1865 / 46 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Tele rapHhiselee ritt eringshbherienhge.

582

Baro- Tempe-

Baro- meter. Paris. Linien.

Lempe- ratur. Rau- mur

Beobachtungszeit. Wind.

Himmels

Stunde. ansicht.

Ort.

Allgemeine

Beobachtungszeit. meter.

Paris. Linien.

ratur. Rau- mur.

Wind. IIimmch

ansicht

Ort.

Hung nrrti ge SrYntione n. 19. Februar. 334, 3 5, SSW. , ætark. 330, 5, s SSW. , mũssig. 329.35 8,9 NO.. mässig. 331, 1,4 SS0O., schwach. Petersburg.. 333, s 3,2 SO. , schwach. Rig 334, 3,4 SW. , schwach. Moskau 331,9 9,5 Windstille. Stoekholm .. 330,6 1,4 SSW. , schwach.

1 Brüssel Haparanda. . .

bedeckt.

Regen.

bedeckt. bedeckt. heiter. bedeckt. bewölkt, am 18. Maximun 0, s?2, Minimum —1, 89 Skudesnäs .. 326, ).: SO. , lebhaktt. Schnee. Gröningen. . 328, . S., schwach. trübt. Helder... . ; 8W., sehr

regnerisch.

stark.

Hernoesand Windstille.

1 . 19. Februar.

333, 34

Pre us

heiter. heiter. bedeckt. bedeckt,

S., sehr schwach. W., schwach. S., schwach.

S., stark.

26 Puthus

Nordlicht. Cöslin bedeckt. Stettin Berlin

S., mässig.

35 891

SVW., mässig. bezogen, vorher Schnee.

Seffentli

ee e 2 2 2 2 0 2 e e e , e e e m, m e e e e e e e e e e er e m . . e , , ,

cher A

.

2

bed. Schnee.

gest. Abend

bed. Schnee.

trübe, Schn.

trübe,

65. Morgs. 335, g 329, 4 n «330, 8

K 5,3 4, 1,4

S, schwach. SW. , sehr stark. S W., zieml. stark.

heiter. krübe, Reg be wölbt, gest. Nittaʒ Schnee. heiter, gest. Abend Schnee. bezogen. heiter. trübe, Reg

! Stunde.

S., schwach.

Ws Ww. 2. stark. S.. schwach. SO, stürmisch.

cr.

.. Mittwoch, 22. Februar. Im Opernhause. (44ste Vorstellung. Der Troubadour. Oper in J Akten. Musik von Verdi. Ball bon P. Taglioni. Gast: Hr. Braun⸗-Brini, vom Herzoglichen Hos—

theater zu Braunschweig: Manrico. Leonore: Frl. Lucca. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielbause, Slste Abonnements, Vorstellung) Han Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. . Gewöhnliche Preise. (I5ste Vorstellung) Musik von Auber.

Donnerstag, 23. Februar. Im Opernhause. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Gast: Fräul. De sirée Artét: Angela.“

Mittel ˖ Preise.

Im Schauspielhause. Kompromittirten. Original Hierauf: Die Dienstboten.

Gewöhnliche Preis

Goaste Abonnnements ⸗Vorstellung). Die Lustspiel in 3 Akten von Lebensbild in 1 Akt von R. 6.

J. Rosen Benedix.

. 1

1 /// r . ;

n zeiger.

6

2. * = * 8924 . ** rg Ire B ggg * ee rief nnn nnn

ri ersuchungs-Sachen. 8 6e d rie f.

Der unten näher bezeichnete Möbelpolier Gustav Adolph Georg Sch wencke ist wegen Betrugs im Rückfalle rechtskräftig zu zwei Monaten Gefängniß, 50 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle noch zu einem Monat Gefängniß, und einjährigem Ehrverlust verurtheilt worden. Seine Ver—

haftung hat nicht ausgefüͤhrt werden können, weil er in seiner bisherigen mer ist 28 Jahre alt, am 13. September 1836 in Fra

Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufent— haltsorte des ꝛc. Schwencke Kenntniß hat, wird ausgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Schwencke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 17. Februar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement.

