1865 / 62 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

783

: am 20. September 1864 zu Fischhausen unter

r r,, . offenen Handelsgesellschaft sind:

ta Gir 1) der Kaufmann Adolph 99. loch 2) d e Ferdinand Sellnick. ö

, und Gesellschafts . Regist ers zufolge Verfügung vom M. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen worden. ö gischhaufen, den 28. Februar 1865. 3.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

5„OGost, . ; ; ö 8

,

Gast: Frl. Desirée Art t. inter ,,, , , n, 3 Albert Schulz,

der Oper auf vielfaches Be. , . Neidenburg,

S0. sehr ark. benni; gehren: II bacio, von Arditi, singen. Hierauf: Das schlecht be. . * Firma: O. E. Schulz.

O., schwach. bewölkt. wachte Mädchen. Pantomimisch-komisches Ballet in? Abtheilungen , , nr, , den 1. März 1865.

Windstille. heiter. und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel ö. Königliches Kreisgericht.

SS0, sehwach. bedeckt, vihrend. (Letzte Vorstellung dieses Ballets vor dem Urlaube des Frl. Selling

d. Nacht Schnee, Mitt el⸗Preise. g. , ,,, Im Schauspielhause. (böste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen Maxim. 2, a2, s 2 7 i ,, , tellung.) Rosen. , nm,. müller und Finke. Original- Lustspiel in 5 Aufzügen von Dy.

O., schwaeh. bewölkt. Carl Töpfer. . ;

O0 NO., windstill. begeckt. Gew öhn liche Preise.

332, 8 O., schwach. 1 trübe, nebelig. Montag, 13. März. Im Opernhause. Mit aufgehobenem

356,5 9.2 Windstille. trübe, Schnee. Schauspiel⸗Abonnement. Die Räuber. Trauerspiel in 3 Abtheilun.

356,6! 0 We schwach. Schnee. gen von Schiller. Gäste: Herr Bogumil Dawison, vom Königl.

ussische Stati onen chen Hofjheater zu Dresden: Franz. Herr Friedmann, vom Stadt.

11. März. theater zu Breslau: Herrmann. 2 Gewöhnliche Schauspiel-Preise.

Telegraphiselse Vitter dan gsHher'täöehee. Torgau. ...

331,0 Breslau.

328, 3 330, 6

S0O., sehwach. X., schwach. SVW. , schwach.

ie Fi : r Test t ie Wittwe Rothe, Die Firma Wilh. Rothe ist durch Testament auf die Wi other r. Sybille, geb. Küchenhof, und die Geschwister weg e. gegangen und als Handels - Gesellschaft sub Nr. 79 de schafts⸗Registers eingetragen. . . p) sub Rr. 79 vol. J. Fol. 97 unseres Gesellschafts ⸗Registers: Firma der Gesellschaft: 6 Rothe. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. . . Rechts verhalinisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter fa die Testaments - Erben des Kaufmanns Leopold Wilhelm Ro he 1) die Wittwe Rothe, Johanne Sybille, geb. Küchenhof, ) Kaspar, 3) Heinrich, 4) August, 5) Linna, 6) Doris, 7) Karl . , Die Gesellchaft hat am Todestage des Leopold Wilhelm Rothe am 9. Januar 1865 begonnen dadurch, daß 2 1 seinem am 187 Januar 1865 publizirten Testamente . bis 7 genannten Personen zu seinen Erben ernannt, diesel z also Inhaber der für den Erblasser im Firmen; ,,. 9 Nr. II8 eingetragen gewesenen Firma geworden sind. . sellschaft wird, so lange die Wittwe Rothe, geb. u chsenhes 9 und sich nicht wieder verheirathet, auf Grund der Anordnung de Testators nur durch diese vertreten . . e] sub Nr. 23 vol. J. Fol. ö K . 6 29 ai . N * 1611 die Firma ; daß der K ifmann Johan Kasp r Roth . In an e , , n, ,, Theobpt Abraham hier heute , Wilh. Rothe hier Prokura erhalten hat. . . Erfurt, den 8. März 1865.

eingetragen worden. J , ö ilung. n ,, den 6. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

ganz trübe,

trü be, Sehnees

trübe, Nacht. Schnee. ;

Schnee. bedeckt, Sehnet

Baro- Tempe-

meter. ratur.

Paris. RSau- Linien. mur.

Beobachtungszeit. Stunde U

Allgemeine Himmels- ansieht.

Wind. Ort.

326, 0

326,6

N, stark. SO. , schwach.

1,0 0, s

Aus wirti ge Stationen.

11. März. 2.2 WNW., schwach. bedeckt, Regen. 3.5 O80. schwach. Regen. ; 5.3 O.. windstill. trübe, Schnee.

80C., mässig. bedeckt.

