1865 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

644 645 5

freie Genossenschaft der Maurer wieder neu konstituirt und vorzüglich dürfen, daß der Finanzausschuß die Spezialberathung Des leßtgedacten ltate, diese aber jedenfalls schneller würd

statt aller alten Handwerksgebräuche ihr Augenmerk auf Herstellung Voranschlages für so lange einstellen därfie, bis das Abgeordnetenhan . Wege der speziellen r . wielen lassen als auf dem Herrn HKemard erlafsenen, den Berk is ; s einer soliden Kranken-, Sterbe— und Unterstüͤßungskasse gerichtet. Bei en, . Beschluß gefaßt haben wird, ob die bisher übliche Behandlunz ä . Budgets. Der Antrag des . 6 . dem Reichsrathe vor⸗- renden BDerfu gungen herhalte . . . e, , 3 einer nicht bedeutenden monatlichen Zulage, die jedoch nur neun er n n ö n ee gh. beibthalten rücksichtlich fortgesetzt werde, ; wehe die Meinung des Hauses zu höͤren, . . ee e. bezweckte, dar⸗ rika noch unmer in Kraft . n,, , . * Mal im Jahre gezahlt wird, gewährt die Kasse freien Arzt, tägliches . gen ue schhh h n,, . J . aber ,. Vermuthen daß, nachdem dasselbe durch Annahme des . /g, ,. die Frage eigentlich an das auswärtige Amt hätte ,, Krankengeld so wie Sterbegeld mit freien Trägern. Auch steht es , in Mitte n, , ee Dm e eth beg, ᷣur Berichterstattung aufgefordert hat, ob und inwieweit die , . , m. . e, , n , n , Die erwahnten Bestünmungen ba tit er dem verheiratheten Mitgliede frei, seine Frau und Kinder ohne be. bKeshrhung des Cl e ran fgfneen fen chr fs oel e, , Budgets sür e.. und 1866 ausnahmsweise in abweichender ö nanen ö und seien ohne Zweifel in Folge der Besorgnisse erlassen sondere Ausgaben mit einzeichnen zu lassen. Nebenbei ist gesellige ich im Namen der Kaiserlichen Regierung die Erklärung abzugeben ga. i Wegt der deer , e. Den der Regierung vorzunehmen sei, von diesem Feinde der n, , , e, dee an der had ,,,, Unterhaltung, Arbeitnachweisung, Rath und Unterstützung alter und Minister und anderen Regierungsvertreter ihre Betheiligung n ern Denn J Augenblick ,, 16 1 des Budgets im Finanzausschusse sei sowohl den ö m,, verursacht habe. Aus den Bestimmungen schwacher Mittollegen zur Bedingung gemacht. berathung so ange nicht eintretzen lassen können und werden, [ ren , nei . , , , ,. zu erwartenden Bericht Be! Wajestät viel e, 2 in wie den Unterthanen Ihrer Frankfurt a. Y., 25. Februar. Die offizielle Mittheilung als nicht' das Abgeordnetenhaus beschlossen haben sird, zwe che Art de ge. ö . naährend dieser Zeit n, nr. i , e. Königlichen Staats- der unionsfeindlichen Umtriebe . de, , en, e,, über Kr Halbes tag. Sigung vom 23 d lautet; Die Bun⸗ handlung de Sig arg anche ges in das Jahr 1865 künftig stattzufinden . m,, 6 Mabschuff⸗⸗ . , n, etwaigen Budget. hülfsmittel aufhören. Amtliche ee n, r. . angewandte Ab⸗ beet Herscmmilung enpfing bie Notification von der Ilücklichen ,, . , ,,,, . 36 26 dier berichten, eine in diesem Sinne dem inan chu ff ek n! ö . dies nicht für zweckmäßig ,, , Entbindung der Frau Prinzessin Mo rit von Sachsen . Altenburg 36 . , . ,, . Staatbministers zugegangene Mittheilung Veranlaffung zu K Dehn ,,, ,. 3m mit Bedauern die Abnahme 2. Be⸗ von einer Prinzessin, und nahm die Anzeige entgegen, daß statt An Se. dez Herrn Präsidenten des Abgeordnetenhauses Pr ch is in Finanzkreisen und an der vorgestrigen Börse gegeben haben sollte ner n g gen Dia nd r,, bereitwillig bei jeder w tg engine fe, guttell don rden, g hn gle ore s Pr. Hann p lan . 3 einer irrigen Auffassung und einem gänzlichen Verken! des Volkes zu , , . abzielt, die ersprießliche Beschäftigung Gonig!ich . 9— Il sen lerne Har giments das 2. Ba. In der gestrißen' Sitzung des Finanz · Ausschusses kom, wie die nen . ö . die nach erfolgter Berichterstattung des und irischen Gesetzen, , , . den zwischen den englischen raillon des 4. Regiments eintreten werde. Die Standes. General. Corresp. berichtet, die vorstehend mitgetheilte Zuschrift de? ie e, in K , , . des Abgeordneten.! der Beschaffenheit des Bodens , 3 enn i , ten! der' Kontingente von Oesterreich, Kurhessen, Anhalt Staatsministeriums an den Ausschuß zur Verlesung. ib . ö. und auftlͤren n ,. zoffentlich befriedigender Weise berich.! Unterschied hervorgehoben hat, weist er auf ,,, 863 n und Waldeck wurden vorgelegt, so wie die Uebersichten der Leistungs-⸗- Herbst bittet den Grafen Vrints, sich darüber zu erklären, was:... ö . hin, die sich in letzterem Lande mit Bezug auf die ,, . fähigkeiten sämmtlicher in Vayern und Nassau bestehenden Eisen⸗ mit feinem Antrage eigentlich beabsichtige und wie er gedenke, daß Belgien. Brüssel⸗ 24. Februar. Die Kammer hat heute , das Schininden dee Tap itals den geringeren Ertrag bee enen bahnen für militairische Zwecke. Von Seiten der Regierungen von der Ausschuß vorzugehen habe, um das angestrebte Ziel zu erreichen nachdem sie in zweiter Abstimmung den Gesetzentwurf über die , , i e,, k zur di Reuß älterer Linie, Lippe und Hessen ˖ Somburg ward die Bereit⸗ Abg. Graf Vrints erwidert, daß er die Regelung des Budgetz Organisation der p arlamentarischen Untersuchu ngen s sei , Abnahme der Bevölkerung u. s. w. und sagt, willigkeit zu erkennen gegeben, dem Entwurf des gemeinschastlichen im Wege der Vereinbarung mit der Regierung beabsichtige, und mit allen gegen sieben Stimmen genehmigt, bis zum 7. März ihre gem innreiche Orc ee , wfären, , . e,, Gesetzes gegen den Nachdruck beizutreten. Nachdem sodann über was den Weg betreffe, so halte er dafür und stelle auch guchrünk üblichen Karnevalsferien genommen. 3 artige Drainirungen . für , . 6. e,, . verschiedene Verwaltungsgegenstände aus dem Bereich der Bundes. den Antrag, daß das Ministerium einzuladen sei, um mit dem. Großbritannien und Irland. 8 . flächen verwende. Habe man doch in , ,, 26 festungen Vorträge erstattet worden waren wurden schließlich einige selben eine Vereinbarung zu versuchen und insbesondere dasselbe auf— Nach * . . , . , , n don, 24. Februar. lichen Zwecken verwandt. Der Schatzkanzler sacht e ,n 46 Privat-⸗Reelamationen durch Beschlußfassungen erledigt. (Fr Bl.) zufordern, die Ziffer seines projektirten Abstriches zu nennen w . 6 k Handelsamtes hat der deklarirte Werth der höchst verkehrt sein würde, wenn das Saus die R ö in, . . ; il f ö n. Dr. britischen Gesammt - Ausfuhr des Jahres 1864 betragen: 169,136,302 Es fei eine mißliche Sache, Gelder, die der Er e Resolution votirte. . gen: 160,436,302 liche Sache, Gelder, die der Ertrag von Steuern seien,

