ö
716
Berliner Börse vom 4 März 1865.
— — — — m — x — Imtlicher Werhsel-, Fonds- und Geld- Cours.
Iisenhahn - Actien.
. Uk Br. VW echsel-Conmrse. Pfandbriefe. Amsterdam ..... 250 Fl. Kurz Kur- und Neumärk. 3 250 FI. 2 Mt. ö Ado. ,,,. 300 M. . Ostpreussisehe 894 300 M. t. do. . London .. 1 L. 8. ; Pommersche . .. Faris 300 Er. 2 Mt. ᷣ ö do. Wien, östr. Währ. 150 El. 8 T. . Posensehe dito 150 FI. 2 At. ; do. 37 Augsburg südd. W. 100 El. 2 Mt. a, neuen,, 4 Frkf.a. M. sidd. W. 100 FI. 56 26 8chlesische ... . ...... 3 Leipꝛig in Courant . Westpreussisehe im IA ThI. Fuss 100 ThI. . : do. Petersburg ..... 100 8R. ; ) do. gito w ; Warschau ...... 908. R. Bremen 100 Th. 6. r
Rentenbrieke.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche
Preussis che
Rhein- und W estph. Sã chsis che ...... ..... Schlesische .... ......
Preuss. Hyp. Antheil- Certificate (Hübner) Hyp.· Br. d. I. Pr. Hyp. Aces. Ges. (Hansemann) Unkdb. Hyp. Br. d. Pr. Hyp. A.- Bk. Henekeh) Pr. Bk. Anth. Scheine Bank d. Berl. K.-V. Danziger Privatbank. Königsberg. Privat-B. — Magdeburg. Privat- B. - Posener Privat- Bank Pomm. Ritters. Priv. B.
EFondg-Conmrse.
Freiwillige Anleihe .. Staats - Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 dito , dito von 1864 dito von 1850, 1852 dito dito Staats - Schuld - Scheine Präm. Anl. v. 18552100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder - Deiehbau - Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschꝝ. d. Berl. Kaufm.
dor
KH
a- e -
w
8 2
2 C t 5 ö
Friedrichsd: or Gold- Kronen
Andere Goldm. 25 Thl 1 6
ö,, ic Aachen - Düsseldorfer 35 101 100 Berlin- Hamburger.. 7 J A2achen-Mastrichter 2 40 392 Berlin- Hamb. II. Ew. ; ,, . A. - l38 . 13. , n ,, erlin- Anhalter lI907 1892 o. bitt. B. Berlin-Hamburger. . = i455 — do. Litt. CG. 4 Berl. Potsd. · Magdeb. — — 212 Berlin- Stettiner. 43102 Berlin- Stettiner... .. — 1343 133. do. II. Serie 4 94 Bresl. Schw. Freib. . — 1407 139 do. II. Serie 4 91 Brieg- Neisse... — 925 9151 do. TV. Ser. 7. St. gar. 4 1027 5 Cöln-Mindener .... .. 35 2607 201. BrsI. Schwe. Erb. Li. D. 4 23 Magdeb. Halberst. .. — 2153 214 Cöln- Crefelder ...... 44 — 98 ö , ., . — 2607 — , 445102 Münster-Hammer ... 4 — — Em. 5 Nie dersehles. Märk.. 4 97 96 . do. 4 Nie dersehleès. LJweigb. — 89 88 Oberschl. Lit. A. u. C. 33 163 162. do. 41 1017 do. Lit. B. 35 1443 — ; IV. Em. 4 9235 81 V. Em. 4 923 Magdeburg - Halb erst. 4 1062.
; do. Wittenb. 3 — ]1 khein-Nahe ...... — Magdeburg - Wittenb. 44 — 10 ) Rhrt. · Crf. Kr. Gladb. 35 — 1901 Niedersehles. Märk. ; — 97 — z Stargard-Posen 37 97 96 do. Conv. , . 7 — 97.
Thüringer... .. ...... — — 1307 40. do. III. Serie 4 943 9a
Wilh. (Cosel-Odbg.) — 63 do. (Stamm-) Prior. 47 — do. do. do. 5 94 96 86
do. ; 35 — 85 do. ; 2.4 95 do.
Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist, do. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do
Rheinische P rioritäts-Oblig.,. do. vom Staat gar. Aachen - Düsseldorfer 27 92310. II. Em. v. 1858 / do. II. Emission do. do. von 1862 do. III. Emission Ido. v. Staat garantirte 39 Aachen - ANastriehter. 37 khein-Nahe v. St. gar. de. II. Emission do. do. II. Em. Berg. Märkische eonv. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.
w 100 gh 16006. g) 610 1014 160 161 16h
r- re-
o- - R- R R - X - o -
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Nünze.
Das Pfund fein Silber 29 Thb. 23 Sgr.
do. II. Ser. conv. 101 100 do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 gar. — — do. III. Serie , — — 8targard-Posen doöo ,,, 100! 993 d. II. Emission 43 K k lo. Düsseld. -Elbf. Pr. Thüringer eonv ....“ do., wd. J den do. II. Serie 4 do. Dortin. Soest do. III. Serie eonv. 4 . do. IV. Serie berlin Anhalter — 983 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 — Berlin- Anhalter 1011101 do. III. Emission 4. —
X
— — —— — —— —
= M- R, R
de =
=
M=
Nichtamtliche Votirungen.
Ausl. Fisenhahn- Ik Br. ld. Stamm · Actien. Amsterdam - Rotterdam 4 Berlin- Gõörlit? Galiz. (Carl Ludw. ).. Lõöbau- Littau Ludwigshafen- Bexbach Ma- Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. .. . ... Westbahn (Böhm. ).... Wars chau- Wien. . . .. . .
Aus]. Prioritäts. ctien. Industrie · Actien. Belg. Oblig J. de l'Est Hoerder Hüttenwerk .. 119 do. Somb. et Meuse C Minerva 33 Oester franz. Staatsbahn? 2537 Fabrik v. Eisenbahnb ed. 111 Oest. frz. Südb. (Lomb. ): 249 Dessauer Kont. Gas... 1553 Moskau-Rjäsan (v. St. g.): Sh Galiz. (Carl Ludw.) ... 5 7 —
Inländ. Fonds.
— 4
Kass - Vereins -Bk. - Aet. 4 1273 1263 s Danziger Privatbank... 4 — 110 Königsberg. Privatbank4 — 1906 Magdeburger do. 101 Posener do. — Berl. Hand. - Gesellsch. . — Disc. Commandit-Anth. 4 103 Schles. Bank-Verein .. 4 109 — Pommersch. Rittersch. B. — Preuss. Hyp. Vers. ... 4 110 109 do. do. (Henckel) 103 do. Gew. Bk. (Schuster) : 100
Ausl. Fonds. gld. Lt Braunschweiger Bank..“ Oester. Loose (1864). . — Bremer Bank. ...... .. 4 1159 — ] do. Silb. Anl. (1864. — Coburger Creditban — 100 Italien. Anleihe .... 5 Darmstädter Bank 4 935 923 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 5 Dessauer Credit. . . ; , do. Landesbank.. . v. Rothschild Lst. 5 Genker Creditbank 3 / Geraer Bank ö . 14 Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. ; J Leipziger Credithank. . . 36. Engl.... Luxemburger Bank. .. ) Prim. Anleihe v. 645 Meininger Creditbank. . Poln. Schati-Obl. 4 Norddeutsche Bank. . . . do. Cert. L. A5 Oesterreich. Credit. . . . 39 Poln. Pfandbr. in S. -R. Rostocker Bank. . ..... 4 10. Ert. 00 Fim Thüring. Bank j Dessauer Prämien-Anl. 3 Weimar. Bank.. . . ... ̃ Hamb. St. - Präm. - Anl. — — Oesterr. Metall. ...... . Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. 573 5 do. Nation. Anleihe Neue Bad. do. 35 FI. 314 do. Prm. - Anleihe. . Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 105 do. n. 100 FI. Loose 2 Lübeck. Pr. A. ...... . 33 525 do. Loose (1860)... 5 : ö
9
Bergiseh-Märkische Prior. Mecklenburger 785 a 797 a 787 gem. Nordb
.
