620
ebendahin zur Kon—
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Besitz befindlichen
und Alles,
kursmasse abzuliefern. ͤ r , tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, langten Vorrecht bis zum 31. März 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 21. April 1865, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kienitz im
zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗— eignetenfalls min der Verhandlung über den Accord verfahren werden, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf ; ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz ⸗Voelcker, Gessler, Rosenkranz, Groddeck, Haenschke und Gießing zu Sach⸗
welche an die Masse Ansprüche als aufgefordert, ihre Ansprüche, die mit dem dafür ver—
derselben
Peterson und die Rechtsanwälte v.
waltern vorgeschlagen.
1483 J n n s. Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers und bisherigen Ziegelei⸗ besitzers, RNagelschmiedemeisters Carl Ernst hier ist heute Vormittag J der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ͤ auf den J. Februar d. J. festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Gustedt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ gefordert, in dem
auf den 2. März d. J) Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Forberg, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal ⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver ⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. März d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals, Vormittags 10 Uhr,
auf den 3. April d. J. ü rr ssar zu erscheinen.
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihr er Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Knmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt werden die Rechtsanwälte Krüger, Geheimer Justiz Rath, Weydemann, Pflaume, Genzmer Justiz · Räthe Lohrmann, Stegemann und Orlop, sämmtlich hier wohnhaft zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halberstadt,
—
den JJ. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— ——
499 laonigliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saake. Erste Abtheilung, den 17. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Kühl zu Halle a. d. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des aufgefordert, in dem
auf den 2. Mär; 4
der Kaufmann Ludwig Gemeinschuldners werden
Vormittags 113 Uhr,
vor dem Kommissar / Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. März d. 4 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
d t
Terminszimmer Nr. 2 Zimmer Nr. igneten Falls
j Konkurs ⸗Eröffnung.
des Gemeinschuldners haben stäcken nur Anzeige
Zugleich werden alle Konküurs-Glaͤubiger machen wollen, hierdurch ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nichl, mit dem dafür verlang.
en Vorrecht
zu machen. diejenigen, welche
bis zum 20. März d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder fung der sämmtlich gen / personals
sowie nach
auf den 10. April d. IJ / vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Stecher, im Gerichtsgebäude, Nach Abhaltung dieses Termins wird g.
mit Zugleich ist n bi
festgesetzt, und zur
—
Frist angemeldeten
auf de
vor dem genannten Kommissar anberaumt.
mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb
einer der Fristen
10, zu erscheinen.
zu Protokoll anzumelden
en innerhalb Befinden zur
Bestellung des definitiven
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.
an die Masse Ansprüche alz aufgefordert, ihre Ansprücht,
und demnächst zur Prü. der gedachten Frist angemeldeten Forderun.
Verwaltungs.
Vormittags 10 Uhr,
der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Anmeldung
eine zweite Frist zur einschließlich
Mai d. 7
och s zum 13.
Prüfung aller innerhälb derselben nach Ablauf der ersten
Forderungen Termin n 31. Mai d Jm Zum Erscheinen
anmelden werden.
Vormittags 10 Uhr,
in diesem Ter.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnstz
Jeder Gläubi
hat /
muß bei der Anmeldung
—
seiner Forderung einen
am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig.
ten bestellen und fehlt
Bekanntschaft f
Fiebiger, von Büren, Krukenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
l 528 Kön de
leber das Vermögen des Emil Leopold zu Halle a. S. if der Zahlungs - Einstellung
der Tag worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
Elste hier bestellt.
