1865 / 46 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

580

recht, nur noch Eine Form der Prozedur 2c. geben. Was die Todes⸗ strafe anbelangt, so möchte das Ministerium die Frage vorlauñ̃ noch unentschieden lassen. Sie soll im Gesetzbuche noch nicht 3 strichen, aber auch in Toscana, wo sie schon fruher abgeschafft wurde nicht wieder eingeführt werden. Nußland und Polen. St. Petersburg, 19. Februar Durch Kaiserlichen Kabinets⸗Befehl vom 24. Januar ist befohlen, 31 Gouvernements⸗Bataillone auf den Kadre⸗Ctat zu setzen re. 3a. . Ausgaben zu genügen, welche die neuen Edikte über de olksbildungswesen im Königreich Polen verursachen müssen 39 dem Budget des Unterrichts ⸗Ressorts für 1865, wie das War , . meldet, ein außerordentlicher Zuschuß von 1595795 9 6 zt worden. Derselbe ist in folgender Weise zu verwenden: 4 9 6. für den Elementarunterricht, zur Unterstützung armer 9 gemeinden und armer Kinder, zur Gratification für fleißige Elementarlehrer, zum Unterhalt der Schuldirectionen 26 134, 030 R für die mittleren Lehranstalten, d. h. zur Errichtung ber neilen und zum Unterhalt der bestehenden Gymnasien j *) 64 3602 R für . weiblichen Lehranstalten ; **) S0, 330 R. für das Polytechnische . das Ackerbau-Forstinssitnt ünd endlich 33635 für die n han. Hauptschule, welche in eine Universität umgestaltet werden soll Mit 2 schon früher bestätigten Budget des Unterrichtsressorts im X rage von 8797 N. 81 Kop. macht dies die bedeutende Summe von 1,238,592 R. 81 K. aus. Für das Jahr 1866, wo alle pro— jektirten Anstalten ins Leben zu treten haben wird! dieser wen ß natürlich noch erhöht werden müssen. . ö 6 ; großeren Stadt des Königreichs Polen sollen nach dem

k ajestät des Kaisers weibliche Gymnasien errichtet werden. Warschau, 17. Februar. Heute Vormittag um 10 Uhr schreibt man der Patr. Bromb. Ztg. « a,, . auf dem Glacis der Litadelle wieder zwei der atigtt und gefährlichsten Agenten des letzten Aufstandes H hängt. Es waren der Bürger Emanuel Szafarczyk und . 6. malige Student der Petersburger Universität Alcg ander Was)kowet beide aus Warschau. Der »Dziennik Warszawsti⸗ r er n die gegen beide ergangenen Todesurtheile, denen ich in Bezug auf vie '. schuldgegebenen ö Verbrechen folgende Data entnehme k der sich in letzter Zeit in Warschau unter de, nn, Kaminski versteckt hielt, war während des Aufstandes 6 Offizier der Organisation der sogenannten Dolchmänner spater Chef einer solchen Mörderbande, In letzterer Eigens haft war er 9 n, , der zahlreichen in Warschau verübten potli⸗ 95 . de deren Ausführung er leitete und überwachte. Er warb Mitglieder für die Organisation der Dolchmänner, ernannte selbst= fis son die Offiziere derselben, versorgte die Yorher mit . 3. , . und zahlte ihnen den bedungenen Blutlohn an. 2A diese Weise stiftete Szafarezyk die Attentate auf das Lehen des Grafen Siegmund Wielopolski, des . 3 Trepoff / des Majors v. Rothkirch, der Beamlen Do aden . und Zukowski/ des Polizei⸗Aufsehers Golinski, zweier jüdischer daf ranten für die russische Armee, des Chefs der n, . Peuet . gegen den er persönliche Rache hegte, des D icke 6. Organisation der Dolchmänner Rafalowiez der des ö 8 vir Sache des Aufstandes verdächtig war J . , , . 8 . ͤhtig war. Um diese Meuchelmorde um 4 ö . xen kleidete er die ihm untergebenen Mörderin die Uni⸗ . 6 her Polizeibeamten und schickte sie in dieser Verkleidung des Tachts auf die Straße. Außerdem hatte Sz. die Anzündung ein ,. sischen Regierung gehörigen Nieder . n , 3. lift g gehörigen Niederlage von Pelzröcken für die Soldaten übernommen und war an der Brandstiftung des ö a , lastes betheiligt. Der zweite . , r . alt, war der Sohn eines Gubernialbeamten e. War fh! . . ließ im Jahre 1862 die Universität Pe tersbur ,, studirte und begab sich nach Wer u 36. K, 26 Zehnmänner⸗Seelion, spãter als . . . 3. . k 66th che , Nang eg ng wirkte n , ,, ö d . berüchtigten Gelddieb . . . . m 1865 den

