596 597
FC eue ieee stationen. Rõönigliche Schauspiele. aut den Beläufen Globsow, Stechlin und Bärenbusch 334 Stück Guttapercha · Waaren br. 12 Pfd. zwei Colli mit 2,1 Pfd. bemalten 21. Februar. Eichen dtu ß ne ; baumwollenen Zeugen und 60 Pfd. Papierwagren in Verbindung mit Memel 333, 1 6. man wolkig. Donnerstag, 23. Februar. Im Opernhause. ( l5ste Vorstellung. ) aus den eläufen Bärenbusch und Sellenwalde ea. 200 Stück Kie. Holz (zu Transparenten dienend) 1 Sac mit 1 Ctr. 34 Pfd. Guttapercha
Königsberg 334, o 3.6 S0O., stark. heiter. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Musik von Auber fern Bau⸗ und Schneidehoͤlzer, platten, 1 fertiges neues Beinkleid aus Wollenzeug, 1 Packet mit 1 Pfd. ; uus saͤmmtlichen Schutzbezirken ca. 40 Klftr. Kiefern Kloben und halbseidenen Zeugen und . Pfd. mit Jummielastieum überzogenen Ge=
333, 0 SS W., mässig. bedeckt. Gast: Fräul. Dés irée Artést: Angela. 9 ntlichen — 3 Puthus 331B, 3 NW., missig. bedeckt. Mittel ⸗Preise. * gnüppel, so wie eine Partie Reiser und Stubbenholi weben 1ę polirte Stahlplatte netto 7,8 Pfd., 1 Sack mit netto 30 Pfd. Cöslin 331, 9 SW., schwach. bedeckt, Im Schauspielhause. (52ste Abonnements ⸗Vorstellung) sfntlich unter freier Konkurrenz an den Meistbietenden, zum Schlusse des mit Gummielasticum überzogenen Zeugen und 5 Pfd. groben nicht lackirten Nacht Sehn. Rathan der Weise Dramatischez Gedi cht in 5 Abthellun gen 9 zumins aber an die Armen hei. beschränkter Konkurrenz verkauft werden. Gummiwaaren, 1 Kiste mit 10 Pfd. groben blos gehobelten Holzwaaren, Stettin 333, W., mässig. bedeckt, S. E Lessin ; gen von Nenz den 20. Februar 1865. . 49 Pfd. Holzwaaren mit ESchnitzwerk, Pfd. grober Eisenwaare und gest. Sehn. ; Gew g... ö. Der Oberfsörster 3,8 Pfd. Lithographien, 1è Kiste mit 32 Pfd. feinen Holzwaaren, 1 Ctr. ewöhnliche Preise. Schoenian. 47 Pfd. groben, rohen Holjwagren, 4,6 Pfd. groben Eisenwagren, eine
Berl 3325 — 32 WNW. stark. degogen, 2 36 ö. ö , Vorstellun , Zeugen, ü. Packet mit estern es Lustspiels „Die Kompromittirten nicht stattfinden. ; „ Pfd. kleinen Harmonika s, 2 Fässer mit chemischem Fabrikat br. 3 Etr. 60 ,,,, , 6 Pie, le Ballen mit unbtarbellelen Tabacksblätten bi, 1 Ctr. 35 Po,
viel Schnee. ( * ö 6nigli . ge gi 331, SW. , sehr stark. bedeckt. Freitag / 24. Februar. Im Opernhause, (Abste Vorstellung. * . 1 giste mit 1162 Psd. Eonfttüren. Kiste mit Wienerkalk br. 30 fd ; 335. M, mäanig. , Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von n. 1èKiste mit 25,2 Pfd. gewalkten, unbedruckten wollenen Waaren, 1 Blech- Neri Schm. ] Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin? Frl. de Ahna. . kanne mit gereinigtem Terpentinsl br. Ss Pfd., 1 Ballen mit Bestand. 332, — W., mässig. ganz bed,, Susanne: Frl. Gericke. Cherubin: Frl. Lucca. . ö. theilen zu kinstlichen Blumen br. gt Pb. 8 leeren Kisten, 9 alte ge= gest. Sehn. Mittel- Preise. ; — gr n fe. , . . ö Ctr. 9 . alte ker ,,. 2900 w 6 . ; wa. 3. entlich meistbietend gegen sofortige baare Zahlung ir . K ö . . . 93. 6 Im Schauspielhause. (53ste Abonnements, Vorstellung) In — * — . . verkauft werden. . ; rn n nn, Ratibor 328.0 8 8. , de,. heiter. der Heimath. Original ⸗ Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf Berlin, den 13. Februar 1865. 3572 r ch wach. bewöskt, Birch Pfeiffer. n Bahnstrecken von Kreu bis Dirschau und Danzig so wie von Brom. Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt für ausländische Gegenstände. . ö Schnee. Gewöhnliche Preise. ing bis Otloczyn im laufenden Jahre sich ansammelnden Metall ˖ Abgänge ind sonstigen alten D ter e lg bestehend aus: — õas] 8Sekanntmachung ( 1 / is j z 3 — 9 , , . A1“ und hi hohen Eisenbahnschienen von . Länge und Die zu der diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters er alten etwa 45! und 5 hohen Schienenstücken bis zu 8 Fuß Länge exkl., . , . DR . Ae e fee fat en Dit Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. eagle . Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 10. k. M. entgegen ˖
