1865 / 67 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö Q Q ?

852

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 29. April 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. April 1865 im Konkurse über das

Gesellschafts Vermögen, 29. April 1865 in den Konkursen über das Privat Vermögen

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal— tungspersonals

auf den 20. April 1865, Vormittags 11 Uhr, im Konkurse über das GesellschaftsVermögen C. Rose u. Comp. und

auf den 4. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, in den Konkursen über das Privat ⸗Vermögen der fünf Gesellschafter, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seeligmüller, Riemer, Fritsch, von Radecke, Wilke, Gloeckner, von Bieren, Fiebiger und Krukenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. S., am 8. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5561 di lt al 8adnng.

Nachdem zum Nachlaß des Lohgerbermeisters Johann Gottfried Möbius in Wurzen das unterzeichnete Königliche Gerichtsamt den Konkursprozeß er— öffnet hat, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vori— gen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche an die Konkursmasse werden für verlustig erachtet werden, hiermit geladen,

den 4. Mai 1865, als zu dem anberaumten Liquidations ⸗‚Termine, zu rechter Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nach Be— finden über die Priorität der angemeldeten Forderungen unter sich zu ver— fahren, zu beschließen und

J der Bekanntmachung eines Präklusiv - Bescheides gewärtig zu sein, hier—

nächst aber

den 30. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, anderweit zur Pflegung der Güte und womöglich zur Abschließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder ob sie den vorseienden Vergleich annehmen wollen oder nicht, sich deutlich nicht erklären, für zustimmend geachtet werden sollen, anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle gebührend zu erscheinen und sich an— zugeben, in Ermangelung eines Vergleichs aber

den 10. Juli 1865

den 9. September 1865

der Eröffnung eines Locations ⸗Erkenntnisses gewärtig zu sein.

Auswärtige haben übrigens zur Annahme der an sie ergehenden La— dungen und Zufertigungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Zum Rechtsvertreter ist Herr Advokat Contius in Wurzen bestellt worden.

Wurzen, den 13. Februar 1865.

Königliches Gerichtsamt. Nathusius.

des Aktenschlusses und

479 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts - Kommission Cöpenick, den 9. Februar 1865.

Das der Ehefrau des Kaufmanns Jacobsohn, Jeannette, geb. Aron, zu Berlin gehörige, zu Schmöckwitz im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Schmöckwitz, Vol. II. Nr. 37 fol. 73 verzeichnete Grundstück, auf welchem früher eine Leimsiederei und Wattenfabrik betrieben, abgeschätzt auf 136 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotheken—⸗ schein in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 14. September 1865, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

309979 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 8. November 1861

Das dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Bahlinger gehörige, zu drei Vie zu erblichen Rechten besessene Gut Schlaffkau, Nr. 330 des Hopothekeß hee im Kreise Carthaus, landschaftlich abgeschätzt auf 26,267 Thlr. 29 Sgr ul zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ö. zusehenden Taxe, soll am 31. Mai 1865, Vormittags 11 Uh 3. ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht rsich lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, gan, Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden. ö

*, an

469 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 21. Januar 1865. Das dem Müblenbesitzer Eduard Wessel gehörige Mühlengrundstit Pachur Mühle Nr. 1, abgeschätzt auf N67 Thlr. 17 Sgr. zufolge der nehs Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusche n Tae, soll . . am 2. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; Der dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat, Mühlenbesitzer Eduard Wessel, wird hierzu öffentlich vorgeladen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersich. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .

3405 Nothwendig Verkauf. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu Höxter. Nachstehende zur Leimfabrikant Bachmannschen Konkursmasse zu Höger gehörigen und in der Katastralgemeinde Höxter belegenen Realitäten, als; 1) Flur 4 Nr. 269/189 bei der Steinmühle, Garten, groß 1 Ruth I0 Fuß z Flur 4 Nr. 276 188 mit dem darauf errichteten Wohnhause, Fabri. gebäude und Stallung Nr. TV., groß 85 Ruthen 60 Fuß; Flur 4 Nr. 268/190 bei der Steinmühle, Garten, groß 4 Ruthen 75 Fuß; Flur 4 Nr. 214/186 bei der Steinmühle, Acker, groß 44 Ruthen 85 Fuß, ohne Berücksichtigung der öffentlichen Lasten und Abgaben, abgeschätzt auf 6242 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. chen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren

li Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

160

Die unbekannten Inhaber nachstehender angeblich verloren gegangenkt Wechsel: No. Pr Rthlr. DIB 25 ger 3 hf.

Danzig, den 14 Oetober 1861.

