hö
Auf die Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Carl
Friederich s und Maximilian Peter Friedrichs; am 1. Februar d. J. in das Handelsgeschäft ; er de Carl Friede richs in Rheydt als Gesellschafter eingetreten sei, ist heute diese Handelsgesellschaft in das Handels (Gesellschafts Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen und die Firma im Firmen ˖ Register gelöscht worden. ö
Gladbach, am 22. Februar 1865.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei. Rath Kreitz.
Subhastationen, Aufgebote,
dergl.
Konkurse, Vorladungen u.
1605 Bekanntmachung. . . Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes Michael Hirsch⸗ feld zu Herberg i. M. ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Neu. Ruppin, den 20. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
an dem über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten C. R. Mensel zu Jauer eröffneten Konkurse ist der Gemeindeeinnehmer Carl Schoenermark hier zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Jauer, den 23. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1603 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der Firma ann
St. Nauritz eröffneten Konkurse ist der Tag der Zahlungs Einstellung an-
derweit, staͤtt auf den 1sten, auf den 14. Februar hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Münster, den 23. Februar 1865. ̃
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktalladung. . Insolvenzanzeige zu dem Vermögen
Nachdem auf erfolgte . tach f erfolg ch Gürtler in Oberleuters
des Fabrikanten Ehristian Friedri dorf J. ; Firma C. F. Gürtler,
daß der Letztere des Ersteren unter der Firma
1684
höͤrige Rit auf 12,083 Thlr. 6 Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. Sey,
lichen Realforderung
d. J. festgesezzt, was
Neuemühle) dereien und 23 Sgr. 4 Pf. und unter
des Hausbesitzers und Damastfabrikanten A u gu st B enja min Ender,
Firma August Benjamin Ender allhier, des Gartenbesitzers und Damastfabrikanten mann, . .
in Firma Carl Benjamin Hamann allhier des Wollfabrikanten Carl Ern t Heinrich H äblers,
Firma Carl Heinrich Häbler in Neuschönau,
Gottlieb
Carl Benjamin Ha⸗
und . 5) des Hausbesitzers und Geldwechslers Carl allhier, .
in Firma . . ö d tozeß zu eröffnen gewesen un
der Konkursprozeß z . ö. Enghem 1865,
2142. der 9. Mai 1865,
24 3 der 10. Nai 1865,
1d 4. der 8. Mai 1862,
— ad 5. der 11. Mai 1865 . .
als Liquidationstermin anberaumt worden, so werden sämmtliche bekannte
und unbekannte Gläubiger der Genannten bei Strafe der Ausschließung
und bez. bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hiermit
geladen, an diesem Tage zu rechter Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsstelle in
Person bez. unter gesetzlich er Vertretung oder durch gehörig legitimirte, und,
was Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannter VoÜmacht versehenen
Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderung gehörig anzumelden, so weit
nöthig zu bescheinigen, auch darüber mit dem bestellten Streitvertreter und
nach Befinden der Priorität halber unter sich binnen 6 Wochen rechtlich zu
verfahren, sich den 19. Juni 1865
der Inrotulation der n, . 186 ö aber der Ertheilung eines Präklusivbescheids zu gewärtigen, hierauf aber ad 1 zum J. Juli 1865, 2 zum 10. Juli 186565, ad 3 zum 11. Juli 1865, a4 4 zum 13. Zuli 1865 und ö. ad H zum 14. Juli 1865, behufs Verhandlung über einen Vergleich bei Verlust des Widerspruchsrechts gegen den Beschluß der Mehrzahl der Anwesenden, sich anderweit Vormit- fags an hiesiger Amtsstelle einzufinden und, falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, zum 24. Oktober 1865 der Eröffnung des Ordnungsbescheids gewärtig zu sein. . Zu Empfang von Ladungen haben auswärtige Gläubiger gerichtlich bevollmächtigte Stellvertreter bei 5 Thaler Strafe anher zu bestellen. Großschönau, am 24. Februar 1865. Das Königliche Gerichtsamt daselb st. Lachmann.
