588
b) für die verehelichte Buggenhagen, Dorothee Sophie Henriette, geb. Glie⸗ neck, mit 80 Thlr.. ; — . für den Schlächter Christian Ludwig Glienecke mit 80 Thlr.,
ed Friedrich Wilhelm Ferdinand Glienecke mit
ej für den Schlächter
80 Thlr. ä
k) für Auguste
und Karl Friedrich Ludwig
mit der Maßgabe zufolge Verfügung vom 12. Juli 1844 eingetragen, daß
die Zinsen von diesen Kapitalien der Wittwe Blienecke, Friederike Louise,
geb. Große, so lange dieselbe lebt und sich nicht wieder verheirathet, zu⸗ stehen.
Die Inhaber dieser 5 Hypothekenposten, so wie ihre Rechtsnachfolger, werden hierdurch aufgefordert, sich Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Wohlfromm anstehenden Termine zu melden, unter der Verwarnung daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten werden präkludirt und letztere im Hypothekenbuche werden gelöscht werden. Charlottenburg, den 14. Februar 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Henriette Louise Pauline ] Geschwister Grothe mit
—
spätestens in dem am 12. Juni er. Gexrichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter
Proclam a. Die nachbenannten, angeblich verloren gegangenen Hypotheken- Doku⸗ mente: 1) über die auf dem Grundstücke Vol. II. Fol. 127, Nr. I8 von Mohrin Kubriea III. Nr. 4 für den Ackerbürger Gustav Philipp Wilhelm Wolff eingetragene Forderung von 260 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 4. Februar 18435 und dem Hypothekenscheine vom 1. März 1843; — 2) über die auf dem Grundstücke Voj. J, Fol. 328, Nr. 28, von Alt. Rüdnitz, Rubrica III. Nr. 5, für den Kaufmann Carl Raasch eingetragene Forderung von 110 Thlen. bestehend aus der Schuldverschreibung vom 6. November 1856, der Ingrossationsnote vom 10. November 1856 und dem Hypothekenbuchsauszug vom 10. November 1856; — 3) über die auf dem Grundstücke Vol. J. bag. 67 Nr. 24 von Kerkow Rubr. Ill. Nr. 4 für den Bauern Michael Streese eingetragene Forderung von 500 Thalern nebst 4 Prozent Zinsen, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 9. April 1857, der Ingrossation note und dem Hypothekenbuchs Auszuge von demselben Tage; — 4) über die auf den Frundstücken Vol. III. bag. 49 Nr. 2i8 von Alt- Rüdnitz und Vol. M. pag. MN Nr. 211 von Au- Cüstrinchen Rubrica IIl. Nr. 3 und zesp, 10 fü? die Altsitzzn Wilhelm und Marie geborne Dewitz Kochschen Eheleute eingetragene Forderung von 290 Thalern, verzinslich zu fünf Pro⸗ zent, gegenwärtig nur noch gültig in Höhe von 170 Thaler und bestehend
28. Februe ö aus dem Kaufertrage vom den 1848, der Eintragungönote und den
27. März beiden Hypothekenscheinen vom 19. Juni 1848, und den beiden Löschungs—⸗ noten vom 15. Oktober 1849 und 6. März 1856; — 5) über die auf dem im Hypothekenbuche Vol. II. Rr. 17. Fol. 241 verzeichneten Rittergute Pätzig Rubr. III. Nr. 16 für die Frau von Platen, Auguste Louise Leopol- dine, geborne von Jagom, n gr. Forderung von 6850 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 13. März 1833. dem Atteste vom 2. März 1838, den Cessionen vom 15. November 1838 und 15. April 1839, den Prioritäts ⸗Einräumungen vom 2. April 1845, 17. Juli 1846 und 2. September 1847 und den Hypothekenscheinen resp. Hypotheken ⸗ buchs-Auszügen vom 29. März 1833, 19. März 1839, 16. Mai 1845 und 30. Juli 1846 nebst den betreffenden Ingrossations noten; — 6) über die auf dem Grundstücke Vol. III., Nr. 1065, Fol. 81, von Zaeckerick, Rubr. III. Nr. 4, für die verehelichte Thierarzt Rautenburg, Anne Louise, geborne Muth, eingetragene Forderung von 235 Thalern, zu fünf Prozent verzins—
; . ; 5 16. April 06 . lich, bestehend aus dem Kaufvertrage vom = . 1861 und der Ingrossa
Na
tionsnote und dem Hypothekenbucks : Auszuge von 1 R el; 7) über die auf dem Grundstäͤcke Vol. VII. Nr. I95 Fol. 1 von Königs berg in der Neumark Fubr. III. Rr. 20 für den vormaligen Gastwirth Johann Schadow eingetragene Forderung von 350 Thalern nebst 5 Pro= zent Zinsen, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 11. November 1852, der betreffenden Ingrossationsnote und dem Hypothekenschein vom 15. No⸗ vember 1852, O werden hiermit, den Antraͤgen der Interfssenten gemäß, öffentlich aufgeboten, und alle Diejenigen, welche an diese Dokumente, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs Inhaber, sowie als Erben oder sonstige Rechtsnachfolger von solchen Ansprüche zu haben ver— meinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
; den 22. April 1865, Vormittags 101Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer Nr. 3, vor dem Königlichen Kreisrichter Rudolph anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls-sie die Ausschließung von allen Ansprüchen an diese Dokumente, die Amortisation derselben und die Löschung der betreffenden Posten im Hypothekenbuche zu
gewärtigen haben. Königsberg Nm., den 22. Dezember 1864. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
