1865 / 59 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

746

der die Thäter so nachweist, daß dieselben gerichtlich bestraft werden können, sichern die Bestohlenen eine Belohnung von 25 Thalern zu.

Sorau, den 5. März 1865. Der Staatsanwalt.

Edietal⸗- Citation.

Der am 17. November 1840 geborene Sohn des Bleicharbeiters Johann Scholz zu Adlersruh, Friedrich Wilhelm Herrmann Scholz, hat sich nach der Erklärung der Landespolizeibehörde, de dato Liegnitz, den 19. Dezember 1864, zu den von der Verwaltungsbehörde angeordneten Revisionen nicht gestellt und ist von der König lichen Staats Anwaltschaft zu Jauer vom 30. Dezember 1864 angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗ lassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dlenst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben.

Es sst daher durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17ten

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 25. Februar 1855

eingetragen:

a) im Firmenregister bei Nr. 4

der Kaufmann Carl August Erdmann Martini ist in das Han delsgeschäft des Kaufmanns Georg Reinhold Kauffmann einge ten und die Firma R. Kauffmann in die Firma R. Kauffmann und Martini umgeändert. Die alte Firma ist gelöscht und die neue Firma unter Nr. 6t des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen Gesellschfts⸗Register Nr. 66: ; Firma. R. Kauffmann u. Martini, Sitz: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Georg Reinhold Kauffmann,

2 der Kaufmann Carl August Erdmann Martini,

Beide zu Brandenburg a. H.

747

In unser Handels (Firmen) Register ist zufolge Verfügung vom heu—

tigen Tage eingetragen worden, daß die Firma „Benni Bendize für das zu

Pocholt bestandene Handels Geschäft des Benni Bendiz zu Bocholt er schen ist. . . ls Borken, den 2. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schmidt.

sellchafterin aus der Firma August Theodor Geck in Iserlohn ausgeschieden

und das damit s

* *

dachte Firma im Gesellschafts⸗Register sub Nr. 0 unterm heutigen Tage

Die sub Nr. 16 und 30 unseres Prokuren⸗Registers eingetragenen, den

either verbunden gewesene Zweiggeschaͤft in London davon anzlich abgetrennt worden, ist zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. die ge⸗

Unter Nr. 2029 des Firmen Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Ernst Römer daselbst unter der Firma:

»Ernst Römer« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 6. März 1865. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Der Kaufmann Carl Fehr zu Aachen hat für sein Geschäft unter der Firma: »C. Fehr et Cie.« zu Aachen dem daselbst wohnenden Kaufmanne

ü sa . . SFeliz Fremerey die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 252 des Prokuren⸗ Nachdem die Wittwe August Theodor Geck, geborne Gerdes, als Ge!· Registers eingetragen worden ist. P

Aachen, den 6. März 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2028 des Firmen · RNegfffers wurde beute eingetragen, daß der

6c and! die bisherige Firma August Thtodor Geck in Iferlohn, deren zu Aachen wohnende Kaufmann Michael Lauffs daselbst unter der Firma:

zummehriger alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Göec hierfelbst ist, „Mich Lauffs« ein Handelsgeschäft führt.

in unser Firmen ˖ Register Band J, Seite 30, wieder neu eingetragen worden.

Aachen, den 6. März 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Kaufleuten Arnold Gerdes in Alteng und Gustav Geck in London für die Unter Nr. 2030 des Firmen Registers wurd ĩ dachte Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und deshalb wieder ge! zu Eupen wohnende e . 2 e . , nr Ed. Braun« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 6. März 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. Brandenburg, den 25. Februar 18655. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö6bsscht worden. . ; . . Iserlohn, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

ö

dieses Monats gemäß §. 110. des Strafgesetzbuchs und §. 3 und 4 des Gesetzed vom 10. März 1856 die Untersuchung gegen denselben wegen be— sagten Vergehens eröffnet und zur Verantwortung, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache, Termin auf

den 19. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden, zu welchem derselbe unter der Warnung vorgeladen wird, daß im Fall seines

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: unter Nr. 171 Firmen -Inhaber: Mühlenbesitzer und Kaufmann Friedrich Ludwig August Beyendorff,

Ausbleibens gegen ihn mit Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden soll.

Die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel über bestimmt an—

zuführende Thatsachen hat derfelbe im Termin mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können.

Bolkenhayn, den 17. Januar 1865. Die Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

Handels⸗-Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr, 40

der Kaufmann (Garn-⸗Kommissions ˖ Geschäft Louis Lewin Michaelis zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Brüderstr. Nr. 13),

Firma: Louis Michaelis,

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1865 am selben Tage. Der Kaufmann Louis Lewin Michaelis zu Berlin hat für seine vorge⸗ dachte Handlung

Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1865 am selben Tage unter Nr. 810 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

In das Firmen ⸗Register des unterzeschneten Gerichts ist unter Nr. 241 der Kaufmann (Bank Kommissions ˖ Geschäft) Gustav Adolph

dem Salo Radlauer zu Berlin

Thiem zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Jäger

straße Nr. 56), Firma: Adolph Thiem,

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1865 am selben Tage.