Der ꝛc. Schwencke ist 23 Jahr alt, am 7. Februar 1842 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß H Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbraunen, Bart im Entstehen, ovales Kinn, läng— liche Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe und fehlen besondere Kennzeichen.

i e f,

Gegen den unten näher bezeichneten früheren Handlungs⸗ Commis Johann Conrad Ferdinand Mehner aus Frankfurt a. M. ist in der Untersuchungssache Me. J8. 65. die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls und Unterschlagung aus §§5. 215 seq. u. 225 des Straf— gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer— den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2ꝛc. Mehner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei—

s ö

dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden ded Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 18. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . ö Signalement. Der frühere Handlungscommis Johann Conrad Ferdinand Meh— ankfurt a. M. ge— 9 6 1 191 1 9* Mm z h 4 72 F 5 89 * P . s z ö n,, Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat kurzes nach hinten ge⸗ 368 9 2 o5 8 n 0 2 9) J 19 . 5 . 6 s * ; ö schwarzes Haar, graue Augen, keinen Bart, ist schlanker hagerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen: kleine Ohren und Hände. . Mehner reist auf einen von Mühlberg a. E.

; ö . ö ausgestellten Paß, in welchem er als Schauspieler bezeichnet ist.

ö Steckbriefs⸗Berichtigung. . Nit Bezug auf den unterm 11. Februar d. J. hinter den Kaufmann Für st erlassenen Steckbrief wird hierdurch bekannt gemacht, daß der flüchtig gewordene Angeschuldigte nicht, wie früher angegeben, »Adolph Julius« sondern Ludwig Adolph mit Vornamen helßk und daß feinẽ Größe nach den neuerdings bewirkten Ermittelungen auf 5 Fuß 5 bis 8 Zoll an. gegeben wird. ö . 5 Berlin, den 18. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

behörde Anzeige zu machen. . Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigilliren, ihn im Betre—

tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei—

Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der

ö. P Offene Requisition. Der Privatschreiber Bernhold Oihegraven aus D Theilnahme an dem Vergehen der Gefährdung des öf öffentlichen Schmähung der Einrichtungen des St Beleidigung eines Beamten und eines Mit Beziehung auf ihren Beruf durch

riesen, welcher wegen fentlichen Friedens, der aats und der öffentlichen gliedes der bewaffneten Macht in g auf ihre rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Appellationsgerichts zu Frankfurt a. O. vom 24. Mai 1864 zu einer drei. monatlichen, an ihm noch zu vollstreckenden Gefängnißstrafe verurtheilt wor— den ist, hat den bisherigen Wohnort heimlich verlassen und ist der gegen— wärtige Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. ; Sämmtliche Civil- und Militairbehörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, im Betretungsfall verhaften und an ihm durch die nächste

Gerichtsbehörde obige Gefängnißstrafe vollstrecken, uns aber davon benach— richtigen zu lassen.

Driesen, den 21. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Allgemeine

583

r hinter den Rechtsanwalt a. hin ore, e gie eigen Nr. 265 pro ird hi ch erneuert. 9 ön . den 14. Februar 1666. Königliches Kreisgericht. Erste

D. C 1863

86

arl Emil Wolff aus Schu⸗ Seite 2292 erlassene Steckbrief

Abtheilung.

Steckbriefs Erledigung. . ellen Johann Friedrich Nie sch an. aus ü gr en rde i re fehl erlassene Steckbrief wird hiermit i g zurückgenommen. 4 ; Berlin, den 13. Februar 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

