648 Königliche Schauspiele. ir ,, r in 1 Aufzug von A. v. Kotzebue, bearbeite ( B il ö tan * 6. w . von L. neider. U 1 j y . ] Dienstag, 28. Februar. Im Opernhause, (50ste Vorstellung.) ; , HBreife el age zum Königlich z zreußi] chen Staats 7 An eligder. ; ch s ĩ Flick und ö Abenteuer. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten Mitt c 1 N , j . n Dienst 28. Fel ; d 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik vom Hofk isten Mittwo März. Im Opernhause. Götste Vorstelluög ME 24. Dienstag 28. Feb 81 nr tel⸗ Anfang 7 36. 2 ñ n , n, Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Ren r un 1 2 * 4 kö ᷣ 9 ; e n 1865. Gewöhnliche Preise. 2 — —
Mittel ⸗Preise.
NJ S s i (658 3 ** 1 5 ; 8 ef 4 . Ti 8 1st s⸗ j Im Schauspielhause. 6 zsste Abonnements ⸗Vorstellung Prin. Akten über das ö In unserem Firmen ⸗-Register ist die unter Nummer 39 eingetragene ) ! ?
F CG
Firm des Kaufmanns Johann Carl Zawislansky zu Glatz 3 C. Zawis⸗; . ef ö ̃ * 86. Fi ö n 7. ; 3 : Dlatz R. E. 8 Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf: Vie Gewöhnliche Prei se. ⸗ . . lanscy“ als erloschen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1865 am 19ten
. Berlin, den 24. Februar 1865. Februar 1865 gelöscht worden. ö
llschafts⸗Register Band 12 Seite 197 und Beilage—
ᷣ .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Glatz, den 19. Februar 1865. .
J Im Schauspielhause. (657ste Abonnements ⸗Vorstellung) Ein zessin Montpensier. Schauspiel in 5 Tilten von A. E. Brachvogel hend Nr. N Seite 5 593 * * ö
Hintz, Secretair.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. —
ö
In die hierselbst unter der Firma: Koenigsmühle bestehende Handels gesellschaft ist der Bäckermeister Johann Peikt von hier als Gesellschafter ein Betreten, dagegen ist der ehemalige Mühlenbesitzer und Bäckermeister Frie⸗ drich Louis Possinke aus der Gesellschaft ausgeschieden. , ö Dies ist zufolge Verfügung vom 10ten am 21. Februar d. J. unter 24 . , * . Rr. N in das Gefellschafts-⸗Register eingetragen. 7 Glatz, den 25. Februar 1865. , . Königsberg, den 23. Februar 1855. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kommerz, und Admiralität Kollegium.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Uw) den August Ferdinand Kobli aus Eolberg, . ) den August Wilhelm Ludwig Bonow aus Colberg, ,, ,, t Ste ckber ie. den Albert Ferdinand Herrmann Heldt aus Colberg, Gegen die verehelichte Schuhmacher Jüngling, Anna, geborene te) den Martin Friedrich Woller aus Colberg, Gärtner, von hier ist wegen Betruges und Urkundenfälschung durch das weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlich preuj. unterzeichnete Gericht die Voruntersuchung eingeleitet worden. Die Jüng - ᷣschen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst de; daß ling hat sich von bier heimlich entfernt und ist ihr gegenwärtiger Aufent- stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 10 der Johanna, gebornen Jantzen, durch Vertrag vom 13. d. Mts. halt unbekannt. Wir ersuchen ergebenst, sie im Betretungsfalle sofort zu des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heut. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. verhaften und an unsere Gefängniß ⸗Inspection abliefern zu lassen. gen Tage die Untersuchung eingeleitet worden. ᷣ Elbing, den 18. Februar 1865. Wr, Heslllschaft A 86 Liegnitz, den 18 Februar 18655. , Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e , , . , 1865 begonnen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung den 11. April 1865, Vormittags 19 Uhr, . Neisse, den . Februar 1863. . . ö ; 53 3 2 8 ; 3363 e. . k Kön: ches Kreis Iko; ö 6 i gn a le ment. . in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbt⸗ K, tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Familienname: Jüngking, geb. Gärtner, 2 Vorname: Anna. raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegenwartig , . . 3) Geburttort: Militsch. 4) Aufenthaltsort: Liegnitz. 5) Religion: evan.· Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch mit det Aufforderung vorgeladen wir. Die unter der Nr. 29 eingetragene Firma. j . . 2 ö 6. ; . ; ! 22 * F 6. ⸗ 6 2 Fganelibres 5, gelisch. 6) Alter: 5 Jahre. I Größe; 5 Fuß 2. Zoll. s) Haare: grau den, zur fesigesetztn Stunde zu ęrscheinen und die zu ihrer Vertheidigunn . E. 8. Engelbrecht Wwe; ö wnelltt und dünn. M Stirn: frei. 10) Nase: spitäz. 14 Mund; kiein. dienenden Bewelsmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unt. hier ist auf den Sohn der bisherigen Inhaherin, den Kaufmann Ernst Otto 12 Zähne: fehlerhaft. 13) Kinn: spitz. 14) Gesichtsbildung: länglich. zeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu Engelbrecht, hierselbst, ,,,, und demzufolge gelöscht; dagegen is . Folge Anmeldung der Gutsbesitzerin Frau Gertrud, geborenen 15) Gesichtsfarbe; blaß. 16 Gestalt: schlank. 17) Besondere Kennzeichen: demselben herbeigeschaft werden können. wu Nr. 126. des Firmen. Registers zufolge Verfuͤgung vom 2Ysten am Stieger Wittmwe von Jacob Stieger, auf der NReersdommer⸗Mühle in der der rechte kleine Finger krumm. Im Falle des Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entschä— 3. Februar 1865 eingetragen: Gemeinde Oedt wohnhaft, daß sie zu Kempen ein Handelsgeschäft unter der dung in cöntumaciam verfahren werden. 1M der Kaufmann Ernst Otto Engelbrecht zu Demmin, Firma: »J. Stieger sel, Wittwer, mit einer Zweigniederlassung auf der Eolberg, den 24. Dezember 1864. Ort der Niederlassung: Demmin, besagten Neersdommer.-Mühle in der Gemeinde Dedt betreibt, wurde die⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. s Firma: E. L. Engelbrecht Wwe, selbe als Inhaberin jener Firma heute in das hiesige Handels (Firmen) . ö . g Demmin, den 23. Februar 18635. Register eingetragen. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Crefeld, den 24. Februar 1865. ö ; n is Der Handelsgerichts⸗Se ir, Schei Der Feldmessergehülfe Buchmann, angeblich aus Tuerpitz, Kreis . Der Handelsgerichts-Secretair, Sch eidges. Strehlen, des Diebstahls und Betrugs verdächtig, hat sich von hier heimlich Ecs wir i ir Anzei ͤ . . . Kö. entfernt. Es wird ersucht, ihn festzunehmen und mir Anzeige zu machen. Königliches Kreisgericht zu Stralsund, Grünberg, den 25. Februar 1865. . del ö potzᷣ Der Königlich preußische Staats ˖ Anwalt Handels⸗Register. . V ö. K . . V 1 ö e he 9 ( . * 8 * . h Dor 3 ⸗ ; 71 y Funas 1 Y — nac 5 960 3 rt ov der * . 8669 m . . ö ö. ö 2. 2.
Signalemtn t. Aller: 2. Jahre, Größe: 5 Fuß 4 bis 5 Zoll, f 7 zis 1 Kaufmann Arnold Engel zu, amgarten , Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbs 8 iemli 29 s at ei mn: Firma Arnold Engel ein Handelsgeschäft errichtet. Eingetragen sub ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:
Haare: hellblond ziemlich lang, Statur; groß und schlank, trägt eine Brille. ver gn s F Se 8 G5nial 14. Rerlin Kr 399 dea R ,,, , n, . s ist heute auf Anmeldung eingetrag en.