S., sehwach. bewölkt.

Pai ...... Brüssel. ... fHaparanda. Helsing fors Petersburg Riga

Libau Moskau ... Stockholm,

Königliche Gehauswiele. Sonntag, 12. März. Im Opernhause. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. theilungen. Musik von Donizetti. Marie, und wird dieselbe am Schluß

332.3 550, 337, s 33757 339, 336,9 335,9 338, 2 336,2

Geschwister Rothe.

J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 107 Kaufmann Samuel Sprinz

3 B z Inhaber der Firma

z Inesen als Inhaber der R . as Huf 1 Samuel Sprinz . ö. oe, hierorts zufolge Verfügung vom 1.8. Mts. an demselben Tage eingetragen. hier 1 t 3 32 J 26 . Gnesen, den 1. März 1865. J .

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 Skudesnäs. Gröningen. Helder Hernoesand Christians. Pre

337,0 1 333,6 1 1 )

Theodor Abraham

Memel

335, 65

S0. , mãssig. 335,2

bedeckt. 0

Königsberg

O., schwach. Danzig

335, 1 0,7 Windstille. Puthus .. ..

Cöslin

332, s 334,4 335, 3 332, s

ö 0, 2

S., schwach.

SO. , schwach. NN., mässig.

S., schwach.

SO. , s. schwach.

SO ., sehr schw.

trübe. bedeckt, Schnee, Nebel. bedeckt. bedeckt. bedeckt, nebelig. bezogen, neblig. trübe, am 3. e. Barom. 335,6. ziemlich heiter, Nachts Schnee.

Den Abonnenten werden Kasse reservirt. Im Schauspielhause. Dienstag, 14. März. Oberon, König der Elfen. Mufik von C. M. von Weber. Gewöhnliche Preise. Im Schauspielhause. (6bste Abonnements-⸗-Vorstellung.) zessin Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brach vogel. Gewöhnliche Preife. ;

Keine

Vorstellung. Im

Opernhause.

Ballet von Hoguet.

die Billets von 9— 10 Uhr an der

. (60ste Vorstellung; Romantische Feen⸗Oper in 3 Akten

Prin⸗

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

sᷣ . ö 6 1 24 os 2 89 19 erk

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. ö .

e anch offenen Hand 1sgesellschaft MMeubleshalle der ,

r ng ischlen nei ster⸗ hier vermerkt ,, , r, ö

sister Heinrich Si ier und Tischlermeister Eduard Tilgner Nalk⸗

er Heinrich Simon hier und Tischlermeister Ed. Ilgner zu. ̃

n, ,. die übrigen Mitglieder der Gesellschaft, außer 39 I Gee

na, Christian Schomburg uͤnd August Schmidt, von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen lind. Breslau, den 6. März 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hesells sRegister i ei der t Nr. 26 eingetragenen In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei der unter Nr. 26 eingetrag

n 8 ö X . der seit 25. Januar er. in Suhl unter der Firma:

Die Gesellschafter ieh Sander u. Levy

schaf Hand 636 bestehenden offenen Handelsgesellschaft Leder und Produkten Handlung sind die Kaufleute

Löuis Sander und David Levy zu Suhl,

Eingetragen unter Nr. 31 des Gesellschafts ˖ Registers zufolge Verfügung

vom heutigen Tage.

Suhl, den 24 Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ing . 36 der Kaufmann Isaac Lobbenberg in Brakel als Inhaber der Firma v J. X

f zerfü 4. März e. am 6. März e. eingetragen benberg« zufolge Verfügung vom 4. März e. an rz

iet dolff 8 R des sgesellschaft iewnik' er Kalk-Sozietät Wolff et Comp.“ Folgendes Handelsgesellschaft »Lagiewnik'er Kalk ⸗Soziet ff

z . 3 . eingetragen worden: ö 3 . 4. Der Kaufmann Loebel

worden. . Högter, den 4. März 1865.

Königliches Kreisgericht.

Oeffentliche

Berger zu Königshütte und der 165 * X ö. 8 ;

Grubenbesitzer Ernst Fiedler zu Beuthen O. 8 . .

Gesellschafter in die Gesellschaft e ginge . ,

zufolge Verfügung vom J. März 1865 am 9. März 1865. o nk ker se „hastatig;zen, Aufg

( * h *

4 2. 18 9. C . * 283 8 ö , BVorladungen u. dergl. Beuthen O. S., den 9. März 1865. Vorladungen u. 9 Königliches Kreisgericht.

Konkurs- Eröffnung.