5 ditt al⸗Vor ladung. 4 Gegen H ,,,, Johann Kucharski aus Naduchow, 3 . zöCeried Martin aus Latowice, 3) den Handelsmannsso n anecht Johann Gottfried Mar , udiwig Brendler aus net Gelzßaum aus Adelnau, d den Müllersohn . ,,, . Den Isaac Reich aus Raszkow, 6) den Klempnergesellen . Raszkom, 9) D siroipo 7) den Tagelöhnersohn Easimir Krzesiat au , , , ,,. chergesellen Wladislaus Kokot aus Sulmierzyee, Sulmierzyee 8! den Schuh g cherge Wrciok aus Sulmierzyce, 10) den Sulhn etz m ilöhnersohn Stanislauß Miynarczyt, au . den 6 Cyprian Pagowski aus Sulmierzyce, 11 an . Jliischerghe nent aus Rabczhn, 12) den Knecht Anton ö Simon 36. n Tagelöhner Franz Gorski aus Krempa, 14) den . an g a chtind Warschauer aus ir ef, ö 9 hn , n, der , , z Schildb ) den tgesellen Joseph n f n,. ile , gicserge llen Anton Kurliewicz ö. Mabischiner ar 185) den Tagelöhner Franz Zuda aus Sulmierzyee, 6. ner n Wojciech Wiertelak aus Strzebow⸗ 20) e e, . fe. 60 dreas Paszkowski aus Drogoslaw, 23) den Ile sche age sl en Je z lehrlig . . Wyrembacz, 22) den Commis Marcus . 1 23) den Handlungsdiener irsch , 5. Scnei eselle imann Werner e ö 9 en di er ggf 26) den Knecht Anton . benen 2) den Tagelöhnersohn Ignatz Maciejewsli aus Su , . ,, . Friedrich Hartwig aus Lewkow, 29) den e, ,. ö. . d Constantin Karpinski aus Lewkow, 30 den , . , r , F aus Krempa, 31) den Uhrmachergehilfen Selig Lewel qu Martin Kubiak aus Kelfr Witczak al. Kordylinski aus Strzegem, hotow, 32) den Knecht Felis Witcßal 25. Rer. r , D nr gie herschn Elias Alge) Anhalt 3. gi m,, ,n, n t 2 Dobrzezak alias Dobraszczak aus Ste , Tn ech, ö a m , e alias Jaszezak aus Strzegom, 36 . . a, . ee, Ds , Szczurachet aus Groß Gorzyce ist die . Mathias . Lerlassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß un 3 ) .. Dis sie des stehenden Heeres zu entziehen, eingeleitet und zur offen

lichen mündli

i 1865 i s 9 Uhr, d 9. Mai 1865, Vormittag r.. J. den 3 Situngsaale der I. r denen. . ö f s laaten unbekannt ist, so werden die⸗ Ha der Aufenthaltsort der Angeklagten ube ann we ö. elb ö ö Gemäßheit des Artikels A6 des Gesetzes vom 3. e, n. ne n, Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen,

vor dem Kollegium

d edachten . rung l . . zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden VB

cht fo zeitig vor dem angesetzten ; der solche dem Gericht so zeitig vor ge itzubringen, oder solch . . . n, n, . , daß sie noch zu demselben herbeigeschafft , n, ö olle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der n, d 9g . 1 2 ö 5 9. oy

d d idung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. . , h w De der, die Angeklagten etwa treffenden , . 5 ö auf das im Inlande befindliche Strafe d Kosten des Verfahrens das im J ndlie Strafe und der Kosten d fahr j m, ,

. Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von 1006

hierdurch Arrest. Osttowo, den

und

8. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

Handels-Register. . Handels -⸗Register des Königlichen . ö . i 8 unlerzeichne Ferichts ist unter Nr. 424 n ö. ,,, r fre en een Hand⸗ . Leonhard Heumann. zu . e on,

Ort Fer Riederlassung: Berlin (jetziges Geschäftsloke

straße Nr. 5b),

Firma: Leonhard Heumann, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. J H Unter Nr. 563 unseres Firmen Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma

Jäger⸗ Februar 1865 am selben Tage.

auly u Scharnweber, . , und als deren Inhaberin 1 Kauffrau Fräulein w Louise ni vermerl ieh ü. fel. a n e aht, fan Fritz Das Handelsgeschäft ist durch Kau— e e r an

Kisker zu Ser übergegangen, der dasselbe unter her n. a. Kisker, vormals Pauly u,. Scharnweber, fortführt. n. dr. 4226 des Firmen ⸗Registers. an . 6 ö Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Fritz

Kisker zu Berlin, als Inhaber der Handlung, Firma

Fritz ö .

vormals Pauly u. Scharn weber (ietziges Geschäftslokal: Schloßfreiheit Nr. 5),

eingetragen. 655 Berlin, den 18. Februar 18695. ,, Eb lh bes tabtericht. Abtheilung für Civilsachen.

t S i in au chen Verhandlung der Sache ein Termin f ö

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 365

ĩ inhaber: . ; als , . Karl Theodor Julius Michaelis zu Frankfurt a. O.,

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: . . . . Julius Michaelis zufolge Verfügung vom 18. Februar 1865 am tragen.

