J ; 7 Q Q Q 5
882
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute eingetragen worden: zub Rr. Z9 die am 14. Maͤrz 1862 unter der Firma »Carl Gebel zu Langenbielau begonnene offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Josef Adolf Gebel, 2) die verehelichte Buchhalter Rosenberger, Auguste, geborene Gebel, 3) der Geschäftsgehilfe Gustav Adolf Gebel, sämmtlich zu Langenbielau wohnhaft, 4) der Buchhalter Carl Gebel zu Wüstewalters dorf, 5) der Mühlenkassen⸗Rendant Eduard Gebel zu Raudnitz, 6) die minorennen Geschwister Gebel: a) Julius Herrmann, b) Anna Emilie, ej Francisca Josepha, ch Herrmann Reinhold, verirelen durch ihren Vormund, den Fabrikanten Friedrich August Franz zu Langenbielau, Y die minorenne Anna Auguste Caroline Neugebauer, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Franz Neugebauer zu Langen bielau.
daß der Kaufmann Robert Holz die Aktiva und Passiva der Gesellschaf übernommen hat. gan
Sodann ist der Kaufmann Robert Holz, welcher das übernomme Geschäft für seine Rechnung zu Mülheim am Rhein unter der ginn »Robert Holz« fortführe, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 14603 ö Firmen ⸗Registers eingetragen worden. r ö
Cöln, den 18. März 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Unter Nr. 2040 des Firmen ⸗-Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Erkelenz wohnende Stecknadel, Fabrikant Wilhelm Joseph Schoven
ber aselbf er der Fir W S ein Handeß. erg daselbst unter der Firma »W. J. Schovenberg« ein Handelz.
geschäft führt. Aachen, den 15. März 1865. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
—
Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Aloysia Kloth, Wittwe von
August Beucken, führt daselbst unter der Firma: »Wwe. Aug. Beuckmm.
Die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten ist der Fabrikant Josef
Adolf Gebel allein befugt. Die Gesellschaft hat am 14. März 1862 begonnen. Reichenbach i. Schlesien, am 15. Marz 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen - Register ist sub Nr. 82 die Firma »Meyer Hahn« hieselbst und deren Inhaber der Kaufmann Louis Hahn hier am 16. März er. eingetragen worden.
Sprottau, den 16. März 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die in unser Gesellschafts -Register sub Nr. 1ę eingetragene Handels- gesellschaft »Meyer Hahn« hierselbst ist aufgelöst und zufolge Verfügung bom 15. d. Mts. am 16. März e. gelöscht worden.
Sprottau, den 16. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In daß bei uns geführte Firmen = Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 152, betreffend die Firma C. Schneidewin,, Ko⸗ lonne Bemerkungen, folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halberstadt, den 12. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels ⸗ (Gesellschafts) Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 15. Firma der Gesellschaft; Albin Tangerding u. Co.; Sitz der Gesellschaft: Bocholt; die Gesellschafter sind: die Kaufleute Bernard August Fischer und Anton Albin Tangerding, Beide zu Bocholt. Die Gesellschaft hat im Monat Januar 1865 begonnen.
Borken, den 14. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts !) Re⸗ gister unter Nr. 664 eingetragen worden die Kommandit -Gesellschaft unter der Firma »Joly u. Wipperfürth, welche ihren Sitz in Cöln hat.
Die in Eöln wohnenden Kaufleute Nicola Joly und Theodor August Wipperfürth sind persönlich haftende Gesellschafter, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 17. März 1865.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 1401 eingetragen worden der Kaufmanne Friedrich Eduard Dreßel in Cöln, welcher daselbst seine Handels-Niederlassung hat, als In haber der Firma: »Eduard Dreßel «. —;
Cöln, den 17. März 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf die Anmeldung der Handelsfrau Maria Anna, geborenen Maaßen,
Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Rappe, in Cöln wohnend, daß das von ihrem verstorbenen Ehemanne am hiesigen Platze unter der Firma: yJoseph Anton Farina geführte Cölnisch⸗Wasser⸗Geschaͤft mit Aktiven und Passiven
und der Firma durch dessen letztwillige Verfügung auf sie übergangen sei,
und daß sie das Geschäst in Cöln fuͤr ihre Rechnung unter der nämlichen Firma fortführe, ist dieselbe als Inhaberin der Firma: »Joseph Anton Farina« heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 1402 eingetragen, und der Uebergang der Firma auf sie bei Nr. 16 desselben Registers vermerkt worden.
