1865 / 67 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

850

Für diese verschiedenen Dienstleistungen und für die Rettung von 266 Menschenleben durch Küstenboote und andere Mittel hat der Verein im ver— flossenen Jahre 1539 Pfd. St. an Belohnungen ausgetheilt. Die Total- einnahme des Jahres betrug 31,917 Pfd. St,, die Ausgaben und eingegan— genen Verbindlichkeiten beliefen sich auf 29,034 Pfd. St.

Die Ausfuhr von Dampfmaschinen und sonstiger Maschi— nerie aus dem Vereinigten Königreiche hat im vergangenen Jahre größere Dimensionen angenommen als je zuvor. Seit zehn Jahren ist die auslän— dische Nachfrage in dieser Branche in stetem Steigen begriffen. Im Jahre 1855 belief sich der Export dem Werthe nach auf 2,243,166 Pfd. St., im Jahre 1860 auf 3,837,821 Pfde, im Jahre 1863 auf 4,‚368,012 Pfd. und im verflossenen Jahre auf 4 854,190 Pfd. Die Zunahme in der letzten De⸗ kade beträgt somit über 100 pCt., doch mag die bedeutende Zunahme des vorjährigen Exports zum Theil den gestiegenen Preisen des Rohmaterials zuzuschreiben sein. Die Ausfuhr von Dampfmaschinen allein ist von

Ss33.3370 Pfd. im Jahre 1855 auf 1,069,249 Pfd. im Jahre 1857, auf

13593,036 Pfd. im Jahre 1863 und auf 16626,342 Pfd. im Jahre 1864 gestiegen.

Fele gra pHi8elase wittern sberichte.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Ort.

Wind.

Stunde

a tn gig n e n. 17. März. y . „3 JNVW. , schwach.

536, 8 3, WNW. , schwach;

trübe, nebelig. s. bewölkt, zeit- weise Regen. Nebel.

bedeckt. bewölkt. bedeckt. bewölkt.

heiter.

trübe, Schnee, am 16. er Maxim. 0, 85, / Minim. 3,49. Skudesnäs. ; O., sehwach. bewölkt. Gröningen. NO., windstill. trübe.

8 Mrgs. Brüssel . . ..

Naparanda. Helsingfors Petersburg Riga

Libau Moskau ... Stockholm.

342.3 N. 340, 9 7, NNO. , schwach. 341,2 O.. schwach. 340, 0 SW., mässig. 339, NO., s. schw. 335 6 Windstille.

NO., schwach.

Helder NO., schwach. bewölkt.

Allgemeint

Himmels ansicht

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. RSau-

Linien. mur.

341,9 6,

Beobachtungs?eit. Wind.

Stunde Ort.

NO., sehr schw. strübe, 340, 1,2 1880., schwach. schön. J . 17. März. 339,3 PRNO., schwach. 358, 9 1,4 0. stark. 338,9 l O NO., schwach. 3356, 3 S0. , stark. 338.1 O. schwach. 338, 1 ONO. , stark. 335 2 O., stark. Posen 335,1 O., stark. Münster . . . 334, NW., schwach. Torgau... 332.9 O., mässig. Breslau. 330.4 O., schwach. Höll r... 335,0 VW., schwach.

ð Mrgs. Hernoesand

Schne ,. z x Christians.

bedeckt. hedeckt. bedeckt. bewölkt. hedeckt. bedeckt. trübe.

trübe.

trübe, Nehel ganz trühe— trübe.

trübe u. regner am 13. c. 354. statt 324. trübe bedeckt, nehelig

5 Mrgs. Memel

7 kKönigsberg Danzig 11 ,,,, 1 Stettin Berlin

n 6 *

7

5

14

O., schwach.

SW., schwach.

Ratibor. . .. 0, 0

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 18. März. Im Opernhause. (63ste Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Rigoletto. Oper in 4 Abtheilungn von Verdi. Gilda: Frl. Lucca. .

Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeant Gäste: Hr. Bogumil Dawison, vom Königl. Hoftheater zu Dresden. Richard; Herr Friedmann, vom Stadttheater zu Breslau: Geon von Clarence.

Gewöhnliche Preise.

Sonntag, 19. März. Im Opernhause. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Ballet von P. Taglioni. Isabella: Frl. Santer. Anfang 6 Uhr.

Mitt el⸗Preise.

Im Schauspielhause. (69ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Prin. zessin Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel.

Den Abonnenten werden die Billets an der Kasse von 9 —= Ih Uhr reservirt.

(64ste Vorstellung, Musik von Meyerbeer. Fr. Harriers⸗Wippern; Alice

Oeffentliche

r Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Der am 6. Juli 1843 hierselbst geborene Handlungsdiener Richard Alezander Bambach, von mittlerer, untersetzter Figur, blasser Gesichts— farbe, mit langem schwarzen Haar, kleinem Schnurbart, rascher Sprache, bei welcher er mit der Zunge etwas anstößt, und gebücktem Gange, soll wegen Unterschlagung von 1940 Thlr. zur Haft gebracht werden.

Alle Polizeibehörden werden ersucht, auf den Genannten, welcher wahr scheinlich

mit einem schwarzen neuen Rock,

einer schwarzseidenen dito Weste,

einem blauen gerippten Düffelrock,

einer braunen Hose und

einem kleinen schwarzen Hut bekleidet war, zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle an das hiesige Ge— richts Gefängniß abliefern zu lassen.

Danzig, den 15. März 1865.

Der Staatsanwalt. v. Wolff.

k ef. Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Sagan. Den 10. März 1865. Der Maurermeister Joseph Hamburger aus Berlin, 44 Jahr alt, jüdischen Glaubens, soll wegen Unterschlagung verhaftet werden, er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an das Königliche Kreisgericht in Sagan abzuliefern.

Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4251 der Kaufmann (Damen Mäntel -Handlung) Emil Emanuel Hayn zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Rosenthaler. straße Nr. 40, Firma: Emil Hayn, eingetragen zufolge Verfugung vom 15. März 1865 am selben Tage

Unter Nr. 1623 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiestge Handlung, Firma J Herrman Goldstein Söhne, und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Goldstein und Carl Goldstein vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Emil Goldstein zu Berlin ist aus der Handels Gesellschaft geschieden. Der Kaufmann Carl Goldstein zu Ber— lin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fott, Die Firma ist deshalb nach Nr. 4252 des Firmenregisters über. tragen. Unter Nr. 4252 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Carl Gold. stein zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: . Herrmann Goldstein Söhne ljetziges Geschäftslokal Unter den Linden Nr. 10, eingetragen. ,

Unter Nr. 600 unseres Gesellschafts -Registers, woselbst die hiesigt Hand. lung, Firma ; ; C. W. Eger, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Eger und Carl Wilhelm Eger vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Eger ist durch seinen am 4. Januar 1865 erfolgten Tod aus der Haͤndelsgesellschaft geschie⸗ den. Am selben Tage ist die Wittwe Eger, Caroline Louise ge— borene Krause, zu Berlin als Handelsgeseüschafterin eingetreten. Unter Nr. 337 unseres Gesellschafts-Regi ie hiesige Hande . s sellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige H Lazarus Hahn u. Sohn, und als deren Inhaber die Kaufleute Leopold Hahn zu Berlin und Lazarus Hahn zu Fraustadt vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein.

getragen: am J. Mätz

Der Kaufmann Lazarus Hahn zu Fraustadt ist An demselben

1865 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

U

delgesellschaft, Firm a:

Im Hohmann ̃ enn 11 Yvust a hei hst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht

gister 8. erloschen.

an demselben

Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts mann aus Kalkstein unter der Firma S. tragen.

