me ere, wenn er, me, ee.
ee e, wo,, ,.
kü
— —
636
4 Geschwistern von Rozdrazewski gehörig. Es ist mit Servituten nicht bebaftet, enthält 2226 Morgen 167 Quadrat- Ruthen, darunter cirea 17965 Morgen Acker, 35 Morgen Garten, 221 Morgen Wiesen, 11497 Morgen Hütung, 6 Morgen Hosstelle, 72 Quadrat- Ruthen Teich und 49. Morgen Unbrauch⸗ auf 34,000 Thlr. von dem neuen mit 17,000 Thlr. beliehen, welche Kauflustige wer Eine angemessene Bietungs Caution wird im im Termin am 13. Juni — Eigenthum gebt auf den Meistbietenden mlt dem vom Vormundschaftsgericht abhängenden Zuschlag und mit Erle— Die näheren Bedingungen aus der Verhandlung vom T. Januar er., die landschaftliche Taxe, das Hypothekenbuch können in
brauchbares, ist 1860 nach Tazirung landschaftlichen Kredit Verein zu Posen auf das Kaufgeld übernommen werden, sonst schuldenfrei. den zu dem Termin geladen. Termin bestimmt werden.
1865, 10 Uhr, baar zu erlegen.
Das Kaufgeld ist
gung der Kaufgelder über. den Bürcaus des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. Gnesen, den 14. Januar 18665.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung
2870 Nothwendiger Verkauf.
Kreisgericht zu Wongrowiec.
Das der Frau Friederike v. Loga gehörige, im biesigen Kreise belegene Janowiec, abgeschätzt auf 76 60 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf, laut der
Rittergut
—
nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau III. A. einzu-
sehenden Taze, soll am 9g. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Wongrowier, den 1. Ottober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2593 Nothwendiger Verkauf.
Koͤnigliches Kreigericht Rothenburg O. L., J. Abtheilung
Das der verwittweten Fabrikbesitzer Hüttenmüller, Susanne Marie, ge⸗ bornen Henning, zu Lorenzdorf gehörige Papiermühlen-Grundstück Nr. 6 zu 19 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hvpothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß -⸗Büreau einzusehenden
Saͤnitz, abgeschätzt auf 22/611 Thlr.
am 20. April 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstele subbastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Bef Anspruch bei dem Subbastations-Gericht anzumelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Carl Emil Bors. aus Sänitz wird hierdurch namentlich vorgeladen. Rothenburg O. L., den 3. September 1861.
2606 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Bierbrauer Carl Eduard Schramm zu Nordhausen gehoöͤrige, daselbst sub Nr. 509 vor dem Dome belegene und Band XVI. S. 865 des Hypothekenbuchs von Nordhausen eingetragene Wohnhaus nebst Bierbrauerei, Hof, Seitengebäuden, Stallung und sonstigen Zubehörungen, laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe auf 9190 Thlr. 15 Sgr. abgeschätzt, soll Schulden halber
Em 25. April 1865, Vormittags 141 Uhr, an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle, Markt Nr. 376, vor dem Kreis gerichtsrath Brehme öffentlich meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
RNordhausen, den 18. September 1864.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
3232
Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen Wechsels de dato Warschau den 30. März 1864, über 300 Thlr. ausgestellt von J. S. Rosen, acceptirt von Robert Warschauer u. Comp, fällig zwei Monat
T 4zto an die Ordre des Joseph Gutwerg und mit dem Blanko ⸗Giro Jo—⸗
seph Gutwerg versehen, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch auf⸗ gefordert, uns denselben binnen s Monaten, spätestens aber in dem auf den 27. Juni 1865, Vormittags 113 Uhr, C 7 89 — Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. Dannenberg angesetzten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft⸗ los erklärt werden wird. Berlin, den 19. November 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
[8] Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffentliche Aufgebot des angeb⸗ lich verloren gegangenen von August Baikow auf G. Kupke in Berlin ge—
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
dem Hypothekenbuche nicht ersicht · riedigung suchen, haben ihren
11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath
zogenen, mit dem Accept des Bezogenen versehenen Prima ⸗Wechsels 4) Berlin, den 1. Juli 18654, fällig am 1 November 1864, über 20 Th
pr, Cour, auf welchem sich die Blanco⸗Giros Aug. Baikow und C. Lotnn
befinden, beantragt worden
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgeforden
denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf den 2. September 1865, 111 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Dannenberg im Stadtgericht gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Rr. 11, anberaumten Termine er zulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. J Berlin, den 25. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
G elfen tl e nn lo r de nr n n g. 9 ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation eines angt lich verloren gegangenen, von Eduard Wiesecke zu Mellen bei Zossen Mn 29. Juni 1861 auf A. Westphal in Berlin ausgestellten, von diesem ach tirten, drei Monate a dato bei H. Simon u. Co, Friedrichsgracht 61, a baren Primawechsels über 400 Thlr. Cour., welcher auf der Rückseit: Giro's Eduard Wiesecke G. Ilermann Fir uns an die Ordre de Werth angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Primawechsels wird daher aufgeforder denselben spätestens in dem auf den 22. September d. J., 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts - Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebaäude Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen widt Jenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 14. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit! und Nachlaßsachen.