Sodann ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 293 die Eintragung er— folgt, daß die von dem verstorbenen Kaufmanne Wilhelm Rappe seiner vor— genannten Ehegattin für die vorerwähnte Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.
CTöln, den 17. März 1865.
Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
n Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Hesellschafts.) Re⸗ iste bei Nr. 73 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten heodor Daniels und Robert Holz zu Mülheim am Rhein unter der irma: „Daniels u. Holz« bestandene Handels. Gesellschaft am 10. März ö. J. durch den Tod des Kaufmanns 24. Daniels aufgelöst worden ist, und
ein Handelsgeschäft (Lederhandlung) und hat dieselbe ihrem Sohne Augus Beucken, ohne Gewerb, zu Aachen wohnend, die Prokura für dieses Geschijt ertheilt, was unter Nr. 2041 des Firmen ⸗Registers und unter Nr. 257 de Prokuren-Registers heute eingetragen worden ist Aachen, den 17. März 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der in der Gemeinde Forst an der Bewer bei Aachen wohnende
Kaufmann Mathias Vonderbank führt daselbst unter der Firma: »Math Vonderbanka ein Handelsgeschäft (Thonwaarenfabrik) und hat derselbe fir dieses Geschäft seinem Sohne Heinrich Vonderbank, ohne Gewerb, ebenfal⸗ in der Gemeinde Forst wohnend, die Prokura ertheilt, was unter Nr. 2M
des Firmen ⸗Registers und unter Nr. 258 des Prokuren ⸗-Registers heute tin.
getragen worden ist. Aachen, den 18. März 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
— ——
Die unter Nr. 663 des Firmen . Registers eingetragene Firma: Can
Ludwig Böhmen zu Imgenbruch wurde heute gelöscht, weil der Inhaber
derselben, der Kaufmann Carl Ludwig Böhme zu Imgenbruch, sein Vuch. und Bugkin ⸗Fabrikgeschäft am 1. März 1865 seinen beiden Söhnen Can und Gustav Böhme, Kaufleute zu Imgenbruch, übertragen hat. Die beiden Letztern haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: E. L. Böhme Söhnen mit dem Sitze in Imgenbruch errichtet und pet einbart, daß jeder von ihnen die Befugniß haben soll, die Gesellschaft z vertreten, was heute unter Nr. 520 des Gesellschafts - Registers eingetragen worden ist. Die beiden Gesellschafter haben ihrem Vater Carl Ludin Böhme die Prokura für letztgedachte Firma ertheilt, welche Prokura unti Nr. 259 des Prokuren - Registers heute eingetragen wurde. Die von Letzter früher seinem Sohne Gustav Böhme ertheilte, unter Nr. I6 des Proluren Registers eingetragene Prokura wurde heute gelöscht.
Aachen, den 18. März 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahin
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 857 des Gesellschafts-Registers. Die Handesgesellschaft unter de
Firma Bertrams et Walter in Barmen, welche bereits vor dem 1. Män 1862 begonnen hat und fortgeführt wird; die Gesellschafter sind die Fär—
berei⸗Inhaber Emil Bertrams und August Walter, beide in Barmen wok.
nend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Fim
gerichts ist heute bei Nr. 267 bemerkt worden: daß am 1. März e. aus Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Deußen in Gladbach BGesellschafter Carl Albert Deußen in Gladbach ausgetreten und in di selbe der Kaufmann Werner Emil Deußen in Gladbach als Gesil.
zu zeichnen.
Elberfeld, den 17. März 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
In dem Handels—˖ (Gesellschafts Register des hiesigen Königl. Handel
Sir dit X.
del
schafter eingetreten ist, welcher Letztere mit dem Gesellschafter Julin August Deußen, Kaufmann, in Gladbach wohnend, das Geschäft unt obiger Firma fortführt. Gladbach, am 16. März 1865. Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Auf Anmeldung der in Viersen wohnenden Kaufleute Hugo Vil: helm Goffart und Carl August Kühnen ist heute a) in dem Han. dels. (Geseilschafts.) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Ni. I! vermerkt worden; daß die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unt der Firma Goffart & Kühnen in Viersen durch Uebereinkunft ah 15. März e, aufgelöset und gänzlich aufgehoben worden ist; h) in de Firmen ⸗Register eingetragen worden: I) zub num. 791 der genannte Goffart mit der Handelsniederlassung zu Viersen unter der Firma Hugt Goffarti 2) sub num. 792 der genannte ꝛc. Kühnen mit der Handel niederlassung zu Viersen unter der Firma Carl Aug. Kühnen.
