652 bekannt gemacht:
712
PFroclam a. Folgende jetzt schwebende Auseinandersetzungen werden hiermit öffentlich
A. Im Regierungs- Bezirk Stralsund, im Kreise Rügen:
2) die Ablösung der Fischereiberechtigung der Stadt Garz Rittergute Renz gehörigen Garzer See,
b) die Ablösung resp. Umwandlung der von den Bauern und Kossäthen zu Nistelitz den Gütern und Stellen in Zirkow, Binz, Buhlitz, Darz, Dollahn, Hagen, Silvitz Eraditz den Klosterbesitungen Seelvitz und Viervitz, so wie den Eigen thümern zu Carow an die Pfarre und Küsterei zu Zirkow zu ent— richtenden Reallasten, ö die Ablösung resp. Umwandlung der von den Gütern Zühlitz resp. Muglitz und Maschenholz, Neuendorff Boldevitz, Groß Kubbelkow, Teschenhagen, Tilzow, Neclade, Jarnitz mit Sabitz Ralswiek, Stedar mit Burnitz, Prißvitz, Ditz, Domsevitz, Siggermow, Platvitz, der Försterei Mölln — Medow und den Ortschaften Zirkevitz, Zittvitz, Pulitz, Alt Sassitz und Klup⸗= tow an die Pfarre, das Diaconat, die Organisten - und Küsterstelle in Bergen zu entrichtenden Reallasten.
B. Im Regierungs-⸗Bezirk Stettin:
1) im Tamminer Kreise:
die Gemeinheitstheilungen zu Ganserin und Koepitz⸗
2) im Demminer Kreise:
a) die Ablösung der von den Kolonisten zu Tückhude auf einem Theile des Königlichen Forstreviers Golchen zuständigen Weide berechtigung,
b) die Theilung der sogenannten Hütungskavel der Kossäthen am Brunow. Wege und des Antheils derselben an der gemeinschaftlichen Torfstichsfläche zu Grischow;
im Greifenhagener Kreise:
a) die Separation zu Klütz,
b) die Ablösung des der Gemeinde Seelow auf den Madanzig⸗Wiesen zustehenden Hütungsrechts;
im Naugarder Kreise:
a) die Abloöͤsung des auf der Stadtgemeinde Gollnow
b) die Ablösung des auf dem nower Feldmark für die Stadtgemeinde Kanons,
e) die Theilung des Torfmoors der bäuerlichen Wirthe zu Groß— Sabow;
im Randower Kreise: die Regulirung, Reallasten ˖ Ablös Podejuch
im Saatziger Kreise:
a) die Eintheilung der Bullen. und Hirten ⸗Werderwiese zu Stargard,
by die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Stargard an die Werderbesitzer zu entrichtenden Bullen⸗Weide⸗ Rente von 17 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf.
C. Im Regierungs ˖ Bezirk Cöslin.
1) im Bütower Kreise:
a) die Ablösung der Hütungsservitute im Schutzbezirk Damsdorf der Königlichen Oberförsterei Zerrin,
b) die Ablösung der den Besitzern der Kolonistenhöfe Nr. 10 und 13 zu Groß Massowitz und Rr. 1, 2, 4, 10, 114, 12, 16 und 18 zu Klein⸗Massowitz in dem Groß -⸗Tuchener, Strahlenbuscher und Klein Massowitzer Forstrevier der Königlichen Oberförsterei Borntuchen zustehenden Weideberechtigung,
2) im Neustettiner Kreise:
die Ablösung der auf dem großen Liepen⸗See bei Lehmaningen haftenden Fischereiberechtigung
Kolonie Nr. 182. zu Kattenhof für die haftenden Kanons,
Ackerstücke Littr. T. 442. auf Goll- Gollnow haftenden
ung und Gemeinheitstheilung zu
auf dem zum
Lubkow, Pantow mit Zargelitz, Schmacht, Serams, mil Balkvitz, Streu, Tribberatz mit Mustitz und Trips mit
Klein Kubbelkow, Kayseritz, Tegelhof, Busch⸗
G Sgt. , 3 Sgr. 2 Pf. gezahlt sind, und folgende Gläubiger, resp. folger, als Inhaber der auf dem Gute Zehrten A. eingetragenen Forderun.
