1. — 2 a
684
Am 20. d. M. wurde in Em den, der N. H. Ztg.“ zufolge, die jährliche Generalversammlung des Vereins zur Rettung Schiff brüchiger an der ostfriesischen Küste unter dem Präsidium des Staats⸗ ministers, Landdrosten Ba cmeister, abgehalten. Zunächst wurde von dem Direktor, Ober ⸗Zollinspektor Breusing, der Jahresbericht der Direction ver lesen, worin eines Theils beklagt wurde, daß die drückenden Zeitverhältnisse der gewünschten Betheiligung an dem Verein hinderlich gewesen seien, andern Theils aber die Thatsache Anerkennung fand, daß der Verein unter der Seefahrer⸗Bevölkerung der Hafenplätze und Fehne von Jahr zu Jahr mehr Boden gewinne und größere Theilnahme finde, und daß namentlich auch die eigentliche Landbevölkerung immer größere Bereitwilligkeit an den Tag
lege, Beisteuern zu liefern. Ueber den Stand des Unterneh⸗
mens im Allgemeinen wurde berichtet, daß jedenfalls noch im Laufe des nächsten Sommers eine Rettungsstation mit 253füßigem
Francißboot am Rorddeiche in der Nähe des Fährhauses errichtet werden
solle, um den Schiffern kleinerer Fahrzeuge zu Hülfe zu kommen, welche in jener Gegend häufig verunglücken. Es ist ferner für die Insel Juist, wo die Heftigkeit der Brandung und die in der Nähe des Strandes vielfach wechselnde Tiefe des Wassers (von bis 20 Fuß) dem Flottwerden ded Rettungsbootes oft große Schwierigkeiten in den Weg legt, ein von der Firma Jos. Birt in London bezogener Mörser ⸗ Apparat angeschafft, womit auf Nesserland und Juist Versuche angestellt sind, die ein sehr befriedigendes Resultat ergeben haben. Die Kosten desselben betragen 683 Thlr. 22 Sgr. Stationen bestehen nunmehr auf Spiekeroog, wo im Laufe des
Jahres die Mannschaften zweier Schiffe gerettet sind; auf Langeoog
gerettet die Besatzung einer englischen Brigg); auf Baltrum, Nor⸗ dernei, Juist (gerettet ein Schiffbrüchiger), Ostland Borkum, Westland Bor- kum leinem Schiffe Lootshülfe geleistet) und Neuharlingersiel. Hinsichtlich der Sturmsignale ist vom Königlichen Ministerium der Finanzen und des Handels die Einrichtung getroffen, daß die von der meteorologischen Abthei- lung des britischen Handelsministeriums mitgetheilten telegraphischen Nach⸗ richten über wahrscheinlich eintretende Stürme in Nordernei, Westland Borkum, Resserland, Leerort, Harburg, Geestemünde und Bruns hausen durch Signale weiter verbreitet werden. Von den englischen Sturm warnungen aber seien für unsere Küsten nur sehr wenige eingetroffen; es sei daher, wenn solche Einrichtungen für die deutsche Rordseeküste Werth haben sollten, auf die Errichtung eines eigenen meteorologischen Büreaus Bedacht zu nehmen. Auch sei noch ein Uebelstand der, daß die Depeschen von London im Winter gewöhnlich erst bei anbrechender Dunkelheit hier an langen; so wie, daß die telegraphische Verbindung mit der Insel Borkum unterbrochen sei. Bei dieser Gelegenheit wird auch auf die vom Admiral Fitzroy eingerichteten Küsten⸗ oder Fischerei Barometer als einen für die Küstenschifffahrt höchst wichtigen Gegenstand hingewiesen. Was die Erfolge des Vereins betrifft, so sind im Ganzen funfßehn Menschenleben gerettet, und ist einem Schiffe Lootshülfe gebracht. Außerdem sind noch andere Bewohner der Insel Juist für die Rettung eines ver unglückten Schiffers belohnt: so wie mehrere Fischer von Skjär in Schweden für die Rettung der Besatzung des Schiffes »Alliance⸗« aus Oldersum. — In Betreff der Sturmsignale wurde der Beschluß gefaßt, der Königl. Regierung anheimzugeben, auf die weitere Ausbreitung diefer segensvollen Einrichtung Bedacht zu nehmen; wobei man namentlich die Errichtung eines eigenen meteorologischen Büreau's ins Auge faßte, ohne welches allerdings die Sache an unserer Küste keine nennenswerthen Erfolge erzielen dürfte. — Schließlich wurde ein von dem Verein in Bremen aus gegangener Antrag, sich mit diesem und dem in Hamburg zu einem allge— meinen deutschen Rettungsverein zu verbinden, von der Versammlung als durchaus unmotivirt und zwecklos abgelehnt. .
