736
Oeffentlich
er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Königliches Kreis ht? 2 6er .
igliches Kreisgericht zu Crossen a. O., den 21. Februar 1865.
. An dem Heerespflichtigen Carl Benjamin . ö am
26. Januar 1836 zu Erossen geboren, soll eine einer Geldbuße von 50 Thlr.
substituirte einmonatliche Gefängnißstrafe wegen Vergehens wider die öffent
liche Ordnung durch Entziehung seiner Militairpflicht vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Be—
hufs der Strafvollstreckung an die nächste Preuß. Gerichtsbehörde, welche
uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. . n Ein Signalement kann nicht gegeben werden.
kö Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Crossen a. O., . den 21. Februar 18635. An den Heerespflichtigen ) dem Schneidergesellen Albert Julius Ringhardt aus Crossen,
Sohn des Schneiders Friedrich Ringhardt, geboren am 24. Juli
1838, 2) dem Bauersobne Johann Friedrich Carl Prüfert aus Pollen
zig, Sohn des Bauern Friedrich Prüfert, geboren am 13. Mai 1838,
soll eine einer Geldbuße von je 50 Thlr. substituirte je einmonatliche G ee e, ee i . he Ge fängnißstrafe wegen Vergehens wider die oͤffentliche , . Ent⸗ ziehüng ihrer Militairpflicht vollstreckt werden. ;
Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, die oben
Gendcnnten behufs der Strafvollstreckong an die nächste preußische Gerichts-
behörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Signalements können nicht gegeben werden.
z r ier i wegen Urkundenfälschung und Betruges die gerichtliche Vorunter⸗ 1 wer , ö . hat 6 von 6 . unter hen, denselben im Betretungsfalle zu ver sere äng⸗ . gsf z haften und an unsere Gefäng Liegnitz, den 27. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Signalement. Familien ⸗Rame: Seiffert, Vorname: geboren zu Profen, Aufenthaltsort: Liegnitz, Religion: katholisch, Alter: 42 Jahr, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond Augen: blaugrau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart: blond, Zähne: voliständig, Kinn: rund, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: ge stalt: mittel, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine.
⸗ Un⸗
gesund, Ge⸗
Handels⸗Register. Handels-⸗Register des-Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
lung, Firma C. Zimmer K Mareuse,
und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Eduard Franz Zimmer und
Carl Marcuse vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfüf i . i g gung eingetragen: Der Kaufmann Carl Marcuse zu Berlin ist aus der gun * gef ausgeschieden; der Kaufmann Carl Eduard Franz Zimmer zu Berlin setzt
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe nach
Nr. 4239 des Firmen : Registers übertragen, Unter Nr. 4739 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl Eduard Franz Zimmer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma . E. Zimmer & Marcuse jetziges Geschäftslofal: Rosenthalerstr. Nr. 72) eingetragen. .
Die unter Nr. 2383 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Wilhelm Drewiß . Inhaber: Kaufmann Adolf Eduard Wilhelm Drewitz, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤschi.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Cæcbethandt for e , & Lazarus ederhandlung, jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. Nr. 135) am 22. September 1861 errichteten 5 ð s ind?“ 3 n ch offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Salomon Michelsohn . . Lazarus ö. u Berlin. ies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1619 zufolge Verfügung vom 4. März 1865 am selben ö. einge · tragen. . Berlin, den 4. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt In unser Firmen; Negister ist unter Nr. . als , er Kaufmann Friedrich Müller zu Mü — als Ort der Niederlassung: z üncheberg,
Müncheberg, F. Müller
als Firma:
Gegen den Maurergesellen Joseph Seiffert von
C 5 — * ö 1 In unser Firmen ⸗ Register ist 36 anf 2 Wir 8 gister ist unter Nr. 66 der Kaufmann Roder
i, Der Kaufmann Lewin Aronsohn hier hat J der Kat in Lewin Aronsohn hier hat sein Geschäft aufgegeben . und es ist seine Firma: L. Aronsohn unter Nr. 212 , (
Der Tuch Fabrikant Ernst Hammer zu Forst hat für seine u Fa ; tn
unter der Firma: Ernst Hammer
bestehende und unter Nr. 65 des Firmenregisters ei 5 Niederlassung seinen Schwiegersohn 1 andi
Carl Wilhelm Küh zum n bestellt. ᷣ we r. . ies ist zufolge Verfügung vom 28. v. M e er Nr. 1. hiesigen Prokuren ˖ Registers eingetragen. . mn nn e,, Forst, den 3. März 1865.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Zufolge der Verfügung vom 2tz. Januar er. ist in das hi
— * 2 ö * s 2 * 2 as 9 ur
Firmen ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Otto .