18. Februar 1865 einge

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt , In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 36] als Firmeni 1 der Kaufmann Ernst Moritz Herrmann Schultze zu Fran . als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: H. Schultze, zufolge Verfügung vom getragen.

O.

18. Februar 1865 am 18. Februar 1865 ein⸗

ö . 8 Königliches Kreisgericht zu Frankfurt . In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 366 . 8 6 als Firmen⸗Inhabers: ) ö . . der Glasermeister Ferdinand Ludwig August Musie zu Frankfurt a. d. O ./ als Ort der Niederlassung:

Frankfurt a. d. O

C

als Firma: . ö. 2A. Musie

. , zufolge Verfügung vom 18. Februar 1865 getragen.

am 18. Februar 1865 ein

zu Frankfurt a. O. Iz als Firmen ⸗Inhaber: Fürstenwalde,

gar gie es e er ge n. 9e J ser Fi 1⸗Register ist unter Nr. l . . g Wilhelm Vausch zu als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: W. Vausch, zufolge Verfügung vom getragen.

20. Februar 1865 am 20. Februar 1865 ein-

Die in unserm Firmen ⸗Register unter Rr, 50 4 35 bestandene Firma J. Isage« ist gelöscht, , ,, , schafts. Register unter Nr. 10 die hier geit dem 2. , ö. Firma: »Isage & Mannheims bestehende offene Han

Is zevin Is ann⸗ Gesellschafter die hiesigen Kaufleute Isaac Levin Isaac und Manasse M

im si i den eim sind, eingetragen worden. ö . Verfügt und eingetragen am heutigen Tage. Zielenzig, den 3. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachstehende hiesige Firmen:.

Rr. 599. J. N. V. Batrtsch,

Re i,, erloschen und deshalb im Firmen Register gelöscht worden. Dania szBber 4 Tebruar 1865.

Königsberg, den 14. Februar . ö Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

sind

hiefige Firma G. Josephsohn er-

* . Die dem Maz Josephsohn für die theilte Prokura ist erloöschen. n n Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. d. . in das Prokuren ⸗Register ,, 81 w ! 5.

Königsberg, den 14. Februar 34 ; Koͤnigliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.

das Fi ; sind folgende Ei bewirkt: In das Firmen ˖Register sind folgende Eintragungen

Bezeichnung der Firma.

Bezeichnung des Firma Inhabers.

Lau⸗ fende

6 ariaabera i Vr Sz Tischer. Kauffrau Julianne Enilie Königsberg i. Pr. E. Fische Fischer, geborene Prengel,

3 814 Pr

zu Königsberg i. Pr. ,, ö. Kaufmann Wilhelm Otto Königsberg i. Pr.

Schwanfelder zu Köoͤnig—

berg i. Pr. ö Kaufmann Alexander Gustav

Weitzler zu Wirballen. ,, 365 Königsberg, den 14. Februar 1853 36 . ; e ier hes Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegiunn.

Otto Schwanfelder.

. Königsberg i. Pr. A. Weitzler.

e,, nn, Vorickts ist n 5 er⸗ In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge V üguñz vom f. Februar 1865 eingetragen: unter Nr. 68 der Kaufmann Ferdinand Ort der Riederlassung Johannisburg. ci 443 . 8ko Firma G. Szomas . 56 324 Urkundlich Unter Siegel und Unterschrift ausgefertigt. ) en 7. Februar 1865. Johannisburg, den JT. Februar 18 k . 66 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Szomasko zu Johannisburg.