Den Stadtrath und Kämmerer Hoppe in Thorn, der von der dortigen Stadtverordneten ⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Thorn für die gesetzliche
sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Berichtigung
—
In
Nr. 68) ist hinzuzufügen: ꝛc. zum Geheimen Regierungs Rath »und vortragenden Rath.«
Berlin, 21. März.
Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗
In der Bekanntmachung wegen Ernennung des Regierungs⸗ Raths Herzog zum Geheimen Regierungs-Rath (Staats- Anzeiger
890
migung der unter der Firma: Stettiner Dam . mit dem Sin Stettin errichteten Actiengesellschaft. Vom 24. Fenn! 2 h gesellschaf om 24. Fehr
Nr. 6030. das Statut des Meliorationsverbandes für das Bezirk Danzig. Vom 27. Februar 18665, und . 6031. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste u migung des II. Nachtrages zu dem unter dem 16 . 1857 Allerhöchst bestätigten Statut der Danziger Pi j Actienbank. Vom] 2. März 1865. i =.
3 Berlin, den 22. März 1865.
Debits-Comtoir der Gesetzsammlung.
8
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
prinzessin von Preußen, so wie Prinz Sigismund, Kö—
nigliche Hoheit, sind gestern Nachmittag von
ꝛ wieder eingetroffen.
Stettin
Allerhöchster Erlaß vom 20. Februar 1865 — be treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Morgenroth nach Antonienhütte, im
Beuthen, Regierungsbezirk Oppeln.
Kreise
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den 4 der Chaussee von Morgenroth nach Antonienhütte, im Kreise Beuthen, Regierungsbezirk Oppeln, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Bau-⸗Unternehmer, Kammerherrn Grafen Hugo Henckel von Donnersmarck auf Siemianowitz, das Ezpropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau- und Unterhaltungsmaterialien nach Maßgabe der für die Staats⸗-Chausseen bestehenden Vorschrif— ten in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich demselben gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal gel— tenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben ent⸗—⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗
mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden,
hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die GesetzSammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. .
Berlin, den 20. Februar 1865.
Wilhelm. von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz. An
den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Wallrath Albert Schulze zu Görlitz ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische — ** 2 ö 8 . ö 1 2 81 . ö ö. . ⸗— . . 353 Hülfsarbeiter. Stelle bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf verliehen worden.
Das 8. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter 3 Nr. 6027. die Urkunde, betreffend das Tragen der Insignien des Rothen Adler-⸗Ordens erster Klasse und des Kronen— Ordens erster Klasse bei gleichzeitigem Besitze beider Orden. Vom 18. Januar 1865; unter das Privilegium wegen Ausgabe von auf den Inhaber lautender Posener Stadt-Obligationen im Betrage von 160000 Thlrn. Vom 13. Februar 1865; unter 6029. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗
b0 28.
hier
Der bisherige Gymnasial-Hülfslehrer Deckert ist als Lehrer an . v2 2* 54 . . l der Königlichen Waisen und Schul-Anstalt zu Bunzlau angeßflk worden. 2
Den Lehrern Dr. Laas am hiesigen Friedrichs-Gymnasium und Dr. Hanow am Gymnasium zu Sorau ist der Titel »Ober— lehrer« verliehen worden.
Akademie der Künste.
kJ ,
Die Wagener'sche Gemälde⸗ Sammlung wird wegen anderweitt. ger Benutzung des Raumes auch am Donnerstag den 23. Mar geschlossen sein. . Berlin, den 21. März 1865. . Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Angekommen: Seine Durchlaucht der nowsky, von Kuchelna.
Der Generalmajor und Commandeur der 1. gade, Graf zu Dohna, von Königsberg i. Pr.
Der Generalmajor und Commandeur der 10. Infanterie ⸗Bti— gade, von Kamiensky, von Frankfurt a. O. ö
Fürst von Lich—
Kavallerie ⸗Bri⸗
. Berlin, 21. März. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Vorstande der Gesandtschafts Kanzlei in St. Petersburg, Kelch ner, die Erlaubniß zur Anlegung des von de Großherzogs von Sachsen Königliche Hoheit ihm verliehenen Ritter. , . zweiter Klasse des Haus-Ordens vom weißen Falken zu er—
zeilen.
.
