1865 / 57 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

LTelegra His itterinmzsHeriäelage.

Beobachtungszeit.

Stunde ort.

Baro-

Paris.

Linien.

ratur. Rau- mur.

Tempe- meter.

Wind.

Allgemeine Himmels- ansieht.

Aus wiürtige Srationen. 5. März.

8. Mrgs. . Brüssel ...

Haparanda.

Helsingfors

Petersburg.

Riga

ki

Noskau ...

Stockholm.

Skudesnas. Gröningen. Helder .... Hernoesand Christians.

Preus sis ch

Memel Königsberg Danzig Putbus ...

Stettin Berlin

Münster. . . in, . h

Breslau ...

335,2

. 337,5 336, 6 337. 3 336, 2 336, 332,4 336,1

328,9 333,0 332, 335, 8 329,6

336, 336,7 337, 0 333, 6 336.2 336, 9 335,4 336, 2

332, * 333,8 332, 3

333 1 330, s 330,

2,0

5,4 —17, 0 6, 2 6, 2 25,5 2, 6 0, 5

e

S., sehr schw. SSW. . schw.

O., mässig. Windstille. Windstille.

We, mässig. NW., sehr schw. VW., windstill. OXO. , schwach.

S., lebhaft.

S., schwach. SW. , stark. SSO. , s. schwach. SSO. , lebhaft.

5. März.

ne wüärti g e 6. März.

Paris

Brüssel. ... Naparanda. Helsingfors

Moskau ... Stockholm.

Skudesnäs. Gröningen. Helder Hernoesand Christians.

8 5,0

NW., windstill. SW. , schwach. WSW., mässig. S., schwach. SO. , sehr schw. SW, mässig. SSW., mässig. W., schwach.

18W. , sehwach. S., mãssig.

W., schwach.

S., schwach. N., sehwach.

S., schwach.

Stati one

SSO. , schwach. SO. , schwach. S80., mãssig.

8S0O., schwach.

S0. , schwach. SO. , schwach. O., mässig. Windstille. SSO, schwach.

S0. , lebhaft. S., windstill. S., sehr schw. S., stark.

S., lebhaft.

bed., regnerisch.

Regen. bedeckt. bewölkt. bedeckt. bedeckt. nebelig. bewölkt. trübe, Sehnee, am 4. e. Maxim. 0, s, Minim. 3.49. bewölkt. Schnee. sehr trübe, Reg. trübe, Schnee. trübe.

d i g ne wn.

trübe.

bewölkt, Schnee. bedeckt. bedeckt. ziemlich heiter. hedeckt, Nebel. halbheiter. bedeckt, gestern Schnee 1.5 C. ziemlich heiter. ganz heiter. krübe, gestern etwas Schnee. ziemlich heiter.

halbheiter.

bewölkt.

UL.

bed., regnerisch. bewölkt. trübe, Schnee.

Schnee. bedeckt, Schnee, trübe. bedeckt. bewölkt. bewölkt, Nachts Schnee, am 5. er. Maxim. 1, 9 2, Minim. 5,0 9. bewölkt. neblig. trübe.

trübe, Schnee. bewölkt, gestern sehr starker Südwind.

Stunde

mann, ein wohlhabender Bürger in Wien, Hr. Grua.

Diener, Hr. Hiltl. Kathi, dessen Frau, Frau Frieb⸗Blumauer. ter, Frl. Buska.

Allgemeine

imme. ansicht

LTempe- ratur. R Sau- nun.

Baro- meter. Paris. Linien.

Beobachtungszeit. Wind. Ort.

E re nneigehe Stati gn e n. 6. März. SOC., mãssig. S0. , stark. S0O., mässig. , S., schwach. bedeekt. S., stark. bedeckt. SSO. , sehwach. bezogen, vont chnee. ziemlich heiter trübe, Nebel. ganz hedeckt, Nachts Sehne trübe, kei. trübe, etw. Regen heiter. ö trübe, Regen.

trübe. wolkig. wolkig

335,4 355, 3 334,65 330, 3 333, 3 331, 2

Memel Königsberg Danzig Puthus . . .. Stettin Berlin

331,9 329, 329,

328, 329, 8 327, 3 326,

S., mässig. S., sehwach. S., schwach.

Münster . .. Torgau. ...

S0O., sehwach. S., schwach. S., schwach. S., schwach.

Breslau. . ..

Ratibor. ... ö

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 7. Marz. Im Opernhause. (55 ste Vor stellung Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch Phan tastiscft Oper in 3 Akten. Musik von Otto Nicolai. Tanz von Hoguet Frau Fluth: Frl. Lucca.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Nen einstudirt: Clavigo. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe.

Besetzung: Elavigo, Archivarius des Königs, —. Carloz dessen Freund, —. von Beaumarchais, Hr. Berndal. Marit von Beaumarchais, Frl. Erhartt. Beaumarchais, Frl. Döllinger. Guilbert, ihr Mann, Hr. Braun— hofer. Buenko, Hr. Dehnicke. Saint George, Hr. Thomas. Ein Bedienter des Clavigo, Hr. Hanke. Ein Bedienter des Carlos, Hi Löhmann. Bediente, Leichenträger. Scene: Madrid.

Gäste: Hr. Bogumil Dawison, vom Königlichen Hoftheater zu Dresden: Carlos; Hr. Friedmann, vom Stadttheater zu Breslau: Clavigo.

Hierauf, neu einstudirt: Die Wiener in Paris. Genrebild in

1 Akt von C. von Holtei. bedeckt, gestern

Der Graf von Werth, Hr. Braunhofer. Wer— Toni, dessen

Ferdinand, beider Sohn, Hr. Schwing. Treu, Ein Lohndiener, Hr. Bethge. Bonjour, Madelon, beider Toch=

Besetzung:

Frau, Frau Adami.

Gast: Hr. Bogumil Dawison: Bonjour.

Gewöhnliche Preise.

Mittwoch, 8. März. Im Opernhause. Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gounod. P. Taglioni. Gast: Frl. Désiré Artét: Margarethe.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (63ste Abonnements⸗Vorstellung. ) Prin— zessin Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel.

Gewöhnliche Preise.

G6 ste Vorstellung) Ballet von

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. i e ,

Gegen die unten Clara Louise Sid und wieder beschlossen worden. können, weil sie in auch sonst hier nicht betroffen worden ist, von hier entfernt. er 2c. Hoff Kenntniß hat, w Polizei · Behörde Anzeige lle Civ

Diebstahls des Strafgesetzbuchs geführt werden

e, d. richts · oder

Gleichzeitig werden a Auslandes dienstergebenst

nähert e ne ö 6 onie Hoff ist die gerichtliche g. holter Unterschlagung aus S§. 215, 216, 225, Ihre Verhaftung hat nicht aus- shrer bisherigen Wohnung und sie latirt daher oder hat sich lcher von dem Aufenthaltsorte

wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗

Ein Jeder, we

zu

machen.

te unverehelichte ehemalige Schauspielerin

Haf

t wegen einfachen 227, 56

l. und Militair Behörden des In, und ersucht, auf die 2c. Hoff zu vigiliren, sie im

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Ge⸗ genständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden de Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 24. Februar 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

Signalement.

Die unverehelichte Schauspielerin Louife Clara Sidonie Hoffist

27 Jahr alt, am 12. Dezember 1838 in Berlin geboren, evangelischer . ligion, 4 Fuß 11 Zoll 4 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, stark dunkel braune Augen, auf beiden starke Hornhautflecke, dunkelblonde Augenbrauen,

Beilag

Gestalt ian Schlaf eine kleine Narbe.

Sophie Guilbert, geborene von . Franz Hampel erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Hampel

725 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Alnzeiger.

