ö Obergerichte des Landes haben aber die solll n lm bestimmte Weisungen, einen Aufstand in Ungarn vorzubereiten, Heuchelei; die Prinzipien von 89 sind Heuchelei, die Freiheit der ö ee ihm ; In dort ebenfalls verwundeter jüngerer Bruder . bisherige Prazis gänzlich negirende ute n fahle iese mnie auch die hierzu erforderlichen Geldmittel und sonstigen Behelfe erhielt. Liberalen ist Heuchelei u. s. w. j . X . en r e ,, ö. ; , . in ihren Urtheilen entschieden zůrückgewiesen ö 8 de nächsten Ergebnisse dieser . äußerten sich in dem Wu nin, n Der »Courrier du Dimanche nimmt sich mit ganz besonderem richtig? bi g 21. Februar. Die »Patr. Bromb. Ztg. be⸗ Berg: und Forstamt ist das Gesuch gestellt 3 An item Meng revolutionairer Proclamationen, welche gegen Ende des Jahres Eifer und mit großer Einsicht der Arbeiterbewegung an;, die sich in igt die von ihr gebrachte und nach ihr in diesem Bl te wied Mexiko zu senden, da dort bergmännis 2 Bergleute I Gz in Pesih und in verschiedenenen Städten Ungarns theils an den Mauern Bildung von Konsum⸗ 36 s non RProductionsverei gegebene Mittheilung, daß vom Kriegsministeri atte wieder,; während bei uns h dort bergmännische Arbeitskräfte sehr fell shhlagen, theils in den Straßen verstreut gefunden wurden. Sie enthielten . ig von Kansunm nn, auch von Productions veremen nach e . itth . driegsministerium die Genehmigr ns am Harze wegen d m 11 w g T, en, englischem und deutschem Muster in neuerer Zeit in ganz Frank⸗ zum Bau einer Kaferne hier ein . migung betriebes viele Ber . . zer ungünstigen Lage des Grüll Ihts weniger als die Aufforderung, das Vaterland müsse sich von dem Joche „ee , , ,,, . 5 ganz re stätige sich, wie 6. guter , , sei dieselbe, sagt sie, be—⸗ deshalb , Bergleute ohne Beschäftigung sind. Die Behörde ( vechaßten deutschen Herrschaft befreien, Ungarn müsse seinen im Auslande reich n erfreulicher Weise kund zu geben anfängt. Heute bringt biel mehr def ée fich e Quelle gemeldet werde, vorerst nicht, *. Bergleuten von Andreasberg, welche Lust hab Denner, Fndlichen Verbündeten zeigen, daß sie gegen den gemeinschaftlichen Feind das Blatt einen Artikel von Emil Jay. inde sich die Angelegenheit noch in der Vorverhandl ; reisen, die Erlaubniß gegeben haber Lust haben, dorthin kun Arm Ungarns Achnen konnen, es müsse Alles aufgeboten werden, — Aus Dobrzyca, 19. Feb ; Vorverhandlung. dürfen ter Zusi gegeben haben, nach Mexiko auswandern i den Arm ngarns rechnen önnen, es üsse Alles aufgeboten werden, schrieben: Der in . ae, 6. wird der -Pos. Ztg. ge— , * ö freier Hin- und Herreise und fun ann h der Oesterreicher mit seinen Lockungen die ungarische Nation nicht in Madrid, 20. Februar. Die Kö nigin bat ; Hrätz erscheinende »Tygodnik katolicki« h 4. Verbleib im Harzer Knappsch tSper ö jähris in Netz ziehe. Auch fehlten darin nicht die gewöhnlichen Appellationen 1 9. , ,, 8 ,, , , , d, a. g is hat sich 24 36 ppschaftsverbande. d , i, ,, ,. . . 2 — getreten; dieselben werden zum Besten gl. Nr. d. »St. Anz.) über die Auswar Hildesheim, 20. F ,, den Gehorsam und die Beihilfe des Volkes, so wie scharst Drohungen ö fa * 56 t ; ; ö Ang. er die Auswande⸗ ge nnr, k ö ae, , . an , , der Der V Sertr ; rungsmanie der hiesigen Bevölkerung so Ungeheuerliches . scheint der Bischof von Hild eheim di ö. die -N. H. Ztg. mil iz de Widerwilligen. Um diesen Proclamationen, so wie den sonstigen Milli . . . . lassen „daß wir nicht umhin können, die Angaben en K publiziren zu wollen; ö ö im die