Mit dem Beginn des nächsten Sommer-Halbjahres werden dit Klassenräume in dem neuen Gebäude des hiesigen Königlichen Wil— helms-Gymnasiums für den Unterricht in Benutzung' genommen werden. Gleichzeitig ist, um dem fühlbar gewordenen Bedünfnisse zu entsprechen, von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal: Angelegenheiten die Errichtung eines Paralleltötu der Quinta und der Sexta, so wie einer vierten Klasse der Vor— schule genehmigt worden. Es kann daher nunmehr die Aufnahme neuer Schüler nach Maßgabe dieser Erweiterung der Anstalt er— folgen.
Berlin, den 13. März 1865.
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Reichen au.
89527 .
tliches.
Preußen. Berlin, 21. März. Seine Majestät de . nahmen gestern im Beisein des Kommandanten, General. Lieutenants von Alvensleben J., militairische Meldungen, darunter
die des nitzbruch bei Zarnowitz im Kreise Neustadt, gen
Staats⸗Ministers J genwart des August von darunter die den Prinzen
Daraus mee⸗Corps, General der Infanterie von Schack, und nahmen den Vortrag
die Kronprinzessin
sschen Hoheit dein Prinzen Friedrich Karl
von hier nach Pau abzureisen und
Herrenhaus de nn,
rathung fortgesetzt; une . 6 bis zum §. 60 gediehen; mit Ausschluß des §. 38, welcher in seinem
ie Vorschläge der Kommissior
welcher die Minister v.
Duncker, Graf Wartensleben und Gneist, worauf
macht, woselbst sich
General - Lieutenants von Prondzynski, Commandeur I2. Division, des General ⸗ Majors von Goeben, Commandeur der b. Division und des General⸗Majors Herzog von Ratibor entgegen,
ö und empfingen sodann den Vortrag des Wirklichen Geheimen Ober⸗
Regierungs- Raths Costenoble. Gegen 2 Uhr Nachmittags begaben
sch Allerhöchstderselbe nach dem Schloß, um Sr. Königlichen Hoheit
*
dem Prinzen Friedrich Karl zu Höchstdessen Geburtstag zu gratuliren, und empfingen um 4 Uhr den Minister-Präsidenten von Bismarck zum
Vortrag. Heute nahmen Seine Majestät der König den Vortrag des Freiherrn von Bodelschwingh, und sodann in Ge— kommandirenden Generals des Garde-Corps, Prinzen Württemberg Königliche Hoheit, und des Kommandan— en General ⸗Lieutenants von Alvensleben J. militairische Meldungen, des Generalmajors Grafen zu Dohna, Commandeur der J. Kavallerie⸗Brigade, entgegen, und empfingen Ihre Durchlauchten Wilhelm von Hessen-⸗Philippsthal-⸗Barchfeld, den Prinzen Bernhard zu Solms-Braunfels, den Erbprinzen Ludwig von Bent⸗ heim, den Prinzen Heinrich XII. zu Reuß und den Fürsten Lichnowski. empfingen Se. Majestät den kommandirenden General des 4. Ar⸗
des General ⸗Adjutanten General- Lieutenants Freiherrn von Manteuffel,
und sodann den des Staats-Ministers Grafen Eulenburg entgegen. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und 0 kehrten gestern Nachmittags 2 Uhr
Stettin zurück, fuhren gleich darauf zur Gratulation bei Sr. König⸗
an dem Familiendiner bei Höchstdemselben T heil.
Sicherem Vernehmen nach gedenkt Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Carl von Preußen in den nächsten Tagen
aufzuhalten. Im
— weiteren Verlaufe seiner gestrigen Sitzung nahm das 23, 27, 30, I3 und 35 des Wege⸗ 5rdnungs-Entwurfs nach der Regierungsvorlage, die 88. 24. 265, 26, 28, 29, 31, 32, 36 und 37 nach den Kommissions-Vorschlägen
an; der von der Kommission vorgeschlagene 5. 194., so wie der
s. 34 der Regierungsvorlage wurden abgelehnt, und die §S. 14
und 15, in Konsequenz des Beschlusses zum S. 13, für wegfallend erklärt. . ö
In der heutigen Sitzung wurde die gestern vertagte Be—
n bei dem Schlusse unseres Vlattes war dieselbe
größeren Theile durch ein Amendement ersetzt s Annahme.
— In der heutigen (25.) Sitzung des Abgeordnetenhauses,
d jster v. Bodelschwingh und v. Roon und der Re⸗
gierungs ⸗Kommissar Geh. Ober⸗Finanzrath Mölle beiwohnten, wurde in
wurde, fanden überall
rer Diskussion über den Abschnitt XVI. des General⸗Berichts der Budget Kommission, betreffend das
Kriegsministerium, fortgefahren. Es sprachen Gotltberg, Michaelis, v. Mitschke-Collande, Bender, f der Kriegsminister
eine Erklärung abzugeben. Dann schlossen und
die Abgg. v. p. Roon Veranlassung nahm, al wurde die Spezial-Diskussion über diesen Abschnitt ges die Sitzung bei Schluß unseres Blattes auf 15 Minuten vertagt. Einen schmerzlichen Verlust hat die Baukunst in einem ihrer edelsten Vertreter erlitten. Der Geheime Ober- Baurath Dr. August Stüler starb hier plötzlich Sonnabend, den 18. d. Abends gegen 67 Uhr, nachdem er in das Vorzimmer des Sitzungs— Saals des Senats der Königlichen Akademie der Künste zu der wöchentlichen Versammlung dieser Körperschaft eingetreten war. Kurz vorher hatte er noch heiter und gesund mehrere Freunde zu Mittag um sich versammelt. Er hat ein Alter von 65 Jahren erreicht. Stüler, ein Schüler Schinkels, war Architekt Sr. Maj. des Königs, Direktor des Hof⸗Bauamts, Geheimer Rath des Mi⸗ nisteriums für Handel und Gewerbe, Mitglied des Senats der Aka⸗ demie der Künste und Ritter des Ordens der Friedensklasse our le inérite und vieler anderen Orden. Seine bedeutendsten Bau⸗ werke sind: das Neue Museum, die Markus⸗, Bartholomäus⸗ und Matthäi-Kirche hierselbst, das Schloß zu Schwerin, das Univer— stäts- Gebäude zu Königsberg, das Richartz Museum zu Köln, der Ausbau der Burg zu Hohenzollern und die Museen zu Stockholm und zu Pesth. . ö 6. Telegramm an das General Post⸗ Amt ist die Post aus England vom 20. d. Mts. früh, in Cöln heute Morgen rück— ständig gewesen. Danzig,; 29. dänische Festung Friderieia xresp. lichen Besatzung, wurde, berichtet die vereinigte Waffenthat des Königlichen 3. gestern feierlich gewürdigt. Die Fahnen des . u klingendem Spiel zur Weihe in die Garnison - Kirche ge— das Regiment zur Andacht versammelt hatte. Der Divistons - Prediger Steinwender gedachte in schö— ner Rede des schweren, aber Seitens des jungen Regiments durch
58 d d
März. Der Jahrestag des Angriffs auf, die Abwehr des Ausfalles der feind— „Westpr. Ztg., als die erste Garde⸗Regiments z. F. Regiments wurden mit
von
und nahmen um 5 Uhr
Sich mehrere Wochen daselbst
891
der
scheinen.
Ausdauer und Tapferkeit zum glücklichen Ausgange gebrachten Kampfes und Derer, welche demselben zum Opfer gefallen sind.
—
Abends vereinigte eine fröhliche Feier die Kriegskameraden in den
verschiedenen Quartieren.
— Am Sonnabend, meldet dasselbe Blatt, hat sich die Nach⸗ richt verbreitet, daß der bereits früher auf der Königl. Werft in Aus⸗ sicht genommene Neubau zweier Korvetten sich binnen Kurzem ver⸗ wirklichen wird. — Zur Ueberführung Sr. Maj. Kuppelschiff ⸗Ar⸗ minius« sind Capitain-Lieutenant Butterlin als Kommandant und die Lieutenants z. S. v. Rabenau, Matthesen und Mauderode de⸗ signirt.
Posen, 18. März. Die Metropolitan -⸗Kapitel in Gnesen und hier haben die Wahl ihrer Kapitular- Vikare, welche während der Sedis⸗Vakanz des erzbischöflichen Stuhles die Administration in den Diözesen Gnesen und Posen zu führen haben, heute vollzogen. In Gnefen ist der Domherr Dr, Zienkiewiecz einstimmig, in Posen der Domdechant Brzezinski mit 6 Stimmen unter 9 gewählt worden. Ob die Wahl des Letzteren als gültig angesehen werden wird, schreibt n der »Bromb. Patr. Ztg.“, kann zweifelhaft er⸗ Nach den Beschlüssen des Tridentinischen Konzils muß entweder Lektor oder Licentiat sein, der Domherr Brzezins ki ist weder das Eine oder das An⸗ dere und man kann daher die Frage aufwerfen, wie der- selbe überhaupt hat zum Domdechanten ascendiren können. Die Staatsregierung hat zwar seit Emanation der Verfassungs ⸗ Urkunde nicht mehr das Bestätigungsrecht der Kapitular⸗Vikare; das würde aber das Recht nicht ausschließen, die Wahl anzusechten, sei es, daß man in Rom die Verweigerung der für diesen Administrator dort zu ertheilenden Fakultät nächsuchte, oder daß man, weil keine gültige Wahl zu Stande gekommen, die Besetzung der Administratorstelle für die Dibzes Posen bei dem Suffragan⸗VBischof in Culm, der in diesem Falle nach den Beschlüssen des Tridentiner Coneils dazu be⸗
rufen sein würde, beantragte.
