848
noch das der Marine. ernannt.
Zum Minister des Innern ist Anargyros
Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 15. März, wird der »Osts. Ztg.“ geschrieben: Nach Auflösung des Vereins zur gegenseitigen Unterstützung hat die polnische Emigration in Zürich sich in zwei einander schroff gegenüberstehende Parteien geschieden, von denen die eine den Adel und die ehemaligen Be— amten der National⸗Regierung, die andere die Handwerkerklasse um⸗ faßt. Die Adels⸗Partei hat sich im sogenannten »Sparkassen⸗-Ver⸗ ein«, die Handwerker-Partei im „Verein zur brüderlichen Unterstützung« zusammengeschaart. Ersterer Verein hat sich wie die ehemalige National - Organisation, nach dem Zehnt ⸗ System organisirt, und verfolgt, wie die »Wytr— walosc« behauptet, politische Tendenzen; letzterer entbehrt der gehörigen Organisation und hält sich von jeder politischen Thätigkeit fern. Beide Vereine befehden einander unablässig in ihren bezüg— lichen Partei⸗Organen, der ⸗Ojezyzna« und »Wytrwalosc«. Die Handwerkerpartei macht der Adels⸗ und Beamtenpartei u. A. immer offener den Vorwurf, daß sie den Aufstand theils durch Unfähigkeit, theils durch bösen Willen zum Scheitern gebracht und dadurch all' das Unglück verschuldet habe, das über das Land und die Emigra⸗ tion gekommen sei. — Die »Moskauer Nachrichten« theilen mit, daß am 1. Februar in Warschau ein gedruckter »Befehl des revolutionairen Stadtchefs« verbreitet worden sei, der mit den Worten geschlossen habe: Warschau, das ganze Land blickt mit flehendem Auge auf dich. Beginne das Werk, denn sonst wird die günstige Zeit vorübergehen. Das Blatt schließt aus dem Erlaß dieses Befehls, daß Polen noch nicht beruhigt sei und daß der Kriegszustand noch mit ganzer Strenge gehandhabt werden müsse. Zum Beweise der Richtigkeit dieser Schlußfolgerung führt es ferner an, daß der Geistliche Brzozka von den Russen nicht ergriffen werden könne, weil die Bevölkerung nicht die Regierung, sondern die Aufständischen begünstige, daß im Gouvernement Au— gustowo neuerdings wieder ein Gutsbesitzer meuchlings ermordet wor— den sei, daß Emissaire aufgetaucht seien, welche die Nationalsteuer erheben, und daß unter den Bauern verschiedene der Regierung nachtheilige Ge— rüchte im Umlauf seien. — Die Raubanfälle in Galizien nehmen noch immer kein Ende. In der Nacht zum 22. Februar drang eine Bande von einigen 20, zum Theil mit Feuergewehren bewaffneten Leuten in die Wohnung des Müllers Franz Glowny in Poremba, unweit Krakau. Nachdem die Dienstleute überwältigt und gebunden waren, drangen die Räuber in das Schlafzimmer des Hauswirths, welcher, unterstützt von seiner Frau, mit Axt und Heugabel den Angreifern Widerstand zu leisten versuchte. Nach hartnäckigem Kampfe wurden die beiden Eheleute schwer verwundet und somit kampfunfähig. Die Räuber nahmen an 25,000 Fl. in Gold und Silber und einen Korallenschmuck mit sich.«
Dänemark. Kopenhagen, 12. März. estim versichert wird, meldet man dem »Hamb. Corr.«, sollen im Schooße des Ministeriums neue Uneinigkeiten entstanden sein, welche aller Wahrscheinlichkeit nach zu dem Räcktritt des Ministerpräsidenten und Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Geheimraths Bluhme, wie auch des Finanzministers, Konferenzraths David, führen dürf— ten. Vorläufig wollen wir uns auf die Andeutung beschränken, daß die übrigen Rathgeber des Königs mit dem als Justizminister fungirenden ehemaligen Apenrader Amtmann, Kammerherrn v. Hel— tzen, an der Spitze, entschieden für die eventuelle Auflösung der in der Verfassungsfrage so ganz besonders rücksichtslosen zweiten Reichsrathskammer (Volksthing), wie auch im Falle fortgesetzter Oppositionssucht der Volksthings⸗Abtheilung des dänischen Reichs— tages auftreten und der Zustimmung Sr. Majestät des Königs ver— sichert sein sollen.