aufgefordert, meines Landrecht zustehenden Rechten binnen 6 Wochen, und spätestens in obigem
) in den Reallasten⸗Ablösungssachen von Blankensee 2a. und Pampor Nandower Kreises, in welchen Sachen für die Besitzer dieser Güter 26 2625 Thlr. und 3115 Thlr. Abloͤfungs ⸗Kapitalien ermittelt und . richtlich deponirt sind, folgende auf den gedachten Gütern eingetra 6e Realberechtigten und Hypothekengläubiger, resp. deren Erben ⸗ z Rechtsnachfolger, und zwar: 3. a) die sub rubr. III. Nr. 182 mit einem Kapital von 1500 Thlr. ein getragene Ehegattin des Majors von Stülpnagel, Auguste Hemiett Antoinette Charlotte, geborne von Ramin, . b) der sub rubr. III. Rr. 40 resp. 39 mit einem Kapital von 6000 Thlr eingetragene Kaufmann J. J. Leibnitz zu Prenzlau, . e) der ruhr. III. Nr. 41 resp. 40 mit einem Kapital von 10,000 Thlr eingetragene Kaufmann Abraham Hirsch Levy in Berlin, d) der rubr. III. Nr. 42 resp. 41 mit einem Kapital von 5000 Thlr . eingetragene Rittergutsbesitzer von Ziethen auf Rademitz, . hiermit aufgefordert, sich binnen 6 Wochen, und spätestens in obigem Ter— mine, mit ihren eventuellen Ansprüchen bei uns zu melden, widrigenfallz sie gemäß §§. 460 seq. Titel 20, Theil IJ. Allgemeines Landrecht ihres Pfandrechts an den oben spezifizirten Ablösungs⸗Kapitalien resp. Kaufgel. dern verlustig werden. Endlich wird in der Sache, betreffend die Ablösung der auf dem Gute Spohn. brügge haftenden Gemeinheitstheilungs - Rente für das Gut Zehrten A., Saatziger Kreises, . hiermit bekannt gemacht, daß für diejenigen Antheile an gedachter Rente, welche der Mitbesitzer Johann Stabenow im Gesammtbetrage von 36 Thlr. erworben hatte, Ablssungs ⸗Kapitalien mit 728 Ihlr. deren Rechts.
gen, und zwar:
Rubr. III. Nr. 5 Thlr. für den Auditeur Adler, Thlr. für den Prediger Radtke zu Zeinicke, Thlr. für die Chegattin des Lieutenants v. Krüger, Emma, geb. v. d. Marwitz. . 8 6 1037 Thlr. für den Bauern Ferdinand Breetzke in Zehrten. Rubr. III. Nr. 7. ; ö g00 Thlr. für die Handelsleute Salomon Cohnheim und Phylipz Philippsohn zu Wangerin, 500 Thlr. für den Gastwirth Wilhelm Wedler zu Noerenberg, von den ihnen nach S§§. 460 seq. Titel 20 Theil J. Alge.
5 2050 3000
Rubr. III.
Termine, Gebrauch zu machen und zugleich ihren Erwerb der so wie die Verhaftung des ganzen Gutes Zehrten A. füt
Forderungen,
dieselben nachzuweisen, widrigenfalls ibr Pfandrecht an die Abloöͤsungs⸗ kapitalien erlischt und letztere den l Verfügung gestellt werden.
Johann Stabenowschen Erben zur freien
Stargard, den 25. Februar 1865. Königliche General-Kommission für Pommern. Moeser.
. . — 2 237 3 TEHHnGGn 2131 18. ü . s *
669 Donnerstag, den 16. März er., Vormittags 1115,
sollen im Rathhaussaale zu Crossen
aus dem Belaufe Rädnitz Jag. 25, 31 — 6900 Stück Kief. Bau und Schneidehölzer, 41 Klftr. Kief. Böttcherholz J. Kl. aus dem Belaufe Bindow K 196 Stück Kief. Bau und Schneidehölzer
6 36.
