1865 / 49 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

me ee, der,

.

618

erkannten 50 Thlr. Geldbuße an unsere Sportelkasse nachweist, zu arretiren und der nächsten Gerichtsbehörde zuführen zu lassen, welche letztere wir um Vollstreckung der einmonatigen Freiheitsstrafe, Benachrichtigung von dem Strafantritt, so wie demnächst von der Strafvollstreckung unter Mittheilung der entstandenen Haftkostenrechnung ebenmäßig ersuchen. Aschersleben, den 4. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Steckbriefs Erledigung.

Der unter dem 31. Oktober 1859 hinter den Optikus Martin Jacob sohn aus Gothenburg in Schweden wegen Diebstahls erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgenommen.

Berlin, den 16. Februar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbriefs⸗ Erledigung. . Der unter dem 23. November v. J. hinter den Commissionair Carl Wilhelm Herrmann Blümel erlaͤssene Steckbrief ist in Folge der Ver⸗ haftung des Blümel erledigt. Verlin, den 17. Februar 1865. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

*

Handels-⸗Register. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann (Maschinen ˖ Streichen Fabrik Abraham, genannt Adolf Cohn zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Brunnenstraße Nx. 31),

Firma: Adolf Cohn, . . eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1865 am selben Tage. Berlin, den 22. Februar 1865. KJ

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 312 des Firmen Registers eingetragene Firma Wilhelm Riegel ö zu Frankfurt a. O. Firmen Inhaber der Hohzhändler Johann Ebꝛistian Wilhelm Riegel hierselbst ist gelöscht zufolge Verfügung vom 22. Februar 1865 am 22. Februar 1865.

In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 142 .

der Kaufmann Philipp Maaß zu Berlin als Inhaber der Firma Gebr. Maaß & Co. zu Cottbus und deren in Berlin bestehenden Haupt-⸗Niederlassung 5

zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats eingetragen worden. Tottbus, den 20. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 13 folgende Prokura: Prinzipal: Kaufmann Otto Poesche zu Insterburg, Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist, und welche unter

Nr. Ih des Firmen ⸗-Registers eingetragen ist: v Otto Poesche«, Ort der Rie derlassung: Insterburg ö. Prokurist: Kaufmannsfrau (Ehefrau des Prinzipals) Auguste Wilhel⸗ mine Poesche, geb. Herrmann, zu Insterburg, zufolge Verfügung vom 17. Februar an demselben Tage eingetragen.

Insterburg, den 17, Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1865 ist an demselben Tage in das diesseilige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 39 eingetragen, daß der Kaufmann

Salli Neumann zu Danzig für seine Ehe mit Hedwig geborenen Frey durch Vertrag vom 11. Januar 1865 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau, insbesondere auch dasjenige, was derselben künftig etwa durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle zufallen möchte, die Eigenschaft des

vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 21. Februar 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 20 Februar 1865 ist am 21. ej. m. in unser

Handels-Register und zwar ö 1) in das Firmen ⸗-Register unter Nr. 629, ö 2 in das Hesellschafts ⸗Register unter Nr. 102, Col. 4,

eingetragen, daß, nachdem der Kaufmann Eduard Julius Maximilian Schweitzer hierselbst am 29. Dezember 1864 verstorben ist, das Geschäft der

diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma ; Max Schweitzer u. Klawitter

eingetragenen, nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft unter Ausschluß der

/

/

Liquidatlon von dem überlebenden Gesellschafter, dem Kaufmann Jacob Johannes Klawitter mit Activis und Passivis übernommen ist, und für Dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Orte fort ˖

geführt wird. . Danzig, den 21. Februar 1865. ö Königliches Kommerz— und Admiralitäts Kollegium.

von Groddeck.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 76 der Kaufmann Otto Julius Viergutz, Ort der Niederlassung: Naugard, Bezeichnung der Firma: O. Viergutz, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar er. an demselben Tage. Naugard, den 21. Februar 1865. ; Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Marcus Zuker zu Posen hat seine Firma: »Marcus Zuker« angemeldet und ist diefelbe in unser Firmen ⸗Register unter Nr. Iöß heute eingetragen.