2
Kerim, J. März. Bel recht fester Haltung im Anfang, die aber
später, besonders für Oesterreichische Effekten, etwas nachliess, war das Geschäft belebt in Berlin-Görlitzer Stamm-Prioritäten zu 985, wozu sie
Westbahn; im Uebrigen blieb dan s kest und etwas belebter; Wechse still und mehr offerirt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt:
für das bierteljahr . n Theilen der MNonarchie
in alle 9 ohne
preis Ertzöhung. 23 2 ; 5 . 199 ee, e. — —
8 Königlich Preußischer
Alle post · Anstalten des An- und
Auslandes nehmen Sestellung an,
für gerlin die Expedition des göõnigk
Preußischen Siaats- Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straste 320. 51. nahe der Leipzigerstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗-Post-Secretair Couvreur zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie
Den Rentner Gustav Platzhoff und den Kaufmann
gohann Abraham Hold zu Elberfeld, der von der dortigen Ftadtverordneten -Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als Beigeordnete der Stadt Elberfeld für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗ Ministerium.
Bekanntmachung.
Durch Bekanntmachung vom 12. Februar 1863 ist die Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen und Kriegsmunition aller Art, insbe⸗ sondere von Geschossen, Schießpulver, Zündhütchen, Flintensteinen, ingleichen von Blei, Schwefel und Salpeter über die Grenze gegen Rußland und das Königreich Polen bis auf Weiteres verboten.
Dieses Verbot wird auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 15. d. M. hierdurch hinsichtlich der Ausfuhr und Du rch⸗ fuhr des nach Rußland bestimm ten Schwefels, Salpe⸗ ters und Blei's, foweit die selbe über die Grenze gegen Rußland, d. h. von der Ostsee bis Schmaleningken statt⸗ sin den foll, aufgehoben. Im Uebrigen bleibt das durch die obengedachte Bekanntmachung angeordnete Verbot bestehen, also na⸗ mentlich auch hinsichtlich der Ausfuhr und Durchfuhr von Schwefel, Salpeter und Blei nach dem Königreiche Polen.
Berlin, den 28. Februar 1865.
Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.
Die Ziehung der 3. Klasse 131. Königlicher Klassen- Lotterie
wird am 14. März d. J,. Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ Gebäudes ihren Anfang nehmen. . ö
Die Erneuerungloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5. 6. und 13 des Lotterie⸗Planes unter Vorlegung der
ügli 2. Klasse bis z März d. ,. Abends . . : bezüglichen Loose aus der 2. Klasse bis zum 10. März d. J / Ab hufs Präsentatign zur Veschung. des Landra th s. Postens ißt wie die »Osts. Ztg.“ meldet, auf den Landrath z. D. von Hagenow⸗
Langenfelde und die Rittergutsbesitzer Hinrichs -Jessin (Abgeordneter
s Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. Berlin, den 7. März 1865. Königliche General Lotterie ⸗ Direction.
Berlin, Graf von Waldersee, nach Lüben.
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 6. März. Se. Majestät der König
Berlin, Dienstag den 7. März
T . . . 22 T 0 . . , , e, 2 Q ᷣᷣQ . — — 2
welcher heute hier anwesend ist und hof
1865.
ö
empfingen den Ober-Schloßhauptmann Grafen von Keller und
nahmen demnächst den Vortrag des Wirklichen Geheimen Ober -Re⸗ gierungs-Raths Costenoble entgegen.
— Ihre Majestät die Königin wohnte am Sonnabend der 9. Vollesung im Wissenschaftlichen Verein bei und besuchte gestern den Gottesdienst in der Marienkirche.