6d Es sollen Montag, den 20. März er., im Wegenerschen Gast⸗ 12 Uhr ab, Biegenbrück Jagen 11 und 3090
J Etück, Jagen 4. did und olm 123, B04 Stück dergl, worunter auch einiges Grubenholz, 7 Klftr.
Fiefern Nutzholz;
verden.
bon
Zusseschen Lokale zu verkauft werden:
staͤttung der Kopialien abschriftlich wut der Werft zur Einsicht aus.
713 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Sonntag 5. Mä
1865.
——
13
Bauholz Verkauf unter freier Konkurrenz.
von Mittags
s Hirrselbst n m. 136
Stück Kiefern Bauholz und Blöcke; Golm ö.
Jagen 1
79 —
der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich
Blöcke, im Wege zen Mei wozu Kauflustige
haare Bezahlung verkauft werden,
Neubrück, den 1. März 1865. ⸗ Der Forst-Inspektor von Alvensleben.
Solzver kauf. den 11. d. M, Vormittags 10 Uhr, sollen im
Sonnabend, Joachimsthal im Wege des öff Belauf Bärendicte, Jagen 62: Birken: 0 Stangen 1.5 500 Stangen II. 23 Schock Stangen III., Elsen: 1000 Stück 1211. 5 und darüber im Zopf,
h Klftrn. Nutzholz, 30 Klstrn. runde Kloben, Belauf Schmelze, Jagen 78: 4 Eichen, . Pehlenbruch, Jagen 64: 12 Klftrn. Erlen Kloben. Grumsin, am 2. März 1865.
Der Oberförster Krüger.
Bekanntmachung. die Koͤnigliche Werft sollen im Wege der offentlichen Submission ca. 12 Ctr. Kupferblech und ca. 26 » Englisch Bessemer und Schwedisch Gußstahl
666 Für
beschafft werden. . Lieferungslustige werden aufgefordert, »Submission auf die Lieferung
ihre Offerte mit der Ausschrift: von Kupfer und Stahl⸗«
bis zu dem auf den 13. März 1865, Mittags 12 Uhr, im Büreau det unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er- mitgetheilt werden, liegen in der Registra Danzig, den 27. Februar Jö
Königliche Werft.
Bekanntmachung.
596 Säcken zu
Es soll die Lieferung von 3220 Stück stark 1 Centner In—
helt aus gutem, dauerhaftem Drillich von Hanf oder aus guter roher
Gegelleinewand gefertigt, für das hiesige Magazin im Submissionswege ver⸗ geben werden.
Teimin dazu ist auf den 14. März er. in unserem Geschäftslokale angesetzt, wo dieser Gegenstand weiter handlung kommen soll.
Vormittags 10 Uhr, zur Ver⸗
Wit laden daher die Unternehmungslustigen hierdurch ein, ihre desfall⸗
sigen Anerbietungen nach Maßgabe der Bedingungen rechtzeitig und fran⸗
kütt einzureichen.
Golm VI. Jagen 141, 172 Stück Kiefern Bauholz und hiermit eingeladen
senden.
mittenten erfolgen.
entlichen Meistgebots
50 Klftrn. Reiser J, Jagen 50: 30 Kiefern Schneide und Bauhölzer, meist starker Dimensionen, ; 1Buche, 4 Klftrn. Buchen Nutzholz.
Atteste ihre Qualification nachzuweisen.
tral - Büreau hierselbst, Demiani Platz Nr. 55, und bei dem Abtheilungs⸗
Baumeister Beckmann in Kupferberg einzusehen. Abdrücke der Submissions Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kosten von der unterzeichneten Kommission bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „»Submission zur Uebernahme von Brüͤckenbauten bei Kupferberg⸗« versehen, bis spätestens zu dem auf den 27. März 1865, in unserem Central-⸗Büreau hierselbst anberaumten
Rohrlach⸗
Vormittags 11 Uhr, Termine portofrei einzu⸗
Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten
In diesem — Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
Stunde eingegangenen
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification nachzuweisen. Görlitz, den 2. März 1865. Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
663 Schlesische Gebirgsbahn.
Es soll die Ausführung der Erde und Fels, Planirungs⸗ und Befesti⸗ gungs Arbeiten auf 5 Loosen der VI. Bau - Abtheilung bei Kupferberg, Janno- witz und Rohrlach, veranschlagt zu 39049 Thlr., 25.033 Tbir., 25.485 Thlr. 35.8338 Thlr. und 40,316 Thlr., im Wege des öffentlichen Submissions⸗ Verfahrens an Unternehmer verdungen werden.