hof ein Handelsgeschäft unter der Firma iu g : O. Wunderlich
betreibt. j
Marienburg, den 26. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
i 3 . ö 5 . 4 2 .
Die unter Nr. AJ des Firmen⸗-Registers eingetrag ene Firma: 5 Friedrich Krause u. Co. in Stettin, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Krause daselbst, ist erloschen und zuföh
worden. Stettin, den 3. März 1865. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
selben Tage eingetragen. Greifenhagen, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
heutiger Verfügung. . Bromberg, den 2. März 1865. Königliches Kreisgericht.
IJ. Abtheilung. Lau be.
C s j
n unser Prokuren é i i 26 ö5s
3 ser V , , ist bei Nr. 262 das Erlöschen der dem Oekonom Rudolph Truhel hier
Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Nr. 387 dies a ö : ha sts⸗-Neg tr. 387 dieses Registe ,,, . Kommanditgesellschaft Puscheck u. Co. , y, ö) . diese Gesellschaft sich dadurch aufgelöst hat, daß der Kommanditist der Ge .
sellschaft mit seiner Vermögens-Einlage aus derselben ausgetreten ist, und
. . . , ist heute Nr. 1608 die Firma: Puschet u. Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Puscheck hin
eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
2
bei Nr. 39 das Erlöschen der Firma IJ
worden. Bunzlau, den 3. März 1865. Königliches Kreisgericht.
. G. Jacob zu Bünzlau vermeth
J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 225 die Firma zu Görlitz und als dere J, ,, . — ls deren Inhaber der Kaufm aul Ferdi Emi Stache am 2. März 1865 eingetragen . n, Görlitz, den 2. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Gesell aftẽ⸗
— 4 unter Nr. 364 die gaufleute Bei ch hein hen . und
e , n , , ,, , ,
ar ier ,,,
Magdeburg, den 3. Mãrz eg henden Handel tgesellschast eingeengt Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg. 25. Februat
zufolge Verfügung vom 3. März 1865 am 3. März 1865 eingetragen.
In unser Firmen“ Register ist zufolge Verfü 1865 am 27. Februar . . ge Verfügung vom
. heteffend
die Firma; Verf ꝛĩ i 5 sehendes eingetragen worden: zerfügung vom 3. März 1865 an demselben Tage im Register gelöstß ;
Bartholomaei zu Grei ͤ 46 —z . ö. ö. ,,, . der Firma: R. Bartholomaei und Gi. senhag rt der Niederlassung zufolge Verfügung von heute an dem. .
Unter Nr. 1470 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand— von dem Kaufmann Wilhelm Puscheck hier für die Nr. 387 des Gesellschaft:
Registers zingetragene Kömmandit. Geselischaft Puscheck C Co. hier erlheiin
In unserm Firmen ⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. 8.
737
ei Nr. 9 Kol. Bemerkungen: . Die Firma ist in Hermann Neukrant. Nachfolger⸗ verändert, vergl. Nr. 132 des Firmen · Registers.
Rr. 155. Der Kaufmann Carl Wilhelm
ö. Pit der Niederlaffung: Burg / Firma: Hermann Neukrantz Nachfolger.