1 5 ,
alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe,
ö = alten Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiede eisen, e 1. . gesehen. O 3. f f C M t 1 1 ch E V V. 1 ö C 1 9 E v. * alten Radreifen aus Eisen, hg eelin den 16. Februar 1865.
1 . Könlgliche Ministerial . Bau-Kommission I) alten Noststäben, von Schmiedeeisen gefertigt, ö! . ; Behrspähnen, Pehlemann. Rietz.
10 Drehspähnen von Eisen,
)
9)
4 andels Re ist er. In unserm Firmen · Register ist am heutigen Tage die Firma J. O. 1 8 . Blech in Freiwaldau« unter Nr. 43 geloͤscht worden. 4 altem Werkzeugstahl und alten Feilen, 544 Bekannt mach un
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Sagan, den 20. Februar 1865. . 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . altem Eisenblech,
4 altem Zinkblech e ,, ö. d en lo schuilten von Eisenblech, im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
ö . . Hage ö Ort 3 , 99 ,, ö 16) Gußstahl von zerbrochenen Maschinen· und Wagenfedern, Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die Bedin am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Johann Karl Räͤdisch in Tiefenfurth, Kreis Görlitz, eingetragen worden. 19 alten Tonnenreifen aus Bandeisen, gungen in unserer Rtgistratur zur Einsicht ausliegen und der Einreichung die Kaufleute Sagan, den 20 Februar 1865 18 Gummiabfällen ohne Hanfeinlage, der Submission bis zum 2. k. M. entgegengesehen wird. 1) Edmund Decker Rönlgliches Kreisgericht IL. Abtheilun 119 Gummiabfällen mit Hanfeinlage, Berlin, den 20. Februar 1865. 2 Rudolph Decker zu Berlin . 8. AM alten, zu Eisenbahnzwecken unbrauchbaren Putzlappen. Koͤnigliche ,,, ö 8 ö. a , n . . a, . 6. uf 29) . dem Jahre 1863 herrührenden Bestande von alten ö . J ö . : ] “ und 5! hohen Eisenbahnschienen und Schienenstücken, wovon [542] Bekanntmachung. — 535 Bekanntmachung. sich befinden: . ; Als Jahresbedarf für die Königliche Werft pro 1865 sollen circa Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher— a eirea 10200 Ett. Schienen von 8 San ge und darüber und 300 Centner Roststabeisen beschafft werden. . Gebr. Grabe meistẽts Friedrich Seipold zu Forst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben ien 10d Ctr. Schienen tücke Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift (Möbel Sandlung jetziges Geschäftslokal; Hohesteinweg Nr. 10 zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt und als solcher verpflichtet. J bis S Wnge ell / ga: ESubmission auf Lieferung von HRioststabeisen. bis zu dem auf den Sten am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Forst, den 20. Februar 1865. — ant Dirschau. g. März 1865, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten die Kaufleute . Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. U b) circa 2300 3 Schienen von Behörde , n n. Termine einzureichen. 3 ; 1) Johann Georg Otto Grabe Berli Länge und darüber und —ͤ ; Die Lieferungs- Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er⸗ 2) Johann Carl Lzohold. Grab . 5 cirea s. . 600 Etr. Schienenstücke stattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur Dies Ih in das Gefellschafts. Fegiste; des untenzzichneten Gerichts unter 534] Bekannt mea ch un g. bis 8 Länge exkl., La- kertkgrst zur Einsicht aus. selben Tage ein In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Restau gerort Bromberg Danzig, den 21. Februar 1865.