Unter Rr. 204 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Som⸗ manditgesellschaft, Firma

Gbrd. Beckh,

und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Arnold Beckh zu Luckau und der Kaufmann Eduard Friedrich August Adolf Reuter verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der perfönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Arnold Beckh

zu Luckau ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

G. E. Matros,

und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Ernst Matros vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang nach dem am 12. Januar 1864 erfolgten Tode des Firmen -⸗Inhabers auf die Wittwe Matros, Johanne Eleonore Patsc , ö Tlife Henkiette, geborne Kühnemund, zu Berlin, und nach deren am Patschtau am 21, Februar 1855 eingetragen worden. 30. Januar 1865 erfolgten Tode auf die Kauffrau Johanna Auguste

Langner und die minorenne Anna Rosina Christiane Tangner, beide zu /

Berlin, übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 1660 des Gesell⸗ schafts ⸗Registers übertragen. Unter Rr. 1620 des Gesellschafts -Registers sind heute: I) die Kauffrau Johanna Auguste Langner Berli 2) die minorenne Anna Rosina Christiant Langner J

als Gesellschafter der bierselbst unter der Firma G

ö E. Matros Getziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 2)

am 30. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Kauffrau Johanna Auguste Langner berechtigt.

Die Handelsgesellschaft G6. E. Matros zu Berlin hat für ihre vor—

gedachte Handlung

dem Johann August Ewald zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. März 1865 am selben Tage unter

Nr. 811 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Berlin, den 6. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

m

Ort der Niederlassung: Sandau, Bezeichnung der Firma: L. A. Beyendorff junior. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1865 am 4. dessel. ben Monats. Perleberg, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Die unter der Firma A. L. Jacoby in Lautenburg bestehende Handels. niederlassung der Wittwe Bertha Jacoby, geb. Simon, ist durch Vertrag

auf den Kaufmann Louis Jacobi in Lautenburg übergegangen, welcher die

alte Firma A. L. Jacobi beibehält. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1865 in das hiesige Firmen -Register unter Nr. ö Strasburg in Westpr., den 20. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Prokuren ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. Prinzipal: Kaufmann Simon Hirschwald zu Lauenburg, Firma: S. Hirschwald, ;

Ort der Niederlassung: Lauenburg, Nr. 26 des Firmen ˖ Registers Prokurist: Rahel Hirschwald, geb Gottliebsohn, .

eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1865 am 2. März 1865.

Lauenburg, den 27. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Die Firma; Joseph Katz ist erloschen und in unserm Firmen ˖ Register unter Nr. 234 heute gelöscht. Posen, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der

Nummer I4: »der Kaufmann Carl Gustav Eduard Schultz Ott der Niederlassung: »Lahischin« Firma YE. Schultz s eingetragen zufolge Ver.

fügung vom 4. März 1865 an demselben Tage. Schubin, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen Register ist: a) bei Nr. 1149 das Erlöschen der Firma: Theodor Voigt hier und . 16 . J ; 6 by Nr. 1609 die Firma: R. Gebhardt hier und als deren Inhaber

7

der Kaufmann Reinhold Gebhardt hier

. . w heute eingetragen worden. Unter Nr. 2184 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma

Breslau, den 2. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 204 die Firma . Ewald Lachmann zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Lachmann zu

Neisse, den 2J. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ˖⸗Register ist sub Nr. 81 die Firma 5H. Bretschneider

zu Primkenau« und deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Hein. rich Reinhold Bretschneider zu Primkenau am 4. März e. eingetragen

worden. Sprottau, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗-Register ist zufolge Verfügung vom 2. Mär er. an demselben Tage eingetragen worden unter Nr. 245. die Ehefrau des Kaufmanns Adolph Salzmann, Linna / gk. Herzfeld aus Staßfurth, als Inhaberin der Firma L. Sali mann in Staßfurth. Calbe a. S., den 2. Maͤrz 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 3. März r' demselben Tage eingetragen worden bei Nr. 39: die Firma G. Blankenstein in Barby ist erloschen.

Calbe a. S., den 3. März 18665.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das GesellschaftsRegister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 81 „Deutsche Glas⸗-Versicherungs Actien ˖ Gesellschaft«, als die Firma einer mit dem Sitze zu Münster errichteten Actien · Gesellschaft, mit folgendem Zusatz eingetragen: Die Gesellschaft, welche die Versicherung von Glas. und Spiegelscheiben gegen Bruch, und die Betreibung von Handel mit Glatz und Spiegel

vom 2. Januar 1865 anfangend, mit einem Grundkapitale von 50000 Thlr.