. B Albert Goeritz zu Burg,
In das Gesellschafts Register der unterzeichneten Gerichts ˖ Deputation 224 v9, die Firma s bei Nummt. Friedrich Becker zu Mülheim an der Ruhr
Nachstehendes eingetragen worden:
e 3666 Rechtsverhältniß der Gesellschaft: Der Kaufmann Heinrich Becker zu Mülheim an der Ruhr ist 3 der Gesellschaft ausgeschieden. 4 Eingetreten als Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Becker,
2) der Kaufmann Hermann Becker,. ö i. beide zu Mülheim an der Ruhr, welche bis dahin die Gesellschaft nur als Prokuristen vertreten haben. . .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1865 am 2J. Februar 18655. ; Köll mann, Kreisgerichts ⸗ Secretair. . Broich bei Mülheim an der Ruhr, den 21. Februar 1865. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
—
Register des unterzeichneten Gerichts ist zu Rummer 7
3 s Prokuren⸗ In ba Becker zu Mülheim an der Ruhr« betreffend, Nach ⸗
Friedrich
8. Bemerkungen: 6 Die den Kaufleuten Wilhelm und Hermann Becker zu Mülhein in der Ruhr und Gustav Becker zu Styrum für die Unter r e, nnr Becker bestehende Handels gesellschaft ertheilte Prokura ist erlos . ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1865 am 21. Ke
bruar 1865.
Kolonne
Köllmann, Kreisgerichts ⸗ Secretair. Broich, den 21. Februar 186. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
2 ö 1
* 2 212 * . 1 * 28 I 2 . r J. 12 ukurse, Subhastativnen, Aufgebste,
Vorladungen u. dergl.
Konkurs - Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 4. März 1865, Rachmittags 5 Uhr. ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Moldehnt zu . . ist det kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung 3. Marz e. festgesetzt. . ö. ö. . ö der Masse ist der Kaufmann r 6 nr. hieselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
. den 13. März e. Vormittags 11 Uhr, 4 in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts gebäudes por dem ger gh lichn Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz anberaumten . ĩ ö. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestelung eines andern definitiven Verwalters äabzugebrn, J Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld ar en oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder we ö. ö ttwas verschulden, wird aufgegeben nichts an n n. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. April e. einschlleßlich 6 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen n ⸗ ; / mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kuremssgn 2. . fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte äubig
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem stücken uns Anzeige zu machen.
—
92 Konkurs ⸗ Ersffnung. lazriglichet Kreisgericht zu Halle 4. d. Saale. Erste Abtheilung. Den 3. März 1865, Vormittags 12 Uhr. .
Ueber das Vermögen des hiesigen Glasermeisters und Fabrikanten Gustav
Krause ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—
einstellung auf den 28. Januar d. J. festgesetzt worden, ö. . 6 e e wn n. der Masse ist der Kaufmann Fr. gi. mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden au
ö 3, 16. März d. J. Vormittags 11 Uhr/ . vor dem Kommissar, Herrn Krösgerichts . Rath Boße, . , . gebäude, Termins zimmer Rr. 11, anberaumten Termine ihre Er ,, . Vorschläge über die Beibehaltung i. in,, oder die Bestellung ei anderen einfiweiligen Verwalters abzugeben.
nien in,, . dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ,, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . che 1 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen o zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände ,
bis zum 1. April d. J; einschließlich e
dem Gericht oder dem Verwalter der Mäãasse Anzeige zu machen . . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkur 1 zuliefern. Pfandinhaber un andere mit denselben gleichberechtigte 1 kö haben von den in ihrem Besitz befindlichen P ücken nur Anzeige zu machen. . ;
Zugleich . r g nigen, welche an die Masse Ansprüche als
69
Konkurs -⸗Gläubiger mache dieselben mögen bereits re ten Vorrecht
bei uns schriftlich oder zu fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten gen, sowie nach Befinden zur
personals
und ihrer Anlagen beizufügen.