Gladbach, am 16. März 1865.
Der Handelsgerichts . Secretair, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
— Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
8601 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetz uug tin zweiten Anmeldungsfrist. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Senget hi
S887
hierselbst Statt und sind zu derselben die Herren Actionaire hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. .
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß 8§. 40 der Statuten hierzu berechtigten Actionairen am 23. und 24. Mä rz a. e. in Empfang genommen werden. P
Cöln, den 23. Februar 1865.
Der Verwaltungsrath. Franz Heufer.
854 . hatten Actien. Gesellschaft »Leopold« in Dortmund Rachdem in der am 25. Februar a, e. stattgehabten außerordentlichen General Versammlung die erforderliche Stimmenzahl nicht vertreten gewesen sst, laden wir hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft wiederum zu einer am ; Donnerstag, den 20. April 2. e. Vormittags 10Uhr, im Gasthofe zum römischen Kaiser in Dortmund stattfindenden außerordentlich en General Versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Beschaffung an Mitteln zur Vergrößerung des Betriebsfonds eventuell Liquidation der Gesellschaft. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung, nach §. 19 unseres Statuts, am Montag, den 1. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Gast« hofe zum römischen Kaiser in Dortmund stattfindet, wozu die Herren Actionagire unter Hinweisung auf die Tages ordnung ebenfalls eingeladen werden. Tagesordnung:
4 Vortrag des Geschäfts . Berichtes und Vorlage der Bilanz pro 1864,
Wahl dreier Rechnungs ⸗Revisoren; 35 Reuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Verwaltungsrathes. Dortmund, 17. März 1865. Der Verwaltungsrath. J. C. Schemann. Alfons Bünger.
8551 Gladbacher Feu erversicherun gs Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 31 des Gesellschaftsstatuts machen wir hierdurch bekannt, daß wir den Sber - Inspektor unserer Gesellschaft, Herrn August Rieckel, zum Stellvertreter des General - Direktors ernannt haben.
Gladbach, den 16. März 1865.
Die Direction.
Nach London per Herbesthal ⸗Osten de Dover wird vom 1. April e. ab von un— sern Stationen Gladbach, Obereassel (Düsseldorf) und Crefeld eine direkte Per sonen ⸗ und Gepäck · Beförderung stattfinden. Die Bil. lets gelten 30 Tage — bei Gewährung von 50 Pfund Freig epäck — und berechtigen zur Benutzung sämmtlicher Züge, die die betreffende ge= löste Wagenklasse führen. Aachen, den 15. März 1865. Königliche Direction der Aachen · Düsseldorf · Ruhrorter Eisenbahn.
Markt- Preise und Börsen- Vachrichten.
Berliner Get rel el eb ärse
vom 20. März.
Weizen loco 44 — 59 Thlr. nach Qualität, bunt polnischer 564 Thlr. ab Bahn bez., gelber uckermärker 52 Thlr. do. . ;
Roggen loco 82 — 83pfd 367 — 3 Thlr. ab Bahn ber., schwimmend 1è 124018 82 —- 84pfd. 36 Lhlr, bern, März 36 Thlr. bez; Frühjahr 353 bis 36 Tslr. bez. u. Br., 353 G.; Mai-Juni 3535 - 365 Thlr. bez., Jquni- Juli 31— 4 Thlr. bez. u. Br., G., Juli-August 38 - ? Thlr. bez. u. Br., G., Septhr.-Oktbr 39 4 Thlr. bez. u. Br., 4 G. .
Gerste, grosse und kleine 27 - 34 Thhr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 213 - 24 Thlr., böhm. 22 Thlr., pomm , 233 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. März, März -April u. Frühjahr 22 hly. nem, Mai- Juni 223 Thlr. nom., Juni- Juli 234 Thlr. nom., jnli-August 24 Thlr.
Erbsen. Kochwaare 44- 50 Thlr., Futterwaare 41 — 44 Thlr. .
RKüböl loco 12 Thlr. Br., Märn und März-April 123 Thlr;, April- Mai 124-4 —4 Thlr. bez., Br. u. G., Mai Juni 12 — 4 Thlr. ber. a. G, Fr., September - Oktober 1115 - 124 Thlr. bez.