Beide Abtheilungen des Reichsraths haben jetzt je 15 Mitglie⸗ der in den gemeinschaftlichen Ausschuß zur Prüfung und endgültigen Ordnung der Verfassungsfrage gewählt. Wie diese Wahlen beschaffen sind, geht aus einer Bemerkung »Dagbladets« hervor, welches sagt: »Während das Landsthing großes Einvernehmen bekundet hat und durch die Berufung seiner tüchtigsten Mitglieder eine Lösung herbei— zuführen sucht, hat das Volksthing, wie gewöhnlich, ein neues Bild des Parteihaders entworfen. Die Linke oder die Gegnerschaft einer jeglichen Uebereinkunft hinsichtlich der Abänderung des Juni-Grund— gesetzes, ist durch nicht weniger als sieben Mitglieder, das eigentliche Centrum dagegen nur durch vier Mitglieder vertreten, während die neue Fraction, welche innerhalb enger Grenzen eine Veränderung in der Zusammensetzung des Landsthings einzuräumen beabsichtigt, drei Mitglieder zählt. Außerdem befindet sich Monrad in einer selbst— ständigen und eigenthümlichen Stellung. Es verdient hervorgehoben zu werden, daß sich unter den sämmtlichen Kandidaten der Linken kein Mitglied des Bauernstandes befindet. Die drei Bauern, welche in dem gemeinschaftlichen Ausschusse Sitz haben, sind nämlich alle vom Centrum gewählt worden.«
Die Repräsentanten der Nationalbank haben dem Finanzminister David, welcher bekanntlich vor dem Eintritt in das Ministerium als Mitdirektor der Nationalbank fungirte, auf desfallsiges Ansuchen einen verlängerten Urlaub bewilligt. Hieraus geht hervor, daß Herr
mrs?
. 8
Wie
1 2 )
David später aufs Neue den früher bekleideten Posten zu übernehme beabsichtigt. — 16. März. Nach einer der Hamburger Kopenhagen zugegangenen Privatmittheilung eines konservativen Ministeriums, wahrscheinlich Friesenborg's, in Aussicht.
—
Börsenhalle« aug steht die Bildunt
Amerika. Die »City of Dublin« bringt Daten aus Nep— York bis zum 2. d., welche dem Hauptinhalte nach bereits duth die Ankunft der ⸗Europa« vorweg genommen worden sind. — Lau einer Depesche aus Washington stand bei dem zweiten Amtsantritt des Präsidenten Li neoln keine andere Veränderung im K a bine bevor, als die Ersetzung Fessendens als Finanz-Secretairs durch ML u lloch. Gouverneur Denison und Attorney -General Speth wurden beide bei ihrer Ernennung bedeutet, daß sie in die zwei Präsidentur hinein im Amte bleiben sollen. Richter Usher wind wenigstens für einstweilen bleiben, und Hr. Lincoln wird seine Zu— srieden heit mit der Wirksamkeit der Flotten. Kriegs- und Staatz. Minister dadurch bezeugen, daß er ihnen auf weitere vier Jaht Sitz und Stimme im Kabinet verleiht. — Berichte aus Wil. mington zufolge sind etwa 5000 Ballen Baumwolle in verschit. denen Verstecken aufgefunden worden und noch 10,000 Ballen glauht man entdecken zu können, obwohl die große Masse der Vorräthe aus der Stadt vor der Eroberung entfernt worden war. .