wohnhaft
ten bestellen und zu den Akten Bekanntschaft fehlt, Seeligmüller, Glöckner, Riemer, Fritsch zu Sachwaltern
690
l
Bornsdorfer Antheils, buches von Gehren verzeichnete r annt, abgeschätzt auf 6052 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf.,
gen te Nr. 2 Gehren
schen Zweihufengute ?; Parzelle von circa 28 Morgen, Sypothekenschein und
haben sich
697
Vesitze befindlichen Pfand st
ͤ
tend verkauft werden,
bis zum 29. A
auf den 27. April
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts ⸗ Terminszimmer Nr. 1
n wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, chishängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlang
pril d. Jo einschlie ß lich
Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-
Frist angemeldeten Forderun · des definitiven Verwaltungs ·
U h * / ö Gerichts ebäude,
Bestellung
ormittags 10
d. J. / V Rath Boße, im
1, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einxeicht, hat eine Abschrift der selben
Jeder Gläubiger, welcher
hat, muß bei der Anmeldung en oder zur Praxis bei uns
werden die Rechts- Anwaͤlte Fiebiger, von Radecke,
nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
seiner Forderung einen am hiesigen Orte berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ Denjenigen, welchen es hier an von Bieren, Schlieckmann, Krukenberg, Wilke, vorgeschlagen.
anzeigen.
den
Konkurs ⸗Umwandlu Königliches Kreisgericht zu 4. März 1865, Mit Beziehung auf den diesseitigen wird hierdurch nachträglich über das Vermögen des Kup hierselbst eröffnete gemeine Konkurs in umgewandelt, und der Tag 1864 festgesetzt worden ist.
bekannt gemacht, daß d ferschmiedemeisters Carl Hermann Neumann
der Zahlungseinstellung auf den 1.
ng.
Halle a. S. 1. Abtheilung, Vormittags 11 Uhr, . Beschluß vom 30. Januar 1865 daß der durch diesen Beschluß
kaufmännischen Konkurs Oktober
den
2916
sollen, und zwar die am 15.
Subhastations⸗ P Nothwendiger V Das dem Mühlenmeister Carl Mayen gehörige, belegene und Nr. 10 Vol. I. pag.
Bedingungen im Parzelle besonders, Mai 1865, V
a tent. halber.
in dem Dorfe Gehren, 109 des Hypotheken⸗ Wassermühlen⸗ Grundstück die Jacobs⸗Mühle und die vom Schroeter zur Mühle zugeschriebene Thlr. zufolge der nebst III. a einzusehenden Taxe,
erkauf Schulden
abgezweigte und abgeschätzt auf 326 Büreau Nr.
ormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 10 öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern mit ihrem Anspruch bei dem den 5. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht.
Luckau,
691 Be 1a Dem Tischlergesellen
mann Hamann, Ernestine geb
in dem am 30. Januar 1865 Ripkeschen Eheleute
Prenzlau, am
zu Grünom 1. März 1865. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
dem Hypothekenbuche Befriedigung suchen, Gericht zu melden.
J. Abtheilung.
nntmachung.
Andreas Kutzbach und der verehelichten Arbeits ;
Kutzbach, wird bekannt gemacht, daß ihnen publizirten Testamente der Altsitzer Gottfried ein Legat ausgesetzt ist.
. * . Verkäufe, Berpa
Bekanntmach u J. Auf dem hiesigen Königlichen Posthalterei⸗ Etablissement soll der kleine . stoßenden Häckselkammer zum
mit der daran
Pferdestall
Ort und
wozu ei
— (.
Nes
chtungen, ubmissivnen ꝛc.
n
Abbruch meistbie
n Termin auf den 25. März e., Vormit⸗
Stelle anberaumt worden ist. Der Pferde
nd enthält in 3 Ställen Z36 Stände;
d 14 Fuß breit; über derselben, so⸗ Bodenräume.
leibt der Königlichen Ober · Post ·
Königliches Post · Amt.
Kiefernsam aus der Königlichen Samendarre zu
15 Sgr. das Pfund. Feste Unterzeichneten zu machen. Branienburg, den 6. M
en ⸗Verkauf Schmachtenhagen, Anmeldungen des Begehrs sind sofort
Ernte 1864, Preis bei dem
ärz 1865. Der Oberförster.
E. Freiherr von Rechenberg.
Es soll die
Gußstahl (Tiegelguß im Wege der öffentlichen S
König
Anfertigung und Lieferung von — 60 Stück . e Räder, Zoll stark, aus ungehärtetem
ich Ost O ah mn. 4*
ubmission verdungen werden.
5 und