err
34714 Oeffentliches Aufgebot. Es stehen in unserm Hypothekenbuche eingetragen:
1) bei dem in Cammin sub Nr. 89 der Teinpelstraße belegenen im y
.
pothekenbuche von Cammin Band III. fol. 9 (früher Nr. 29 der An P Oberstraße vol. J. fol. 29) verzeichneten Hause des Schuhmachermeist i 9 n Obligation des Maurermeisters Zilln⸗ und dessen Ehefrau Dorothea Maria Elisabeth, geb. Toedtner, den .
Ludwig Ortmann aus der
J. Dezember 1821 Rubr. III. Rr. 1 (früher Rubr. III. Nr. 3)
den Schuhmachermeister Glaser hier 150 Thlr. zu 5 Prozent zinkbe .
ex decreéto vom 27. Dezember 1821, bei dem in Cammin sub Nr. 295 der Ziegelstraße belegenen, im 7
pothekenbuche von Cammin vol. VIII. fol. 16 (früher Nr. 21462. de Raths Wyk vol. III. fol. 246) verzeichneten Hause des Handelsmam
Friedrich Wilhelm Jaeger aus der Obligation des Viktualienhändler Friedrich Wilhelm Jaeger und dessen Ehefrau Maria, geb. Krüge vom 26. Juni 1828, Rubr. III. Nr. 1 (auch früher Rubr. III. At. für den Schuhmachermeister Glaser hier 250 Thlr. zu 5 Prozent int bar ex deereto vom 2. Juli 1823. ;
Die Dokumente über die Posten al 1 und 2 sind verloren gegangtt
Alle diejenigen, welche an diese Hypothekenposten und die darübe
ausgesertigten Urkunden als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonsti Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, d selben spätestens in dem .
am 6. April 1865, Vormittags 11h vor dem Herrn Kreisgerichts ! Rath Wenzel, in unserem Termins imm Nr. 4, anstehenden Termine anzumelden und geltend zu machen, widtige falls sie die Präclusion ihrer Ansprüche, die ÄUmortisation der Dokumem
und die Löschung der Posten im Hypothekenbuche zu gewärtigen haben
Cammin, den 16. Dezember 1864.
Lönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3215
Der am 15. November 1829 zu Brodelwitz geborene Carl Friedr Wilhelm Käßner, welcher sich am 15. März 1846 von Brodelwitz entsen hat und seit dieser Zeit von sich keine Nachricht mehr gegeben hat, n aufgefordert, sich in dem Parteien Zimmer Rr. 1 ö.