lad
4391 Bekanntmachung.
Es ist das Aufgebot folgender verloren gegangener Dokumente und Hypotheken ⸗Posten beantragt:
15 Der Ausfertigung des gerichtlichen Anerkenntnisses des Bauern Christian Aurich, d. d. Zuͤllichau, den 22. Juni 1848, aus welchem auf dem Bauernhofe Vol. J. Nr. 10 des Hypothekenbuchs von der Schwiebuser Gasse in rubr. III. Nr. 11 für die verehelichte Aurich, Johanne, geb. Becker, 200 Thlr. Eingebrachtes zufolge Verfügung vom 26. Juni 1848 eingetragen stehen/ 2) des von der hiesigen ersten Begräbnißgesellschaft dem am 10ten Januar 1854 zu Zehden verstorbenen ehemaligen Büreau ˖ Gehülfen Tarl Gottlieb Schulze unter Nummer 60 ausgestellten Sterbekassen˖ buchs über 30 Thlr. 3) der Ausfertigung des Erbvergleichs über den Nach⸗ laß des am 2. Mai 1833 zu Lochow verstorbenen Gärtners Johann George Dohnt, d. d. Züllichau, den 8. November 1833, aus welchem auf der Gärt⸗ nernahrung Rr. 15 des Hypothekenbuchs von Lochow in rubr. Nr. 4 für Johann Friedrich und Johann Samuel, Gebrüder
⸗
Dohnt 12 Thlr. 15 Sgr.
zu gleichen Theilen ex deer, vom 27. Oktober 1834 eingetragen stehen und hon denen der Antheil des inzwischen verstorbenen Johann Friedrich Dohnt mit 6 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. längst bezahlt sein soll, obne daß von den Erben desselben, weil sie nicht legitimirt, eine Quittung beschafft werden kann; der Ausfertigung des Erbrezesses der Frau Loechel, geb. Schwarz, d. d. Schmöllen, den 28. Juni 1830, aus welchem auf der Gärtnernahrung Vol. J. Nr. 49 des Hypothekenbuchs von Schmöllen rubriea III. Nr. 1 ex decreto vom 24sten Januar 1831 für Gottfried Loechel ein Muttererbe von 30 Thlr. und ver⸗ schiedene Leistungen im Werthe von zusammen 20 Thlr. eingetragen stehen; 5) der angeblich bereits bezahlten, aus dem Kaufkontrakt vom 9. Ollobei 1809 auf dem zu Liebenau belegenen, im Hypothekenbuche Vol. V. Nr. Ab verzeichneten Grundstüͤck rubrica III. Nr. 1, resp. auf Vol. II. Nr. 4] u- brica III. Rr. 2 und Nr. Tb., auf Vol. V. Nr. 214 rubrica III. Nr. 1, Vol. V. Nr. 215 rubrica III. Nr. 14, Vol. IV. Nr. 128 rubrica III. Nr. 4 und Vol. VI. Nr. 241 rubriea III. Nr. 1 ohne Hypotheken - Instr iment haftenden 30 Thlr. für Anne Dorothee Mügel, welche bereits verstorben ist, deren Rechtsnachfolger aber nicht zu ermitteln sind. Alle diejenigen, welche an die bezeichneten Dokumente, resp. die aufgerufenen Posten zu 3 und 5 selbst als Eigenthümer, Cessionarien, Erben, Pfand ⸗ oder sonstige Briefs Inhaber, oder aus irgend welchem andern Grunde Ansprüche zu haben ver meinen, werden aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf . den 23. Mai d. J., Vormittags 11 Uh, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 3 vor dem Kreis ⸗Gerichts Rath Gutsche anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An sprüchen auf die verlorenen Urkunden und die aufgerufenen Posten werden ausgeschlossen werden, die Amortisation der Dokumente und resp. Löschung der betreffenden Posten werden zu gewärtigen haben. Züllichau, den 3. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
