1865 / 51 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

650

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Instrumentenmachers Fried- rich Carl Jordan allbier ist der bisherige einstwellige Verwalter Kaufmann Theodor Conradi junior allhier zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 22. Februar 1865

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. gil —ĩ 9

587 . n ö 9

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns mann hier ist nachträglich von dem Kaufmann Reinhard Schoepperle zu Stettin eine Forderung von 48 Thlr. 10 Sgr 9 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet worden.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 30. März er,, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herrn Gerichts-Assessor Suscz Terminzimmer Rr. 7 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Esslin, den 19. Februar 1865

Königliches Kreisgericht.

Dick⸗

Wilh

czynst!l 1n

ihre Forderungen

429

] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse i

'. über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Eugen Arnold zu Ueberlauff werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht

bis zum 15. März 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde—⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals auf den 30. März 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Krause, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsrem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Henkel, Dr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Stolp, den J. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

601

In dem onkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Monasch zu Krotoschin ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. M ärz1sös einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Januar er zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 23. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Beisert, im Terminszimmer Nr. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kubale, Machula, Arnold und Poetsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Krotoschin, den 17. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht.

14,

Abschrift derselben

J. Abtheilung.

595 In dem Konkurse

zu Mesenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Termin auf

über das Vermögen des Kaufmanns Louis Fischer einen Akkord

den 13. März er. Vormittags 101Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vemerken in Kenntnz gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen du Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo

thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch gen

om⸗

men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord he rechtigen. 8 Rosenberg, den 20. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Leyde

.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Itzig Herr. mann Isaacsohn zu Freystadt werden alle diejenigen, welche an die Mast Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 23. März e einschließlich b uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung d sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonalt,

Vormittags 11 Uhr,

Roy Del

ach 2911

Nr. mins werden. Wer seine Anmeldung schriftlich und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnftß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Otte wohnhaften oder zur Praxis bei uns zerechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Baumann, Nauen und Goldstandt zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rosenberg, den 23. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.

verfahren

einreicht, hat eine Abschrift derselben

Erste

9e skorlnt Abtheilung

4991 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a d. Saale. Erste Abtheilung, 17. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr. , Ueber das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Kühl zu Halle a. d. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung uf den 15. Februar 1865 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwäg Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

den

auf den 2. März d. J, Vormittags 117 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Stecher, im Gerichte. gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung einet anderen einsiweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem G meinschuldner etwas E oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen odet zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. März d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlicher Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. z

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche all Konkuürs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlanz' ten Vorrecht

J R aan zeld, Papieren ; 1

welche ihm

9an

bis zum 20. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem iel

ächst zur Pri eten Forderun⸗

waltung

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angeme gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver per sonals

auf den 10. April d. J. / Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Gerichts gebäͤudt Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 13. Mai d. J einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhälb derselben nach Ablauf Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 31. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, . vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem zen mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Oi wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãcht ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier q

1 deter

der ersten

und

gelanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, ubiger, von Büren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, äͤrukenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs- Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung. den 17. Februar 1865, Vormittags 9 Uhr.

das Vermögen des Sattlermeisters und Handelsmanns Paul Emil Leopold zu Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 17. August 1864 festgesetzt

worden. ö . Zum einstweiligen Elste hier bestellt. . . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

*

aufgefordert, in dem auf den 9. März d. J. Vormittags 141 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke im Gerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 19 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlägt uͤber die Beibehaltung d Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas perschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 13. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger dez Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ sücken nur Anzeige zu machen. 5 6 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als honkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht

lter der Masse ist der Auctions ⸗Kommissar

bis zum 8. April d. 8 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen inncthalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals, auf den 20. April d. J,, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kresögerichtsrath Balcke, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich und ibrer Anlagen beizufügen. . . =

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Krukenberg, Wilke zu

einreicht, hat eine Abschrift derselben

11 1

Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Sachwaltern vorgeschlagen.

593) Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 11. April 1864 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Mues u. Remy in Rheine eröffnete kaufmännische Kon— kurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt und sind in Folge dessen auch die Konkurse über das Privatvermögen der Gesellschafter, Kauf— leute Caspar Mues und Hermann Remy in Rheine, eingestellt worden.