6 1

Baden. Karlsruhe, 25. Februar. Es sind nach Mitthei— Grocholski bemerkt, daß es dem Finanz - Aussch sse vorläufig nur 5d. 02.342 Pfd. St. . h . daß es dem Finanz - Ausschusse vorldusig nur Pd. St. gegen 146,602,342 Pfd. St. im Jahre 1863 und 123,992,264 zu verwenden, um lokalen Bedürfnissen abzuhelfen. Irland sei von

—; Ir Q Sie Großer: 14 3eꝛnir fe - iese! ice Nrints'schen ? ; ; S ö U

lung der »Karlsr. Z.“ die Großherzoglichen . angewiesen obliege, den Vrints'schen Antrag in seinem Schooße zu erörtern Pd. St. im Jahre 1862 . gewissen Steuern befreit und das müsse als ei

worden, den Personen, welche Bittschriften und Eingaben gegen das und in einem Berichte darüber seine Anträge zu stellen. Das In der gefftigen Oberhaus Sitzung fragte Lord Warneliffe, wi as müsse als eine dem Lande ven ) ö ; K * Lord Warne wie

Seiten des Staates verliehene Unterstützung betrachtet worden. Sir P

Gesetz über die Schulaufsichts behörden llher er unmittelbar. Aller. Haus selbst habe den Antrag. noch keineswegs angenommen Des. é sich mit der Gründung einer Kolonie der Krone in dem Noidwestgebiete a , n, n,, höchsten Orts eingereicht oder an das Großherzogl. Staatsministerium halb möge der auf der heutigen Tagesordnung befindliche Gegen. des britischen Nordamerika verhalte und wann die Regierun . ,, ö . ,. gerichtet haben, in einer entsprechenden Weise einen Bescheid zu geben. stand erledigt werden. Wäre der Vrints'sche Antrag an einen an.! Bericht darüber erstatten werde. Die Frage über die . n . obgleich er selbst ein Anhänger des freien Handels sei ; 1 Das Großherzogl. Ministerium des Innern hat den Bezirksämtern gleich« deren Ausschuß gewiesen worden, so hätte der Finanz - Ausschuß zischen Ober. Canada und dem Ses zeblige gel genen geen . I e he, ee ü , ö. ö. ö. en zeitig in einem eingehenden Erlaß die Gesichtspunkte bezeichnet, iwelche schwerlich seine Arbeiten fistirt. Der Obmann möge das Praͤstlium * derschiedenen Hründen von großer Wichtigkeit. Die übrigen hritisch nord. n,, , en e nr ,,,, bonddenselben den Vittstellern gegenüber hervorzuheben sind, und des Haufes um die Ansetzung einer Plenarsitzung angehen, in welcher; amenltaniscen Kolonien hätten vor Kurzenl Schritt: gethan, sich als cine . , ö geh 2zGgoße Confoͤderation zu konstituiren, und man dürfe daher annehmen, daß das ,, . Eis 2 1 ee er 3.

dter Vuchstabe wäre, einer Confiscation gleich kommen.

wonach solche über den gänzlichen Ungrund der Besorgnisse aufzu. diese Rote des Ministerlums verlesen werden soll. . eienr s sie mit h solch b gänzlich 9 sorgnisse auszur te des Ministeriums verlesen werden soll. Nach weiterer Band, welches sie mit England verknüpfe, in Zukunft nicht mehr so eng sein Das s ; ͤ 3. ,,,. liberale System, nach welchem Irland seir 40 bis 50 Jah egiert worden sei, stehe im Widerspruche mit der Gerechtigkeit. Doch

klären sind, als ob seitens der Großherzoglichen Regierung und der Debatte, an der sich Teutsch, Giskra, Wurzbach, Schindler, von der warde, wie bisher. Vor zivei Jahren habe die Hudsons B . Gefellichaf Landesgesetzgebung der Freiheit der Gewissen und den Interessen der Straß, Graf Hartig und Brinz betheiligen, erklärt der Vorstzzende Zohlung einer fehr e nn G, . katholischen Religion irgendwie seindselig gegenübergetreten werden Freiherr von Pratobevera den Vrints'schen Antrag auf die nächst I hagnie übertragen. Daß ihre Verwaltung stets ein geoßes nb en fat ü würde der in der Resolution enthaltene Vorschlag seines Erachtens weder könnte. . . . . . Tagesordnung setzen zu wollen, aber die Minister vorläusig nicht cGolonisation gewesen sei, unterliege keinem Zweifei. Es gebe zwei Wege, frsprießlich fär Irland, noch gerecht Fegzn England sein. Sir R. Peel Die »Karlsr. Ztg. ist zugleich in den Stand gesetzt, diesen einzuladen, weil der Finanz⸗Ausschuß erst beschließen werde, welcht J iet dieses Gebiet zu verfügen. Der eine, welchen er für den falschen halte, , ., 2 m dan der Kerl, dn , nn, n,, irischen es Großherzöglichen Mini. Erklärungen er von Seite der Minister verlange. Auf Antrag des wirde darin beftehen, daß man es mit Canada vereinigte, der andfre daß Din e ä,, an ,,, ,, kein, . e. a n, wol n n n. n, en ö beschtosen Idle ihr ker für morgin nig . besondere Kolonie daraus machte. Die Vereinigung mit Canada e an . ,,. und was die Auswanderung be— Mannheim, 23. Februar. Ueber die bereits erwähnten einzuladen. . . . ein solches Uebergewicht über Unter Eanada verleihen, 8 i , ,,,, ,, tumultuarischen Vorfälle berichtet die »Karlsr. Ztg.“ in folgender Dasselbe Blatt berichtet: »Der Finanzausschuß hat heute über Niilen . ö . 4 ,, enn benen Kumefen * der i en hahe fade e l ene, ö . 36. Weise; Die ultramontane Partei versuchte heute Nachmittag, eine den Antrag des Grafen Vrints berathen und den Beschluß gefaß; das Westgrbiet auch 6 6 far ö , Haferernte sei schlecht ausgefallen. Die Hen er i den . Agitationsversammlung hier zu Stande zu bringen. Auf Weisung durch das Präsidiunm des Abgeordnetenhauses eine Zuschrift an die phenlinie vom Ober See nach dem Stillen Mecre sei. * Enn a,. zugenommen, doch räume er ein, daß 6 einzelne Bezirke gebe . n e des Agitationscomité's waren im Laufe des Tages kleinere und hohe Regierung zu richten, in welcher dieselbe aufgefordert wird, dit ville fürchtet, keine völlig befriedigende Antwort geben zu können. Daß e e is. , ,, Lee. ben in größere Haufen in die Stadt gekommen. Oeffentliche Gebäude waren von ihr beabsichtigte Ziffer des Gesammitabstriches und die des Ab. irgend ein Arrangement in Betreff des erwähnten Gebietes getroffen werden i, habe Ansprüche an englische Unterstützung wegen des ihm früher den Bestimmungen des Vereinsgesetzes gemäß denselben als Versamm striches bei jedem Etat bekannt zu geben und, eben so die Voraus. ö er ein, doch könne die Regierung, so lange die Gründung der ,,, n ,, wre, gn n, nn ,,,, lungsort versagt worden. Der Zutritt zu Privatlokalen, wo die Zu sctzungen, unter welchen sie sich zu diesen Abstrichen verstehen würdt. . ; , ,, , Eonfödzration nech in der , n . , , in n 1 ,,,, 3 . , , been, weden n n, de, n gen, r, , wär 9. . e etomnmenet 5 . . , zur Gründung einer ganz getrennten Jurisdiction , den Antrag O' Conor Don's wird die Debatte auf Montag weigert. Ein Versuch, die Jesuitenkirche zu Kasinozwecken zu miß—⸗ Mittheilungen der hohen Regierung soll derselben erwider 23 . ö ; . ; brauchen, ward von der Behörde zurückgewiesen, deren besonnenen werden, der Finanz „Ausschuß seh6 sich nicht in der Lag, nn gie , . ö sind zwei Veteranen gestorben, welche! Trankreich. Varis, 24. und würdevollen Haltung ist es zu verdanken, daß die Aufteizungen die Berathung des Budgets für 1863 vol der Tagetzordnung ab. E. ih a ö ö 5 ö. 3 haben: Admiral NR. 26 . ne, , här, 24. Februar. Der »Moniteur⸗ theilt 3 Veranstalter dieser Versammlung nicht zu größern Exzessen ge. zusetzen. Nach längerer Debatte über den Tag der nächsten Eitzunz xtrsterer war . ,, 6. , m n ,, 6. ührt haben. Es ist dem Dazwischentrete der Polizei n hie den G stand Ser Taagaesor . Sihung get ; l. ö 80. die Armee ein ⸗· gelegen ; je en Belegstücken mit. Das wirkli führt haben. Es ist dem Dazwischentreten der P lizei gelungen, die und den Gegenstand Der Tagesordnung wurde die nächste Sihung getreten. Verhältniß zwischen Einnahme und n r für 1866 stellt a i

4

Mehrzahl der Führer und insbesondere die einzelnen Geistlichen ür Donnerst 2. März) n s , F mae ßord -, Mehrzah Jührer, 8b zelnen Geistlichen, für Donnerstag (2. März) anberaumt. Gegenstand der Tagesotkn. In der Unterhaus-Si ; 3 F aendermaßen dar: Ei g I 353 5737 . ,,, welche sich unter die Haufen gemischt hatten, vor ber Entrüͤstung det hung: Etat des Staatsr be , wellen Geultahntrag des Frafa Stack secrctait haus ung fragte gestern Maguire den Unter ] ndermaßen dar Cin nahme lb! / 55 272 Fr., Ausgabe Ii? 307 439 we, n. ö R ; = . ; . ö 8. ö 9 . 8 aatsraths und eventue 4. ntrag 6 h in d air der auswärtigen Angelegenheiten, ob er etwas davon wisse, Fr. Ueber schuß 91 281 833 Fr . Bevölkerung zu schützen. Wie wir hören, sind die strengsten Befehle Vrints. Der Sitzungstag und die Tagesordnung wurden mit Rück . die Regierung der Republik Uruguay Kommissare nach Paris gesandt 25 Februar Der Nyreß Ausschuß des S ; ; gegen jeden Versuch, die öffentliche Ordnung zu stören, gegeben sicht auf den Umsland festgesetzt, daß es der Regierung möglich werd ö. 9 den Schutz des Kaisers der Franzosen gegen die gegenwärtig Mon. Fragen zur ztatechifation 96 3 ,, 3. , hat seine gewesen. . ö . ihre Antwort auf die heute beschlossene Zuschrift dem Ausschusse zu ,, , nachzufuchen, ob man von der eng! Körper würd dr nart ö rn . h. . 6 Im gesetzgebenden Bayern. München, 24. Februar. Durch Königliche Ver kommen zu lassen. , * sa nge gien seite ntt cer Kade gb die ng re ö cheißen; dasselb , ,. . Viel Castels im Hinisterre ordnung vom gestrigen Tage wird der Landtag »zur Fortsetzung / Nach Berichte s Preßbur 8 ze Kälte die zösische Paketboot Nachrichten über den Stand der Dinge am La. Plata— guig dasselbe geschah mit Peyrusse, Jourdan und Marquis ag , ) . bung ĩ erichten aus Preßburg hat die anhaltende Kälte d rome erhalten habe, n tlich mi ; , Uta. de SFatourette. Morny geht nicht nach Nizz ö. 216 seiner Arbeiten auf Montag den 27. März 1865 hierher ein. Eismassen der Donau bereits so verdichtet, daß sie das schwerst nd die seitens des J , er befindet sich auf der Oc , ma ,n n , berufen Gewicht zu tragen fähig sind glu 1 ieb daß cobachtete s dortigen diplomatischen Corps Angesich 56 dieser Drohung ; der Besserung. ̃ 9 hig sind. Aus Linz wird geschrieben, da ete Haltung. Layard entgegnete, die Regierung habe allerdings Die »Fr d f aufmerks ĩ 5 * 3. w ö jhei⸗ e allerdings France macht darauf aufmerksam, daß auf dem Tele⸗ ; . JJ 3 M 9 ) Treibeis bernommen , n . . 18 6. e. . ̃ ; daß auf dem Tele⸗ Oesterreich. Wien, 25. Februar. Die Neue Fr Presse Lebildet h . ga M. Ic in 9 . wie, chan , . dis, Kaisers det Frantessm in dem Strelte graphen-Kongresse, den am 1. März Drouyn de Lhuys in Paris theilt dene das nachfolgende Schrckhen mit, welches der Obmann 96 at, welches beiläufig den zehnten Theil der S 6m nta il e en * e n a ö. ein 6. An. , . wird, die deutschen Bundesstaaten durch Preußen vertreten 2 sses ; ir s es 7 ö. . . j 6 6. . 1 Frage anbelange o habe die de ahr Oe j ; 3. ,, ; ; ö , ,,, , Abgeordnetenhauses gestern zur Kenntniß It. 2g. Februar. In Betreff der neuesten Vorgnge im Finn ö. Reechrign erhalten, daß Pay sand u nach . Kir onze n e ,,, Vertreter für seine nicht = ; . f di zor Jirel⸗ e der verbündeten Heere gefallen sei, daß Gener ö ch ert. . ö ö . at die »Ge ꝛ. Heere gefallen sei; daß General Gome und ,, err, e eee e, d, , ,, . ee ee d e anknüpfend an jene Erklärungen die der Herr Finanzminister im Namen ist von herfer enen , . 8 3. 1 z e , . ö. erschossen worden sei. Die vereinigten Heere unter Flores seien gegen Spanien. Die »Correspondencia - schreibt: »Die Klassifizi. der Käiserlichen Regierung bel Vorlage des Staatsvoranschlages für 1866 56 . zedeutung beigelegt mw . nntevideo vorgerückt; von ei ts Fe nf lien Edt rung der Güt zelche d ee ,,, ö ? ; ‚⸗ . Sache selbst kaum begründet erscheinen dürfte. Die g g. Staatsregierun sste man jedo von einem bereits erfolgten Angriffe auf jene Stadt 9 er, welche der Krone verblieben, und derer, welche abgegeben hat, beschlossen, daß der Finanzausschuß aufgefordert werde, an t gi. , . 2 ' mint - jedoch noch nichts. Der dorti lische Konsul sei ziesen amortisirt werd ll ĩ . . ö h ; ; ; ; ö at zu wiederbolt Male B z rälimin ord rtige eng ische Konsul sei angewiesen en so en, wird vo 8 de P s. daß Haut darüber Bericht zu erstatten, »ob und in wiF . n ,,, en Malen ihre Bereitwilligteit erklärt, in den Pran en, Leben und Eigenthum der englischen Unterthanen nach räfte denten, dem Fi nl on einer aus dem Minister · Präsi auf die von dem Finanzininister bei Vorlage des Staats voranschlages Na— ate n, n, för den etage, diejenigen Ermq higun gen . 36 Sich weiter irgendwie an a Streite zu ahr ier ien nicht 9 zum den e fen m, zwei Senatoren und zwei Deputirten, ö 2 * . 8 * 2 9 9 8 1 1 9 . * e . mens des Gesammtministeriums abgegebene Erklärung zur Erzielung ,,, ,,, des Staagtsdefizits sich i, 36 a Absicht der englischen Regierung. Berkeley fragte den lng. 14 9 ihren betreffenden Körperschaften ernannt werden, ferner umfassender Ersparungen die Feststellung der Zifferansätze der Finanzgesetze . e . ae , daß in,, f . des Innern, ob die Regierung gesonnen sei, in dicser Stssion einen aus dem General ⸗Assessor der Finanzen und dem General ⸗Domainen⸗ für die Jahre 1565 und 1866 ausnahmöweise in nn don bre bi rigen gern nn Bewilligung der Revirements in den einzelnen geren und entscheidenden C ö Jerbi : Verwalter bestehenden Kommission vorgenomm ö . d d und durch Berathung des Budgets für 1866 eine freiere gun d jum Schu den Gesetzentwurf zur Verhinderung der Bestechung Werth der zu amortisirenden Krongi g en wenden . tze der Wähler bei den Parlamentswahlen einzubringen, Sir z rtisirenden Krongüter wird verschieden angeschlagen—