517 Bekanntmachung.
Dem angeblich nach Amerika ausgewanderten, seinem jetzigen Aufent⸗ halte nach unbekannten Herrn Carl Meyer, Bruder des Telegraphisten Otto Meyer in Cöln, wird bekannt gemacht, daß Fräulein Ernestine Neuhaus in ihrem am 16. September 1864 eröffneten Testamente vom 16. Janur 1861 demselben ein Legat von 250 Thlrn. ausgesetzt hat, zahlbar drei Monate nach dem Ableben ihrer zur Universalerbin eingesetzten Schwester Julie Neu⸗ haus, wenn derselbe alsdann das dreißigste Lebensjabr zurückgelegt hat, eventuell mit vollendetem dreißigsten Jahre, bis wohin das Legat nach Ab— lauf der vorgedachten drei Monate ihm zu verzinsen ist. ;
Berlin, den 14. Februar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
, , , — . — x — ö
371 . Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. August pr. über die Auflösung der Bergbau ˖ Actien ˖ Gesellschaft Tremonia durch Allerhöchste Kabinets-O6rdre vom 21. November pr. genehmigt worden, haben wir einen Termin zum Verkauf der Zeche Tremonia, deren Berecht— same aus 4 Kohlenfeldern und einem verllehenen Eisensteinfelde (Bohnerh bestehen, nebst allen dazu gehörigen Immobilien, Maschinen ꝛc. 2c, auf
Sonnabend, den 4. März er., Morgens 11 Uhr,
im Hotel Wencker Pazmann hier, ; anberaumt. . Dortmund, den 6. Februar 1865. Die Liquidations-Kommission der Bergbau ⸗Actien ⸗ Gesellschaft Tremonia.
Bergbau ⸗Actien-Gesellschaft Tremonia.
Nachdem die durch die außerordentliche General ⸗Versammlung von 5. August pr. beschlossene Auflösung der Vergbau. Actien. Gesellschaft Tre monia durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 21. November pr. genehmigt worden ist, ist die Liquidation über das Vermögen der Bergbau. Aletien · Ce. sellschaft Tremonia eröffnet worden, welches hierdurch gemäß §. 29 des Ge— setzs vom 9. November 1843 zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. — Zugleich werden die Gläubiger der Bergbau ˖ Actien⸗ Gesellschaft Tremonia hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Dortmund, den 6. Februar 1865.
Die Liquidations⸗-Kommission.
Bekanntmachung.
7
8 ö. ö 38 ,. 2
511
Die Restauration auf 9. Mai d. J. ab auf unbestimm je Pacht von 70 Thlrn. verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten übtr Qualification und Führung bis zu dem auf
den 24. März e. Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine kraneo, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Restauration in Driesen versehen, an die unterzeichnete Direction einreichen.
Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichnetin Stunde in unserem Geschästslokale auf dem hiesigen Bahnhofe in Gegen wart der etwa erscheinenden Submittenten.
Die Submissions-⸗Bedingungen liegen in unserem Central · Büreau zur
Driesen soll vom
fuden, außerdem
Hölzer kann
Valde vorzuzeigen.
589
icht offen, werden auch auf portof 7
i tan Lakomi, hierselbst zu richtenden
saetheilt. u gh romberg /
reien, an unsern Büreau · Vorsteher,
den 13. Februar 1865. Königliche Direction der Ostbahn.
Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien
Holz verkauf. . den 4. März er., von 9 Uhr Morgens ab, sollen aus dem Forst -
3651
höher Sonnabend, ü rz ; - uf dem Döllenkruge an der Berlin ⸗ Prenzlauer Chaussee wier Reiersdor und zwar ö aus dem Belauf Wucker, Jagen 26 ca. er au- Schneidtehölzer,
do. Döllenkrug 8 32 * 481 * desgl.
do. Vaeter 365 197 * desgl.