. elddiebstahl in der Stgatskasse des Königrei aus. Die gestohlene Summe von 3 ö lter K w 656 . 33 Millionen Silberrubel schickte er sie ins Ausland; für sc , . ,,, Nach Unterdrückung des Af al fü, . ö , . , 5 9 . n, . sich in Warschau J d sin die russische Regierung auf⸗ der Untersuchungshaft machte er , . . , . aber bei Zeiten entdeckt und ,,. ö ö ,,, Bevölkerung, namentlich unter ö i a n ef ö . en gebildeteren Klassen, spricht sich timmig iefste Entrüstung über die Verbrei h lutionairen Proclamationen aus . 6 en, ,,, us (vergl. gestrige Ztg.) Auch in der

russsch ,, , der Edikte sollten acht neue Realgymnasien, das

gelisth. lucherische e , russische weibliche Progymnasium und die ö a

gelischer , ö. he .

zehr . 1 3 l die i .

,, 19 ie anderen 9.

so daß die Zahl der mittleren , . eröffnet werden,

6

.

Provinz sind hin und wieder Exer r gemplare dieser roc ; , . doch haben sie auch da nicht den i n, a, 9 , . sehnt sich nach nichts mehr nkl z nd Frieden und verwüns 8 hr, volutionspartei. zünscht das frevelhafte

ang mehr, als u Treiben der Re

, ae, 11. Februar. Die »Post. dere, , ne. V * egraphischen Berichten erreichte der , r ch ends 9 Uhr, Kongsvinger, von dort König Reise am nächsten Vormittage um 10 Uhr fortgese ö. wurde di selbe um 13 ülhr Nachmittags in Christiania ein. r, lu.

; 6 * er stren.

gen Kälte, welche in Konsvinger 598 6 . te, welche in Konsvinger auf 28 Grad stieg, befand sich zn 1h er

König im besten Wohlsein.

Die Besti ⸗. , Die Bestimmungen über die Wirksamkeit der schwedischen we dischen

7 2 P d * 9 . 5 n Ver V 1 —— ( n⸗ Ua41 k ö ö * 4 I

einem Comitè zur Prü 1a 1 yvi es 33 Prufung 23 Meilen ver * Prüfung überwiesen werden, als deren Vorstzen ; itzen.

der der Landesha Bennich funai der der Landeshauptmann Bennich fungiren soll

, * Auf der schwedischen Staatsbah ö f der schwedischen Staatsbahn hat sich vorgestern 89 6 * * 6 L. e⸗

2 Personenwagen, zus ö Als der aus 5 Wagen, wor 86 so . zusammengesetzte Eilzug von Gothen runter Sorby fuhr, zerspran ein R . . 9 Urg nach ; ( ] Rad und Bon . z lach

z ad und der ganze Zug wurde zern

derum ein Unglück zugetragen.

so daß nur ein Bagagew 5 3 * .

in Bagagewagen auf dem Gelcise blieb. Meb

gen wurden stark beschädigt, glücklicher se blieb. Mehrere Wa giere mit kleineren Verleß , dn. ,

der Untersuchun , , . davon. Es hat sich übrigens ba

rsuchung herausgestellt, daß man einem neuen Unglück ö.

3 dll

selben Art 4a9us 1 se 34 1995 2 son * 1 ausgesetzt gewesen ist, indem ein Rad an einem der Per. * 2

sonenwagen ebenfalls beschädi ; . ! 5 beschädigt war ls der A . 3 erreichte. gt war, als der Zug Catharine⸗Holn

Dänemark , . gen Sitzun J 15. Februar. In der gesti— gut 5 ñ 19 . tsthings stand der von dem Landsthi t ö 0 1 rledigte Entwurf z 2 ö . 1dsthina end. gültig erledigte Entwurf zu einem neuen Strafgesetze n .

232 9 Il y ersten

Behandlung Stat. Ratß Caffe ; ̃ g. Etats⸗ Rath Casse empfahl den Entwurf auf da U das

Wärmste und wünschte ei ö 16 wünschte eine be chl 2 . sch zleunigte Erled ess , gte Erledigung desselben, in.

dem er jedo eh er jedoch zugleich für die zweite Behandlung verschiedene Amen—

indessen mit ihrem

dements in Aussicht stellte. ich äuß

kJ Räthe Jespersen und Kampmann, so wie der Ober . tor Nyholm, welche sämmtli e der Obergerichts ⸗Prokurz⸗ Y hb , welche sämmtlich gegen die Abschaffu , waren“ und daher für die zweite denn Abschaffung der Todesstraf

a nn, e. ger für die zweite Lesung einen entsprechenden A runasvorschlag ankündigten ö ( . itsprechenden Aende ö . Endlich erklärte Oberst chern ng se 31 Wider sprue 1 er os * Bij wn, , . vernehmen , Landsihingsmajorität, jedoch im ler , . it der Königlichen Regierung, für die Erneuerun ö D 6 1811 112 ö . . O, * . ? 41 4 P. . n ,. bei der dritten Behandlung des En n 1 8 ia proponirten . . ! ss mer , . . nn, mn. nachträglich von dieser Reichstagskan I ) 2 n en 3 1 1461 . 3 1 [h 8 1 tuell vo , , über die strenge Bestrafung ö. 3 tu von dänischen Unterthane w, he , n en n h. der eben— brecherischer Absicht . . n ö. Auslande in staatsper

e , i,. getnüpften Verbindungen Diese Erklä degnlaste keine sofortte Hietnsff bindungen. Diese Erklärum e , r, sofortige Diskussion, mußte aber in einem , . 1010 befremden, als Oberst Tscherni 366i .

w als Oberst Tscherning bekanntlich ei der einflußreichsten Führer der Tscherning bekanntlich einet k . eichsten Fuhrer der demokratischen a e mfr . Ii. Nachdem der mehrgenannte e ö. . 9 ernfreunden ift, ersten . 6 . 93 . Cntw UL) alsdann einstimmig von der . 383 zWwelten Behandlung verwiesen worden war ö 65 die mit dem Obersten Tscherning besreundet Al r, und Dr. Geert Winther die , . en Abgeordneten Mill Ant e Nieder setzung eines Ausschusses, ohne ntrage Dürch: iubri . 1

lntrage durchzudringen

Volksverein (Anti ⸗Augustverein) wird am Der Professor

Freitag Abend seine erste ? s⸗. Freitag Abend seine erste Versammlung abhalten 3nenm 9Y2Gptr 9 . 16 8 ; einen Vortrag und nachher ist Zweckessen. Die Zall

Der d x Oer danische

Clausen hält Ror * 8 der in den Verein getretenen Mitgli ist jedoch nicht . getretenen Mitglieder ist noch nicht bekannt, sl h ; nbedeutend sein, obgleich die Ge e, ,, g e Gegner ihn als geheim

skandinavische Tendenz i, , e. . sche Tendenzen verfolgend bezeichnen.

D ' 3 2669. . . * * ö nern e , w,. ö. i,, , ,. Schjern (Bruder des Uni— . s und Geschichtsschreibers iche F a. vorgestern mit Tode , reibers gleichen Namens) ist hir Wie »Dagl det? 6 .

Rbederen ,, . erfährt, hat die hiesige Dampsschiff⸗ zac Can ffhhiff een, das große, schnellsegelnde schwedijhe jetzt, nachde chin „Blekinge« käuflich erworben, um dassellt

6 chdem die General ⸗Postdirecti J , Kiel verzichtet hat, von Korsör a ö. al ,, Fahr s . uf Kiel in regelmäßigt Fahrt zu setzen. Mit diesem Schiffe, das d regel mäßig erhalten hat und welches . hiffe, das den Namen »Vesta⸗ bequemen gut nl s . außer verschiedenen Separat-Kajüten mit sehen ist, werd e e, Schlafftätten für cirea 70 Passagiere ver. den wöchentlich von jedem der E e Nach touren und eine Tagesreise ausdeft der Endpunkte drei Nacht⸗ Dampfschiff , . ise ausgeführt werden. Außerdem wird dat Reise zurücklegen 14 zur Zagesreise einmal wöchentlich diesch schnellfegelndes bezei as erstgenannte Jahrzeug wird als ein sch nach Kiel in ö r . im Stande sein soll, die Reise welche Rapen hai ! ö . en zurückzulegen, so daß die Reisenden am nächsten . ö, . letzen Zuge (7 Uhr Abends) verlassen

nittag 9 Uhr Hamburg erreichen können

Asien. Nach de .

