1865 / 64 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 808 809 9 8 2 2 8 * . * . z * E 2 * * k , . 4 men * 2 = ,, . ht Der S e ? ie Sklavenbewaffnung. Daß tittwoch, 15. März. m Opernhause. (61ste Vorstellung.,) vi Trauerspiel in 5 Abthei äste: er e : 1 . ng. Dat j ö ! ( g.) igo. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Gäste: Hr. k k . ö RNepräsentantenhaus in Washington genehmigte die Zollerhohm Zum ersten Male in deutscher Sprache: Rigoletto. Oper in 4 Akten Bogumil Dawison, vom Kan e r. Hoftheater e, Du sollte, die Republik sich nich den Verlegenheiten . . . k ,,. Deen, wah, , von Verdi. In Scene gesetzt vom Regisseur Wagner. Fert Friedmann, vom Stadttheater zu Breslau: Clavigo. Hierauf: . , . . olle mi etroleum Tabacksstengel 15, Mi. Besetzung: Herzog von Mantua Hr. Adams. Rigolett Hie Wiener in Paris. Genrebild ir Soltei finde. Der von Herrn Pareja mit Peru abgeschlossene Vertrag neralöle 15 und 6 * . . . ; 3 9 / Mi. V 9 . n. 1 YT. 2 0 8. . igo e 0 / Die Wiener in Paris. Genrebild in 1 Akt von C. von Ho tei. X Schieneneisen mit 50 Cents. Das Reprä sein Hofnarr r. Betz. Gilda, dessen Tochter, Frl. Lucc Gr st r X il Dawison: i ist von der spanischen Regierung genehmigt worden. Seine Ratifi⸗ tenhaus , , , , e . Repraͤsentan. sein Hr. Betz. . dessen Tochter, Frl. Lucca. Fraf Gast: Herr Bogumil Dawison: Bonjour. . R genehmigte die Bill einer Anleihe von 600 Millionen Monterone, Hr. Fricke. Graf von C „, Hr. Lied Di Gews ̃ Rreit cation w , ,. . K 1 ; h llionen. Der von nterone, Hr. Fricke. Gr n Ceprano, Hr. Lieder. Die Gewöhnliche Preise. 2 k , sobald der bevollmãch Verkauf der 7 30 Bonds beträgt seit 1. Februar 78 Millionen, Gräfin, seine Gemahlin, Frl. Gericke. Marullo, Cavalier, Hr. Basse. Den Schauspiel , . werden die Billets von 9 10 in Madrid eingetroffen sein wird. 111 k wurden unverkauft gelassen. SBorsa, Höfling, Hr. Koser. Sparafucele, ein Bravo, Hr. Barth. Uhr an der Kasse reservirt. Italien. Turin, 13. März. Die »Opinione meldet, daß ö , , gemeldet: Oajaca's 0b0 Mann start Maddal ena, dessen Schwesser Frl. de Ahna. Giovanni, Gilda's Donnerstag, 16. März. Im Opernhause. Keine Vorstellung. der König ein Dekret unterzeichnet hat, welches den wegen politi- den . n 6. g , 4 und Ungnade am 9. Februar nn Gesellschafterin, Frl. Gey. Ein Gerichtsdiener, Hr. Degen. Ein Im Schauspielhause. (67ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Prin⸗ scher oder Preßvergehen Veruntheilten, so wie den noch nicht begna— ; e, , a, , Diaz wurde gefangen ge Page der Herzogin, Frl. Arndt. Herren und Damen vom Hofe. zessin Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brach vogel. 26. Ehelncimein an der Affaire von Aspromonte, Amnestie . und erschossen. omera's und Ronga's Guerillas wurden Haze , . Ort: Mantua und Umgegend. Gewöhnliche Preise. gewährt. . gar . Mittel -⸗Preise. . . . . mit 62 gegen 22 Stimmen das Gesetz über Aus 3. . . 36 n, , ie Verwaltungseinheit, das bereits von der Zweiten Kammer ange— . . , n, Vie Franzosen machen 3 8 ö ge. in der Provinz Cinaloa keine Fortschritte. Der von ihnen .