auf den J. September 1865, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisrichter Mattersdorf anberaumten Termine oder vorher bei den unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt un sein Vermögen den sich legitimirenden Erben herausgegeben werden win
Wohlau, den 20. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re
491 Bekanntmachung. 5 Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld ⸗Erhebung zu Görlbde auf Fer Angemünder! Prenzlauer Kunststraße vom 1. Juli d. J 90 pachtet werden, k Wir haben hierzu einen Lieltatlons - Termin auf Montag, den ot
ßig
637
spril d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst
unberaumt. u Angermünde
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuer ⸗Aemtern und Greiffenberg während der Dienststunden zur Ein
. . aus. ö * — 8 2 41 * 2 . 8 ö — ih Bemerkt wird noch, daß nur sich als dispositionsfähig außweisende Per- onen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren i uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Reustadt · Ew. den 14. Februar 1865. Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt
582 Verkauf von Eichenborg« :
le- Hus den diesjährigen Schlägen des hiesigen Reviers sollen eirea 60 Klaf⸗ eputzte Eichenborke am ; ö . Sonnabend, den 11. März d. Nachmittags 2 Uhr,
auf der Königlichen Forst · Kasse zu Vierraden im Wege des Meistgebots ver⸗ lauft werden, was mit. dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß der vierte Iheil des Kaufpreises sofort im Termine, wo auch die Mittheilnng der übri-
ler g
n Bedingungen geschehen wird, deponirt werden muß Heinersdorf, den 23. Februar 1865. ; ö Der Königliche Oberförster Bayer.
Sekt annt m ach ung wegen Holzverkaufs im Wege des Meistgebots. Oberförsterei Panten, Forstdistrikt Kaltwasser.
a6)
Es sollen am 27. Februar e Montag, Vormittags 160 Uhr,
solgende Holzer, als: — 7 Klftr. eichen Nutzholz, gi Stück eichen, buchen und birken Bau— und Nutzholz,
ca. 140 Klftr. eichen, buchen und birken Scheit, Ast⸗ und Stockholz,
42 Schock hart Reisig aus dem Wasserwalde;
mehrere Klafter eichen Scheitholz aus Jagen 43,
*
Gasthause der Wittwe Paul.
gleich baare Bezahlung verkauft werden. . Die zu verkaufenden Hölzer .
Anders zu Kaltwasser berelts vor dem Termine nachweisen.
Forsthaus Panten, den 20. Februar 1865.
Die Königliche Oberförsterei.
Bekanntmachung. Die Lieferung von
auf Mittwoch, den 15. März er., worden ist.
Die Lieferungs Bedingungen und die Probe liegen im gedachten VBüreau · Lokale zur Einsicht und resp. Unterschrift aus und sind daselbst die Offerten
versiegelt mit der Aufschrift: »Submissions ˖ Offerte auf K r liche Allgemeine Oekonomie⸗Kommission der Marine pro 1865 bis zu dem erwähnten Termine einzureichen Danzig, den 19. Februar 1865. . . Königliche Allgemeine Oekonomie ⸗Kommission der Marine.
letzteres Holz, so wie das Bau- und Nutzholz an Ort und Stelle / sonst im zu Kaltwasser öffentlich meistbietend gegen
wird auf Verlangen der Förster Herr
circa 16,000 Ellen Bramtuch für die Königliche Allgemeine Oekonbmie⸗Kommission der Marine soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, zu welchem Behufe ein Termin im diesseitigen Büreau ⸗ Lokale, Fleischergasse Nr. 29 hierselbst, Vormittags 10 Uhr, angesetzt
die Bramtuch Lieferung für die König
24 9 * 4158 3B * y 21 34312 Rr n.
. 718 * * p. 166
66 . 3 . ö, 3 e:zttiche n Bapieren.
1 * *
580
Die am 15. September er. ausgeloosten Weschener Kreis ˖ Obligationen
Lit. A. Nr. 49 über Hoh Thlr., , ö nn, . sind im coursfähigen Zustande ab gegen Empfangnahme des Nennwerths zurückzuliefern bei der Kreis-Kommunalkasse in Wreschen, dem Handlungshause H. C. Plaut in Leipzig, der Wechselhandlung R. Seegall in Posen.
Auch wird an Einlösung der schon früher ausgeloosten Obligationen:
itt. B. Nr. 25 über 150 Thlr, geloost am 4. September 1863, kJ 5 156. September 1862, B. 1 , 99 n „ 156. September 1863,
, , r „16. September 1865, hiermit erinnert.
Wreschen, den 21. Dezember 1864.
Königlicher Landrath. Senfft von Pilsach.
mit den Zinscoupons vom 4. April k. J.