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen⸗Büreau
London, Donnerstag, 16. März, Nachts. In der heutigen Nachtsitzung des Oberhauses erwiderte Earl Russell auf eine Interpellation Lord Stratford's de Redeliffe: Die türkisch, persische Grenzregulirungs-Kommission werde hoffentlich noch Ende dieses Monats ihre Berathungen schließen. England und Rußland hätten harmonisch mitgewirkt.
Im Unterhause erklärte Lord Palmerston auf fallsige Interpellation Griffith's, die Zwangsarbeit sei Bau des Suezkanals gegenwärtig ausgeschlossen. London, Freitag, 17. März, Morgens. Die von dem Dam— pfer »Nova Scotian« überbrachten Nachrichten aus New-Hork reichen bis zum 4. d. Die an diesem Tage bei Eröffnung der Sitzungen des Kongresses verlesene Botschaft Lincoln's weder eine Andeutung über ein
die des
bei dem
M 4 enthielt win der Politik der Re
1 1
zeziehungen zu den auswärti⸗
gen Mächten. 9289 ** 89 25935 z Bone en a 196 z * Von Sl waren offizielle Berichte nicht eingetroffen
1 5
Gerüchtweise sprach man von einer Schlacht, die zwischen man und Johnstone ;
. sollte. und Schofield seien am
stattgefunden haben weiteren Vorrücken gehindert. Grant rüste sich zu einem großen Schlage.
: hat
General
2 *
8, . Der Senat Virginiens ).
der Neger ermächtigt.
den Gouverneur zur Bewaffnung
M ny Sd A* 244 2 — März, Vormittags.
Nach versöhnender Staatsraths Thuillier, der im Namen der Re— ort ergriffen, nahm der Senat in gestriger Sitzung eßentwurfes, das Verhältniß der Kirche zum Staat betreffend, an und ging auf die Diskussion des folgenden, auf die September-Convention bezüglichen Abschnittes über. Der heutige »Moniteur« enthält ein Dekret, durch welches der Deputirte Devienne, die Generale Mellinet und Fleury und der Präfekt Chevreau zu Senatoren ernannt werden.
Der »Constitutionnel« dementirt die Angabe verschiedener Blät— ter, daß der französische Botschafter in Rom, Sartig es, beauftragt wäre, eine Mittheilung an den Papst gelangen zu lassen.
Turin, Donnerstag, 16. März, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Lamarmora, auf eine den Konflikt zwischen Brasilien und Montevideo betreffende Interpellation, daß die Re⸗ gierung bereit sei, wirksam die italienische Kolonie zu schützen und Alles thun werde, um den durch den Krieg herbeigeführten Noth⸗ stand zu erleichtern, ohne jedoch in dem Konflikte selbst zu interveniren.
, — J 2 P a riss, Sreitag, 1
Erklärung des
gierung das
8
den §. 13 des Adr
—
Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Deutsch land und Schweden.
Zum Frübjahr steht eine wesentliche Verbesserung der Verkehrs Verbindung mit Schweden und Norwegen bevor. Nachdem die
FPorpom , . * jsche Stammbahn bis Malmoe geleitet war, hatten die S J
regierung . . , e. 5 (. sellung einer Staats⸗Postdampfschifflinie zwischen jenen beiden, den
unter der Leitunn Ausgange leitet. vertrages, ö. ) D ̃ ; V
zwischen Stralsund und Malmoe verabredet und zugleich eine Ver—
ol ö ö. . n ane Erleichterung der Portosätze für Briefe, Kreuzbandsendungen und — * * a ; 1.
TVaa
ginie und ihr wesentlicher mit ichen Verhältnissen zierungen hat dazu ein neues,
prechendes, bequem und elegant eingerichtetes eisernes Räder ⸗Dampf⸗ schiff eingestellt. Das preußische Schiff z. B. führt zwei Maschinen
Verdeck.
