1865 / 50 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

h34

In unser Firmen ˖ Register ist heut zufolge Verfügung vom 18ten Die unter Rr. T1 des Gesellschafts ⸗Registers eingetra Firma: d. M die Firma: J. Wistuba, als deren Inhaber der Kaufmann und schwister Franz Lauffs« zu 2 . 56 , men mn, 6 Pelzwaarenhändler Isöhann Wistuba in Glatz und als Ort der Nieder. schafterin Johanna Lauffs am 1. d. M. aus der Geselischaft gu Del lassung Glatz eingetragen worden. ist. Der andere Gesellschafter Wilhelm Lauffs, Kaufmann zu Ar r Glatz, den 19. Februar 1865. die Activen und Passiven der aufgelssten Gesellschaft übernommen n g Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. nun hier am Platze unter der Firma: „Wilh. Lauffs« ein Han else l Diese letztere Firma wurde heute unter Nr. 2018 des Firmen , eingetragen. tgisi

Aachen, den 23. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die unter Nummer 4 unseres Gesellschafts Registers und unter der Firma Franz Rupp eingetragene Gesellschaft, deren Gesellschafter die Ottilie und Hedwig Rupp zu Glatz gewesen, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Löschung 6 verfügt und erfolgt.

Glatz, den 21. Februar 1865. In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen 5 .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. delsgerichts wurde auf heren, e, der K 1 n n n .

diesen am 19. d. M. abgeschlossenen Uebereinkunft heute eingetragen .

die Handelsgesellschaft unter der Firma: Kirchhoff u. Eggelsmann zu Eics

aufgelöst worden ist und der bisherige Gesellschafter Florenz Diedrich ö

chlosser, in Crefeld wohnhaft, die sämmtlichen Aktiva .

hoff. Maschinens

In unser Prokuren . Register ist Rr. 17 der Kaufmann Carl August Passiva derselben übernommen hat. Zugleich erfolgte in das Handel

Morsß Caspari hierselbst als Prokurist des Kaufmanns Carl Julius Aue sFirmen.) Register die Eintragung, daß Der besagte Florenz Dichrich it

hier für deffen hier bestehende, in unserm Firmen ⸗Register Rr. 4 ein- hoff fortan die Firma; J. D. Kirchhoff fübren wird. . getragene Firma: Crefeld, den 22. Februar 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges

. *C. J. Aue u. Comp. heute eingetragen worden. Görlitz, den 21. Februar 1865. / J

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die zu Crefeld wohnende Handelsfrau Christiane, geborene Dünng

Wittwe von Carl Maximilian Schüller, hat vom heutigen Tage ab hin selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Wwe. C. M. Schüller erritlt und ihre Tochter, Frau Wittwe Ernst Schneider, Emma, geborene Schill gewerblos dahier wohnhaft, als Prokuristin bestellt. Jene Firma und di Prokura ⸗Ertheilung sind auf erfolgte Anmeldung heute in die hiesigen han. In das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge dels Register eingetragen worden. Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. Sh, betreffend die Firma L. Stroet⸗ Erefeld, den 22. Februar 1865. mann, Folgendes eingetragen: Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges. der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Stroetmann ist gestorben, und dessen Wittwe Bernardine, geborne Mertens, zu Muͤnster an dessen Stelle in die von ihr mit den übrigen Gesellschaftern un— ; verändert fortgesetzte Gesellschaft eingetreten. Münster, den 10. Februar 1865. ; . In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahin Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ; a, 1) Nr. 04 des Gesellschafts . Registers. Die vermöge Uebereinkunft de Gesellschafter Wilhelm Flachmann, Fabrikant in Solingen, und n dinand Bleckmann, Kaufmann, daselbst am 1. Januar 1865 at gehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter dẽr Firma Flachmam

h

ä. Bleckmann in Solingen; der genannte Bleckmann ist mit jenimmn

Unter Nr. 518 des GesellschaftsRegisters wurde heute eingetragen, daß * 3 y ' Da 365 9 2 Ko Raw 2 2 * . C. S getragen, daß Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handekl,

geschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Activen und Passiven vonn dem erwähnten Flachmann übernommen worden, welcher solches unn seinem Ramen fortführt, die berührte Firma Flachmann u Blei mann ist erloschen. . .