— Die Justiz⸗-Kommission des Herrenhauses hat die unver- änderte Annahme der Gesetz Entwürfe, betr. I) einige Bestimmungen über Rechtsgeschäfte im Bezirke des Justiz⸗ Senates zu Ehrenbreitstein und 2) die Aufhebung der Landes-Ordnung der gefürsteten Graf
schaft Henneberg vom 1. Januar 1539 2c.,, in der vom Hause der Abgeordneten beschlossenen Fassung beantragt.
Danzig, 3. März. Außer den seedienstpflichtigen Matrosen sind, der »Westpr. Ztg. zufolge, am 1. d. Mis. auch sämmtliche
kontraktlich engagirt gewesenen Heizer und Maschinisten entlassen. Die Maschine in Sr. Majestät Korvette „Hertha ⸗ ist bereits soweit
montirt, daß innerhalb 8 Tagen die erste Probe auf der Stelle
stattfinden kann, für die Korvette »Medusa- feblen noch die Dampf ⸗
kessel, welche mit dem Dampfer Ida bei offener Schifffahrt ein⸗
treffen werden. Heilsberg, 3. März. Am 27. v. M. ist die hiesige Stadt
durch einen erheblichen Brandschaden heimgesucht worden. 18 der größten und ansehnlichsten Häuser, die eine Seite unseres Markt⸗ platzes einnehmend, sind in Asche gelegt. Als man des Feuers schon
Herr zu sein glaubte, schreibt man der »Ostpr. Ztg.“, entzündete sich unerwartet der Thurm des in der Mitte des Marktplatzes belegenen Rathhauses, welches ebenfalls ein Rauh der Flammen wurde. Der Verlust diefes altehrwürdigen, mit architektonischen Schönheiten aus- gestatteten Gebäudes ist sehr zu beklagen. Die beiden schönen Giebel des Rathhauses sind stehen geblieben, doch hat der Kreisbaubeamte es für nothwendig erklärt, im Sicherheitsinteresse mit deren soforti—⸗ gem Abbruch vorzugehen. Die Königliche Regierung zu Königsberg, welche diese Zierde unserer Stadt gern erhalten möchte, hat auf die hiervon erhaltene Nachricht indessen ihren Baurath hierher gesandt, ffentlich die Mittel und Wege
finden wird, um dieses historische Baudenkmal zu konserviren. Braunsberg. Die 300 jährige Jubelfeier des hiesigen Gymnasiums wird, wie das „Braunsb. Kreisbl.« meldet, den 4. Juli stattfinden. Die Einladungsschrift, welche eine geschichtliche Uebersicht von der Entstehung der Anstalt bis auf die Gegenwart enthält, befindet sich unter der Presse; die städtischen Behörden haben, nach dem Vorgange anderer Städte, in denen eine ähnliche Feier
stattgefunden hat, 200 Thlr. dazu bewilligt.
Grimmen, 3. März. Die Wahl des hiesigen Kreistages be—⸗
des Greifswald⸗-Grimmer Kreises) und Reimer-QBuitzin gefallen, von
denen indessen der Letztere die Wahl abgelehnt hat.
Burg, 4. März. Nachdem die Arbeiter gestern zu ihrer Arbeit zurückgekehrt sind, haben wir, schreibt man der »Magdeb. Ztg.“ die
. ,, w , 6 Konflikte in unsern Tuchfabriken wohl als beendet anzusehen. Abger ⸗ Excellenz der General der Kavallerie, Chef Ko! . . . ̃ . des J. Idi hen 8 „r 4 und Goupernelir von Das Blatt giebt dann über den Verlauf der Angelegenheit die
nachstchende Mittheilung: Noch in den Abendstunden des 25. Fe⸗
bruar hielt der Herr Ober-Präsident, welcher von dem Herrn Regie⸗
rungs-Rath von Juncker begleitet war, auf dem Rathhause eine
Konferenz mit Magistratsmitgliedern ab, zu welcher von den letztern
besonders diejenigen, welche selbst Fabrikbesitzer sind, so wie der Kreis- gerichts Direktor und der Staatsanwalt eingeladen waren. Nach einer genaueren Information über die Lage der Sache, namentlich über die Veranlassung der von den Fabri⸗