Passagieren nebst r kerung einer entsprechenden Güterladung. lich einmal in der Weise stattfinden, daß die
n Malmoe oder in Stralsund eintreffen. Lisenbahnrouten gestaltet
zuwarten.
burg um 2 20 Uhr Nachmittags,
am anderen Nachmittage.
laus Malmoe
Serlin An
Izamb urg, den Eilzug nach Coeln, — )
bahnen steht bevor;
H 9 . 1 419horf- . 1. schn Malmoe und Kopenhagen (Ueberfahrt in 1
18 ⸗. e , Stralsund aus künftig Kopenhagen in
rung des Handels und Verkehrs bestimmt.
849
mersche Eisenbahn bis Stralsund und die große Schwe— Staats—⸗
en von Preußen und Schweden Unterhandlungen zur Her—
punkt wichtiger Eisenbahnen bildenden Hafenorten einge—
24. .
Am ö Abschluß
durch welchen eine regelmäßige Postdampfschiff Verbindung
Juli 1864 erfolgte der eines Staats-
skommnung der beiderseitigen postdienstlichen Beziehungen, so wie
renproben herbeigeführt wurde. . ö Der Haupt-Vortheil der Stralsund⸗Malmoe'er Postdampfschiff⸗ Vorzug vor den übrigen Verbindungen Schweden wird darin sofort zu erkennen sein, daß sie den kür⸗ Seeweg inne hält. Die Ueberfahrt wird unter gewöhn—
in 7, höchstens 8 Stunden stattfinden. Die
am 1. Mai 1865. Jede der beiden Re⸗ allen heutigen Anforderungen ent—
zesten
Fahrten begin wen
pon 120 Pferdekraft, und hat außer den geräumigen Herren- und Damen- Kajüten einen eleganten Pavillon mit Salons auf dem Sowohl das preußische, als auch das schwedische Schiff ist auf Schnellfahrten (mindestens 13 Seemeilen per und gewährt Raum zur Aufnahme von 50 den erforderlichen Bettplätzen, und zur Beför—
vorzugsweise Stunde) eingerichtet,
Die Fahrten werden his auf Weiteres in jeder Richtung täg⸗ . Schiffe aus Stral— sund wie aus Malmoe um 5 Uhr Morgens abfahren und Mittags Die Verbindung mit den sich wie folgt. . J Aus Berlin 525 Nachm., in Stralsund 11 36 Nachts; die
8 5f * 1 6y f E Reisenden können vom Bahnhofe gleich nach der Ankunft des Zuges
ünen Post-Omnibus unentgeltlich zur Fahrt nach dem Dampsschiff ; Flatz benutzen, um am Bord des Schiffes die Abfahrt desselben ab⸗
Abfahrt aus Stralsund 5 Uhr früh, Ankunft in Nalmoe Mittags, Abgang der Züge nach Stockholm und Gothen⸗
Ankunft in Stockholm um 522 Uhr
in Malmoe 11 50 Nachts, ffes übernachten. Abfahrt nft in Stralsund Mittags; zr Nachm.ͥ, An kunft in (Anschluß an den Courierzug nach den Schnellzug nach Bres⸗ Königsberg.)
den schwedischei
, zn SI ßkEIi'r eine erhebliche Ab
Aus Stockholm 66 Uh ie Reisenden können am Bord 5 Uhr Morgens,
* 1 des
9).
Abends.
des Zuges nach Berlin 220 9
10 Uhr
lau, Wien z. und den Courierzug nach! Die Einführung von Nachtzügen auf
es wird sich alsdann
der Fahrten zwischen Malmoe und Stockholm ergeben. In Malmoe bieten sich die Fahrten der Lokal-⸗Dampsschiffe zwi⸗ bis 2 Stun⸗
Man wird mithin von
3 4 . 5 Stunden
den) im Anschluß an die neue Linie dar. Man ird — durchschnittlich 95 erreichen. . . ö . Nach Inhalt des Preußisch⸗Schwedischen Postvertrages sind die q Malmoe nicht zur Erzielung hauptsächlich zur Erleichte⸗ Dem entsprechend find die Tarifsätze bei der Dampfschifffahrt bemmessen ö. für Per sonen: für Güter, beispielsweise— a * Getreide für 100 Pfd. . 4 Sgr. . Plaz. 3 Thaler Preuß. Eisen für 100 Pfd. Il. Platz... 35 Thaler Preuß. Eisen für 109 P). Verdeck-⸗Platz 2 Thaler Preuß. in Stangen? ke in Platten Tour- und Retour-Billets, Wein, Rum, Sprit per 12 vkoft Bis 206 9 ö 14 Tage gültig. Oxhoft bis 200 Quart 77 Thlr. preuß. oder in Fähern nach Thlr. preuß. dem Gewicht pro 100 nd, N . Holz pro 100 Pfund. beträgt für den oder per Kubikfuß. ; ersten Platz 227 Silbergr. Kurzewaaren pro 100 5 i zlaß 163 Jfund 5 Sgr. zweiten Platz 163 . Pfund. . 3 ; 106 Pfund Reisegepäck sind frei. Ein Pferd 42 Ihlr. ein Stuck . Rindvieh 4 Thlr., Schweine, ; ; J Schafe, Kälber pro Stück? Thlr. Bei größeren Ladungen werden Akkordfrachten bewilligt. . In Betreff der Güter kommt namentlich noch in Betracht, daß wegen des kurzen Seeweges die Versicherungen weniger kost⸗
Postdampfschifffahrten Stralsund⸗
pekuniären Gewinns, sondern
Thaler Preuß.
spielig zu stehen kommen.
Angabe
— — Q —
ů dd — — — — — — —
macht ist. Enden an dem einer Kausche
h
Mittheilungen.
Statistische
das dänische Rettungswesen bringt die »Hansas folgende
9 z 4 38 April 1863 bis
31. März 1861 strandeten 160 Schiffe an
, ĩ Vom 1
den Küsten Dänemarks; 128 gingen total unter, 39 Menschen kamen dabei um, 751 wurden gerettet; 300 durch eigene Hülfe, 190 durch private Hülfe vom Lande, 81 theils durch eigene Hülfe, Lande, Rettungsböte, 97 durch die Raketen ⸗ Apparate. i fen waren 35 dänische, 2 englische, 18 norwegische, 17 schwedische, 17 preu- ßische, 16 hannoversche, 17 holländische, 5. finnländische, 5 französische, 2 russi= sche, 2 hamburgische, 1 mecklenburgisches und 1 oldenburgisches, die Nationa⸗ lität von 7 Schiffen war unbekannt.
— theils durch private Hülfe vom 180 durch die Staats- Rettungs Apparate, 83 nämlich durch die Von den gestrandeten Schif⸗=
Seit der Organisation des dänischen Rettungswesens in den Jahren
1850 bis 1851 sind mit den Rettungs-Apparaten an den dänischen Küsten im Ganzen 1302 Menschen gerettet worden, die größte Anzahl im Jahre 1869, nämlich 220 Personen.
Im Nachstehenden geben wir das Verzeichniß der Rettungsanstalten
—
an den dänischen Küsten.
1
1) Skagen ... . Rettungsboot und Raketenapparat 2) Kandestederne . do. 3) Hirtshals do. do. k B. do. 5) Lökken . do. do. 6) Blockhusene . .. kö z. do. 7) Slette Strand ..... do. do. ) Lild Strand do. do. Haustedholm do. Klitmöller . . . ...
