1865 / 61 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö en l. 3 ö Q Q Q Q 7 Q Q

e, = Ib55 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abtheilung l, den 1. März 1865.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Monse zu Habelschwerdt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Februar 1865

festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Linde mann bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. März 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Kommissar, Herrn Kreisrichter Trautwein, in dem

Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

JI. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben Nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 5. April 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrechte,

bis zum 6. April 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 21. April 1865, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Trautwein, in dem Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Irte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be—⸗

stellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koschella hierselbst und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

738 Konkurs -- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, Erste Abtheilung, den 8. März 1865, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Deichsel zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung

auf den 4. März 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lorenz hier Festellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 15. März 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Bäckerstraße Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreis—= richte Contenius, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände

bis zum 31. März 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 15. April 18635 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 4. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Bäckerstraße Nr. 12, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Barschdorf, Siemon, Fränkel,

Justiz⸗ Rath Hasse und Putze zu Sachwaltern vorgeschlagen.

72 739 In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Rob Aulof auf Ober -Seichwitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassu einen Akkord Termin auf den 31. März e., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 hier an worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in

ng iin

betaun

gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konturen snnge, dn j

für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht R anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil mn an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Theuniim Rosenberg O. S. den 4. März 1865. Königliches Kreisgerichts. Der Kommissar des Konkurses. gez. Roeser.

692 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung Den 3. März 1865, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Glasermeisters und Fabrikanten Guspn

Krause ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der T z.

einstellung auf den 28. Januar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fi. hh mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden t

gefordert, in dem auf den 16. März d. J. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Krelsgerichts Rath Boße, im Grit, gebäude, Terminszimmer Rr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen in Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung n

anderen einstweiligen Verwalters ahzugeben.

Allen, welch von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiun oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche in etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen on

zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. April d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alt, . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmase a

zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläuhin

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfam .

stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 39 ö n, n n n, Konkuͤrs-Gläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprit:;, Ctell u m 10 Uhr Vor mitzt a g hiermit eingeladen werden

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlm

ten Vorrecht bis zum 20. April d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Ris ; fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fordern ( gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltunn

personals auf den 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Boße, im Gerichts eban

Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derllt

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unst

Riemer, Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. 690 ; Kon kurs-Umwandlung, Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., 1. Abtheilung, den 4. März 1865, Vormittags 11 Uhr.

Mit Beziehung auf den diesseitigen Beschluß vom 30. Janugk 186

wird hierdurch nachträglich bekannt gemacht, daß der durch diesen Besch über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Carl Hermann Neummn hierselbst eröffnete gemeine Konkurs in den kaufmän nischen Kon

umgewandelt, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Olli 1864 festgesetzt worden ist.

348 J .

ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Hönicke d, so alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde einen Anspruch an di selben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem anberaumten Lin tionstermine

den 26. April 1865

innerhalb der Gerichtszeit persönlich oder durch gehörig legitimirte und.

Ausländer anlangend, mit gerichtlich rekognoszirten Vollmachten versth Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen n melden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie von der Perception ausn vorhandenen Konkursmasse ausgeschlossen und der ihnen etwa justthes⸗ Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet werden pin hiernächst mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Hartz selbst, über ihre Zulassung zu diesem Kreditwesen, als auch nach De unter sich, über die Priorität ihrer Anforderungen rechtlich zu ersih⸗ binnen 9 Wochen zu beschließen und

ö den 1. Juli 1865 iel der Eröffnung eines Präklusivbescheides, welcher in Betreff der in ie. Termin Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht , achtet werden, sich zu gewärtigen, hierauf aber in dem auf

den 20. Juli 1865

Beillh

M 61.

anberau

durch ge . . 39 ertreter an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander der Güte zu

I fegen und über etwaige Vergleichs vorschläge sich bestimmt zu erklären, nnter der Verwarnung, daß sie außerdem sowie beim gänzlichen Ausbleiben

Tag der Zahlung

1

Nachdem zum überschuldeten Vermögen des hiesigen Hausbesitzets

Kleiderhändlers Friedrich Samuel Hönicke der Konkursprozeß eröffnet won n

lid

77

16

3

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Alnzeiger.

mten Verhörstermine 9 Uhr Vormittags an derweit in Person oder nügend legitimirte resp— mit gerichtlicher Vollmacht versehene Stell⸗

n . diesem Termine als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Gläu⸗ iger werden angesehen werden, falls jedoch ein Ver gleich im Verhörstermine

nicht zu Stande kommen sollte, sodann ?

den 15. August 1865 des Aktenschlusses zum Verspruche und

den 16. Oktober 1865 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet erachtet werden wird, sich zu gtwärtigen. . ö. Im Uebrigen haben auswärtige Interessenten, ein Jeder bei 5 Thlr.

Strafe, Bevollmächtigte zur Annahme von Ladungen am hiesigen Orte zu bestellen. Großenhain, am 39. Januar 1865. Das Königliche Gerichtsamt. Möhn, Ass.

. K, , ngen, Submissivnen ꝛcç.

46 . ann tm hung Es soll den 25. März er. und den J. April er. nachstehendes Holz in dem Kruge zu Dammendorf, als: circa 506 Stück Kiefern Bau und Schneideholz, 400 » Eichen Nutzenden, 1060 KFlaftern Kiefern und Eichen Derbholz, und eine Quantität Stubben und Reisig ⸗Knüppel,

im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare

Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und

Dammendorf, den 9. März 1865. Der Oberförster. Brehmer.