20. F . n mit der Ueberlandpost in Triest den an,, R , . war der 5. 9 e, ; 2 alkut ĩ - 15 Benares und Sbertndien weiter , m. und am I5. nah

auf

Weise aber Weise aber kamen die Pasa⸗

581

er Feldzug gegen Bhutan nahm einen günstigen Fortgang. e Emir von Kabul hat seine drei Stiefbrüder verrätherisch fest⸗ nommen. Vier Abgesandte Rußlands waren mit Geschenten Duchara eingetroffen. In Taschkend hatten die russischen Be⸗ alben eine Proelamation erlassen, in welcher angeordnet wird, daß ; n nächsten zwei Jahren keine Steuern erhoben werden sollen. on Arbeitern waren für den Bau der Straße nach

der

tionellem Charakter außer

. zwischen Eng

epel ch von Jahr zu 1860 verzeichnet 1851 steigt 1616658, C. 13 „83 7); und 1861 hat 255.089 (B. 134546, C. 12 hervorgeht, hat die Frequenz a

. * P )* ö

U ff' schen X elegraphen · Bureau

Altona, Montag, 20. Februar, Abends. Die Schleswig⸗ olsteinische Zeitung meldet: »Aus fast allen Städten und Distrit⸗ Schleswig ⸗-Holsteins waren gestern Repräsentanten der Handels und Industrie Interessen in Rendsburg versammelt. Es wurde ine Denkschrift an die Civilkommissare, welche aus der Ver⸗ standes erwachsenden Uebelstän

len

die

17,932 Mann aus zubeben, währ end die Zahl der z Jünglinge aus der Alters klasse

aus zuhebenden 17/932 h Artillerie, 1746 zur Kavallerie, 629 zum Genie Sanitäts ⸗Compagnieen. Infanterie und

jene und des 3. Artillerie Regiments am 30. September

und stärksten zugenommen,

deutsche und belgif s An letzterem Orte ist die Frequenz von M22 im Jahre 1860 auf 20,821, im J

ur Loosung beigezogene 181 im Ganzen 426282 beträgt. Von den zur Infanterie / 3271 zur Regiment und 161 zu den Waffenübungen hat die neue Mannschaft und 4. Artillerie ⸗Kegiments am 2. April, die Mannschaft der Kavallerie d. J. einzurüͤcken. Bayer. Ztg.)

Das Ausstellungsjahr 1862 als von excep⸗ erblickt man in der Zahl der reisenden Passagiere

Mann kommen 12125

Zu den des 1, 2. des Genie ⸗Regiments am 14. März,

London, 18. Februar. ßer Rechnung lassend, land und Boulogne oder Calais Jahr einen stetigen und bedeutenden Anwuchs. Das Jahr 1777104 Passagiere Boulogne 102,829, Calais 74,875); (B. 120838, E. 3606); 1862 auf 292,495 (B. 246329 (B. 122.756, C. 123,573); 534). Wie aus der Tabelle zwischen Calais und England am raschesten und zwar in Folge des Verzuges, welchen der r Route vor derjenigen über Ostende giebt. ü der vergangenen fünf Jahre ahre 1861 gefallen.

auf 1943444 1863 hat wieder

sche Verkehr dies während

lingerung des provisorischen Zust sammenfaßt, beschlossen und unterzeichnet. London, Montag, 20. Februar, Abends. des Unterhauses theilte der Kriegsminister Earl Grey die Regierung 50,000 Pfd. St. behufs Befestigung von fordern werde. Montreal und das west⸗ selbst sicherstellen. Earl Derby

In der heutigen

ung daß vom Parlamente for

Hebiet würden d Kanadier äclte die Regierung auf das Heftigste, daß dieselbe den feindselie gesnnten Amerikanern gegenüber mit der Anordnung von Sicher⸗ ů sitsmaßregeln so lange gezögert habe. Die Earls Malmesbu ry id Granville fanden die genannte Summe zu unbedeutend, ie Hoffnun s, daß Canada sich selbst helfen

J h o 5 . ͤwveToIII sprachen indeß die Hossnung .

