1865 / 69 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

830 881 Beobachtungs eit. 3 me Ahgemen. Beilage zum Königlich Preußischen Staats 5 Anzeiger.

Baro- L * o- Tempe meter. ratur. Wind nd.

meter. ratur ö Allgemeine 1

, ; names 3 Paris. RSau- imme. 2 N 8 6

8 , m. Wind. Himmels- Stunde Ort. r 9 V w * 6. Stunde ort. Linien.. mur. ansicht. Linien. mur. ansicht. 9. Dienstag ! 1. tarz 1 *

TelegrapHaßäöschae Witteriren R shberichate.

Beobachtungszeit.

2 3 2 e Aus wiüirtige sSrationen. ren gzie e he dtnati gn g n. . J . K J ü ! 2 2 (. ; M = 2 . . =. 69 . ; . 196 . . . h a. , 5) zusilbe Die hierselbst bestehende Zweigniederlassung der Firma Julius Rosen⸗ z 335. 1,8 195 mässig. sehön. 66 34146 134 X9. sehwach. Hheiter. 5) ein kleiner silb . Ju thal« in Bromberg (Inhaber: Kaufmann Julius Rosenthal in Bromberg) Brüssel . 336 1, Fö. ,, , ,, 341.8 NO., sehwach. heiter. Es wird ersucht, auf den Thäter zu vigiliren, ihn im ist unterm 16. Januar d. J. mit der Befuügniß zur Fortführung der bis⸗ Haparanda 3437 Ih. S9. sehwach. Nebel. e . 9. mässig. wolkig. u verhaften und event. hieher und an die Königliche Staats herigen Firma auf die Kaufleute Julius Ehrlich und Moritz Rosenthal llelsinglors 344. 14.2 Win stille er er. . —— 3 39, 3 XW. massig. bedeckt, Schne zu Colberg Mittheilung zu machen. hierselbst übergegangen. Es ist dies in unserem Firmen · Register vermerkt betersburg. 3441 = 14,6 NO. schwaeh. a. 26 * 367 341. SO, schwach. heiter. . Coeslin, den 18. März 1865. und demnächst in unser Gesellschafts ⸗Register die offene Handelsgesellschaft kiga 345.2 1— 13,4 NO., mässig. heiter. . 6 O. stark. heiter. Der Landrath. Julius Rosenthal« (Inhaber: Kaufleute Julius Ehrlich und Moritz Rosen · 26 . 9 ö mässig. heiter. erlin . ö stark. heiter. thal hierselbst, begründet mit dem 16. Januar er) eingetragen worden. Uoskau ... 3: 3,6 Vindstille. Schnee. ) S6 559.6 H.. mässig. völlig heiter ' . . Thorn, den 25. Februar 1865. Stockholm. 345, NNO., schwach. heiter, am 18. e. . zieml. stark. sehr heiter. Han dels ⸗Re gister. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Maxim. 3.090 mãäs zig. ganz heiter 13 Reai Se 5 8gSniati S8 w,. 3. j ö . Been, 9. 46 , gan del, . 3. nl hn än ige, Ie s. = 26 ö . Skudesnäs. 344,4 1 0. lebhaft re,, , ö Cöln 336, O., stark 46 . . Die unter Nr. 4096 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Bei der unter Nr, 200 unseres Firmen Registers eingetragenen Firma )., lel . iter. . 8. er, acktz Bender u. Oppler, Ferdinand Kleese in Grimmen ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts.

