1865 / 55 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

700

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Franz Kaul zu, die Caroline verehelichte Kaul ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Beuthen O. S., den 24. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An— meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 14 unter der Firma: J. Ruff u. Co. am Orte Neisse unter nachstebenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Julius Ruff zu Neisse, der Kaufmann Nathan Cohn aus Falkenberg. Die Gesellschaft hat den 1. Januar 1865 begonnen. eingetragen worden. Neisse, den 24. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Maschinenfabrikant Friedrich August Klusemann in der Suden burg hat für sein daselbst unter der Firma »F. A. Klusemann« betriebenes Handelsgeschäft 1) den Ingenieur Ernst Julius Weber, 2) den Kaufmann Georg Wilhelm August Schulze, beide in der Sudenburg, zu Prokuristen bestellt, welche die Firma nur in Gemeinschaft vertreten. Eingetragen in das Prokuren -Register unter Nr. 141 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 28. Februar 1865.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels - Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar: in das Firmen -⸗Register. Nr. 481. L. Vezin als die Firma des im Kirchspiele Lamberti gegrün⸗ deten Geschäfts des Fabrikanten Louis Vezin im Kirchspiele Lamberti. B. in das Gesellschafts ⸗Register. ad Nr. 72. betreffend die Firma: Hirthe u. Vezin, der Vermerk, daß die Firma, indem die Gesellschaft am 3. Februar 1865 aufgelöst worden, erloschen ist Münster, den 20. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 17. Februar eurr. am 70. Februar 1865 eingetragen:

1) der Uebergang der unter der laufenden Nummer 12 eingetragenen Firma Samuel Israel durch Erbgang auf den Kaufmann Moses Israel zu Burgsteinfurt, und unter der fortlaufenden Nummer 99: der Kaufmann Moses Israel zu Burgsteinfurt als Inhaber der Firma Samuel Israel daselbst; unter der laufenden Rummer 100: der Gastwirth und Kaufmann Theodor Crins zu Horstmar als Inhaber der Firma Th. Erins zu Horstmar.

In unser Prokuren -Register ist zufolge Verfügung vom 17. Februar eurr. am 260. Februar 1865 unter der laufenden Nummer 15 der Conrad Crins zu Horstmar als Prokurist der unter Nr. 100 des Firmen ⸗Registers mit dem Inhaber Gastwirth und Kaufmann Theodor Crins zu Horstmar eingetragenen Firma Th. Crins zu Horstmar eingetragen.

Steinfurt, den 22. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Sn n Vorladungen u.

r m . J 3 23 e * f

1 1. 1357 . ö . 2 67 36 r 8 . ö 6 n b n X

dergl. (651 9 m ö u ng.

Der durch Beschluß vom 20. August 1863 über das Vermögen des Lederhändlers Gustav Ferdinand Quandt zu Rathenow im abgekürzten Ver— fahren eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Beschlußvertheilung beendet.

Rathenow, den 24. Februar 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

646 : Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Zitt— witz zu Hohenstein hat der Magistrat zu Hohenstein nachträglich eine For— derung an Abgaben von 13 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. mit dem Vorzugsrechte der §§5. J3 und 74 C. O. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 27. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rad loff.

1655 Bekanntmachung. Konkurs-⸗-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abtheilung 1. den 1. März 1865. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Monse zu Habelschwerdt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 20. Februar 1865 festgesetzt worden.

JI. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt mann bestellt. umd.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. März 1865, Vormittags 10 Uhr, Kommissar, Herrn Kreisrichter Trautwein, Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsge anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen walters abzugeben. ö

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld P pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ch ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabf h gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände .

bis zum 5. April 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alttz mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 6. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gln. biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindliche Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ö

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alz Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspith dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrechte, 2 z . bis zum 6. April 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personalt

auf den 21. April 1865, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Trautwein, in dem

Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudez zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver— handlung über den Akkord verfabren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn. sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koschella hierselbst und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

644 Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des am 18. Januar 1863 hierselbst verstorbenen Brauermeisters Gustav Vogdt eröffnete gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren ist nach stattgehabter Schlußvertheilung beendigt worden.

Liegnitz, den 27. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

647 Bekannt m gachun g Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schütze in Neustadt- Magdeburg ist durch Erkenntniß vom 20. Februar 1865 aufg. hoben. Magdeburg, den 1. März 1865.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

3141 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Mühlenmeister Christian Friedrich Schildener gehörige, in Thiesort, Kreis Prenzlau, belegene, im Hypotheken⸗Buche von Thiesort Band J. Nr. 1 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 28,668 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. soll

am 1. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau J, Zimmer Nr. b. einzusehen. .