Posen, den 20. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Die in unserem Firmen-Register unter Nr. boß eingetragene Firma: Kottwitz« ist erloschen und im Register gelöscht. Dagegen ist in unser Firmen -Register unter Nr. 757 die Firma: »S. Kottwitz Wwe.n und alt deren Inhaberin die Wittwe Röschen Kottwitz, geborne Heymann, zu Posen,

so wie die von derselben für ihre gedachte Handlung ihrem Sohne, dem

Rentier Julius Kottwitz zu Posen, ertheilte Prokura in unser Prokuren. Register unter Nr. Tt heute eingetragen. Posen, den 21. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das früher vom Kaufmann Alexander Heilborn hier betriebene Geschäf ist von den Erben aufgegeben und die Firma »Alezander Heilborn« unter Nr. 190 des Firmen ⸗Registers gelöscht zufolge Verfügung vom 21. Februar 1865 vom selben Tage.

Bromberg, den 21. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Laube.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter t. Oz: der Kaufmann Samuel Taendler, Ort der Niederlassung: Rogasen, Firma: Samuel Taendler, . 97: der Kaufmann Moritz Koenig, Ort der Niederlassung: Rogasen, Firma: Moritz Koenig, Nr. 98: der Kaufmann Benjamin Lewin, Ort der Niederlassung: Rogasen, Firma: Benjamin Lewin, zufolge Verfügung vom 16. Februar 1865 am 17. Februar 1865 eingetra gen worden. Rogasen, den 16. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1465 das Erloschen der Firma Ernff Scholz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung ö.

In unser Firmen ⸗-Register ist Nr. 1606 die Firma Louis Weinberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Weinberg hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Februar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

In unserm Firmen ⸗Register ist heut der am 19. April 1864 erfolgte Tod Des Inhabers der sub Rr. 25 eingetragenen Firma »Ludwig Werners Kaufmann und Apotheker Heinrich Ludwig Werner zu Brieg und der Ueber. gang der Handelsniederlassung auf dessen Erben, nämlich die Wittwe Ulrich geborne Günther, den Apotheker Gustav Werner, beide in Brieg, und die durch letzteren beormundeten Gebrüder Herrmann und Heinrich Werner, so, wie bei Rr. 2 unseres Prokuren - Registers die Erlöschung der Prokura deb für obige Firma zum Prokuristen bestellten Kaufmanns Julius Schultze zu Brieg, endlich sub Nr. 9 unseres Prokuren ⸗Registers die Bestellung des Mit erben Apotheker Gustav Werner zu Brieg zum Prokuristen für die erwähnte Firma eingetragen worden.

Brieg, den 11. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.

In unser Firmen ⸗Register ist: Nr. 63. Papierfabrikant Traugott Woite zu Wittichenau, Ort der Niederlassung: Wittechenau, Firma: Traugott Woite auf Verfügung vom 18. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen. Hoyerswerda, den 18. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Für die Zeit der Beurlaubung des Kreisrichters von Wedell werden die auf die Führung des Handels . Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Gerichts ⸗Assessor Freytag bewirkt werden.

Neurode, den 20. Februar 1865. !

Koͤnigliche Kreisgerichts . Deputation.

In unser Gesellschafts Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An. meldung sub laufende Nr. 23 bei der Firma:

J. G. E. Hofmann,

am Orte Protschkenhain, folgender Vermerk: ö. . die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma J. G. E. Hofmann unter Nr. 185 des Firmen ⸗Registers eingetragen;

und in unser Firmen ⸗Register sub laufende Nr. 185 die Firma:

J. G. E. Hofmann, ö. zu Protschkenhain Und als deren Inhaberin die verwittwete din Fabrikbesitzer Hofmann, Christiane Clementine, geborne Otto, au Protschkenhain, am 20. Februar 1865

eingetragen worden. Schweidnitz, den 20. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

/

519

. Königliches Kreisgericht Eisleben.

In unser Firmen ⸗Register sind nach Verfügung vom 10. Februar 1865 JJ. Februar 1865 eingetragen: ö ; ) Der Kaufmann Heinrich Anton Louis Rothmann, Inhaber des hiesi— gen Materialgeschäfts unter der Firma ; ;

Louis Rothmann, Nr. 150 des Registers.

Der Kaufmann Wilhelm Gottlieb Loß, Inhaber des Materialgeschäfts hierselbst unter der Firma . Wilh. Loß,

Nr. 151 des Registers.

