812
1130 Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Hüttendirektor Edgar Adolph Dietmar gehörige, in dem Crossener Kreise an dem Pleiskeflusse belegene, im Hypothekenbuche des Köͤnig⸗ lichen Kreisgerichts zu Crossen a. O. von den Rittergütern Fol. 383 ver ⸗˖ zeichnete Eisenhüttenwerk, »Pleiskehammer« genannt, mit den dazu gehörigen Wohngebäuden, Ländereien und Forsten abgeschätzt auf 62,8448 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll
am 12. August 1865, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Termins Zimmer Nr. Wöffentlich an den Meist bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Crossen a. O., den 23. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
161 Noth wendiger Verkauf. Das dem Tischlermeister Gustavs Adolph Obst gehörige, zu Lippehne be= legene, Vol. XVII. Nr. 236 Fol. 156 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Nebengebäuden, Garten und 49 Morgen 89 IRuthen Land, abgeschätzt auf 1983 Thlr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 19. Juli 1865, Vormittags —̃ . an ordentlicher Gerichtõstelle im Wege der nothwendigen Subhastation ver kauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtllchen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch zu melden.
Lippehne, den 14. Januar 18655.
Königliche Kreisgerichts - Kommission.
1785 Oeffentliche Aufforderung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Amortisation des angeblich verloren gegangenen, von Ph. H. Leydorff in Ottweiler am 13. November 18653 ausgestellten, auf August Vetter in Berlin, Friedrichsstraße 164, ge— zogenen und von diesem acceptirten Prima-Wechsels über 112 Thlr. 15 Sgr., zahlbar Medio März 1864, welcher mit dem auf die Kaufleute C. Germann C Co. lautenden Giro des Banquiers B. Schlachter zu Saarbrück versehen ist, angetragen worden.
Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch auf · gefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 8. Juli d. J. 113 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Stadtgerichts- Rath Herrn Dannenberg im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Ter- mine uns vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 77. Februar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
i n Git atig n.
Der seit dem Jahre 1858 abwesende Förster Hermann Bär aus Nord- hausen, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird auf Antrag feiner Ehefrau Marie Charlotte, geb. Binger, zu Wartenberg hierdurch auf gefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf
den 20. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel in dem Instructionszimmer Nr. IV. hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu gestellen und die von seiner Ehefrau gegen ihn wegen böslicher Verlassung angebrachte Ehe— scheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls wegen ungehorsamen Aus— bleibens der Inhalt der Klage gegen ihn für zugestanden erachtet, die Ehe getrennt und Verklagter für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Königsberg N. M., den 17. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1433
Die Ehefrau des Schneidermeisters Mauthe, Wilhelmine geb. Müller, zu Günteiberg hat gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister Martin Mauthe, früher zu Güunterberg, wegen böslicher Verlassung bei uns, als dem Gerichte des letzten bekannten Wohnortes des Mannes, auf Trennung der Ehe geklagt.
Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf
den 3. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts ! Rath Scheele an hiesiger Gerichtsstelle ange= setzt, zu welchem der Verklagte, da sein jetziger Wohnort unbekannt sst, hierdurch edietaliter und unter der Warnung vorgeladen wird, daß er im Falle des Ausbleibens der böslichen Verlassung fuͤr geständig erachtet, dem= zufolge seine Ehe mit dem klagenden Theile getrennt und er als allein schuldiger Theil in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird.
Angermünde, den 4. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. 728 . Bekanntmachung. Für die , Werft sollen 2090 Pfd. Stearinlichte zu Signal ⸗Laternen, 30 » Talglichte, 172 » Talg, gereinigtes, 3500 » grüne Seife, 53 » weiße Seife, 6150 » Rübsöl im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden. Lieferungs- Offerten sind mit der Aufschrift: »Suhmission
waaren« biß zu dem am 21. März er., Mittags 12 Uhr, im diese.
tigen Bureau angesetzten Submissions- Termin einzureichen. . Lieferungs- Bedingungen, welche auch gegen Erstattung der Kopi— lien abschriftlich mitgetheilt werden, können in der Registratur eingeschn werden. Kö Danzig, den 6. März 1865. Königliche Werft.
723
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Zur Herstellung von Wasserdurchlässen bei Anlage der Haan Cöhier— und der Styrum Ruhrorter Eisenbahn sind 709 lfde. Fuß 1 Fuß weitet 414 lfde. Fuß 13 Fuß weiter und II8 lfde. Fuß 2 Fuß weiter gußtisern⸗ Röhren im Gesammtgewicht von 244,590 Pfd. erforderlich, deren Lieferumn in drei Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden sol Die Bedingungen, Bedarfsnachweisungen und Zeichnungen sind in unserem Centralbaubüreau hierselbst einzusehen, auch sind Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druckkosten von dort zu beziehen. ö
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Ausschrift:
Offerte zur Lieferung eiserner Röhren« portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum 23. März e. ent, gegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung du eingegangenen Offerten stattfinden wird.
Elberfeld, den 7. März 1865.
Königliche Eisenbahn - Direction.
780 Bean nl m g ch n n g Die Lieferung von 18,200 Stück Laschenschrauben für 4“ hohe Schienen, S060 Laschenschrauben für 5“ hohe Schienen neuen Profihz, 1000 Laschenschrauben für 5“ hohe Schienen alten Profil 3.990 Laschen für 5“ hohe Schienen neuen Profils und . 500 Laschen für 5“ hohe Schienen alten Profils soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Kleineisenzeug« bis zum Submissions⸗ Termine
Donnerstag, den 30. März e., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direction einzureichen.
Die Lieferungs- Bediugungen können in unserer Registratur eingesehrn und gegen Erstattung der Kopialien von unserem Central - Büreau bezogen werden.
Ratibor, den 9. März 1865.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
Bergisch-Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 9,000 000 Pfund Eisenbahn Schienen soll, in 3 Loo getheilt, im Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen liegen in unserem Central.Büreau hier zur Einsicht offen, auch können Abdrücke der selben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Offerttn sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem auf Donnerstag, den 30. März e., Vormittags 11 Uhr, anberaumtin Termine uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben be wirkt wird.
Elberfeld, den 13. März 1865.
Königliche Eisenbahn-Direction.
Styrum ⸗ Ruhrorter Eisenbahn.
Die Ausführung der zur Anlage der vorgenannten Eisenbahn auf det Strecke zwischen Styrum und Meiderich noch ruͤckständigen Planumsarbeiten, welche, in drei Loose getheilt, die Bewegung von zusammen etwa 1866 Schachtruthen umfassen, sowie, in einem Loose, die Erbauung der auf der— selben Strecke vorkommenden Brückenbauwerke, bestehend in einer Wegt— und Bahnüberführung von 24 Fuß Weite und 6 Bahndurchlässen soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Massenberech⸗ nungen und Baupläne sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einjt— sehen, von wo auch Abdrücke der Ersteren nebst den Submissionsformularen zu beziehen sind.
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Ausschrift: »Offerke zur Ausführung der Erdarbeiten, resp. der Brückenbauten auf der Styrum -⸗-Ruhrorter Eisenbahn—
portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum 30. dieses Monats ent⸗ gegengenommen an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter statt finden wird.
Elberfeld, den 13. März 1865.
Königliche Eisenbahn ˖ Direction. . Beilage
3016
Abzug von 4 pCt. Zins
Nummern geordnetes und mit
813 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Alnzeiger.
1865.
Mittwoch 15. März
ung, Amortisativn, Finszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom
März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein det Abge—
neten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten siebenund=
öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die
2 ordnete zwanzigsten
n den' nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden,
* = 7 — * . . welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapital · betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Renten⸗
kriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. II. Nr. 14/16 vom 1.
April 1865 ab auf unserer Kasse, Große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Be— stände der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen en vom Zahlungs- bis zum angegebenen Fällig— keitõtage. . Vom 1. April 1865 ab briefe auf. . . . ⸗ . . Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung gner vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse einzusenden,
hört jede fernere Verzinsung dieser Renten
worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf
Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. R zel d ni ß der in der 27. Verloosung ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe. ir, ob dölr:
Rr. 255. 305. 798. 874. 919. 1365. 1395. 2008. 2434. 2579. 2665. 2673. 2905. 3152. 3316. 337. 4432.
B n 500 Thlr.: Nr. 200. 275. 686. 933. 1090. ir e ö nn,; Nr. 28. 330. 441. 900. 1157. 1339. 1485. 1905. 2135. 2853. 2860. 2861. 3165. 3226. 3410. 3448. 3637. 4436. 4471. 4186. 4828. 4876. 5415. J . Rr. 3. 51. 72. 211. 378. 1351. 1659. 2124. 2769. 2875. 3018. 3075. 3353. 3811. 3847. 3920. ,
Nr. 4932. 4933. .
Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. sind verloost resp. ge⸗ tündigt. ö
Stettin, den J. November 1864.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz
. Mützell.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Ausgabe neuer Zins- Coupons zu den Prioritäts⸗ Obligationen JI. Emissi on. Die Inhaber von Prioritäts. Obligationen IJ. Emission werden davor in Kenntniß gesetzt, daß wir eine neue Reihe von 12 Zins ⸗ Coupons über die Zinsen vom J. Januar d. J. ab nebst Talon Nr. IV. ausgeben werden. Zu diesem Zwecke sind in der Zeit vom 20. April bis 3. Mai d. J. die Talons Rr. III. mit einem Verzeichniß, welches die nern der Reihenfolge nach, so wie den Namen und die Wohnung des Ausstellers enthält, in unseren Hauptkassen zu Berlin oder Hamburg in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr gegen Empfangnabme eines Anerkenntnisses einzureichen. Gegen Rückgabe dieses mit Quit- tung versehenen Anerkenntnisses können vom 17. Mai d. J. ab .
in den vorgedachten Dienststunden die neuen Zinscoupons und Talons Nr. IV. bei gedachten beiden Kassen und zwar bei derjenigen in Empfang genommen werden, welche das Anerkenntniß ertheilt hat.
Fomulare zu dem oben erwähnten Verzeichnisst werden Hauptkassen zu Berlin und Hamhurg unentgeltlich ausgegeben. Berlin und Hamburg, den 13. März 1865.
Die Direction.
2250. 3730.
Littr.
Pommern.
86
Serien und Rum—
in unseren
allenden Zins Coupons der serer Gesellschaft erfolgt
und . in Cöln bei unserer Hauptkasse Frankenplatz ) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den der Quittung über den Empfang des Geld⸗ hetrags verfehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14 März 1865. Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
U88 Bekanntmachung. Am 1. April er. wird eine mit 200 Thlr. Gehalt dotirte Registratur⸗ Assistentenstelle vakant. Qualificirte Bewerber haben ihre Gesuche, zu welchen der tarifmäßige Stempel zu verwenden ist, bis zum 22. d. Mts. portofrei einzureichen. Spandow, den 14. März 1865. Der Magistrat.
779 Oberschlesische Breslau⸗Posen-Glogauer Eisenbahn. Unter Aufhebung des im Jahre 1860 unter gewissen Bedingungen eingeführten Rüuͤckfracht⸗ Tarifs für Güter der ermäßigten Klasse B. in vollen Waͤgenladungen zu R des gewöhnlichen Tarifsatzes dieser Klasse wird auf den Tobengenannten Bahnen für nachstehend verzeichnete Güter bei Versen⸗ dungen in vollen Wagenladungen in der Richtung von Posen resp. Tarno- witz nach Myslowitz eine neue bedingungslos gültige Tarifklasse (ermäßigte Klaͤsse C) zum Satz von 143 Pf. für den Centner und die Meile nebst einem festen Zuschlag von 3 Pf für den Eentner gebildet. Die ermäßigte Tarifklasse G. umfaßt folgende Gegenstände: Braunstein, Bruchglas, Chamottsteine, Drainröhren, Dünger, exkl. der künstlichen Düngungsmittel und des Guano, Eisen (Roheisen und Brucheisen — altes zum Einschmelzen), Erze, Gyps (roher), Hammerschlag, Holz (Brenn«“, Nutz. und Bauholz, roh und rohbeschlagen, rohe Bohlen, Bretter und Latten, mit Ausnahme von Hoͤlzern über 17 Fuß Länge), Hornabfälle, Kies, Klauen, Knochen, Kreide (rohe), Lehm, Magnesit (in Stücken), Marmor (roher in Blöcken und Platten), Mergel, Mühlsteine (exkl. französische), Räumasche, Sand, Scherben, Schiefer, Schlacken, Schmirgel (roher), Schwefel (roher), Spath (in Stücken), Steine (rohe und rohbehauene,, Tauwerk (altes), Thierflechsen, Thon, Traß (in Stücken), Ziegel (Mauer ⸗ und Dachziegeh. . Diefe Tarifänderung tritt mit dem 1. Juli d. J. in Kraft. Die Herausgabe und Verkaufsanzeige der bezüglichen Tariftabelle bleibt
Breslau, den 8. März 1865. . . Königliche Direction der Oberschlesischen Eisen bahn
e R O VInzial- Aeti em- Kam lä des Grossherzogthums Posen. Gemäss §. 37 des Statuts veröffentlichen wir nachstehenden Ge- sehäftsbericht pro 1864. . Die durehschnittliehe Umlaufsumme unserer Noten beträgt im ver- flossenen Jahre circa Thlr. 983,100. (1863 Thlr. 989, 500.) und die Summe der bei dem Königl. Bankeomptoir angesammelten und umgetauschten Noten . circa Thlr. 7.505, 800. (1863 Thlr. 6, 112, 700.)
Der Gesammt- Umsatz ausschliesslich der eingelösten Noten und Prolongationen der Lombard- Darlehne in Einnahme und Ausgabe beträgt
Phlr. 28, 118,710. (1863 Thlr. 31.839, 730.) Depositen- Geschäft. Es waren ultimo December 1863 Thlr. belegt und wurden im laufenden Jahre deponirt Thlr.
769
158, 5 482, 850 540, 925. 563. 360.
77, 565.
dagegen zurückgezahlt
a dn ,,, 6 am 31. December 1864 belegt blieben. Wechsel- Verkehr. Von Platzwechseln waren ultimo December 1863 vorhanden