15 1

werde.

. * 9 . 2 . ö d n , R Oer M eur Paris, Dienstag, 21. Februar, Morgens—⸗ Der u ,. zeigt an, daß die allgemeine Ausstellung der schönen Künste gleich⸗ zůtig mit der allgemeinen und industriellen

landwirthschaftlichen Ausstellung am 1. 9

1867 in Paris eröffnet werden wird.

sw 4a* * Mar 1

Kunst und Wissenschaft. leben ins Leben getretene Verein ÄAlterthümer der Grafschaft Mansfeld« hält am . —— e 8 do * o; 9 83 140 5612 zum goldenen Schiffe daselbst feine Quartalver ; ö , , . . „inen Vortrag sammlung, wobei u. AI. der Pastor Krum haar aus Helbra einen Vortrag

feld halten wird. ö

schen Gartens« zu Hannover

über den Grafen Hoyer von Mans des » Zoologi 63 f Gartens zu Köln, berufen. „Secretair der

Der im vorigen Jahre zu Ei 8 die Geschichte und

sür im Gasthose

ö M ** X 8 X *

ist Herr

Als Direktor« ö Schütte, bislang Secretair des Zoologischen 8 Der Dichter Otto Roquette soll zum General Schiller⸗Stiftung an Gutzkow's Stelle berufen werden . ö Aus Rom ist durch den Telegraphen die betrübende Nachricht von dem burg gelangt. 10. Februar

ein Ende gemacht. Lenz wurde Jahre alt geworden. Die Aerzte in einem milderen er seit einigen Mo—

91 Am

Tode des Akademikers Lenz nach St. Peters jat ein Schlagfluß seinem Leben plötzlich am 12. Februar 1804 geboren und ist 6! . hätten Lenz eines Augenübels wegen den Aufenthalt Klima angerathen. Er hatte sich Rom ausgewählt woz , . naten mit seiner Familie verweilte und sich übrigen? ganz wohl 2 Ramentlich beschäftigte er sich in der letzten Zeit . . zeichneten Physiker und Astronomen Abbate Secci und interessirte sich lebhast für die in Nom stattfindenden Ausgrabungen, die er feht täglich besucht e. Rach dem Modelle des Kaiserlichen russischen Akademikers Mikeschine wird, wie von der »Hamhurger Börsen - Halle meldet, in * ter song der Kaiserin Katharina II. ein Monument errichtet. Das auf 250900 Sllberrubel veranschlagte Denkmal soll in drei Jahren vollendet , ,. Piedestal wird aus röͤthlich⸗ grauem Granit ge die Standbilder Aus

fertigt / d

) 1 * 91 ö E92* dor 85 9 XT Da⸗

Bronze, und zwar um das Piedestal zur Linken Derjavine und Frau Ve selkaw, zur Rechten Be

tzöi und Benzborodko und in mantzow, Potemkin und Suwarow.

der Vorderansicht Rou—

nach dem »Kathol. Kirchenbl.« im Jahre Kommunikanten), 335 Säkular⸗ Novizen, und 61 Mitglie⸗ geweiht 14. Die Zahl

Die Diözese Kulm zählte 1854 497,126 Diözesanen 315031

inkl. 319.03 Priester, 3 Ordenspriester, 30 Laienbrüder und der weiblicher Orden.

Gestorben sind 9 Priester, der Diözesanen ist vertheilt in 237 Parochieen mit z 6 kal Vikarien, 4 Kuratieen 2 Missionsstationen. Es wurden 2 neue Pfarr systeme und eine Missionsstation in Saalfeld errichtet. In den Schooß . Kirche wurden aufgenommen 213 Personen. Das , z h 59 Zöglinge, das bischofliche Knaben Seminar 158 Schüler. Außer . zahlreichen Beiträgen für den Bau und die Unterhaltung der in , . 6 . kirchlichen Anstalten sind an Kollekten überhaupt 5549 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. eingegangen. ;

ine Ten. * hr üar. Bei der im nächsten Monate stattfn enden CLonseription sind zur Ergänzung des stehenden Heeres im E anzen

Vernehmen nach hat Gesellschaft zur erklärt, und steht es unzweifelha sellschaft dem B Notiz läßt uns auch hoffen, Thorn-Königsberg resp. lautete, ihrer Ausführung jener

ner ritus⸗Fabrikanten.