Tele rp Hielne Vw itt en a ,Heri6 lade.
Baro- Tempe- ;
meter. ratur. . Allsemeiue an, ,, Wind. Himmels *. ansicht.
Beobachtungszeit.
Stunde. 0rt.
mur.
d ionen. t nn 2 331 j 8. Morgs. Paris . 351, 4, W., schwach. sehr hew. 9 brüssel 536. 2 5, 8 SW. , mässig. sehr bew. . Naparanda. . 334,3 — 17,6 N., schwach. bedeckt, minus 22.
—
Allgemeine Himmels- ansicht.
Baro- Tempe- meter. ratur. ö. Stunde Ort Haris. Rau- 9 ; ) Linien. mur. S8. Morgs. Helsingkors. 335,4 5, 2 Windstille. Nebel. = Petersburg. 335, s 0, o Windstille. hedeckt. ö 335, 9 3,8 SW. , schwach. bed., neblig Iibdau 334, 4.8 Windstille. bewölkt. Moskau 332,3 — 9,0 Windstille. bewölkt. Stockholm.. 335, 0 2, 9 SSO., achwach. s trübe, Neb. am 28. er. Maximum 90.9 9 Minimum —5.9 9. SO., schwach. bewölkt. S., windstill. trübe. S8W., sehr schw. sehr bew, regnerisch. Windstille. bedeckt.
Beobachtungszeit.
/
Skudesnäs .. 335, 9 Gröningen .. 331,0 Helder. . .. .. 830 7
Hernoesand 333, 4
Pr gin e he ta tin e n. 1.ů Mirz.
Memel. — 4,5 180., gehwach. wolkig. Königsberg : — 5.5 Danzig . D, SO. , mässig. bedeckt, gestern den ganzen Tag Nebel. SO., mãssig. bedeckt. S0O., schwach. hewölkt. SO. , mãssig. bed. Schnee. SSW. , schwach. neblig, Reg. S., schwach. trübe? S., schwach. trübe, Reg. S. schwach. heiter. 9. 32 S9. mässig. trübe. öln 330,4 W., sehwach. bewölkt. Ratibor 326, 9 S., schwach. bedeckt. 327, S., mässig. trübe, Reg.
4
Putbus ... 330, 0 Cöõöslin 8361 Stettin 332, Berlin 330,5 Posen 331,4 Münster 329, Torgau... 9 Breslau 328, 0
Königliche Schauspiele.
. Freitag 3. März. Im Opernhause. (53ste Vorstellung,
Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyer⸗
beer. Ballet von P. Taglioni. Gast: Hr. Hacker, vom Herzogl.
Hof⸗Theater zu Dessau: Raoul. Valentine: Frl. Lucca. Margarethe
von Valois: Fr. Harriers⸗Wippern. Anfang 6 Uhr ö Mittel ⸗Preise. k
. Schauspielhause. (60ste Abonnements⸗Vorstellung. Das
Glas Wasser, oder; Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5. Ab⸗
theilungen von Scribe. Gewöhnliche Preise.
. Sonnabend, 4. März. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. Gast: Hr. Bogumil Dawison: Hamlet. — . Gewöhnliche Preise. Den Schauspiel n Abonnenten werden die Billets von 9 — 10 Uhr an der Kasse reservirt.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Oeffentliche Vorlgdung.