Am 24. Januar 1865 zahlen Sie für diesen Prima-Wech— sel an die Ordre des Herrn J. G. Amort hier die Summe von

chrõder

O

LJweihnundert Sechs und Siebenzig Thaler 25 dg D d , hurt. „den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn Fr. Wilh. Schröder in Danzig.

Angenommen

Wilh.

Otto Retalaff.

No. Pr. Rthlr. 275. Danzig, den 14. October 186.

Am 18. Januar 1865 zahlen Sie für diesen Prima-Wech— sel an die Ordre des Lerrn J. G. Amort hier die Summe von Thaler LJwei Hundert Fünf und Siebenzig Preuss. Court. den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Angenommen Schröder.

Wilh.

Fr.

Herr Fr. Wilh. Schröder (gez) Otto Ret aft. in Danzig. .

werden aufgefordert, diese Wechsel bis spätestens zu dem am

29. August er., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termin uns vorzulegen, widrigen. falls dieselben für kraftlos erklärt werden werden.

Danzig, den 12. Januar 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

475 8 effeint liche BVörlgkung.

Die Kaufleute Duden u. Schultze in Magdeburg haben wider den Ed. Wedekind aus dem von dem Letzteren am 22. April 1864 acceptirten Prima— Wechsel auf Zahlung der darin verschriebenen Summe von 101 Ählr. 12 Sgr., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. August 1864, 2 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und Recambiospeesen die Wechselklage eingeleitet. ö.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Ed. Wedekind unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgesor— dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 12. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichtsgebdude, Jüden. straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen un

Beilage

rhten nach ; pußgesprochen werden.

853

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend 18. März

86 67.

1865.

. a eee. E

(unden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche tun, tsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. r mu ö der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die n ö angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä—

3 in coutumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den ger

den 11. Februar 1865.

Berlin, 46 ; . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ; Prozeß Deputation II.

. nf Merssatkht una Berkäufe, Verpachtung

Submiśsion. . . eschaffung des Bedarfs an Schmiede. und Kessel Steinkohlen

in

Zur B

vro 1865 baben w

Hen 3. April er.

den 3. Ar 2 m

net hern straßt Rr. 59, anberaumt. Unterne e

dat, die Lieferungs -⸗Bedingungen daselbst einzusehen und. te 3.

[(h und versiegelt mit der Aufschrift, ⸗Submission auf Lieferung k

m ichen.

an uns einzureiche⸗ = ö.

Mündliches Abgebot findet nicht statt.

Ferlin, den 15. März 1865. Königliche Direction de

ir einen oͤffentlichen Submissions Termin auf Montag, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale, ; hmer werden aufgesor— und ihre Gebote schrift- 06

r Artillerie ⸗Werkstatt.

st5) Bekanntmachung. ö . . ]; . 399 2 ĩ 2 L s⸗ 50 Sar 160 . Der öffentliche Submiffions- Termin zur Beschaffang Hon F , 8 öepem ' 2! d. Ms. auf den 24. d. Mts. Mittag und Droguen ist vom 22. d. Mets. 2 Uhr, verlegt worden. 4 Danzig, den 165. März anß.. Königliche Werft.

616

883 * 2

e , ,,,, a h n. Westfäli ssch e, Ci se e nn, öffent⸗ Lieferung von 300 offnen Güterwagen so ll imm Wege de, lies shen Submission verdungen werden, Die en, . e ,. 15 n ,, se Lentral⸗Büreau hierselbst zur Einscht sssen ngen liegen in unserm Central· B rel ; an en gegen Erstattung der . ö , chrift: fferte f diese Lieferung sind verhe 9 Offerten auf diese Lieferung ö. 3 e, mn, eL ubm ission auf die Lieferung uin de,. . ö . 3. Apri „Vormittags .. is zu dem auf den 8. April d. , e, , e . welchem dieselben in Central⸗Büreau anberaumten Submissions Termine ü e , hegenwart der etwa erschienenen Submittenten erössnet werd ĩ und einzusenden. J . Muͤnster, den 15. März 1865. .

önigli ir'ction der Westfälischen Eisenbahn. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbal

e G ö Die Vie

Bergisch-Märlische Eisenbahn.

n 9000000 Pfund Eisenbahn ⸗Scienen ,, . getheilt, im Wege der Submission vergeben werden. , . unferem Centrat-⸗Büreau hier zur Einsicht offen, . ö. 2

selben gegen Erstattung der Kosten in , . sind verschlossen und mit entsprechender Ausschrif . .

Donnerstag, den 30. März er, Vormittag? eg 3. m,, Termine uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung lb

wirkt wird. . . Elberfeld, den 13. März 1865. Königliche Eisen

Die Lieferung vo

bahn ⸗Direction.