Die Gläubiger des auf den 9. März
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Terminszimmer Nr. Beibehaltung
schläge uͤber die
anderen einstweiligen
Allen, welche
anderen Sachen in Besitz
verschulden, wird
zahlen, vielmehr
bis zum 13. April d. 3
dem Gericht oder
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
liefern.
des Gemeinschuldners
zu den Akten anzeigen, werden die Rechts ⸗ Seeligmüller, Glöckner, von
Konkurr rd ff unn n g.
igliches Kreisgericht zu Halle, n 17. Februar 1865, Vormittags 9 Uhr. Saitlermeisters
auf den 17. August
Vormittags 1 Balcke im
ö
10 anberaumten Termine dieses Verwalters Verwalters abzugeben.
oder die
von oder Gewahrsam haben, nichts an denselben zu
aufgegeben, der Gegenstände
von dem Besitz
dein Verwalter der Masse Rechte, ebendahin zur
haben
stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle
Konkursgläubiger
diejenigen,
machen wollen, hierdurch aufgefordert, ih
selben mögen bereits rechtshängig sein eder nicht, mit dem
Vorrecht
bis zum
bei uns schriftlich
fung der sämmtlichen nach Befinden zur Bestellung
rungen, so wie personals, auf
den 20. April d. J. /
vor dem Kommissar, Nr. 10, Wer seine Anmeldung schrif und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnbastt
Terminszimmer
hat, muß bei der oder zur Praxis
563 In dem
Anmeldung s bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigter Denjenigen, welchen es hier an Fiebiger, von Krukenberg,
und zu den Akten anzeigen. fehlt, werden die Rechlsanwälte Riemer, Fritsch, Seeligmüller, Glöckner, Sachwaltern vorgeschlagen.
Konkurse
oder zu Protokoll anzumelden und
Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, zu erscheinen. tlich einreicht,
von Radecke, Schlieckmann,
handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
den 8. März er. vor dem unterzeichneten Kommiss
worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken
setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen eh .
kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hyp
recht, men wird,
rechtigen. Wittenberg,
zur
Pfandrecht oder
anderes Absonderungsrecht in Theilnahme an der Beschlußfassung über
den 16. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ber Kommissar des Konkurses. Eichhorn.
er Auctions ˖
dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder oder welche ihm etwa
einschließlich Anzeige zu machen
welche an die Masse r
e d
8. April d. J. einschließlich demn innérhalb der gedachten Frist, ange des definitiven
über das Vermögen des Tabacks ⸗ und fabrifanten Friedrich Gottlieb Albert Nitzschke zu Wittenberg ist
Vormittags 10 Uhr, ar im Terminszimmer Nr.
Denjenigen, welchen es hier an Anwälte Wilke, Riemer, Fritshh, Radecke, Schlieckmann, J. Abtheilung.
und Handelsmanns Paul
z der kaufmännische Konkurs eröffnet und
1864 festgeseh
Kommissat
Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
1 Uhr, Gerichtsgebäude ihre Erklärungen und Vol⸗ Bestellung eint
verabfolgen oder
Ansprüche ai Ansprüche, di afür verlangt
Vormittags 9 Uhr, ö im Gerichtsgebänh
hat eine Abschrift derselbu
bestelll Bekanntschej Viel Wilkt s
2
Cigal zut M auf
2 anbetaln
in Kenntnih!
Anspruch gun
den Altem
Beil
und Ale; Konkursmasse abu (
ächst zur Pi. meldeten Fold Verwaltung ⸗
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.
sür das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Exhöhung.
,
Königlich Preußischer
Ale pest Anstalten des In und
Auslandes nehmen Sestellung an
fir Cernin die Eepeditton des asnigl.
preußischen Staats- Anzeigers:
Wilhelnis⸗ Straße 8 o. 1. (nahe der Ceipzigerstr.
Berlin, Sonntag den 26. Februar
Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichtsrath Johann Heinrich Franck zu Star— gard in Pommern den Rothen Schleife, dem Ober⸗Regierungs Rath Augustin zu Potsdam und dem Kommerzienrath Rim pler zu Berlin, den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse, sowie dem Kreisgerichls⸗SalarienkassenRendan⸗ len, Rechnungsrath Pleßner zu Glogau, den Rothen Adler ⸗Orden pierter Klasse zu verleihen.
k Berlin, 25. Februar. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen i nach Waldeck abgereist.