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Interessenten:

1) die von Arnimschen Lehnserben v. Sternhagen und Pinnow, 2) der Rentier Julius Wilhelm Lemke, 3) die verehelichte Tischler Schramm, geb. Bickel, und deren Ehemann, 4) der Albert Friedrich Waldemar Bickel, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Prenzlau, den 23. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

645 Subhastations - Patent. .

Das Vorwerk Rathheide Nr. 161 des Hypothekenbuchs von Calli gehörig dem Gutsbesitzer Claussen von Fink, gerichtlich abgeschätzt nach Ab= zug des fehlenden Inventars auf 12,451 Thir. 13 Sgr. 10 Pf., soll im Termine den 10. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Tage und Hypothekenschein sind in unserem Bureau lI. einzusehen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Callies, den 20. Februar 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Beilage

701

Beilage zum Königlich Pre Sonnabend 4. März

7

ußischen Staats-Anzeiger.

1865.

51 Oeffentliche Vorladung.

Die unverehelichte Louise Lemke hier, Gerichtsstraße Nr. 4 wohnhaft, hat gegen den Kaufmann Salomon Neumann hierselbst wegen einer aus dem früheren Dienstverhältniß bei dem Letzteren ihr noch züstehenden Forderung an Lohn und Kostgeld im Betrage von 271 Thlrn. 10 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen, Klage erhoben. 23 -

Bie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefordert, in dem zur Klage— beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 12. April 1865, Mittags 12 Uhr, vor der unterzeichneten Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden n,

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag der Klägerin für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 19. Dezember 1864.

Königl. Stadigericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation IV.

50 Geffent liche Vorladun g. ö

Der Kaufmann Ehristian Friedrich Müller hat gegen den Dr. Carl Loeffler, früher hier in der Bernauerstraße 24 wohnhaft, aus dem von ihm acceptirten, unterm 1. Oktober 1863 von Friedrich Theodor Spengler über 169 Thlr. gezogenen, am 18 Oktober 1863 zahlbaren Wechsel die Wechsel— klage auf Hoͤhe von 160 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 18. Oktober 1863 erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Dr. Carl Loeffler unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der

Sache auf

den 1. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden . sttaße Rr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erschiinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein- reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angefübrten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklag— ten ausgesprochen werden. .

Berlin, den 3. Januar 1865. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

elan nt m ae chu n g In dem Depositorio drs unterzeichneten Gerichts befinden sich folgende Nassen: f. Die Pauline Werner'sche Masse von Kupp im Betrage von 5. Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. Y die Andreas Golla'sche Masse von Ellguth Turawa im Betrage von 5 Thlr. 15 Sgr 9 Pf. 3) die Urban Baucz'sche Masse von 58 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf ; c) die Sebastian Knopp'sche Masse von Lugnian Dombrowka im Betrage von 39 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. 5) die Adolph Müllenheim'sche Masse von Dembio im Betrage von 18 Thlr. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümer dieser Massen, resp. deren Erben, werden aufgefordert, sich binnen vier Wochen zu melden

/

Poppelau im Betrage von

und ihre Eigenthumanspürche geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf

dieser Frist die Absendung der Gelder an die Justiz ⸗Offizianten ˖ Wittwen⸗ kasse erfolgen wird. - Oppeln, den 28. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.

648 Bekanntmachung. gn folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen, na⸗ mentlich:

l. von dem Oekonomie - Kommissions Rath Sommerfeld in Dt. Crone bearbeitet, die Weideabfindungssache der Eigenhäusler Jo⸗ hann Schulz und Genossen zu Schulzendorf Kreises Dt. Crone ö. . - . . ;

Il. von dem Oekonomie⸗Kommissarius Puffaldt in Conitz bearbeitet: a) die Gemeinheitstheilungssache einer in der Feldmark Rich engu

gelegenen, den Ackerbetzern in Mueskendorf gehörigen Acker— flach e / ö ö.

b) die Weidesigations. und Einschränkungssache der katholischen eee. in Poln. Ceckzin und der Güter Zalesie und Klein-Bud⸗ eziska in der Königlichen Forst, e

e) die Gemeinheits - Theilungs - Sache einer bei Parowa belegenen Ackerfläche von Klein-Eonitz Kreises Conitz .