Abtheilung J.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Unter Nr. 4244 des Firmen ⸗Registers ist heut der Fabrikant Carl Herrmann Felber zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma ö

. C. Mecklenburg ljetziges Geschäftslokal Blumenstraße Nr. 57),

Steckbriefs - Erledigung.

Der unterm 5. April 1864 wegen Hochverraths steckbrieflich verfolgte Gutsbesitzersohn Franz von Bu dziszewski aus Grombfowo, Kreis Kröben, hat sich zur Haft gestellt; der' Steckbrief ist dadurch erledigt. Berlin, den 6. März 1865. . Der Untersuchungsrichter des Königl. Staatsgerichtshofes.

J. Abtheilung. 1749 5 9 5 n Gieschen, Inhabers en ,, ; s Vermögen des Kaufmanns Hermann C en . daufmann Paul Ferdinand Emil Stache hierselbst für die . , , C. Wildenow u. Co., ju Potẽ dam . . . Mey? Lew ertheilte Prokura ist aufgehoben. 5 are m n, 1865, Vormittags 11 Uhr, der af hn nn, . . 7 1 1 . 85 * 6 . . . ö F * ö . 0 ) ö ; dend n g unter 9b 8 des Prokura - Registers zufolge Berfügung vom , Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung a w demselben Tage. 5. September 1864 festgesetzt. jg Caufme Albert 2. März er. an dem! . 135. Septemb ) ; ter der Masse ist der Kaufmann Görlitz, den 2. März 1865. Zum einstweiligen Verwal er der 3 * z Königliches Kreisgericht. J. Wilhelm Conradi sen, hierselbst wohnhaft, . fordert, in dem auf 1 ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeft ö ö den iz. März 1865, Vormittags 6 hr issar, Herrn in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer . 1 n ,, . ö , d m, . er, anberaumten Termi Kreisgerichts- Rath Scharnweber, anbe ; * —; Verl ie nnr Hefe ung dee z ne ieee , ahl ern oder . s 2 dem Gemeinschuldner e Allen, welche von dem Ge twas 3 Gachen in Besth oder Gewahrsam . , ö. . . 355 ö. ichts an denselben zu 8 . , wird au gegeben, nich . verschulden, : s Besitz der Gegenstände ö. zahlen, vielmehr von dem i n z einschließlich ; bis zum J. Ap 9 , machen Gericht oder dem Verwalter der Masse . ag ren und. Alle, mil, Horbelts t iets get igen i ed, gleichberech kursmasse n,, . ö. it en W, def dünchen ) zrꝛ 1865 igte Gläubiger des Gemeinschu d hab Hri a, den ⁊. März 1865. . ; tigte Gläubit 11 . . red ih ie . . , , welche an die Masse Ansprüche als . . ö Zugleie en alle / ; ö) die- Zugleich werde ordert, ihre Ansprüche, die n ne * 941 ) . M . 2 5 4 au e Oord er M 24 das Erlöschen der Firma gonkursgläubiger machen , mil dem! dafür ver, zu Grünberg zufolge selben mögen bereits rechts hängig seir ) Vorrecht . . langten i zum 18. April 1865 einschließlich 6 r iEisick o zumelden und demnächst zur Prüfung bei uns schriftlich oder zu . i, wn een e geh ruhe er ichen innerhalb der gedachten Fri der sämmtlichen in a er, g , oem ttag sh, h r, am 27. April 1865, , . mannten Kom- ; a, erminszimmer Nr. 1, vor dem gene ö in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, g issar zu erscheinen. . 2 , 9p chi selben . . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift ders d ihrer Anlagen beizufügen. J i,, r ö. Uᷣ. id diger, welcher nicht in unserem e, nehm bei r Anmęlbung seiner e . 2 K be er zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevol ten oder zur Praxis bei uns ie zeichen es hier an Bekannt. 16 f en Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e 4 in tellen und zu den zeig Rustizrätbe Licht, Stoepel und haf en die Rechts⸗Anwalte Justizräthe Licht, schaft fehlt, werden die Rechts- Af 6. Sach waltern ö ö. die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sah we vorgeschlagen. . 9 Potsdam, den J. März 1863 Königliches Kreisgericht.

eingetragen.

Unter Nr. 1422 des Gesell

nt schafts - Rcgisters, woselbst die hiesige Hand. lung, Firma selbs hiesige Hand

ö. Kessel u. Schadrack, und als deren Inhaber der Kaufmann und Marmorwaarenfabrikant Gustav Friedrich Adolph Kessel und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Schadrack vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Schadrack ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann und Marmorwaarenfabrikant Gustav Friedrich Adolph Kessel zu Ber— lin das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma G 9 Kesse fort. Vergleiche Nr. 4245 des Firmen ˖ Registers. . Unter Nr. 4245 des Firmen · Registers ist heut der Kaufmann und

; t 282 . . marmorwagrenfabrikant Gustav Friedrich Adolph Kessel zu Berlin als In⸗ haber der Handlung, Firma 9.