1592 Sub hastations-⸗Patent. Notih wendiger Ver kauf. . Das dem Baron Franz Friedrich Wilhelm von Hoevell gehörige freie
Allodial⸗Rittergut Beydritten, landschaftlich abgeschätzt auf 56,929 Thlr. jr.
folge der nebst Hypothekenschein in unserem
Taxe, soll am 12. September 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Pfarrers Casim Ferdinand Sommerfeld aus Crossen und der Baron Franz Friedrich e helm von Hoevell werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersihh lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihtn Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 4
Königsberg i. Pr., den 1J. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 21. Februar 1865. Der im hiesigen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer August Petrow g Rittergutsantheil Adl. Lonken Nr. 103. Littr. M. und T., abgeschjl Sgr. ü Pf., zufolge der nebst Hppothekenschein in
IIl. Bureau ein zusehendn
fember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtesttl.
subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:
der General -Kassen ⸗Controleur Schröder und
der Gutsbesitzer Carl Julius Jentsch,
werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus
590 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp.
Das dem Mühlenbesitzer Ludwig Notzke gehörige Mühlengrundsit Vol. VII. Nr. 1 des städtischen Hypothekenbuchs nebst Lin
Mühlenwerk, gerichtlich geschätzt auf zus
die vier Stromwiesen auf städtischer Feldmark Nr. 197, 198, sch und 200 Vol. V.
am 44. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Krause subhastirt werden.
Tage und Hypothekenschein, f
unserem Prozeß Bureau Ib. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Va
meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen
Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Wäntig
Die ihrem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Erben des Syndikus Johann Gottfried Specht, des Braueigners und Kaufmanns Joh Ludw. Wilh. des Rentiers Heinrich August Friedr. Ferd. v. Boehn, des Kaufmanns Friedrich Ludwig Arnold zu Neapel und dessen Ehegattin Maria Dorothea, geb. Heering,
Boenke,
werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.
Stolp, den J. Februar 1865. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
478
Der vormalige Mühlenbesitzer Friedrich
Au fg ebe Westphal zu zur Zeit Rentier in Bütow, behauptet, daß ihm ein von M. D. Mendth sohn in Bütow am 17. Januar 1864 an die Ordre von Westphal aueh stellter, in erster Hand gebliebener, am 17. Januar 1865 fälliger Wechs über 3000 Thlr. verloren gegangen sei; er hat deshalb die Amortisatig dieses Wechsels bei uns nachgesucht. Auf seinen Antrag ergeht daher hi mit eine öffentliche Aufforderung an den unbekannten Inhaber des Wehl binnen sechs Monaten, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Sch tember 1865, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtshause Geschist zimmer Nr. 3, vor dem Direktor anberaumten Termine den Wechsl dn Gerichte vorzulegen mit der Verwarnung, daß sonst der Wechsel für ktastl (amortisirt) erklärt wird.
Büͤtow, den 6. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. 7
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Abtheilung.
Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von:
99,000 Pfund Unterlagsplatten, 265000 Seitenlaschen, 103,000 Hakennägel,
16.000 Deckbleche,
15.000 Unterbleche,
S2 000 Laschenschrauben,
54000 * Schwellenschrauben, 75 Stück Schraubenschlüssel, soll im Wege der Submission vergeben werden. gan
Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Ent alf. ll
e dem Hypothekenbuche nicht at; aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben in Alnsprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 1
Wersebeckmann u. Eomp. zu
ammen ' 31315 nn Hinzurechnung der durch den neuangtlegin ö Kanal von der Stolpe her gewonnenen Wasserkraft auf 41,306 Thlr. 5 Eg, sowie n . . Tom. IV. des Hypothekenbuchs, zusammen geschätzt a 2130 Thlr. 10 Sgr, soll
owie die Verkaufs ⸗Bedingungen, sind
ö . i einer aus dem Hypothekenbuche nicht erstt.. lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihn
Bärwinkelmil ⸗
16
ur Einsicht offen, woselbst auch Abdrücke derselben gegen Erstattung der Empfang zu nehmen sind. . Versiegelte Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, sind
Kosten in
dem auf
665 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mittwoch 1.
Mär 1865.
bis zu
Donnerstag, den 16. März e. Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Tern Eroͤffnung derselber
Elberfeld,
Königliche Eisenbahn Direction.
nine portofrei uns einzureichen, zu welcher Stunde die U a bewirkt wird. den 16. Februar 1865.
xm.
Verlossung⸗ *
3665)
—
** — 2 ö 1.
4. — * 2 57 2
8 . ea, mn a8 37*FY 2 2 * ö J J . (
4 Do 338YI SG) 9 2nurileiz En
*.
XJ P
52
Au fkündigung
von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 4.
1.
— ᷣ—⏑iKQQ—sßpůů
Juli 1865 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen
Zinfen gegen Rückgabe der Kreis Obligationen und der Coupons bei der
Kreis Kommunal Kasse zu Beeskow oder bei dem
Banquier Schragow in
Berlin zu erheben.
geloosten Obligationen
S6
April
1865 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nach= 11
stehenden welche den
Verzeichnisse aufgeführte Besitzern unter bank. Gesetzes vom 2. März mit der Aufforderung gekü und Rückgabe der Renten gehörigen, nicht mehr zahl i, von dem gedachten
Empfang zu nehmen. Die gekündigten Re aber frankirt und unter
ybuchstäblich:
Y
ritt.
vplichen Ren
baren Zins Coupons Ser. EE. Nr
Hinweisung au ndigt werden,
n Litlern und Nummern gezogen worden, f die Vorschriften des Renten. April A865 ** den Kapitalbetrag gegen Quittung briefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu I4 bis
Kündigungs Tage an, auf unserer Kasse in
e
ausgestellten Quittung eingesendet u auf gleichen Wege, jedoch nur au
beantragt werden.
Posen, am 12.
der Rentenbank für die Provinz Posen.
der am 12. November 1864 ausgeloosten und
November 1864.
Königliche Direction
Ven zei Gd niß
am 1. April 1865 fälligen
Posener Rentenbriefe.
Nr. Nr. Nr.
Nr.
Nr.
Nr. Nr.
Litt. A. zu 1000
Thlr.: 39 Stück.
1868 1877 1892 2902 3200
3208 3391 3583 4182 4299
4668 4894 5521 5618 577
5967 6234 6572 bb Iq 7231
71379 7509 1632 8131 8325
8424 8889 8914 8916 8925
S920 d 8945 8946 9032
Litt. B
zu 500 Thlr.: 10 Stück.
1191 1504
1874 2209
2238 2294
2433 249
itt. C. zu 100 Thlr.: 39 Stück.
237 292 h56 667 29
26 162 163 21
1178 1244 140 1435 1534
1565 1598 1669 2118 2536
3611 3112 4385 5080 5196
5478 5650 5722 6001 6598
6642 6670 6869 7126 71498
Litt.
k
Stück.
12 37 318 332
425 259 554 594 819
885 895 927 1118 1450
1553 1871 2243
F ( 2345
2590 2815 2876 3575 3607
4186 522 5147 5157 5173
5321 5322 S540 5541
Litt.
E. zu 10 Thlr.: 25
Stück.
Nr. 7JI18 bis incl. 7142.
Anmerkung? Saämmtliche
3037
von 50 000 Thlr. sind planmä Jung im Jahre 1865 ausgeloost ! . 1
bis 442 sind ver
Bekanntmachung. ö. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Septem⸗
ber 1860 ausgegebenen Bee
Nr. 104. Nr. 120. Littr. B. über 50 Thlr.
Nr. 99. Nr. 184. Nr. 129. Nr. 191, Nr. 381. Nr. J6. Rr. 38, 110, 125, 280
6kow⸗Storkower Kreis ßig die nachbenanten Obligationen zur
vorden: über 100 Thlr.