851

Kaufmann Isidor Hahn zu Berlin als Gesellschafter Die Firma sst demnächst in Gebrüder Hahn

Tage ist der eingetreten.

geändert. Die unter Nr. 823 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Han

Wilhelm Hohmann und Co.,, . . ge Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Theodor Friedrich Wil- und Colmar Heinrich Carl Gottlieb Schuster waren, ist

Berlin, den 15. März 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

1

Königliches Kreisgericht zu strin 8 . 822 * 14 . * Re⸗ Die Firma J. Wessing zu Bärwalde, Nr. a0 unseres Firmen Re dem Kaufmann Jacob Messing zu Bärwalde gehörig gewesen, ist

Eingetragen in das Firmen ⸗Register am 14. März 18665.

In unser Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung vom 14. März 1865 Tage eingetragen: ö Der Kaufmann Hermann Leopold Koenig hierselbst, Ort der Niederlassung: Landsberg a. W., Firma: Hermann Koenig. Landsberg a. We, den 13. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. ö v. Voigt.

Nr. 175.

Abtheilung.

1865 ist am 10ten ejusd. in das der Kaufmann Samson Lipp— Lippmann sub Nr. 96 einge⸗

Zufolge Verfügung vom 9. März

den 9. März 1865.

Heilsberg, 1865. ö Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen-⸗Register ist eingetragen. ö Col 1. Kaufmann Johannes Kraska,

Col. 2: Friedrichshoff,

Col. 3: J. Kraska. . ; Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 1. März 1865 am 9. Ortelsburg, den 1. März 1865.

Königliches Kreisgericht.

ejd.

Die Gesellschafter der hier unter der Firma Ad. Moldenhauer Nachfolger . em 9. November 1864 errichteten Handelsgesellschaft sind die Wittwe Maria Moldenhauer, geborne Hintzer, in Strasburg, der Kaufmann Albert Moldenhauer in Strasburg. Eingetragen in das Ges llschafts. Register unter Nr. 2 5. März 1865 am 11. März 1865. 4. Strasburg in W. Pr., den 11. März 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

zufolge Verfügung

1 * h 291 24 3sc 1 J. Die Handelsgesellschaft Lutze C Witte in Stettin ist durch a hee en des Ritgesellfchafters, Hofphotographen Carlos Georg Johann Adolph

Witte, aufgelöst. . JJ . Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts ˖ Register ber. Firma: Lutze C Witte, Nr. 154, zufolge Verfügung vom 13. März 1865 am 14. desselben Monats eingetragen. In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 802? der Hofphotograph Ort der Niederlassung: Stettin. findet sich in Berlin, Fi : Lutze & Witte, . Firma: Lutz ö ö eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1865 am 14. desselben Monats. . H Die von der Handelsgesellschaft: Sped nehmer zu Stettin für die dortige Firma: mann & Theilnehmer dem Hermann Hoefer, und beide in Stettin, ertheilte und unter Rr. 133 des ̃ dollektiv⸗Pr is schen. eingetragene Kollektiv Prokura 1 ls nnen, . ; Dies ist in das Prokuren ⸗Register bei Nr. 133 zufolge Verfügung vom 13. März 1865 am 14. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 14. März 1865. ö ö Koͤnigliches See und Handelsgericht.

Gustav Adolph Lutze zu Berlin, Die Haupt = Niederlassung be

Spediteur Verein Herrmann & Theil Spediteur Verein Herr— d dem Rudolph Roehl, Prokuren · Registers

Der Kaufmann Adolph Rudolph hier hat sein am . Orte it

der Firma »A. Rudolph« bestehendes Handelsgeschäft aufgegeben I die Löschung der unter Nr. 5 des Firmen Registers eingetragenen Firme zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute bewirkt. Greifswald, den 11. März 1865. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom

eingetragen: . . ö

Nr. 187: Kaufmann Gustav Moses zu Stargard, Ort der Niederlassung: Stargard, Firma: Julius Moses,

Saadelg. ge Gulius Moses und bei unter N. 51 eingetragenen Handels- Firma Julius Moses

vermerkt:

der

Geschäft und Firma sind auf Kaufmann Gustav Moses zu Star⸗ gard übergegangen. Vergleiche Nr. 187.