Pläne, Anschläge und Submissions ⸗ Bedingungen sind in unserem Central-Büreau hierselbst, Demiani ⸗ Platz Nr. 5ö5, und bei dem Abtheilungs- Baumeister Beckmann in Kupferberg einzusehen. Abdrücke der Submissions · Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kosten von der unterzeich⸗ neten Kommission bezogen werden.
Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission zur Uebernahme von Erd. ꝛc. Arbeiten bei Kupfer⸗ berg 2c. bis spätestens zu dem auf
den 27. Rärz 1865, Vormittags 11Uhr, in unserm Central ⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu- senden.
In diesem Stunde eingegangenen mittenten erfolgen.
Später eingehende und nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.
Unternehmungslustige haben
versehen,
Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub-
durch vor dem Termine einzureichende
Görlitz, den 2. März 1865. . Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
6583 .
Unna Hammer Eisenbahn,
3) im Stolper Kreise: a) die Gemeinheitstheilung zu Stolpmünde, b) die Servitut ⸗Ablösung zu Coose und Coosemühl.
unter den im Termine näher bekannt zu machenden Bedingungen und bei sodofortiger Bezahlung resp. Anzahlung von des Kaufpreises, mindestens Alle unbekannten Lehns, Agnaten, Wiederkaufsberechtigte, Anwärter k 59 . öffentlich n , , . versteigert werden. Die on zur Mitbenutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei den vor. Khehne un (rn in Groß. Nädnitz , , ,, . das Holß auf Btr. hemerkten Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen, werden , ö und liegen die . acht Tage vor dem hiermit aufgefordert, sich in dem / ö 3. Königlichen Forst Kasse zu Crossen zur Einsicht bereit. am 29. April er., Vormittags 11 Uhr, n, hg, ö bei, Crossen 4. O. den 1. März 1865. vor dem Herrn Ockonomie-Kommissarius Alter in unserem Geschäftoͤlokale 533 Koni glich Oberförster. hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzu—⸗ von Burkersroda. geben, ob sie bei Vorlegung des Auseinandersetzungsplanes zugezogen sein ö wollen, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwen— dungen dagegen weiter gehört werden können. Zugleich werden alle diejenigen, welche I in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Put⸗ garten auf Wittow, Kreis Rügen, im Königlichen Forstrevier Stubb⸗ nitz, zustehenden Hoizberechtigung auf das für den Hofbesitzer Christoph Hartwig Klein zu Putgarten festgestellte Abfindungs⸗Kapital im Be⸗ trage von 1208 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf.
in unserem Büreau als
J. 8 Die zur Exrichtung des Empfangsgebäudes, der Perronmauern und des Münster zur Ein— z 9g gög
Abtrittsgebäudes auf dem Bahnhofe Bönen erforderlichen Waurer- und Steinhauerarbeiten, die Zimmerarbeiten einschließlich der Hölzerlieferung, die Tischler⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten und die Schieferdeckerarbeiten ; . ; sollen, nach den angegebenen Unterscheidungen gesondert, im Wege der oͤffent⸗ lichen Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Baupläne und Massenberechnungen sind auf dem hiesigen Central-Baubüreau einzusehen, auch sind von demselben Abdrücke der Ersteren nebst den Submissions ⸗ Formularen gegen Erstattung der Druck .