Dienstag 7.

März 1865.

Mn 57

scmales Kinn, gewohnlich Nase, kleinen Mund, vvalc Gesichtsbildung, gleb—= sommerfleckige Gesichtsfarbe, oben 7 falsche Zähne, ist schlanker

ich blasse ich sep nr die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen in

Oeffentliche Requisition um Strafvollstreckung.

uttheilt worden. ! ' ö Der Aufentbaltsort des 2c. Schönrock, der zuletzt in Woldisch⸗Tychow

awwesen, ist gegenwärtig nicht bekannt, und werden deshalb alle Behörden wut, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und ur ollstreckung der ibm zuerkannten vierzehntägigen Gefängnißstrafe an as nächste Gericht befördern zu wollen, an welches das Ersuchen ergebt, uns von dem Strafantritt resp. der Vollstreckung des Schönrock sofort zu mtenachrichtigen. —ẽů5 = . JIJeder, dem der jetzige Aufenthaltsort des Schönrock bekannt ist, wird ahfgefordert, davon sofort der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An⸗ eige zu machen.

Ein Signalement kann nicht angegeben werden.

Belgard, den 21. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 31. Oktober 1863 binter den Fleischermeister Johann

Au gůst Friedrich Hanff, aus Breslau gebürtig, erlassene Steckbrief ird

hierdurch zurückgenommen, da der ꝛ2c. Hanff inzwischen verhaftet ist. Berlin, den 28. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

Der von uns unterm 10. Oktober 1864 gegen den Schmiedegesellen

erltdigt J . Lalau, den 4. März 1865. . Koͤnigliche Kreisgerichts Kommission.

Oeffentliche Bekanntmachung. . Gegen den Krämer Mate Francovic aus Scublie in Kroatien, welcher beschuldigt ist, am 2. März 1864 in Sprossen bei Zeitz unbefugten Hausithandel getrieben zu haben, ist nach dem Antrage der Königlichen Staatßanwaltschaft zu Raumburg a. S. von dem unterzeichneten Gericht nuf Grund des Haufir - Reglements vom 28. April 1824 und des Gesetzes kom 19. Juli 1861 §. 26 wegen unbefugten Hausirhandels die Unter- suchung eroͤffnet worden. ¶Da bis jeßt dessen Aufenthaltsort nicht, hat ermittelt werden konnen, o wird derselbe hierdurch edictaliter zu dem auf J den 20. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termin zur münd—⸗ ichen Verhandlung der Sache, mit der Aufforderung vorgeladen, am ge— achten Tage zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver beidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem= herbeigeschafft werden können. In Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird gegen denselben mit et Ünterfuchung in contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind

) die verehelichte Handarbeitor Näther zu Rumsdorf und

Z der Gutsbesitzer Schob in Döschwitz horgeladen worden. JDeiß, den 19. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Handels⸗Register. shandels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4238

der Kaufmann (Posamentierwaaren · Handlung Moritz Zutrauen zu

Berlin de. Ort der Riederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Jägerstr. Nr. 28), Firma: Moritz Zutrauen, ;

hgetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1865 am selben Tage.

min Nr. 1002 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Handlung, ö

. S. J. Moral, dals deren Inhaber der Kaufmann Selig Jacob Moral vermerkt steht, Uuffolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Kaufleute Earl Jlugust Wilhelm Willgerodt und Albert Eduard lgerydt, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns lig Jacob Moral als Handelsgesellschafter eingekreten und die nunmehr . der Firma S. J. Moral bestehende Handelsgesellschaft unter . 1618 des Gesellschafts. Registers eingetragen. . Unter Nr. 1618 des Gesellschafts . Registers sind heute die Kaufleute:

sind erloschen

I) Selig Jacob Moral 2) Carl August Wilhelm Willgerodt

zu Berlin, 3) Albert Eduard Willgerodt

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

. S. J. Moral jetziges Geschäftslokal Königsstr. Nr. 46)

Det Arbeitsmann August Ferdinand Schsn rock, 31 Jahre alt, am 1. März 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

f durch unser Erkenntniß vom 2. November v. J. wegen vorsätzlicher Mißhandlung eines Andern zu vierzehn Tagen Gefängniß rechtskräftig ver⸗

Berlin, den 3. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bezeichnung des Firma · Inhabers.