nommen wurde, votirt. Hafen Kazaßlan ist vom J bgeschni 8 Man liest in der ⸗Stampa« vom 8. März: »Eine Adresse der portschiffe si n ist vom Innern abgeschnitten. Drei leere Tranz. 8 z Al - Bischofe der Marken und Umbriens an den König, deren Zweck ist, portschiffe sind vor Mazatlan gestrandet. O E f f C H t ᷓ— 1 ch e 1 3 C 1 9 er. die Unterdrückung der religiösen Körperschaften zu vermeiden, wird Telegraphische Depesch diesen Morgen in der »Armonia« und der »Unita cattolica = ver- , ,. ö ge, - =. öffentlicht. Diese Adresse ist von 6 Erzbischöfen, 20 Bischöfen und ; k 13 General Vikaren unterzeichnet. Sie bitten den König, wo möglich Paris, Dienstag, 14. März, Morgens. Der heutige Mo Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 15) Julius Emil Brumm, dieses große Unglück und dieses schreckliche Verderben für die religibsen niteur« enthält die Reden, welche der Staatsminister Rouher S iefs - Erledi , . Intereffen und die heiligsten Doktrinen abzuwenden. und der Vicepräsideut d d ö S . , s i nn,, ; Vicepräsideut des gefetzgebenden Körpers, Schneider, Der unter dem 5. Dezember 1864 hinter den Bäckergesellen Daniel Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Holzbildhauer Joachim Nußland und Polen. Warsch au, 7. März. Nächstens am Grabe des Herzogs v. Morny gehalten haben. Rouhe Schün ke (Schinke aus, Babbin erlassene Steckbrief ist erledigt. Friedrich August Ludwig Wischer zu Berlin berechtigt, wird eine Musterung der hiesigen, sowie auch der in der Provinz erinnerte in seiner Rede an die Worte des V b 3 t Berlin, den 6. März 1865. . . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter vertheilten Truppen stattfinden. Wie es heißt, schreibt man der lichem W ö, erstorbenen: Auf fried. Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. Rr 1625 zufolge Verfügung vom 11. März 1865 am selben Tage ein= „Pos. Ztg., sollen zu dem in Aussicht stehenden Frühjahrs- m , n, Freiheit nur durch den Einklang zwishen G gehen,, Manöver auch fremde Gaͤste hier eintreffen. Ob der Kaiser selbst hierher einem liberalen Herrscher und einer gemäßigten Volksvertretung be— Die Handelsgesellschaft Verein der Holzbildhauer Wischer et (Comp. kommen werde, ist noch nicht bestimmt. Seit etwa 14 Tagen gründet werden. ; Bekanntmachung. ö zu Berlin hat für . vorge dachte . . sieht! man auf bem Warschau g Thorner Bahnhose fortwährend Turkn, Montag, 13. März, Abends. Die Kammer der A Unsere wegen Vollstreckung einer sechswöchentlichen Gefängnißstrafe an t J. Earl Friedrich Wilhelm Garnier zu Berlin Leute, welche auf's Gerathewohl hier einwanderten, wieder zurück geordneten hat die Abschaffung der Todes „r u, dem Schneidergz ellen Carl Friedrich Wilhelm Lilße aus Regen. Pro ö ufolge Verfügung vom 11. März 1865 am selben Tage 1 ö. Heimath gehen. Sie gehoren meist dem kleinen Handwerker⸗ nahme der Fälle beschlossen ,. . ö . ö . JJ . unter Nr. 3 in 68 r gn, Reg sser . ; ande an und gehen größtentheils ärmer zurück, als sie j r . 2361 ö k Hreif ĩ 3. Mär Berlin den 11. März 1563, . ; s ö ö Hreifenberg i. Pommern, den 8. März 1865. erlin, den 11. März 1863, . , . ö ö deutschen . ö . Codex vorgesehen sind, und welche sich als Brigandagt ö . ke rlg richt. J. Abtheilung. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. e annehmen und den Warnungen und Rathschlägen, die udn . . . ö wir hier mehrfach on i dlusti / Pele m- n m ische, m ids em- mmm, m sh er, ie, 1 e h hrfach sch im Interesse der auswanderungslustigen ** 8 Witt erinnnkeherie Hr. . . J. Die Handelsgesellschaft: Spediteur Verein Herrmann u. Theilnehmer Handwerker und Arbeiter gegeben, ihre Spalten öffnen Baro- 1 5 i in ist seiti i l. f . ) snen. Beobachtungszeit. aro- Tempe- me. Handels ? Re gist er. in Stettin ist durch gegenseitige Uebereinkunft erloschen. Dänemark. Kopenhage . März. Die Grundgesetz . 6 6 Wind. K 1 . V . Berli Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kauf⸗ Debatte wurde in der heutigen Sitzung des Reichsraths⸗Volksthings Stunde Ort. n . ö , , it,, ö mann Emanuel Lohnstein zu Berlin übergegangen. . beendet. Die Tribünen waren fehr schwach besetzt und mehrere K ain , Unter Nr. 105] unseres Gesellschafts ‚Registers, woselbst die hiestge , geführte Geselischasts - Rtegistet bei der Redner äußerten sich für die schleunige Ordnung der Verfassungs⸗ r ti e ra ti dn e n. SHandlung, Firma Firma: Spediteur-Verein Herrmann u. Theilnehmer, Nr. A6, zufolge ; . Lutze u. Witte,

Zustände. Die wesentlicheren Vorträge wurden von den Abgeord⸗ 14. Mär. Verfügung vom 9. Mrz 1868 am 10. Desselben Monats eingetragen, , und als deren Inhaber die Hofphotographen Gustav Adolph Lutze und

„In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 801 der Kaufmann Emanuel Tohnstein zu Berlin,

neten Gutsbesitzer Mourier-Petersen, Pastor Hass Kandidat Gad . 3534. 1. * ; ! GJ ö . kJ bed,, Graupel (Carlos Georg Johann Adolph Witte vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver . . etrẽ Ort der Niederlassung: Stettin,

Nedacteur Bille, Graf Trampe, Konsul Alfred Hage, Kandidat Brüssel.. .. 554, s 1,5 N., sehwach. s. bewz, Scha] fsägung eingetragen: ‚— ö 2 8 . . 6 96 en: . k . ö Krabbe und Dr. Geert Winther gehalten. Das von dem Redacteur und Regen in gung . Hofphotograph Carlos Georg Johann Adolph Witte zu Firma: Spediteut Verein Hermann u. Theilnehmer, J 7 eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1865 am 10. desselben

8 * * 8 . . 3 . f 4 8

2 in Gemeinschaft mit 40 Abgeordneten gestellte Amende⸗ NIaparanda K / Intervallen. Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausqeschieden der Hofphoto⸗ ngetra

ment hinsichtlich der Berücksichtigung der einzelnen Bestimmungen . NX Schwach. heiter. graph Gustav Adolph Lutze zu Berlin setzt das Handelrgeschäft unter Monat. ö ; . ö . Der Kaufmann Emanuel Lohnstein zu Berlin hat für seine in Stettin

des dänischen Staatsgrundgesetzes vom 5. Juni 1849 wurde trotz . ö he wölkt. Wulcrändelter Firma fort, die Firma ist deshalb nach Rr. 4249 des ,

9 mit allem Nachdruck von Seiten der demokratischen Bauern⸗ . 6 V ö. . Firmen ⸗Registers übertragen. V ö ö. e ar Verein Hermann u. Theilnehmer

reunde proponirten Inkraftsetzu . S Verfass . ö J Unker Rr. 4249 des Firinen ⸗-Registers ist heut der Hofphotograph hen lten,, u. I hei . .

in der . Ff Intraftseh nig der gen nnn nn Sonder Verfassung X. bedeckt. 9 fia ö ph Lutze Her als Inhaber der Handlun Firma bestehende und unter Nr. 801 des Firmen ˖ Registers eingetragene in deren ursprünglichen Umfang zum Beschlusse erhoben und der Moskau ... S0O., mässig Schnee , ,,,, ,, 8 Witt . Handlung: . Entwurf alsdann einem aus Mitgliedern beider Reichsraths-Abtheit.— Stockholm. eg 1 dem Hermann Socfer

2 C D

K d C

d . . in e, e e e

—ᷣ—2 2 5— )

NO., mãssig trübe, am 13. er . J. Ta, Srickastr Nr. 50) ; ̃ sse überwi ; ö . sjetziaes Geschäftslokal Reue Friedrichsstr. Nr. 50, lungen zusammengesetzten Ausschusse überwiesen. Maxim. - 6“ eingetragen . . ö 2) dem iudol gg. r ebl/ Ja 0 nn, k, beide in Stettin,

Am gestrigen Abende waren im Lese-Kabinet der Börse über =. . ö. Minim. .)) Skudesnäs. 339, 1 . N., windstill. bewölkt. Unter Nr. 1147 des Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand= Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokuren - Register unter Nr. 138 zufolge Ver-

50 der bedeutendsten dänischen Kaufleute und Schiffsrheder versam⸗ ö 323 , , melt, um die Frage wegen der Errichtung einer größeren, auf Actien ,, 3. ö Schnee, lung, Firma . f 5 8 f; ö gegründeten Rhederei in' Kopenhagen zu erörtern. Auf solche Weise— J H trübe, Ulael ö . e enhkrz fügung vom 9. März 1865 am 10. desselben Monats eingetragen. hofft man namentlich die dänische Schifffahrt in den chinesischen und ‚. Gi n 333 ö . . fast heiter. und als deren Inhaber die Kaufleute Stettin, den 10. März 1865. . . oflafiatischen Gewässern fördern zu n 8 ö 8. 81 23 . 89 e nhalt. halb bedeckt. 1 Joseph Loewenher / Königliches See⸗ und Handelsgericht. befand sich der Vice⸗Admiral Bille, welcher bekanntlich im vorigen k M3 ,, 3 kJ In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: n, . , ,, , der Ratificationen des zwischen Däne. Memel 33 ö. V3 . vermerkt when, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: J 5 alte n. 91 ö mark und China abgeschlossenen Handelstraktats nach Peking gesandt . ö O., můssig. bedeckt, guten Der Kaufmann Joseph Loewenherß ist am 1. März 1865 aus Firmen -⸗Inhaber Kaufmann Philipp Philippsohn, wurde und welcher Aufschlüsse über die Handelszustände in China Königsberg 333,! 0 u, Nachts Sn. der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Bezeichnung der Firma: P. Philippsohn. mittheilte. Wie zu erwarten, erwies sich die Stimmung dem Unter— ö J . . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Eingetragen zufolge Verfügung vom 9g. März 1865 an demselben Tage. nehmen sehr günstig. Von mehreren Seiten wurden in Betreff der 6 ü 333.35 2.5 O, schwach. 1 Sehn. Verein der Holhbildhauer, Labes, den 9. März bs. e n,, eventuellen Organisation der Gesellschaft 2c. gründliche Bemerkungen Puthnn... 334, NO., mässig bedeckt Wischer u. Comp. . Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. gemacht, und Alle waren darüber einig, daß die Angelegenheit ge⸗ Cöslin 332,6 F6. zchwarh. bedeckt, Nach sietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 33. vom 1. April d. J. ab. ö

. Leipzigerstraße Nr. 22) In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 148 die Firma

J

fördert werden müsse. Die Versammlung, welche von dem ztarker Se r m Höchsten⸗ 9 ö . starker Schnet,. ö ö =. . ö heute g/ ch doch ʒ8tettin 333,9 NW., mässig. bedeckt, Schner, am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft find: Herrmann Roehricht zu Bunzlau

gerichts⸗Advokaten Hansen dirigirt wur i Hans 9 de, wählte sechs angesehene Berlin 332. wm, 3 ic, denen, die Holzbildhauer: und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Herrmann Roehricht

Männer, nämlich d iral Bi ĩ zeaati ö. , WJ , , Schnee. Joachim Friedrich August Ludwig Wischer, zu Bunzlau zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Bunzlau, den 11. März 1865.

Skrike, den Etatsrath Boy, den Bank⸗Direktor Tietgen, den Kauf— 8 z . 5 stav Schmo mann Le Maire (sämmtlich aus Kopenhagen) und . 3 331, o ISW. , schwach. , . J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Holm (aus Aalborg), welche jetzt die Statuten der Gesellschast aus . Albert Herrmann Reinhard Schirmer, J arbeiten werden. . 33,9 N., schwaeh. heiler, gestern Carl Wilhelm Julius Meyer, In unserem Firmenregister ist heute zufolge Verfügung von heute bei Nach einem Stockholmer Telegramm der »Malmöer Snällpost⸗ Schnäe. z Earl Heinrich Friedrich Völckel, Rr. 6 Firma Wilhelm Nitschke zu Bunzlau das Erlöͤschen der Firma haben am verwichenen Sonntage in der schwedischen Hauptstadt ; , 5 W., schwach. gan⸗ bedeckt 7) Friedrich Wilheim Albert Hahn, vermerkt worden. . s; Johann Jacob Wilhelm Kremkow, Bunzlau, den 11. März 1865.

Straßenunruhen stattgesfunden. Die Tumultuanten Nachts Schner,. l wurden durch alzu. 329, So., sehwach. (trübe. 9) ÄUndreas Friedrich Herrmann, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, . . det Harde Raa llerle 6 . 333,3 W., schwach trübe Nachts 10 Friedrich Wilhelm Julius Seufert, J etwas Schnee 16 Ferumn enn Friedrich Otto Schlüter, . . /. . 2 J . . nn, 6. ö ; 8 In unser Firmen - Register ist in Folge Verfügung vom Tten d. M. Amerika. New-⸗York, 2. März. Richmonder Blätter er— 4 . 5 wee, . * JJ unter Rr. 138 die Firma;

sehr schw. bedeckt, nebellzr „Louise Linde⸗ in Beuthen a. O.

; ; ö. 13 örtern die eventuell nothwendige Räumung Richmonds. en, gchnen, 1, Derrmann Carl Judwwig Kolbe /