Gröningen. 349, O0 NO., sehwach. bewölkt . ; Helder ... 339.3 0. gen, anne. , e P 332. 3 No. gchwach. i Inhaber: Kaufmann David Oppler, beute eingetragen, daß der Inhaber Kaufmann August Anton Ferdinand Herma nd in ng Hi, ache ch. re e, ö 33 gh gene s, hrer. ss erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Kleese in Loitz unter derselhen Firma ein Zweiggeschäft errichtet hat. Christians. 314,7] SSO., schwach. sehö Stösse. Di sellsch hierselbs nter Fi Greifswald, den 14. Mänz 1863. ' p = senon. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J m 6 n. C. u. A. Dankberg 19. März. . (Gypsbrennerei, jetziges Geschäftslokal: Torfstraße Nr. I) ö . 7 M . ö 13 ö 1865 c 3 ff Handelsgesellschaft sind . In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: emel 342, 13,4 NO., stark. heiter. . am 1. Januar 5 errichteten offenen Handelsgesellschast sind: = ,, . 5 24 Königsberg 342,4 —13, 67 stark. heiter. Die Bildhauer und Fabrikbesitzer: ö y . Nugust . Ch ristopb Wilhelm Conradt. Danzig. . ...] 342, O.. mässig 3 Kön iatiche Gechanghi 1) Carl Ludwig Dankberg, , Ort der Niederlassung: Labes. Putbus 3469 6 . . 8 4 . Rüöninzliche Schausptiete. 2) Heinrich August Dankberg, zu Berlin. Bezeichnung der Firma: A. Conradt. Cöslin 34166 k. , Bien tan . mn, m m. * Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Rr. 51. Kaufmann Carl Christian Friedrich Kopp. Stettin 341.9 1 6. e . . . Euin ?? . g ö n aͤrz ö Im 8 pernhause. (65st Vorstellung Rr 1628 zufolge Verfügung vom 17. März 1865 am selben Tage ein Ort der Niederlassung: Wangerin. . , 6. . 96h r, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet n] getragen. Bezeichnung der Firma; E. Kopp. . . 1 338 ö. J ö 3 Akten und 5. Bildern von P. Taglioni. Musik vom HofKo . Berlin, den 17. März 1865. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1865 an demselben Sen 338, XO. , stark. völlig heiter. = ö nt . Vbs⸗Kom⸗ . . d J . ö . ö We htg, Selten ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . es, de h, aan f , . 70. n . ziemlich heiter. ritt el Preise. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. 9 336 O mãssig. bedeckt. Im Schauspielhause. Mit aufgeh reslau ... 333.8 zo. No., starß. trübe, Schnee Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonne Juliut . sers Fi degisters ei gane 8. ; rübe, Schneefl. 19g nement. Julius Die unter Nr. 21 unsers Firmen Registers eingetragene Firmg F. Die unter Nr. 81 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma

Cöln 336, 2 SO. . schwach übe Cäsar. Trauerspiel in 5 Aufzügen v Shakespear Schlegeh 316 4 Ratibor ... 351.0 ö , . Uebersetzung. he st: Hr. . 5 n, , Schlegl Vaizenkorn zu Charlottenburg, Inhaber: Techniker Friedrich Waizenkorn, Julius Wald 331,5 1 NG issig han Gewöhnli Rreise . Marcus Antonius. erloschen und im Register Zelöͤscht. ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1865 am Ho müssig strübe. zewöhnliche Preise. . g —ę ; . t

J h Dagegen ist unter Nr. 8? folgender . ] Cheisian Fried 14. März 1865. 46 ö ö r . Vezeichnung des Firmeninhabers: aschinenbauer Christian Fried L den 11. März 1865

50957 MLT. Den Abonnenten werden die Billets der Kass 94 Bezeichnung 8 Lauenburg, den 11. März 5. . 20 . Uhr reservirt die Billets an der Kasse von 9— h rich Wilhelm Winter, wohnhaft zu Charlottenburg, Salzufer Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. ,. 334.4 2,6 J0., sehr schw. sehr bewölkt. t . Nr. Ha, rüssel. . .. 536, 3,65 NNO. , mässig. heiter, Nachts . 2 ö ; d jederlassung: Charlottenbur . 39.

8 wer eto . ö en , . März. Im Opernhause. (66ste Vorstellung, i , . lg; 9 i n,. Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts; ist heute Raparanda. 339.4 12,35 8W. schwach. trübe, Schnec. . ze r e, , Geburtstages Seiner Majestätz des eingetragen. Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt. 1 . e, . , . deen, Nr. . unte n e Den Islelsinzkors za9,, 14. Winqdstille heiter. . Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Herrn Karlom. Berlin, den 15. März 1865. . e, n. 3 , n, ,,, nn ,,, . betersburg 340,3 12.4 MW., schwach. bewölkt. Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten. Musik von Königliches Kreisgericht. J. Civil.) Abtheilung. Die Gesells. m , n, , ö z ö ö 6 Riga 341,7 —12.9 S., mässig zer l M. von Weber. Ballet von V. Taalioni. Anf 4. ; Kaufmanns Carl Ludwig Schwahe hier aufgelöst und die Firma . 6 . ö ed okt Mitt J 3. Taglioni. Anfang 6 Uhr. . . ö erloschen. Kaufmann Carl Robert Hürlin hier, Alleininhaber des 6 3 3 12.9 39. 8. schw. heiter. Mittel ⸗Preise. In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter . Geschafts fuhrt die Firma Robert Hürlin', welche Rr. 158 des . , nene. Hehnee. Nr 15 vermerkt, daß die Firma E. W. Schneider zu Fehrbellin durch ginn en. Aiezisters in etragen ist 8 ; * Rudolph Hermann Schneider zu Fehr— 2) in unser Firmen. Register eingetragen:

ztoe ö 9 H Im S spie se 711 U Stockholm. 341, 10, 8W., schwach. heiter, am 19. er Im Schauspielhause. (71ste Abonnements⸗Vorstellung. Zu Kauf auf den Kaufmann 5 bel m übergegangen und um ter Rr. 188. Kaufmann Carl Robert Hürlin zu Stargard, Nr. NI eingetragen; Ort der Niederlassung: Stargard,

. 1 .

) DEC R. & S C d N i

Münster . .. 337,2 Torgau. . .. 336, 9

d te C Oo

z

——

Oeffentliche Bekanntmachung.

2 ) Tajoy 8 . I. V 2 . ea, . 2 ,, Pie des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des Könths Minim. 15,39. srolog von Friedrich Adami i, , ,. * . ; . 61 J ö ,. 4 9 d . gesprochen von Herrn Liedtcke ; . . 8 . , 3453.2 NW., schwach. strübe. bel Ouvertüre von C. M. v. Weber. Das Leben n. m Der Kaufmann Rudolph Hermann Schneider zu Fehrbellin, Firma: Robert Hürlin. 8 m 9 . . Schauspiel in 5 Abtheilungen von Calderon, ‚, , Ort der ö Etat . Pon, den Marg 1865. ĩ 238 stark. reiter. j . . ö Wests Deckt! Firma: C. W. Schneider. z amm hg a. *. * 8. Firma: . ö . . h 8 zt. J. Abtheilung. . . Windstille. heiter. 1 Die Löschung und Eintragung sind erfolgt zufolge Verfügung vom Königliches Kreisgericht Abth g ristians. 341, SSO. , schwach. trübe 5 ; K 5. März 1865 16. März 1865 . ih. s trübe. P 8ewöhnli 15. März 1865 am 16. März 55. . . . w ö. e, Spendau, den 16. März 1865. In unser Firmen -Register ist heute zu Nr. 45 die Firma »W. F. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lau Ju Torgelow gelöscht und unter Nr. 57 eingetragen: ; „Kaufmann Carl Julius Stahlkopf zu Torgelow, Ort der Nieder

Unter Rr. 12 des Gesellschasts . Registers ist in die 4. Kolonne folgender lassung: Torgelow Namen der Firma: »Carl Stablkopf. Hen, eingetragen; / Ueckermünde, 13. März 1865.

S 8 f f E kJ 6 1 ĩ ch e z . Düie Wilhelmine Friederike Klein, jetzt verehelichte Herrmann, Königliche Kreisgerichts ̃ Deputation. ? 1 3 e 1 9 E r. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Otto . 6 4 . in dieselbe eingetreten; In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 153 die Firma M. M. Pos-

Poesche zu Insterburg als Gesellschafter e di z. März 1865 zufolge Verfügung von dem ner zu Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Posner

eingetragen am 1

Steckbrief du selben Tage. Ran 186, zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 16. März 1865 an demselben Tage briefe un ntersuchungs⸗Sa Sr sz *r ; Insterburg, den 16. März 1865. eingetragen. ö chung chen. . . . streckungs⸗Bekanntmachung. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Krotoschin, den 15. März 1865. O Sterk brief unser nch lden e se Cin Andgeas Glotzbach aus Cahsteck, welcher du JJ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . e der Post - Expedition zu Flatom, Post-Expedient Wil- tigen e ef re. ,, vom l. Deßeimber v. J. wegen eigenmi In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist gemäß Verfü. . Simon, dessen Signalement unten folgt, ist mit Hinterlassung eines mögensfalle eintägige ( zu einer Geldbuße von einem Thaler, im Unpat gung vom 11. März 1865 eingetragen am 13. März 1865 unter Nr. 69: ͤ gensfalle eintägigem Gefängniß, verurtheilt ist, hat sich von Cahsteck ent. der Kaufmann Eduard Alexander Gruehn zu Johannisburg, Ort der Nieder