r. 1606 zufolge Verfügung vom 20. Februar 1865 am d über das k iufolg fützung e rateurs Herrmann Steinbrück ist der Kaufmann Schirmer hierselbst zum S. Ti er- Sc sencn von 7 Königliche Werft. Verlin, den 20. Februar 1865. definitiven Verwalter bestellt. . Länge und darüber und
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Thorn, den 4. ,, . J 1. circa ol) Bekanntmachung. K d th , , im, Wege der öffentlichen Submissi Y Die Lieferung deß für die Garnison. und Lazareth-Anstalten des Sten 532 86 — z ͤ Gebote hierauf p w 9 . , Armee ⸗ Corps für 1865 erforderlichen Bedarfs an Roßhaaren, bestehend in . n ö 5 ekanntmachung. .. „Offerte auf den Ankauf von Metallabgangen« 3360 Pfund, soll im Wege der unbeschränkten Submission vergeben werden. Kon igliche⸗ Kreisgericht zu Frankfurts Sens; Der einstweilige Verwalter der hond ig eseuf haft J. Naphtalischn vis ju dem am — 9 is ein len auf: ö. ö! ; Die unter Nr. 199 des Firmen · Weg sters eingetragene Firma Konkursmasse von hier, Kaufmann Otto Paulisch hierselbst, ist als definti.. Nit twoch, den 15. März 18665, Vormittags 11 Uhr, Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, Louis Muller, . . ver Verwalter bestellt worden. im Werkstätten Büreau zu Bromberg anstehenden Termin an den Unter! in dem Büreau der un festgesetzt; zu welchem die Firmen - Inhaber der Kaufmann Louis Müller zu Fürstenwalde ist gelöͤscht Reichenbach i. S.) den 18. Februar 1865. deichneten einzusenden, in welchem diefelben in Gegenwart der etwa erschei⸗ Unternehmer ihre Offerten und mit der Aufschrift: zufolge Verfügung vom 20. Februar 1865 am 26. Februar 18665. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nenden Bieter eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedin· „Offerte für Lieferung vo ; ichen haben. ͤ a , entsprechende ,. bleiben e . n In dem gedachten S8. Bedingungen, * 23.6 246 ie blerauf bezüglichen Bedingungen liegen aul der zrse und in den welchè von jedem Submittenten anerkannt werden müssen, sowie eine Probe Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. i , fe h, Berlin ⸗ rn g und der Königlich Niederschlesisch⸗ , zur Kenntnißnahme aus. ssen s *
am heutigen Tage die Firma C. Stahnke in Bergen sub Nr. 125 und als 1539] Holz- Verkauf. Närlischen Eisenbahn in Berlin, auf der Boͤrse und im Stations. Büreau Toblenz, den 15. Februar 1865. deren Inhaber der Kaufmann Carl Christian Julius Stahnke hierselbst ein · Aus der Oberfoͤrsterel Alt. Ruppin sollen der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, in den Werkstätten⸗ Büreau 8 zu Koͤnigliche Garnison Verwaltung. getragen. „Vennerstag, den 2. März d. J, Vormittags 10 Uhr, Vwomberg, Königsberg und Landsberg a. W. und in den Station · Vüreau Bergen a. R. den 17. Februar 18665. im Leest'schen Gasthofe zum grünen Baum zu Alt Ruppin noch cirea A0 iu Kreuz Schneidemühl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig und Thorn 96 Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stücken Kiefern Langhölzer, verschiedener Sorten und Stärkellassen, von n Cinsichl aus und können daselbst auch unentgeltlich in Empfang ge⸗ Neubau der Kirche zu Fehrbellin ⸗ Feldberg. den Schlägen: Jagen 4, Klausheide, Jagen 61, Belauf Rotstiel und nommen werden, Die Lieferung der zum Neubau der Kirche zu Fehrbellin Feldberg er— Jagen F4, Beläuf Pfefferteich bel feier Konkurrenz — und gegen se Bromberg, den 9. Februar 1865. forderlichen Der Kaufmann Louis Levin zu Bahn hat für seine Ehe mit Jutta, , Anzahlung von J des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend verkant Der , , . 3 . ,,
F ih ᷣ 4 mille Rathenower Mauersteine, gebernen Wolff, durch Vertrag vom 28. Dezember 1861 die Gütergemein Das spezielle Verzeichniß dieser, meist ganz nahe an den Derschissunz⸗ 11453) mille a . ,,,,
schaft ausgeschlossen. ; . .