kosten zu beziehen. . Anerbietungen, welche versiegelt unter der Aufschrift: . » Offerte zur Ausführung der Hochbauten auf dem Bahnhofe Bönen« . ingere⸗ . 14. bei uns einzureichen sind, werden bis zum 9. März d. J. entgegengenom. ngereicht sein müssen. . d welchem Tage, Vormittags 11Uhr, die Eröffnung derselben . Submissio ns. Bedingungen ,,. 3. , , . . in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfinden wird. im vorbezeichneten Lokale, so wie bei' den Eisenbahn⸗Baumeistern Prieß Elberfeld, den 25. Februar 1865. xu Breslau, Ruch holtz zu Görlitz und von Vagedes zu Guben zur Kol gliche Eisenbahn . Direcllon Linsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
liegen sowohl
Dle Lieferrungs⸗-Bedingungen so . zu Düsseldorf und
auch bei den Proviant - Aemtern
sicht offen. Cöln, den 24. Februar 1865. Königliches Proviant - Amt.
667 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn. Es soll die Lieferung von . 500 Schachtruthen Pflastersteinen in Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 18. März d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Pflastersteinen«
Bekanntmachung. Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe von 975 Stück Eichen Nutzstämmen (Bau-, Schneide und Grubenhölzer) mit zusammen 19000 Kubikfußen, 34 Klaftern Eichen Scheitholz, mn n 125 aftern Eichen Knüäppelhol J. Al, . worunter oie u n,, aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Wünnenberg pro 1863 und zwar aus den Distrikten Messenberg 38 und 40, Lipsjürgensberg 29 30, 31, 32 und Waldbach 35, 36 habe ich auf in der Sache, betreffend die Ablösung der Weide und Winterfutte⸗ Donnerstag, Freitag und Sonnabend, rungs⸗Berechtigung, welche der Bollowschen Häuslerstelle zu Drewolke den 16., 17 und 18. März d. J. gegen das Gut Presenske auf Wittow, im Kreise Rügen, zusteht, auf lan jedem dieser Tage Vormittags um 10 Uhr anfangend) . . . y. J ä r gen. , , . an . , im ö. ¶ sabh Berlin, den 28. Februar 1868. Amwortisativn, , u. J. uliu ristoph Bollowschen Erben, festgestellte indungs⸗Kapita Termin anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingelade ! öniali rf i Märkischen Eisenbahn. von öffentlichen Pa ieren. zum Betrage von 200 Thlr., werden, daß Käufer, welche für mehr als 100 Thlr. Holz ersteigern des n n, n, n. Riiederschle sh Mark 9 ; 2 z e n . in Sachen, betreffend die Separation des Birkbusches bei Daarz, Kaufpreises sofort im Termine an den mitanwesenden Rendanten ein. .. ; i Kreis Naugard, wegen der auf den Bauerhöfen Hypotheken Nr. 7, zuzahlen haben. Der Versammlungs-Ort ist an den ersten beiden Termins lbb Schlesische Geb irgs bahn. a6) ( 9, 10, 11. 13, 14, 15, Aa und b, 28, 36 und 32 zu Dagrz zub Tagen (am 16. und 17. im Forsthause zu Bleiwäsche, am dritten Termin Es soll die Ausführung von 21 massiven Wege- Ueber und Unter- 400 Rubrica If. eingetragenen Dienste auf die den genannten Grund⸗ Tage am 18 bei Thiele's Kreuz auf der Wünnenberg ⸗ Bleiwäsche'r Chausse · führungen, kleinen Brücken und Durchlässen in Bruchstein- und Werkstein. stäcken für den Verkauf der zu ihnen gehörig gewesenen Birkbusch⸗ Wünnenberg, im Kreise Büren, den J. März 1865. Rauerlverk anschlichlich der Lieferung der dazu erforderlichen Materialien parzellen zustehenden Kaufgeldern Der Königliche Oberförster . f der Strecke Rohrlach — Jannowitz — Kupferberg in 5 Loosen im Wege Anspruch erheben, ferner Walter. des öffentlichen Submisstons verfahrens an Unternehmer verdungen werden. Pläne, Anschläge und Submissions ˖ Bedingungen sind in unserm Cen⸗
Berlovsang, mw.
Eisenbahn.
B isch⸗ kisch ergisch⸗ Mär kisch.e Vergisch ⸗Märkischen
Nach Maßgabe des zwischen dem Staate und der
Beil agt *