Stargard i. P., den 13. März 1865. .

ö Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

8 * 2 ü . . c 2. 9 * 2 6

Zu Nr. 12 des Firmen Registers, woselbst die Firma Peter de,.

haus« zu Brüninghausen eingetragen, ist heute vermerkt: »Die Firma if erloschen. ; ö

Lüdenscheid, den 13. März 1865. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der seit dem 1. Februar 1865 unter der Firma: »Geck und Schmidt« zu Rahmede bei Altena bestehenden offenen Handels- Gesellschaft sind die Fabrikanten Theodor Geck und Diedrich Schmidt zu Rahmede.

Dies worden.

ist heute unter Nr. 114 des Gesellschafts - Registers eingetragen

13. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgender Vermerk: . 1) Laufende Nr. 13, . . . 9. . 2) Bezeichnung des Prinzipals: die Wittwe Kaufmann Michael Julius Mahler, Sara geb. Löwengrund, zu Lichtenau . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: M. J. Mahler. 4) Orte der Niederlassungen: 55 Verweisung auf das Firmen⸗ ; 1 Firma M. J. Mahler ist unter Nr. 81 unseres eingetragen. . . . Bezeichnung des Prokuristen: Louis Mahler zu Lichtenau. 7 ng ir . 3 . g Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1865 am 13. desseiben Monats (Akten über das Prokuren ˖ Register Band J. Seite 31). eingetragen. Paderborn,

Lichtenau. J . . oder Gesellschafts - Register: die Firmen ˖ Registers

den 14. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung des Justus August Schindler hier vom 16 d. M. ist die Firma »Just. Aug. Schindler« sub Nr. 375 des Firmen ⸗Registers ein⸗ getragen. .

Neuwied, den 14 März 1865. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

50 9 3 39 . . ** 3E Die unter Rr. 202 des Firmen = Registers eingetragene Firma vEd.

Grisar in Ehrenbreitstein« ist erloschen. . 2 * 71 Neuwied, den 14. März 18635.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

L813 Bekanntmachung. ; = ; . N z 3 ? 3 9MNoölff s . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolff . macher hier ist der Kaufmann E. Leinß, Teichstraße Le., zum endgültigen Verwalter der Masse bestellt worden. Breslau, den 8. März 18635.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Louis Zeidler zu Höhnstädt

** 2 D 2 Der über das Vermögen des Kaufmanns durch Akkord

eröffnete kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ist beendet. . 4 Eisleben, den 11. März 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs- Eröffnung.. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, 'den 8. März 1865, Mittags 1 Uhr. ö

Ueber das Gesellschafts Vermögen der unter der Firma C. Rose und Comp. zu More bestehenden Theerschwelerei, Paraffin und Solaroͤl⸗Fabrica⸗ tion betreibenden, offenen Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen deren einzelnen Gesellschafter und zwar: . , 1) der Frau Charlotte Sophie Rose geb Weinmeister, in . a. 2) der Frau Dorothea Friederike Wilhelmine Rose, geb. Ohlendorf,

More, . . ö des Bäckermeisters Christian Gottfried Fischer in Nienburg a. S. des Grubenbesitzers Christian Gottlieb Klostermann in Kalbe a. S. des Oekonomen und Grubenbesitzers Christoph Kühne in Groß Müh⸗

lingen, 3 ö

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Ein stellung 9 . auf den 18. Januar 1865

festgesetz worden. ;

/ Zum einstweiligen Verwalter der Masf mann zu Halle a. S. bestellt. Die Gläubiger den aufgefordert, in dem .

auf den 21. März 1865,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath v

gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten

778]

* n

1

1

dasse ist der Rechtsanwalt Schlieck. des Gemeinschuldners wer⸗

Vormittags 11 Uhr, on Landwüst, im Gerichts-

Termine ihre Erklärungen