In unser Firmen ⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung

Kassendefekts, welcher bis jetzt auf 1480 Th , n ne hlr. 7 Sgr. 6 Pf. ermittelt ist, fernt und ist dessen jetzi ; se ö , , ., . ij Firma: E z zufolge Verfügung vom 14. März er. st dessen jetziger Aufenthalt unbekannt. lassung: Johannisburg, Firma; E. A. Gruehn. z 6 ddt mn gamma abw. Otta nn, ,

gelöscht . b) unter Rr. 206 dieselbe Firma: »Ludw. Otto Ganzert« zu Warmbrunn

und als deren Inhaberin die Wittwe Ernestine Louise Ganzert, ge borne Demus, daselbst heute eingetragen worden. ö Hirschberg, den 14. März 1865. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

entwichen. Derselbe führte außer einem Reisekoffer und einer Hutschachtel noch ei Alle Civil! und Militairbehörden ersuchen wir ergebens illigst au ö ie ärz 186 . ze . Hutsch ein z . uch gebenst, gefälligst ohannisburg, den 11. März 18635. kleines Behältniß von Holz in Form einer abgerundeten Tabaksdose wg sich, ö , . zu, vigiliren und denselben im Bekretungs falle, fal . eoniglichis Kreisgericht. J. Abtheilung welches mit küänstlichen Berschlußmitteln versehen, zur Aufbewahrung von , Zahlung des 1 Thlr. Strafe an unsere Sportelkasse nachweish j ö . Kassen . Anweisungen und Geld von ihm benutzt ist. nr. iren und an die nächste diesseitige Gerichtsbehörde abliefern zu lasnn Zufolge Verfügung vom 17. März 1865 ist an demselben Tage in Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalle des 2c. Sim on Kenntniß . ger ebenmäßig ersuchen, an den ꝛ6. Glotzbach die substituirte . das diesfeitige Handels Kegister (und zwar 6 ö hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Polizeibehörde An— an, . u vollstrecken und uns davon zu benachrichtigen. 1) in das Firmen ⸗Register unter Nr. 535 Kol. 6 und unter Rt. 630, zeige zu machen, und, sämmtliche Pollzeibehörden und Gendarmen werden schersleben, am 6. Mär 1865. Yin das Prokuren . Register unter R. 138 jes 54 23 . . on zu vigiliren und denselben im Betretungsfalle Königliche Kreisgerichts Deputation. (Ungetragen, daß die von dem Lieferanten Hugs tr r . e erhaften, seine Effekten in Beschlag zu nehmen und il er mn Ddeanzig J abrwasser), fur dessen ebendaselbst bestehende andels · . ( . n n R an Geleite an unseren Gefangenwärter . 9 6. ,,, k— . , Ge den ,, . Firmen. Negister fit dir Tm g ,,, ,, Flatow, den 17. März 1865. 8eR t Hugo Giesebrecht und als rn ,, , deb n her he. Könighiches Kreisgeri ; a nntmachung. . 1d ie Wittn l Franziska Giesebrecht, ge. und in unser Gesellschasts egister. die irma: Gebrüder Reiche z n,, , n u r ,. vom z 16. auf den 17. d. M. sind aus der Kirch; , i e n. berg und als deren Gesellschafter: der Gastwirth und . ö Name und Stand: Wilhelm Simon, Post⸗Ezpedient. Größe: 1) ein e ,, Gegenstände gestohlen worden, nämlich: den od Julius Walbemar) Heaͤstaedt zu Danzig Vorstadt Neufahr· Reichelt zu Mäanherkerg und der ,,, 1 636 R 23 5 7!“ 2. Statur: schlank. Augen; braun, lauernd. Haare: dunkelblond, 2) ein a n. , n, wasser) ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. . jeder en Vertretung der Gesellschaft befugt Nr. ,, . . . m h Mund: etwas groß. I, zwei gröoße' Altarleuchter pon Zinn, Danzig, den 17. März 18665. V J n kr n , den 15. März 1865. Schnurbart, stark und lang gedreht. 4 ein silberner, innen vergoldeter Abendmahls⸗-Kelch, Königliches an , . . . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Beilage