Bekanntmachung. Nach einer Benachrichtigung der großbritanni tung ist das am 24. Januar d. J. von Liverpo küste von Afrika abgegangene britssche Post⸗Dampfschiff Armenian; unterwegs gescheitert und sind die mit demselben abgesandten Briefpakete nach Madeira Teneriffa, Bathurst (Gambia) Sierra Leona, Gorea, Cap Coast Castle (Goldküste), Lagos, Benin, Nun, Braß, Bonny, Fernando Po, Camerones und Alt⸗Calabar in Ver⸗ lust gerathen. z 49 korrespondirende Publikum wird hiervon in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 25. Februar 1865. General ⸗Post⸗Amt. Philipsborn.
ö Bekanntm ach un Gemäß §. 11 der Vorschriften über die Befähigung zu den kechnischen Aemtern der Berg⸗, Hütten und Salinen⸗Verwaltung vom 21. Dezember 1863 werden Diejenigen, welche bei Schluß des lausenden Winter -⸗Semesters die Verä-Elcvenprüfung abzulegen be— absichtigen, hierdurch aufgefordert, ihre t fügu , , n, . Atteste baldigst an die unterzeichnete Kommission, Lindenstraße 47 hierselbst, portofrei einzureichen. Berlin, den 22 Februar 1865. Die Kommission zur Prüfung der Berg ⸗ Eleven. gez. Lottner, Bergrath. „Berlin, 25. Februar. Se, Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Landschaftsmaler Bern hard Fiedler aus Triest, die Erlaubniß zur Anlegung des von . ihm verliehenen Ritterkreuzes des ilen.
g.
—
ö Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. P ö Den 11. Februar.
Fähnt 2 Oberjäger vom 1. Schles Jäger. Bat. Nr. 5, zum Port. Regt a 5 auf Schönhoff, Port. Fähnr. vom Garde ⸗Füs. Regt. der G ec Lt., Gr. zu Stolberg Wernigerode, Unteroff. vom Ulanen. N . du ECorßs, v. Stojen tin, Unteroff vom 4. Garde Negt. . Frhr. v. Rotenhan, Unteroffizier im 2. Garde ⸗Dragoner⸗ Drag 9 . Fähnrs. befördert, v. Bonn, Pr. Lt. vom 2. Garde Lt. T Ia gö. A la suite des Regts. gestellt. Grü. v. Wartensleben, Pr.
suite des Garde ⸗Hus. Regts,, in den Etat des Regts. wieder ein
Adler - Drden dritter Klasse mit der
Meldungen mit Beifügung der
rangirt. Prinz zu Sayn ⸗Wittgenst ein Berlebure r. Lt, suite des 14 Garde · Ulanen . Regts/ in das 2. , v. Usedom L, Sec. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz w Putt ka mer, Sec. Lt. vom JT. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, v. 6. rembsky, Sec Lt. vom Ostpreuß. Ulan. Regt. Ni. 8, zu Pr. Lts. befördert. / Willmann Port. Fähnr. vom 65. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Nehring, Pot. Fähnr. vom 7 Pomm. Inf. Regt. Rt. 54, zu See. Lts. befördert. *. Toczylowski Hauptm. und Platzmajor in Sibinemünde, unter Ve— lassung in diesem Verhältniß, a suits des 4. Rhein. Inf. Regts. Nr. 30 gestellt. Gr. Finck v. Finckenstein, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Pos. Inf. Kegt. Nr. 18, zum Major, v. Otto, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, Goebel, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Bauer v. Bauern, v. Ren, Unteroffiziere von demselben. Regt., Frhr. v. Lede bur, char. Port. Fäͤhnr. vom 5. Bran= denb. Inf, Regt. Nr. 48, zu Port Fähnrs. v. Papstein, Hauptm. und Comp. Chef im . Brandenb Inf. Regt. Nr. 24, unter Verftßung in das Brandenb' Füs. Regt. Nr. Z5, zum Major, v. Goerschen, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Vegt. Nr. 24, zum Hauptm. und Comp. Chef, Hu go, See. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., v. Redern, Hauptm. und Comp. Shef vom J. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 60) unter Versetzung in das 4. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 24, zum Major, Voigt, Pr. Lt. vom Tten Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Haupim. und Tomp. Chef, Hensel, Ser Lt. v. dems. Regt., v. Knoblauch, Sec. Lt. v. Brandenb. Kür. Regt. Gaiser Nicolgus 1 von Rußland) Rr. 6, zu Pr. Lis. befördert, v. Ba ehr Major vom. Brandenb, Füs. Regt. Nr. 35. in das 2. Westfäl. Inf. Regt! Ar 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), Preuß, Major vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), in das 8. Rheinische Inf. Regt. Nit. 1h, v. ECranach, Major vom 8. Rhein Inf. Regt. in f unten Belassung in seinem gegenwärtigen Kommando Verhältniß zur Ab= wickelung der Geschäfte des ehemaligen Ober- Kommando s der allürten Armee, in das . Brandenb. Inf. Regt. Rr. 60 versetz. Schenk, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulanen-Regt. Rr. 9, von dem Koömmando als Adjutant der IJ. Kav. Brig. entbunden. Gr. v. d. Schule nburg-Wolffsburg, Sec. Lt. vom Brandenh. Drag. Regt. Nr. A als Adjutant zur T. Kap. Brig. kommandirt. v. Westernhagen l Sec, Lt., vom 1. Magdeb. Infanterie⸗ Regt. Nr. 2s, zum Pr. Lt. befördert. x. Germar, Pr. Ct. vom 1. Magd. Inf. Regt. Nr. 26, in das 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21 versetzt. F. Jahn, Pr. Lt. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 5. Inf. Brig. und unter Beförde⸗ rung zum Hauptm. und Comp. Cbef, in das 1. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. 29 verseht, v. Kup sch. Pr. Et vom S8. Brandenburg. Inf. Regt. Rr. 64, als Adjut. zur 5. Inf. Brig. kommandirt. v. B rünsden, Sec. Lt, vom 3. Tbüring. Inf. Regt. Nr. i, zum Pr. Lt., v. Katte, Unter- offüzier von Thürlng. Hus. Regt. Nr. 13, zum Port. Fähnr. befördert. Moritz, Pr. Lt. vom Westfälischen Füs. Regt. Nr. 37, zum Hauptmann und Compagnie ⸗ Ehef, Athenstädt, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., v. Ratzmer, Pr. Lt, vom Königs- Grenadier - Regt. 2tes Westpreuß.) Nr, 7, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Beyer II., Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Frhr. v Seherr - Thoß, Prem. Lt. vom I. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Esc. Chef, Gr. v. Roe⸗ dern, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befoͤrdert. v. Köckritz, Pr. Lt. vom 2. Schles. Drag. Regt. 8, zum Rittm. und Esk. Chef, Weidlich, Musk. vom 4. Niederschles. Inf. Regt, Rr. 51, zum Port. Fähnr. beför= dert. Sch warz, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Infanterie ⸗ Regt. Nr. 13, zum Premier Lieutenant Schmidt v. K nobels dorf, Premier ⸗Lieutenant vom 1. Westfalischen Husaren ⸗Regt. Nr. 8, zum Rittmeister und Escadron ˖ Chef, v. Fransecky, Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Prem. Lieut. befördert. du Trossel Hauptm. aggr. dem Leib. Gren. Regt. (4. Brandenb. Nr. 8, zum aggr. Major befördert und zur Wahrnehmung der Geschäfte des Tommandeurs des 2. Bats. Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17 kommandirt. Baclkefse, Gefr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Ni. 29, zum Port. Fähnr, Suppe, Wagner, Port. Fähnrs. v. 8. Rhein. Inf. Regt. Nr Ig, zu Sec. Lts, Werner, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr, v. Ihlenfeld, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt / v. Gontard, char. Port. Fähnr. vom 2. Thur. Inf. Regt. Ar. 32. Filter, Unteroff. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Roebe, Sec. Lieut. vom Magdeb. Fuͤs. Regt. Nr. 36, zum Prem. Lieut. v. Hausen, Unteroff. von demselben Regiment, zum Port.
Fähnr, Boese, Seconde - Lieut, vom 1. Rhein. Inf. Regiment Ar. 25. zum Pr. Lt., v. Wer der, Pr. Ct, vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59 zum Hauptm. und Comp. Chef. v. Wo yna Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, v. Tres cow, Pr. Lt. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 8. zum