ö . . ̃ Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Rr. 328 des Firmen ⸗Registers. Heuher 5m des Firmen -Regiflers. Die Leopold Bieker in Bar Bekleidet ist er mit einem braunen abgetragenen Winterüberzieher, schwarzem k NM ; 8 J . . ö d . in Bar— ? J inof ae Sg ck it ro— . 21244 4. — . nen, dere aber der Eisenhe Leopold Bieker sst i Juchrock, schwarzer Weste schwarzen Buckskinhosen, weißen Sock ö mit . Der Hofbuchhändler Johannes Ernst Otto Schweigger hierselbst hat w 9 ,,, ,,, . . . ö ö them Rande, Stiefeletten und einem grauen Filzhute. Derselbe spielt sehr für feine bisher unter der Firma * 7 2) Rr 84 . . s ö degis ö. . Hande . ö. 6 ö
oli e . D JJ * ( er Firma Engels u. Güldenagel in Barmen, welche bereits vor dem gut Klavier und Violine. 5 gönialickes Kreisgericht zu Str 8 er ngels gel in J welche bereits bo . E. Eich we ger . Königliches Kreisgericht , . . März 1852 bestanden hat und fortgeführt wird,. Die Gesellschafter bestehende Handelsniederlassung von heute ab die Firma . ö den 17. Februar K J sind die Anstreicher Ernst Engels und Gerhard Heinrich Güldenagel in E. Schwelggersche Hofbuchhandlung . Das hier unter der Firma E. Riedel bestehende Handelsgeschäft ist Barmen, von denen jeder befugt ist, die Hesellschaft zu vertreten und angenommen. Die unter Nr. Z566 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firnn durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns / die Firma zu zeichen. x ⸗ z . — j selbi 3s eckt: . 1 . Gofbüch—⸗ Heo e 3 5 9e . . zeichen kö . ö E. Schweigger ist daselbst gelöscht / die Firma E. Schweiggersche Hofbuch Georg Heinrich Eduard Riedel, Mathilde, geb. Rudolphi, übergegangen. 3) Rr. 848 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handels ˖ Gesellschaft unter
Oeffentliche Vorladung. handlung ist unter Nr. 42530 des Firmen - Registers eingetragen. s
In unser Firmen -Register ist heut zufolge Verfügung vom 22. d. M. Sie Tir 8e . 3 ,, ꝛ
die Firma »Franz Hoffmann,, als deren Inhaber der Kalkofenpächter Franz Hoffmann zu Neudeck und als Ort der Niederlassung Neudeck, Kreis Glatz,
d
In unser Gesellschafts - Register ist unter Nr. 13 die unter der Firma Aug. Ed. Hampel in Neisse entstandene Handels Gesellschaft eingetragen worden. ;
Die Mitglieder der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Julius Hampel in Neisse, 2) der Kaufmann Emanuel Rosenberger eben hierselbst.
In das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gutergemeinschaft ist heute sub Nr. 32 eingetragen: der Kaufmann Robert Stobbe hierselbst für seine Ehe mit
Löschung Eingetragen sub Rr. 327 des Firmen ⸗Registers 3. , ,, ; 2. ö ; . . ᷣ ꝛ ö 1 — ; ; 6 ö Ar. * Firmen-Registers. der Firma Gebrüder Ern zu Heidberg bei Solingen, welche am 16ten Der Drahtbinder Emrich Kamasz aus Rowne in Ungarn, 16 Jahre und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. Fab r . . . G ff fte find . . Ge⸗ * . * . 5 8 5. . 4 . VI ! h alt, katholifcher Religion und noch nicht bestraft, ist unterm 28. n, n. Düder Carl und Eduard Ern, zu Heidberg, Bürgermeisterei Solingen 1864 angellagt: am 1. Oktober 1863 in Kuni, biesigen Kreises den . wohnend, von denen jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu ver⸗ ö * fim ,. . 6 . . . In Stelle des verstorbenen Kreisgerichts⸗ Secretairs Schelenz ist der treten und die Firma zu zeichnen. . . e,. ,, 69 f ö é . ö. ö. In unser Gesellschafts ⸗Register ist eingetragen: herr Kreisgericht. Secret ain . . 6 . Bearbeitung 86 auf di Elberfeld, den 21. Februar 1865. — X ⸗ b st C . 4 9. 13 ds 260 6. . 3 ö Nr. 1603. ELintragungen in die H indels. Register be ü lichen Geschäͤfte beauftragten Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Gewerbesteu et. Eon ravention auf Grund §. 26 8 Hausir. egulativs vom Firma der Gefellschaft: 1 Handels ⸗ Reg ster bezüglich Hesch Mink. 28. April 1824 und §. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 gegen den Be*lin er Dampfschiff Fahrt. Verein, —ͤ 6. geor net worden. 4. 2c. Kamasz eingeleitet, und da sein Auͤfenthalt unbekannt ist, Termin zur — di ; . . . Krotoschin, den 23. Februar 1865. . , Commandit Gesellschaft auf Actien. . n , ,, , , , 1. Abtheil
Verhandlung und Entscheidung der Sache vor dem unterzeichneten Gericht Grunow Echult ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö. . . ö . ö . ; .