do. Dusterlake * 81 * 885 * desgl. in Summa TT] Stuck Kiefern Bau und Cchneldehöl zer unter den namentlich in Jagen 26 sehr starke Hölzer sich be⸗
311 Stück Kiefern Bau, und
zus dem Jagen 26 und 81 4 Birken Nutzenden, 65 und 81 ca. J Klafter Kiefern Nutzholz und
do. do. 32 1 Eichen Rutzende von 82 Kubikfuß
hes freier Konkurrenz unter den gewöhnlichen Verkaufsbedingungen öffentlich
meistbietend verkauft werden, wobei bemerkt wird, daß im Termin der sech te zheil des Kaufgeldes als Angeld deponirt werden muß, Kaufbeträge unter Thlr. aber sofort baar zu bezahlen sind. Das spezielle Aufmaaß der 5 im Büreau des Unterzeichneten vom 26. Februar er. eingesehen beten, und die Belaufs . Forstbeamten sind angewiesen, die Hölzer im
12. Februar 1865.
Der Königliche Oberförster Oppermann.
Reiersdorf, den
590 — Nutzholz⸗Verkauf. ö Mittwoch, den 8. März d. J. Vormittags von 11 Uhr ab, sollen im Voigtschen Gasthofe hier lbst nachfolgend bezeichnete, im Königlichen Forstreviere Ruedersdorf aufbereitete Nutzhölzer öffentlich an den Neistbietenden verkauft werden:
3 Schutzbezirk Störig — Jagen 28, „ Klftr. Kiefern
Nutzholz, 433 Schock » Stangen III. Kl., 119 fl y ö
36 und 37 —
. . Y Schutzbezirk Schmalenberg — Jagen 46 — 5, Klftr. Kiefern Nutzbolz. ö 3 Schutzbezirk Hohenbinde — Jagen II, 88, 92 und 94 — 23. Klftr. Kiefern RNutzholz, Stück » Bauholz, Stangen III. Kl., * y y IV., Kl. bbezirk Mittelheide — Jagen 168 und 1 Klftr. Birken Nutzholz Kiefern x ü Stangen J. Kl., ö . 5) Schutzbejirk Kalksee — Jagen 143 — 2” Klftr. Kiefern Nützholz, 10 Stück' Stangen 1. Kl. . Schutzbezirk Eggersdorf — Jagen 259, 246, 250 2534 — 54 Stück Birken Abschnitte 8 5 Kiefern Bauholz. Die betreffenden Begangs foͤrster langen vor dem Termine an Ort und Stelle s Kaufpreises ist gleich im Termine zu zahlen, vor dessen Verlaufsbedingüungen bekannt gemacht werden. Ruedersdorf, 19. Februar 1865. z Der Oberförster. J V.
— 2 z
F. Krüger.
sind angewiesen, das Holz auf Ver⸗ vorzuzeigen. Ein Viertel des Beginn die übrigen
N
Bauholz ⸗Verkauf Mittwoch, den 15. März d. J Morgens von 11Uhrab, sollen im Voigtschen Gasthofe hierselbst nachfolgend bezeichnete, im König⸗ lichen Forstreviere Ruedersdorf aufbereitete Holzsortimente öffentlich an den Meistbsetenden verkauft werden: 13 Schutzbezirk Störitz — Jagen 35 —
134 Stück Kiefern Bau und Schneideholz von mensionen, auch 19 Stück Kiefern Kahnknie. Y Schutzbezirk Kaltser — Jagen 1143 3 ; 29g Stück desgleichen, auch 1é Stück Kiefern Kahnknie. 3) Schutzbezirk Eggersdorf:
Ah8 Stück desgleichen.
Die betreffenden Begangs förster sind langen vor dem Termine an Ort und Stelle Kaufpreises ist im Termine zu zahlen, vor dessen kauftbedingungen bekannt gemacht werden.
Ruedersdorf, 19. Februar 1865.
Der Oberförster. J. KR. F. Krüger.
verschiedenen Di⸗
angewiesen, das Holz auf Ver- vorzuzeigen. Ein Viertel des Beginn die übrigen Ver⸗
B06 Holz- Verkauf.
Am 6. März er., Vormittags 10 Uhr, sollen aus dem Ein ⸗ sclage der Kön oltchen Oberförsterei Größ. Schoen check re 186, im Gasthoft bei Herrn Wreh hierselbst nachfolgende Hölzer öffentlich meistbietend ver— steigert werden:
betreffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf
1 Forstbelauf Pechteich, Jagen a. 102 Stück Eichen g enden 87 Klafter Eichen ⸗Nutzholz und 157 Stück Birken Nutzenden.
2) Forstbelauf Grtünenberg, Jagen 34 Stück Eichen Nutzenden, 11 71 Stück Birken Nutzenden.