Encyklica des Papstes inn Durchführung des Planes erforderlichen Dokumenten ein. größeres nen . ö. versichert, daß das Projekt der hiesigen Ort betreffen, als völlig unwabr zu b 14 h weit sie den vom 10 3 ö. beruft sich aber in seinem Fastenmannn harscht in' den Augen der Menge zu verschaffen, war eigens ein Vorerhebung der Steuern Seitens der Regierung zurückgezogen wer⸗ durch Mittheilung der Zählungsresultate . ö n und dies spricht, anf . . er seine volle Anerkennung derselben ah mit dem ungarischen Wappen und der Umschrist: Landegunabhängig. 41 soll. Es ist die Rede davon, daß Alexandro Ca stro an Ste le 64 zu beweisen. 18851 waren 363 ey s den , 1861 und tagsblatt.« I Veröffentlichung durch das Katholische Eon kitzzomité “ versehenes Siegel von einem der Betheiligten aus d Ministers Barza nallana das Portefeuille der Finanzen über⸗ jüdische, also 1692 186 * , ange ische, 596 katholische, 135 ö, ᷣ ; uin hereingebracht und den Schriftstücken aufgedrückt worden. Un nehmen werde. . 135 subische , . r se fh, 640 katholische und ia , 18. Februar. Die neue Postdampfschiffs ⸗Verbind swästlhaft stehen diese Proclamationen mit jenen, welche im Frühjahr des . hner vorhanden) also bei de zangelischen ei zwischen Stralsund und Malm gründet sie 8. Verbindn weg 1z64 in Südtirol aufgefunden wurden, im? a . 23 cal 9 Ref ; saisteri Plus von 24, bei den Katholiken ein us von , ein Ztg.« bemerkt, 9 . . gründet sich, wie die »Lüht e nett auf e , eugnebmender Inhalt in bestimmtester Weise Portugal. Lissabon, 19. Februar. Das Ministerium falsch sind die Angaben, welche über Lutynia gen r n a den, der schon im Juli , zwischen Preußen und Schw deutet. Eine weitere Folge der von der Tmigration für Ungarn beab— bat, wie die belgische Inde pendance. meldet, von der Pairskam⸗ wanderungen nach Polen aus der Stadt sind hier 1 üs, aus dem die genannte , ,. . zun Abschlusse gelangt iteigten und von den un mnebr verurtheilten Theilnehmern ins Werk ge. mer eine ungünstige. Abstim mung erlitten, worauf das Gerücht ent— jüůdische Familien bereiten sich zur Uebersiedelun 52 . einige , h fn so gendes Nähere mittheilt: sezten Schritte war das Vorkommen zahlreicher Drohbriefe, welche theils standen, daß es seine Entlassung eingereicht und der König den und aus den deutschen Hauländereien haben 60 , . vor, Ystad verbunden sein wird, ,, durch eine Zweigbahn t (hersenen gerichtet waren, deren Anhänglichtei an die Regierung noto. Grafen von Bandiera habe kommen lassen. Polen eine neue Heimath gesucht j etwa 25 Personen in kürzeren Linie zwischen ,, auf 1 ist, theils an solche, welche man für schwankend hielt und die man, hierdurch auf ; ; ⸗ s. , ; d Vstad stattfinde . Rerhhn Sei t Bewegu U brinaen hoffte. Die Tende dieser Drohbriefe kenn ⸗ — 411 ar t n 9 Stettin, 39. Februar. Der hiesige Staats- Anwalt ? soll zur Beförderung nicht bloß . of , ö. Verbinm ö . ., be ch n ,, r Te ft ffn Italien. Der König Emanuel hat sich mit der von Stemann, i . ; eh ; Anwa Herr auch zur Fortschaffun 6. 564 ö ind Reisenden, sonden n tiich am zesten durch die Worte, veiche ein mꝗden Redatteur eines 'olitischen Juriner Deputatioꝛ länger als j Stunde nterhalten und na⸗ x j ist, wie die »Ostsee⸗Ztg. itt bei . . ö Frachtgütern a 2 M pr Blattes gerichteter setc e möelche lauten: »Noch ein Artikel , ,, ne Stunde unterhalten und ne 3. Section der schleswig⸗holstei ii Zig. mittheilt, zum Chef der den. Die Fahrten sollen von A . z ler. Art. benutzt un seintit , . enthielt ,,, ,. Ihr . n,, d, men lich n ch seine große Liebe zur Bevölkerung Turins betont. 