auf den! 5. Mai d. J, Vormittags 9 Uhr, Steder G esellsch ift In das Handels -⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier * . 3 7 * . ö 8 87 D 2 ( z ö 364 1 9 3 . 7 r ny ne 1 in dem Gerichtölokal auf der Bäckerstraße Nr. 12 hierselbst anberaumt ö k . . ist heute auf Anmeldung eingetragen ,, ö . . worden, zu welchem der Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorge⸗ Rechtsvoerhältnisse der Gesellschaft: . 1) Nr. 719 des Gesellschaftsregisters. Die gemäß Uebereinkunft der Ge⸗ laden wird, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei. Oe Geseustheft ., ö 2 63 eat f. . . ö 9 ö . —ͤ . J sellschafter August Reutershan, Kaufmann in Solingen, und Johann
; . aft ist eine Kommandit - Gesellschaft auß Actien, In unser Gesellschafts ⸗ Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An ⸗ Abraham Wichelhaus, Anstreicher und Tapezterer daselbst, am 15. Fe⸗
digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Der (Gesesssc;afts Wer * . 86 dir : 3 . ⸗ 6 . gung z z gen, solch Der Gesellschafts ⸗ Vertrag, datirt Berlin, den 11. Oktober 1861, und in. meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 44 unter der Firma: bruar 1865 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gerichte so zeitig v n Termine zei si selben ; e, . ' sz aden sich Blatts J. . . . 46 be d r 56 . anzuzeigen, daß sie noch zu demselbe , . , . . 1 . sich Blat H Rother, Gerstel u. Comp. Aug. Reutershan u, Comp, in Solingen ; genannter Wichelhaus ist . gl uablei . s⸗ 1 und Blatt 26 is 68 des Beilagebandes Rr. (6 ( rte Scharley unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma ge— Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung Perfönlich haftende Gesellschafter sind: * g ö . , . und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. 1 der Regierungs. Referend a, Dhbear Grunow ( Die Gesellschafter sind: . 3 sührten Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres mit Activen und Liegnitz, den 11. Januar 1865. 3) der k Ad i ö —; ! . 1 Der Kaufmann Jacob Gerstel zu Beuthen O. S, Passiven von dem erwähnten Reutershan beziehungsweise der nach⸗ Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e dere. rr in dolph Schultz, . Der Kaufmann Moritz Rother zu Beuthen O. S. bezeichneten Handelsgesellschaft Reutershan u. Leng uͤbernommen wor— ꝛ d 8 . zu Berlin. . ö nun Der Kaufmann Siegfried Radlauer zu Tost. den, welche solches fortführt; die berührte Firma Aug. Reutershan u. . t ,, Zeichnung der Firma gehört die Name Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 26 Januar 1865 Comp. ist erloschen. scn, ,, ,,,, erleat in Qö5 Actien, yon angefangen hat, sind der Kaufmann Rother und der Kaufmann 2) Nr. S849 des Gesellschafts. Registers. Die Handels ⸗Gesellschaft unter je 20 . pite gt 40, haler, zerleg ( nn, Radlauer, und zwar ein jeder für seine Person, befugt. der Firma Reutershan u, Leng in Solingen welche am 36. 6 Ediktal - Citation Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch . sen . er Kaufmann Jacob Gerstel ist von der Befugniß, die Ge— 1865 begonnen hat. Die Gesellschafter sind i; ö Auf Grund der Anklam e Köntalichen St — tsanwaltschaft hier vom i) dic Boffische Zeit t . . schaft zu vertreten, ausgeschlossen. . Eingetragen zufolge Ver⸗ Reutershan und Carl Leng in Solingen, von denen jeder zefugt ist, = ; ge der Königlichen Staatsanwaltsche hier vor r 3 e Zeitung, anget fügung vom 20. Februar 1865 am 23. Februar 1865. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 16. Denemter 1864 ist gegen. ge 2 ö. Dolttzeitung; 2 2 g lben Th . , worden. Elberfeld, den 22. Februar 1865. 2a) den Johann Heinrich Millnitz aus Damgard, Eingetragen zufhige Verfügung vom 24. Februar 1865 am se ae euthen a. O., den 23. Februar 1865. Der Handelsgerichts ; Secretair Bei . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Mink.