die zu Aachen wohnenden Tuchfabrikanten Wilhelm Hallensleben und Carl Geldermann am 15. dieses Monats eine Handelsgesellschaft unter der Firma: v Hallensleben u. Geldermann« errichtet haben. Der Sitz dieser Gesellschaft ist Aachen und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht zwar beiden Gesellschaftern zu; die Unterschrift hat aber einstweilen nur der Wilhelm : z ä h ͤ 6 ' . ö. N 4 9 des Fi Reais (68 je Ni i NR 17 . Hallengleben, weil 2c. Geldermann, wegen eines Handübels, in der nächsten Rr L eh . i Registers. Die Firma. Wilh. Flachmann Zeit nicht unterzeichnen kann. .; Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Flachmann de Aachen, den 22. Februar 1865. ö . , . e, i . . . Königliches Handelsgerichts . Sekretariat. ö Nr 1500 des Firmen, Registers. Die Firma Ferd. Bleckmann in . Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Bleckmann e selbst ist. z = 86 2 369 9 ] n 5 F zerfeld de 9. TeßBr =. 65 Unter Nr. 2013 des Firmen-⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der n n . ö 1865. . A zobnende B ternehmer Joseph C , , Der Handelsgerichts - Secretair zu Aachen wohnende zauunternehmer Joseph Contzen daselbst unter der Y; Firma: »J. Contzen« ein Handelsgeschäft führt. Mink. Aachen, den 22. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Unter Nr. 2014 des Firmen ˖ Registers wurde heute eingetragen, daß der u Aachen wohnende Kaufmann Mathias Hube daselbst unter der Firma: 1 . ) un 2 s Firma: »M. Hubes ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 22. Februar 18655. 575 Zönnäliches Handelsgerichts⸗Sekretari— 1 . . Königliches Handelsgerichts. Sekretariat. Im gemeinen Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesst . Radefeldt in Coerlin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über ein)) Nr 2015 des Fi . 2 Akkord Termin auf Unter Nr. 5 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der den J. März er., Vormittags 11Uhr Kaufmann Ferdinand Steen ebrugge zu Aachen daselbst unter der Firn: von dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr 1 anbetaun Ferd. Steenebrügge« ein Handelsgeschäft führt, für welches Geschäft der.! worden ; j Fhefr Frnesti b 2 schei Die P K. ö . ! ; . . , gh hen J kura ertheilt hat. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß )' Aachen . 22 Februar 1865 nr bin nr, nsrmragen. setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon . Kͤnd liches Handels erichtg. Selretarlat kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothel . 9 * gerichts⸗ Setretariat. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genon. men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord b k . rechtigen. . . Nr. 2016 des Firmen Negisters wurde heute eingetragen, daß ; Beigard, den 20. Februar 1865 Paul Philipp Hupperts zu Aachen, Inhaber einer Möbelhandlung, daselbst , Kön aliches Kreisgericht J. Abtheil unter der Firma: P. Ph. Hupperts« ein Handelsgeschäft führt. Her Comm issar des Ko l. 9 ö.. Aachen, den 23. Februar 1865. ö peo onturses. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. greis getichts⸗ Rath

J , , . Firmen Registers wurde heute eingetragen, daß ambert Schmitz zu Aachen, Inhaber einer Fleischhandlung, daselbst unter [577] Konkurs- Ers n,. . n n r 1 ĩ grö sfnu gg. t der [, 5 g e fh. führt. 9 a Vermögen des a e (ch = Disifers Berthold Bron 3. Februa 5. . zu Glatz ist der gemeine Konkurs eröffnet. Königliches Handelsgerichts Sekretariat. II. Zum einstweiligen ere e. der Masse ist der Herr Jusin iu ,, Richter hler bestellt.

nei Anzeige zu machen. ( 7

ten Vorrechte

gat, muß bei

635

Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 3479 Rothwendiger Verkauf. gonnabend, den 4. März 1865, Vormittags 11 Uhr Königliche Kreisgerichts Seputation Alt ⸗Landsberg, Gerichtslokal hierselbst, Zimmer Rr. 16, vor dem Kommissar, den 23. November 1864. . Rath Wollny, anberaumten Termine ihre Erklärungen Das dem Schulzen Johann Karl Ludwig Keller gehörige, zu Wolters. die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung dorf bei Erkner belegene, im Hypothekenbuche von Woltersdorf Vol. J. Rr. 15 anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Pol. S5 verzeichnete Zweihufner Bauergut nebst Ziegeleianlage, abgeschätt

tned ö . IV.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren auf 8350 hlt. zufolge der nebst Hypolhekenschein in unserm IIl a. Bureau

schulden, wird aufgegeben, nichts an dens

cer anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm einzusehenden Taxe, soll

elben zu verabfolgen oder am 11. Juli 1865, Vormittags 111Uhr,

cwas verscht 83 2 = . = ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ju

zem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

nit Vorbe

bis zum 15. April 1865 einschließlich Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht·

halt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ nschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 2878 Subhastati ons- Paten t dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang Das dem Oelonom Franz Plew adjudicirte, zu Dombrowken im Kirch . ö spiel Eckersberg sub Nr. Iz belegene Kruggut, bestehend aus 417 Morgen 35 . 9 ) , . d ö. , . . sch * 696 1 hn h j , n,. zur Prüfung 2b AMRuthen und . 3 n gde e a, ,, III. einzu- uns schr e, , h ö. i m,. ehenden Taxe auf 5666 Thlr. 11. Sgr. f. abgeschätzt, so ö. nl hen innerhalb der gedachten Frist. angemeldeten Forderungen, seb 2. m n 9. Mal 1865, Roe r gh hn so wie nach Befinden zur Bestellung a, , . aan ordentlicher Gerichtsstelle tesubhastitt werden. x h 16 end 3. Mai 35, Vormittags r idle, w ö 5 x j se auf Sonn . ,, Rr J ö, . gomm iar . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · in unserem —ᷓ . J k . enen, . ; lichen Realforderung ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem herrn Kreisgerichts. Na Wenn,, ,n, , w, Gerichte anzumelden. ö Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver Zohansizburg, den 21. September 1864. dlung über den Akkord verfahren werden; ̃ . 9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben . nd ihrer Anlagen beizufügen. ö ö - . Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte f der zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll . . wohnhaften oder zur Prax, echtig usn ; . bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es 46 N 44 h ö , . 6. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz ˖ Rath Leyfer, Königliches Kreisgerich zu Schlochau * h Baetke und Kade zu Sachwaltern vorgeschlagen. J . den 17. Februar 1865. Ober Baen ) Februar 1865 . Das im hiesigen Kreise sub Rr. 5 der Hypothekenbezeichnung belegene De O Ui. 211 . 289 9 * * . 9 . 2 8 Glatz, den 9 , ,,, Frste Abtbeil Rittergut Rittersberg, abgeschätzt auf 50734 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., zufolge der Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ĩ ters ber geschat . hlr. gr. 6 Pf ; nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sall am 18. September 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordent· licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Bekanntma ch ung. Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