2 eswig ho steinischen Landesregierung (Justiz und in jeder der beiden Ri Anfang Mai bis Ende Septemht Eintritt der Ungarn) in den Reichsrath ist Ihn Todesurtheil, welches das k i, . ö ,,, ; ,. Polizei) ernannt und wird nach Entlassung aus dem ö . . einen Tag um den ,. täglich, im Frühjahr und Heth unterfertigte Comité vollziehen lassen wird Mehrfache Verfuche, in den Zugleich sprach er seine Befriedigung über die jetzt wieder in dieser 8 2883 2 * 18 9 21 che 8 — * 1 ö * —— 7 . 989. ö 8 . ö . * ; ; 3 6 l. k Rovrw/ * 9 . . ot 112 3y 1 Staatsdienst in ca. 14 Tagen sein Amt antreten preußischen Schraubenschiffes n,, n, stattfinden und mittelst eines tian Jheaten Demonstrationen im Sinne der Erhebung hervorzurufen, scheiter⸗ Stad herrschende Ruhe und Ordnung aus und setzte hinzu, er habe 9 2 . . . 4 i) Le n so . y 6. M ter 9 ou aeksa sz Sor RWBebörde de n vir 80h er OSraani⸗ 7e S merz er lasse 3 z si lckli . In Kelbra in der goldenen Aue soll zu Ostern d. J n, des Eises wegen durch ,,, sie mit eintretender . n der Wachsamkeit di Bebhrhen, . . ,,. me, ,. 1 ö. Schmerz verlassen/ und 6. werde sich glücklich eine Vorbereitungsschule für höhere Unterrichts an alt ins . I. Der Fahrplan soll mit Berůcksschtie . (. nicht fortgesetzt werden könn ng von Guerillabanden und der Bezeichnung der für sie bestimmten, schätzen, wenn ihm die Obliegenheiten seiner Regierung gestatten treten. Man scheint dabei zum Theil auch auf , nn . schlüsse und entsprechender wn n, nh beiderseiligen Cisenbebn . ö ö, , ö nächten wider eng, n. , — h Xa vor * 2 2 ö ⸗ 63 . l 3 S8 — co szaast ö ö per 9 11 1UIrchae h Urde ] be welche le 2 . . ; . zu rechnen und hofft, daß die Lage der Stadt ,, . Von jeder der beiden ,, (jn . 1 , ,, ,, bringen. und reizenden Umgeblingen dem neuen Insti ihre gesunde Luft den 10 bis 50 Passagieren geeignetes Radda⸗ cwird je ein zur Aufna de He Prozeß Verwickelten iht Hand ine h ele erschboftẽ . Aus einem Turiner Schreiben des „Moniteur⸗ vom 13. Fe⸗ ö 9g neuen Institute ein Magnet sei Fahrt zwischen Malms und Straͤls addampfschiff eingestellt, welches i die Hauptmomente dieses betrübenden Dramas erschöpft sein, da 1. 3 mn. M M sger; z werden. ö . Vstad und 22 af mö und Stralsund in etwa 8 Stunden / diejenige zwishs 6 uns zu weit führen würde, die Details näher zu bezeichnen, bei erhellt, daß die Verlegung der einzelnen Ministerien nach ö. . Stra J z 2 J . — ige zhölsch ö . h) ö Vell? . . 1 4. 6 * 29 s * 9 ö 3 613 13e T 22 h Bonn, 17. Februar. Der Lokomotivführer eines der Güter sicht auf as S n 6 bis 7 Stunden zurücklegen und mit it lusführung der eine und der andere der Verurtheilten thätig war. * lorenz viel schneller vor sich gehen wird, als man bisher voraus⸗ zug welche am 31. Dezember v. J. in Rois dorf usa Huter haben soll. Als wn n , einen Tiefgang von höchstens Ii sin thrachteten es als unsere Aufgabe, darzuthun, daß das Bestreben der Be— Der Minister des öffentlichen Unterrichts ist bereits vollstän⸗ bei welcher Gelegenheit sechs Güterwagen zertrüm , , . neres eisernes n, schwedische Postverwaltung ein kli heligten ein auf die Losreißung Ungarns von der Gesammtmonarchie ge⸗ d das auswärtige Amt wird in wenigen Tagen ein Schade von 10,000 Thlr. entstand, ist 55 ö 6 wurden und dasselbe im Stande r , 6 . so konstruirt sein soll, dn . sonach ein hochverrätherisches war und daß der Uebergang von nachfolgen. Handels Minister hat bereits in einem vom Zuchtpolizeigericht wegen Fahrlässigkeil in Erful . tg. zufolge, verwaltung trägt die Kosten der r zu durchbrechen. Jide ö vorbereitenden Schritten zur wuthmah lich in saber lt er. Cirkular angezeigt, daß am 1. April seine Büreaus nach pflichken zu vier Monaten Gesängniß Verurtheilt lung seiner Dienst⸗ dampfschiffes. Zu den Kosten des fir . 