Abtheilung.

. 4 36

Der am 26. Mai 1844 zu Osterburg geborne Dachdeckergeselle Wil. helm Baesel, der sich bis vor einigen Monaten hier aufgehalten hat, soll in einer Untersuchungssache vernommen werden. Sein Aufenthalt ist un=

bekannt, weshalb ich alle Behörden um Mitwirkung bei Ermittelung dessel. ben ersuche. (

Cottbus, den 9. März 1865. Der Staats. Anwalt.

16 ; 82 die Tirma . In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 82 die Firme

. Adolph Stiegert . zu Grottkau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph grottkau am 8. März 1865 eingetragen worden. 66 J. März 1863.

Grottkau, den 7. März 1869. 6

t Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stiegert zu

ist un 28 die Fi Lhemische In unser Firmen - Register ist unter Nr. 128 die Firma Chemisch , . Ro k ss Zündwaaren-Fabrik G. A. Kessel 3 c

. ; Adolph Prietz (jetziges Geschäftslokal: Oranien Platz Nr. 15,

Lar Prietz zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl i e. Frier zu zufolge Verfügung vom J. März 1865 eingetragen worden.

dem Oefen t iche Bekanntmachung.

Die Eintrittskarten zu den Sitzungen des unterzeichneten Senats bei der am 16. d. M., Vormittags 9g Uhr, beginnenden fortgesetzten mündlichen Verhandlung in der Untersuchungssache wider den Grafen von Dzialynski und Genossen im Hausvoigtei-⸗Gebäude hierselbst, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14, werden an dem jedesmaligen Nachmittage vorher von 3 bis 4 Uhr im Civil prozeß· Bureau des Kammergerichts Zinimer Rr. 4 verabreicht und haben nur für den darauf bezeichneten Tag Gültigkeit.

Berlin, den 9. März 1865. Königl. Kammergericht.

Urtheils. Senat für Staͤatsverbrechen.

eingetragen.

Der Kaufmann und Marmorwaarenfabrikant Gustav Friedrich Ad Kessel zu Berlin ö für seine vorgedachte Handlung er fete n seinem Bruder Otto Emil Hugo Kessel zu Berli Prokura ertheilt. , , Dies ist zufolge Verfügung vom 9. März 1865 am selben Ta— er Nr. 812 in das Prokuren. Register n , e n , ,, In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4246 der Kaufmann (Stuhlrohr⸗ und Fischbein⸗ Handlung) Friedrich Wilhelm Negendanck zu Berlin, Srt der Niederlassung: Berlin jetziges Geschäfts lokal: Alexanderstraße Nr. 57), w ane, F. ö. Negendanck, getragen zufolge Verfügung vom 9g. März 1865 ? Berlin, den 9. März 3 ; e, . 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. —— m ; 5m fclg⸗ , vom 21. Februar 1865 sub, tt,. 1 in das hiesige Prokuren . Register eingetragen, daß der Handlungs— gehilfe Moritz Rabow in Carthaus von dem Kau m nn Hei ? ö hierselbst ermächtigt ist, die Firma r e f n he

H. Rabow

In unser Firmen ⸗Register ist zu ö 3 Chenũsche Zündwaaren = Fabrik von 8. , ; Verfügung vom 7. März 1865 eingetragen worden.

Grünberg, den ꝛẽũ. März 1865

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei Nr. 9 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die aufgelöste Han— dels · Gesells Firma . milf gte f gen Bernhard & Fränkel, eingetr teht, ist heute vermerkt worden; ‚. 2 nn , ,,. aufgelösten Gesellschaft sind 6 t

1) der Kaufmann Josef Fränkel zu .

3 der Kaufmann Josef Pinkus . Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1865. Neiße, den J. März 1865. . Königliches Kreisgericht.

Handels⸗Register. Handels-⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. I67 unseres Firmen -Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma Indi n . 8. feen . . eren Inhaber der Kaufmann Friedrich Au ust Hermann Büxen— stein vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung . ; Die Firma ist durch Kauf auf den Fabrikanten Carl Herrmann

Felber zu Berlin übergegangen. Veralei 4 5 Fi . her g stenn gegang ergleiche Ni. 4244 des Firmen

ist am 23. Februar er.

J. Abtheilung.

. per procura zu zeichnen.

Carthaus, den 23. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist eingetragen; 6 ie, , a) suß Rr. 158 Fol. 24 unseres Firmen⸗Registers be F

Rothe hier:

Abtheilung J.