sammelt. i lung wurden eingehende Lage des Brennereigewer zufolge beschlossen, wird dem Staatsministerium eine der Brennerei ⸗Gesetz ö Handelsmir

merziellen

tarife für S

wird das große Gebäude für platze gerichtet. Gebäudes dem der stellungsgebäude nommen. wärtig gegen aus dung

England 61 Aetienb

tigte

t 102 Filialkirchen, 5 Lo⸗

els nachrichten. 18. Februar. Das Thorn. Wochenblatt« schreibt: Bestem t sich der Verwaltungsrath der Oberschlesischen Eisenbahn. der Posen Thorner Bahn bereit ft zu erwarten, daß die Actionaire der Ge⸗ Beschlusse des Verwaltungsrathes belstimmen werden. Diese daß die Herstellung des Eisenbahn ˖ Projektes Vartenstein, über welche seit langer Zeit nichts ver— näher kommen werde, lese Bahnlinie mit

Thorn,

lebernahme der Ausführung

da diese

in mittelbarer Beziehung steht.

Breslau, 18. Februar, Zufolge des Aufrufs

von Gronow auf Kalinowitz waren gestern die Mitglieder des

Vereins im Saale des Hotels zur »Goldenen Gans « ver⸗

tirung über den Zweck der Versamm⸗

Bezug auf die gegenwärtige

; bes in Preußen gepflogen und der »Schles. Ztg.“

zwei Deputationen nach Berlin zu schicken, Die eine

zmi Petition wegen zeitgemäßer Verbesserung

gebung unterbreiten, während die andere dem

zister eine Petition überbringt, worin die, durch die neuen kom—

Verhältnisse motivirte Ermäßigung der Eisfenbahn-Fracht⸗ pirit us beantragt wird.

Stettin, 18. Februar. Heute Nachmittag,

die Indust rie a us st el lu

In den nächsten Tagen wird mit dem Bau eines zweiten

für dlese Ausstellung von 30000 Quadratfuß Grundfläche auf

Von dem früheren Plane das wegen

Industrie Aus-

Kanonenplatze begonnen werden. der Anmeldungen nöthige zweite

auf dem Victoriaplatze zu errichten, bat man Abstand ge— Die Zahl der Anmelder zur Industrie ⸗Ausstellung beträgt gegen⸗ 1760; außerdem wird noch eine größere Anzahl Anmeldungen Amerika erwartet, indem von dort aus eine Verlängerung der Anmel⸗ g6frist von vornherein zur Bedingung gemacht worden. Trier, 14. Februar. Die Handelskammer hatte in ihrem ktzten Jahresberichte darauf hingewiesen, daß die auf der Trier Saarbrücker, Saar. Drücker und Rhein ⸗Nahebahn ausgegebenen Netourbilleis dem Verkehre nicht den vollen Ruhen fibringen, weil sie keine Unterbrechung der Fahrt gestat⸗ ; dieses bei Geschäftsreisen empfunden. Das Königliche die Handel kammer benachrichtigt, daß den In⸗ die Unterbrechung der wie dies

des Herrn M. Els⸗

Spi⸗

der einleitenden Orien

Nach Verhandlungen in

schreibt die Osts. Ztg. */ ng auf dem Kirch⸗

großen Ausdehnung

ten; namentlich werde Handelsministe rium hat nun habern von Retourbillets künftig auf jenen Bahnen Fahrt in derselben Ausdehnung und unter denselben Bedingungen, bereits jetzt bei gewohnlichen Billets erlaubt ist, gestattet werde. ) London, 18. Februar. Einem parlamentarischen. Berichte zufolge bestanden am 1. Juni 1864 in England und Wales, außer der Bank von mit ihren 11 Filialen, a0 Privatbanken (mit, 208) und

441 Filialen), die emissionsberechtigt waren;

ĩ ken mit 614 und 56 solcher

anken (mit n) 1IZ8 nicht zu Emittirungen berechtlgte Privatbanten. 2 In Irland existirten 6 emissionsberech⸗

Actienbanken mit 303 Branchen, ten 6 nicht zur Emittirung berechtigte

Actienbanken mit 191 Filialen; 41 ur Emitt berech Attienbanken mit 6 Filialen und 4 dergleichen riet n e, 3 Schott⸗˖ ken mit 594 Filialen.

land waren 13 emisslonsberechtigte Actienban