9. Unterhaltung Ihres Ai . That nur durch die rechtzeitige e gn ng . 3 der Florenz verlegt werben; am 10. Mat wird der größte klärt worden, fernerhin Eisen bahindlenste . . für unfähig er⸗ k, trägt Preußen , z , n,. een n, kö un. durch 1 , 6. 66 39 . . Theil des Personals des Innern Turin verlassen. Nur die a e ,. ; iste zu ve riebskosten, jährlich; 9 . außer Uebern r Sälfte det v'; igten Vereinike er seditiösen Elemente Ungarns im de 2 , ,. 61 . 6 Schleswig⸗Holstein. Wer . , Dem Wr! 1 , bei. Ver Fesistellung n e s , . ee cein 3 ndl s h eichsc muten a , ngen wur. Verwaltung der Wohlthätigkeits —Anstalten und Gefängnisse haben will, schreibt man den Hamb. Nachr. aus . ö een rich ga lch ten g ö. 2 pekunidiren Gewinnes, sondein hauplsahhlt in. Daß es in der Absicht der Parteigänger gelegen dar, den? Schlag bleibt noch einige Zeit länger zurück. Der Gesammtbetrag der Ent⸗ dem 16. d. M, kann dasselbe hier jetzt billi aa 6 . werden. Die r ,. des Handels und Verkehrs Rücksicht genommen mit Beschleunigung zu führen, ergeht aus einem schriftlichen, mit dem Sie⸗ schädigungssummen, welche von den abgehenden Beamten für die Auf⸗ g erhalten. Auf dem schiedlich getheilt. 6 . Ausschluß der Kaplaken, werben hib 9 des „Lande zungabhängigkeits ⸗ Comité S versehenen Schriftstücke, in wel! lösung ihrer Miethskontrakte bezahlt werden sollen, wird auf höchstens Schiffe der beiderseitigen Postverwaltungen genitst hem die schnellste Organisirung der Guerrillabanden mit dem Beifügen an. 350/090 Fr. geschätzt. Uebrigens tröstet der Korrespondent die Stadt gen Ereignisse ein Turin damit, daß bis jetzt alle italienischen Hauptstädte, nach Ent⸗
Düppeler Sch mn ̃ len . ,, e,, r . nämlich schon seit Monaten volle Freiheit sowohl von all
** z ( . 5 3 -. 6, 9 h 0 Schifff⸗ J . h . ; = . . Fund hier verkaufen und sch ah e e. ausgegraben, die ihren zwange, nicht minder , , als auch vom Loetsen Lordnet wird, »daß die rasch sich entwickelnden auswãärti aber eine Anzahl Unbefugter diese . =. abei stehen. Neulich hat Vortheile und , ö. , . Abfertigung diesthi . zulassen«. Auf die hier und da auftauchende Bemerkung fernung der betreffenden Höfe, an Bevölkerung zugenommen haben, Maßstabe betrieben, daß ie . 4 , e e, in so großarigem zu w gen, welche den Postschiffen des eigenen Landt n Höhe 6. Strafausmaßes sei uns ö. nn enn g, 9 so Neapel, das seit fünf Jahren um 30 000 Köpfe gestiegen fei =
g z zensdar y 5 . . ; oiß mei 8 eilte j * ten w eraleichen Ver⸗ ,, ; —. ae. , e. L nn ;
mußten. Sie hatten die Schanze Nr i enn. de ,, ng . sen. Coburg, 18. Februar. Heute ist der Geheim brechen ,,, 9. ae daher, rere . Das Parlament arbeitet inzwischen an Herstellung der legislativen ; 0 1 U ] ; — 7 ; Sra 1 z 2 ö * D 9. ; ) 2 z — 224 J 3. 6 6 . ĩ 5 z 6 9 8 ) . ! 85e 1 g umgegraben th v. Schwendler in sein Amt allhier eingewiesen worden n hlerauf durch Kaiserliche Huld amn estirt. und äh Mädch in hre Cin heiß in, dim nenen Königreiche. Es oll enn . . üihLeten Verhaäͤltnise zugzelaffen, die ihnen gewordene Freiheit nur dazu be— riminal ⸗ und Handels⸗
Hauptstadt bezogen ist, nur noch Ein Civil ⸗K