. 7273 ö r LI * 244 8

21*

. e . Ben Wwaptere

45) Bekanntmachung. . Die Zahlung der Zinsen der Prioritäts-Obligationen Litt. E. und F.

der Oberschlesischen Eisenbahn auf die am 1. April d. J. fälligen Coupons 5 . usolgt gegen Abgabe der letzteren, welchen ein, nach Kategorie und Rum. erm Amtsbezirke seinen Wohn ; . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen on wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmacht ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Fiebiger, von Bin I Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Vi

mern geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, vom 1. April e. ab täglich

.

7

hierselbst bei unseter Hauptkasse, Vormittags, während der Amts⸗

stunden, vom 1. bis 15. April e, auch in Berlin: bei der Kasse der Diskonto ⸗Gesellschaft, in Leipzig: bei dem Bankhause Hirzel & Co.,

in Posen? bei dem Bankhause Moritz C Hartwig Mamroth, in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr, ausschließlich der

Sonn⸗ und Festtage. ö Schriftwechsel und Geldsendungen nach auswärts finden dabei nicht siatt. Breslau, den 6. März 1365.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

136 . gesterreichische 5prot. Vational-Anleihe. Die am 1. April er. fälligen Coupons realisiren NHarense 6K Fraenke], Friedrichs - Strasse No. 59.

Berschiedene Bekanntmachunsten. Bekanntmachung. . Die Kreiswundarztstelle des Bütower Kreises ist erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, werden ausge—

fordert, sich unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse binnen 6 Wochen

bei uns zu melden. Coeslin, den 6. März 1865. Königliche Reglerung. Abtheilung des Innern. Deetz.

. Bei dem Musik Corps des hiesigen Kadettenhauses sollen nachstehende Instrumente besetzt werden:

ein Flügelhorn,

ein Piccolo,

eine erste Trompete,

ein erster Tenor,

eine Tuba.

Sonnabend 11. März 1865.

Darauf reflektirende recht tüchtige Musiker werden aufgefordert, sich möglichst bald in der Wohnung des Hautboisten Herold, Neanderstraße Nr. 35, zwischen 1 bis 4 Uhr Nachmittags zu melden. rlin, den 9. März 1865. ü

6853 V

zas Kommando des Kadetten , Corps.

Wer! Ben

552 Danziger Privat -⸗-Actien⸗Bank. Zur neunten ordentlichen General- Versammlung gemäß S. 39 des Statutes vom 21. November 1856 werden die Herren Actionaire auf Sonnabend, den 18. März e., Nachmittags 4 Uhr, ö im Bankhause Langgasse Nr. 35, unter Hinweis auf die §§. 5. 21. 39 und 453. des Statutes ergebenst eingeladen.

Die Einlaß und Stimmkarten werden am 16. und 17. März Vor— mittags von 9 bis 12 Uhr im Comtoir der Bank an die in den Stamm— büchern eingetragenen Actionaire von der Direction ausgegeben.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Die im S§. 41 des Statutes vorgeschriebenen Geschäfte einschließlich der Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 2) Der Antrag auf Ernennung einer Kommission zur Revision des Statutes. Danzig, den 20. Februar 1865. Der Verwaltungsrath der Danziger Privat ˖ Actien · Bank. C. R. v. Frantzius. Goldschmidt.

Wilhelmsbahn.

Im Monat Februar betrugen die Einnahmen und zwar: 1865 1864 Thlr. Thlr.

PEO

aus dem Personen˖ und Gepäck ⸗Verkehr. 5/270 6h und Militair· transporte.

aus dem Güter und Vieh Transport: a) im innern Verkehr 24,932 24/817 b im direkten und Durchgangs ⸗Verkehr .. 145063 3) ad extraordinaria 6961 SG 084 1 53,246

Pro Monat Februar 1865 also weniger . Die Mehr ⸗Einnahme pro Januar 1865 hat betragen Es bleibt daher pro 1865 Mehr-Einnahme. .....

Ratibor, den 8. März 1865. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

a ö. ; Berlin-⸗Hamburger Eisenbahn. . Betriebs- Einnahmen pro 1865 pro Februar bis ult. Februar 2) Transport · Einnahmen Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf. für Personen ꝛc 39,900. —. 92000. —. Gatter nn, 18345600 —. 299 5900. b) Anderweite Einnahmen 8,100. —. 12,100. —. —. Total pro 1865 1826500. —. 463.500. . —. pro 1861 dagegen 334/643. ; —ĩ don, Mithin im Jahre 1865 weniger eirca 152,000.

Niederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Monat Februar 1865 für 7.889 Personen und 218, 152,6 Ctr. Güter und Extraordinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung

Einnahme im Monat Februar 1864 nach erfolgter Feststellung incl. Extraor dinarien 203345 4 *

Im Monat Februar 1865 weniger Fass Thlr. B Sgr. Pf.

Die Mehr -⸗Einnahme pro Monat Ja⸗ nuar 1865 beträgt nach erfolgter de— finitiver Feststellung 1623 11 .

Mithin beträgt die Minder ; Einnahme bis Februar d. J 1,866 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf.

217.000. —.

16,45 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.

JI44 Bekanntmachung. . Auf den von der unterzeichneten Direction verwalteten Eisenbahnen

werden von jetzt ab Marmor« und andere Steine bearbeitete und polirte, mit Ausnahine der Marmorwaaren allgemein zum Frachtsatz der ermäßig=

ten Tarifklasse A. befördert. Breslau, den 6. März 1865. ; . Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.