Littr. C. über 25 Thlr.
Die Inhaber dieser Kreis Obligationen werden
359. aufgefordert, vom
Fentenobriefe iir. K. Nr. 1 loost resp. gekündigt.
Obligationen im Betrage
Til
aufgefordert, am 1. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Königlichen Kreis kasse Wolff in Posen in
2
—
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen
keine Zinsen mehr.
Schließlich wird noch bemerkt, daß die in den früheren Terminen aus- Littr. B. über 50 Thlr.
Nr. 9, 37, 119. 188, 214, 241 und 242, und Littr. C. über 25 Thlr.
5 Nr.
221.
s heute nicht eingelöst worden sind.
Beeskow, den 4. November 1861 Der Vorsitzende der Kreis Chaussee · Bau ·Kommission. Landrath v. Gersdorff.
62
I) in apoi 2 2) in apoints zu 59 Thlr.: 9. 16. 20. 34. 40. 67. 78. 85. 94. 103. 222. 241. 301. 364. 429. 442. 503. und 606. ...... in apoints zu 25 Thlr;: 60 Stück Litt. D. Nr. 12. 33. 19. 52. 71. 87. 98. 101. 125. 139. 145. 155. 169. 159. 193. 203. 212. 241. 325. 384. 409. 433. 51. 561. 642. 643. 667. 713. J22. 809. 829. 833. g40. 8565. 858. 864. 871. 8J2. 921. 976. 1913. 1020. 1161. 12414. 1266. 1267. 1538. 1541. 1608. 1638. 1655. 1656. 1713. 1764. 1812. 1908. 1973. 2618. 2067. und 2101....... .... 2 1500 Thlr. in Summa 3300 Thlr. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere April 1865 den Nennwerth derselben mit den bis dahin Zinscoupons hei der in Weseritz oder dem Bankgeschäͤfte Hirschfeld u. Empfang zu nehmen. Meseritz, den 29. September 1864. Die ständische Kommission. v. Flottwell. Scholtz. Königlicher Landrath. Bürgermeister.
900 Thlr.
900 Thlr.
2613
Aufkündigung der nachfolgenden Kreis ⸗Obligationen des Pleschener Kreises. Iitt. A. über 1000 Thlr. Ne 17. Litt. B. über 100 Thlr. 8. 88. 166. 183. 191. 249. Litt. C. über 50 Thlr. 109. 114. 415. 144. 145. 146. 346. 395. Litt. D. über 25 Thlr. 16. 17. 18. 22. 166. 167. 231. 349. J. 518. 519. 520. 521. 537. 541. 546. g9gi11I. 947. 1025. 1039.
Nr.
Nr. 2. 175. 206. 280. 314.
402. 403. 404. 5093. 761. 764. 833. 834.
Nr.
und die früher ausgeloosten Obligationen:
Litt. B. Nr. 32. Litt. C. Nr. 464. Litt. D. Rr. 107. 463. 490. Diese Obligationen nekst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins-
Coupons Nr. 16. sind am 1. April 1865 auf der Kreis ⸗Kommunal- Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.
träge ad a. am 1. April, gabe der Obligationen und der noch nicht fälligen pfang zu nehmen.
Pleschen, den 21. September 1864. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise.
32
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Briloner Kreis -Obliga⸗
tionen sind folgende Nummern gezogen:
a) 1. Emission. Litt. A. Nr. k K
Y D . Y
34.
an 28
408. 410. 426. 529.
gä6. 987. 1017. 1039. 1065. 1343. 1333. 1378. 1582. 1383. 13590. 1392. 1404. 1510. 1732. 1786.
64. 209.
b) II. Emiss ion. Litt. B. Nr.
. 258. 238. 300. 413. 433.
„5. 5 462. 468. 4760. 525. 539. 540. 547. b090. Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapital. r ad b. am 1. Juli k. J bei uns gegen Rück⸗ ins Coupons in Em= Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf. den 22. November 1864.
Die Chausseebau · Kommission.
Die
*
Brilon,