3) Forst bel auf Proetze, Ja gen 71A. d. und 1222. 566 Stück Elsen Nutzenden 212 Klafter Elsen Nutzholz, Kiefern Bauholz und 8 Klafter Kiefern Nutzholz.
4) Forstbelauf Tremmerfee, Jagen 10642. 70 Stück Eichen Nutzenden, 13 Klafter 70 Stück Birken Nutzenden.
5) Forstbelauf Klein Doellen, Jagen 45 und 49e.
360 Stück Kiefern Bauholz und 3 Klafter Kiefern Nutzholz.
Die Aufmaaß ⸗Register von obigen Hölzern können vom 4. März er. ab in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die Verlangen vorzuzeigen. Ein Sechstheil des Kaufreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen, die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht.
Groß ⸗Schoenebeck, den 17. Februar 1865.
Der Oberförster. Witte.
—— ——
3 und 22. Klafter Eichen Nutzholz und
290 Stück
Eichen Nutzholz und
Bekanntmachung. All den 28. Feb ruar er. im Kruge zu Dammendorf nachstehen⸗
circa 700 Stück Eichen ⸗Nußtzenden,
500 5 Kiefern Bau- und Schneideholz,
„200 Klaftern Eichen. und Kiefern ·˖ Derbholz, sowie eine Quantität Stubben und Reisig aus den Beläufen Dammendorf, Cha⸗ cobsee und Theerofen, Jagen 6, 15 2.,, 22, 38 und 40, im Wege der Licita- tion öffentlich an den Meisibietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormit⸗ tags 11 Uhr, hiermit eingeladen werden.
Bei dieser Gelegenheit bemerke ich noch, Pfd. Kiefernsaamen à 16 Sgr. excl. Verpackungs⸗ Privatforstbesitzer zu verkaufen.
Dammendorf bei Beeskow, den 17. Februar 1865.
Der Oberförster. Brehmer.
daß ich ermächtigt bin, ca. 500 und Transportkosten, an
Kiefern ⸗Saamen.
519 Vorräthen der hiesigen Königlichen Kiefern · Saamen · Dörr ·
Aus den Anstalt sollen 1000 Pfd.
Kiefern Saamen an Private für den Preis von 10 Sgr. pro Pfd. verkauft werden. Kauflustige mögen möglichst bald ihre Bestellungen hier eingehen lassen. Forsthaus Lehnin, den 18. Februar 1865. Der Königliche Oberförster
Bekanntmachung Anordnung beabsichtigt das Militair⸗Bekleidungs ˖
54t, In Folge höherer Quantitäten ausrangirter und zwar: Feldmützen, Dienstmützen, Mützenkokarden, Waffenröcke, Drillich⸗ jacken, Halsbinden, Tuchhosen, leinene Hosen, Drillichhosen, Reit⸗ hosen, Mäntel, Tuch⸗ und Lederhandschuhe, so wie Lederzeugstücke, im Wege des Meistgebots gegen gleich baare Bezahlung zu verkaufen. Zu diesem Zweck sind Termine auf den Montirungskammern der resp. Garnisonorte und zwar in Wriezen a. O. den 2. M a rz en in Königsberg den 4. März e., in Straußberg den 6. März e., — angesetzt, wozu Kaufliebhaber eingeladen werden. Wriezen, den 19. Februar 1865. . . Königliches T. Brandenburgisches Infanterie · Regiment Nr. 60.
Regiment, bedeutende und Ausrüstungsstücke
Vormittags 9 Uhr,
515 Bekanntmachung. . . Im Auftrage der Königlichen Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn sollen am Donnerstag, den 23. Februar er;, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Magazin, Stralauer Platz Rr. 33, die im Laufe des . Quartals 1863 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. zurückgelassenen berrenlosen Gegenstände, so wie circa 7 Scheffel zusammengefegtes Getreide, gegen sofortige bagre Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauf⸗ lustige hiermit einlade,
Berlin, den 21. Februar 1865. . Der Königliche Eisen bahn ·˖ Secretair Gerloff.
Bekanntmachung. Thüringische Eisenbahn. Auf unserem Bahnhofe zu Erfurt stehen drei ausrangirte, in den Jah⸗ ren 1846 und 1847 von A. Borsig in Berlin gelieferte Lokomotiven zum zerkauf. Kauflustige laden wir hierdurch ein, dieselben in Augenschein zu nehmen und nach Venehmung mit unserem Ober Maschinenmeister Brandt zu Erfurt über die näheren Bedingungen des Verkaufs ihre Gebote bis zum 31. März er. bei uns einzugeben. Erfurt, den 11. Februar 1865. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.