e, , in die betreffende Abtheilung unseres Handels Registers Ablagen liegenden Hölzer und Loose soll von. Montag den ] . 4 181 Bekanntmachung. 6 bo00 Tonnen Kalk, ; .
unter Nr. I zufolge Verfügung vom 18. Februar 1865 an demselben Tage. während der Tagesstunden im hiesigen oberforsterlichen Geschaft lo i. Am Freitag, den 24. Feb rug d. J., Vormittags 8 Uhr, soll im Wege der Submission nach Maßgabe der allgemein n Kontrakts.
Greifenhagen, den 18. Februar 1865. Einsicht ausliegen, und, konnen Lie Hölzer auch von da ab bis zum solen auf dem hiesi 3 Garnwickck. Maschinen von Schmiede ; bedingungen vom 21. Augüst 1846 (AÄmtblatt de 1815 pag. 266) vergeben Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. kaufstage im Walde besichtigt werden. . is chte von resp. 1 Etr. IMI Pfd. und 56 Pfd. werden. Sämmtliche Mauersteine müsfen das mittlere Format von 10 Zoll
t Forsthaus Alt. Ruppin, den 21. Februar 18665. 16 dN kleinen Einmachebüchsen aus Lange, 44 Zoll Breite, 23 Zoll Stärke enthalten.
ö. Oberförster. . 2 d einem Tönnchen aus farbigem . . 26 für die Mauersteine pro n nl 5 e pro
Fi Register i z ie i erger. ( Einmachebüchsen aus farbi⸗ Kubikfuß gelöschte Masse abgegeben werden müssen, sind alternativ zu ellen
In unser Firmen , ö. . . Firma . . g tall, 2 , 66 2 e. je . * ö 3. Hand und Spanndienste in natura erfolgt oder
jer und als deren Inhaber der Kaufniann Moses Lewin Nathansohn hier 537 ol; - Verkauf. J s Weißblech, 6 Pfd. chemi.! der Ee werth bezahlt wird. .
en eingetragen ö, r. . 3 dem am 6. . 3, 6 von 10 Uhr ab, im Hilgert . zl d 26 Pfd. alten gebrauchten Die Lieferungen müssen sogleich nach erfolgter Genehmigung *.
Breoͤlau, den 15. Februar 1865. schen Kruge hierselbst abzuhaltenden Holzversteigerungk - Termin sollen au . z hieen auf Glas Kontrakt e, und so gefördert werden, daß beim Fortschreiten de Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. bem diesjährigen Einschlage der Oberförsterei Menz nachstehende Hölset: it ungtfärbten Baus kein Mangel an Material eintrete.
g.
alten messingenen Siederöhren, Die Besprengung der chaussirten Wege im Thiergarten, die behusige Gestellung der Mannschaften und Pferde, ingleichen die Unterhaltung der
Sprengegeräͤthschaften, soll auf die Zeit vom 1. April 1865 bis dabin 1871
/ —
In unser Firmenregister ist in Folge Verfügung vom 16. Februar er.