Ort Bezeichnung der der Niederlassung. Firma.

Kaufmann Carl Louis Ma⸗ L. Malinowẽski. linowski zu Königsberg i. Pr.

Kaufmann Franz Wiers.« bitki zu Königsberg i. Pr.

Königsberg, den 28. Februar 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Königsberg i. Pr.

964. Königsberg i. Pr. F. Wiersbitzki.

Die nachstehenden in das Firmen ⸗Register eingetragenen hiesigen Firmen: Rr. 169. Gebrüder Neumann, Nr. 644. Alexgander Holz, Nr. 655. A. Nitsch, Nr. 813. Hermann Gloeckner, und demzufolge gelöscht worden. Königsberg, den 28. Februar 1865. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Prokuren ⸗Register ist sub Nr 3 der Gustav Podlech in Skirwieta als Prokurist der unter Nr. 2 des Firmen ⸗Registers eingetragenen Handlung G. Paleit in Ruß eingetragen.

Heydekrug, den 2. März 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung vom 2. März 1865 ist am 3. ej. m. in das dies⸗ seitige Handels -⸗Register und zwar: 1 in das Firmen ⸗Register unter Nr. 320 Col. 6, 2) in das Gesellschafts-Register unter Nr. 116 eingetragen:

Nachdem der Schiffsbaumeister und Kaufmann Johann Wilhelm Klawitter Inhaber der Firma J. W. Klawitter am 15. Sep— tember 1863 verstorben ist, und neben seiner Gattin Julianne Re- nate Klawitter, geborenen Haamann, mit welcher er in Gütergemein schaft lebte, seine Kinder

Carl Jacob vertreten durch seinen Kurator Adolph Heinrich

Vehlow,

Julius Wilhelm,

Johanna Julianne Adelgunde, verehelichte Vehlow,

Rosa Betty Julie bevormundet durch die Wittwe Julianne

Ida Anna Marie 5 Renate Klawitter, geb. Haamann,

Geschwister Klawitter, mit der Bestimmung, daß der vollständige Nießbrauch und die allei⸗ nige unbeschränkte Verwaltung des gesammten Nachlasses der hinter bliebenen Wittwe bis zu deren Wiederverheirathung event. Lebensende zustehen, zu Erben hinterlassen hat, wird das Handelsgeschäft des Ver storbenen unter der bisherigen nunmehr gemeinschaftlichen Firma

J. W. Klawitter von den vorbenannten Hinterbliebenen am hiesigen Orte fortgeführt und zwar mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der also errichteten Gesellschaft ausschließlich die Wittwe Julianne Renate Klawitter, ge borene Haamann, bestimmt ist. Danzig, den 2. März 1865. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts Kollegium. v. Grod deck.

Die unter Nr. 135 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: C. F. Hellwig in Stettin, Inhaber: See. und Handels -Gerichts-Assessor, Stadtrath Carl Friedrich Hellwig daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. März 1865 am 2. desselben Monats im Register geloscht worden. Stettin, den 2. März 1865. Königliches See. und Handelsgericht.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist sub Nr. 5 die von dem Glashütten. besitzß Gotthilf Roesler und bisberigen Wirthschafts. Inspektor Richard Kloß vom 23. Februar e. zu Wygoda errichtete offene Handelsgesellschaft, welche

die Firma

Roesler et Kloß führt, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder der beiden Gesell- schafter für fich allein die Gefellschaft in den Geschäften zu vertreten und