6 fast zwei Spalten des Bl. füllenden Erlaß d

abweichenden Form im Wege der Vereinbarung mit der Regierung vor 26 . 5 9 9 in der speziellen Verwendung der bewilligten Summen auf län. Grey antwortete verneinend, worauf Berkeley anzeigt, daß er bei so Nach Einigen beläuft er sich auf etwa 400 Millionen Realen, nach

zunehmen wäre. * 6 hr ̃ ĩ ewa

Nach der Tragweite dieses Beschlusses, der auch eine ,, gewähre. Die K. K. Staatsregierung ging dabei von duch n ndten Umständen eine die geheime Abstimmung befurmwortende Bill ein anderen sachverständigen Personen wi erlös s

h t g g ö ö ; wird der Erlss aus denselber zeugung aus, daß in dieser Weise im Wege der Verständigung un gen werde. Watkin fragte den , , en es sich mit dem über 800 Millionen Realen 2 a. Erl selben

handlung als die bisher übliche und eingehaltene bezüglich des Staats ⸗· YF 9 ; 2 n * V de in 7 horanschlages für 1355 zur Folge haben kann, glaubt män voraussetzen zu Abkärzung der Verhandlungen sich mindestens gleiche, vielleicht noch n Vereinigten Staaten eingeführten Paßsystem und den anderen von Madrid, 25. Februar. Der Finanzminister verlas gestern in