Stettin, 20. März. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst in der Schloßkirche bei.
Nach demselben begab Sich Se. Königliche Hoheit der Kronprinz zur Parole und vertheilte hierbei an diejenigen Mann⸗ schaften des in Parade aufgestellten Pommerschen Pionier⸗ Bataillons Nr. 2, welche den Uebergang nach Alsen mitgemacht, das von Seiner Majestät dem Könige hierfür gestiftete Kreuz; nach der Vertheilung fand ein Parademarsch in Zügen vor Sr. Königlichen Hoheit statt. Um 5 Uhr war Diner von 28 Cou- verts. Abends beehrten Ihre Königlichen Hoheiten das Concert in der Jacobi⸗-Kirche zum Besten der Kinder- Heil- und Diakonissen⸗ Anstalt mit Höchstihrer Gegenwart und verweilten darnach noch eine kurze Zeit in der Vorstellung im Stadttheater.
„Heute um 11 Uhr traten Ihre Königlichen Hobeiten mit einem Extrazuge die Rückreise nach Berlin an. lh. März Uhr Verhandlungen des altpom⸗ merschen Kom munal-Landtags entnehmen wir der »N. Stett. Ztg. Folgendes: Zur ständigen Kommission für die Städte-Feuer⸗ Sozietät wurden gewählt: Bürgermeister Stägemann aus Cammin, Stadtverordnetenvorsteher Saunier und Maager aus Colberg, Raths⸗ herr Fleischfresser aus Pasewalk und Konsul Wendorff aus Anelam. Da es als zweckmäßig erkannt wurde, bei Behinderungsfällen der Gewählten Stellvertreter einberufen zu können, welche bei der bis—= herigen Organisation nicht vorhanden waren, so wurden als Ersatz⸗ männer geiwählt: die Fabrikbesitzer Callies aus Stargard und Behrendt aus Cöslin. Der gewählte Direktor Kro hu wird am 1. April in seine neue Stellung eintreten, und wenn irgend mög⸗ lich, die Organisation bis zum 1. Juli e. bewirken. Zum Secretair der Societät wurde der bisherige Beamte der Berlin-Anbalter Eisen⸗ bahn Hagemeister gewählt. — Der Antrag der pommerschen zkonomischen Gesellschaft, zu der hiesigen landwirthschaftlichen Aus⸗ stellung einen Beitrag von 1000 Thlr. aus ständischen Mitteln zu gewähren, wurde genehmigt. — JZerner wurden 100 2 hlr. für das Taubstum men⸗In stitut zu Cöslin bewilligt. — Für das pom⸗ mersche Provinziagl⸗Ar chiv ist von Seiten der Stände in den letzten Jahren ein jährlicher Beitrag von 590 Thlr. gegeben; nach einer eingegangenen Mittheilung des Vorstehers der Staats Archive, Hrn. v. Lancizolle, wird dieser Beitrag für die nächsten zwei Jahre nicht erforderlich sein, jedoch per 19867 wieder gewünscht. Zu⸗ gleich wird zur Kenntniß der Versammlung ein ehrender Nachruf gebracht, welchen der gedachte Vorstand der Staats ˖ Archive dem hier verstorbenen Archivar Dr. Kratz gewidmet hat. — Hinsichtlich der Anlage der Provinzial-Irrenanstalt ist der Beschluß noch ausgesetzz, da man sich über die Wahl, der dazu nöthigen Lokalität noch nicht einigen konnte. Die Städte der Pro⸗ pinz sollen aufgefordert werden, geeignete Anerbietungen zu machen. Auch sind die Verhältnisse der beiden Kreise Dramburg und Schievelbein, welche zum ständischen Verbande der Neumark gehören, sich aber betreffs der Irren ⸗Anstalten der Provinz Pommern an— schließen wollen, noch nicht geordnet. Während der Kreis Schievel⸗
bein bereits für die bestehende Anstalt zu Rügenwalde seine Bei⸗
—
7 11 1
der Kapitular⸗Vikar