8 = 2 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. ö
Nach Maßgabe des zwischen dem Staate und der Bergisch⸗Märkischen Gesellschaft unter dem 7. Mai 1861 abgeschlossenen, durch die Gesetzsamm⸗ lung pro 1864 Seite 520 bis 524 publizirten Vertrages wegen Ueber tragung der Aachen ⸗Düsseldorf und Ruhrort ˖ Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn an die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn . Gesellschaft wird die Kündi⸗ gung der Aachen⸗Düsseldorfer und der Ruhrort ˖ Crefeld Kreis Gladbacher Stamm- Actien erfolgen und alsdann die Auszahlung des Nominal · Setra ges der Actien am 1. Janugr des folgenden Jahres bewirkt werden, soweit nicht bereits früher die Einlösung der Actien Jeschehen ist. Wir sind bereit, die letztere schon jetzt zu bewirken und den Besitzern von Aachen ˖ Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Actien den NRomimal-⸗Betrag dersel⸗ ben zuzüglich der Coupons-Stückzinsen 2 35 pCt. vom 1. Januar d J. ab bis zum Einlösungstage, unter Belassung der Dividendenscheine für das Jahr 1865 schon jetzt zurückjuzahlen; demgemäß fordern wir dieselben hier ⸗ durch auf, ihre derartigen Stamm ⸗Actien nebst Coupons über die Zinsen
vom 1. Januar 1865 ab und den Dividendenscheinen vom Jahre 1866 ab,
in der Zeit vom 20. dieses Monats bis 11. März dieses Jahres, entweder hier bei unserer Hauptkasse, oder in Berlin bei der Königlichen
Seehandlungs-Hauptkasse mit einer mit Quittung zu versehenden Rechnung, worin die Rummern der Actien der Reihenfolge nach aufgeführt sind, ein—
zureichen und den entsprechenden Geldbetrag Zug um Zug in Empfang zu nehmen. . Für fehlende Zins ⸗ Coupons wird deren Betrag von dem Rechnungs betrage in Abzug gebracht. Elberfeld, den 14. Februar 1865. Koͤnigliche Eisenbahn Direction.
531
Muss. roz. Anleihe de 1822.
Engl. 5
DPTie am 1. März e. falligen Iins - Coupons können von heute ab bei uns realisirt werden. Berlin, den 22. Februar 1865.
KEaimger & -Hoseephꝶy, Unter den Linden 57.
Cöln Mindener Eisenbahn.
Die nac papiere unseren Gesellschaft, nämlich: die 4proz. IV. Emission Lit. A. Nr. 808.
809. 904. 52 160 Thlr.
die Anweisung zum ie der Zins⸗Coupons und
Dividendescheine zur .
die Anweisungen zum Empfang . jerie der Zins Coupons zu
den proz. Prioritäts, Obligationen II. Emission Nr. 14997. 165216.
16217. 16218 2 100 hlt ⸗ 2 J
die Anweifung zum Empfang der V. Serie der Zins · Coupons zu
der Hproz. Prioritäts Obligation II. Emission Rr. 585 2 500 Thlr.,
die Anweisung zum Empfang der II. Serie der Zins ⸗ Coupons zu
der 4proz. Prioritäts Obligation III. Emission Lit. A. Nr. 14037
2 100 Thlr., . ĩ
die Anweisungen zum Empfang der Ill. Serie der Zins . Soupons zu
den 4proz. Prioritäts . Obligationen III. Emission Lit. A. Nr. 587
5060 Thlr. und Nr. 88 200 Tblr., . .
die Anweisung zum Empfang der II. Serie der Zins . Coupons zu
der 43proz. Prioritäts - Obligation III. Emission Lit. B. Nr. 29/968
die Anweisungen zum Empfang der II. Serie der Zins- Coupons zu
den 41proz Prioritäts-Obligationen III. Emission Lit. Ba. Nr. 373303
und 38345 à 200 Thlr. . ö
die Anweisungen zum Empfaug der II. Serie der Zins Coupons zu
den 4proz. Prioritäts-Obligationen IV. Emission Lit. A. Rr. 2,240.
die Anweisung zum Empfang der IIl. Serie der Zins Coupons au
der 4proz. Prioritäts-Obligation IV. Emission Lit. A. Nr. 30467
2100 Thlr. sind den Eigenthümern abhanden gekommen. ö ⸗ Auf den Antrag derselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der genannten Papiere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, den Eigenthümern neue Dokumente ausfertigen resp. die betreffenden Coupon-⸗Serien ausliefern werden.
Cöln, den 24. Oktober 1864.
Die Direction.