Norder Vorupöre Rettungsboot und .. Vester Agger o. Agger Kanal. .. Rettungsboot Thybo Rön Raketenapparat
Flyvholm , . do. Tuskiör. do. do. Vädersö Klip . o. do. Sönder Lyngvig . do. 9) Bierregaard ... do. Hennestrand . do. Blaavandshuk Rettungsboot und do.
sel Bornholm.
— —
0
— 2 . DN.
Raketenapparat do.
2) Rönne 3) Allinge ) Gudhiem .. . do.
66 — . 8 5) Svanike .. do.
3 Snhgehae;ce- w Rettungsboo und do. . Für den Fall, daß sich vom Lande aus mit einem gestrandeten Schiffe keine andere Communication herstellen läßt, wird den Schiffbrüchigen ver= mittelst des Raketen ⸗Apparates eine Garnleine zugeworfen. Wenn sie diese an Bord holen, folgt eine 35zöllige Trosse, an deren Ende ein Block festge— st. Durch den Block ist eine dünnere Leine geschoren, deren beide Rettungsstuhl befestigt sind. Dieser Stuhl wandert mit
auf der Trosse. Letztere ist so hoch wie möglich an Bord des gestrandeten Schiffes festzustecken, damit der Stuhl klar von der Brandung jeht. Mit Hülfe der dünnen Leine wird von Land aus der Stuhl auf der steifgesetzten Trosse an Bord und zurückgezogen und auf diese Weise die Ret⸗ tung bewerkstelligt.
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
Cöln, 15. März. Auf der Berlin Potsdam-Magdeburger Eisenbahn brach am J. Februar dieses Jahres in dem Berlin-Lölner Courierzuge un- ter einein komb. Post-Personen⸗Wagen eine ungehärtete Gußstahlachse, Der Achsbruch wurde bemerkt bei der Einfahrt in den Bahnhof zu Potsdam. Der Bruch war vollständig; die Bruchfläche hatte jedoch einen alten Ein= bruch. Die Achse wurde im März 1856 aus der Fabrik von Krupp in Essen bezogen,
hatte überhaupt 60,370 Meilen und seit der letzten Revision 1315 Meilen durchlaufen. Der Wagen war beladen mit
Das Eigengewicht des Wagens beträgt 256 Ctr. Personen und Reisegepäͤck.
London, 15. März. Es bildet sich eine englische Gesellschaft, deren Zweck die Ausbreitung der Baumwollkultur in Griechenland ist, ünd welche für drei Distrikte bereits die nöthige Konzession erworben hat. Morgen gehen schon mehrere Agenten der HGesellschaft nach Athen ab. Etwa 40,060 Acres sind für den Anbau der Pflanze schon in Bereitschaft gesetzt wo das Experiment schon gemacht worden ist,, hat der Aere nicht weniger als 8090 Pfund ergeben. Doch läßt sich aus einer solchen stellenweisen An⸗ pflanzung kein sicherer Schluß auf die Aussichten des ganzen Projektes ziehen. ; . ; ö gestrigen Jahresversammlung des Vorstandes der Royal National Lifeboat Institution konnte ein überaus günstiger Vericht über die Mittel und die Wirksamkeit des Vereines vor⸗ gelegt werden. Das verflossene Jahr, wie auch sein Vorgänger, habe sic durch eine große Zahl splendider Geschenke an die gemeinnützige Institution ausgezeichnet. So waren von verschiedenen Personen und Gesellschaften 25 neue Rettungsboote oder vielmehr deren Anschaffungskosten im Betrage von S607 Pfd. St. geschenkt worden und außerdem hatte »ein Freund« dem Vereind anonym die Summe von 5000 Pfd. St. zukommen lassen. 34 neue Rettungsboote sind im Laufe des vergangenen Jahres in Zhatigkeit getreten. 452 Menschenleben und, 47 Fahrzeuge, welche in ,, waren, daß ein anderes Boot sich ihnen nicht hatte nahen können sin von den Rettungsböten der Institution vor dem Untergange bewahrt worden.
Der