1 Der Herr Justiz · Rath Wildt hierselbst ist in dem Konkurse über das ͤ Vermögen des Faufmanns Wolff Mendel hierselbst zum disinitiven Ver⸗ walter der Konkurs-⸗Masse bestellt und verpflichtet worden. Görlitz, den 14. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2603 8 u bhastations ⸗Patent. Bekanntmach ung, Königliches Kreisgericht zu Cöslin. J. (Civil) Abtheilung, den g. September 1864. Der zu Dörsenthin sub Rr? 10 des Hypothekenbuchs belegene, dem Bauern Friedrich Rutzen gehörige Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf r Verkauf. 585 Thlr. 15 Sgr. soll im Termine Erste (Civil) Abtheilung. den 8. April 1865 Vormittags 11 Uhr,

han

W

2877 Nothwen 1 36 gznialiches Kreisgericht zu Berlin. 3 5 . Oktober 1864. im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffent⸗˖ Das dem Amtmann Carl Ludwig Wilhelm Markgraf gehörige, zu lich an den Meistbietenden verkauft werden.

Teltow belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Teltow ol. 1. Nr. 22 Taxze und Hypothekenschein können in

Fol. 105 verzeichnete Gärtnergut (Ritterstr. Nr. 22). abgeschäͤtzt auf werden. . . .

3öoh8 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen

J. Bürcau einzusehenden Taxe, soll . ; Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren An

am 28. April 1865, Vormittags 11 Uhx, spruch bei dem Subhastations . Gericht anzumelden.

an ordentlicher Gerichtsstelle, Gläubiger, welche wegen einer aus Hy n lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hab Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. k Der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Inspeltor 16 Nothwendiger Verkauf Franz Theodor Edmund Hartmann, früher in Berlin, wird hierzu öffentlich Was dem Hüttenbesitzet Ferdinand Sattler gehörige, zu Dratzig sub vorgeladen. Nr. 20 belegene Eisenhütten⸗ Etablissement, gerichtlich abgeschaͤtzt auf 39,7214 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungs Termine am 22. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. - . J 2602 Rothwendiger Verkauf Sch uldenhalber. Alle unbekannten Real. Prätendenten werden aufgeboten sich bei Ver- Daß dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Simon Moses Blumenthal zu meidung, der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. . Berlin gehörige, am Ausgange der Zielenziger Vorstadt hierselbst unmittel⸗ ' Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· 53 . . Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren bar an der Drossen - Radacher Chaussee belegene, sonst Vol. VII. Fol. 77 Anspruch bei uns anzumelden.

und jetzt Vol. IV. Fol. 1. Nr. 196 des othekenbuchs von Drossen ver— Filehne, den 3. November 1864, ö 7 früher als Agia. in , . als Wollspinnerei benutzte Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission 1 Grundstück nebst Zubehör, namentlich auch die vorhandenen Maschinen, ab⸗ geschätzt auf 5105 Thlr. 5. Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau einzusehenden gerichtlichen Taxe, soll

am J. April 1865, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Herrn Kreisrichter Struck an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer 2301 . . 1 ä m n,. Nr. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 36 ö Subhastation.

e

Diejeni Hläubi iner aus dem Hr othekenbuche In dem a den gen Glänkiger, zi: che go Ser ö ö. suchen, 30. Mai 1865, Nachmittags 4 Uhr,

nicht ersichtli t rn Befriedigun : wn n nn ber r err eng. zu . Au un hier an Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Schulemann anberaumten Termin bekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich, bei Vermeidung der soll in freiwilliger Subhastation öffentlich an den Meistbietenden hne. In⸗ Präklusion, spätestens in diesem Termine zu melden. ventarium in Pausch und Bogen verkauft werden das Rittergut Lesniewo, Drossen, den 18. September 1864. belegen an der von Gnesen nach Posen führenden Ehaussee 4 Meilen von . Königliche Kreisgerichts · ommission . Meilen von letzterem Orte und z Meile von der Stadt Czerniejewo entfernt, den

unserem III. Bureau eingesehen

Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. n dem Hypothekenbuche nicht ersicht en ihren