Ill. von dem Oekonomie Kommissaris Zech in Strasburg bearbeitet:

a) die Ablösungs - Sache der unfixirten Getreide - Abgabe der Acker-

besitzer in Podgursz, Thorner Kreises

b) die Wiesen-Gemeinheitstheilungs- Sache der Stadt Gurzno Kreises Strasburg

von dem Oekonomie Kommissarius Maertins in Schlechau

bearbeitet:

a) die Wiesen Gemein heits⸗Theilungssache von Prechlau,

b) die Gemeinheits-Theilungssache der in der Königlichen Forst be— legenen zu Prechlau gehörigen sogenannten Feldmorgen,

e) die Holz. und Weideabfindungssache des Gutsbesitzers Koepke in Prechlau, sowie die damit in Verbindung stehende Flächenaustauschsache zwischen dem Königlichen Forstfiskus und dem ꝛc. Koepke resp. mehrerer andern Besitzer in Prechlan Kreises Schlochau

hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungsgesetzes vom J. Juni 1821, der §§. 25 und der Verordnung vom 39. Juni 1834 und des §. 109 des Äklösungs⸗ und Regulirungsgesetzes vom 2. März 1850, allen etwa nicht zugezogenen unbekannten Interessenten, insbesondere auch denjenigen, welche in der ad IIb. vorerwähnten Sache von Poln. Ceckzin und zwar an der Waldweide in den ehemals zur Starostei Tuchel ge— börigen Forsten des Reviers Lindenbusch, namentlich in den Beläufen Waldhaus und Wolfsgrund ein Theilnahmerecht zu haben ver— meinen, und ebenso auch allen denjenigen Prätendenten, welche auf den Ländereien, respective Abfindungs . oder Austauschflächen der Besitzer der zu 1V. a., b. und e. voraufgefährten Sachen irgend eine Hütungsn oder sonstige Servitutberechtigung in Anspruch zu nehmen ein Recht herleiten zu können vermeinen, mit der Aufforderung hierdurch bekannt gemacht, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 15. April er., Vormittags 1 Uhr,

anstehenden Termine, entweder bei uns vor dem Regierungs = Secretair Olszewski, oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihr Interesse zur Sache anzuzeigen und der Vnrlegung des Auseinander— setzungs-Plans, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Ver- handlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen, und selbst im Falle der Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden können.

Ferner wird die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Krueger, Anna Maria, geborne Schmidt, welche vor einigen Jahren nach Amerika ausgewandert ist, und für welche auf dem Grundstücke des berech= tigten Besitzrs Anton Rohbeck zu Strahlenberg, Hypotheken Nr. 14 sub Rubrica Il Nr. 3, ein Lebtagsrecht eingetragen ist, hinsichtlich

des dem Letzteren in seiner Brennholj⸗, Weide und Waldstreu ⸗Abfindungs⸗

Renten Ablösungs Sache gebührenden und zu verwendenden Ablssungs— Kapitals von 506 Thlr., hierdurch aufgefordert, in dem oben angegebe— nen Termine bei uns oder bei dem diese Sache bearbeitenden Kommissarius,

dem Oekonomie KommissionsRath Sommerfeld in Dit. Crone, sich

darüber zu erklären: ob sie von den ihr nach §. 460 seq. Tit. 20 Th. J. des Allg. Landrechts zustehenden Rechten Gebrauch machen will? widrigenfalls sie bezüglich ihres Anspruchs des Pfandrechts auf das künftig dem Berechtigten auszuantwortende Entschädigungs⸗Kapital verlustig geht. Marienwerder, den 25. Februar 1865. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. Dönniges.

fe . . R e g s m M BY“ 3 26 775i gz * =. aufe, Verpachtungen, non iffin ti e in 2C.

Bekanntmachung. Es soll Donnerstag, den 16. März d. J. im Rautenkranz, nachstehendes Holz aus dem Königlichen Forstrevier Sorau und zwar: a) aus dem Unterforst Sorauer Wald: Jagen 10. Stück starkes Eichen Nutzholz, 26 u. 23“ im Dm., sr. 262. 263, Stück Buchen 259 261, Stück Birken do. 264. 265, Stück Nadel Bau u. Schneideholz Nr. 84 258, Stück dergl. Nr. 21 217. 257 259, Stück Eichen Nutzholz, bis 23 im Dm., Rr. 218 - 236, Stück Rothbuchen do. Nr. 237 246. 250 252, Stück Weißbuchen do. Nr. 241 249, Stück Aspen do. Nr. 253, S do. Nr. 254 - 266, y 6. 24 Klftr. Birken b) aus dem Unterforst Ullersdorf: . Jagen 16. eirea 60 Stück Nadel Bau- u. Schneideholz Nr. 1 60, 14. 51 Klftr. Nadel Reisig Nr. 38 - 88) e) aus dem Unterforst Kunzendorf: Jagen 21. 101 Stück Nadel Bau⸗ u. Schneideholz Nr. 1— 191 im Wege der Lieitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Sorau, den 28. Februar 1865. Der Oberförster. Fischer.