Der Kaufmann Andreas Heinrich Friedrich Gloger, Inhabrr des

Naterial.,, Mehl-, Landesproduktengeschäfts hierselbst unter der Firma:

A. Gloger, ; Nr. 152 des Registers. Dagegen ist das im Register sub Nr. 53 mit der Firma A. v. Gansauge eingetragene Materialgeschäft Inhaberin Frau Wittwe Charlotte Amalie von Gansauge zufolge Verfügung vom 10. Februar er. am 13. Fe— bruar 1865 gelöscht worden. ö ) Zu der in unserem Gesellschafts⸗Register laufende Nummer 2 ein— getragenen Firma Werner u. Sander

ist der Kaufmann Johann Anton Ignaz Werner am 1. Februar 1665

als Gesellschafter hinzugetreten.

Die in unserem Prokuren ⸗Register für den Kaufmann Johann Ignaz

Werner laufende Nr. J als Prokurist der Firma Werner u. Sander

eingetragene Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1865 am 20. ejus- lem mensis et anni. /

Mühlhausen, den 18. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

Königliches Kreisgericht Dortmund,

Zum Handels- (Firmen -) Register ist unter Nr. 2366 der Name „L. Äronheim« als die Firma des zu Hörde befindlichen Geschäfts des Kauf manns Levi Aronheim zu Hörde am 16. Februar 1856 eingetragen worden.

In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 0, betreffend die Firma Prang u, Cie, der Vermerk eingetragen, daß die Firma wegen beabsichtigter Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Allagen gelöscht worden.

Münster, den 15. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

B i ch i z n n g.

»Statt der in Nr. 39 des Staats-Anzeigers als in »Col. Ha des Pro- kuren - Registers eingetragenen Prokuristen »Louis« Marz ist zu lesen Jo seph« Marg.

Unna, den 26. Februar 1865.

Königliche Kreisgerichts ⸗¶ Deputation.

In Folge geschehener Anmeldung ist heute bei der, unter Nr. 76 des Ges. R. am 7. Mai 1862 eingetragönen Firma »Salomon Landau« be— merkt worden: daß der Theilhaber Salomon Landau am 1. Februar e. gestorben ist und diese Handlung in Coblenz und Andernach, auf Grund der bestehenden Verträge von den übrigen Theilhabern unter der seitherigen Firma unverändert fortgesetzt wird.

Coblenz, den 17. Februar 1865.

Für die Richtigkeit: Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

In dem Handels- (Firmen!) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute bei Rr. I8 vermerkt worden: daß die Handelsniederlassung des Faufmannes Gerhard Franz Nieulands in Garzweiler unter der Firma G. F. Nieulan ds daselbst aufgehoben und diese Firma erloschen ist. Gladbach, am 17. Februar 1865. ;

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei Rath Kreitz.

In das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handels- . ist heute eingetragen worden: Kaufmann Jakob Ga ns, in Wick ( Hvberg wohnend, handelnd daselbst unter der Firma Jakob Gans. . Gladbach, am 18. Februar 1865. ; Der Handelsgerichts⸗Seeretair. ö Kanzlei⸗Rath Kreitz. ; . die Anmeldung des in Viersen wohnenden Kaufmannes Franz . eiffart, daß er für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft, für (. i ö er sich bis jetz der Firma Wittwe Peter Leiffart bedient, nun⸗ hen die Firma F. Carl Leiffart angenommen habe, ist diese Firma eute in das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts tingetragen worden. Gladbach, am 18. Februar 18665. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastatignen, Aufgebste, 2 ö Vorladungen u. dergl.

ö bg Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmeldungsfristen festgesetzt werden. KGonkursordnung §5§. 164 - —– 1606, Instr. S8. 2l. 22. 30.) gran! dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lentz zu möberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

. bis zum 21, März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 309. März er. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Münchenberg, im Rathsherr Pasternackschen Hause zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . bis zum 31. Maier, einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, ein Termin

auf den 8. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Heubach, Wierz bowski und Mehlhausen zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Braunsberg, den 20. Februar 1865. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

573

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Wolff zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter min auf

den 20. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Köonkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. j

Elbing, den 17. Februar 13865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Heßner. 477]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschners Louis Hellmann zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel· ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 25. März e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

auf den 10. April e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer und die Rechtsanwälte Simmel und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 13. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreis-Gericht zu Bromberg. J. Abtheilung. Den 18. Februar 1865, Mittags 12 Uhr. AUeber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns J. G. Fischer, Ida gebornen Kobzt, zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs im abge— kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Januar 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Rärz 18635 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen