838
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Unsere Gegend, schreibt man dem »Magdeburger Corresp.“« von der Saale, sieht sich plötzlich im Besitze eines Produkts, dessen ungeahnte Tu⸗ genden geeignet sind, die ganze Lehre von der Forstenrente auf den Kopf zu stellen. Bisher erzog man Aspen und Birkenhölzer, an welchen unsere Holzungen ziemlich reich sind, nur zum Berufe als Wagendeichseln, Fahr bohlen, Möͤbelfourniere und Kehrbesen, meistens sogar nur zum Gebrauche als Ochsenfutter, bis man endlich an den vielen von auswärts kommenden Nachfragen nach solchen Hölzern vermuthet, daß solche wohl noch zu höhe— ren, als den bisherigen Zwecken verwendet werden müßten. Und so ist es. Des weißen feinen Faserstoffes halber gebraucht man jene Holzsorten als Surrogat für Hadern und fabricirt ein so vortreffliches und natürlich äußerst billiges Druckpapier davon. Das Holz wird gedörrt, gemahlen und zunächst zu einem Brei verarbeitet, worauf dann die Chemie ihre Künste mit der Masse macht. .
Eoblenz, 14. März. Ingenieur Sadée hat gestern im Auftrage der belgisch - franzoͤsischen Gesellschaft mit den Absteckungsarbeiten für die pro— jektirte Eisenbahnlinie von hier über Ochtendung, Mayen, Stadtkyll bis
St. Vith begonnen; an letzterem Orte wird selbe in die ebenfalls projek ⸗
sirte Linie, welche die Eifel durchschneiden, bei Zell über die Mosel gehen
und über Simmern nach Bingen respective Mainz und Frankfurt gehen
und so auf dem direktesten Wege Brüssel und Paris mit dem norddeutschen Eisenbahnnetze verbinden soll, einmünden wird.
Pe l' eranhisehe Witte ann ss Herickmge. Baro- Tempe- meter. ratur. J..
Paris. Réau- dtunde Ort. Linien. mur.
I o n m 16. März. 8 Mrgs. 337.9 1.4 W., sehwach. bedeckt.
x Brüssel... . 537,1 1,59 KO., schwach. s. bewölkt, zeit- weise Schnee. Naparanda. 340,7 — 13.1 NO., schwach. heiter. Helsingfors 340, — 15,5s. Windstille. bewölkt. Petersburg 341,7 — 11,8 O sehwach. bewölkt.
340, — 1,7 180., schwach. bedeckt.
Libau 339,66 — 0,2 NO., s. schw. bedeckt.
Moskau ... 335,9 — 12.0 Windstille. heiter. Stockholm. 340,8 — 2,9 Windstille. trübe, Schnee, am 15. er w 62. Minim. — 4, 49. Skudesnäs. 340, 0 3 S., sehwach. bewölkt. Gröningen. 338, „windstill. bedeekt.
Helder 338, Oz N., mässig. bewölkt.
Allgemeine Himmels- ansieht.
Beobachtungsreit.
8 Mrgs. Hernoesand 339, — 13, W., windstill, halb bed, — 47, Christians. 338, — 0,4 80. lebhaft. bewölkt. .
Freng nl en n ti nen.
16. März. 340. O., sehr schw. bedeckt. Königsberg 339, s O., sehwach. bedeckt. Danzig 339 s Windstille. wolkig. Puthus .... 336, O., mässig. bewölkt. Cöslin 338,4 SO., sehwach. heiter. Stettin 338, ; O., mässig. bedeckt. 335,8 ; O., stark. wolkig. 336, 2 ; O NO., sehr schw. trübe. Münster . . . 332,2 N., schwaeh. trübe, Schnee. Torgau. ... 333, SOC., mässig. bedeckt. precsau. K O., schwach. trübe. . w WNW. , sehwach. ziemlich heiter ̃ Nachts 1, 70 Ma NO., sehwach. trübe. NW., schwach. bedeckt, Schnee
S — M
Ratibor. . . . 330, 1 . 331, 4
* n XR XR X⁊æ X N g G d ö . *
— k
Königliche Schauspiele.
Freitag, 17. März. Im Opernhause. (62ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Gast: Frl. Désirs Artét: Margarethe.
Mitt el⸗Preise.
Im Schauspielhause. (68ste Abonnements ⸗Vorstellung. ) Bür. gerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Abtheilungen von Bauern. feld. Die Unglücklichen, Lustsiiel in 1 Aufzug von A. v. Kotzebur, bearbeitet von L. Schneider.
Gewöhnliche Preise.
Sonnabend, 18. März. Im Opernhause. (63ste Vorstellung, Zum ersten Male wiederholt: Rigoletto. Oper in 4 Abtheilungen von Verdi. Gilda: Frl. Lucca.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Mit aufgebobenem Abonnement. Köniz
Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare.
Gähste: Hr. Bogumil Dawison, vom Königl. Hoftheater zu Dresden, Richard; Herr Friedmann, vom Stadttheater zu Breslau: Geotz von Clarence.
Gewöhnliche Preise.
Den Abonnenten werden die Billets an der Kasse von 9 — 10
AUhr reservirt.
Oeffentlicher
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Erledigter Steckbrief. Der hinter den Particulier Wilhelm v. Starezewski unterm 3. August 1864 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 14. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Handels⸗Register.
In unser Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 88 der Kaufmann Johann Heinrich Hermann Mielisch zu Schwedt a. O., Ort der Niederlassung: Schwedt a. O., Firma: Hermann Mielisch, auf Verfügung vom 7. März 1865 eingetragen worden am 9. März 1865. Schwedt, den 9. März 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
In unser Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 89 der Kaufmann Hermann Krenzien zu Vierraden, Ort der Niederlassung: Vierraden, Firma: Hermann Krenzien, auf Verfügung vom Jꝛẽ. März 1865 eingetragen worden am 9. März 1865. Schwedt, den 9 März 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist laut Verfügung vom 8. März 1865 am 9. ejusd. m. eingetragen: 1) bei . z die Firma C. H. Flister in Coͤslin ist erloschen. 2) unter ö ö . der Kaufmann Carl Friedrich Flister mit der Firma C. H. Flister für seine in Cöslin errichtete Handelsniederlassung. 57 Cöslin, den s. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 276, woselbst die Firma: Gebt. Pleßner und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Pleßner zu Posen aufgeführt fteht, heute eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Samuel Pleßner zu Posen übergegangen.
Die von dem Kaufmann Moses Pleßner zu Posen für sein hierort unter der Firma Gebr. Pleßner bestandenes Handels⸗Geschäft, Nr. At dis Firmen ⸗Registers, dem Samuel Pleßner zu Posen ertheilte Prokura ist er loschen und in unserem Prokuren ⸗Register unter Nr. 35 heute gelöscht.
Posen, den 13. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen . Register ist bei Nr. 4906, woselbst die Firma Geschm, Jaffé und als deren Inhaberin die Auguste Jaffé zu Posen aufgeführt steht, heute eingetragen: die Firma ist auf Emilie Jaffé zu Posen eigenthümlih übergegangen. !
Posen, den 13. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Register über die Eintragung der Ausschließung der Güter. gemeinschaft ist nachstehende Eintragung erfolgt: Nr. Bezeichnung des Ehemannes: = Kaufmann August Hoedt in Samter, Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Kuntze, durch Vertrag de dato
Samter, den 11. August 1 ; ; ᷣ Hüter Frĩedeberg, den IJ. August 1859 die Gemeinschaft der Gi
und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verf gung vom 28. Februar 1865 am 28. Februar 1865. Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung de Gütergemeinschaft Bd. J. S. 9.)
Fischer,
Kreisgerichts · Secretair.
Samter, den 28. Februar 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gmemschaft ist nachstehende Eintragung erfolgt: Nr. 10.
839
In unser Firmen ˖ Register er, , Eintragung erfolgt: r. ; Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers: Kaufmann August Hoedt in Samter. Ort der Niederlassung: Samter. Bezeichnung der Firma: A Hoedt. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1865 am 28. Februar 1865. (Akten über das Firmen - Register Band III. S. 8.) . . Fischer, Kreisgerichts⸗Seeretair. Samter, den 28. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: Rr. 103. Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Kaufmann Salomon Blum in Samter. Ort der Niederlassung: Samter. Bezeichnung der Firma: S. Blum. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1865 am 1. März 1865. (Akten über das Firmen - Register Bd. III.
8 59) Fischer, Kreisgerichts ⸗ Secretair.
Samter, den 1. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: ‚. Nr. 104. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Aron Mannheim in Samter. Ort der Niederlassung: Samter. Bezeichnung der Firma: Aron Mannheim. Zeit der Eintragung: w . ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1865 am 2. März 1865 (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. III. S. 10.. 3. Fischer, Kreisgerichts ˖Secretair.
Samter, den 2. März 1865. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Register über die Eintragung der Ausschließung der Güter
Bezeichnung des Ehemannes: Spedikeur Abraham Kallmann Mendel in Wronke. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: . ; Hat fuͤr seine Ehe ö geb. Baer mittelst gerichtlichen Ver⸗ Dezember 1 ö trages vom 23 4 355 die Gemeinschaft der Güter und . Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8ten März 1865 am 8. März 1865. . Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Bd. J. S. 10.)
Fischer, Kreisgerichts ⸗ Secretair. Samter, den 8. März 1865. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: Nr. 105. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Spediteur Abraham Kallmann Mendel in Wronke. Ort der Niederlassung: Wronke. Bezeichnung der Firma: Kallmann Mendel. Zeit der Eintragung: . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1865 am 8ten März 1865 Akten über das Firmen ⸗Register Bd. III. S. 1). Fischer, Kreisgerichts - Secretair. Samter, den 8. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 85 die Firma August Müller
. U Ober-Kühschmalz und als deren Inhaber der Kaufmann August Müller u Ober Kühschmalz am 14. März 1865 eingetragen worden.
Grottkau, den 14. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Johann Karl Rädisch in Tiefenfurth, als Inhaber der tt Nr. 106 unsers Firmenregisters eingetragenen Handlung E. Rãädisch If. Freiwaldau bei Priebus, hat für diese seinem Sohne Carl Friedrich Os⸗ mech Rädisch in Freiwaldau Prokura ertheilt. Eingetragen in unser Pro- muten Register unter Nr. 12. Sagan, den 109. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels. (Gesellschafts) Register ist zufolge Verfügung vom 4. März 1865 der Rittergutsbesitzer Alfred Armack zu Wiedebach als Ge— sellschafter der unter der Firma: Zuckerfabrik Weißenfels Th. Schwanecke u. Comp. zu Weißenfels bestehenden Handels ⸗Gesellschaft bei Nr. 65 in Kolonne 4 an demselben Tage nachgetragen worden. Naumburg a. S., den 4. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist ad Nr. N Kolonne 6 eingetragen: die Firma Adolph Witschel zu Sangerhausen ist durch den Tod des Inhabers erloschen, daher gelöscht zufolge Verfügung vom J. März 1865 an demselben Tage. Sangerhausen, den 7. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die bisher vom Kaufmann Zacharias Simson hier geführte Firma . Schmalz u. Simson ist erloschen und in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 126 gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Der Kaufmann Zacharias Simson zu Suhl — Stahl, Eisen⸗, Kurz- waaren und Waffen ⸗Handlung und Fabrik — ist als Inhaber der Firma Zach. Simson zu Suhl am heutigen Tage unter Nr. 142 des Firmen ⸗Registers eingetra—
gen und hat für obige Firma dem Kaufmann Julius Gaertner zu Suhl
Prokura ertheilt.
Eingetragen unter Nr. 20 des Prokuren⸗Registers am heutigen Tage. Suhl, den 1. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 126
folgende Eintragung:
Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Ingenieur Carl Klenze in Schwelm. Ort der Niederlassung: Schwelm. Bezeichnung der Firma: Carl Klenze, zufolge Verfügung vom 11ten ds. Mts. am heutigen Tage bewirkt worden. Schwelm, den 13. März 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Königliches Kreisgericht zu Wesel. JI. Abtheilung.
In das Prokuren⸗Register ist unter Nr. 51 Johann Gerhard Daams zu Emmerich als Prokurist des unter Nr. 242 des Firmen - Registers ein getragenen, unter der Firma Heinr. Daams zu Emmerich bestehenden Han— delsgeschäfts zufolge Verfügung vom 13. März 1365 am 14. März 1865 eingetragen.
Unter Nr. 2036 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Pumpenmacher Eduard Hoelscher, daselbst unter der Firma: »Eduard Hoelscher« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 13. März 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Heute wurde unter Nr. 2037 des Firmen ⸗Registers eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Eisenwaarenhändler Leonard Joseph Bücken daselbst unter der Firma: „Leon. Bücken« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 13. März 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Die unter Nr. 1045 des Firmen ⸗-Registers eingetragene Firma: »Wwe. Joh. Pet. Kaaf« zu Dremmen wurde heute gelöscht, weil die Inhaberin derfelben das Handelsgeschäft aufgegeben hat. Ebenso wurde die unter Nr. 107 des Prokuren Registers eingetragene, dem Wilh. Kaaf zu Drem— men für besagtes Geschäft ertheilte Prokura heute gelöscht.
Aachen, den 15. März 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗Sektetariat.
Unter Nr. 2038 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Christian Heinrich Ebeling zu Aachen daselbst unter der Firma: »C. H. Ebeling« ein Handelsgeschäft (Leinen -Waaren ⸗ Handlung) führt.
Aachen, den 15. März 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2039 des Firmen-Registers wurde heute eingetragen, daß der Ackerer und Kaufmann Gottfried Nobis zu Waldenrath daselbst unter
der Firma: »Nobis -Krükel⸗ ein Handelsgeschäft führt, und unter Nr. 256
des Prokuren - Registers wurde gleichzeitig eingetragen, daß 2c. Nobis seiner Ehefrau Catharina, gebornen Krükel, die Prokura für dieses Geschäft er— theilt hat. Aachen, den 15. März 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Auf die Anmeldung des in Bonn wohnenden Kaufmannes Maß Anton
Kessel, daß er daselbst eine Handels ⸗Niederlassung errichtet habe und sich in
seinem Geschäfte der Firma » Anton Kessel« bediene ist derselbe heute als Inhaber dieser Firma in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Rr. 615 eingetragen worden. Bonn, den 15. März 1865. Der Landgerichts ⸗ Seeretair Heim soeth.
. V 4 .
. , r .