Art daß unter der Firma: Deutfche Glas . Versicherungs : Actien ˖ Gesellschaft

mächtigte respektive dessen Stellvertreter befugt, wenn zu der Unterschrift

deselben die Unterschrif

lers eines solchen hinzutritt.

Als öffentliche Blätter, worin die Bekanntmachungen aufzunehmen,

sind gewählt: Y der Preußische Staats . Anzeiger, b) die Cölnische Zeitung, e der Westfälische Merkur. ö Als Vorstands Mitglieder sind für die Jahre 1865, 1866 und 1867 I) der Ober-⸗Stabsarzt Dr. Ludwig Petri zu Münster, 2 der Fabrikant Melchior Heinrich Müller zu Münster,

3) der Direktor der Provinzial Feuer · Societät Ferdinand von Nosl

zu Münster; k als Söellvertreter derselben für dieselben Jahre:

I) der Gerichts - Assessor a. D. Theodor Scheffer ⸗Boichorst zu

Münster, . . . J 2) der Buchhändler und Stadtrath Eduard Hüffer zu Münster

gewählt.

arzt Dr. Ludwig Petri zu Münster ernannt. Münster, den 3. März 1865. ö Königliches Kreisgericht.

Rechte, die Gesellschaft gleichfalls zu vertreten. Cöln, den 6. März 1865. Der Handelsgericht ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

——

Unter Nr. 2026 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Franz Nütten, Inhaber einer Cigarrenhandlung, zu Aachen wohnend, da⸗

selbst unter der Firma »Franz Nütten« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 4. März 1865. k . Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Heute wurde unter Nr. 2027 des Firmen ⸗Registers eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Lithograph Sebastian Wertz daselbst unter der Firma

»Seb. Wertz« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 4. März 1865. J Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

——————

Die durch den Kaufmann Felix Fremerey zu Aachen dem Ernst Römer ͤ ertheilte, unter Nr. 160 des Prokuren-Registers eingetragene Prokura ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft zwischen Beiden aufgehoben und heute

gelöscht worden. Aachen, den 6. März 1865. : Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

eines Vorstands. Mitgliedes resp. eines Stellvertre⸗

Zum General ⸗Bevollmächtigten der Gesellschaft ist der General-Agent

a ,,. 6. ünste d d S er der Ober⸗Stabs⸗ . 1226 . ; Jullus Menke zu Münster und zu dessen tellvertreter der Ober -Stabs- in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn

Kreisrichter Lerche, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Konkurse, Subhastationen, A Vorladungen u. dergl.

16051 Bekanntmach un

= * **. . 122 . 9. In dem Konkurse über das Privat Vermögen des Ziegelei Inspektors

Albert Amelang zu Werder ist der Rechnungs ⸗Rath Gütschow allhier zum t , ,, mit Sp definitiven Verwalter ernannt worden.

scheiben zum Gegenstande ihrer Thätigkeit hat, ist eine Actien ⸗Gesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 17. November 1864, genehmigt durch Aller hõchste abinets⸗Ordre vom 2. Januar 1865 auf die Dauer von 25 Jahren, und mit auf spezielle Ramen lautenden Actien iur Höhe von 500 Thlr. 04g Bekanntmachung

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der August Thurley und dem Ziegelei: Inspeltor Albert Amelang unter der

Firma: Thurley u. Amelang errichteten und bereits aufgelösten Handels- die drei Vorstands ⸗Mitglieder, oder statt eines Vorstands . Mitgliedes ein Besellschaft zu Werder ist der bisherige einstweilige Verwalter, Gerichts. Stellvertreter, ihre Namens⸗Unterschrift setzen. Zur Uebernahme von Wechsel⸗

Perbindlichkeiten unter der Zeichnung der Firma ist der General-⸗Bevoll, worden.

Potsdam, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In dem Konkurse über das Vermögen der von dem Steinhändler

Schulze Julius Weber in Caputh, zum definitiven Verwalter ernannt

Potsdam, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

705 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Privatvermögen des Steinhändlers August

Thurley zu Caputh ist der bisherige einstweilige Verwalter, Gerichts ˖ Schulze Julius Weber in Caputh, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

613 Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, Colberg, den 25. Februar 1865, Vormittags 125 Uhr. Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters Most zu Colberg ist der gemeine Konkurs eröffnet, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. E. Lüttke

hier pestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. März d. J. Vormittags 11 *

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Re⸗ anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas gister bei Nr. 10 eingetragen worden, daß in die am hiesigen Platze unter en der Firma: „Johann Marig Farina, gegenüher dem Reumarkt« bestehende zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Handelsgesellschaft am 20. August 1863 der in Cöln wohnende Kaufmann

Franz NRaria Farina als Gesellschafter eingetreten ist, und zwar mit dem 6 ö,, . , ; . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗·

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

bis zum 27. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand-⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals, auf den 24. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lerche, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eigneten Falls mit der Verhandlung äber den Akkord verfahren werden,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . ö.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft