779 778
. ; tmögens sind die für die Verwaltung des Gemeinde⸗ egiment ein Regiments⸗Appell statt. Armenvermögens sin Den 4. März. 6 Herrn Obersten ans Reg
ili i . fin 3 i fsizier⸗ isesaal seine vermögens bestehenden Vorschriften maßgebend. Herzog Elimar von Oldenburg Hoheit, als Pr. Lt. à Ja suite des Du rch *in , , RNittags während das Offizier ⸗Corps im Offizier Speisesaal 9 steh Westfäl. Ulanen ⸗Regts. Rr. 5 angestellt.
we, f z * ä ᷣ leswig ; ür di in Extra⸗Mahl bereitet. Erefeld, 9. März. Ein ehrenwerther Kämpfer im sch
. rr w ete, war für die Mannschaften ein Extra, —ᷣ . 1. ᷣ han Postamte be-
Matthes, Garni , . K zi n en el hsr, 23 beleuchtet, mit mehrfachen Transparenten holsteinischen deld u icht , Vn .
leicher Ei th. ft 0g. . ö. t ,,,, bende 1d gegen 38 Uhr erfreute ein gut arrangirtes Feuer⸗ / schäftigt, der Grenadier im Regimen gir ea . .
er nba naß n , d enn seshmückt, hir. Juschauer, während zwei Musikeorps abwechselnd Stockhausen, erhielt, wie der ⸗Düsseldorfer Ztg. g /
ö Ni 5 H n ausführten. In drei schön verzierten Tanzsälen fand gestern Nachmittag von Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Karl ein Nachweisung Nichtamtliches. lettre Piece 3
. . 1 , z en zuges in ei sgezeichneten K , ; k ö ; . Berli 6 ; z schließli . . ; Sscadron 4. (1. schle« Portrait Höchstdesselben. Der ehemali e e bei V der beim militairärztlichen PPersonal im Laufe des Monats , r, . . in , , . * . Aprih vor n,, . k r, . . einen Schuß im Beine verwundet, hatte sich schon früher ver= Februar d. J eingetretenen Veränderungen und zwar: dungen des Generals der Infanterie Henrtal Adfutan en a 26 n ˖ache i ee hen g gvafierie formirt. Die schiedener Auszeichnungen von Sr. Majestät dem Könige, der Köni. 9 ö ö . 36 von Luzemburg, von Drauchitsch des ners. Malers ; ne und einer Escadron der * waren aus Schlesien, die der 2. aus gin und dem Prinzen Karl zu erfreuen. Der junge, durch seine , . ö J. lombier und de Obersten von der Groeben , . Mannschaften der hee, , . 3 Cecadron haben sich Bravour schnell gereifte Mann zählt erst 22 Jahre. ; wesens. ; / andeurs des Zten 2 in ausgehoben, le . .. * eswin⸗Solstein Eine Verordnung der obersten Garde⸗Regiments z. F., entgegen und empfingen sodann di VPommer ( ann Provinzen bei Ausbruch der Schleswig ⸗Holstein. ! t 2h J . ** Vor. chiedenen preußischen rovinz z ist Gir z 27sten betrifft die Aufhebung des Declarations⸗ . 3 H r ige d inisters d zniallchen Ganses. Tre ßer 36 s* . verschiedene een, r , . , die 4. Escadron ist Civilbehörde vom Asten betrifft die Aufhebung D k R a. Scheint ange 1813 freiwillig , 1 . , . für Geld⸗ und Werthsendungen. Bei Geld- und Werthsen⸗ . des A Pre n von Bismarck. um Diner begaben ᷣ hrerer Mannschaften der nd zadrtons, 3z ; . her freisestellt, den Werth der Sendun Den 2. Februar si TTaiests 66 . . begaben durch Abgabe mehrerer = ⸗ r, J zaehobe er dungen bleibt es dem Absender freigestellt, den Werth der Sendung ; ; sich Se. Majestät der König mit Ihrer Majestät der Köniai dur ; s den Rheingegenden ausgehoben, ge⸗ dunger erg, z e. ͤ ö Ih . i . 390 velche aus den R 9 ö w ; en Wer t r ) oder gar Dr. Philippi, Assistenzarzt vom 6. Branbenb. Inf. Regt. Nr. 52, nach Charlottenburg zu Ihrer' Majestät der Königin Wittwe gin ind U Dsser Corps war, der Formation des Regi⸗ entweder . dem . ö 1 6 225 X 16 * 2 8 . z — — . 2 84 2 h 2 . ö 18 9 den. K 9 s 9 s / J / j s . ? 4 ; 9 1 ü k . 6 M ö ö . , ,, ,, n sörechend, meistens aus solchen zusammengesetzt, die vom nicht zu deklariren * 3. Ge ar. . Meldungen und darauf folgend die Vorträge des Militair Kabinett Dr. Busse, Assistenzarzt vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum ͤ 14696 9 Milit dir. Labin
; . ö. èe ff e Gemäbrlei sens für deklarirte Post⸗ . saren Regiment überwiesen wurden, und aus solchen, ten, betreffend die Gewährleistung des Postwesens für deklarirte Post ; 2 n er ,,, . ö , 66 j der 4. Husaren⸗ Reg tz. Brandenb. Inf. Regt. Nr 52 verseßt des Ministers Grafen zu Eulenburg und des Minister⸗Präsidenten statt. . . z ö ; Den 4. Februar. — Beide Königlichen Majestäten besuchten gestern das
. ,, l wa rrändert Diese Verordnun dem Lützow'schen Corps gestanden hatten. Da das Regi⸗ versendungen, en, , 6 unverändert Diese g je bei dem Lütz o ee. . ser for irt tritt mit dem 15. d. in Krast. 391 ö M l in Char : 5ni s un. aus 3 Escadrons e , , e , . Dich einer Bekanntmachung, betreffend die Zinszahlung für um Inv. Hause zu Berlin, Or. Peiper vom Königs⸗Gren. Regt. (2 . — In der heutigen (18) Sitzung des Abgeordneten. wurde / so wurde auch diesen eine Auszeichnung zu Theil. Obligationen eg , , . i Staatsschuld nach . ⸗ p 3 . ses e Met ; g n zaren, so wurde h r 8 d d d eiche Dänemark gemeinschaftlichen Staatssch h Westpr) Ni. ]7, zum 1. Leib-Hus. Regt. Nr. J versetzt. hauses wurden die Petitionen der BSissidenten berathen. Zu dem ge Nachrichten über die Theilnahme des Regiments an am 3 . dun t 2. , XI. des Friedens Traltats vom Den 8. Februar Kommissions-Antrage waren seitens verschiedener Abageord Dela . 5 * ider gänzlich, es ist nur aus den Maßgabe der 2 96 . 3 e n ,, ,, ö ö l Abgeo , M hre nl s leider gänzlich, t N 89 *. 3 „ Keibrer 3 nen Die bisherigen Charitee - Unterärzte: Dr. Gottwald beim 2. Garde. Amendements eingebracht. Der enn welche bei Sn mn Feldzuge . Jahre enn . daß . zu der Reserve⸗ Ka- 30. Oktober 1864, so wie die Zahlung ee, Tn msn, . m, Regt z. F. Dr. Peltzer, Dr. Busse beim Kaiser Franz Garde -Grena. seres Blattes noch' fortdauert wohnten der Kultus min ister und . Akten des Negiments zu c * Sr Excellenz dem kommandirenden von 1792 und 1800, sollen die Besitzer , De⸗ dier Regiment Nr. 2, Dr. Gründner beim Gardde - Kürassser-Regiment, Regierungs-Kommissare bei . . . ze dahlerie 3. Armee, Corps unter . n der Schlacht bei Ligny den 16. Namen oder Inhaber lautenden und nicht vor dem Schmidt beim 1. Garde ⸗Drag. Regt, Dr. Reger beim 2. Garde⸗Drag. — 2 i R e 3 1 General von Thielemann gehörend, an der Sch d beim Dorf Rinne zember 1863 von dem Finanzministerium in Kopenhagen zur Regt, Dr. Hibsch, Dr. Caspari — n Ber, ne. Aus der Provinz Po sen, 8. März, wird der »Prov. It , n bei Wawre den 18. Juni und beim Dorf Ai inn. . Staaisobligatione zie die Besitzer 9. R ‚ . ö z . e , , hr. Guttm ann beim Garde- Feld. f. Schles.« mitgetheilt: Die Königliche greg g Pos 5 . Juni, den J Theil nahm Bei der letzten Affaire Umtauschung einberufenen Staatsobligationen, so wie die B it ; Art. Regt. als Unterärzte angestellt. J 8a , mne, de nig fiche re sserzng zn osen hat 2.1 am 20. Juni The . . a laat die zu f den ehemaligen Besitzungen de Den 11. Februar. mit Rücksicht auf das von den Forstwirthen bekundete Bedürfniß din in weit n nn 2 feindliche Kanonen. Nach seiner Rückkehr solcher , , n, . 6 . , Echles. Dr. Damm ann, Assistenzarzt vom J. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, Polizei⸗Verordnung vom 1. Februar 1864 wegen zwangsweiser Ver— nahm ö 1815 wurden dem Regimente Herzogs von Auguste 9 auf sein Ansuchen ins Beurlaubtenverhältniß entlassen. j Den 14. Februar.
r mnFreich zu Ende des Jahres . 2 ; a nr des; sr Ridei iß⸗Obligatio- ö , ö mäßig benutzten Grundstücken ; t ĩ warb Ner. die — . J Herbstübungen 1817 blieb, nen, Pfand Vbligatz P he mn e,, g,. . j Dr. Däeh l, Assistenzarzt vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum ö . 9 di e gn e n , ,. mn Pommern zugetheilt; wo n n , ,,. Coblenz denen die Zinsen früher bei einer öffentlichen Kasse der . ,, Kür. Regt Ni; 4 versezt, Dr, Cückergkh einjähriger freimiliger Alleen u. f. w. haf hinsichtlich der in denfelben befindlichen ö unn aber nach den ihm e n,. Oktober 1820 erhielt das erhoben worden sind, die , ,, . , . an bei Arzt beim . Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, vom 1. März c. ab beim West— holzbäume die Verpflichtung zur Vertilqu d Maikä 6 und Andernach kam. 3a , f 3 arbrücken und Saarlouis. bige nach dem 23. Dezember 1863 unberichtig geblie . lich fäl. Drag. Regt. Nr. J etatsmäßig als Unterarzt angestellt. 3 J d Tö — 863 ö rtilzung der Mat äser urch Regiment die Garnisonen 6 waren s, Großhẽrzogthum einer der in der Bekanntmachung namhaft gemachten öffentlichen Den 6. Februar' Sammeln un Tödten. 2) Die Gemeindevorstände haben jedem Be⸗ ier blieb es bis zum Ausmarsch ins — Großh zog , zärtigen haben, fobald sie bei denselben bis zum 18ten Dr. Fuhrmann Assistenzarzt vom Oslpreuß. Pion. Bat. Nr. 1, zur sitzer das Sammeln eines nach Scheffeln bestimmten Maßes für jede hier 849, also beinahe 29 Jahrt, und Kassen zu gewärtig Dienstleistung in der Marine kommandirt. Woche aufzugeben. Den 17. Februar.
/
— viükiaßr 26. ; ö 2 — e j .
Faden im Frühjahr . 'gtern Lande kantönnirte, laut März d. J. unter Einreichung eines Verzeichnisses der in an In Zdunpy ist unter Garantie der S ine S sse erri nurden ihm, noch wäbrend (rim ö st 14g Merseburg und bFabenden Obligationen die Summe der nach dem 23. Dezember Dr. Schrader, Unter ⸗Arzt vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, tet . vor eini . at . ö J . , Allerhöchsier Kabinets⸗ Ordre vom , . ds tam jedoch nie in und bis Oct. Lr. Reg. d. J. fällig gewerdenen und zu , ge.
. ö. ; ) ö / ! 2X 3 8. e 9 ; ö. 1 gt. 3. 312 d 7 ö ! Tae en er n ĩ— zord ; . * h — * ö 2 ö . 4 * 9 ö 28 28d 1 — 66 * . S* * 2 ö 3. * O . J . um 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 versetzt 54 ie Bür ö 9 n. w,. . . Eisleben als künftige Garnisonen zug; wiesen ,,, is Dinsen angemeldet haben werden. Die »Kieler Ztg. sagt über diese ö , . ee . Die Bürgerrettungs. und Unterstützungs-Anstalt in Plesch en, Eiele Orte und nur die Depot- Escadron des Regiments stand bis i, n . 9 Dieselbe hat für diesseitige Verhältnisse eine
en O. . ebrudar. 6 5619 2 * . 2 . ö ? — ; . e. ( die Or 1 . 9 * j 1 . Pp 17 ö 9 XV 9 2
pe. Sach e, Alssisten ? nt . GJ . . . . hat in den letzten 3 Jahren 324 Vor— 1 9 , Anfangs 1851 in Merseburg, um . k ö Tem api ter un gtentner schon 5 1 9 2 * 15 * z . ‚ 2 ĩ * * z 77 — ‚ ( 9 2 43 19890 * 53 9 1 .. ‚ 0 2 5 1 9 9. * 1 3 [ folge Allechöchster Genchmigung vom“ 14. Fehrugr? d. Ind ern laub tz schüse gewährt., Die Anstalt, welche vorzugsweise polnische Hand— ent dem Regiment Trier als künftige Friedens Garnison zuge . gi 1 erer Zeit mit Ungeduld auf die fälligen Renten und Kapi⸗ Verhältniß entlassen. — werter berücksichtigte, 188 gegen 73 deutsche, erfreut sich seitens der e z zich denn auch bereits scit Ende Februar 185 JR f
Den 21. Februar. polnischen Bevölkerung d ward, wo es lick
. . z. er die Zinsen der Staats- 73 deutse e ,, arrten. Freilich bleiben noch immer die 3
P doch nur einer geringen Unterstützung. Hie tz. Escadron — dermalen in Mainz — wurde bei der Reor- talien harrt Freilich
Dr. Batzer, einjähriger freiwilliger Arzt beim Pomm. Füs. Regt Bromberg. 10. März. .
X
Nr. 3d, vom 1. März e. ab bei seinem bisher. Truppentheile etatsm. als
Der an Stelle des verstorbenen Ober— Unterarzt angestellt.
. ; Sr zIiaast che vor dem 23. Dezember 1863 und der Augusten⸗
. n eser 1860 gebildet. Seinen Chef, den Groß. Obligationen, we . e. é Y9sptrz zelche vom 3lsten
Staatsanwalts Neumann von Königsberg hierher berufene Ober. ganisatiön am J. ö aanserliche Hoheit, erhielt das Re⸗ burger den n n ,, . ,,
Staatsanwalt hr. Krätzig ist hier eingetroffen und hat bereits ee, donn n,, bi nets · Ordre vom 28. November 1848. Dezember 1863 bis 30. Juni 18 ( 3 3 ᷣ ; . Den 25. Februar. sein Amt angetreten ö . giment durch Allerhöchste Kabinets .
Dr. Richter, Assistenz⸗ Arzt vom 1. Schlesischen Grenadier Regiment Stralfund 7 Mör—
Nr. 10, zum 2. Brandenb. Ulanen-Regt. Nr. 11 versetzt. ! . wm arg.
ᷣ ss de gez 1d werden Inhaber für diese an die 9. März. Die Reorganisation der Armengesetz gebung ,, Ob die Verzugszinsen sür letzt . 2! M Das Programm der funfzigjährigen 7 J provinz welche durch die an den Provinzial m,, . auch berichtigt werden, wie die Billigkeit ge⸗ Jubelfeier der Vereinigung Neuvorpommerns und Rügens ist vor. . ö der Stadt Cöln zunächst angestrebt wor. 6 nicht gesagt. — Da die auf die däni⸗ Bin gegn de w d hr läufig folgendermaßen zusammengestellt: Der König, die Königin, ,, r schreibt die Trier. Ztg.“ schon in einer früheren bietet, ist . n. ewiesenen Obligationen und Coupons der Domai⸗ ö. der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin treffen Morgens von den bi gte cht Stadtverordneten - Versammlung den Gegen⸗ schen n, n,, hsch zehenden Differenzen wahrscheinlich erst Den 20. Februar. Putbus hier ein und wohnen einem feierlichen Gottesdienste bei; Sitzung der , Verhandlung. Es handelte sich näm— nen Schuld ben den obf 23 han V ker n, hann dle Dr. Sim on, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Stargard) 2. Pommerschen Mittags ist offizielles Diner; Abends findet großer Ball in den fand 4 . . . 9 ch auch für unsere Stadt Veranlassung nach Austrag derselben in usze ig x Regts. Nr. 9, Sälen des Rathhauses statt. Illumination. — Der Regierungs⸗ lich um die . der Stadt Cöln vorliege. Obgleich Frist . . ö übergegangene Nachricht von der Bil— . . Krassons hat einen Aufruf zur Beisteuer für eine bei ö. h n fa . Zweckmäßigkeit und Nothwendigkeit k. zun hen in e Gin 96 9 Herzogthimer unter der dieler Gelegenheit zu gründende »König Wilhelms - Stiftung« er⸗ ; ö ssati im Alle emeinen aussprach, so erklärte duns . . Landraths Herrn von Lavergne⸗Pe⸗ lassen. Die Stiftung soll ar Tind 3 we n d solchen Reorganisation im Auge daß die Armenverwaltung, Leitung des preußischen Landrath w,, 36 Fer sp'zm k nenn zu Gute ö k, doch das e n n 6 . 3. gi n nn , , * guil hen stellt sich, wie die Köln. Ztg.« vernimmt, als irrthümlich Den 28. Februar. Magdeburg, 19. März. Die »Magdeburg. Ztg.“ schreibt . sie n, e, J. knn he Veranlassung zum unbedingten heran. er. 9. Mär Das Justiz ⸗Ministerium, wird Dr, Nit sch, Assistenzarzt vom 3. Bat. (Neuhaldensleben J. Magdeb. Die Berliner Zeitungen melden über eine Deputation aus ö. . Petition behielt sich jedoch im Hinblick auf die d, n- Halle. i eschrieben, hat den Anwaltskammern Regts, 26, wegen zurückgelegten dienstpflichtigen Älters aus dem Miliiair., Magdeburg, welche in Angelegenheit der Erweiterung der Anschluß ů 8 Wi hi keit der anzustrebenden Reorganisation der Hamb. Börsen⸗Ha 8. 1 cßordnung wie er aus der ersten verhältniß entlassen. Festungswerke eine Audienz beim Könige nachgesucht habe. Es ist , e. 4 , Erklärung vor. Unter Bezugnahme den Entwurf der e n n,, und die Begutachtung der J richtig, daß der Bürgermeister der Sudenburg' Magdeburg, Gra m gem em ern ära ls, Heschluß theilte der Vorsitzende in der desung , ,, 9 erlenne dches Verfahren als Rrigel i 2 und der Stadtperordnetenvorsteher Fölsche eine Audienz beim Könige sie 66 ᷣ der Versammlung eine Verfügung Königlicher Fragen ver g hrens in der Instanz der Behauptungen und 6. Den 15. Februar. . nachgesucht haben, um bei einer bevorstehenden Erweiterung ö keien , die Stadtverwaltung veranlaßt wird, ihre Trennung , Vile n ner kocht empfehle, ↄb e grohe, Unterarzt von der Festungs ⸗Abthl. der 2. Art. Brig, Festungswerte die Heranziehung der Sudenburg in die erste Festungs— ,. lar jezt abzugeben. Nach Vernehmung des Gut! des , . u 3 Ber lichst ent! Reh guptungen gn wider. 3 n. rayonlinie abzuwenden. Die Audienz beim Könige wurde der De— gin sie Cre 3 „„für diese Angelegenheit gewählten besondern eine Verbin ö sich die Beibehaltung des Grundgesetzes, daß putation nicht gewährt, weil über den Plan der Erweiterung noch ,,. 9 . Anhörung der weiteren hierüber durch den rathen 1a, ) . a Interlocut erlasse, an dasselbe gebun— Beamte der Militair-Verwaltung. nichts festgestellt wäre. Die Deputation wurde jedoch von dem n,. , Aufklärungen erklärt sich das Stadtverordneten das Gericht, , — Dse Vereinbarung zwischen Hannover und NVinister des Innern und dem Kriegsminister — nicht von dem ,, gc; nnn f ln an den vomProvinzial-Landtag an Se— 264 ei gn, e n über Vereinfachung des Postwesens soll Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriumk, Ministerpräsidenten, wie irrthümlich angegeben — empfangen, welche ., 9. sant estellten Antrag um Allerhöchste Vorlage eines anderen * Irn in Kraft treten. Es verlautet, daß auch unsere . ihr die Versicherung ertheilten, daß ihre Wünsche bei einer Entschei— 6G 6 3 , e, der Armengesetzgebung für die Rhein⸗ mit 6 die Postanweisungen bis zum Betrage von 50 Thlrn. . w,. dung über die Eriweiterung der Festungswerke berücksichtigt werden tseßes zur Reorga Kürruge folgende dreh Punkle als Grundlage Postbehörde di inführen wird. Die Kommission über in h , , nf , fiir fh ü fellten . i, g n, a g e . 1) Die Verwaltung des nach r n m. 6 noch immer, ohne ein Resultat er⸗ ersetzt. 5: ) 2 * 646 4 — 2 ⸗ ‚ ö h 96 ; . Den 16. Februar. . . gr 4 die 2 1 — e e n , . eine von der k 1 ö . . ges war hier auch r Te en Möhn, Fortifications⸗Bü Alssi in Bo 2 KRortisfealßsng, av NAhnigtich — Rheinische Husaren⸗Regiment Nr. ein ö * ĩ ehörde, und i r ö ; zen l andere Or ier n ,n, , . sihstent in Posens, zum Forlisca ion fünfzigjähriges Bestehen. Von den zu dem 6. eingeladenen höhe⸗ Lommission unter Aufsicht der Gemein de behsr e von Infanterie ⸗Offizieren versammelt, um über 9
ö ö andi itgli l Kommission, welche den Den 25. Februar. ren Offizieren, welche früher bei dem Regintente gestanden, hatten Bürgermeister beständiges Mitglied dieser ssion,
1 9. in 8 ö 2 C s * ) 9 9) n D l ö 0 Ur S 1 Un el ö 4 )
̃ ür die Verwaltung des feierlich empfangen; gegen 11 ühr fand sodann nach einer Ansprache ei den betreffenben Bestimmungen . M Fir
ö. Den 21. Februar.
Dr. Hirschfeld, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Cöslin) dess. Regts, Den 25. Februar.
Dr. Steuber, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Mühlhausen) 1. Regts. Nr. 31,
Thür.