64 Bekanntmachung. 2 Januar Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten . 6 z 866 1859 ausgegebenen Duisburger Stadt ⸗˖ Obligationen , W uf Crand dez Hridileg konten. . ö. i , nnn gen een 6 Shia ani sssi i der, am x Guhl, Bbliggtianen Il. Sm ssonssnd abe ir Amortifation ausgeloost:

öffentlichen Verloosung folgende Nummern zu e i n,

ird im E Beklagten ies 30. Juni , ,, a, k J. Emissson auf der Stadtkasse hierselbst, die Obligationen hiers e bis dahin nicht verfallenen zuliefern. In etwaiger Ermar vom Kapitale in Abzug gebracht werden.

erden. Offerten

J. Von den o liga tis nutz n, r zg. aao. 514.

Y 22 Stück Litera A. A 50 Thlr. Rr, 2, 582. 515. J46. S872. 881. 982. 1034 1371. 1374. 1391. 1449. 1450.

D 11 Stäck Litera B. 3 100 Thlr. Nr. 1. 384. 452. 607. 608. 638.

1550. 1100. 1102. 1251. 2. 148. 221. 303. 363.

realisiren

1 Stück Litera C. à 500 Thlr. Nr. 19]. Stück Litera D. à 1000 Thlr. Nr. 35 ,,, H. Von den Obligationen . Emissi an: Stück 2 5060 Thlr. Rr. J3. J4. 100. 107. 142. 273. 216. Die Inhaber dieser ausgeloosten Obligationen werden hierdurch aufge⸗ ö uni die fes Jahres zur Zahlung zu präsen—

II. Emission auf der Kasse des Rhein Ruhrkanal. Vereins selbst oder bei dem Bankhause Th. Böninger Söhne hierselbst. Die Zins Coupons nebst Talons sind gleichzeitig ab= agelung der Zins-Coupons wird deren Betrag

Zuglei den die Inhaber folgender, im Jahre 1864 ausgelooster, 8 Sn n . J. Emission Litera A. Nr. 1427,

abe nicht eingeloͤster ! w . . 5 , 59g erinnert, dieselben zur Vermeidung fernerer

Zinsverluste zur Zahlung zu präsentiren.

Duisburg, den 11. Februar 1865. Der Bürgermeister: gez. Keller.

Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs ⸗Kammission: (gez) Th. vom Rath. A. Böninger. V

Russ. Poln. Schatz -Ghligationen.

Die am 1. April e. fälligen Tins - Coupons und verloosten Stücke

können von heute ab bei uns realisirt werden.

Berlin. den 18. März 1865.

PHdinger G Josceph), Inter den linden 57.

2

37

sussiseh- Polnische pros. Schatä-Hbligationen,

Pie am 1. April er. fälligen Coupons und verloosten Obligationen

Narcuse C Erae nk el, Friedrichs - Strasse No. 59.

e- Auszahlung der . . ;

vereinigten Hamburg-⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗ . Compagnie. . V Die Dividende für die Stamm-AUctien unserer Gesellschaft für das Jahr 186 f auf 8. P, also auf 1 Thlr. ii Sgr. 3 Pf füt die Aetie don 25 Thlt, vom Verwaltungsrathe festgestellt und kann gegen Aushändigung des Dividenscheines 9 auf Comptoir, am Kaufhof Nr. 3, unter des Dividenscheines Nr. 9 auf unserm nptoir, ff .

. = .

Beifügung eines geordneten Rummer ⸗Verzeichnisses, von Sonnabend, d

S. d ab in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 16. März 1865. ö Die Direction

der vereinigten Hamburg Magdeburger Dampfschifffahrts - Compagnie.

Gra ff.

Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Berlin- Stettiner Eisenbahn

2 823

Zur Beschlußnahme . 1 über den Bau einer Zweigbahn von Co ann die Stargard ⸗Coesliner Eisenbahn, . d, ,. forderlichen Geldmittel durch Emission vierprozentiger, vom Staate e drei und einem halben Prozente garantirter n,, ,, , . nach Maßgabe eines mit Kommissarien des Königlichen Han

Ministeriums vereinbarten Vertrages,

3 ,,, zendigen Aenderungen der Statuten, . Y über die hiernach nothwendig 9 dentlichen

ir di ionair sellschaf ßeror laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu einer a ußer

. l Versammlung . . Gener ren nden ng. April er, Vormittags 1t Uhr,

ier im Boͤrsenhause ein. . K ; Die Präsentation der Actien Behufs der a men , . sammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts,

En nern ahm der Eintritts. und Stimmkarten, geschieht

eslin nach Stolp im Anschlusse unter Beschaffung der dazu er⸗