Auf die Anklage der Königlichen Staats. Anwaltschaft ist durch Beschluß vom 12. November er. gegen den Landwehrmann 2ten Aufgebots, Brauer Johann August Rein aus Dahme, geboren am 12. März 1830, die Unter⸗ fuchung wegen Auswanderns ohne Erlaubniß eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin . auf den 1. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr,
im e , n anberaumt. u' demselben wird der Angeklagte mit der Aufforderung, zur festge— sehten Stunde zu erscheinen und die zu seiner be , e *
weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Fall seines Auß⸗
bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung i ; 6 werden wird. suchung scheidung in eontumaciam verfahr
Jüterbogk, den 24. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf G . . rund der Anklage der Königli jer vom 23. Januar 1865 ist n . glichen Staatsanwaltschaft hier
munterzeich
O., schwach. bed., Nebel.
eingetragen zufolge Verfügung vor
lng, Firma:
mund als deren er die . 66 : n el ohn vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
ingetragen.
lung, Firma:
und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Ritewoller vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verf
Ritzewoller zu Berlin als
eingetragen.
am 6. Februar 1865
685
den Herrmann Albert Teßmer aus Zernin, geboren IJ. April 1842,
den Friedrich Wilhelm Waskow aus Rützow geb. 4. Januar 1840,
den Ludwig Ferdinand Gottlieb Waskow aus Rützow, geb. 1. Mai 1842, J dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlich preußi- . Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des
nden Heeres zu entziehen gesucht haben, in Gemäßheit des §. 110 des
uches durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen
Girafgeseßt
Tage die Untersuchung eingeleitet worden, 9 k / a gur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 16. Mai d. J. / Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegenwärtiger ekannt ist, hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch
J demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung jn contumaciam verfahren werden. d Colberg, den 28. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handels Re gister.
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4232 der Kaufmann (Woll-⸗Handlung und Kommissions. Geschäft, Rudolf Isaae zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin sjetziged Geschäfts sokal: Kurstr. Nr. 40), Firma: Rudolf Isaaec, = . ö n 28. Februar 1865 am selben Tage.
Unter Nr. 1521 des Gesellschafts ⸗ Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
Rosenhain u. Simonsohn ö Inhaber die Kaufleute Albert Rosenhain und Leopold Simon ⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft auf⸗· gelöst. Der Kaufmann Albert Rosenhain zu Berlin setzt das Han delsgeschäft unter der veränderten Firma Albert Rosenhain fort. Vergleiche Firmen ⸗Register Nr. 1235
Unter Rr. 4233 des Firmen ⸗ Registers sst heut der Kaufmann Albert
gosenhain zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma
Albert Rosenhain . jetziges Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 3. 4)
——
Unter Nr. 1206 des Gesellschafts ˖ Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
Gebr. Ritzewoller ö Ritzewoller und Samuel
ügung eingetragen:; Der Kaufmann Hermann Ritzewoller zu Berlin ist aus der . delsgesellschaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Samuel Rihe woller das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die selbe ist daher nach Nr. 4234 des Firmen Regist ere übertragen. Unter Nr. 4234 des Firmen ˖ Registers ist heut der Kaufmann Samuel Inhaber der Handlung, Firma Gebr. Ritzewoller ö jetziges Geschäftslokal: Gertraudtenstr. Nr. 25)
Die Gesellschafter der hierselbst unter der. Firma
Curstaedt u. Benedictus ö (Steinnuß und Perlmutter ⸗Knopf⸗Fabrit, jetzige Geschäftslokal: , We snanssttaße Rr. sz; . errichteten offenen Handels. Gesellschaft sind: I) der Fabrikant Johann Carl Curstaedt zu Alt ⸗ Moabit Hans Guido Rudolph Benedictus zu Berlin.
2 der Kaufmann Han l ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Guido
Rudolph Benedictus berechtigt. . . 9 ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 1613 zufolge Verfügung vom 28. Februar 1865 am selben Tage ein= getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebrüder Falkenburger Damen . Confections ⸗ und Manufaktur. Waaren · ßandlung, lokal: Königsstraße Nr, 52) am J. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute
1) Julius Falkenburger : J 2 3 Falkenburger zu Berlin
jetziges Geschäfts·
ies ist i s Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerlchts Dies . n ee, eh 9 9 ar 1865 am selben Tage
unter Nr. 1614 zufolge Verfügung vom 28. Febru
eingetragen. 28. Ce h Berlin, den 28. Februar 6. ; . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Handels ˖ Register ist durch Verfügung von heute eingetragen:
i in Neu⸗ Der Kaufmann August Robert Adolph Mehring in 9 Hoclendorff 91 für seine Ehe mit Louise Johanne Marie Lorentz
durch Vertrag vom 26. September 18651 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Allenstein, den 21. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Liepmann Jacoby hierselbst hat für seine hiesige unter Nr. 7 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung seinen Sohn, den Hand- lungsgehülfen Albert Jacoby, zum Prokuristen bestellt. Dieses ist zufolge Verfügung vom 22. Februar 1365 an demfelben Tage unter Nr. 3 in das Prokuren ˖ Register eingetragen. Pasewalk, den 22. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
Die in unserm Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 22 eingetragene Han- dels ⸗Gesellschaft, Firma: L. Kronthal u. Lewy, deren Inhaber die Kauf- seute Louis Kronthal und Isidor Lewy zu Posen waren, ist aufgelöst und im Register gelbscht. Dagegen ist in unser Firmen ⸗Register unter Nr 167 die Firma: J. G. Lewy, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lewy zu Posen, heute eingetragen.