Leinöl loco 123 Thlr. ö . . Spiritus loco ohne Fass 133 Thlr. bez., Mär) u. Marm - April
1375 Thle. Br, 4 G., April-Mai ĩ31M*. - ᷓ Thlr. ber. u. Bre I G. iai- Juni 13 — * Thlr. bez. u. Br, d G., Juni-duli 14 * Thlr. bers, Br., * G., Juli- August 14136 — 3 Thlr. bez. u. Br; G., August- September 143— . Thlr. bez., Sept. Oktober 141445 –** Thlr. bez. —
Weizen kest, aber wenig Geschätt. In Roggen loco ging zu etwas besseren Preisen Einiges für den Konsum um. Für Termine neigte sich heute in Folge der eingetretenen kalten Witterung vielseitige Frage so- wohl in Deckung als auf Speculation, und zu steigenden Freisen erlangte das Geschäft eine ziemliche Ausdehnung. Hafer loeo unverändert im Werthe. Termine ohne Handel. .
Auk Rüböl wirkte das Frostwetter gleich alls anregend und Preise für alle Sichten steigerten sieh dureh vorangegangene kautordres ö fehlenden Abgebern, namentlieh lür den Herbsttermin, Spiritus 3 e von der Festigkeit der übrigen Artikel nur wenig tangirt und Lermoch. ten Abgeber nur ca. PFhlr. höher gegen vorgestrige Schluss eourse durchzusetzen. Der Verkehr erlangte bferin kesne sonderliehe Aus-
dehnung.
1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Lel. g0nz Br., 0M Litt. A.
Bre slam, 20. Märn 4 Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten G. Freiburger Stamm - Actien 143 G. Obersehlesische Actien
u. C. 169 ber.; do. Litt. B. 150 Br. Obersehlesisehe Prioritäts- Obliga- tionen Litt D.., 4proz.,. 96 Br.; do. Litt. F., 4hproz., 1013 G.; do. itt. E., 3 proz., S3 Br. Kosel-0Oderberger Stamm-Actien 62. ber. Neisse - Brieger Actien 91 C. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 813 bis bez. u. G. Preussische 5pror. Anleihe von 1859 106. Br.
Spiritus pr. 8000 héCt. Pralles 1275 Thlr. Br.. . G. Weinen, weisse! 54— 73 Sgr., gelber 53 — 68 Sgr. Roggen 43 — 44 Sgr. Gerste z32— 35 Sgr. Hafer 25 - 28 Sgr.
Bei mässigem Umsatz waren heut die Course vom letzten Sonn- abend gut behauptet. Oesterreichische Effekten etwas belebter als in
j.ͤngster Leit. Amerikaner still.
Stettin, 20. Mär, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (el. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 50 — 56, Frühjahr 55. Mai- Juni 55, Juni- Juli 565 bez., Juli —- August 5713 6. Roggen 34353 —5, Erühjahr 35— 353 bez., Mai - Juni 355 G., Juni - Juli 36, Juli- August 37 bez. Küböl i2 — 113 bez., März 12 Br., April-Mai 12 bez. u. G September- Oktober 12 bez. u. Br. Spiritus 135 ber., Märn-April 13 Br., Früh- jahr 134 bez., Mai- Juni 13233 bez. u. Br.
wien, 19. März, Abends. (Wolffs Tel. Bur) Im heutigen Eri- vatverkehr war nur geringkügiges Geschäft. Grössere Umsätze fanden nur in Galiz. Karl-Ludwigsbahn zu 219 bis 220.50 statt. Am Schluss des Geschäfts wurden Kredit“ Actien 184, Staatsbahn 195.30, 1860er Loose 93.55, 1864er Loose 88. 15 und Galizier zu 220.25 gehandelt.
vwöem, 20. Mär. (Wolffs Tel. Bur.) Geschãäftslos. .
Anfangs- Course.) 5proa. Uetalliques 71 59. 43proa. Metalliques — 18546 Koose —. Bank- Aczen S803. 00. Nordbahn — National - Anlehen 78. 25. Kredit - Actien 184.90. Staats · Eisenbahn- Aetien - Certifikate 194 89. Salirier 219.25. London 111.80. Ham- burg 83. 10. Paris 445. Böhmische Westbahn 162.35. Kreditloose 12900. 1860er Loose 93.60. Lombardisehe Eisenbahn 241.00. Neues
Lotterie-Anlehen 88 80. Neueste Anleihe 82.50.