Steinfurt, den 18. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

262 C di kt a ll a d u n ͤ Zu dem überschuldeten Vermögen des Kaufmanns und Tuchfabrikanten Eduard Robert Töpelmann hier ist der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des ger nannten Töpelmann, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, geladen, in dem auf

den 8. April 1865 anberaumten Liquidationstermine bei Vermeidung diesem Kreditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in in Person oder durch gehörig legitimirte und, gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmächtigte Vormittags zu rechter früher Gerichtszeit an unterzeichneter Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen darüber mit dem bestellten Güter und Rechtsvertreter Herrn Advokat Trönel hier, so wie über Vorzugsrechte unter sich rechtlich zu verfahren, dieses Ver— fahren binnen 6 Wochen zu beschließen und . d den 22. Mai 1865 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides nächst aber in dem auf .

der Ausschließung von den vorigen Stand,

gewärtig zu sein, hier⸗

den 2. Juni 1865 ö anberaumten Verhörstermine, Vormittags zu gewöhnlicher Gerichtszeit, zur Peg der Güte und Verhandlung eints Vergleiches bei Vermeidung von Jhalern Strafe und unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht iischeinen, oder über die gethanen Vergleichsvorschläge sich nicht, oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl werden

wäs Ausländer anlangt, mit

der Bekanntmachung eines

anderweit zu erscheinen, dasern aber ein Vergleich nicht zu den 30. Juni 1865 Locations Erkenntnisses sich zu gewärtigen. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und ti Verfügungen bei 5 Thaler Strafe Bevollmächtigte hier zu bestellen. ßwein, den 16. Januar 1865 Königlich sächsisches Gerichtsamt.

Erdenberge

= 9 e

264 ,

Nachdem auf geschehene Insolvenzanzeige des Eisengießereibesitzers Hein⸗ rich Ehregott Reuther zu Olbernhau zu dessen Vermögen der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Kridars bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer An— sprüche an diese Konkursmasse werden für verlustig erachtet werden, andurch vorgeladen,

den 5. April 1865, als dem dazu anberaumten Lig uidations termin, zu rechter Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und, was ausländische Gläubiger be⸗ trifft, mittelst gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichtsamisstelle zu erscheinen, ihre Forde rungen anzumelden und zu bescheinigen, hiernächst mit dem Konkursvertre⸗ ter, nach Befinden über den Vorrang ihrer Forderungen unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und

den 30. Mai 1865 eines Ausschußbescheides sich zu gewärtigen, dem

9 r

der Bekanntmachung nächst aber den 14. Juni 1865, Vormittags 10 Ubr, anderweit an unterzeichneter Königlicher Gerichts⸗ amtsstelle zu Abhaltung eines Verhöres behufs Abschließung eines Vergleichs zu erscheinen unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder zwar erscheinen, sich jedoch nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werden angesehen werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 28. Juni 1865 znrotulation der Akten zum Verspruch und . den 9. Au gust 1865 der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen und sonsti⸗ gen Verfügungen Bevollmächtigte in der Nähe des Konkursgerichtes bei fünf Thalern Strafe zu bestellen. den 17. Januar 1865.

Das Königlich sächsische Gerichtsamt.

—— 29:

—DbiiIk boilh

* h

818

.. V 1e tz .

Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der über das Vermögen des preußischen Schutzgenossen Kaufmanns Johann Paluka, hier bandelnd und eingetragen unter der Firma »Johann Paluka«, eröffnete Konkurs durch Akkord beendet worden ist.

Constantinopel, den 24. Januar 18665.

Der Königlich preußische Gesandtschaftẽ ⸗˖ Kanzler Contius.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Papierfabrikanten Christian Klauke gehörige, in Falkenberg

Freienwalde a. O. belegene im Hypothekenbuche von Falkenberg Band I.

[ Blatt 1 verzeichnete Papiermühle, abgeschätzt auf 31,656 Thlr.

Sgr., soll

ö am 23. Mai 1865, Vormittags 113Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.

iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht ersichtlichen Realförderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Freienwalde a. O, den 24. Oktober 1861.

j Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

2899

—— 5 —— * T

Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Mutenwalde, den 25. November 1864. ö

Das der verehelichten Böhme, Amalie Friedrike gebornen Moͤhring, ge— hoͤrige, im Teltowschen Kreise zwischen Baruth und Buchholz belegene im Hypothekenbuche von den Rittergütern Vol. J. Nr. 7 Rel. 18 verzeichnete Erbpachtsvorwerk Staakow, abgeschätzt nach ritterschaftlichen Taxprinzipien auf 6100 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. und nach landwirthschaftlichen au

3201