Posen, den 27. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖ Register ist zub Nr. T in der Kolonne Bemerkungen der Vermerk eingetragen worden: . . »daß die von Hugo, Richard und Emilie Geschwister Wolfsohn zu Neustadt b. P. — vertreten durch deren Vormund Kaufmann Hermann Wolfsohn daselbst — angemeldete Firma „Emil Wolf⸗ sohn« erloschen ist.« Graetz, den 20. Februar 18665. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
In das Firmen ˖Register des unterzeichneten Gerichts ist unter. Nr. 99: der Kaufmann August Frieske, Ort der Niederlassung: Roznowo Muhle, Firma: A. Frieske, zufolge Verfügung vom 21. Februar 1865 am 22sten ejusd. eingetragen, . der Kaufmann Jacob Merks, Ort der Niederlassung: Rogasen, Firma: J. Merks, . der Kaufmann Samuel Traube, Ort der Niederlassung: Rogasen, Firma: S. Traube, der Kaufmann Emil Petrich, Ort der Niederlassung: Rogasen, Firma: Emil Petrich, ö. . zufolge Verfügung vom 22. Februar 1865 am 23. Februar d. J. eingetragen worden. Rogasen, den 22. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. März d. J. ist an demselben Tage die Firma » M. Schwarz zu Filehne« in unserm Firmen ˖Register unter Nr. 4 gelöscht worden. ; .. Schönlanke, den 1. März 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Handelsgesellschaft Rohde u. Pommer zu Heidersdorf. ist durch gegenseitige flebereinkunft am 12. Februar 1865 aufgzelöst. Das Haͤndelsgeschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis hat der Ritter guts und Fabrikbesitzer August Rohde zu Heidersdorf, übernommen. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register bei der Firma: Rohde u. Pom⸗ mer Rr. 1 zufolge Verfügung vom 18ten d. Mts. heute eingetragen worden. ö II. In das Firmen · Register ist: . . — zub Nr. 32. die Firma: A. Rohde zu Heidersdorf und als deren Inhaber der Ritterguts, und Fabrikbesitzer August Rohde zu Heidersdorf zufolge Verfügung vom 18ten Februar e, und ; bei Rr. 11. das Erlöschen der Firma Ed. Schicke zu Nimptsch zu⸗ folge Verfügung vom 22. Februar e. heut eingetragen worden. = Nimptsch, den 23. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
ar 1865 ist heut eingetragen worden: unter Nr. 15 eingetragenen Tuchfabrikant Carl
Zufolge Verfügung vom 25. Februar
Zul in unser Firmen ⸗Register bei der Firma Carl Ulbricht in Sagan, Inhaber: Friedrich Ulbricht:
Die Firma ist erloschen;, 3 in unser Prokuren · Register bei der unter Nr. 2. eingetragenen Prokura des Carl Friedrich Adolph Ulbricht für die Firma Carl Ulbricht in Sagan:
Die Prokura ist erloschen ; in unser Gesellschafts. Register unter Nr. 20: Colonne 2: Firma der Gesellschaft:
»Earl Ulbricht u. Comp Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Sagan, Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: .
Die Gesellschaft hat am 0. Februar 1865 begonnen 26 Gesellschafter sind: der Tuchfabrikant Carl Friedrich Ulbricht, der Kaufmann Adolph Ulbricht und der Kaufmann Carl Har⸗